27. April 1868. In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 21 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: Schmelzer & Gerike, Sitz der Gesellschaft. Althaldensleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: — 3 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Carl Leo⸗ pold Schmelzer zu Althaldensleben, 2) der Kaufmann Friedrich Carl Gerike daselbst. 3 Die Gesellschaft hat am 1. April 1868 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1868 am 28. April 1868 (efr. Akten über das Gesellschafts⸗Register Band II. Bl. 154). Neuhaldensleben, den 28. April 1868. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im hiesigen ö ist 19 Folium 1073 die Firma H. Zucker jetzt: Material⸗ und Kolonialwaarengeschäft, jetziges Geschäftslokal: Engelbostelerdamm Nr. 29), als deren Inhaber Heinrich Zucker hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 4. Mai 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1074 die Firma: 1u 1 benauf & Schaffs (jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften für andere Personen; 8 „jetziges Geschäftslokal: Burgstr. Nr. 1)
als eine mit dem 15. d. M. beginnende offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Hannover, und als Gesellschafter: 11““ 1) der Kaufmann Heinrich Obenauf von hier, 8
.2) der Kaufmann Otto Schaffs, jetzt noch zu Eisenach, heute eingetragen. ö.“ Hannover, den 4. Mai 1868. 1“
Königliches Amtsgericht.
8 Hoyer.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1075 die
11 8 Carl Rummel (jetziges Geschäftslokal: Hainhölzerstraße Nr. 32) als
168
11u6“
deren Inhaber
Heinrich Carl Ludwig Rummel und als Ort der Niederlassung Han⸗
nover heute eingetragen. 8 den 4. Mai 1868. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilu .“ Hoyer.
11.“ Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1076 die Firma .“ 8 W. Grages 11161 (jetzt: Holz⸗, Torf⸗ und Kohlen⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal: Heinrichstr. Nr. 2), als deren Inhaber August Wilhelm Grages hier und als Ort der Rieederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 4. Mai 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hoyer.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1077 die Firma 1. Friedrich Graeve (jetzt: Material⸗ und Kolonialwaaren⸗Geschäft; jetziges Geschäftslokal: Große Packhofstraße Nr. 38), als deren Inhaber Friedrich Graeve hier und als Ort der Niederlassung Hannober heute eingetragen. Hannover, den 4. Mai 1868. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. 1
Hannover, 8
Im hiesigen Ha dels⸗Register ist auf Folium 335 ““ 1 Friedr. Bürger & Co. heute eingetragen, daß in Folge Todes des Firmen⸗Inhabers, Kauf 8 2 89 d 483 28.à 1 b 8 2 1 au 2 manns Friedr. Bürger, das Geschäft aufgehört hat und die Firmn
erloschen ist. Hannover, den 4. Mai 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
zur Firma
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 90 zur Firma “ daß A. C. Köhler Sohn heute eingetragen, daß die Firma in Folge Niederlegung des Handels⸗ geschäfts erloschen ist. 8 güng des Handels Hannover, den 4. Mai 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Abtheilung I.
Im hiesigen Handels⸗Register ist heute auf Folium5 S ise ghen g dels⸗Reg Folium 562 zur Firma: ie Kunstwollfabrik von Goldschmidt & Eomp. 9 geseacheöfte g d9s Fabrikgeschäft aufgehört hat, die offene Handels⸗ Keuschaft ausgelöst, die bisherige Firma erloschen ist und mi ls Liquidationsfirma fortbesteht. “ 3 8 Die Liquidatoren sind: e bisherigen Mitgesellschafter ¹ Jsaat Goldschmidt hier, 2) Max Meyerstein zu Banteln. den 4. Mai 1868.
Auf Fol. 269 hiesigen Handels⸗Registers ist heute zur Fi »Erste Assecuranz⸗Compagnie für Scegefahr⸗ neh e. L 8 »Der Kaufmann T. Wiarda zu Emden ist aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann C. H. Gittermann von hier getreten«..⸗f“ Emden, den 6. Mai 1868. 1“ 8 Abtheilung Il.
