scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,
welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine “ e hat eine Abschrift der⸗
ihrer Anlagen beizufügen. -
selbeg nnd vaubdeer ꝛBwelcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗
jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
anwalte Hacker, Herzfeld, Prengel, sowie die Justizräthe Hay, Hubert und Meyer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Insterburg, den 29. April 1868. “
8 IJ. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. 88 [15431223 Bekanntmachung. “ In dem Konkurse über den Nachlaß des Zimmermeisters Peters ist der Kaufmann Silberstein zu Anklam zum definitiven Verwalter
bestellt. Anklam, den 30. April 1868.
Keonigliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
11545] Beendigung des Konkurses. Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Wilhelm Carl Gütschow hierselbst ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt und der Gemeinschuldner für entschuldbar erachtet.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung b 71,-
11438 Betangngng. Ueber den Nachlaß des am 26. März 1866 in Prettin verstorbenen Lieutenants a. D. und früheren Landwirths Robert Ernst Friedrich Wilhelm von Bötticher ist das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren eröffnet worden.
Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare auggeeher ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 11““ cbis zum 12. Juni 1868 einschließlich D“ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. “
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Fri anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie
wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können,
was nach vollständiger Befriedigung aller rechtzeitig angemeldeten orderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ab⸗ eben des facsag gezogenen Nutzungen, übrig
bleibt. Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ handlung der Sache in der . auf den 26. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung statt. STwporggau, den 20. April 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. 1 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. “ Das dem Kaufmann Gottschalk Arnheim gehörige, in Prenzlau belegene, im Hypothekenbuche von Prenzlau Band X. Nr. 764 ver⸗ eichnete Pprundstack gerichtlich abgeschätzt auf 27,321 Thlr. 29 Sgr.
Pf., so
„oden 22. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Tagxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau I. Zimmer Nr. 26 einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ . suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
den. “ dem Aufenthalt nach unbekannten Realprätendenten und
1) der Kaufmann Alexander Rasch aus Stettin,
2) der Kaufmann Samuel Casper aus Berlin resp. dessen unbe⸗-
8 kannten Erben, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Prenzlau, den 25. November 1867. 8 Abtheilung I.
Königliches Kreisgericht. [1149] Nothwendiger Verkauf
8 1 Kreisgericht Falkenberg. 3
8 Das dem Grafen Fedor von Sierstorpff gehörige Rittergut Puschine
mit den Vorwerken Jamke und Neuhof, landschaftlich abgeschätzt
a) zum Kredit auf 158,951 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf., d) zur Subhastation auf 160,038 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf., sollen am 12. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Absch⸗ 8 8 3 7 Die Abschätzungs⸗Verhandlung und der neueste Hypothekenschein
find in der Registratur einzusehen.
Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, die Prinzeß
vor. en. geborne Gräfin Henkel, wird hierzu öffentlich mit 8 8 2
K 5 big 5 8 . — 1— Cläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗
3„ M 1 1 8 — — 8 4₰ 4. 8 8 haben ihren Anspruch beim Subhastations⸗Gericht anzumelden.
falkenberg, den 28. März 1868 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
115491
Baumeister.
Lokomobilen.
119h. ie über das Vermögen des Holz⸗ und Getreide⸗Händlers Carl Ackermann
zu Alsleben am 21. und 22. Juni 1866 abgeschlossenen und unterm 17. Juli 1866 bestätigten Akkords als Bürgschaft der verehelichten Ackermann, geb. Bornemann, in das neue Hypothekenbuch Vol. VII. Fol. 1, jetzt Vol. X. pag. 54 des Flur⸗Hypothekenbuchs von Stadt Alsleben übertragen, eingetragen worden, soll zur Löschung gebracht werden. Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf diese Hypothek zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis ] zum 17. Juni cr., einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen. Eisleben, den 23. April 1868. 1 Koosönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. I
Der Konkurs⸗Kommissar. “
er Maurer Christian Becker zu Eckhardtroth hat unterm 29. Ma 1837 zu Gunsten des verstorbenen Sebastian Hubert daselbst eine Schuldverschreibung über ein Darlehn von 50 Fl. errichtet. Die Erben des Gläubigers haben über die Rückzahlung des Darlehns quittirt, die Löschung des Pfandrechts hat jedoch nicht bewirkt werden können, weil die Schuldurkunde angeblich verloren gegangen ist. Auf den Antrag der Besitzer der verpfändeten Grundstücke werden alle Diejenigen, welche aus der gedachten Urkunde Ansprüche herleiten zu können vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen 3 Monaten von heute an bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für erloschen erklärt werden wird. Alle weiteren Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett veröffentlicht werden. 111“ Hanau, am 27. April 1868. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung lI.
