Nr. 76. Firma: Gregor Geßner in Carlshafen. Inhaber der Die unter der Firma: ü b 1111“ J“ b zubi b R F. 1 . er Firma: Gebrüder Rosenthal in Coblenz beste⸗ haber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ Der dem Aufenthalte na unbekannte Besitzer Mühlenmeister Fann 2. ist der Gregor Geßner zu Carlshafen hende Handlung ist durch das Ausscheiden des has schafters P brle . ineinschuldners haben von den in Besitze befindlichen Pfandstücken Johann Brusch, a 88 en Termin hierdurch össentlich vorgeladen. au Eünserne vom 1868. mon Kosenthal unter freundschaftlicher Einigun aufgelöst und in uns Anzeige zu machen. “ 8 — Meyenburg, den 22. April 1868. Cassel, am 29 agerrt deg68. .April 1868. 16““ Folg Neldung der Beüel gerersja 8 Nr. 340 des Gesellschafts⸗- [1456] 4 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 2 8 1“ B“ “ — ma gelöscht worden. 1 “] 8 8 “ 8 recnuna 7* 1S afte,he ge1e Weg Heeee ür 5 kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Mail868 einschließ⸗ hörigen Grundstüͤcke in der Stadt Darkehmen (Nr. 121, 122, 123) mit ai ser süir Rüns d zu Wiesbaden ist im Firmen⸗Re⸗ senthal, welche sub Nr. 9634 des Firmen⸗Registers in 22 lich festgesetzt worden. ie Glaͤubiger/welche ihre Ansprüche de acann. 1) 21 M. 39 OR. und 3 Hausantheilen an der bei Kl. Sunkeln den Nr. 149 am heutigen Tage gelöscht Register eingetragen worden is. .“ 1““ emeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen ereits rechts⸗ belegenen Wiese, gerichtlich abgeschätzt auf 4995 Thlr. 10 Sgr., v X“ . “ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu 2) in Gr. Pelledauen (Nr. 9) mit 27 M. 100 0R., gerichtlich abge⸗
worden. 8 1 1 Wiesbaden, den 24. April 186. Coblenz, den 29. April 1868 hängige sachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prototol amgumelden. schätt auf 1500 Thlr., soll am 18. Juli 1868, Vormitttags 11 Uhr,
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ Der u“ Hen lsgericht; Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. FebruakxbF 11“ 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen an der Gerichtsstelle fortgesetzt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. er aus dem Hypothekenbuch nicht
Filius z Wiesbaden iß auf Antra deren In⸗ ist auf inrich Koch zu Wiesbaden in dem Firmenes egister für das FKonkurse, Subhastationen, Au “ den 5. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, Gläubiger, welche wegen ein “ 8 J. ds anssguütgen Tage gelöscht worden. G his . E u. dergl. sse 8 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Plehn im Terminszimmer ersichtlichen EE“ daus den Kaufgeldern Befriedigung Köni liches Rr jsgericht. I. Abtheil v 5 8 ““ Nr. 3 anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine haben sich mit ihrem An pruch bei dem Gericht zu melden. 8- eisgericht. 1. Abtheilung. 11ł1453) Konkurs⸗Fröffnung. 8. .“ die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ DaneDarkehmen, den 20. April 1868. Es ist am heutigen Tage in das Firmen⸗Register füͤr das Amt Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung. halb einer der Fisah angemeldet haben. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wiesbaden Nr. 242 eingetragen worden, daß die Firma Ernst Basting Den 27. April 1868, Vormittags 11 Uhr. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ [1866] RFothwessserverte Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bröcker zu Cottbus selben und ihrer Anlagen beizufügen. 2 ö““ vh hsette bG 1 llcher nicht in unserm mtsbezirke seinen 88 Das zum Landrath Hoffmann'schen Konkurse gehörige freie Allo-
zu Biebrich erloschen ist. 1 ¹* Wiesbaden, den 24. April 1868. 5 t der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Jeder Gläubiger, w nserm G
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. einstellung auf den 22 A ril 1868b ften od 8 bef uns berechtigten aus “ 1“ 2. Apri 8 gen Orte wohnhaften oder zur Praxi ei uns berechtigten auswär⸗ 57,7 3 5 ie “ est zchti j 729 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Königliches Kreisgericht Lippstadt festgesetzt worden. sigen Bevollmächtigten bestelen und zu den Akten anzeigen. Wer Bedingungen 12 Sgregistratur einzusehenden Taxe ETI
am 26. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Löber 1 dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu en. Denjenigen, welchen es hier an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
In das Firmen⸗Register ist zu der laufenden Nr. 47 unterm . 5,8. ;
4. Jünn 1882 Cfelgten Eegengung: Bezeichnung des Firma. Inhabers: besteut. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in nicht vorgeladen worden, nicht anfecht 1u95
86 888n 8 nichetanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte I KNeon, Iden licher ger, Rittergulsbesiter Eduard v. Blacha in Thule und achwaltern vor⸗ der Geheime Kommerzien⸗Rath Carl Treutler in Leuthen, oder deren
Kaufmann Wilhelm Consbruch in Lippstadt; Bezeichnung der Firma: auf den 8. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, Dr. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Erben werden hierzu oͤffentlich vorgeladen.
