1868 / 103 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

24) Marius Bachert, geboren den 23. Dezember 1841 zu Danzig, 25) Louis Heinrich Bluhm, geboren den 9. Januar 1841 zu Danzig, 29) riedrich Wilhelm Bohling, geboren den 7. März 1841 zu Danzig, 27) Julius Robert Bockslaff alias Brehmer, geboren den 8. Juli 1841 zu Danzig, 28) Herrmann Theodor Bürger, geboren den 8. Septem⸗ ber 1841 zu anzig, 29) Franz August Daniel, geboren den 13. März 1841 zu Danzig, 30) Louis. Ferdinand Doffert, geboren den 24. März 1841 zu Danzig, 31) Heinrich Rudolph Eckert, geboren den 14. Juli 1841 zu Danzig, 32) Carl August Franken, geboren den 25. August 1841 zu Danzig, 33) Carl Amandus Farsbotter, geboren den 16. Januar 1841 zu Danzig, 34) Johann August Fer⸗ dinand Förster, geboren den 5. Mai 1841 zu Danzig, 35) Julius Alex. Grade, geboren den 21. Mai 1841 zu Danzig, 36) August Herrmann Groneberg, geboren den 21. September 1841 zu Königsberg, 37) Otto Alexander Jehann Gorels, auch Kusch alias Göritz genannt, geboren den 23. Juni 1841 zu Danzig, 38) Carl Hoffmann, geboren den 28. Oktober 1841 zu Danzig, 39) Oskar Ru⸗ dolph Ernst Hübsch, geboren den 6. Oktober 1841 zu Danzig 40) Johann Gottlieb Constantin Korski, geboren den 3. Dezember 1841 zu Danzig, 41) George Gottfried Maaß, geboren den 24. April 1841 zu Danzig, 42) Hugo Ludwig Benno Michael, geboren den 24. März 1841 zu Goldberg, 43) Rudolph Naumann, geboren den 27. August 1841 zu Danzig, 44) Carl Albert Constantin Nepkow, geboren den 9. April 1841 zu Danzig, 45) Leopold Theodor August Rahnenführer, geboren den 14. November 1841 zu Danzig, 46) Carl riedrich Wil⸗ helm Reinert, geboren den 22. September 1841 zu Danzig, 47) Theodor Carl Otto Sawinski, geboren den 7. Februar 1841 zu Oitoschin, 48) Carl Gustav Sedelke, geboren den 20. Februar 1841 zu Danzig, 49) Heinrich Albert Schulz, geboren den 14. März 1841 zu Danzig, 50) Herrmann August Schwarz, geboren den 5. August zu Danzig, 51) Carl Heinrich Adolph Schwandt, ge⸗