8 Königliches Amtsgericht.
Auf Fol. 381 hiesigen Handels⸗Registers i eute zur Fi »Privat⸗Versicherungs⸗Verein für “ 8 “ »Der Kaufmann Carl Vocke jr. ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den und für ihn der Kaufmann Bruno de Pottere hierselbst in den
Vorstand wieder eingetreten.«
Emden, den 6. Mai 1868. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8
Nach Anzeige vom 25. März und 28. April d. J. ist unter Nr. 80 des H. R. die Firma Gosen und Klcebrg depor 2 als deren Inhaber seit dem gedachten Tage Salomon Moses Gosen von hier und Kaufmann Michael Kleeberg von Hofgeismar am heutigen Tage eingetragen, welche die Aktiva und Passiva der unter Nr. 13 H. R. eingetragenen und vom erstgedachten Tage an mit Austritt der Wittwe des Moses Weiler, Bertha geb. Heilbronn von hier, aufge⸗ lösten Firma S. M. Gosen und Weiler übernommen haben.j
Marburg, den 5. Mai 1868. Kohönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kraushaar.
Die in unserm Firmen⸗Register Fol. 81 eingetragene Firma Carl Dobbelstein, deren Inhaber der Kreis⸗Boniteur Tarl Dobbelstein war, ist zufolge Verfugung vom heutigen Tage gelöscht. b Hamm, den 2. Mai 1868. 8 I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Die zu Kirn wohnenden Kaufleute Julius Herold und Peter Dröscher haben angemeldcet, daß sie in einer vörn Sue ecer schaft unter der Firma: Herold u. Dröscher daselbst Handels⸗ geschäfte, insbesondere mit Eichenholz, treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 392 des Gesellschafts⸗Registers in das Handels „Register eingetra⸗ gen worden ist. 1
Die von dem Gesellschafter Herold seither betriebene Handlung unter der Firma Julius Herold bleibt nach wie vor bestehen und dessen alleiniges Eigenthum. vI
Coblenz, den 1. Mai 1868.
8 Der Secretair des Handelsgerichts,
Die Sos Nr. 315 des Geseillschafts⸗Registers in das hiesige dels Rehises he 58 Tillenb LoFan⸗ olge Meldung der Betheiligten we f 8 Geschä E“ g heilig gen Aufgabe des Geschäfts Die Liquidation besorgt der Gesellschafter Adolf Ti allein und führt zu dem Ende die Firma Geschwister
Tillenburg Tillenburg
in fort. Barbara Tillenburg hat zugleich angemeldet, daß sie in Coblenz eine Kolonialwaaren Handlung treibe unter der Firma: B. Tillenburg, welche sub Nr. 2635 des Firmen⸗Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. Coblenz, den 5. Mai 1868. 8 Der Seecretair des Handelsgerichts, Klöppel. 8
Die sub Nr. 166 des Gesellschafts⸗Registers in das dels⸗Register eingetragene Firma: Friedrich Heydt zu Sohren ist in Folge Abmeldens des Betheiligten gelöscht worden, nachdem durch den am 14. April d. J. eingetretenen Tod des Gesellschafters Frie⸗ drich Heydt diese Gesellschaft aufgelöst worden war.
Dagegen hat der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Heydt, Handelsmann, Gastwirth und Bäcker zu Sohren, angemeldet, daß er für eigene Rechnung diese Handelsgeschäfte fortführe unter der Firma: Fr. Wilh. Heydt, welche sub Nr. 2636 des Firmen⸗Registers heute in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. B Coblenz, den 5. Mai 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
““
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen
Santclager che ist heute sub num. 209: Deutsche Continental⸗Gas⸗ gesellschaft in Dessan, mit einer Zweigniederlassung in M.⸗Gladbach, eingetragen worden: daß das Mitglied des Direktoriums, Stadtrath Friedrich Wilhelm Kosky in Frankfurt an der Oder, aus demselben geschieden und an dessen Stelle Friedrich August Neubauer, Banquier, in Magdeburg wohnend, als Mitglied des Direktoriums genannter Gesellschaft eingetreten ist. Gladbach, am 4. Mai 1868. 1““ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
1“ Vorladungen u. dergl. 8
[1564] Bekanntmachung.
