1868 / 108 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zoll⸗Ab⸗ rechnungs⸗ Bevölke⸗ rung nach der Zäh⸗ lung von 1864

anwesende Bevölke⸗ rung nach der Zäh⸗ lung von 1867

Fürstenthum Schaumburg⸗Lippe Fürstenthum Lippe⸗Detmold.. Fürstenthum Waldeck Waldeck Pyrmont.. Summe

Herzogthum Braunschweig Kreis Braunschweig Wolfenbüttel » Helmstedt Blankenbuuug Holzminden „» Gandersheim..

Herzogthum Anhalt Kreis Dessau

Zerbst Bernburg Ballenstaͤdt

L v

Summe Fürstenthum Reuß, ältere Linie.. Fürstenthum Reuß, jüngere Linie öö6 1.X“ Schleiz und Lobenstein... Summe Fürstenthum Schwarzburg⸗Son⸗ dershausen Unterherrschaft Oberherrschaft..

Fürstenthum Schwarzburg⸗Ru⸗ dolstadt Unterherrschaft.. 8 u“ Oberherrschat 11X“ Summe Herzogthum Sachsen⸗Altenburg Herzogthum Sachsen⸗Meinin⸗ J11A6“ Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha

Gotha. Coburg. 111“ Summe

Großherzogthum Sachsen⸗Wei⸗ mar

Kreis Weimar..

Eisenach

» Neustadt.....

00000020299 ⸗0

Königreich Sachsen Regierungsbezirk Bautzen.... Dresden... Leipzig.U

Summe

Großherzogthum Hessen nord⸗ wärts des Mains Provinz Oberhessen... Gemeinden Kastel und Kostheim ... Summe Preuß. Besatzung in Mainz u. Kastel * * » Luxemburg * » Rastatt..

Summe des Norddeutschen Bundes

exkl. 229 Abt⸗Löbnitz

²) inkl. 6802 Militair außerhalb.

treten. ⁴) exkl. 1,061 Besatzung in Kastel.

ö“

31,382

31,814

335

112,062

51,824 7,319

7475

59/125

57,509

76,866 57,064 50,114 22,953 41,903 43,808

292,708

301,966

46,111 44,970 34,629 42,036 25,300

46,625 46,261 35,199 43,262 25,703

193,078

197/,050

23,851

2880

36,798 49,674

38,235 49,772

85/,772 37,540 28,649

d

38,326 29,750

66,189

68,076

16,192 57,560

16,484 58,665

73,752

75,145

141,891

177,505

177,836

181,483

116,561 47,966

119,245 47,068

164,527

166,313

145,306 83,658 51,237

147,797 84/,267 50 980

28,202

283,044

316,886 615,169 532,689 2) 879,250 2325,904

322,813 640,662 554,371 908,347

2,426,193

³*) 252,591 6,196

251,776 4) 6,123

258,787

257,899

7,166 4,956 .2,298

8607 fällt fort

II4 J29,905,135

*) exkl 47733 an Preußen abgeireten, inkl. 7,120 vormals Kur. hessen, 2,321 vormals Nassau, 1,267 vormals Frankfurt von Preußen

bleibe. 1) freier Lagerraum der Fässer, Ausladen moöglich macht; telst zollamtlicher Blombe, daher 3) gänzlich raums und Zugänglichkeit desselben den Fall, als bei werden sollte, und endlich 4) äußeren Luft. größten Zufriedenheit der Brauerei

ist durch die in Charnieren hängen völlig dicht schließenden gänglich und wird durch er bietet Platz für

eckige,

dun

Verkehrs⸗Anstalten.

Ueber Eiswagen zum Biertransport im Sommer berichtet

und zurück in derse in der heißesten Ze trug die Temperatur im Lagerraum nur +†˖ 4 Grad R. und waren bei regelmäßiger Fahrt immer noch Reservoirs, die noch weni cht haben würden. Dieses lassen und dieselben gelangte n Reste von Eis mit einer ch Schwechat zurück, werden konnte.

ca. 10 Ctr. Eis in den längere Fahrzeit ausgerei leeren Wagen be mit einem kleine 5 Grad R. na Bier geladen

ihre

g des Daches wurde Dachfläche sowohl, ganze Einrichtung Centner und ö. W. auf den Wagen. Die Wagen fuhren von Klein⸗Schwechat bis lben Zeit; geladen wurden 54 it 30 Centner Eis.