9
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [15338A Bekanntmachung. 8
ppothek, welche fuͤr die Erfüllung des in dem Konkurse
Das im Bezirke des Königlichen Domainen⸗Polizei⸗Amts Neu⸗ 8
stadt Ew. im Angermünder Kreise der Uckermark belegene Domainen⸗
Vorwerk Grimnitz soll auf die Achtzehn Jahre von Johannis 1869
88 Fehechgts 1887 im Wege des Meistgebots anderrweit verpachtet werden. Dasselbe enthält an Fläche zusammen 2058 Morgen 73 ¶Ruthen,
darunter 1251 Morgen 177,5 QRuthen Acker, 349 Morgen 59 Ru-
then Wiesen, 337 Morgen 43 Ruthen Hütung, 108 151,5 Ruthen Gärten. 3 “ g, Morgen
Das Vorwerk Grimnitz ist eine Meile von Bahnhof Chorin an
der Berlin · Stettiner Eisenbahn, 2 Meilen von der Kreisstadt Anger⸗ münde, 2 ½ Meilen — wovon 1 ½ Meilen chaussirt — von Bahnhof Neustadt E./W. und 8 ½ Meilen von Berlin entfernt.
„Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf Vier Tausend wei Hundert und funfzig Thaler und die Pacht⸗Caution ist auf Ein Tausend Fünf Hundert Thaler bestimmt. .
er Termin zur Verpachtung ist auf den 26. August d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung anberaumt.
6 speziellen, wie die allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingun en, die Regeln der Licitation, die Karte und das Vermessungs⸗à egister der Vorwerks⸗Grundstücke, das Gebäude⸗ Inventarium und der bis⸗ herige Pacht⸗Kontrakt können vom 1lten k. Mts. an täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage, während der Dienststunden in der Domainen⸗Registratur der unterzeichneten Regierung eingesehen werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speciellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Copialien Ciche. werden. p er jetzige Pächter, Herr Ober⸗Amtmann Zarnack zu Grimni ist von uns veranlaßt, den bei ihm sich meldenden Pnntrinmig, die Besichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu ge⸗ statten und die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen
Potsdam, den 30. April 1868. Käönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Am Montag, den 11. Maic., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Grundstück des Königlichen Statistischen Büreaus, Linden⸗ straße 32, eine Parthie alter Hölzer, Bretter ꝛc., sowie das auf dem Vorderhause befindliche Mansarden⸗Ziegeldach zum Abbruch meistbie⸗ tend gegen gleich baare Bezahlung verauft werden. Die Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht, können aber auch vorher im
Baubüreau, Lindenstraße 93 2 Treppen, eingesehen werden. Berlin, J. A.: Lorenz,
den 5. Mai 1868. Der Königl. Bau⸗Inspektor.
Verkauf von Dampfmaschinen, Dampfkessel, und
In der hiesigen Artillerie⸗Werkstatt, D enstraß ; JM- gen 2 „Dorotheenstraße Nr. 35, sollen verkauft werden: 1) 1 Dampfmaschine (Borsigsche) von 12 Pferdekräften, mit Schwungrad, Riemscheibe, 2 Kammradern, Speisepumpe. Sehr stark gebaute Hochdruckmaschine. 2) 1 Dampf⸗
kessel (Borsigscher), 18/ lang 5, Durchmesser, 3 Atmosphären Ueber⸗
druck, mit Sicherheitsventil, nebst Kasten und Armatur. 3) 1 nicht
1 fahrbare, transportable Lok ile (H. esche) 5 Pferdekräft ichtlichen 8 G . us d keken! 1 are, trans able Lokomobile (Hoppesch o Pferdekräfte sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, e bnesce, von 18 Pferdekräften,
mit 3 Atmosphären Ueberdruck, nebst direkt und indirekt wirfender Pumpe, Manometer, 2 großen Riemscheiben und Regulator. Sehr gut erhalten. 4) 1 fahrbare Lokomobile zu 14 Pferdekräften und 6 Atmosphären Ueberdruck mit Schwungrad und 2 Injektoren. Kauf⸗
Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von vier und
zwanzig Tausend Thalern nachzuweisen. 2
8 Kosönigliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.
liebhaber können sämmtliche vorerwähnte Maschinen täglich von 8 bis 12 Uhr und 2 bis 6 Uhr Nachmittags im S. besichtigen und wollen ihre Gebote für jede einzelne derselben im Büreau der Königlichen Artillerie⸗Werkstatt, Dorotheenstraße Nr. 59, abgeben.
Berlin, den 20. April 1868. I“
—
[13588 Bekanntmachung.
