ieser Nachweis geführt 19 Thalern (1 — 15 Gulbe
gestattet, wenn aus dem Auslande eingehen, bei der Zollstätte, oder
deklarirte oder sonst unter Zo hühc Transport eigenmächtig ve führt, so tritt
Gulden) ein.
ab in Wirksamkeit. F 9. Ueher die zur Ausführ von dem Bündesrath des Zollv
wenn über derartige fuhr oder zur Versendung Räch
nur eine Hrdnungsstrafe von 1 bis 10 Thürn. (1— 15
„ L. 8. Mit den aus den §§. 6 und 7 sich ergebenden Maßgaben tritt das in dem Fürstenthum Hohenzollern⸗Sigmaringen erlaͤssene Gesetz, die Bestrafung der Zollvergehen betreffend, vom 6. März 1840 auch für das Fürstenthum Hohenzollern⸗Hechingen vom 1. Juli 1868
sertan überall auch in dem Falle gabepflichtige Gegenstände, welche vor der Anmeldung und Revision über de zurx Durch⸗ einer öffentlichen Niederlageanstalt kontrolle befindliche Gegenstaͤnde auf rfügt wird. Wird der Nachweis ge⸗
ung erforderlichen Bestimmungen wird ereins Beschluͤß gefaßt werden.
Nachrichten
bahe vexübt werden können oder nicht heahsichtigt gewesen sei. Wird 8 tritt nur eine Ordnungsstrafe von 1 bis
n) ein.
§. 7. Der gleiche Nachweis ist
ber verboötene oder a
Tübingen, 26. April. Heute, am Geburtstag L. wurde in einer gemeinschaftlichen Sitzung des Vereins für das Uhland⸗ Denkmal und des hierzu hierher gekoͤmmenen Ausschusses des schwä⸗ bischen Sängerbundes der entscheidende Beschluß für das Dentmal gefebt. Nachdem sich das Schiedsgericht einstimmig für das unter Nr. 17 eingekommene Modell eines Standbildes des Dichters auf ein⸗ fachem Sockel ausgesprochen hatte, wurde diese Wahl ehenfalls 5 stimmig genehmigt, und es wird nunmehr die Ausführung dem Ver⸗ fertiger dieses Modells, Gustav Kietz in Dresden, dem Mitarbelter am Lutherdenkmal in Worms und Schüler Rietschels, übertragen werden. gesh 27. April. Der Bildhauer Hanns Gasser ist in Pesth
estorben.
— Aus den zuletzt in London eingetroffenen Briefen Living⸗ 0968 theilen wir nach der »Engl. Corr.« Folgendes mit: Ein vom
„Fehrugr 1867 datirtes, an Lord TClarendon gerichtetes Schreiben zeigt das Eintreffen in Bemba an. Da die Expedition nicht, wie ürsprünglich beabsichtigt war, nördlich den Nyassa umgehen köoͤnntte, so wandte sich Livingstone südwärts und einigen 100 Meilen durch wüste, entvölkerte dem mächtigsten Häuptling zwischen dem an, der in einer mehr als 1000 residirte. Bei ihm blieben die Reisenden von Mitte Juli bis Ende September 1866 und versuchten dann im Oktober nach Westen vorzu⸗ dringen, um den verrufenen wilden Stamm der Mazitu zu vermeiden.
Gegenden bei Mataka, : See und der Küste, Häuser zählenden Staͤdt
ands,
kam nach einem Zuge von
“ 1“ Uebersicht der Haupt⸗Eist
bahn⸗Verbindu
8
en
durch Edurifk. ud Scnellsüge
ngen Ber
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 1. und
Abgang nach Aftkunft in
15. jeden Monats.) *
Amsterdam. über Oberhausen oder Salzbergen.
— S88;S Se. S32
reihnüde
[1.25 N. *
Abgang 1 An ün in.
. .
Basel.
7.45 Ab. 7 u. Ab.
Nazang nach. - Ankunft i..
Bremen.
W
Abgang nach Ankunft in..
SeEö
Breslau.
———
Abgang nach Ankunft ik..
über Cöln oder Ruhrort.
S
Brüssel.
Abgan
* ——
Cöln.
Abgang nach Ankunft in..
Danzig.