Allen diesen

Sie

astwagen derart adaptirt, Weltausstellung nach Paris transportirte Bier w Fahrt, selbst in der heißesten Jahreszeit, mögli Für die Construction waren folgende

verzögerter Fahrt ein Nach

Thüren keine Säulen und dergle 54 Hektoliter = 95

binde, im Gewicht von circa 140 Zoll⸗Centner. Raums dient die Bodenfläche zweier

welche letztere aus verbleitem 1 (2mm) dick und gelöthet sind und theils durch eisern steifungen, die im Innern der Rese getragen werden. 50 Zoll⸗Centner Eis, gut verschließbare 4 Ablaufröhren des Reservoirs durch und durch verhindern.

haben zusam sind vom Wag Luke bequem für das Thauwasser versehen,

S⸗Form das

die »Zeitschrift des öͤsterr. Ing.⸗ u. Arch.⸗Vereins«: Dreher'schen Bierbrauerei in Klein⸗Schwechat bei deren Kosten im vorigen Jahre von d Gesellschaft 12 gedeckte L

Auf Ansuchen der Wien wurden auf er österreichischen Staatseisenbahn⸗ daß darin das zur ährend der ganzen chst gleichmäßig kühl Bedingungen aufgestellt: der ein völlig unbehindertes Ein⸗ und 2) Verschließbarkeit dieses Lagerraums mit⸗ e Separirung des Eis⸗ durch besondere Oeffnungen für füllen von Eis nöthig ausgiebiger Schutz gegen die Wärme der

Bedingungen wurde vollständig und zur

entsprochen.

von beiden

Wagenwandung

theils

mit Häcksel, 2 das Dach und die Seitenwände des Lager⸗ raums sind außerdem noch durch eine dritt stagnirende Luftschicht gegen die äußere Wärme geschützt. gut asphaltirte Steinpa als die vertikalen Wände sind vermehrte das Gewicht eines Wagens um 50

e Verschalun

ppe wei

Der Lagerraum

den und mittelst Polsterung Seiten ichen unterbrochen; Eimer Als Decke dieses großer flacher Eisreservoirs, em Eisenblech bestehen, genietet e Querträger, theils durch Ver⸗ rvoirs selber angebracht sind, nen einen Fassungsraum für endache aus je durch eine vier⸗ schließbar ‚und sind mit die vom Boden nach “”“ der 8 ie sämmtlichen Wandungen, der Fußboden, das Da die Thüren sind doppelt, und b 8 5„ Langstroh ausgefüllt;

frei zu⸗

sammt Ge⸗

außen gehen, warmen Luft

theils mit

und eine ur Beklei⸗ ewählt und die gestrichen. Die Zoll⸗

verursachte einen Kostenaufwand von beiläufig 800 Fl.

selbst an den

Paris in 5 Tagen Hectoliter Bier und Bei der Ankunft in Paris be⸗ schwülsten Tagen

n für 2 Tage n dann gewöhnlich noch Temperatur von + 4 bis so daß demnach unverweilt wieder

is wurde in den

Telegraphiseche Witterungsberichte v. 8. Mai.

Königs bel,

Danzig

Cöslin

Ratibor... Breslau. Torgau... Münster

Flensburg. ParI... .. Brüssel... Haparanda. Helsingfors Petersburg. “X“ Libau

Moskau.. Stockholm.

8

Skudesnäs.

Gröningen 6 Helder Hörnesand.

.,336, 5 335, 3 .332, 4 .334,740,3 33 0

Bar. neee R.

P. L. v. M. 337,54*†0, 7 338,0] *1, 4 338 4 + 1, 6 337,9 +† 2,

338,5

36,6 330,0 *+₰ 333, 8 334, 6 330,0 3398, 3 335,9 331, 8 334,3 334,5 336,2

337,2

Christians. . 3:

v. M. Wind .

4,2. -0, 4 W., mässig. 4,0 -1,7 SW., schwach. 4,6 -0,5 Windstille.

