. wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ LEI1ö“ Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Copia⸗
habe. Wahrscheinlicher ist jedoch seine spätere Behauptung, daß er von Damlack Rubr. III. Nr. 8, 9 und 10 1 8 1 111X1“X“”] das Geld im vorigen Sommer auf dem hiesigen Bahnhofe gefunden. Juli ebeMe zufolge Verfügung vom lien zu ertheilen. 111uX“*“*“ Vir fordern den Verlierer guf sich pgiestens in dem 1 — “ 1cdes 1829 Tb Darlehnsforderung von 350 Thlr. Stralsund, den 27. ehe 1se Nenteens. “ 8 b gI1 1. Zunt Es8) Die notariellen Verträage vom 28. Mai 1862 un “ . 88 1 veang Are ggenfchts anh Klenit 11.“ “ e Detumente hae 1 ehaean,Jmagl Frjedeich Pihag n “ 8 1ndn ühr a0⸗ 8 in Pommezsefen Seitk “ Bromberg, den 27. April 1868. 8 k hAathenow über die für ihn auf das Grundstück Vol. I. Nr. 33 zu Ne W., — 8 nannspful, J. 60: 122 Stück — 4. Beonatens enaes rehggetichi. Erste Uöcheilrna. folze Verftaunden voras. anel fsge ah. 8. e 1unn S,nn ern afe zise C ns,3 Hornemenspf , Kicfan un 1 . Es sol die iferung von 8,Süsg ourigezug scheomott⸗ b rechti 1 0 einge⸗ 4 — 1b 4: 1 mi „ven nebst Tendern und Ausrüstungs⸗Gegenständen im f. he teramense chan p dxesermn 1a leee ecbancecfs bah⸗ Seehibe Besech guggen zier. Entnahme von Ziegelerde. 5 8 Föf⸗ 1 Keftr Bnchene öö“ 3) Melchee J. 28 8 Alftr. Wege der öffentlichen Submission verhtsges gverden. 1 8 behioffen⸗ find; 1) 8 üies f. 8 Jdes Begaegs er secsnnrfünnig Jahre dens vnHeü 1868. Nushe acthols J. 42: † Kiftr. Kiefern⸗Nutzholz, J. 29: ½ Klftr. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: mann Marie Lousse segraef “ ribien 1 nigliche Krelsgerichts⸗Deputatton. KiesernRußbol J. 39: ¼ Klftr. Kiefern⸗Nutzholz; 4) Heegermühle, »Submission auf Lieferung von Lokomotiven⸗ 2) der Ehefrau des 2 doh 8 Pr. “ “ . .“ 3 68. 40 Stück Kiefern mit 270 Cbf., J. 69: 3 Stück Kiefern mit zum Submissionstermine am Sonnabend, den 9. Mai er, Nowaweß vom 15 Anngus 11, ) der⸗ verhelsten arderentlan Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c. 182 Cbf., J. 84: 3 Stück Kiefern mit 90 Su Schrvarge 8 71: 8 2rgri tcgeren Uhr, 1 den Königlichen Ober⸗Maschinenmeister Hilscher, Silvia Juliane, geb. Berts, hierselbst vom 27. April 1811, Salz⸗Verkaufspreise von dem Erfurter Königlichen —3, Klftr. Ksefern.Nutzholz, J. 55. 2 Plftz. Fiesern⸗KNushoehh, o wie Häster hierserbst einzureichen:: — 1 i niglichen Revi Brennholz⸗Sortimente. Grafenbrück, den Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur 1 hüest aus allen Repleren geringe Frernholz - 86 Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗
lier⸗Sergeanten Joachim Christian König und seiner Steinsalzwerk vom 1. Mai 1868 ab bis auf Wei b Erfrcg 1es. Vien alhenganet18 Zcschtsgüüttfe ne venmn venn 0 1“ sstfe.S eus und Controle. ““] DSTpoovrsteher, Kanzleirath Broͤse, hier zu richtende Schreiben unentgeltl tober 1811, 6) der Wittwe Sophie Rindfleisch, geb. Wernit, hierselbst. Thüringischen Zollvereins Gebletes undostassatt eh )zln ahalt des Donnerstag, den 7. Mai, kommen im Will'schen Gast⸗ vistgs ettt.. Ksönigliche Eisenbahn⸗Directiooon. vom 9. Mai 1811 und 7) der Wittwe Wulffen, Christiane, geb. Stationen Halle a. S., Leipzig, Gera, Lichtenfels und Cassel 2 T l hofe in Mirow aus dem diesjährigen Einschlage der M ö““ 8 . ““ Bertram, hierselbst vom 17. April 1811. Nach Nlrschrißt des Allgem. 