1868 / 101 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bank- und Industrie-Actien.

Div. pro 1866/1867 Berl. Cassen-V. 12 9 % do. Hand.-G., 8 do. Pferdeb... Braunschweig.. 6 ½

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.

Magdeburg-Halberstädter. 1/4 u 10196 ¼ B do. voön 1865. 4 ½ 1/1 u. 7. 94 ectw bz ( do. Wittenberge 1/1. 68 G

Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 7. 94 G Niederschl.-Märk. I. Serie. d 7 ½ bz

““ Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Mittwoch, den 29. April

Fonds und Staats-Papiere.

1/4 u. 10 [97 bz

1/1 u. 7 [103 ½¼ bz

1/4 u. 10 95 bz do. 5 bz do. 95 ⅔⅞ bz

Freiwülge Fnseihe: Staats-Anl. von 1859 dlo. v. 1854,55 do. 1857 do. 1859

N

160 B 116 ¼ bz 44 ½⅛ bz 99 G

1/1. 1/1 u. 7. 1/1u 11.

Von Von

Staats-Schuldscheine

Pr.O- Hes

Kur- u. Neum. Schl dv.

Ode

do. 1856 do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1850,52 von 1853 von 1862

Von

1/1 u. 7 [99 bz 1 10

95

Anl. 1855 à 100 Th. s. Pr.-Sch. à 40 Th.

r-Deichb.-Obüvgat.

Berlin. Stadt-Obligat.

d d

do. do.

0. 0.

Schldv. d. Berl. Kaufm.

Pfandbriefe:

Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische..

do. do. Pommersche... do. Posensche neue.. Sächsische Schlesische do. Lit. A. do. neue.. Westpreussische. do. do. neue do. do. Kur- u Neumärk. Pommersche.... Posensche Preussische

Sächsische ..

Rentenbriefe.

Schlesische

Rhein. u. Westph.

E [&8 2

EETE

HEEGOᷣEEG

—q==gE

95 bz 8 Panz. Privat-B.

LLuxemb.

Mlinerva Bg.-A.

Preussische B..

BremerV..

5 ¾ Ceburg. Credit.. 4

Darmstädter... do. Zettel Dess. Credit-B..

do. do. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. Geraer G. B. Schust. u. C. Gothaer LZettel’. Hannöversche.. Hoerd. Hütt.-V.

Hyp. (Hübner). r (ernenh. doe. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred.

. & RKê

8*—

ASH 0O 0

252ö2nöSe à25,— ——

0 0—-Sn

=%n

.₰△-

5] I..—2 151ESE”2]

12n,8. * 28— 8

⁴Ꝙ 0

2

1

60

ööö

Moldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. Posener Prov..

S. Srenn

Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker. Sächsische. Schles. B.-V... Thüringer Vereinsb. Hbg. Weimarische...

S88,2,8 We

85,

2

==I

2 .

115 B

71 ¼ etw bz

. [107 ½ G 89 ½ bz

96 G

2 ½¼ G

160 B

87 G

113 bz

137 bz

. 25 bz G J94 ½ bz

100 ¼ bz

—. 91 4 etw bz 85 B

116 ¾ B

. [106 ¼ B 101 B

7 89

Fadische Tni. de 1850 do. Pr. Anl. de 1867

do. 35 Fl.-Oblig..

8q St-A. de 1859 Hdo. Braunsch. Anl. de1866 Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ½ Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

Prämien-Anl.

1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. 1/12.

6 1/1.

47 ½ G 105 G 10 ½ B

1/3.

1/4. p. Stck. 31510.306. pr. Stück

sdo. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.

Oes

do. National-Anl... do. 250 FlI. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860

do

Russ.-Engl. Anleihe. do.

do do do

do.

do do do

do

Amerik

Russ.-Poln. Schatz.

terr. Metalliques.

. do. 1864

do. de 1862 .Egl. Stücke1864 äA“ „Engl. Anleihe. .Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 . 5. Anl. Stiegl.ü. 6. do.

9. Anl. Engl. St . do. Holl. - Bodenkredit... . Nicolai -Obligat,

iquid. Fl, Part. Ob. à500 Fl.