boren den 17. November 1841 zu Danzig, 52) Johann Jakob Schlicht, geboren den 5. November 1841 zu anzig, 53) Johann Jakob Thiel, geboren den 22. Mai 1841 zu Danzig, 54) Johann Adolph Antowski, geboren den 27. Dezember 1842 zu Dan⸗ zig, 55) Franz Baarstädt, geboren den 28. April 1842 zu Danzig, 56) Friedrich Rudolph Wilhelm Bäcker, geb. den 27. Januar 1842 zu Danzig, 57) Albert Theodor Baumann, geboren den 10. Juni 1842 zu Danzig, 58) Wulff Behrendt, geboren den 3. August 1842 zu Danzig, 59) Robert Wilhelm Beyer, geboren den 30. Dezember 1842 zu Danzig, 60) Edmund Heinrich Johann Block, geboren den 24. Juli 1842 zu Danzig, 61) Wilhelm Joseph Bodanowitz, geboren den 18ten März 1842 zu Danzig, 62) Herrmann Eugen Louis Claussen, gebo⸗ ren den 13. November 1842 zu Danzig, 63) Franz Eugen De⸗ planque, geboren den 15. Mai 1842 zu anzig, 64) Jo⸗ hann Julius Dickbandt, geboren den 15. April 1842 zu Danzig, 65) Carl Theodor Adolph Deschner, geboren den 2. Dezember 1842. zu Danzig, 66) Johann Gottlieb Ellermann, geboren den 10. Januar 1842 zu Danzig, 67) Friedrich Alexander Fink, geboren den 23. Februar 1842 zu Danzig, 68) Johann August Frank, eboren den 2. Dezember 1842 zu Danzig, 69) Fn sch Otto Rinaldo v. Garn, geboren den 29. April 1842 zu anzig, 70) Julius Edmund Golß, geboren den 2. Juli 1842 zu Danzig, 71) Johann Carl August Gronwald, geboren den 7. Juni 1842 zu Danzig, 72) Paul Emil Alfred Harms, geboren den 10. Februar 1842 zu Danzig, 73) Ferdinand Albert Herrmann, geboren den 12. April 1842 zu Danzig, 74) Johann Julius Hagemann, geboren den 16. Juli 1842 zu Lang uühr⸗ 75) Paul Emil Rudolph Hoch, geboren den 9. Oktober 1842 zu Gustav Eduard Anton Kaminski, geboren den 8. Februar 1842 zu Danzig, 77) Johann David Kalinski, geboren den 2. Mai 1842 zu Danzig, 78) Johann Cornelius Kiepke, geboren den 17. Oktober 1842 zu Danzig, 79) Friedrich Wil⸗ v Cornelius Knuth, geboren den 26. September 1842 zu Danzig, 0) Johann Friedrich Knopske, geboren den 5. Juli 1842 zu Danzig, 81) Carl Fülüns König, geboren den 18. August 1842 zu Königsberg, 82) Albert erdinand Gustav Krohn, geboren den 2. Oktober 1842 zu Danzig, 83) Gottlieb Kusch, geboren den 4. Juli 1842 zu Hochzeit, Kr. Danzig, 84) Wilhelm Friedrich Klein, geboren den 8. Januar 1842 zu Danzig, 85) Otto Wilhelm Gottfried Kramp, geboren den 3. Juni 1842 zu Danzig, 86) Herrmann Richard Lamscha, geboren den 21. Januar 1842 zu Danzig, 87) Rudolph Lichtenstein, geboren den 3. September 1842 zu Danzig, 88) Gustav Friedrich Majewsti, geboren den 10. August 1842 zu Danzig, 89) Otto Machalowski,geboren den 13. September 1842zu Danzig, 90) Carl Muchrowski, geboren den 15. April 1842 zu Danzig, 91) Carl August Müntz, geboren den 27. Dezember 1842 zu Danzig, 92) Heinrich Meinath, alias Meinert, geboren den 7. November 1842 zu Danzig, 93) Johann Jakob Misak, geboren den 23. Juni 1842 zu Danzig, 94) Carl Friedrich Wilhelm Mingar, geboren den 16. Mai 1842 zu Danzig, 95) Johann Neumann, geboren den 28. Januar 1842 zu Danzig, 96) Julius Gustav Plaumann, geboren den 27sten August 1842 zu Königsberg, 97) Johann Bernhard Pasanski, geboren den 9. September 1842 zu Neufahrwasser, 98) Johann Albert Preuschke, geboren den 6. März 1842 zu Danzig, 99) Wilhelm George Rahtz, geboren den 21. Januar 1842 zu Danzig, 100) Carl Ludwig Rettig, geboren den 4. September 1842 zu Zoppot, 101) Herrmann Julius Reich, geboren den 30. Oktober 1842 zu Danzig, 102) Friedrich Wilhelm Rintz, geboren den 28. Mai 1842 zu Danzig, 103) Richard Carl Heinrich Roemer, geboren den 21. Februar 1842 zu Danzig, 104) Jakob Julius Senger, geboren den 25. Juli 1842 zu anng; 105) Carl Wilhelm Siegmund, geboren den 23. Juli 1842 zu Dan⸗ ii, 89 Carl Adomph Schmidt, geboren den 3. Dezember 1842 zu Danzig, 8 Heinrich Schoenhof, geboren den 2. Februar 1842 zu Danzig, 18 am Hugo Strauß, geboren den 23. November 1842 zu Danzig, 8 Feeenn August Salewski, geboren den 23. Juli 1842 zu Danzig, 19 Wilhelm Stock, geboren den 21. Februar 1842 zu Danzig, ) Carl August Strauß, geboren den 13. Juni 1842 zu Danzig,