5,9 0 Winqdstille.

5, 2 -0,4 0NO., mässig. 6,1:-0,2 NW., schwach. 5.2]/-0,8NO., schwach. -0,6 0., s. schwach. N., schwach. SO., sechwach. 0., mässig. 5,NO., schwach. N0., schwach. N0., stark.

N., s. schwach.

NNO0., schwaeh. No., mässig. Windstille.

W., schwach. SW. 2. stark.

WXW., schw.

0., schwach

0., s. schwach. 0., s. schwach. NW., mässig.

Allgememe

heiter. heiter. trübe.

zieml. heiter. heiter. heiter.

ganz heiter. heiter. heiter. sheiter. ganz heiter. heiter.

sehr heiter. heiter. heiter. heiter.

fast bedeckt. bed., gest. Regen. bewölkt. bewölkt.

fast heiter. Gestern Abend W. schwach. 7. Max. + 10.4. Min. 0,1. bewölkt, ruhig. WSW. schwach. heiter. gewöhnlich.

tast heiter.

bew., gewöhnl.

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

kluren⸗Registers eingetragen.

Himmelsansicht.

zufolge

e

8

8 Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗FRegister des unterzeichneten Gerichts ist unter 7 2 der Kaufmann (Handel mit Baumwollenwaaren) Ferdinand Auberlen zu Stuttgart, 1 DOsrt der Niederlassung: Stuttgart, mit einer Zweig⸗Nieder⸗ lassung zu Berlin, 8

iesiges Geschäftslokal: hesg e ee Spandauerstr. 73,

Firma: F. Auberlen⸗Ostertag,

1“

Der Kaufmann Ferdinand Auberlen zu Stuttgart hat für sei

dachte Handlun 1 he Carl Stochdorph zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1234 des Pro⸗

Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Inhaber Kaufmann Levin Ludwig Schiff, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 3844 unseres Firmen⸗ZRegisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma:

Gustav Guttmann, 8

und als deren Inhaber: 1

der Keüsmmang Weeeh geannt Gustav Ie kt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8 1 11 Julius Moritz Guttmann ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns August, genannt Gustav Guttmann als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Gustav Guttmann bestehende Handelsgesellschaft unter

Nr. 2306 des Gesellschafts⸗Registers

Die dem Julius Moritz Guttmann zu Berlin für die hiesige

andlung Firma: 8 9 5 Gustav Guttmann ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter Nr. 621 im Prokuren⸗Register gelöscht. 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eanssen Gßeehhang, . 1 jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. 124, 8 am 1. Mai 1808 Feicteten offenen Handelsgesellschaft sind 1 1) der Kaufmann August, genannt Gustav Guttmann zu Berlin, 2) der Kaufmann Julius Moritz Guttmann zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2306 zufolge heu⸗

tiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 1646 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger rfügung eingetragen: 8 I ne Eigenschaft des Kaufmanns Julius Wilhelm Günther als Licquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft, Firma: Lang⸗ bein & u.““ Berlin, den 5. Mai 1868. b Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5248: Beerlin, 8 Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 102, Firma: Carl Glock, 8 heutiger Verfügung eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma D Gee Fregin & Friedländer 8 (Speditions⸗ und Kommissions⸗Geschäft) Geschäftslokal: gr. Friedrichsstr. 149, am 1. April 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Carl Wilhelm Rudolf Fregin, 2 Leopold Friedländer, beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2307 zufolhe 1 Verfügung eingetragen. Beerlin, den 7. Mai 1868. b Kunigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1 —— 8

April 1868 am 27. April 1868 bei Nr. 2 (Louis Emden & Comp. zu

S ndes eingetragen: 8 8 Eea Louis Friedrich Wilhelm Schleihahn

dau ist gestorben. Der Kaufmann Wilhelm Eber⸗ hurde onis g zu Spandau setzt das Handelsgeschäft der bisherigen Firma fort. (Vergleiche Nr. 217 des

„Registers.)

unter Firn 8

e.