W. Consbruch, in Col. VI. folgender? ermerk eingetragen: . Dis gü Gat ist düshe ae 29 8 Inhabers in Folge fort⸗ 8 anse h Herichtalathlen 1“ Nr. 18 vor dem Kom⸗ geladen. April 1868 e ergemeinschaft auf dessen Wittwe und in Folge 1 ulsten, anberaumten ermin ihre Erklärungen Thorn, den 25. Apri 1 evre ; 8 Uebertrags Seltens der Letztern auf ihren Sohn, den Nangr. ung Vorschläge über die Beibehaltung dieses Kmrüve tbre oder die Le⸗ h ꝙKsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 duch icgenigenclaubigeeadercitung cas den Eb— mann Max Consbruch übergegangen; vergleiche Nr. 111 des stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. L1I“ ung suchen, haben sich mit lörene Anspruche bei dem Gericht zu “ eingetragen zufolge Verfügung vom isten d G eeh von dem “ etwas an Geld, Papieren er über das Vermoͤgen des Kaufmanns Oskar Lowak zu Pleß decgen vilt 180e an, 20 hnen Retigter Bd. II. S. 289) E11114“ haben, der welche ihm Q—ecroftgete kaufarzunische fe1a0⸗ ist durch Akkord beendet meldgpeln, den 13. April 1888. In das Firmen⸗Register ist eingetragen; 1 folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde .“ Pleß, den 8 ve- 518 ericht. I. Abtheilung Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Lfd. Nr. 111 (früher Nr. 47): Bezeichnung des Firma⸗ bis zum 23. Mai cr. einschließlich v““ Königlichez; ntnisar des Konkurses. [1367] 1 Nothwendiger V erkauf. Kaufmann Max Consbruch zu Lippstadt; Ort der 8 Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 1 8 Kreisgericht zu Oppeln. jederlassung: Lippstadt; Bezeichnung der Firma: W. Cons⸗ es, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ S117’1l1l. b Das zum Landrath Hoffmann’schen Konturse gehoͤrige Grundstück bruch; Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit derfetben leich⸗ Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Nr. 46 des Hypothekenbuchs von Zelasno, Oppelner Kreises, abge⸗ 8 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 1 “ Beschlußfassung über den “ shen an; 1“ Ser 10 Pf felgerfcgenden Lar⸗ tseitn 1
vom 18. April 1868. hrem 8 (Akten über das Firmen⸗Register Bd. II. S. 289. Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Aneige zu machen (gonkurs⸗Ordnung §. 183, Instr. §. 34 Formul. 11).
. Zugleich werden alle Diejenigen, we 9. an * Masse Ansprüche In dem Konkurse 8888 das Vermoͤgen des Kaufmanns G. R. am 26. Okiober 1868, Vormittags 11 Unter Nr. 2536 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen/ e Ar Verhandlung und Beschlußfassung über einen an ordentlicher Crrichässerne b“
als Konkursgläubiger machen wollen ierdurch aufgefordert, ihre An⸗ h ierselbst ist zur daß der Cigarrenfabrikant? eter Caspar Hollweg, in Aachen wohnend, sprüche, dieselben mögen bereits engng gincdn se fger nicht, F Fin 6 hüs Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: P. C. Hollweg führt. dafür verlangten Vorrecht —*Nauf Montag, den 11. Mai 1868, Vormittags 9 Uhr, buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ b 3. Mai er. einschließlich vpor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Sitzungs⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu worden. melden. .“
— Aachen, den e 1 bei uns schriftle 5 8 2 g nigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Zimmer Nr. 1. unseres Geschäftslokals anberaum 5 F“ b Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedacht h 99 er Fr. aligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis Oppeln, den 13. April 1868. unta Nr. 2ec des Fieneneegglns vurde afute eingenngen, Fernwstrveäemhesorolse dcanschals, dern Zesbllang des defmeüver Leh d0b aüe Fesgeseltem nc vom haßenvenwater nechennta, RKoönägliches Kreisgericht 1 ü ü Personals ungen der Konkursgläubiger, sowei für dieselben we decsgeschest nter der Füma J. Büttgen führt. 1.n1e Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, —— Forderungen der npoczetenrehc, Pjanderch oder endehede nse der N.t honmn Gußob g bt hier gehörig⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten rungsrecht in Anspruch Femochrher Jeee 1 zur Theilnahme an der 1 VI. pag. 410 des hiesigen Hypothekenbuchs einge⸗ Akkord berechtigen. 5