Iͤm Schauspielhause⸗
von Skribe. Mit tel⸗Preise.
oder; Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in
(1905. Ab. Porst.) Das vlg⸗ Wasser /
5 Abtheilungen
Teiegraphisebe ivitternngsberiehte
v. 1. Mai-
Bur. †. P. L. 330,4
331,7 333,4
334,9
[Temp. Abw R. v. M. 3,4 -0,9
3, 8 5,3
5,4 6,2
Wind.
6 NW., mässig.
Memel..
-1, 4
† 0,8
†0,3 + 1,5 †0,5
Königsberg Danzig..
NW., stark. NW., stark.
Cösli. Stettin 336,5 Putbus 334,5
Berlin 8336,2 Posen 3382)0 Ratibor 329,9 Breslau 331, 5
331,5 337,2
22
† 0,b NW., stark. 42,6 N., stark. † 1W., Sturm.
*l 1,6NW., stark. 3, 8
v & &
Torgau.. Münster...
NW. s. stark. WXNW., Sturm.
NW., s. stark. 2, 5 NW., zieml. stark.
SV., schwach.
Algemeine Himmelsansicht. bed. gst. u. Nehts. Regen. bedeckt, Regep. bed., gst. u. Ne. ts. Sturm u. Regen. bedeckt. trübe, gest. Gew. bez., s. gst. Sturm u. Regen. bedeck. heiter, gest. Reg. bedeckt. lu trübe, gest. Gew., Reg. u. Sechloss. wolk., geste Reg. trübe, Regen.
Der Zug war sehr beschwerlich, da es stellenweise an Trägern und vielfach an der nöthigen vee bes. fehlte. Nach einer längeren Reise im Zickzack traf die Expedition auf dem im Jahre 1863 crreichten Punkte 20 Gr. westlich von Chimanga ein, ging über den Poangwa und erstieg dann das Plateau von Löobisa. Erst am Zambesi, wo die Gegend wildreich ist, fanden die Reisenden wieder hinreichende Nahrung und kamen am 31. Jgnuar 1867 in Bemba an. Der Hauptling
des Ortes erwies sich freundlich und entgegenkommend und Lwvingstone üh nach.—
W. schwach. SW., stark. NW., stark.
trübe. 89. trübe. hFnst. fast heiter.
338,0 48 335,4 337,0
340,1
334,2] 332,8 332,7
28;8
Trier Flensburg. [Paris. Brüssel.. IIaparanda Helsingfors Petersburg. Sa . v.7. Libau „ Moskau — 333,8
Dutchschnittliche Marktpreise vom 12, bis 18. April.
Wei⸗ Rog⸗ Lar⸗ zen. gen.
feln. pro Scheffel
,8
deungt i. . Dresden. 14
Abgang nach.. Fasgneng. N. 1 über Eisenach oder
Ankunft in.. Wolffenbuͤttel.
Genf. Haag.
über Ober Füffe oder 6Salzberg ni
Erbsen. Brot
&
sehr bewölkt. bedeckt.
8. r 2 .⁴ 8 1 69 E
SW., mässig. 0
Winastille. 80., schwach. N., schwach.
* .
— — 4
—
—
bgdeelt. . bedeckt, Regen.
1
wiegt
L.
r
—
—
8
vnINNNOUAvNNö
—
—
hielt sich einige Zeit bei ihm auf. Am 21. Februar schreibt er no von dort aus an Noderick Murchison und⸗ peicht di Gpffvun 689 in Ujiji, wohin man ihni Vorräthe satochengeschicht im Mai vergange⸗ nen Jahres einzutreffen. Die letzte Nachricht aus Zanzibar vom 27. Januar endlich bringt die Kunde, daß zwei von Ujiji eingetroffene Händler über die Ankunft eines weißen Mannes, den man schon er⸗ ene F x 2 Se seht erst ebenfalls von Zanzi⸗ im März der geographischen Gesellschaft zugegan
die letztere Angabe. - Gafe zaschanoen, esasaen — In Lon don wurde in jüngster Zeit eine gxößexe Auto gxaphen⸗ sammlung verkauft, aus der wir die bemerkensweriheren mit hen reisen hervorheben: Ein Brief von Lord Bacon für 3 Guineen; rlef des Chevalkers Bayard (soll der einzige bekannte sein) für 1 ü Benvenuto Cellini für . St.; Brief des d⸗
1 8 — nomen Kepler 5 Pfd. St. 5 Sch.; d
— — q W“ on j Brief Luther's 7 Pfd. St. 5 Sch.; 1. T ef. 18 des. Präußtschen Handels Aechves⸗ hat folgenten Beier Mheranchtoma s old. C2 , vn Sir Jaak Noptons 12 Pfß. Inhaglt: Ge dehgsbung. Desterreich: Gesetz vom 28. März 1868, be⸗ 1 grap
Raphael’s 13 Pfd. St. 5 Sch.; Briefe Voltaire's treffend das Ausmaß der Steuer. und Zoll⸗Ruͤckpergütuͤng beim Export 1 .
