dieser Angelegenheit sind in der Hoffnun Einleitungen getroffen, daß dHie Privatwohlthätigkeit, welche bisher 2 glänzend sich bewährt und o Großes geleistet hat, auch hier hinzutreten und dieser armen Kinder ich annehmen wird. 8 Kiel, 27. April. Eine Beilage zum 55. Stück des »Ver⸗ ordnungsblattes« publizirt die Verfassungs⸗ Urkunde für den preußischen Staat. Sachsen. Dresden, 28. April. Die Zweite Kammer hat gestern eine Abendsitzung gehalten und in derselben den Gesetzentwurf, mehrere Abänderungen der Strafprozeßord⸗ nung betreffend, nach den Anträgen ihrer ersten Deputation einstimmig angenommen. In ihrer heutigen Sitzung hat die Kammer die Be⸗ rathung über das Eisenbahndekret fortgesetzt und beendigt. Zur Ausführung der genehmigten Staatsbahnen bewilligte die Kammer einen Betrag von 20 Millionen Thaler, welcher durch eine 4proz. Anleihe aufgebracht werden soll. Hessen. Darmstadt, 28. April. Se. Großherzogliche Hoheit Prinz Ludwig, Höchstwelcher am 24. ds. nach Gotha abgereist war, und Höchstdessen Gemahlin, Königliche Hoheit, Höchstwelche bereits seit dem 14. d. daselbst verweilte, sind heute Vormittag hierher zurückgekehrt. b — Das heute erschienene Großherzogliche Regierungsblatt enthält eine Bekanntmachung der Großherzoglichen Ministerien des Innern und des Kriegs, die Militair⸗Ersatz⸗Instruetion für den Norddeutschen Bund vom 26. März 1868 betreffend. Die⸗ selbe lautet: Mit Allerhöchster Genehmigung Se. Königlichen
Hoheit des Großherzogs wird hiermit in Ausführung des §. 68
der Militair⸗Ersatz⸗Instruction für den Norddeutschen Bund vom 26. März 1868 bestimmt, daß jeder Kreis⸗Ersatz⸗Kom⸗ mission zwei von dem Gemeinderath der Kreisstadt aus seiner Mitte zu wählende Gemeinderaths⸗Mitglieder und zwei von dem Bezirksrath des Kreises zu wählende ländliche Grundbe⸗ sitzer des Kreises als außerordentliche Civil⸗Mitglieder hinzuzu⸗ treten haben.
Bayern. München, 26. April. Kraft Königlicher Ver⸗ ordnung vom 17. d. hat der §. 10 der organischen Bestim⸗ mungen für Offiziersadspiranten auch auf die aus der König⸗ lichen Pagerie in die Armee übertretenden Edelknaben analoge Anwendung zu finden. Nach einer andern Verordnung vom 21. April werden an der Stelle der bisherigen großen Feldkessel für je zehn Mann der Infanterie und Jäger künftig kleinere Kessel und Haken für je einen Mann eingeführt, die bisherigen blechernen Feldmenagegeschirre als nicht mehr nothwendig abgeschafft und deshalb das bisherige Propretäts⸗ Feid der ö Waffengattungen von 2 Fl. auf 1 Fl. 30 Kr. gemindert.
Das Gesetzblatt verkündete gestern das Heimathsgesetz.
—— 27. April. Die Reichsrathskammer beharrte heute auf ihrem früheren Beschluß, daß das Malzaufschlagsgesetz in der Pfealz erst gleichzeitig mit einem neuen allgemeinen Taxgesetz in Wirksamkeit treten soll.
