1868 / 101 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1111““ 1114141A1A2AAAX“ 11A14“

C. H. Becker, Inhaber: der Kaufmann Geo 9 Heinrich

11 bmn7 tigen T löscht worden ufolge Verfügung vom heutigen Tage gelö .“ zuf Hnn den 17. März 1868 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Handels⸗(Firmen⸗) Register ist die unter Nr. 25 der Kaufmann Friedrich August

eingetragene Firmg. .Köhler, Inhaber:

Köhler hierselbst, b

zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Naumburg, den 24. März 1868. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Die in unserm Handels⸗ Register unter Nr. 250 eingetragene

Firma:

ist durch Abtretung a übergegangen und von Neuem unter nterm heutigen Tage eingetragen worden. —Naumburg, den 31. März 1868. Königliches Kreisgericht.

C. A. Scheibe in Laucha,

Erste Abtheilung.

Plesse & Henze ist erloschen. Torgau, den 23. April 1868. Königliches Kreisgericht.

Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 116 eingetragene Firma:

Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung 1 unser fe gehafts-Re ister unter Nr. 39 eingetragen worden:

irma der Gesellschaft: Alsen & von Leesen.

itz der Gesellschaft: Hodorf. b Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die

1 Otto Friedrich Alsen in Itzehoe und

den 25. April 1868. Königliches Kreisgericht.

Zufolgen Verfügung vom

Itzehoe, I. Abtheilung.

S der Gesellschaft: Pfahler & Sohn, itz der Gesellschaft: Lunden,

Ris eöwerhälenisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind der

Pfahler und der Kaufmann Pfahler, beide in Lunden. 1. Januar 1868 begonnen

Kaufmann Johann Peters Heinrich Wilhelm Christopher Die Gesellschaft hat am

unter der Firma des früheren Ge hec J. P. Pfahler

und führt seit dem 27. Ap & Sohn. . Itzehoe, den 27. April 1868.

Königliches Kreisgericht. n unser Firmen⸗Re 8 2 April 1868 am selbigen Tage: Nr. 407 Firma: H. Dohrn. Hrt der Niederlassung: Grevenkop. Irnhaber: Korn⸗Kaufmann .408 Firma: Peter Schipmann. Drt der Niederlassung: Inhaber: Ziegeleibesitzer Peter Schipmann 409 Firma: J. Schwarzkopf.

Erste Abtheilung.

Unter Nr.

410 Firma: F. Nagel. Ort der Niederlassung: Inhaber: Ziegeleibesitzer Franz

411 Firma: Eggert Kühl. b Ort der Niederlassung: Stördorf.

Unter Nr.

Unter Nr.

8 Inhaber: Eggert Kühl daselbst.

‚den 27. April 18

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1070 die Firma:

schäftslokal Sandstraße 3), hierselbst und als Ort der Nieder⸗

Heinrich Pardey

(fetzt: Kolonialwaarengeschäft; jetziges Ge als deren Inhaber Heinrich Pardey lassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 27. April 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

m hiesigen Handel Im Hiesigen F Caroline Reverey

(jetzt Kolonialwaarengeschäft, jetziges Geschäftslokal: Nr. 21), als deren Inhaberin die

den 27. April 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

H Hannover, Abtheilung I.

n den Kaufmann Karl August Scheibe in Laucha Nr. 390 des Firmen · Registers

vom 25. April 1868 ist am 25. s. M. i

Gesellschafter sind Peter von Leesen in

Hodorf. Die Gesellschaft hat im Frühjahr 1861 begonnen.

27. April 1868 ist am 27. s. M. in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 40 eingetragen worden:

Firma Pfahler

ister ist eingetragen worden zufolge

Heinrich Dohrn daselbst. Gehrhof vor Süderau.

Ort der Niederlassung: Wewelsflether⸗Uhrendorf. Inhaber: Ziegeleibesitzer Jacob Schwarzkopf daselbst.

Heiligenstedtenerdorf. Nagel daselbst.

s⸗Register ist auf Folium 1071 die Firma

Vahrenwalderstr. Ehefrau Caroline Reverey, geb.

Bornemann, und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen.