Sgr
a l bed., Reg., gest. u. Nachis Heg., Gest. b ONO. schwach.
30. Max. + 40,2. bewölkt, rubig. WSW. frisch. bedeekt. unruhig, wellig. bedeckt.
setwas bewölkt. gewöhnlich.
v
N., sehwach.
SIIIIS t8
1 “
4 S
8 J“ ’*
111“.“]
Seennen Thlr.
Eöö
SehlgiF .
Insterburg.... oldap 8 Johannisburg.. gstenburg artenstein Osterode.. Braunsberg..
Abgang nach
g 1
— 1 08SESSS
7 [Stockholm.
44929 88 KR 88 4
8
8
— E S8
2 *
Hamburg.
—
8
Abgang nach... Ankunft in.. b Abgang nach... Ankunft in.. Abgang nach Anküunft in. ang nach A ga in.. Abgangen Ankunft i... Abgang nach
Ankunft in.
——
. 82
82 *
4214 [
Kiel.
Sx
SW., schwach.
WSW., schwach. WSW., mässig. Windstille.
SW., mässig.
5 26 15 12
- 11 12 A 8 Skudesnäs. 336,6 42.2 339,2 339,4 334,3
335,4
£S
-82
Königsberg 8. Pr. 12,4 fr...
Kopenhagen. sII II. Ab.5 über Kiel und wiedericia. 10. 30. Ab.*
ö5691 Leivzig. fI 7.30 fr. †
-2 2
N.
42483
,— Aarto —.—— doInnn,n
4
Gröningen. Helder. Hernösand. Ohristians.
14 ½ 13*
es bo hoco oocooo co toco caee Thl
RbSocherheSSo — ʒ
8 — 1 1 3 3 5 1 1 1 1 10
. OR.Inöü JS. . vo0n. Wf.
7.45 Ab.* 11. 10 Ab.*
à
11 80 Bt 745 Ab.* 3.55 fr.*
London. über Ostende oder Calais.
Lübeck. über Hamburg.
München.
Produkten- und Waaren-Börse. 8 Berlin, 1. Mai. (Marktpr. nseh Ermitt des K. Pohzei-Pras.): Von Bis üttel ¹* Von] Bis Mittel erE- EcLsEsIClrü. 320 2 2
h von Zucker und gebrannten geistigen Flufsigkeiten, und Bestenerunl kandwi 1 der tonnzinein⸗Erzbugung von 869 leer arxa Eeliehe J Fanscirtbscaft. 1 8 ankreich: Gesh berressend die Wsceractäs- Geseltäafien 2 Dresden, 30. April. Die zur Ahwehr der Rinderpest unter kanemark: Circular, betreffend die Vermessung und Registrirung Nr. 3 der Verordnung vom 27. Juni vorigen Jahres getroffene und großbrikannischer Schim. — Portugal. 1) Zuschlag von 6 pCt. nach der Verordnung vom 1. d. M. in Geltung verbliebene Bestim⸗ auf alle Ein⸗ und Ausfuhrzoͤlle in der Provinz Angola. — mung, daß thierische Rohprodukte der dort bezeichneten Art und Oua⸗ lität über die Grenze von Böhnien und Bayern nur gegen obrigkeit⸗ liche Ursprungs⸗ und Gesundheits⸗Zeugnisse eingelassen werden dürfen, wird mit Rücksicht auf den dermaligen Seuchenstand durch eine Ver⸗ Aüsung des Ministeriums des Innern dahin abgeändert, daß es solcher obrigkeitlicher Zeugnisse zum Kinlaß dieser Roöhprodukte über die gedachte Grenze von nun an nicht weiter bedarf. In allen ande⸗
ren Beziehungen bleiben die ohangezogenen Verordnungen ferner in Kraft. Süisn 1 ((Gewerbe und Handel. E“ St. Gallen, 28. April. In der heute abgehaltenen Genexal⸗ versammlung der allgemeinen Versichexungsgesellschaft »Helvetia« wurde die beantragte Auszahlung einor Superdividende von 35 pEt.
genehmigt. die aus den La Plata⸗Staaten
A
Ankunft iin.