Nr. 988 der Kaufmann

der Shawls⸗ und Tücher⸗Fabrikant Carl Friedrich Glock zu

In nser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 24sten

Und in unser Firmen⸗Register ist gleichzeitig eingetragen: Nr. 217 der Kaufmann Wilhelm Eberhardt Louis Emden zu Spandau. DOrt der Niederlassung: Spandau. Firma: Louis Emden & C. Spandau, den 27. April 1868 Königliches Kreisgericht.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts

I. Abtheilung. ist unter

Nr. 987 der Kaufmann Adolph Leopold Lange zu Stettin

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Adolph Lange, 8

eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1868 am 5. desselben Monats.

Stettin, den 5. Mai 1868. b Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Emil Franz Herrmann Krüger zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Herrmann Krüger,

eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mei 1868 am 7. desselben

Monats. Stettin, den 7. Mai 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die Kauffrau Wittwe Rosalie Gruünastel, geb. George, zu Posen⸗ ist aus der uffaau2 unter der Firma: M. Nowicki & R. Grünastel bestandenen und in unserm Gesellschafts⸗Register unter Nr. 91, ein⸗ F“ Sandensc senschaf⸗ I dür Z

wicki zu Posen führt das Handelsgeschäft unter un ham a eacg. 2 Die Firma der Handelsgesellschaft

Firma für alleinige Rechnung fort.

ist deshalb im Gesellschafts⸗Register gelöscht, dagegen in unser Firmen⸗ b

Register unter Nr. 1025 die Firma M. Nowicki & R. Grünastel zu Peqin und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Nowicki zu Posen heute eingetragen. Posen, den 2. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Benno Kantorowicz zu Posen ist in das in Posen unter der Firma S. Kantorowicz bestehende und im Firmen⸗ Register unter Nr. 32 eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel Kantorowicz zu Posen als Handelsgesellschafter eingetreten und wird das Handelsgeschäft von beiden unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. Die Firma ist deshalb im Firmen⸗Register gelöscht, dagegen in unser Gesellschafts⸗ 1 unter Nr. 129 die nunmehr am 4. d. Mts. errichtete offene Handels⸗ Gesellschaft, Firma S. Kantorowicz zu Posen, als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Samuel und Benno Kantorowicz daselbst heute eingetra 2 Mai 186

osen, den 4. i b 8

Päeg Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 94 das Erlöschen der Firma »Samuel Lebemann« in Reichenstein heut eingetragen worden. Frankenstein, den 1. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Unter Nr. 213. unseres Firmen⸗Registers ist die Firma »Wilhelm Bernstein« zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Bernstein zu Glogau eingetragen worden.

Glogau, den 2. Mai 18s68.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 156 die Firma »Daniel Fabign⸗ 8 Lagkowitz und als deren Inhaber der W1“ Daniel

Fabian zu Laskowitz zufolge Verfügung vom 2. Mai 1868 am 4ten desselben Monats eingetragen worden.

Ohlau, den 4. Mai 1868. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ie Prokura des Ingenieurs Ernst Julius Weber zu Suden⸗ burg Nüür 8 Firma 5 . Klusemann zu Sudenburg ist erloschen. An seiner Stelle ist der Ingenieur Paul Otto Schnee zu Sudenburg zum Prokuristen für die genannte Firma der Art bestellt, daß er und der bisherige Prokurist Georg Wilhelm August Schulze 686bg kura haben. Die Prokura des Ingenieurs Weber ist Nr. 141 es Prokuren⸗Registers gelöscht, die neue Kollektivprokura Nr. 224 dessel⸗ ben Registers eingetragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 5. Mai 1868c8.. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konhigliches Kreisgericht zu Eisleben. In unser Firmen⸗Register ist zu Nr. 25, Firma »Friedrich

Eisleben,« folgender Vermerk:

je Kipma i en.« »Die Firma ist erlosch 1. Mai 1868 am 4ten desselben

Wiese,

eingetragen zufolge Verfügung vom

Monats. In unserem Firmen⸗NRegister ist die unter Nr. 38 eingetragene

Firma

F. Schmelzer et Comp. zu Althaldensleben— und in Prokuren⸗Register die unter Nr. 4 eingetragene Pro kura des Kaufmanns Carl Gericke zu Althaldensleben für die Hand⸗

lung F. Schmelzer et Comp. daselbst geloͤscht zufolge Verfügung vom

114““