1868 / 104 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1808

Fonds und St

aats-Papiere.

Bank- und Industrie-Actien.

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.

Freiwillige Anseihe 4 ½

Staats-Anl. von 18595

v. 1854,55

von 1857

von 1859

von 1856

von 1861

von 1867

v. 1850,52

von 1853

do. von 1862

Staats-Schuldscheine

Pr.-Anl. 1855à 100 Th.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.-

Kur- u. Neum. Schldv.

Oder-Deichb.-Ob ligat.

Berlin. Stadt-Obligat. do

do. do.

Schldv. d. Berl. Kaufm.

Kur- u. Neumärk. do.

Ostpreussische...

do. Pommersche... do. Posensche neue.. Sächsische Schlesische 3 ½ do. Lit. A. 4 do. neue 4 Westpreussische. 3 do. 4 do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche..... Posensche

Rhein. u. Westph. Sächsische.. Schle ts

8 —— *

HEE9

. Pfandbriefe.

iefe.

Rentenbr

1/4 u. 10 [96 ¾ B 1/1 u. 7 [103 ½bz 1/4 u. 10 [95 bz do. 955 bz do. 95 bz 1/1 u. 7 [95 bz 1/4 u. 10 95 i bz do. 95½ bz 88 ½ bz 88 1bz 5 bz 116 bz 55 bz 21½ 97 77 bz 77 86 ½ B 78 G 83 ⅔˖ G 90 ½ bz 76 bz 85 B 85 ½ bz 83 ½⅞ bz

91 bz 76 bz

1/1 u. 7 do. 24/6 u. 12 do. do. do. do.

81 G 905 bz 90 ½ bz 90 6 bz 89 ½ bz 89 ½ G 91 B 92 ⅜R B 91½ bz

Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...

Büayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl. Braunsch. Anl. de 1866 Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ½

Hamb. Pr.-A. de 18663

übecker Präm.-Anl. 3 ½ Sächs. Anl. de 18665 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

1/4. 31/1

pr. Stück [29 etwbz

1/66. u. 1/12,/93 B

1/6. 99 bz

111. u. 1/7./100 3% bz

11¼. 94 B 1/3. 45 B

. Stck. 47 ½ G 2.306 105 6 pr. Stück [10 ½˖ B

Meininger Cred. Mlinerva Bg.-A.

81 3 bz G

8 f. Holzschnitzk

sostocker.....

71 2. 77552 5— 1⁄2. u. 1/8. 97 etwbz B

8 Div. pro Berl. Cassen-V. do. Hand.-G.. do. Pferdeb... PBraunschweig.. Bremer 6 Coburg. Credit. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Credit-B.. do. do. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed.. [Genfer Credit.. Geraer (G. B. Schust. u. C. [Gothaer Zettel. Hannöversche .. Hoerd. Hütt.-V.

Hyp. (Hübner). 88 do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. [Königsb. Pr.-B. LLeipziger Credit [Luxemb. do. [Mgd. F.-Ver.-G. Imlagdeb. Privat.

12

Een] & [&

SI18

ꝛ2 ½ S.

[HMoldauer Bank. Norddeutsche.. soesterr. Credit. Posener Prov..

8 **

HK.eEllInS

Renaissance, Ges.

[Rittersch. Priv..

1866

&ꝙ beS PII

0

1867 9 ¼ 160 B 47 G 99 ½ G

115 B

71 G

107 B

89 ½ bz

96 /G

87 G

113 B

1/1. 1/1 u. 7. 1/1u 11.

1/1.

do.

do. do. 1/1 u. 7.

1/1.

0

1/1.

do. do.

4 4 5 6 %⅞ ,4 5 ¾⅔ 4

+SãSnS -—

. (25 % bz J95 etwbz . [101 bz

/1. [91 ½ G 1

815

116 G

106 ½ G

2 & -

¶᷑

4 4 4 4 4 0 5 4 4 5 4 4 4 4 4 4 4 4 ½

89 G 112 G 95 G 92 B 910 G —. [94 b2z 95 bz 37 bz G 23 etwbz G 119 B 81 bz . [102 ½ G 4 1/1 u. 7. 154 ½ G

do. [68 G 1/1. S87 bz 1/1 u. 7. 112 ½ G

114 G

1/1. 113 G 1/1 u. 7. 70 bz

1/1. [111 G

1/1 u. 7. 85 ½ G

.

4 4 4 4 5 4 4 5

12112*

0ο I“

N

——

4 4 5 4 4 5 4 4 4 4 4 4

H0E z2 - *

137 etw bz

88

3 2/1 u10. 100 3

Rhein-Nahe v. St. gar..

([Stargard-Posen

Thüringer

[Felg. öbI. J. de IEs.—

[Fünfkirchen-Bares [daliz. Carl-Ludwigsbahn.