Abgang nach Ankunst in nbgang naß
Ankunft in
Ab . nach
1
☛
Weizen Schi.
18
2) Qugrantgine⸗Verordnung bezliglich des Hafens von Tanger. — 111““ Haupt⸗Uebersicht der zn den Jahren 1845 bis 1866 jährlich erfallenen Einnahmen von auslän⸗ dischem Zucker und Syrup, sowie an Rübenzuckersteuer und der für ausgeführten Zucker gewährten Vexgutungen. — Preußen: Statistische Uebersicht des Waaren⸗Aus⸗ und Eagaccs zu Stettin im Jahre 1867. — Norddeutscher Bund: Bremens Handel und Schifffahrt in 1867. — “ Der Handel Oesterreichs in 1866, verglichen mit dem der — Die Nr. 18 der »Preußischen Annalen der Landwirthschaft⸗
1 April enthält: Neuere Erfahrungen über Pftege des
über Cöln, Ruhrort oder Frankfurt am Main.
Stroh PSchak. 9
1—‧—
—
Erbsen Metzee 7119 Butter Pfd. 8 —19 Eier Mandel 5 9 6¼ 3 5
Linsen 1eee adel Die Marktpreise des Kartoffe]- Spiritus, por 9000 pro Cent nach in Platie am’
4 4
S nach. Ankunft ink... d 15 nach Ankunft in... Abgang nach... Ankunft in.
gtzohg nach n
Anfance [bgang n An aa in
Abgang nach Ankunft in)....
b 9,10 P. ** nn Petersburg. 89 U. M. 22 Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren’ aub hiesige L1““ ,244 3 fr.g. 24. April LJ8o“ 19 ⁄ — * 0
V Stockholm. I. 198
vA“
14 ½ 4 8 b 20 0000 0b0b2b0b—b——bee9bãböbbbnenenenen.
vom
Steinobstes. Von Pinckert. — Der Zweck der Brache und die Beibehaltung derselben im Früuchtwechsel⸗System. Von J. Schlosser. — Buttermaschine von W. Lefeldt in Schöningen. — Dse inter⸗ nationale Pflanzen⸗Ausstellung zu Gent vom 29. März bis 4. April. — Gegenstände der Berathung für die 26. Versammkung dentscher Land⸗ und Forstwirthe zu Wien vom 29. August bis 5. September E 8 Faeagen Lur Erbärung ö 85 en Kredit⸗ noth des Grundbesitzes von Rodbertus⸗Jagetzow. I. Die Ursache de Noth. — Pereghgegtese ventenadg 1 “ Ffag
11“
Terrse⸗ I5 I- 30. “ . g7 vlest. (11,5 Ahr⸗ Berln, den 30. April 1868. über neeee Drenen this ig. „Pie Aeteo nien der- Kaufmannschaft von Berlin. . ; 6 Berlin, 1. Mai. (Niehtamtlicher Getreideberieht.)
Warschau 3 U. N. * Weizen loco 88.—108 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit., pr. Mai s Wien. 111325 v- 90 Tllr. bez., Mai-Jüni 89 — — ½ Tlr. bet., Juni-Juli 89 Thltr. ber, über Breslau oder Dresden. 17. 37 A.-† Juli-August 83 ⅞ Thlr. bgz. Abgang nach.. Züri ch. 1c 2 30 fr. † 1. Roggen loco 76 —80 pfd. 65 — 68 ¾ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., galiz. Ankunft ee 8 22. 3 ·Nm. †
† Schnellzuüge. * Courierzüge. ** Eilzuͤge.
