Juli Thlr. 8 r. nominell. 8b . Kochwaare 70 — 75 Thlr.. Futterwaare 64— 66 Thlr.
Rüböl loco 10 ¼a Thlr. Br., pr. Mai u. Mai- Juni 10 ⁄½21 — Thlr. bez., Juni - Juli 10 ½⅞ Thlr. bez., Juli-August 10 ⅞ Br., September-Okto- ber 10 ½ Thlr. bez. 8 ⸗ I einöl loco 12 ⅔ Thlr. b“
Spiritus loco ohne Fass 19 +¼ — 19 Thlr. bez., pr. Mai und Mai-
Juni 19 ⁄1,— 18 ¼ — X Thlr. bez., Juni-Juli 19 ½ — ½ — X Thlr. bez., Juli- August 193— ½ Thlr. bez., August-September 19 ¼ — X Thlr. bez. 7 SWeizen-Termine gewichen. Gek. 6000 Ctr. Roggen-Termine unter- lagen heute starken Anerbietungen, EG in Realisationen, wozu wohl das Ausbleiben zweier grosser Hausse-Speculanten Veranlassung aben; hauptsächlich wurden die nahen Sichten, unter dem Eindruck vh. Kündigungen, hiervon berührt, und verloren dieselben ca. 2 ½ Thlr pr. Wspl., “ die entfernten Sichten nur 1 Thlr. pr. Wospl. einbüssten, da hierfür Abgeber weniger dringend hervortraten. Schluss flau. Gek. 31,000 Ctr. Hafer-Termine schwach preishaltend. Gek. 6000 Ctr. Von Rüböl ist keine Preisveränderung zu berichten. Die Umsätze hierin blieben sehr beschränkt. Gek. 202) Ctr.
Spiritus flaute gleichfalls wie Roggen und unter dem starken Reali- sarionsverkaufe gaben Preise um ca. X Thlr. pr. 8000 pCt. nach. Gek. 510,000 Ort.
Berlin, 1. Mai. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ordnung, unter Zuzjehung der vereideten Waaren- und Produkten Mäkler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 90 — 108 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 90 bez., Mai-Juni 89 X¾ à 89¼ à 89 ¾ bez., Juni-Juli 89 bez., Juli-August 83 ½ bez., September-Oktober 76 bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 89 ¾ Thlr.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 65— 68 ¾ bez., gering. 61 bez., ein abge- laufener Kündigungsschein 65 bez., pr. diesen Monat 65 ⅞ à 645 à 65 ¾ Mai-Juni 65 à 64 ¼8 à 65 ½ bez., Juni-Juli 65 à 64 ¼ à 65 ½ bez., Juli- August 61 ⅛ à 62 ½ à 62 ¾ bez., September- Oktober 57 ¾ à 58 i bez. Gek. 41,000 Ctr. Kündigungspreis 65 ¾ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 50 — 57 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 32 ½ — 36 ¾ Thlr. nach Qualität, 34 — 34 ½⅔ bez., pr. diesen Monat 33 à 33 ¾ bez., Mai- Juni 33 à 33 ¾ bez., Juni- Juli 33 ⅛ bez. u. G., Juli-August 31 ½⅞ Br., September-Oktober 28 ½ bez. Gek. 12,000 Ctr. Kündigungspr. 33 8 Thlr.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Korh- und Futterwaare, 64 — 74 Thlr. nach Qualität.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. Monat 48¾ bez. u. G., Mai-Juni 4 ⅞ bez. u. G., Juni-Juli Juli-August 4 %⁄ Br., 4 ¾ G., September-Oktober 4 ½ G.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 à 10 ¾ Thlr. bez., pr. diesen Monat 10 à 10 ½ bez., Mai-Juni 10 à 10 ⅞ bez, Juni-Juli 10 ⅞ — 10 ¾ bez., September-Oktober 10 ⁄ à 10 ⅞ bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungs- preis 10 7⁄2 Thlr. 1
Petroleum, raffin., (Standard white) pr. Ctr. mit Fass loco 645 Br., pr. September-Oktober 7 Br., Oktober-November 7 Br., November- Dezember 7 Br.
„ Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ⅔⅜ Thlr. Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 ⅞ à 19 ¾ bez. u. G., 19 ¼ Br., Mai- Juni 19 ⅞ à 19 ¾ bez. u. G., 19 Br., Jum-Juli 192, à 19 ½ bez., Br. u. G6., Juli-August 19 5½ à 19 3 bez. u. Br., 19 ⅔ G., August-September 20 ⁄% à 20 bez. u. G., 20 ¼¼2 Br., September-Okto- ber 19 ½ bez. Gek. 900,000 Qrt. Kündigungspr. 19 2. Thlr.
Spiritus per 8000 pCt. ohne Fass loco 19-ℳà à 19⁵⁄2 bez., pr. nächste
Woche 19 ⅞ bez. G Königsberg, 2. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Roggen pr. 80 Pfd.
Weiter: Regen. Weizen still, bunter 120 Sgr. Lollgew. unverändert, pr. April 83, pr. Mai-Juni 81, pr. Juli-August 70,
„Herbst 67 Sgr. Gerste pr. 70 Pfd. Zollgew. flau, loco 65 Sgr. Hafer pr. 50 Pfd. Zollgew. still, loco 42 ⅞, pr. Mai-Juni 41 Sgr. Weisse Erbsen pr. 90 Pfd. Zollgew. 80 Sgr. Spiritus 8000 pCt. Tr. pr. Früh- jahr 20 ¼, pr. Mai-Juni 20 ¼ Thlr.
Danzig, 1. Mai. (Westpr. Ztg.) Die 200 Lasten Weizen konn- ten nur durch Entgegenkommen der Verkäufer gehandelt werden und waren gestrige Preise schwer zu erzielen, ordinair 114pfd. 670 Fl., 119 — 120-, 121 — 122pfd. gutbunt 740 Fl., 745 Fl.; 126 bis 127 pfd, gutbunt 765 Fl.; 126 — 127 pfd. feinbunt besetzt 770 Fl.; 125 — 126 — 128 pfd. feinbunt 780 Fl., 795 Fl.; 129 — 30fd., 130 — 131 pfd. 800 Fl. per 5100 Pfd. Roggen matt und geschäftslos, 113 pfd. 450 Fl. per 4910 Pfd. Futter-Erbsen 445 Fl., 450 Fl. per 5400 Pfd. Weisse Erbsen 480 Fl. pr. 5400 Pfund. Gelbe Lupinen 270 Fl. pr. 5400 Pfd. Blaue Lupinen 285 Fl. per 5400 Pfd. Gerste 102 — 104pfd. 396 — 402 Fl. per 4320 Pfd. Saat-Hafer 300 Fl. pr. 3000 Pfund. Phymothee 7 — 11 Thlr. pr. Ctr. Spiritus 20 ¾ Thlr. pr. 8000
pCt. Tralles bez.
Stettin, 2. Mai, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 90 — 105, Mai-Juni 102 ¼ bez., Juni- Juli 100 G. Roggen 62 — 67, Mai- uni 64 — 62 ¼, Juni-Juli 63 ½ — 62 ½
bez. Rüböl 10 Br., April-Mai 9 ¾ G. Spiritus 19 ¾⅞ Br., Mai-Juni 19 4⁄2
bez., Juni-Juli 19 ½2. G.
Posen, 1. Mai. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Scheffel = 2000 Pfd.), gekündigt 50 Wspl., pr. Mai 64, Mai-Juni 63 ¾— 5, Juni-Juli 63 ⅜ — ½, Juli-August 58. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) gek. 75,0000 Ort., pr. Mai 18 ⁄3 — ½ -*³%, Juni 18 ⅞, Juli 19 ¾2, August 19 ⅛, September 19 ½.
Breslau, 2. Mai, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pPCt. Tralles 18 ⅞ Br., 18 ⅞ G. Weizen, weisser 108 — 124 Sgr., gelber 105 — 121 Sgr. Roggen 79 — 84 Sgr. Gerste 60 — 65 Sgr. Hafer 39 — 42 Sgr.
Magdeburg, 1. Mai. (Magdeb. Ztg.) Weizen — Thlr.