10 Sgr., b) über die sub a. Sesdnc at Puntte hinaus 2 Thlr. 8 “ 213 ⅞ Klafter buchen Kloben,:;, Königlich Westfälische Eisenbahn. jenigen, welche bei der Publication dieser letztwilligen Verfügungen salzlecksteine à Stück 10 Pfd. 10 Sgr 775) Gegsirn sal gr.; 1 Vieh⸗ 105 ⅞ Klafter birken Kloben, ck Tiegel⸗Gußstahl⸗Achswellen, lin Interesse haben, hiermit aufgefordert, dieselbe bei uns binnen Kieserit denaturirt) 6 Sgr.; 6) Fabriksalz [gemahlenen z3cgei pcj 8 150¾ do. Kmüͤppel, 1G b— 6 Monaten und spätestens in dem hierzu auf den 11. November, für Natronsulfat⸗ und Sobafabriken faͤr Ge 88' rderstensalz) . 19 Klafter erlen Kloben, ) » Gußstahlbandagen für Lokomotiven;,V 1868, Vorm. 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Wolff in 7) Fördersteinsalz in Stücken? Sar. 3 P 8 hr Sanaceha 8 8 8⁰G do. Knüppel, “ G“ 188 Satz Gußstahlachsen mit schmtedeisasnen Fetscbetddnh veser . Africtchesals, hsegon nipdeanse g6⸗ 88 haedhnön IS,2 Sgr. valle Preise verstehen sich franeo 2.üng und 5 Füeisr “ kiefern See 8 8 ““ 8 8 EE1 e und G en Beweismittel über . ezügen von min 25 ; 8 u“ o. nüppel, “ 8 &R 2 1 leben der Testatoren nachzusuchen, widrigenfalls zwar mit der Eröff. werden 5 t. bei nibdesens 1134““ 1 im Jahre so wie der diesjährn e Einschlag der Wesenberger Forst zur Versteige⸗ 700 Stück Spiralfedern aus Gußstahl für Buffer⸗ und Zug⸗ nung der Testamente von Amtswegen verfahren, von dem Inhalte wird 10 pCt. Rabatt vom Grubenpreis bewilli t Di „nh Jahte rung. Beginn der Auction Morgens 10 Uhr. e“ n Iü ü t 8 aber nur den etwa darin bedachten milden Stiftungen Nachricht gege⸗ trägt bei den Salzsorten Nr. 1 und 2 zwei Thal Dle be 2 F. Scharenberg. R. Hahn. öe 6) 1150 Stück schmiedeeisernen Siederohren für Lokomotiven, ben werden wird. Potsdam, den 21. April 1868. die steuerliche Controlegebuͤhr stellt sich bei den Eb b entner zagnd ö soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. “ Königliches Kreisgericht. 8 1 Silbergroschen, bei der Sorte Nr. 5 auf 2 Sülbergre nghe d 1148, u Bekanntmachu mns Torfstraße über den Die Bedingungen und Zeichnungen sind in meinem Bureau ein⸗ Dekret. Den Nachlaß des Wittwers Ludwig Heinrich von Hassek. Centner. Die 87g Fabrikate sind frei von Steuer asdes farr dfn Berli te ur Hersteliung, Feh in artad führenden Brücken erforder. zusehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialten mit⸗ nch bet gehde Cesah DSn; Heinrich von Hasselbach, angeblich 8he dSsercnun, te eammt fätzichnete emweheirveige verebfolze licen Zimmer⸗Arbeisen sollen im Wege der Submission angefertigt getheiltemenn find portofrei und versiegelt mit der Aufschrift 2) der Margarethe Rau 8. densheitchest orher 1 Aecgefen soswi⸗ Se . ec solche zu Ac. gasnühgeraun für veEil stets, ver⸗ diesem Behufe sind die Bedingungen und der Anschlags⸗ EEE Cecferung. von Fslaßtgesn süegekomofiven ben, deren Aufenthaltsort ebenfalls unbekannt ist — wird aufgegeben, den, natürlich fu steht indeß auch frei, Saͤcke zur Verpackung einzusen⸗ Exträakt in unserer Registxatur zur Einsicht ausgelegt. 