88 6 8“

112) Adolph Johann Herrmann Ferserta äh en den 18. Juli 1842 1699:

u St. Albrecht, 113) Johann Friedrich Wilhelm Vogel, geboren de 83. Juni 1842 zu Danzig, 114) Isaak Wertheim 1 10. Mai 1842 zu Jastrow, 115) Augüst Herrmann Zweifel, geboren den 2. Januar 1842 zu Danzig, 116) Herrmann Richard Leopold Apreck, geboren den 15. November 1843 zu Osterwiek, 117) Gustav Eduard Bieber, geboren den 3. April 1843 zu Berent, 118) Louis Robert Braunsdorf, geboren den 25. Juli 1813 zu Danzig, 119) Ernst August Brandt, geboren den 3. Mai 1843 zu Neufahr⸗ wasser, 120) Herrmann Peter Burandt, geboren den 16. Oktober 1843 zu Berent, 121) Alexander Julius Bojohr, geboren den 26. Juli 1843 zu Danzig, 122) Carl Heinrich Budweg, geboren den 12. Sep⸗ tember 1843 zu Danzig, 123) Albert Czixakowski, geboren den 15. März 1843 zu Gruppe, Kr. Schwetz, 124) Friedrich Eduard Czarnetzki, geboren den 10. Februar 1843 zu Danzig, 125) Adolph Alexander Friedrich Echtler, geboren den 5. Juni 1843 zu Danzig, 126) Oscar Hermann Elsner, geboren den 26. Juni 1813 zu Danzig, 127) Herrmann Julius Frommann, geboren den 19. Juli 1843 zu St. Albrecht, 128) Johann William Grabau, geboren den 6. August 1843 zu Danzig, 129) Carl August Grenz, ge⸗ boren den 25. Juni 1843 zu Danzig, 130) Johann Eduard Otto Gumprecht, geberen den 15. Juli 1843 zu Danzig, 131) August Huse, geboren den 13. August 1843 zu Danzig, 132) Carl Friedrich Heß, geboren den 23. September 1843 zu Strohteich bei Danzig, 133) Otto Ferdinand Hintz, geboren den 19. Oktober 1843 zu Danzig, 134) Julius August Hoffmann, geboren den 9. Oktober 184 zu Danzig 8 135) Johann Friedrich Heinrichs, geboren den 29. April 1843 zu Danzig, 136) Oskar Bruno Emil Heinzius, geboren den 21. März 1843 zu Marienburg 137) Johann Louis Jäger, geboren den 10. Mai 1843 zu Danzig, 138) Robert Jantzen, geboren den 18. Oktober 1843 zu Danzig, 139 Friedrich Withelm Jonas, geboren den 8. Januar 1843 zu Neufahr⸗ wasser, 140) Otto Emil Kempf, geboren den 10. August 1844 zu Rakowitz bei Loebau, 141) Melchior Friedrich Kuntze, geboren den 6. Januar 1843 zu Danzig, 142) Friedrich Eduard Konapacki, geboren den 13. Mai 1843 zu Danzig, 143) Edwin Kolkow, geboren den 25. Januar 1843 zu Danzig, 144) Johann Kucks, geboren den 3. Juli 1843 zu Danzig, 145) oseph Kucks, geboren den 3. Juli 1843 zu Danzig, 146) Carl Kucht geboren den 23. August 1843 zu Danzig, 147) Johann Carl August Lukowski, geboren den 16. Mai 1843 zu Danzig, 148) Carl Gustap Langjeon, geboren den 6. Juni 1843 zu Panzig 149) Röobert Wilhelm Manski, geboren den 23. Oktober 1843 zu Neu⸗ fahrwasser, 150) Eugen Herrmann Meyer, geboren den 4. April 1843 dn Deeeahcg 151) August Franz Marquardt, geboren den 1. November Mpalzu Sensic, 1““ Rörset geboren den 9ten Danzig