[Lemberg-Czernowitz

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen.

Aachen-Düsseld.

do.

do.

Aachen-Mastrichter d

IJ. II.

5

Bergisch-MHärk. do. do. III. Ser. v. Staat 3 .

do. f

Oesterr. Metalliques. do. National-Anl.. do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe 5 Italienische Rente. 5 Rumänier .8 Russ.-Engl. Anleihe. 5 do. do. de 18625 5

5

3

1

10. Engl. Anleihe. do. Pr.-Anl. de 1864 1

Holl. do. Bodenkredit.. „do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. 2500 Fl. Aumerik. rückz. 1882

5 5 5 5 5 5 5 1 4 1 4 1 4 4 4 1 5 4 6

1

verschieden

15. 15. 1sl. 1/5. 1/4.

1/5. 1/1. u

1/4. u. 1/10.

49 B do. 54 ½ bz 1/4. pr. Stück u. 1/11.)7 Stück u. 1/11. u. 1/7.

do. 3. u. 1/9. u. 1/11. u. 1/10. do. u. 1/11.

.. 3. u. 1/9.

do.

do.

do. 3/1. u. 13/7. 75. u. 1/1 1. b 4. u. 1/10./ 66 B

do. 65 ½ bz

22/6. u. 22/1262 bz B /G. u. 1/12. 53 ½ bz 111. u. 1¼,91 7 G

do. 98 B 5. u. 1/11. 76 1 bz G

65 3 bz

do. do. do.

do. do.

140. Berlin-Görlitzer.. Berlin-Hamburger do. II. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. do.

do. IV. S. v. St. 410. M. do.

Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

I. Serie II. Serie

Lit. B.

do. VI. Serie do. Düsseld.-Elbf. Priorit. II. Serie Dortmund-Soest. II. Serie

Lit. C... Berlin-Stettiner I. Serie.

II. Serie. III. Serie.

Breslau-Schweid.-Freib..

Em. Em.

1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do.

82 ½ G 82 ½ G 90 G 78 ½ bz 85 bz B

A

9letwbz B

96 G 91 G

87 G

85 bz

83 bz

Em. u. B.

HEEMSN 5 8 * *

AqE

gar.

A

91 x¼½ G . 97 ¾¼ ö do. [102 bz G do. S4 ½ bz 1/4 u 10 83 do. [93 bz do. 83 bz 1/1. u. 7. 83 bz

I

HERSESE

2—

o. von 1865. do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.. do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Zweigb.. Oberschl. Lit PAP.... 9

do. do. do. do. do.

v. St. g 3. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 do. v. 1865 .. v. St. g

do. . Em.

8 83 8

swig-Holsteiner:

do. do.

4 ½

ESA ʒE * 8222

SH gn

—0

1/1. 1/1 u. 7.

do. do. do. do.

8

n

do. 87 ¾

Mvs57 F

1/1 u. 7.94 ½ G- 68 ¾ G

94 G

EmAʒEnANE

do. Samb. u. Meuse

do. do.

8 do. II. Em. Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn ..

do. neue Südöstl.-Bahn (Lomb.)... do. Lomb.-Bons 1870, 74

do. do. v. 1875. do. do. v. 1876.

do. do. v. 1877/78. Rudolfsbahn

Kursk-Kiew Mosco-Rjäsan Poti-Tiflis 1 Riga-Dünaburger.... Rjäsan-Koslow. Schuia-Ivanovo

dito kleine.

AS SSS & o&ðFREERRRnʒEFFc6hF6ßʒNAN·q·/·q·

5 5 5 5 5 5 5 5 5

5

1/1. u. 7.8 do. 1/5. u 11 do.

1/3. u. 9.

do.

1/1. u. 7. do. s8

1/4. u 108 do. 7 do. do.

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or

Gold-Kronen

Louisd'or

Ducaten

Sovereigns

Napoleonsd'or

Imperials

DI

Imperials p. Pfd..

Banknoten 0.

Fremde kleine

Russische Banknoten

einlösb. Leipziger..

Oesterreichische Banknoten. .

113 bz 9 11 ½ B

6 24 ½ G 5 13 B 5 18 ½ bz 1 12 bz 469 bz

29 Thlr. 25 Sgr. Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel für Lombard 4 ½ pPqct.

112 ½ G

99 bz

4 pCt.,

ve

—— Se

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlich (R. v. O

ecker).

en Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

Folgen zwei Beilagen

Provinz Preußen.

8 8

zum Köͤniglich Preußischen Staats⸗ 28 Sonnabend, den 2. Mai

—,

22

lllerhöchster Erlaß vom 28. März 1868 betreffend die vecglechang ber sikalsschen Vorrechte für den Bau und die Unterhal⸗ tung einer Chaussee im Kreise Sensburg, Regierungs⸗Bezirk Gum⸗ binnen, von Scehesten an der Sensburg⸗Roesseler Staatsstraße, nach der Rastenburger Kreisgrenze in der Richtung auf Rastenburg.