Oesterreich. Wien, 28. April. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses theilte der Präsident mit, daß der Kaiser der Deputation des Reichsraths, welche ihn zur Ge⸗
burt der Prinzessin beglückwünschte, in huldvollster Weise sei⸗ nen Dank ausgesprochen und in seiner Erwiderung hervor⸗ gehoben habe, daß er von der treuen Gesinnung und Theil⸗ nahme überzeugt sei, welche das Abgeordnetenhaus stets der Kaiserlichen Familie bewiesen habe. Der Kaiser habe seine Erwiderung mit den Worten geschlossen: lassen Sie uns auf der betretenen Bahn rasch und entschieden fortschreiten, damit wir womöglich baldigst zu gedeihlichen Resultaten gelangen. Das Haus erwiderte diese Mittheilung mit einem dreimaligen Hoch 8 d. Hagsc s Zeit — Die heutige »Wiener Zeitung« veroffentlicht folgende Ernennungen in der K. K. Armee: der Feemcsercacheefende Wilhelm Freiherr Ramming von Riedkirchen, komman⸗ dirender General zu Hermannstadt, zum Feldzeug⸗ meister; der Feldmarschalllieutenant Karl Graf Bigot de Saint⸗Quentin, kommandirender General zu Lemberg, zum General der Kavallerie; der Feldmarschall⸗Lieutenant Joseph Freiherr Maroièie di Madonna del Monte, kom⸗ mandirender General zu Graz, zum Feldzeugmeister; der Feld⸗ marschall⸗Lieutenant Ludwig Freiherr von Gablenz, kom⸗
mandirender General zu Agram, zum General der Kavallerie,
und der Feldmarschall⸗Lieutenant Ernst Far teng. komman⸗ dirender General in Wien, zum Feldzeugmeister. Pensionirt sind: Der General der Kavallerie Alexander Prinz von Württem⸗ berg,/ der Feldzeugmeister Joseph Freiherr von Sokeevie, der Feldmarschall⸗Lieutenant Leopold Graf Gondrecourt. Niederlande. Haag, 28. April. Die Abgeordneten⸗ Kammer lehnte in heutiger Sitzung den Etat des auswärtigen Ministeriums mit 37 gegen 33 Stimmen ab. Der Minister des Innern beantragte darauf die vorläufige Vertagung der
1“ 11131““ 8“ 8 “ ““ 85
Diskussion über das Budget, da er den Entschluß des Königs gegenüber diesem Votum der Kammer einholen wolle.
Großbritannien und Irland. London, 27. April. Der Prinz und die Prinzessin von Wales machten auf der Rückreise von Irland in Carnarvon, im Fürstenthum Wales, einen kurzen Aufenthalt und nahmen daselbst eine Adresse ent⸗ gegen. Der Prinz erwiderte dieselbe mit einer kurzen Rede und versprach, Wales bald wieder zu besuchen.
„— Im Oberhause fand die zweite Lesung des Gesetzes über die Ausdehnung des Unterrichtswesens statt.
Im Unterhause beglückwünschte Disraeli das Land zu dem Erfolge der abyssinischen Expedition. Er hob die Ver⸗ dienste Robert Napiers hervor und sagte, daß die Expeditions⸗ truppen sofort das Land verlassen würden.
Heygate begründete sein Amendement in Betreff der Aufrechterhaltung der irischen Staatskirche. Peel und Karls⸗ lake sprachen gegen, Horsman für die Gladstoneschen Resolu⸗ tionen. Lord Manners vertheidigte die Regierung. Die De⸗ batte wurde auf morgen vertagt.
— In Woolwich lief fast gleichzeitig mit dem Panzer⸗ schiff »König Wilhelm« die »Repulse«, 12 Kanonen, vom Stapel. Prinz Arthur war dabei zugegen. Das Schiff war ursprünglich ein Schraubenlinienschiff von 91 Kanonen, das jetzt nachträglich gepanzert und umgearbeitet worden ist.
— 28. April. Die in der Explosions⸗Angelegenheit freige⸗ sprochenen Fenier sind auf freien Fuß gesetzt.
Frankreich. Paris, 28. April. Der gesetzgebende Kör⸗ per hat beute die Regierungsvorlage, den Hafen von Bordeaux betreffend, mit 175 gegen 22 Stimmen angenommen.
„Nächsten Donnerstag werden die Büreau’s das gestern er⸗ mehnee Interpellationsgesfuch Brame's und Quertier's rüfen.
Italien. Florenz, 25. April. Bei Gelegenheit der Hochzeit⸗ feier des Prinzen Humbert hat der König außescgem Eezisgoßton Turin, und dem früheren und jetzigen Senats⸗Präsidenten, Sclopis und Casati, auch den Präsidenten des Staatsrathes, Des Am⸗ brois, den Marquis Torrearsa und den General Sauget durch Beächemng des Halsbandes zum Annunciaten⸗Orden ausge⸗ zeichnet.
— Ein vom Könige unterzeichneter Amnestie⸗Erlaß er⸗ streckt sich auf Preßvergehen, Desertion, Uebertretung des Ge⸗ setzes über die Nationalgarde, der auf den Civilstand bezüg⸗ lichen Gesetze und Reglements, der Jagdgesete, der Maß⸗ und Ge⸗ wichts⸗Ordnung, so wie des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit.
— 27. April. Se. Majestät der König und die Minister sind wieder hierher zurückgekehrt.
— 28. April. Ihre Majestät die Königin von Por⸗ tugal und Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preußen sind hier eingetroffen.