8 bis zu d am 15. Mai cur., Morgens 10 Uhr, in meinem 588 daechegbe 60 Tagen über den Erbschafts⸗Antritt zu erklären, zer u“ 1Heacgen ver Pahn ist die Entnahme gan. Die Submissionen sind bis zum 15. k. Mts. einzureichen. Burkau -anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart ven agee Tö“ “ 1“ auf sie in diesem Falle mäßige Frachtsäze. 1ens memnfehlen, “ Koͤnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommissio der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, an mich ein⸗ ommen m — gen, den 16. Apri “ N20o0 Etr. Fassungsraum sind seis vornaigken Eöaggons 8” und 3 Pehlemann. Giersberg. zusenden. 1 1“ [ĩ1475] Bekanntmachung. 8*ꝙPaderborn, 28. April 1868.
E
1— Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. 1868. Kewigli ;n .Koͤnigliche Berg⸗Inspection. 8. 8 . . il; 1 .“ Es soll die Lieferung von: Der Königliche E Ober. Maschinenmeister
11452 Fe, . b. g. . [11431 Bekanntmachung. pptr. 4,000 Scheffel Schmiedesteinstohlen und
verlorenen Instrumente, sowie die Rechtsnachfolger dieser Inhaber lische Besitzthu 1“ „ 28,000 Scheffel Holzkohlen 8 8 8 — . m, bestehend aus: “ ; verden, wozu ein 2 b mchteene biendurch aufgefordert, sich spatestens in dem an hiesiger G--. 1) ofr esenöonaan zu einem metallischen Werke umgearbeiteten Ivööö feelghan “ 1 Uhr, in der Ge⸗ b Weriposang, Iche gn. ös n. s. w. den 1. auermühle, nebst dazu gehörigem bedeutend 8 nt iss.“ E„f.“.“ 11““ vor dem Herrn Seherichtbe ue “ Ilrnhr 1 2) bef bg6n stoßfnben ähblenschreiber⸗Wohnung, Gacost Staln E“ aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre X“ Kündig g. “ den, indem alle unbekannten Interessenten mit ihren Anspruüͤ⸗ se ureh. und Hofraum, letzterer 3¼ Ruthen groß, 8 Offerten schriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungsbedingungen Bhüuündliguns kludirt, die Post ad 1 gelöscht, die Instrumente 24 B 885 3) dem daneben belegenen khkemaligen Gaͤrtchen, groß 15 DRuthen, vorgeschriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die 8 von der Löschung, die Instrumente 2d 8 Behufs der neuen Aus Lena 4) der Lippe⸗Korn⸗Mahlmühle, die Bürgermühle genannt, mit dem ztellen Bedingungen Bezug zu nehmen. Letztere sind in dem dies. Hy otheken-Antheil-Certifikaten. amoreges werden sollen. 1““ siehfn den, S vezaccne bit Feahigänge bekreibenden Wert⸗ sügen Büreau einzusehen 9s 11X“ pa 1.Sl Hypotheken-Forderungen, auf welche die Hypoth ) veahh 8 182 “ ehft .e Zinsen aus dem Rezeß 5) dem südöstlich längs nr Bürgermüͤhle Heeneh, frühe Zö“ Abersorae 1868. Antheil-Certifikate: ments vom 18. Dezember 1810 För die “ Dann⸗ 6) derenFebtande und “ ” an Fönigliche Direction der Gewehrfabrik. Bv 951 — 956 1371— 1361 28f1 über je 1000 Tblr., Latharina Marie, geb. Farin zu Hohengoehren, eingetragen af— wohmung Ker. Tese hsengen Frbauten lrühexen Gewichtsscher. [1422850 Bekanntmachung. 11“ 1433 - 436. 1122.1124. 7401. 7402 über je 500 Thlr. des Lyporgetenebuch “ und -. 86 18 ·8 3 von ga6 29 8en Gesammiwerthe Die zur Ausführung der Telegraphen, Finten wore chen⸗ Ne chmhe 61-—110. 437 440 442.— 445. 449. 451—456. 729. 7122 1 Nr. 4 bis G abgeschäßt zu einem Gesammtwerthe 1““ 1-0* 1520010 1179-1185 über je 100 Thlr.