8 Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau iiner Chaussee 8. Kreise Sensburg, Regierungs⸗Bezirk

umbinnen,

esten an der Sensburg⸗Roesseler Staatsstraße, nach der Feaenberbgen Kreisgrenze in der Richtung auf Rastenburg, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Sensburg das Ex⸗ propriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee „Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗ mungen 8e den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei⸗Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Per gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. hee 28. März 1868. 3 Wilhelm.

An den Finanzminister und den Minister für Handel,

Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

h

8 8

rivilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ 8 ganogen des Sensburger Kreises im Betrage von 42,000 Thalern, II. Emission.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. Nachdem von den Kreisständen des Sensburger Kreises auf dem Kreistage vom 29. Januar d. J. beschlossen worden, die zur Aus⸗ führung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten, außer der durch das Privilegium vom 20. Juni 1865 (Ges. Samml. für 1865, S. 852 folg.) genehmigten Ausgabe von Kreis⸗Obligationen im Be⸗ trage von 25,000 Thlr. noch erforderlichen Geldmittel im Wege einer weiteren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der ge⸗ dachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit

inscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obliga⸗

8

8*

tionen zu dem angenommenen Betrage von 42,000 Thlrn. ausstellen Y

u dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch 18 Erfernd de b b erinnern gefunden hat in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen um Betrage von 42,000 Thalern, in Buchstaben: »Zwei und vierzig ausend Thalern«, welche in folgenden Apoints: 20,000 Thaler à 500 Thlr., 10,000 Thaler à 200 Thlr., 12,000 Thaler à 100 Thlr., zusammen 42,000 Thaler, nach dem anliegenden (a) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf „Prozent jährlich zu verzinsen, und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1870 ab mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schuldraten zu tilgen sind, durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der recht⸗ lichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechts ohne 8 Uebestwaßzang des Eigenthums weisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. 6 Diß ercerftat evitenttun. welches Wer vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obli⸗ gationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zurallgemeinen Kenntniß zu bringen. Prriundlich unter düe öchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ edrucktem Königlichen Insiegel. 8 Gegeben Berlin, den 28. März 1868.

gez. Wilhelm.

8 8

8 F*

* 11“]

a. 8 Riegierungsbezirk Gumbinne Obligation des Sensburger Kreises

7„ö Thaler Preußisch Courant. II. Emission. 8

d von 42,000 Thalern bekennt sich die Finanz⸗Kommission für Schuld vüfee anten des Sensburger Kreises Namens des Kreises

durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläckbigers un⸗ kündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Thalern preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 42,000 Thalern ge⸗ schieht vom Jahre 1870 ab mit mindestens Einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldraten. 4

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1870 ab in dem Monate Juli jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende chuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschrei bungen werden, unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern un Beträge, so wie der Rückzahlungs⸗Termine, je vier, drei, zwei un einen Monat vor den letzteren durch den Staats⸗Anzeiger, das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und das Sensburger Kreisblatt, eventuell durch anderweit von dem Staate noch näher zu 1 bestimmende Publications⸗Organe bekannt gemacht werden.

Bis zu dem Fagf wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist wird es in halbjährlichen Terminen, postnumerando am 2. Janua und am 1. Juli jedes Jahres, von heute an gerechnet, mit fünf Pro⸗ zent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloß Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuld verschreibung bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Sensburg un zwar auch in den nach dem Eintritt der Fälligkeit folgenden Zins terminen. 8

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupon wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter EE11“ erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis⸗- gerichte zu Sensburg.

Zins⸗Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt wer⸗ den. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Cou pons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗ verwaltung anmeldet, und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupon durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafte Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange⸗ meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halb üührige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres.. ausgegeben. ür die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons ⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Sensburg gegen Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons, wenn nicht der In⸗ haber der Obligation Widerspruch dagegen eingelegt hat Beim Ver⸗ luste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗ Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vor⸗ zeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 6 der Kreis mit seinem Vermögen. 6

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer 1 Unterschrift ertheilt. Sensburg, den ten 18. Die Kreisständische Kommission für die Chausseebauten im

Provinz Preußen. Riegierungsbezirk Gumbinnen. Zinscoupon zu der Kreisobligation 8 des Sensburger Kreises II. Emission. n 1 u Thaler zu fünf Prozent Zinsen Thaler Silbergroschen.

nhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgab in der Zeit vom ..ten bis 7 resp. vom 1“ 8b und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis⸗Obligation für das Halbjahr SvI 1 n bis. mit (in Buchstaben) Thalern Silber⸗ groschen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Sensburg. 8 Sensburg, den ten Die Kreisständische Kommission für die Chausseebauten im Sensburger Kreise.

Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhal vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

227