ohann Al oski geboren den 2. April 1843 zu Dahann mcherte, Markowari mann Noetzel, geboren den 21. Februar 1843 zu Danzi 155) Albert Ludwig Oporowski, geboren den 8. Dezember 1843 1 Danzig, 156) Carl August Ottlewski, geboren den 13. August 1843 zu Danzig, 127, Ggass August Pohl, geboren den 29. Dezember 1843 zu 8aaes 1h b Fheseh Ledemann Facltsn. geboren den 2 riedri t ö““ rd Rewe / n den ZJuli 1843 sser 169 Fsheh Bgnar ate Ceh 8 8. Februck 1ees lu Bangig 2) 4 3, geboren den 23. Juni 1843 zu Danzi 163) Eugen Oscar Rudahl, geboren den 16. Februa 1 s. 89. . r⁰ 1 169 I Aldert Nomeg; ; den 12. April 1843 1 Hemnai⸗ 55 S 1ski, geboren den 26. Juli 169 3se egs Semalnan, geboren den 12. 2 1 Teaen 1” 1t :mi midt, geboren den 10. B . zu Danzig, 168) Carl Robert Schnelder, geboren den Ffebguar 1813 zu Dans 169) Zohann Joseph Schulz, geboren den 9. August 1843 zu St. Albrechter Pfarrdorf, 170) Heinrich Ferdinand Schimmel⸗ pfennig, geboren den 26. Dezember 1843 zu Danzig, 171) Theodor Nicolaus Siebert, geboren den 12. August 1843 zu Königsberg, 172) Albert Adolph Schillke, geboren den 8. Auguß 1843 zu Vanzig 173) Herrmann Heinrich Sawatzki, geboren den 9. Juni 1843 bzu Neufahrwasser, 174) Herrmann August Ferdinand Strung, geboren den 19. März 1843 zu anzig, 175) Julius Eduard Bernhard Taube, 1 den 8. Januar 1843 zu Danzig, 176) Robert Theodor Albrecht 8 W Neufahrwasser, 177) Julius dobert r, geboren den 20. Oktober 1843 h 178) Eugen Albert Woycke, geboren den 19. Juni 18433z9 Danzig, 179) Carl Gottlieb Zimmermann, geboren den 5. Mai 1843 zu Heu⸗ bude, Kr. Danzig, 180) Theodor Otto Espenschick, geboren den 11ten Mai 1843 zu Danzig, 181) Robert Friedrich Groß, geboren den 4ten desec 41849, c I 1“ ee. Grallach, geboren 8 u anzig 8 boren den 15. November 1819, zu Schulber⸗ Bäarhe, Cr Friedrich Dirks, geboren den 27. Juni 1843 zu Langfuhr 18) Carl Gelinski, geboren den 28. Februar 1843 zu Danzig 186 Fohanm Jacob Bähr, geboren den 25. März 1843 zu Danzig, 187) Hirsch David Wolfsohn, geboren den 17. August 1844 zu Koͤnigs⸗ berg, ist nach Inhalt des Beschlusses des Königl. Stadt⸗ und Kreis⸗

gerichts zu Danzig vom 1. April 1868 auf Grund der Anklageschrift

vom 16. März 1868 die Untersuchung wegen Verlasse znigli

preußischen Lande ohne Erlaubniß, 125 sich .““ den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 Strafgesetzbuchs eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf Neugarten den 13. Juli 1868, Vormittags 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichtsgebäudes hieselbst angesetzt worden. Die oben ad 1 bis 187 seanaeen Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur estgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗

5

am

Beerlin, den 29. April

getragen. 8 Sieitin, 27. April 1868.