0. 1/5. u. 1/11.

49 bz G 55 b2 pr. Stück [76 bz 1/5. u. 1/11.170 ½ bz pr. Stück 49 ¾ bz 1/5. u. 1/11.160 ½ B 1/1. u. 1/7. do. 73 etw bz 1/3. u. 1/9. 83 ½ G 1/5. u. 1/11. 84 bz 4⁄4. u. 1/⁄10. 87 i B d 85 G 54 B 1/1. u. 1/7. 1109 3 bz 1/3. u. 1/9. 1107 bz 1⁄¼4. u. 1/10 [66 G

do 7

verschieden do. 1/4.

1/5. u. 1/11.

do. 22/. u. 22/12 1/6. u. 1/12.

rückz. 1882

o. 1/5. u. 1/11.

HB.-Potsd.-Magd.Lit. A.u.B.

9354 1/4. 8. 1/10. 166 etw bz BCöln-Mindene do.

do. Düsseld.-Elbf. Priorit:

do. 47 ⁰a Laz bz [Berlin-Anhalter..

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen.

Niederschlesische Zweigb.

Sschleswig-Holsteiner.. Stargard-Posen

Tachen-Düsscld. I. Em. do. II. Em. do. III. Em.

Aachen-Mastrichter

do.

do. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Serie II. Serie

do.

&

do. do. do. do.

do.

W11““

Lit. B. IV. Serie V. Serie VI. Serie do. do. II. Serie Dortmund-Soest.. do. do. II. Serie do. do.

do. II. Em do.

Berlin-Stettiner do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. Cöln-Crefelder

Lit. C...

I. Serie.

4

52”

E1“

83 G 82 ½ 89 78 ½ b 85 84 ½ G 96 B 94 G 78 B 78 B 93 ¾ G 91 bz 89 bz

Riga-Dünaburger

Uhhedisn Doll

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr., do. Oblig. I. u. II. Ser.ü do. III. Ser., do. IV. Ser..

Oberschl. Lit. do.

A. Lit. B

Ostpreuss. Südbahn Rheinische

do. v. St. g

do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 ... do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. .Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser.

do. do. Thüringer do.

II. Em. III. Em.

I. Ver. . ... do. III. Ser... do. IV. Ser.. . Wilhelmsb. Cosel-Oderb.ü co. III. Dm. SII“ . Em.

2**SanE*

1..

2

90

*

ennnnnnen

"n"A=VZ

ee

8-

—2s

2 6 87 6G 85 0

do. do. do. do. do. do.

Belg. Obl. J. de TEst... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsbabn. do. do. neue Lemberg-Czernowitz do. II. Em. Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn .. do. neue Südõöstl.-Bahn (Lomb.)... do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do.

Kursk-Kiew Mosco-Rjäsan Poti-Tifflis 1

Rjäsan-Koslow. Schuia-Ivanovo. Warschau-Terespol

dito kleine.

SRRSESERESUESES;SIFUFFFEnREREEFAN=”AqANAN’Eo=ÖS=ÖS=ÖÖ

4

13/4 u7.

(1/1.u 1073 b⸗ 6

1/1. u. 7.81 5⅞ bz do.

15.u1167¾ B

do. 100 bz 1/3. u. 9. 257 bz B do. 254 ½ G 1/1. u. 7. 213 bz 1/3. u. 9.è 93 B do. [89 bz do. 8 B do. 86 B do. 71 bz do. 76 ¼ B 1/1. u. 7. 77 ½˖ bz 1/2. u. 8. 77 bz do

do. 35 bz 1/4. u 1078 G

1/4. u 10[80 bz do. 75 ½ G do. 75 B do. 76 B

Voruntersuchungen.

Geld-Sorten und Banknoten.

. Friedrichsd'or

Gold-Kronen Louisd'or Ducaten

(Sovereigns

Napoleonsd'or

arhO.S... 118¹“¹ do. einlösb. Leipziger Fremde kleine

Russische Banknoten

Imperials p. Fk öͤt. . 8 Fremde Banknoten dn.

Oesterreichische Banknoten...