Se. Königliche Hoheit wurde auf seiner Reise in Mailand, Pavia, Parma und Bologna überall in festlicher Weise von den Behörden, den in Parade aufgestellten Truppen und einem zahlreich versammelten Publikum empfangen.
In Bologna hatte der Kronprinz die Reise auf einige Stunden unterbrochen, um der Marquise von Pepoli, geb. Prinzessin von Hohenzollern, einen Besuch abzustatten. Die Garnison von Bologna hatte Spalier auf den Straßen gebil⸗ det, welche der Prinz passirte. Abends erschien Se. Königliche 1“ und wudde Hassgy mit andauernden
1 empfangen, während das Orchester di — National⸗Hymne pielte LI“
— Die Deputirtenkammer beschloß heute mit 155 gegen 63 Stimmen über die von Ricciardi betreffs der Amtssus⸗
pension der Professoren von Bologna gestellt Ss Tagesordnung überzugehen. gna gestellte Interpellation zur
Türkei. Konstantinopel, 28. April. Der heutige »Levant Herald« veröffentlicht die für den neuen Sa Aerng zur Geltung kommenden Vorschriften. Der Wirkungskreis desselben erstreckt sich auf Ausarbeitung von Gesetzentwürfen, Berathung des Budgets und Verwaltungsmaßnahmen. Der Staatsrath ist in fuͤnf Sectionen getheilt und zwar für die Verwaltung, die Finanzen, die Justiz, die Unterrichtsangelegen⸗ heiten und den Handel. Derselbe besteht aus fünfzig vom Sultan ernannten Mitgliedern christlicher und muhamedanischer Religion / der Präsident des Staatsraths ist Mitglied des Kabinets.
Rumänien. Jassy, 28. April. Der Fürst Karl empfin heute eine zahlreiche Deputation von luügfchi⸗ Notabeln, shen ihm für die zu ihren Gunsten getroffenen Maßregeln ihren ven ich sacsf⸗ nn de Fürft wird heute Jassy verlassen
ege ir Fatgeeg 8 geben, und am Sonntag wieder in
— Der Präfekt Lecca, welcher zum Polizeipräfekten von
Bukarest designirt war, hat diese eitaeaf nübrhee t
seiner ist Ciocarlan ernannt worden.
“ ““ “ ““ “
DSchweden und Norwege
1““ 11““
n. ckholm, 24. Ap (H. N.) Der Constitutions⸗Ausschuß hat sein Gutachten über die Königliche Proposition, betreffend die Errichtung eines neuen Departements für Gewerbe und öffentliche Arbeiten, sowie über den Vorschlag Schultzenheims wegen Errichtung eines ähn⸗ lichen Departements für Ackerbau und Communication abge⸗ geben. Der Ausschuß spricht sich gegen die Annahme dieser Vorschläge aus. Ebenso beantragt derselbe die Nichtannahme der Königlichen Proposition, laut welcher der König die Ab⸗ machung gewisser Sachen, die ihm nach der jetzt beste⸗ henden Ordnung selbst vorgelegt werden müssen, dem betreffenden Departements⸗Chef würde überlassen köͤnnen, so wie auch des Schultzenheimschen Vorschlags, wonach einer der Staatsräthe zum Präsidenten im Staatsrath würde er⸗ nannt werden können. Die genannten Ausschußgutachten sind in der ersten Kammer zur Behandlung gewesen, wo der Justiz⸗ minister erklärte, daß die Regierung den von ihr gemachten Vorschlag wegen Errichtung eines neuen Departements nicht festhalten würde. In Betreff der übrigen Vorschläge könnten keine Beschlüsse im Reichstage gefaßt werden, weil dieselben Grundgesetz⸗Veränderungen als Bedingung in sich schließen und nur dann in Betracht kommen können, wenn dieselben aus⸗ drücklich als Grundgesetzvorschläge eingebracht werden.
Dänemark. Kopenhagen, 28. April. (W. T. B.) Das Landsthing nahm in heutiger Sitzung das Gesetz, be⸗ treffend die freien Gemeinden, mit 53 gegen 7 Stimmen an. Das gesammte Staatsministerium wohnte der Sitzung bei.
Amerika. Washington, 25. April. Die von den konstituirenden Versammlungen der beiden Carolina, Georgia’s und Florida's ausgearbeiteten Verfassungs⸗Entwürfe werden jetzt in den genannten Staaten zur Volks⸗Abstimmung gebracht.
8—
. “
aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürea:tutuU.