1S 2.

4“

nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contu- maciam verfahren werden. Danzig, den 1. April 1868.

Königliches Stadt⸗ und Krrisgericht. Deputation für Strafsachen.

8 8 Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1193 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: hee Simon Schropp'sche Landkarten⸗Handlung L. Beringuier,

als deren Inhaber der Buchhändler Leopold Ferdinand Beringuier

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Berfütcung eingetragen:

Der Buchhändler Adolf Berg zu Berlin ist in das Handels⸗

geschäft des Buchhändlers Dr. Leopold Ferdinand Beringuier als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter

der

irma: Simon Schropp'sche Landkarten⸗Handlung 8 L. Beringuier & Ad. Berg d“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2302 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der FirmaMU. Simon Schropp'sche Landkarten Handlung L. Beringuier & Ad. Berg, jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstr. 46, 1. Januar 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 11) der Buchhändler Dr. Leopold Ferdinand Beringuier, u“ beide U Berlin. 8 1“ aaA e. 85 Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

1““ 1 1“

unter Nr. 2302 eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: R. Berkowitz & Sohn 1““ SSeneg mit Herrengarderobe), ((SGSGeeschäftslokal: Königsstraße 272) am 15. September 1867 errichteten offenen Handelsgesell Kaufleute: 8 1) Raphael Berkowitz 2) Benni Berkowitz. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterze unter Nr. 2303 zufolge heu ger Verfügung eingetragen.

5 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Zufolge Verfügung vom 2. April 1868 ist in das hier geführte eingetragen, Herrmann Anton Wittrin zu

unter der Firma: 8 H. A. Wittrin

betreibt. . Neustadt in Westpr., den 2. April 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Liquidation des

Gesellschaft Chemische ist dnschate. onh ist in das von uns geführte Gesellscha

bei der Firma Chemische Fabrik Otto Kühnemann & Co. folge Verfügung vom 25. April 18

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. d984 der Kaufmann August Hermann Beerbaum zu Stettin, Ort der Pedengassitgae Stettin, 8 98 Firma: Aug. H. Beerbaum, .— LE114““ 1nge zufolge Verfügung vom 27. April 1868 am 28. desselbe onats. v

Stettin, den 28. April 18s68. den Feänigliches Sece⸗ und Handelsgericht.

n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. Iee der Kaufmann Ernst Julius August Schallehn zu Stettin,

Her der Eüegengepang b Stettin,

Firma: Ern allehn, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1868 Sctettin, den 29. April 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung de

1I1“

Gütergemeinschaft ist unter Nr. 164 heute eingetragen, daß;

mann acob zu Posen für seine Ehe mit Henriette We

durch Vertrag vom 6. März

ei der des Erwerbes, ausgeschlossen hat. Posen, den 28. April 18-68.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

3*

Simon Prinz zu Wongrowiec ist erloschen. Wongrowiec, den 27. April 1868. 8 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

8 1“

ichneten Gerichts

am 24. April 1868 Im hiesgen Handelsregister ist heute eingetragen:

daß der Kaufmann S Vo 1 eustadt daselbst 85 Handelsgeschaäft rr der Niederlassung: Hemelingen.

Gesellschafts⸗Vermögens der Kommandit⸗

abril Otto Kühnemann & Co. sa Fheläin „Registe Nr. 160 zu⸗

68 am 27. desselben Monats ein⸗

1“

6 der Kaufmann 1 Deputirter in die Direction eingetreten.