113 ¼ bz 7G 9 12 bz G 112 ½ G 24 5 13 ½ 5 18 ½ 1 12 ½ 469

111““

J99 bz

99 G 87 8 b:z

83 bz

Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: 29 Thlr. 25 Sgr. Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 PCt. für Lombard 4 ½ pCt.

Berlin, Sruch und Verlag der Koͤniglichen Gehe EEETö1

Redaction und Rendantur: Schwieger.

imen Ober . Hofbuchdruckerei

Beilage

Oeffentlicher

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Am 27. d. Mts., Nachmittags, ist der, zu gjäh⸗ riger Zuchthausstrafe verurtheilte und in der hiesigen Strafanstalt detinirte Schiffer Johann Friedrich Wilhelm Zoch, dessen Signalement nachfolgt, bei der Arbeit im Freien entwichen. Alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden ersucht, auf denselben zu vigi⸗ liren und ihm in Betretungsfalle mit allen, sich bei ihm vorfindenden Sachen und Geldern hierher zurückzuliefern. Die sofortige Er⸗ stattung der entstandenen Kosten wird zugesichert. Spandow, den 28. April 1868. Die Direction der Königlichen Strafanstalt. Persons⸗Beschreibung: Vor⸗ und Zunamen Johann Fried⸗ rich Wilhelm Zoch, Alter: geboren den 20. August 1834, Geburts⸗ und Wohnort: Neu⸗Zittau, Kreis Beeskow⸗Storkow, Religion: evan⸗ gelisch, Größe: 5/ 77 2¹", Haare: dunkelbraun, Stirn: schmal, hoch, Augenbrauen: dunkelbraun, Augen: braun, Nase: lang, Mund: groß, Zähne: gesund, Bart: rasirt, Kinn und Gesicht: breit, Gesichtsfarbe: gesund Statur: kräftig, besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung:

weißer leinener Rock, 1 braune Drell⸗Hose, 1 weiß leinen Hemde, 1 Paar wollene Strümpfe, 1 weiß und blau karrirtes baumwollenes Halstuch, 1 desgl. Taschentuch, 1 Paar Lederschuhe. Vorstehende Ge⸗ genstände sind mit »Sp. Str. A.« und außerdem noch die Leibwäsche 478 gestempelt.

„Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Buchbinder⸗ gehülfen Hermann Levin Gottfurcht wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit unter dem 3. d. Mts. erlassene Steckbrief wird, als durch dessen Verhaftung erledigt, hierdurch zurückgenommen. Ber⸗ lin, den 28. April 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.

Bekanntmachung. Der in der Untersuchung wider Egert 168/68 unterm 28. März c. von uns erlassene Aufruf des Zeugen Tuchmachergesellen Julius Reinicke aus Sommerfeld wird als erledigt zurückgenommen. Sorau, den 24. April 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Ein bereits wegen Diebstahls mehrfach bestrafter Gärtner hat am 23. April d. J. im Garten des Hauses, Cantianstraße 7, circa 200 Fuß Buchsbaum gepflanzt. Derselbe erscheint dringend verdächtig, diesen Buchsbaum in der Gegend der Schönhauser Allee gestohlen zu haben, da er den⸗ selben am 23. April Morgens vom Felde hinter dem Judenkirchhof, woselbst er vergraben gewesen, geholt hat. Jeder, der über diesen Diebstahl Auskunft zu geben vermag, wird hierdurch aufgefordert, sich im Gerichts⸗Gebäude, Molkenmarkt Nr. 3, 2 Treppen hoch, Verhör⸗ zimmer Nr. 7, am 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Stadtrichter, Herrn Ballhorn, zu melden. Kosten werden dadurch nicht verursacht. Berlin, den 25. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge heutiger Verfügung folgende hier bestehende Firmen eingetragen: 1 Nr. 5241. Firma: August Martiny. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann (Handel mit Kolonial⸗ und taliener⸗Waaren) August Hermann Martiny zu erlin, jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 28. Nr. 5242. Firma: Max Cochius. 5 Firmen⸗Inhaber: Kaufmann (Handel mit Neusilber⸗ Waaren) Maximilian Carl Rudolph Alexander Cochius zu Berlin, jetziges Geschäftslokal: Kom⸗ mandantenstr. 42. Berlin, den 27. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—fp—

Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist heute in das diesseitige Handels⸗Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 61 eingetragen, daß der Kaufmann Eduard tto Passarge für seine Ehe mit Mathilde Heinriette, geb. Wiebe, durch Vertrag vom 20. April c. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. 8 8 G Elbing, den 25. April 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter Nr. 656 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma W. Holste in Stettin, Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Bern⸗ hard Wilhelm Holste daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. April 1868 am 27. desselben Monats in dem Firmen⸗Register ge⸗ löscht worden. 8

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma am 1. Januar 1868 erricht 8 . uar errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Ernst Heinrich Bernhard Eschate inde zu

Stettin, 2) der Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Holste ebendaselbst. unterzeichneten Gerichts

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des

unter Nr. 307 zufolge Verfügung vom 25. April 1868 am 27. dessel⸗ ben Monats eingetragen. 8 Stettin, den 27. April 1868.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. In das Firmen⸗Register des

unterzeichneten Gerichts ist unt Nr. 149 der Kaufmann Ludwig Heinrich Christian Faleh in Ort der Niederlassung: Jarmen, 1

8 I L. 8 Falk, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 24. April 1868 Demmin, den 24. Apri91868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 262 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Johann Ludwig Walter aus der offenen Handelsgesellschaft Julius Lewald & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 2245 die Firma Julius Lewald & Co. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Alexander Lewald hier eingetragen worden. .“ Breslau, den 23. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

„Als Prokurist der am Orte in Bunzlau bestehenden Firmen⸗Register sub Nr. 158 unter der Firma: Wilhelm Nitschke eingetragenen, dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Alexander Nitschke in Bunzlau gehörigen Handelseinrichtung ist

der Faktor Carl Friedrich Theodor Hertel in Bunzlau

in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 23 am 27. April 1868 einge⸗ tragen worden.

Bunzlau, den 27. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handels⸗Gesellschaft sub laufende verschuüftamaß 8— 1

Firma:. Louis Schlesinger am Orte Ratibor unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: nachstehende

Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Siegmund Schlesinger zu Ratibor, 2) der Kaufmann Adolph Schück zu Ratibor. Die Gesellschaft hat am 1. April 1868 begonnen, zufolge Verfügung vom 12. April 1868 am 14. ejusdem eingetragen

worden. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. I. Abtheilung.

In unserem Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage die unter Nr. 5 Ringefgagene Sandele heffücgacns 8 „»Tischendorf'sche Gruben⸗Sozietät« aufgelöst und die von dieser Gesellschaft dem Ober⸗Steiger Gottfried August Herrmann Franke zu Haardorf ertheilte Prokura, eingetragen 8 sas des Prokuren⸗Registers, zufolge Verfügung von heute wieder erloschen. 9 Naumburg, den 21. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 65 eingetragenen Handels⸗

Gesellschaft:

»Th. Schanecke et Cp. zu Weißenfels⸗

in Kolonne 4 nachstehender Vermerk:

»Der Rittergutsbesitzer Gustav Eckardt in Welau als

schafter eingetreten«.

eingetragen worden.

Naumburg, den 26. Februar 18865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register sind zufolge Verfügun

vom 6. März d. J. folgende Vermerke:

1) Laufende Nr. 83.

2) Tirma der Gesellschaft: Schröder et Jahr.

3) Sitz der Gesellschaft: Stolzenhain.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind a) der Gutsbesitzer Gottlob Schröder, b) der Grubenbesitzer Friedrich Wilhelm Traugott Jahr, beide zu Walpernhain. Die

Gesellschaft hat am 3. März 1868 begonnen. 8 an demselben Tage eingetragen worden. Naumburg, den 6. März 1868. Königliches Kreisgericht.

.“

und im

Gesell⸗

richt. I. Abtheilung.

Stettin, den 27. April 1868. 1 88 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unserem Handels⸗(Firmen⸗) Register ist die unter N eingetragene Firrmtäa h“ ö“