82
8
en in chein un
Königliches Handelsgeri ts⸗Sekretariat. H gerichts⸗Se iat Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird Beschlußfassung über den Akkors Wohnhaus hierselbst, nebst den dazu gehörigen, 24. April 1868 8 zur Brauerei und Schenkwirthschaft dienenden Nebengebäuden und
“ 1b — Die zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Joseph geei netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren Wohlau, den u“ i8geri 18 88 Königliches Kreisgericht. Gärten, zusammen abgeschätzt auf 13,130 Thlr.) zufolge Hy⸗ axe soll,
Sasst al Süta ö“ Fefaf unter der Firma Doergé C&; wer . 8 A 8 apellmann bestehende Han elsgesellschaft ist am 1. März 1868 er seine Anmeldung schriftlich einreicht rift 3 8 r Kommissar des Konkurses. aufgelöst und auf Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 665 des derselben und ihrer Anlagen schatftnchn. ö11u“ 8. I“ pothetenscheide; Siten negerr Ae e cs 8 11 Uhr ab, Gesellschafts⸗Reg sters gelöscht worden. — Aachen, den 29. April 1868. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen — “ ä klusiv⸗Deer 4 an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, subhastirt werden. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. veegnftt Fi⸗ mnns, aft 6 ee . ee eöuu SG übe o. n Fes mögae am h ““ Gläubiger, welche wegen einer aus dem übhhche 1 jige nhaften oder zur Praxi ei uns 8. 8 Filhelm Malcome ““ schtki efriedigun Die sub Nr. 13 des Firmen⸗Registers in das hiesige Handels⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und jn Eö.. Den⸗ b Die im Mmln den 7. d. M. nicht aufgetretenen Gläubiger wer⸗ fächt erschtlihe neochnfpruch bei⸗ 8 den Kausgatkonsgerichte Register eingetragene Firma A. Hensler ist in Folge Abmeldens jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ den dem angedrohten Rechtsnachtheil gemäß auf Antrag des Contra⸗ melden 1 .“ ihres Inhabers August Hensler zu Coblenz gelöscht worden, welcher anwalte Justizrath Behm, Rechtsanwalt Kobligk, Struck und Kupfer dietors von der M sgeschlossen. 8 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1“ seine Cigarren⸗Handlung aufgebe, seine Bade⸗Anstalt zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Homberg, den 22. April 1868. t. Abtheilung 1 1) der Hopfenhändler Siemon Daniel Elsbach, 8 . 3 1 8 aaniali sgericht. eilt 8 7 . ; 8 1 G ae Coblenz, den 2 Lyr 1868. 11468 “ 8 6 8 3 1AX“ Königliches “ “ 3 9 “ Beide aus Meiningen, respektive aus Walldorf *—Der Secretair des Handelsgerichts er Konkurs über den Nachlaß des zu Iglau verstorbenen Müller⸗ h — u“ b . sconducteu jedri ücki d dessen Ehe⸗ L1“ 18b Heinrich aus Gralow ist dunch Ausschüttung [1494] Rachtrag zu dem Subhaste⸗ 1.“ 3) y dessen Ehe Friedrich Melsbach, Fabrikant und Kaufmann zu Sobern⸗ Landsber Z “ vom 14. (pri 88. werden hierzu öffentlich vorgeladen, heim, hat seinen Sohn Theodor Melsbach, Kaufmann, bei ihm 8 rc cbin esdiin. T. Lotheil In der Subhastationssache, 8g den⸗ Ziengtnec, ensr⸗ Langenfalza, den 4. April 1868. 1 wohnend, als Theilhaber in seine, unter der Firma: »Fr. Mels⸗ “ büttat 8 bauek Johann Geißler zu Weatten 1 9ehrr e9’ des Hypothekenbuch Aönigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. bach⸗ daselbst bestehende Handlung aufgenommen, und ist jeder der [14701 Konkurs⸗Eröffnung. tendorf belegega b 1 “ E1ö1“ Eedan escetge ah 8 28 düh gh ofsee C Kreisgerichts⸗Deputation in Tiegenhof. “ ee November d. J., Vormittags 1 Xs,wches Kreisgericht Wittenberg. 