Für die Anlage der in diesem Jahre neu zu bauenden Telegraphen⸗ inien 1) Königsberg⸗Labiau, 1“ 2) Stallupoͤnen⸗Pilkallen, 9) Samplawa⸗Neumark, 3) Altfelde⸗Christburg, “ 10 Marienburg⸗Tiegenhof, 4) Warlubien⸗Neuenburg, 11.) Schönsee⸗Briesen, 5) Schippenbeil⸗Bischofstein, 12) Kobbelbude⸗Creutzburg⸗Zinten, 6) Gutstadt⸗Allenstein, .13) Angerburg⸗Drengfurth, . 7) Braunsberg⸗Mehlsack⸗Wormditt, 2 1 sollen nachstehende Arbeiten im Wege der Submission vergeben werden: a) Zurichten der Telegraphen⸗Stangen, 8 b) Vertheilen der Stangen von den Lagerplätzen nach den Verwen⸗ dungsstellen, Fertigen der Erdlöcher, Aufstellen, Richten und Fest⸗ stampfen der Stangen, b 8 Anbringen von Streben, EEE1u6 88 d111 1“ Anbringen von Ankern, Vertheilen und Befestigen der Isolatoren, Vertheilung des Leitungsdrahtes und Anfertigung der Draht⸗ leitung, inkl. Hergabe des Löthmaterials. 1 3 Die näheren Bedingungen sind bei der Unterzeichneten während der Dienststunden einzusehen, resp. gegen Erstattung der Kopialien von dort zu beziehen und wollen hierauf Reflektirende ihre Offerten mit
—
der Aufschrift:
»Submission auf Uebernahme von Arbeiten Behufs Anlage
der Telegraphen⸗Linie von bis. “ 1 versehen, an die Telegraphen⸗Direction zu Königsberg i. Pr. frankirt und gehörig versiegelt bis zu dem auf den 16. Mai d. N Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Büreau des Telegraphen⸗Directions⸗Raths für
den Baudienst hierselbst, Klapperwiese Nr. 17a., angesetzten Sub⸗
mmissions⸗Termine einreichen.
Später eingehende Offerten können keine Berücksichtigung finden. Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart der etwa persoͤnlich
eerschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Auswahl unter den Mindestfordernden wird vorbehalten. Die Submittenten bleiben 3 Wochen an ihre Offerten gebunden. Königsberg i. Pr., den 20. April 1863. Telegraphen⸗Direction. v. Schrötter. “
Verloosung, Amortisation, Fevess hleng u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Am 7. d. M. sind nachverzeichnete Soldiner Kreis⸗Obligationen
3 vorschriftsmäßig ausgeloost: Ser. I. Littr. A. Nr. 67, B. Nr. 25. 26)
C. Nr. 109, D. Nr. 129. 189, Serie II. Littr. A. Nr. 44. 225. 544.
576, je über 100 Thlr., Serie II. Littr. B. Nr. 7. 58. 98. 201. 214. 259. 264. 269. 386. 387, je
über 50 Thlr. Diese Ohligationen verden den Inhabern zum 1. Juli 1868 mit der Aufforderung
ekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons den Nennwerth der Ersteren, sowie die rückständigen Zinsen bei der Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits früher ausgelooster Soldiner bbee und zwar: 1) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1863: Serie I. Littr. C. Nr. 235 über 50 Thlr., 2) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1864: Serie I. Littr. A. Nr. 20, und Littr. C. Nr. 208, je über 50 Thlr., 3) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1865: Serie I. Littr. B. Nr. 133 über 100 Thlr., 4) aus dem Fälligfeitstermine am 1. Juli 1866: Serie I. Littr. B. Nr. 102, D. Nr. 67, je über 100 Thlr., Serie I. Littr. A. Nr. 84. 89 198 89 Serie II. Tüöhte Nr. 54, je über 50 Thlr., 5) aus dem Fälligkei Termine am 1. Juli g 1 Ldüe I1. Littr. A. g5) 64. 65. 229, Littr. B. Nr. 63. 120. 130. 195. 238, Littr. C. Nr. 143. 164. 165. 166. 199. 200, Littr. D. Nr. 140. 180. 190, Serie II. Littr. A. Nr. 15. 96. 299. 314. 420. 449. 450. 477. 631. 633. 656. 699, je über 100 Thlr., Serie I. Littr. A. Nr. 98. 165, Ser. II. Littr. B. Nr. 265. 430. 438. 442. 448. 484 und 496, je über 50 Thlr., hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Doku⸗ mente nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins⸗Coupons nunmehr baldigst an die Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kasse hierselbst zurückzuliefern.
Soldin, den 10. Dezember 1867. J. A. des Soldiner Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Comitd: Der Landrathh
Bekanntmachung
Uon den unterm 9. November pr. ausgeloosten Kreis⸗Obligatio⸗ nen des diesseitigen Kreises sind die Nr. 275 und 293 der Littera C. erster Emission à 100 Thlr. bisher noch nicht eingelöst worden.