Kersse 85 Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius er der K iErr F. sorso „ H defi.
Fe venn deh TT“ hierselbst der Masse zum defi
Landsberg a. W., den 1. Mai 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Hoyer.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1
I1567]
hiesige Han⸗
Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. 3
In dem Konkurse über das Vermögen der verehelichten Handels⸗
mann Goldemann, Henriette, geb. Hirschberg, Inhaberin der Handlung
Michael Hirschberg's Erbin zu Werder, ist zur Anmeldung der Forde⸗
rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25sten Mai 1868 einschließlich festgesetzt worden. .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu⸗ dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. b
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15 April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au
den 5. Juni 1868, Vormittags 10 ½ Uhr, 5 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. “
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtstsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 28. April 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
88 [1566] 1u“ Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird. (Formular 8 der Instr. vom 6. August 1855.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns R. H. Menzel zu Ober⸗Harpersdorf ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis — zum 6. Juni 1868 einschließlich festgesett worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. b
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. April 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Donnerstag, den 18. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Koch, im Terminszimmer
Nr. 4 unseres Geschäfts⸗Lokales anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, n bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Uhse und Steutmann zu Goldberg und Pleßner zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Goldberg, den 2. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
ö“ “ “
Konkurse über das Vermögen des Seilermeisters Hein⸗
rich Julius Doebel hier hat der Kausmann Carl Schnee hier nach⸗
träglich eine Forderung von 3994 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. angemeldet. Der Termin zur härs8 dieser Forderung ist auf
den 9. Juni d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr, b
vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer
Nr. 15, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen
angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. “ Halle a. S., den 1. Mai 1868. 9
Königagliches Kreisgericht. I. Abtheil
Der Kommissar des Konkurses.
gez. Noth.
[1562] Zu dem
[1563] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermögen der unter der Firma »E. Lauterhahn« hier bestehenden, durch den Kürschnermeister Ernst Lauterhahn und den Oekonomen Reinhold Koch hier gebildeten offenen Handels⸗Gesellschaft, sowie über das Privatvermögen der bei⸗ den genannten Gesellschafter hat das Konkursgericht beschlossen:
8 daß, da zwischen den einzelnen Verwaltungen collidirende Inter⸗
essen vorhanden 1) für 82 Konkurs über das Gesellschafts⸗Vermögen der Kauf⸗
mann Herr Friedrich Hermann Keil hier/ 2) für n Sntfndr uͤber das Privatvermögen des Kürschner⸗ meisters E. Lauterhahn Herr Rechtsanwalt Göcking hier, 8) für den Konkurs über das Privatvermögen des Oekonomen 1 Koch Herr Kaufmann Bernhard Schmidt hier, zu einstweiligen Verwaltern zu bestellen. 8 G Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf den 12. dieses Monats, Vorm. 10 Uhr,
8*
8
in unserm Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 10, vor Herrn Gerichts⸗“
Assessor Budach anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗
schläge über die Beibehaltung dieser oder Ernennung anderer einst⸗
weiliger Verwalter abzugeben. 8 Halle a. S., den 5. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Freheeng u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bei der unterm heutigen stattgehabten