8 “ fs 5 88 S 1u e c heute sub Nr. 390 des Gesell⸗ Den 28. April 1868, Nachmittags 6 Uhr 6 8 8 8 et ber Zerrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger Königliches e g Wieh 1 Recher zu Elster die unt rer 2028 2 I 9ge s⸗Register eingetragen, wogegen Meber das Vermögen des Kaufmanns Israel Goldberg hierselbst Gerichtsstelle Zimmer Nr. 4 anstehenden Verkaufstermine „Die dem Gutsbesiter Friedrich 1199” b.— Hüpothekenbuchs von 8 8 er Nr. es Firmen⸗Reg. eingeschriebene Firma gelöscht Firma J. Goldberg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der der Schänker Johann Scholta genannt Lischka zu Mattendorf, modo gehörigen, sub Nr. 12. 88 ““ 3 Zue Uüher mit Ausschluß wor 8 ist. - 8 1 8 8 Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. April cr. festgesetzt Fen Er Behs gt tlich vor lladen 3“ zu Elster helegerecg nen 1 ll d die auf oblenz, den 28. April 1868. 1“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der -8; ts⸗Anwalt dessen Erben imfn 8 vrkl 1868. der davon vekaußerten cbgeschessbenecn müale, vge 88 1 “ r Secretair des Handelsgerichts, Bresler hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemei chnüde 8 Conbus, dens ne Kreis ericht. 1. Abtheilung. dem Ackerplanc⸗Nredin⸗: BochwingoeiLolr. dhsdesc. Klöppel. den Cieeehe, in dem auf 1“ 1u““ 1“ 8 sameae 8 b 1hie 29 Sar nab ge-gihekaschen in unsere 1 8 8 8. Mai cr. Vormitt 8 11 1467 8 win mühle ommen; 8 8 Daniel Rosenthal, Kaufmann zu Coblenz, hat seinen Sohn in dem Ver andlun 8zi : & Sc; — im Hypo⸗ eg. henden Taxe, soll — 1 8 immer Nr. 3 d ohann Bru ehörigen, im Hypo Registratur einzusehenden Tape; 8S Sser h 8 “” ““ 1131“ nlelSegt gerichtlichen Kommffsar, Herrn e. rsier Crchtecehd anbreaumäe a neen aaa emngen I⸗ Nr.7 2 08 Vol. IIi Nr,s am 28., N emn berkcen Zimmer ge sint .“ 1b “ Ro al daselbst be- Termine ihre Erklärungen und z über S - 8 erzei — dstücke, bestehend aus Wohn⸗ und Stall⸗ an ordentlicher Gert ötsstelle, Zimm seh Handlung aufgenommen, die sonach in einer offenen Handels⸗ dieses Verwalters oder Ne 1“ 1e ea eah⸗ ben I. vexeichncene nügle Unt gatebeen Ländereien, zusammen Gläubiger, welche wegen einer aus 8 18 gese schaft unter Beibehaltung, dieser Firma fortgesetzt wird und ist walters abzugeben. eigen Wer n ab eschätzt auf 7721 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf., sollen am ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Zefriedigung suchen, der beiden Gesellschafter einzeln berechtigt, dieselbe zu vertreten, Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, P ieren 24 Rovember 1868, Vormittags 11 Uhr, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. welche dente aud Rr. 8h des senschaßtr 490 bes Kandeles 8 88 1 Fuahbe in Besitz oder Gewahrsam aben, 9ben shehg an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich Schuldenhalber an den Meistbieten⸗ hsg 8 G 8. ge 8 8 b Register ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an . den verkauft werden. . 1 Ange che gene Erre PS egee ist. folgen oder zu zahlen, vielmehr 8 dem bchis 1enl bentzu dehe SETgagxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Der Seece ir des zum 15. Juni d. Is. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver· FSFlzubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ Ener Haussuchung? air des Handelsgerichts, walter der Masse Anzeige zu machen, u Vatforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Einhunderttbalerscheinen, S 3 zniasare Kloöͤppel zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrt⸗ sichtlichen Realforderung Fmee. — 1 2000 Tolr. auf dem Schlachtfelde ven Königsgrätz 11 v111““ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ haben sich mit ihren Ansprüchen beim Gericht zu melden. u““ 8G. “ 8 “
Nothwendiger Verkauf.
8“
man 1 d 7350 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf., meistens in Preußischen
abgenommen. Er hat zuerst angegeben, daß
3 Bekanntmachun g. ““ 1146en Arbeitsmann Ernst Lißner zu Czyskowker Mühle sind bei
—
gefunder
—
ö“