Amsterdam, Mittwoch, 29. April, Vormittags. Der „Staatscourant« meldet, daß das Ministerium seine Entlassung
eingereicht hat. Ber hatze Mittwoch, 29. April, Morgens. Die Debatte
über die irische Kirchenfrage ist in der gestrigen Sitzung des Unterhauses abermals vertagt worden.
Lissabon, Mittwoch, 29. April, Morgens. Aus brasi⸗ lianischer Quelle kommende, durch den Dampfer »Seine⸗
überbrachte Nachrichten vom Kriegsschauplatz am Laplata
melden, daß die Brasilianer die Linien von Bojas überschritten
aben. pt in Passo Pocu aufgeschlagen, das von den paraguiti⸗ schen Truppen verlassen sei. Die Uebergabe von Humaita wurde erwartet. 1 .
Im Gegensatze melden die paraguitischen Berichte, daß die drasilianischen Panzerschiffe, welchen es gelungen war, Humaita zu passiren, durch die bei Nuevo Establicemiento er⸗ richteten Batterieen vollständig in Schach „gehalten werden. Eine von den alliirten Truppen am 22. März unternommene Rekognoscirung habe für dieselben einen verderblichen Ausgang genommen, indem mehr als 1200 Mann kampfunfähig gemacht
wurden.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 30. April. Im Opernhause. (103. Vorst.) Die Africbease Pper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul aglioni. Selika: Fr. Lucca, Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusco: Hr. Betz. Letztes Auftreten der Fr. Lucca, und der Herren Niemann, Betz. Anfang 6 Uhr. “ eise. Im Schauspielhause. (117. Ab.⸗Vorst.) Donna Diana. Lustspiel in 4 b gfühegen⸗ nach dem Spanischen des Moreto von West. Mittel⸗Preise. 8 8 Feesa- „1. Mai. Im Opernhause. (104. Vorst.) Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen
Der kommandirende General Caxias habe sein Haupt⸗
1.
8G
Weizen Schfl.]:
der deux journées vom Dr. Schmieder. Musik von Cherubini⸗ Hierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch⸗ komisches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach d'Auberval von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Lisette:
David. Anfang 6 Uhr. Mittel⸗Preise. 88 Im Phalg eclnuse (118. Ab.⸗Vorst.) Der Goldbauer.
Original⸗Schauspiel in 4 Akten von Charlotte
8* “ 8 11“1“M
v11A“
Birch:⸗Pfeiffer.
z 1“ *8 „ 8 † 1 9 8.b6
Telegraphische Witterungsberienmnte v. 28. Aprül.
1“
St. „ [Helder 336,7 —
Memel. 333, 6 Königsberg 333,5 3 Danzig 334,5
Cöslin 335,1 Stettin 336, Putbus 333,9 335,9 Posen 333,2 Ratibor 330, e „ Breslau 331. s8 Torgau 334, 0
334,7
—
—
—
Münster. Cöln 335, 8 Trier 333,2 Flensburg . 334,7 Paris — Brüssel 337, 8 Hiparanda 335,5 Helsingfors 335, 4 Petersburg. 336, 9 Riga 334,4 Libauu
Doskau . 332,: Stockholm 334, 3
RLvvss-sLnoOùn᷑sv
Skudesnäs . 330,4
Gröningen. 336,4 Helder 336,9
Hernösand. 332,6 Christians. 329, 3
Bar. Abw P. L. v. M.
—
TFemp. R. -
5,4
57 —
5,4
Abw v. M. hesc
8 Allgemeine
Wind. Eame.sdeeh WSW., schwach. bedeekt.
W., schwach. [NW., stark,
+ 1, 8
4,6 *+ 0, 2
5,5
r†1, 4
4,8 *†₰0, 1 4,6 4 0, 2 5,2 +¼0,7
4,0 *¼ο0, 6SW., schwach. 5,2 †₰0,5 NW., stark. 3, 6 F 1,1
4,4 - 1,6 3,2 -0,6
7,4
†0,9
9,5 †+3, 7
8,6 4,8
12,2
2,4 1.6 1,0 5,0
—
4 8
4,8
WsSW., frisch
unruhig.
“ gübe.. 8
EE1
0., mässig. NO., s. schwach. trübe. NW., müssig. wolkig, gest. u.
Nehts. KRegen. NW., schwach. bedeckt. WNW. bbed, gest. Regen. W., stark. sbewölkt. heiter, gst. Vm. u.
Nm. Kegen.
Regen. SW., schwach. wolkig. W., stark. trübe, gst. Regen. WNW., lebhaft. heit., gest. Sturm
u. Regen. SW., schwach. strübe, Regen. W., schwach S., stark. SW., lebhaft.
trübe, Regen. Regen.
etwas bewölkt. heiter.