Diese Obligationen werden deshalb den Inhabern mit dem Be⸗ merken wiederholt gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und Talonbogen nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons auch der späteren Fälligkeits⸗Termine sofort in Empfang genommen werden können
8) Kleinkrug⸗Mewe,
8 Für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapita!
abgezogen. b Marienwerder, den 28. April 1868. Die ständische Kommission füt. den 1 des Marienwerder reises. Im Auftrage: Königl. Landrath.
1166“*“
1
Harburg⸗Englische Dampfschifffahrt 1 Gesellschaft in Liquidatiow. Auf nachstehende 36 Stück Actien: Nr. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 129. 130. 131. 132. 133. 134. 171. Fans 172. 204. 308. 497. 498. 499. 504. 505. 506. 507. 529. . 530. 549. 550. 557. 558. 738. 749. 750. 763. 770. 771. 818. ist die seit 15 Febr. 1866 fällige Rückzahlung von 20 Thlr. pro Actie bislang nicht abgefordert. Die Schluß⸗Liquidation hat bekanntlich wegen der schwebenden Prozesse, von denen leider noch keiner entschieden ist, bisher nicht statt⸗
finden können. Harburg, den 5. Mai 1868.
vhn.I Die Liquidations-Kommission.
[15456 Bekanntmachuüung. Die Direction der Zarsko⸗Selo⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hat mich beauftragt, die Dividende für das zweite Semester 1857 mit 3 Rubeln pr. Actie “ zum Kurse von: 1I1“ 92 Thaler für 100 Rubel Silber auszuzahlen, und können die Zahlungen gegen Einreichung der Cou⸗ pons, nebst den nach der Reihenfolge geordneten Nummern⸗Verzeich⸗ nissen in den Vormittagsstunden von 9—- 12 Uhr bei mir in Empfang genommen werden. 1 Berlin, den 5. Mai 186c8. Fr. Mart. Magnus.
[1449) Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha. In Gemäßheit des Art. 6 unseres Statuts fordern wir, unter Hinweisung auf die Vorschriften im Art. 8 desselben, die verehrlichen Actionaire unserer Bank hierdurch auf: 8
den 13. Juni d. J. einzuzahlen.«
Die Einzahlungen werden von unserer Haupt⸗Kasse hierselbst und den in unserer öffentlichen Einladung zur Actienzeichnung vom 22. Februar d. J. speziell benannten Zeichnungsstellen angenommen. Gpoctha, den 29. April 18-688. enn Der Aufsichtsrath.
ö1ö1“
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Mülheim am Rhein ist er⸗ ledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche solche zu erlangen wün⸗ schen, fordern wir hierdurch auf, sich dazu unter Einreichung der er⸗ forderlichen Fähigkeits⸗Zeugnisse nebst einem curriculum vitae binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Cöln, den 1.
Regierung, Abtheilung des Innern. 98
Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft.
Zu der am Dienstag, den 9. Juni cr., Nachmittags 2 Uhr, Brookthorquai Nr. 20 parterre, hierselbst stattfindenden letzten Generalversammlung der Actionaire der Norddeutschen Fluß⸗Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschast laden wir sämmtliche Betheiligte hierdurch mit dem Bemerken ein, daß etwaige Anträge für dieselbe 14 Tage zuvor bei uns einzureichen sind.
Auf die Tagesordnung sind der letzte Rechnungsabschluß unter Darlegung der Verhältnisse, so wie die vollständige Auflösung der Gefellschaft gesetzt. I’I
Hamburg, den 5. Mai 1858. .
Die Liquidations⸗Commission der Norddeutschen Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft. ““ (gez.) Theodor Roeper. (gez.) Sally Horschitz.
Frrankfurt⸗Hanauer Eisenbahhnn.
Die stimmberechtigten der Frankfurt⸗Hanauer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der 1 n :80se den 10. Juni d. J., Nachmittags 3 ¾⅞ Uhr, im
Kurhause zu Wilhelmsbad, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen, in welcher zugleich über die zur Beschaffung der zur Erweiterung der Bahn⸗ anlage nöthigen Geldmittel Beschluß zu fassen ist.
Die Herren Actionaire, welche der Versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, sich über ihren Actienbesitz nach Vorschrift der Gesellschafts⸗Statuten, §§. 28 und 29, in den Büreaus der Stations⸗ Gebäude zu Frankfurt und Hanau am 29, 30. Mai und 2. Juni, Morgens 9—12 Uhr und Nachmittags 3—6 Uhr, zu legitimiren, da⸗ selbst auch am 6. und 8. Juni ihre Eintrittskarten zur G Versammlung in Empfang zu nehmͤoecn.
Frankfurt a M., den 6. Mai 1868
Der Nee ghsr ath
der Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.