Verfuͤgungen vom 17. Februar 1818 und 13. Oktober 1866 u““ Fur varz zu Quitzoebel über 8 . on den Lag 1 3
das für ihn auf das Grundstück Nr. 17 pag. 129 von Quitzoebel, im Hotel S 8 August 1. 38 „„Vormittags 11 Uhr, r39” 89 Vertheilung deels ere gen der zur Rufstellung der Stangen 1588. 1592. 4135 — 4139. 6283. 6288 über Je 200 Thlr.,
Rubr. 3 Nr. 4 zufolge Verfügung vom 13. Februar 1848 ein⸗ olel zum Grafen von der Mark in Hamm zum öffentlichen Ver⸗ 1 e. Weggh ecten Aufstellen, Richten und Einstampfen 80. 1598. 1607. 6320 über je 100 Tblr.
Pienger arlen vahn 100 Fhlrn. nebst 4 pt. Zinsen. Häcsh in er eiss ausgeseht w Gerggdaß Natal Bee nebst ehes somie das zenmaffrforderliche Verankern und Ver⸗ „on uns “ und ausgegeben sind, an uns b“
ie gerichtliche Schuld und Pfandverschreibung vom 8. Januar d ü 8 en, dann die Bürgermühle nebst W . Kündigen wir hierwit die obigen Ilypotheken-Antheil-Certifkkate den Be-
1853, als Dokument für die verehel. Zuckersieder Kuphal Do⸗ eint süiceses Steuer⸗Amts⸗Gebäude und der Gewichtssetzer⸗Wohnun greßen Fegselbenn., olations⸗Vorrichtung von den Lagerplätzen u 186 der Aufforderung: 1
nshea, gc. ör- 8 8 düher 16 füge ce 8 18dnh verundfgs 1. ge 0818 vorbezeichnete fiskalische Besttzthum zusammen Ieeeeöeea e alen und die Befestigung dieser Vor⸗ g gelsn direkt oder durch “ “ 8 vh 8 Nr. 3 zufolge Verlcgung vese eee khhe l. dem Deszettaufe⸗ ecgichg en und die bauamtliche Taxe können in d ichiun gen an die Sheesemnzgsdrahtes von den Lagerplätzen nach 1“ 1½ nesehegevhhger Hypothekän-Antheü Certi- erhee von 61 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. vorgeschossener Gerichts⸗ eingesehen een es Königlichen Unter⸗Steuer-Amts zu Hamm ) den Verwendungsselen, die BerbenZnng, der Drahtadern und fkate oder ü Kapia dabst Zinsen bis zum Zahlungstage
Der 6 esti oren, franco zugesandt werden soll.
Der Erbrezeß vom 31. März 182 88 Dortmund, den 2. April 1868. “ die Befestigung des Drahtes an die JIsola . gesandt .