Nebel. bewölkt. bewölkt.
S., schwach. 0., schwach. Wingstille. §S0., mässig. S0., mässig. S., s. schwach. sheiter. M SSW., schwach. heiter, gest. Abd. “ 1 SSW. schw. 1 28.Max. + 12,0. Min. + 3,0. bew., gewöhnl., SSW. schwach. bewölkt.
8 E1I1u“
WNW. schw. W., schwach. unruhig. 0., schwach. bedeckt, Nebel. NO., z. stark. bewölkt, unruhig.
Bis
Pprrodukten- und Waaren-Börse. Berlin, 29. April. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs- Mittel
sthr Isg. Ipf. Ithr [sg. pf. Ithrl sg.] Pf. 8
Von] Bis [Mittel
1 13 sg. pf. Isg spf. Isg. pf. Wohnen Meize 10 4
Roggen
Gerste
Hafer V zu W.
415 3 3 2 11 1 1
17 20 28
2
Heu pr. Ctr. Stroh Schek. Erbsen Metze
10ʃ⁷10 — 9
9
Linsen 8
Gerste,
Thlr. bez.
wenig verändert.
Ctr. piritus gleichfalls,
’ Berlin, 29. April. Weizen loco 88 — 108 Thlr. pr. 2100 Pfd. t., p 90 — 90 5 Thlr. bez., Mai-Juni 90 — 89 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 88 — ½ Thlr.
5 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., 78- bis -Mai 63 ½ — 65 ½ — 61 ¾ Thlr. bez.,
Hafer loco 32 — 36 T Mai Juni 32 ½ —33 ¼ Thlr.
guter Frage zu anziehende “ 1““
blieb ganz ohne Beachtung un egen gestern eingebüsst.
Kartoffeln 6 2, — 8 Rindfleisch Pfd. 4— 1 7— 4 Schweine- fleisch - 10 Hammeffleisch — 51 4/10 Kalbfleisch 10 Butter Pfd. 1 9 9 3Eier Mandel —
(Niehtamtlicher Getreidebericht.)
bez., Jult-August 84 Thlr. Br. Roggen loco 76—78pfd. 643—6 79 pfd. 1 1 Mai-Juni 63 ½ — 65 ½ — 64 ⅔ lr. be⸗ Juij 63 — 655 644 Tulr. bez., v 59 ⅞ — 61 ½ — 60 x¾ Thlr. bez., September-Oktober 58 — 57 ¼ — ½ Thlr. bez. 3 grosse und kleine, à 48— 57 Thlr. per 1750 Pfd. Mr., böhmischer 34 ½ bez., Juni-Juli 33 ¾ — 33 ½ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 70 — 75 Thlr., “ 66 — 70 Thlr. Rüböl loeco 10 ½¼ Thlr. Br., pr. Apri bis .— ½ Thlr. n Juni-Juli 10 ¼ Thlr. bez., September-Oktober 10 ¾
r. April Tbir. bez.
Leinöl loco 12 ¾ . “
Spiritus loco ohne Fass 19 ¾ r. bez., — Mai- Juni 19 — 7. — ½ Thlr. bez., Juni-Juli 19 ½ — ½ — Thlr. bez., Juli- August 19 ¾ — 20 — 19 %2% Thlr. bez.
Weizen-Termine schwach behauptet. neten heute wiederum mit überwiegend niedrigeren Preisen als gestr umging, entwickelte sich eine Deckungen und neuen Speculationen, Richtung verfolgten und über gestr. Zum Schluss würde die Haltung wieder matter und Course gegen gestern
Gek. 9000 Ctr.
igen Schluss. c so vielseitige Kauflust
wie Roggen,
trige Hafer,
nach Qualit., pr. April- Mai
Juni allein 66 Thlr. bez., Juni-
9
hlr., pr. April 33 ¼ Thlr.,
April-Mai und Mai-Juni 10†
pr. April, April-Mai und
en Offerten und zu wesentlich
höchste Notiz angelegt wurde.
Termine bebauptet.
matt eröffnend, wurde alsdann bei
n Preisen gehandelt. Gek. 10,000 Ort.
ö“
bed., gst. u. Nehts.
trübe, etw. Reg.
SW., stark,
Roggen auf Termine eröff-
Nachdem hierzu Mehreres hauptsächlich in so dass Preise schnell steigende
Rüböl d haben Preise wiederum ca. ⁄1à Thlr. Ppr.