“ 8
2., Julh-August 31 ¾ Thlr. ber., Septbr.-Okto-
unversteuert inkl. Sack pr. diesen 4 ½ bez. u. G.,
“ Roggen — Thlr. Gerste — Thlr. Hafer — Thlr. Rartoffel-Spiritus, 8000 pCt. Tralles, loco ohne Fass 20 ¼ Thlr.
Cöln, 1. Mai, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Wetter milde. Weizen matt, loco 10, pr. Mai 9.10, gekündigt 6000 Sack, pr. Juni 9.8, pr. Juli 9.8S. Roggen loce 8, pr. Mai 7.10, pr. Juni 7.5. Rüböl behauptet, loco 11 ¼%„ pr. Mai 11 ¼, gekündigt 5100 Ctr., pr. Ok- tober 11 ⁄. Leinöl loco 12 ⁄10.
Hamburg, 1. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolft's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen obne Kauflust. Weizen pr. Mai 5400 Pfd. netto 175 Bancothaler Br., 174 G., pr. Mai- Juni 174 Br., 173 ½ G., pr. Juli-August 164 Br., 163 G. Roggen sehr matt, pr. Mai 5000 Pfd. Brutto 125 Br., 124 G., pr. Mai-Juni 122 Br., 121 G., pr. Juli-August 113 Br. u. G. Hafer stille. Rüböl flau, loco 21 ⅛, pr. Mai 21 ½, pr. Oktober 22 ¾. Spiritus sehr stille. Kaffee fest. Zink unbeachtet. — Sehr schönes Wetter.
Bremen, 1. Mai. (Wolff'’s Tel. Bur.) Petroleum, Standard white, loco 5 ½.
Amsterdamn, 1. Mai, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen loco still, Termine fest, pr. Mai 262, pr. Juni 259, pr. Juli 254. Raps pr. Oktober 66 ¾. Rüböl pr. Mai 34 ½, pr. November-Dezember 36.
Antwerpen, 1. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Gerreidemarkt. Cerealien matter, rahig.
Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Steigend. Raffinirtes, Type weiss, loco 44 ½ bez., 45 Br., pr. September 49 à 49 ¾ bez., 50 Br.
London, 1. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide markt. (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 3840, Gerste 3500, Hafer 19,810 Quarters.
Schwacher Marktbesuch. Weizen sehr ruhig, Preise nominell, un- verändert. Gerste stetig. Hafer unverändert. Leinöl ab Hull loco 32 ¾4. — Sehr schönes Wetter.
Liverpool, 1. Mai, Nachmittags 2 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz, davon für Speculation und Export 3000 Ballen. Stimmung ruhig. Preise fest.
Manchester, 1. Mai, Nachmittags. (Von Hardy Nathan & Sons.) (Wolff's Tel Bur.) .
Garne, Notirungen pr. Pfd. 30r Mule, gute Mittel- QualititV . 30r Water, bestes Gespbinns 40r Mayoll. 40r Mule, beste Qualität wie Taylor eetet 60r Mule, für Indien und China passeninin˙d Stoffe, Notirungen pr. Stück.
3 ½ Pfd. Shirting prima Calvert 3 .111
do. gewöhnliche gute Makes CC1C1A6166“ 34 inches ¹ ⁄1, printing Cloth 9 Pfd. 2 - 4 a“co“.. 165
Ruhig, kleine Nachfrage.
Paris, 1. Mai, Nachmittags — Uhr — Minuten. (Wolff’'s Tel. Bur.) Rüböl pr. Mai 93 50, pr. Juli-August 91.50, pr. Septem- ber-Dezember 91.50. Mehl pr. Mai 91.75, pr. Juli-August 85.50. Spi- ritus pr. Mai 86, matt
St. Petersburg, 1. Mai. (Wolff’'s Tel. Bur.) (Pro- duktenmarkt.) Gelber Lichttalg loco 48, pr. August mit Handgeld 47 ¼. Roggen pr. Mai 9. Hafer pr. Mai 5.35. Hanföl loco 3.80, pr. Juni 3.90.