3

8

Ver⸗

daselbst.

gerichts Meppen ist zum Folium

gerichts Meppen ist heute

sub Fol. 76 eingetragen.

heutigen

heutigen Tage eingetragen:

heutigen Tage eingetragen:

Herzoglich Arenbergischen Amts⸗

16.“

In das Handels⸗Register des

6: Firma J. D. Glade: u“ die Wittwe Weinhändlers Johann Diederich Glade, Henriette Glade, hierselbst als jetzige Inhaberin der Firma eingetragen.

Heerzoglich Arenbergisches Amtsgericht II.

B. Russell.

In das Handels⸗Register des Herzoglich Arenbergischen Amts⸗ die Firma: Adolph Russell, 8 Zweigniederlassung des Buchhändlers Adolph Russell zu Münster, 8 den 27. April 1868. 8 Herzoglich Arenbergisches Amtsgericht II. B. Russell. G“ In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 23 c. am Tage eingetragen: 8 Nr. 331 des Firmen⸗Registers: Der Kaufmann Friedrich August Pott hier ist alleiniger In⸗ haber des daselbst unter der Firma »Fr. Aug. Pott« bestehen⸗ B cheld Geschgoril 1888. 8 6 ielefe 5. Apri 3 „Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 21. c. am

Gesellschafts⸗Registers: Die Gesellschafter der hier unter der FirmaU]!. Dürkopp & Schmidt, bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 3 1) Nähmaschinenfabrikant Nicolaus Dürkopp hierselbst, 2) Carl Schmidt hier. Bielefeld, den 24. April 1868. Königliches Kreisgericht.

Mevppen,

Nr. 141 des

bericht Abtheilung In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 23

Nr. 144 des Gesellschafts⸗Registers. Die Gesellschafter der hier unter der Firma: 4 »Peltzer & Kotzenberg« bestehenden offenen Handels⸗Gesellschaft sind 1) Kaufmann Wilhelm Peltzer hier‧, 2] Kaufmann Wilhelm Kotzenberg hier. Bielefeld, den 25. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 8 In unserm Handelsregister haben heute nachstehende Eintragungen stattgehabt: b 3 1 1) im Gesellschafts⸗Register bei der Nummer 89. 8 „Die Gesellschaft ist aufgelös't, und das Handelsgeschäft seit dem 1. März d. J. mit allen aetivis und auf den Kaufmann Heinrich Franz Thomann zu arendorf über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: F. Thomann Nr. 136 des Firmen⸗Registers) für alleinige Rechnung fort⸗ 2) im Fen e Regifter unter der laufenden Nummer 136: 6“ er Kaufmann Heinrich Franz Thomann in Warendorf als F. Thomann zu Warendorf. Warendorf, den G

25. April 1868. . 8 Königliches Kreisgericht. 1

Der zu Crefeld wohnende Handelsmann Peter Winkmann ha

hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma P. Winkmann errichtet

und ist derselbe auf seine Anmeldung als Inhaber dieser Firma heute in das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts sub Nr. 1614 eingetragen worden. CErefeld, den 24. April 186c8⁴. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1

Nr. 1020 des Gesellschafts⸗Registers. Der am 1. April 1868 stattgehabte Austritt des Kaufmanns Julius Eduard Kratz am Potts⸗ haus bei Solingen als Theilhaber aus der zwischen ihm und seinem Sohne dem Kaufmanne Hermann Kratz zu Pottshaus, bestandenen Handelsgesellschaft, unter der Firma S. Baurmann Söhne in Solin⸗ gen, so wie der am selbigen Tage erfolgte Eintritt des Kaufmannes Emil Wilhelm Berghaus zu besagtem Pottshaus als Theilhaber in das Geschäft, um es mit Hermann Kratz fortzuführen; Hermann Kratz und Emil Wilhelm Berghaus, an welche das Geschäft mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma übergegangen, behalten für die zwischen ihnen bestehende Handelsgesellschaft die bisherige Firma S. Baurmann Söhne mit dem Sitze in Solingen bei; Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft

ͤ11A1X4XA4A“

8

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1072 die Firma:

H. Klapprott (jetzt: Taback⸗ und Cigarren⸗, Agentur⸗, Geschäft; jetziges Geschäftslokal: Blumenauerstraße 3) haber Hermann Klapprott zu Linden und als Ort der N Linden vor Hannover heute eingetragen.