Ziehung der im laufenden Jahre einzulösenden Partial⸗Obligationen
der Landgräflich hessischen Staatsanlehen sind durch das Loos zur Rückzahlung bestimmt worden: 1) von dem bei dem Banquierhause der Freiherren M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. negoziirten Anlehen von ursprünglich 500,000 Fl. d. d. 1. Februar 1829: Lit. A. Nr. 14. 70. 120. 130. 142. 144. 168. 224 229. 250. 264. 310. 343; Lit. B. Nr. 15. 16. 43. 44. 63. 64. 151. 152. 165. 166. 203. 204. 239. 240; Lit. C. Nr. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 241. 242. 243. 244. 245 246. 247. 248. 249. 250. 2) von dem bei dem nämlichen Banquierhause negoziirten Anlehen von ursprünglich 675,000 Fl. d. d. 1. Februar 1829: Lit. A. Nr. 16. 114. 116. 162. 163. 223. 262. 264. 294. 327. 353. 363. 367. 388. 412. 444. 447. 474; Lit. B. Nr. 51. 52. 53. 54. 61. 62. 79. 80. 115. 116. 135. 136. 137. 138. 151. 152. 271. 272. 279. 280. 285. 286. 3) von dem bei dem Banquierhause A. Reinach zu Frankfurt a. M. negoziirten Anlehen von ursprünglich 150,000 Fl. d. d. 1. August 1859 Nr. 166. 167. Die Besitzer dieser Obligationen, von denen die unter Pos. 1 und 2 aufge⸗ führten in der Zeit vom 1. bis 15. August, die unter Pos. 3 erwähn⸗ ten aber am 1. August d. J. rückzahlbar sind, werden hiermit einge⸗ laden, die Kapitalbeträge nebst fälligen Zinsen entweder bei Königlicher Regierungs⸗Hauptkasse dahier oder bei den betreffenden Banquier⸗ häusern in den bezeichneten Rückzahlungsterminen in Empfang zu nehmen, da von letzteren ab die Verzinsung aufhört. Wiesbaden, den 28. April 1868. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Is MNiederschlesische SZweigbahhn. ei der heute erfolgten Ziehung der pro 1868 zur Tilgung kom⸗ menden Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. sind ausgeloost worden: Nr. 215. 240. 365. 407. 654. 698. 927. 998. 1093. 1234. 1414. 1483. 1752. 1789. 1843. 2330. 2533. 2629. 2763. 2800. 2872. 3099. 3104. 3191. 3842. 4151. 4195. 4203. 4382. 4421. 4451. 4566. 4683. 4741. 4784. 4905. 4969. 8 37 Stück à 100 Thlr. b 1 Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, den Nomi⸗ nalbetrag vom 1. Juli d. J. an in Glogau bei unserer Hauptkasse, . in Berlin bei den Herren Gebrüder Veit & Co. iiin Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, h unter Einreichung der Obligationen nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Coupons in Empfang zu nehmen. Aus den früheren Verloosungen sind noch rückständig: aaus dem Jahre 1864 Nr. 2311. 2467. „.„ö1u“ „ 1866 » 1707. 2452. 2477. „ „ „ 1867 » 1425. 1702. 1940. 2349. 2636. 8 Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir wiederholt auf, den Kapitalbetrag an den obenbezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Glbogau, den 27. April 1835. . Die Direction.
1556 Niederschlesische Zweigbahn.
Tic von uns gekündigten und im Jahre 1867 eingelösten Priori⸗
täts⸗Obligationen Littr. C.
Nr. 16. 54 69. 160. 181. 254. 270. 299. 405. 433. 843. 850. 959.
980. 1084. 1100. 1362. 1577. 1607. 1784. 1863. 1902. 2003. 2007. 2119. 2191. 2230. 2258. 2280. 2336. 2384. 2434. 2478. 2491. 2738. 2759. 2801. 2840. 2936. 2970. 3033. 3123. 3166. 3171. 3284. 3458. 3481. 3512. 3576. 3586. 3629. 3643. 3649. 3684. 3827. 3916. 3936. 4057. 4141. 4207. 4235. 4243. 4347. 4538. 4579. 4782. 4964
sind heute in Gegenwart von Mitgliedern unseres Verwaltungsraths
und der Direction, sowie eines Notars durch Feuer vernichtet worden
Glogau, den 27. April 1868. 8 18
kkrreection
— —jjü — —
Die drei Stamm⸗Actien der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 84,611, 84,612 und 84,613 nebst Dividendenscheinen Nr. 11 —20 pro 1. Juli 1868 u. s. w. und Talons sind angeblich verloren gegan⸗ gen. Auf Grund des §. 22 der Statuten ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, jene Dokumente einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen, unter dem Präjudiz, daß, wenn nach dreimaliger Aufforderung die Dokumente nicht eingeliefert oder die Rechte nicht geltend gemacht werden, nichtig erkärt werden sollen. — Cöln, den 23. August 18657. Die Direction.