New-York, 1. Mai, Abends 6 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) (Pr. atlant. Kabel.) Baumwolle 32 ½. Mehl 10 Doll. 15 Cts. Petroleum raff., Type weiss, 28 ½.
15 17 16 18 21
—
Eg·
aee EAe-g-
Fonds- und Aectien-Börse. Herlin, 2. Mai. Die Börse war sehr geschäftslos und kaum zu nennen. Am meisten wurden Lombarden und Franzosen ge- handelt, aber doch nicht in grossen Posten. Italiener waren verhältniss- mässig belebt. Später befestigte sich die Haltung. Eisenbahnen waren ziemlich unverändert; in Posten wurden Halberstädter B's und Mainzer gehandelt; Löbau waren abermals höher. Für die Actien der Oberhes- sischen Bahn war beute zu besseren Coursen lebhafte Nachfrage; eben so erhöhten die Ostpreussischen Südbahn-Stamm-Prioritäten ihren Werth in Folge grösseren Begehrs. Auch russische Bahnen waren gefragt. Von russischen Fonds waren Boden-Credit und Liquid. Pfandbr. belebt, die anderen still, nur Nicolaibahn noch in ziemlichem Verkehr. Unter den Banken waren Posener Provinz. Bank gesucht, aber trotz der er- höhten Notiz fehlte es an Abgebern. — Preuss. Fonds still, Prioritäten fest; 5 proz. Görlitzer und von russischen Schuja in gutem Verkehr. — Wecbhsel still und eher etwas matter.
Bresinan, 2. Mai, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel.
Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 ⅛ — † bez. u. G.
Freiburger Stamm-Aectien 118 bez. u. Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 186 ¼ G.; Litt. B. 164 ¼ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen Litt. D. 4proz., 85 ¼ Br.; Litt. F., 4 ⁄ͥproz., 93 ¾ G.; Litt. E., 78 Br.; do. Litt. G. 92 ¾ Br. Oderberger Stamm-Actien 88 ⅞ bez. u. G. Neisse-Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 76 ¾ bez. Preuss. 5proz. Azleihe von 1859 103 ⅞ bez.
Börse äusserst geschäftslos bei ziemlich fester Haltung und wenig veränderten Coursen.
Frankfurt a. M., 1. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Mianuten. (Wolff's Tel. Bur.) Alsenzbahn 81 ½, Oberhessische 74 ⅛ G. Ziemlich
fest, aber rubig.
(Schluss-Course.) Preussische Kassenscheine 105. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ¼. Londoner Wechsel 119 ⅛. Pariser Wechsel 94 ⅞. iener Wechsel 101 ¾. 5 proz. österreichische Anleihe von 1859 62 ½. Oesterr. National-Anlehen 52 ⅞. 5 prozentige Metalliques —. Oesterreich. 5 proz. steuerfreie Anleihe 49 ½. 4 ⁄Qproz. Metalliques 42 ¼. Finnländ. Anleihe —. Neue 4 ⁄ proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3prozent. Spanier —. 1 prozent. Spanier —. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 75 ½. Oesterr. Bank-Antheile 705.
1““ 8
O-sterreichische Kredit-Actien 188 ½.
Bremen
Darmstädter Bank-Aectien 221 ½. Eisenbahn —. Meininger Kredi- Actien 94. Oesterreichisch.- franz. Staats- Eisenbahn-Ketien 264 ½. Oesierreich. Elisabeth-Bahn 122. Böhmische Westbahn-Actien —. Lud- wigshafen-Bexbach 148 ⅜. Hessische Ludwigsbahn 134 ½. Darmstädter Zeitelbank 243 ½. Kurhessische Loose 55⁄. Bayerische rämien-Anleihe 99 ⅞ Br. Neue Badische Prämien-Anleiho 97 ⁄¾. Badische Loose- 51 ¾ Br. 1834er Loese 63 ½. 1860 er Loeose 70 †. 1864er Loose 86 ¾ Br. Russ.