Hannover, den 27. April 1868. 8

Königliches Amtsgericht. A Hoyve

Incasso⸗ und Kommissions⸗ als deren In⸗

erlassung

zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 24. April 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Die Firma »Lorenz Schütte«, unter welcher der Kaufmann und Geschäftsmann Lorenz Schütte zu Hüttersdorf sein Handelsgeschäft betreibt, ist unter Nr. 610 des Firmen⸗Registers eingetragen.

Saarbrücken, am 25. April 1868. 88 Der Landgerichts⸗Secretair Binger.

1 tationen, Aufgebote Vorladungen u. dert.

[144121 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Rautenberg hat der Kaufmann J. N. Hertzfeldt von eine Forderung von 8 Thlr. 10 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 1 5. Mai 1868, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hierdurch öffentlich in Kenntniß gesetzt werden. Marggrabowa, 20. April 1868. Königliches Kreisgericht. Doerks.

42) Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht in Rybnik. Erste Abtheilung. Den 27. April 1868. Nachmittags 5 Uhr.

Ueber den Nachlaß des in der Nacht vom 20. zum 21. Juni 1867 verstorbenen Hüttenbesitzers Isidor Laband aus Cziossek, Kreis Rybnik, ist 88 ename Fche worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufm Ben⸗ jamin Rosenthal zu Rybnik bestellt 1

Die Konkurs⸗Gläubiger werden aufgefordert, in dem

auf den 8. Mai 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, vor dem Kommissarius, Kreisrichter Bitt⸗ mann, anberaumten Termine die Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben. .

„Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

„bis zum 23. Mai 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit dem Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, cbendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als 8 länbäger Uitekeaa aufgefordert, ihre An⸗ e, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder ni dafür verlangten Vorrecht heuglg sch⸗ Iiß

bis zum 23. Mai 1868 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 24. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr, zu erscheinen. 9 8 8

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen bei schügen⸗ 88 ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Langer, Rendschmidt und Jablonski in Rybnik und der

81

11“

8

Rechtsanwalt Muthwill in Loslau vorgeschlagen. [1438] Bekanntmachung. 8 „Meber den Nachlaß des am 26. März 1866 in Prettin verstorbenen Lieutenants a. D. und früheren Landwirths Robert Ernst Friedrich Wilhelm von Bötticher ist das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 12. Juni 1868 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

„Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Befriedigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ab⸗ leben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die v Nang des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der auf den 26. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Torgau, den 20. April 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .

[1439] Bekanntmachung. b Der über den Nachlaß des Majors a. D. von Untzer eröffnete Konkurs ist, nachdem die Masse ausgeschüttet worden, beendigt. Miünster, 15. April 1868. ““

1. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung [130858 Subhastations⸗Patent. 8 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 8 8

Die dem Dienstknecht, jetzigen Halbbauer Johann Geißler zu Mattendorf, gehörige, in dem Dorfe Mattendorf belegene und Nr. 15 Vol. I. Fol. 169 des Hypothekenbuchs verzeichnete Halbbauernahrung, abgeschätzt auf 6125 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Buͤrcau Nr. I. a. einzusehenden Taxe, soll v

hier nachträglich

melden.

d. ꝛJ. zu erhalten.

vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle im Süm 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 3 jejenigen Segr. welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ uch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei d Cottbus, den 14. April 1868. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[16920) Nothwendiger Verk „Die dem Maurermeister August Friedrich Wil ; 1 bri hierselbst auf der Zantocher Vorstadt d dgen Kelamng Parigen⸗ ö pas. 149 und Nr. 1885 Fol. XVI. pag. 169 des Hypotheken⸗ Landsberg a. W., abgeschätzt G 1hhs gbnr solrn 81 geschätzt auf resp. 1500 Thlr. und en 3. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, an hiesiger G dh Zim- mer Nr. 7, anberaumten Termine Schulden dacben; mübzaßeg P Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen Alle diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht aus 18 Ffgelder Befriedigung suchen, gefordert, sich zur Vermeidu Präklusion bi Termine bei uns zu V. Sn ver.Ss g Landsberg a. d. W., den 16. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[489)3 Subhastations⸗Patent. 1 Nothwendiger Verkauf Theilungs halber. „Die dem Pest⸗Expedienten Ludwig Grothe zu Pritzerbe gehörige, in dem Dorfe Tschicherzig belegene und Nr. 4 Vol. I. Fol. 25 des Hypothekenbuchs verzeichnete Rest⸗Bauernahrung, abgeschätzt auf 1390 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im