*
Marseille, 27. April. Für hier eintreffenden Schiffe ist wegen der dort herrschenden Tholer Quarantaine angeordnet worden; entsprechende Vorsichtsmaßregein sind für Schiffe aus Tunis und einigen Häfen Algiers mit Rücksich auf den dort ausgebrochenen Typhus getroffen worden. Verkehrs⸗Anstalten. Stendal, 28. April. Am 23. d. Mts. sind bei unserer Stadt die Erdarbeiten für die Berlin⸗Lehrter Eisenbahn in Angriff ge⸗
nommen. — Die unterm 22. September v. J. concessionirte Zweigbahn von Mülheim a. Rh. nach Bea rn o und Fenirtze Sg Egüafr 161
in-Angriff genommen und wird voraussichtlich in ihrer ganzen Länge von 1 ¾ Meilen his zum Ende d. J. fertig neeüt feid⸗ Diese spätererer AIJI b — G hin in der Rschtung auf Cassel weiter zu führende Bahn wird im Sponnabend, 2. Mai. Im Opernhause: Keine Vorstellung. Unterbau zunächst eingeleisig ausgeführt; die noch nicht ganz beende-⸗ Letzte Sinfonie⸗Soiree üns ne sen Ar ten Grundenwerbungen sind jedoch auf die Legung eines zweiten Ge. Im Schauspielhause. (119. Ab. Vorst.) Aschenbrödel. 1 für die feae .“ Schauspiel in 4 Abtheilungen von R. Benedix. Mittel⸗
leises berechtle ginie darchüeg dg2gaeeheal s 2* Hcagebetgh Preise
1 18 Emscherthal sollen in diesen T⸗ . die ⸗ . Windener Bahn vorgenommen werden. c8.2 hen, dsgds er Sonntag, 3. Mai. Im Opernhause. (105. Vorst.) Carlo ortmunder Huͤtte ab durch die Fluren der Gemeinden Dortmund⸗ Broschi, oder: Des Teufels Antheil. Komische Oper in 3 Akten, Aörstlel⸗. Marten, Rahm, Kirchlinde, Westrich, Merklinde und Enstrop nach dem Französischen des Scribe. Mufik von Auber. Carlo abgesteckt und nivellirt werden 1“ Broschi: Frl. Grün. Mittel⸗Preise.
S.
2*
61 Tblr. béz., pr. Mai 6 815 2- 65 ¾ TMr. bez., Mai-Juni 65 — 64 ¾ bis 65123 n. hgr. Tn Jöll 65.—64 ½ ,65 . 79 “ 612262 Tr. bez.!, September-Oktober 57 ½-— 58 ½8 Tblr. bez. 8 8 Gerste, grosse und leine, à 47— 56 Thlr. per 58” Pfd. 6 Uerer cs0; 32 -136 Tnr., böhmischer 34 — 34 ½ . bez., galizischer 33 Thir. 1878 Mal ul Mai Juni 33 — 33 ¾ Thlr. bez., Jun Jul, 33 ½
s8 Kunst und Wissenschaft. „ Berlin, 1. Mai. Im Mpnate April feierte der Königliche Dom⸗Chor den Jaͤhresta seiner funfandzwanztgiqhrigen Stiftung durch ein Concert in der Boinkirche. Er wurde durch den verstor⸗ benen Major Ehnbetz, durch Professor Grell, Musikotrektor Neithardt, dann durch Professor Dehn und den zetzigen Leiter, Musikdixektor v. Hertzberg gebildet und entwickelt, und jst quf seinen Reisen überall, vorzüglich in London 1850 als der beste Chor für Kirchengesang alla espella anerkannt worden, — In der achten Simphonte⸗Spiree der 8 niglichen Kapelle tam das nachgelastene Werk von Mendelssohn, die Reformativns⸗ viphonie, zum eeen Male zur Aufführung. — Der Großherzoglich saäͤchsische, Kammer Virtutle, Cellist de Swert, der Vigön. 8 acchen elichen Fenterngfissh M. Ganz erledigte chen Kape 8 ver Menzt ein Cafeaen Kapelle erholten hat, gab im vpersiossenen
“
Königliche Schauspierle. Thir. bez., Septbr. 9Oktober 28 ¾8 Thlr. bez. Erbsegn, Kbehwaare 70 — 75 Thlr. Futterwaare 64 — 66 Thr Rübel loce 10 Thlr. bez., 10 % Br., pr. Mai u. Mai Juni 10 — ½¼ Thir. bez., Juns- Jul 10 ½ —- ¾ Thlr. bez., September-OKlober 10 §5½ Thlr. ber. Leinöl loco 12 ⅞ Thlr Spiritus loco ohne Fass 19 74. — Thlr. bez., pr. Mai und Mai- Juni 19 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Juni-Juli 19 — ½4 Thlr. bez., Juli- August 19 58 — ¼ Thlr. bez., Au st-September 20 X¼ — 192⁄32) Thlr. bez.
Weizen niedriger. Gek. 5000 Ctr. Roggen-Termine eröffneten (CI ksat e Fod eEt U 7 rnKeusse
1.“
k11“ IIIZV FharA vüaehsivInges.