edit 8 b . M., 1. Mai, Abends. (Wolf's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Beschränktes Geschäft. Amerikaner 75 ⅞ à 75 ½, P Kredit-Actien 188 ½, steuerfreie Anleihe 49 8, 1860er Loose —, 1864er Loose —, National-Anleihe —, österreichische Anleihe de 1859 —,
bahn 263 ½. 1 Se a. M., 2. Mai, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Ziemlich fest. 3 8 . Infangs -Course.) Amerikaner pr. compt. 75 ⅛, do. pr. ult. 75 1%,
Credit-Actien 188 ⅛, steuerfr. Anleihe 49 ⅞, 1860er Loose 70 77%, 1864er DLoose 86 ⅛, 1854er Loose —, Alsenzbahn —, Oberhess. —, National- Anleihe 53, 4 ⅛1prozent. Metalliqgues —, Staatsbahn 264 ½, Bayerische Prämien-Anleihe 99 ½, Badische Prämien-Anleihe 96 ⅞. Hamburxg, 1. Mai, Nachmittags 2 Uhr 30 Hlin. (Wolff's Tel. Bur.) Fest, aber still. WII 1 (Schluss-Ceurse.) Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 87 ¾. National- Anleihe 54 ¼. Oesterreichische Kredit-Actien 80 . Oesterreich. 1860 er Loose 69 ½. Staatsbahn 557. Lombarden 362. Italienische Rente 46 ¾. Vereinsbank 111 ½¼. Norddeutsche Bank 119 ½. Rheinische Bahn 117 ¼ Nordbahn 96 5. Altona-Kiel 110 ½. F. innländische Anleihe 79 ¼. 1864er Russisehe Prämien-Anleihe 103 ¾. 1866er Russ. Prämien-Anleibe 101 ¼. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69. Disconto 2‧4¼ pCt. London lang 13 Mk. 7 Sh. bez. London kurz 13 Mh. 8 ½ Sh. bez. Amsterdam 35.4Ä1 bez. Wien 88 bez. Paris 187¾ bez. Petersburg
29 ⅛1 bez. b. Wien. 1. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Sebr fest. Kredit-Actien 180.30, Staatsbahn 259.90, 1860er Loose 80.75, 1864er Loose 84.55, Galizier 207.75, Lombarden 168.40, Napoleons- d'or 9.33 ½.
Wien, 2. Mai, Vormittags. geschäftslos.
(Vorbörse). Staatsbahn 259.70, 1860er Loose 80.75, sche Westbahn —, Galizier —, Lombardische Steuerfreie Anleihe —, Franz-Jesephbahn —, Anglo-Austrian-Bank —.
Wien, 2. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 56.40. Bank-Actien —. Nordbahn —. National-Anlehen 62.80. Actien 180.30. Staats- Eisenbahn-Actien-Certificate 259.80. Ga- lizier 209.80. London 116.70. Hamburg 86.20. Paris 46.45. Böh- mische Westbahn 147.50. Kredit-Loose 129.75. 1860er Loose 80.70. Lombard. Eisenbahn 168.40. 1864er Loose 84.50. Silber-Anleihe 68.50.
Napoleonsd'or 9.34 ⅛. Florenz, 1. Mai, Nachmittags. Rente 54.05, Napoleonsd'or 22.25.
“ 1. Mai, Wolff's Tel. Bur. 5 proz. Lit. B. 60 ⅛½. 5 proz. Metalliques 46 ⅛. 2 %proz. Metalliques 23. Oesterreich. National-Anleihe 50 . Oesterreichische 1860er Poose 410. Oesterr. 1864er. Loose 86 ½¼. Silber-Anleihe 55 ½. 5 proz. österr. steuerfr. Anl. 46 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 82 ½. Russ.-Engl. Anl.von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 62, 5proz. Russen VI. Stieglitz 72 ⅛. 5proz. Russen e 1864 85 ¾. Russische
Khein-Nanebaha —. Rheinische
(Welffs Tel. Bur.) Ruhig und Kredit-Actien 180.00, Oesterreichisch- französische 1864er Loose 84.55, Böhmi-
Eisenbahn 168.30, Napoleonsd'or 9. 34,
1854er Loose —. Kredit-
Italien.
(Wolff's Tel. Bur.)
Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. 1
R
Anleihe Anleihe 190.00. Anleihe
betrug Schatzes 63,889,37 60 Cent. in Paris, varis, Bur.) Stille, Rente zu 69.27 ½%, Schluss-Course: 3prozl. 5prozent. Kente 48 42 ½. Oesterr. Staats-Eisenb.-Aectien Oesterr. neuere Prioritäten 252.25. Lombardische Staats-Eisenbahn-Aectien 373.75. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 79 ⅞. (Wolff's Tel. Bur.)
uf London 3 Monat 33 — 32 Pee.
(Pr. atlantis
1807
Peumien-Anleihe von 1864 208.
1. Mai,
Unentschieden.
Nachmittags
Holl. wirkl. 2 ⅛proz. Schuld-Obligationen 54.
aris 3
8 London, 1. Mai,
Hambur
75 ½
1864 55 ⅞.
Bank
2³.0⸗ 0 0
Vvon
Nachmittags
Inländische 3proz. Spanier 32 ⅛. Monat 47.00. London, 30. April. Staats-Depositen. Andere Depostieieen . Rest. Regierungs-Sicherheiten Andere Sicherheiten. Notenreserve.
Notenumlauktk Metall-Vorrath
1 Uhr
50 ⅞. Oesterreich. 5 prozent. Metalliques 45 ⅞. Russische 6. Stieglitz-Anl. —. Russiseche Prämien-Anleihe 196.00.
Russ. Prämien-Anl. von 1866 202 ⅜ usaische Eisenbahn 193 ⅞., 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ¾ Londoner Wechsel, kurz 11.84. kotterdam, (Welff's Tel. Bur.)
30 Minuten Oesterr. National- Oesterr. Silber Russ. Eisenbahn
1882er Vereinigt. Staaten-
London 3 Monat 11.82
England.
. 4,800, 109
u 19.916 893
. 5. 107,502
. 13 271,696 18,083,775 24,151,105 . 34,38 7,470 4 W
Wegen des heutigen Bankiages keine Börse Geld knapp, 2 à 2⅜.
3 Monat 13 Mk. 9 ⁄ à 10 Sch. Berlin 6.27. Frankfurt 120 Q.s Petersburg 32 ¾%.
Wien 11 Fl. 82 ½ Kr.
Der Hamburger Dampfer »Hammonia ist aus New-York in South-
211.50. 6 proz. St. Petersburg, 1. Mai.
sische Eisenbahn 116 ⅞.
(Schluss-Course.) Wechsel-Cours a
9 8 864er
ampton eingetroffen. Paris, 30. April. reich weist unter den Aktiven einen Metallvorrat 65 Cent. nach; Inhalt des Wechselportefeuille 289,990,328 Fr. 7 Cent, Platzwechsel der Kommanditen 196,029,803 Fr.; Vorschüsse auf gemünz- tes Metall und Barren 40,655,400 Fr.; Vorschüsse derselben Art bei den Kommanditen 9,778,977 Fr.; 12,247,800 Fr. bei der Hauptbank und 6,948, ,00 F diten; Vorschüsse auf Eisenbahn-Actien und Obligati in Paris und 26,072,250 Fr. bei den Kommanditen. der Notenumlauf 1,258,098,625 7 Fr. 44 Cent., und und 49,163,388 Fr. bei den Kommanditen.
Prämien- rials — Rbl. — Kop. New-York, ches Kabel.) agio 39 ½, Bonds de 1882 108 ¾ excl., do. 1904 103, IHinois 146 ½,
Vorschüsse
Fr.,
Zpreozent. Spanier —. — 565 00. Oesterr. ältere Prioritäten 255.00. Credit-mobilier-Actich
Die Wochenübersicht der Bank von Frank- h von 1,140,197,646 Fr.
auf französische Effekten r. bei den Komman-
onen 35,353,200 Fr.
Unter den Passiven das Conto-Corrent des der Privaten 363,187,114 Fr.
1. Mai, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. matt und angeboten. Pr. Liquidation wurde die 3prozent. 69.30, 69.15 und zum Schluss 69.17 ⅞ gebandelt. Rente 69.20 — 69.22 — 69.12 — 69.15.
(Wolg'e Tel.
Ital.
1prozent. Spanier —.
233.75.