dem Gericht zu

Büreau C. vS Taxe, soll 8 am 6. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr vor dem Kreisgerichts⸗Rath Ferber an hiesiger Geri tsstell im immer Nr. 8 Psnelich anse veesetesenten verkauft i iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den den Hoeheece- gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu

Züllichau, den 1. Februar 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

(1444]

Es soll die Lieferung folgender Ausrüstungs⸗Stücke franko Garnison an den Mindestfordernden vergeben werden;

49 Czakots komplet —, 1 Infanterie⸗Helm, 50 Dachsranzen

ohne Trageriemen, 50 Mantel⸗Riemen, 4 Troddel für Ober⸗

jäger, 46 Troddel für Jäger, 48 Paar Patronentaschen,

48 Büchsen⸗Riemen, 48 Visirkappen, 48 Mündungsdeckel,

48 Reservetheilbüchsen, 48 Fettbüchsen, 50 Kochgeschirr⸗Riemen.

Bezügliche Offerten wünscht das Bataillon bis zum 10. Mai

Freiburg i. Schl., den 27. April 1868.

Kommando des 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillons Nr. 6.

[135828 Bekanntmachung. Für die Anlage der in diesem Jahre neu zu bauenden Telegrap

Linien 1 8) Kleinkrug⸗Mewe,

1) Königsberg⸗Labiau, 2) Stallupönen⸗Pilkallen, 9) Samplawa⸗Neumark, 10) Marienburg⸗Tiegenhof,

3) Altfelde⸗Christburg, 11) Schönsee⸗Briesen, 8

)

4) Warlubien⸗Neuenburg,

8 Schippenbeil⸗Bischofstein, 19 5.·.““ 3) Angerburg⸗Drengfurt

7) Braunsberg⸗Mehlsack⸗Wormditt, g gfurth,

) Gutstadt⸗Allenstein, sollen nachstehende Arbeiten im Wege der Submission vergeben werden:

a) Zurichten der Telegraphen⸗Stangen,

b) Vertheilen der Stangen von den Lagerplätzen nach den Verwen⸗ dungsstellen, Fertigen der Erdlöcher, Aufstellen, Richten und Fest⸗ stampfen der Stangen,“ 1 1 Anbringen von Streben,“

Anbringen von Ankern, 8

Vertheilen und Befestigen der Isolatoren, Vertheilung des Leitungsdrahtes und Anfertigung der Draht⸗ leitung, inkl. Hergabe des Löthmaterials.

Die näheren Bedingungen sind bei der Unterzeichneten während der Dienststunden einzuschen, resp. gegen Erstattung der Kopialien von det n s st. und wollen hierauf Reflektirende ihre Offerten mit

1 ifschrift:

Submission auf Uebernahme von Arbeiten Behufs Anlage

deer Telegraphen⸗-Linie von bis , versehen, an die Telegraphen⸗Direction zu Königsberg i. Pr. frankirt und gehörig versiegelt bis zu dem auf den 16. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Büreau des Telegraphen⸗Directions⸗Raths für den Baudienst hierselbst, Klapperwiese Nr. 17a., angesetzten Sub⸗ missions⸗Termine einreichen.

Später eingehende Offerten können keine Berücksichtigung finden. Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. 8

Die Auswahl unter den Mindestfordernden wird vorbehalten. Die Submittenten bleiben 3 Wochen an ihre Offerten gebunden. Koönigsberg i. Pr., den 20. April 1868.

88 Telegraphen⸗Direction.

.Schrötte