karc, 28 Fea nsse ae er neh rdenge anne döh 111*“*“ eee; vPreussische Hypotheken-Jversicherungs- barth, gegenwärtig noch gültig, für Marie Elisabeth Quasebarth, [1476 t. “ . igen sind in der Fergstofreien Antrag gegen b — jett verwittwete Brauereibesizer Schroeder zu Havelberg uüer — ö Bekanntmachuüung. neten zur Einsicht ausgelegt und n ““ Actien-Lges ellschaft die fü I“ g über Das Domainen⸗Vorwerk Poggendorf i Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. “.“ cllen-Ue . Neü für Hiseet de. Furchssgc Pe fgnger 29gg678 168- 91Fo 1 der Wöö Grähagor b 2f Malle ee rimmen, 1nüe Unternehmer wecden aufgefordert, nach den Linien Dr. Oito BHühner. G. Wolff. Geysmer. eingetragenen 300 Thlr. mütterliche ( . 2 Meilen von Loitz entfernt, mit einem Areal von getrennte Offerten unter der 1 ührungs⸗ Der gegichkliche Ke v mütt che F 8 2360 Morgen 7 Ruthen ESubmission auf Uebernahme von Telegraphen Ausfüh 8 [1482] ellschaft, Wilhelm Nolte & Co. Berlin. 10. November 1840, als Dokument für Wember⸗ Erped. 19 1 worunter 2118 Morgen 19 ARuthen Acker 8 8 ARlrbeiten bei der Linie E“ resp. 8 28 Bie Gas Sfllatssoh⸗ auf 6 pCt. festgesetzte Dividende pro 1867
2 8 d — b „ 0⸗ 8 3 1“ 8 15 en u 2. 18 — 5. 8 888 . 88 . Fehecz Elisabet⸗ beg. reug zu Wehlgast Sen. Ne für se zu dag 8- auf 18 öö 1e geeg. NIRathen gen. Wege des bis zum 15. Mai c., Mitta 88 12 Uhr, S eeshc oes Gesg wird von unserer Gesellschafts⸗Kasse, Hausvoigteiplatz 8, .I. Nr. 1t G zubr. III. Nr. öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das d portofrei einzusenden, in deren Bureaux zur ge gezahlt, und . f 5 Divi schein Nr. 3
1 em Auf⸗ ba erschienenen Thlr. 20 Sgr. für den Dividendenschein Nr. 3. df Ce e Ph e grast der ges 18 Den E“ ist ein nach der Reihenfolge geordnetes
n 1 iü 8³ 7 secnaats Zerfagung venn- 8 Ieohember 11““ Rest⸗ ra Mneshretss zu legende Paͤchtgelder⸗Minimum beträgt 6400 Thlr. nung der eingegangenen an 88 den dilrss Debigakion vemn 8 b1“ Hetemeat Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjähri 8 IZIö S. später eingehende Offerten bleiben unberuck⸗ aner egechng eveitgen auf das Grundstück Vol. I. Nr. 25 24 as für ihn gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht jrx. fchtiot ehs 8 eenvegech 8 8 1I. 3 pag. 241 von Damlack ermögen auf Hoͤhe von 4 Pacht erforderliche 1 I unter den drei Mindestfordernden, welche ih Siit Selrrer wstenkahn f Höhe von 40,000 Thlrn. nachzuweisen. b Die betreffenden Arbeiten nachweisen können, wird 114109. “ 85 8 5 2” 1899 sen Fünf und ein Zwölftel Prozen
Rhubr. III. Kr. 1 7 3 Nr. 11 zufolge Verfügung vom 29. August 1839 ein⸗ Zu dem auf den 15. Juni d. J ificati n T 2 en 15. 4. ’ ; 0 1 8 1 5. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im vendegrten und bleiben die Submittenten 14 Tage an ihre Offerten
Die Inhaber der nachstehend verzeichneten Hypothekenpost und Das zu Hamm am Norden⸗Thore an der ippe 6 sist a⸗
und zwar: ““ ngen a) die Zurichtung der Telegraphenstangen, erplätzen nach den Ver⸗ 1576. 1577. 3128. 3129. 3132 — 3134 über je 500 Thlr.,
getragene Darlehn von 200 Thlr. nebst 4 pCt. Zi 7) Pegtünde anlehn vo⸗ 1— 4 pCt. Zinsen. Lokale der unterzeichneten Negierung anber 8 ument für den Kuhhirten ohann Christ A 82 ⸗ B; igen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst b annover, den 24. 8 Zah ung derse lack wegen der für ihn auf das G ristoph Aue zu Dam⸗ Flur⸗ARegister, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festt äali .FEFCelegraphen⸗Direction. rundstüͤck Vol. I. Nr. 25 pag. 241 d — Festtage, täglich wäͤhrerdnd Fetesesst 8 st 5 pag 2 der Dienststun en in unserer Registratur eingesehen werden köͤnnen, “ ““