29. dess elben

r ehelichen ß der Kauf⸗ yl

1854 die Gemeinschaft der Güter, unter

Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 12 eingetragene Firma

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 65 die Firma »J. v. Kasinowski« und als deren Inhaber der Kaufmann Ignat v. Kasinowski zu Schocken zufolge Verfügung vom 27. April 1868 heute eingetragen worden. 1“ Wongrowiec, den 28. April 1868. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 66 die Firma »M. Moses⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Meilich Moses zu Janowiec zufolge Verfügung vom 27. April 1868 heute eingetragen worden.

Wongrowiec, den 28. April 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2246 die Firma N. Pasch und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Pasch hier, heute einge⸗ tragen worden. 8 Breslau, den 27. April 1868. 2* Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 795 die Firma 1 S. Tichauer zu Brzenskowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Tichauer daselbst zufolge Verfügung vom 27. April er. heut einge⸗ tragen worden. b“ 8 Beuthen O. S., den 28. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 11 eingetragene Han- dels⸗Gesellschaft Gebrüder Werner hat sich aufgelöst und dies in

dem Gesellschafts⸗Register eingetragen worden. Dagegen ist in das Firmen⸗Register eingetragen worden laut Ver⸗

fügung vom heutigen Tage laufende Nr. 109. Inhaber: Jacob Werner, Ort der Niederlassung: Stadt Oels,

Firma: Jacob Werner. 8

Oels, den 27. April 1868. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Firmen⸗Register ist die sub laufende Nr. 20 ein⸗

getragene Firma

.H. Caro 1“ zu Schweidnitz am 28. April 1 gelöscht worden.

Schweidnitz, den 28. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist heute in unser Firmen- Register bei der unter Nr. 543 eingetragenen Firma »F. Wittmack zu Oldesloe« Folgendes eingetragen: . 1 8

Eine rveigmieverlassung ist in Reinfeld errichtet. Altona, den 23. April 1868. Königliches Kreisgericht.

8

I. Abtheilung.

3117 als Firma: J. Meier & Co. 1 Die Hauptniederlassung befindet sich ilt Bremen. Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant Johann Meier in Bremen. Achim, den 28. April 18688. .“ 8 Königlich Preußisches Amtsgericht.

Auf Fol. 408 hiesigen Handels⸗Registers ist heute eingetragen: Firma: U. W. Veenhuis 6 8 1 Drt der Niederlassung: Upleward II1I1q1““ Firmen⸗Inhaber: der Kräutner Udo Wilhelm Veenhuis zu Upleward.

den 29. April 1868. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III. Thomsen. 6

Auf Fol. 270. 271 hiesigen Handels⸗Registers ist heute zur Firma „Zweite Assekuranz⸗Compagnie für Seegefahr zu Emden« eingetragen: der Deputirte, Kaufmann Herrmann Franz Kappelhoff zu Emden ist an die Stelle des abgegangenen Buchhalters, Kauf⸗ manns Geers Schulte von hier, getreten 1 ees2a Siegmund Tholen hierselbstgals neue

mden, den 29. April 1868. Königliches Amtsgericht. Thomsen.

Abtheilung II.

16“

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 154 die Firma: »Schmidt & Comp.⸗ 2 h »Anhaltestelle Hämeler-

als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze: wald« heute eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 728. , 89.

——1 der Ziegeleibesitzer Heinrich Schmidt in Peine,

8 2) . Fritz Apel in Hämelerwald,

858 Frierich Boßecker in Braunschweig.

Sämimntliche zeichnen dieselbe Firma, haben jedoch bedungen, daß Wechsel und Schuldbekenntnisse jeder Art rechtsgültig nur von ihnen gemeinschaftlich ausgestellt werden können, daß auch Grundbesitz nur unter Zustimmung aller drei Genossen für die Firma angekauft und verkauft zu werden vermöge. k 8

1 Königliches Amtsgericht. ““ Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 89 zur Firma: »Schmidt & Zahn⸗«⸗ heute eingetragen:

»Die Firma ist erloschen.⸗

Peine, den 29. April 1868. Koͤnigliches Amtsgericht

b8