Lombard. Prioritäten
Grosse Rus-
auf Hamb. 3 Mon. 29 ⁄ — 29,16 Sb. auf Amsterdam 3 Mt. 163 — 163 . auf Paris 3 Monat 345 — 345 ¾ Cts. auf Berlin — Thlr.
1866er Prämien-Anleihe 123 ½.
1. Mai, Abends 6 Uhr.
Eriebann 71 ¼.
Impé-
(Wolfl's Tel. Bur.)
Weebseleours auf London in Gold 110, Gold- de 1885 107 exel., do. de
“
Eisenbahn-Stamm-Aetien.
Eisenbahn-Stamm-Actien.
1867
5 7 ½ 13 ¾ 4 5
9 ½ 16
Div. pro† 1 Aachen-Mastr.. Altona-Kieler.. Berg.-Märk.. Berlin-Anhalt... Berlin-Görlitz... do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. Märk.-Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst.
Wechsel vom 2. Mai 1868.
143 ⅛bz 143 ⅞bz 151 1 6bz 151 bz
Kurz. 2 Mt.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. Kurz. 300 MMIk. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt. [6 23 ⁄ bz Paris. 300 Fr. 2 Mt. 81 7abz Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 Tage. S74 bz do. 150 Fl. 2 Mt. 96 ⁄1 bz Augsburg,südd. Währ 100 Fl. 2 Mt. 56 26 bz de. B. (St.-Pr.) Frankfurta. M.südd W 100 Fl. 2 Mt. 56 28bz Magdeb.-Leipz.. Leipzig, im 14 Thlr.-F./100 Thlr'S Tage. 9 G 8 898g do. 100 Thlr2 Mt. [99 ⁄2 G do. Lit. B.
Petersburg z do. 100 S. R. 3 Mt. [9153 bz Niedschl.-Märk.. Ndschl. Zweigb.
Warschan 90 S.-R. 8 Tage. 83 ⁄bz 100 T. G. S Tage.111 ½ G Nordb. Fr. Wlh. SBeeren 8 Nordh.-Erfurter.
do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C.
do. L. B. Oppeis-Tar.
Amsterdam do. Hamburg.. do. London.
FHH5enSe n
0
UlIIIgg*!
— S.
—
0
Kaeeens!
— 1.. ¶£ellee!
1/1. do. do.
1/1. u 7. 1/1. do. do. do.
1/1. u 7.
1/1. do. do.
1/1. u. 7.
1/1. do. do.
1/1. 1/1. u. 7. do. 1/1. do. 1/1. u. 7.
do:. do. do. 1/1. do.
eeö1eeeeeXA4A4“
8590
QQQQQQqE
Ostpr. Südbahn.
39 ½ bz
112 ½ bz 130 ½ bz 211 l bz 75 ⅜ bz 95 B 166 G bz B 193 16bz B 137 bz 118 bz
93 ⅞ bz 133 ½ bz 70 ½ bz
do. 87 3 bz 6
162 ½ bz 72 ⅞ bz 206 etw bz 190 B 88 bz
90 B
88 ½ bz B 77 ½ G 97 ¼% bz 75 ⅔˖ B 92 ¾ B 186 bz B 165 B 76 ¼ B 39 bz G
Ostpr. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr... Rheinische
do. St. Pr... do. Lit. B.. Rhein-Nahe
Starg.-Posener.
Thüringer.
do. 40 %.
do. Lit. B..
Wlhb. (Cos. Odb.)
do. St.-Pr... do.
2!IIöIASelSS’hhnn
J1A““
25—
1/1. u. 7. 76 bz G
76 ⅜ bz 91¹ bz 118 ½ bz Eö
1/1. do. do. 1/1.
Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau.. Ludwigsh.-Bexb. Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhessische.. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Woch. Ldz. v. St. g. Warschau-Ter..
do. Wien.
æI22l ⸗SSeSeEl-
IIeEeæ!IEIIIIenn
— [lIIIxESIlLlF. 5F56nnOgESEEnEIEEEnE
82 àν
15/4. 74 ½bz 1/1. u. 7. 151 58 bz B do. Ijetwäaxbz
1/1. u. 7. 1/10. 72 ⅞ G