137) Johann Louis Jäger, geboren den 10.
ohann Friedrich Knopske, geboren den 5. Juli 1842 zu Danzig, 81) Carl chch vnß. den 18. August 1842 zu Konigsberg 2) Albert erdinand Gustav Krohn, geboren den 2. Oktober 1842 zu Danzig, Gottlieb Kusch, geboren den 4. Juli 1842 zu Hochzeit, Kr. Danzig,
82 Wilhelm Friedrich Klein, geboren den 8. Januar 1842 zu Danzig, 85 Otto Wilhelm Gottfried Kramp, geboren den 3. Juni 1842 zu Danzig, 86) Herrmann Richard Lamscha, geboren den 21. Januar 1842 zu Danzig, 87) Rudolph Lichtenstein, geboren den 3. September 1842 zu Danzig, 88) Gustav Friedrich Majewski, geboren den 10. August 1842 zu Danzig, 89) Otto Machalowski,geboren den 13. September 1842 zu Danzig, 90) Carl Muchrowski, geboren den 15. April 1842 zu Danzig, 91) Carl August Müntz, geboren den 27. Dezember 1842 zu Danzig 92) Heinrich Meinath, alias Meinert, geboren den 7. November 1 2 zu Danzig, 93) Johann Jakob Misak, geboren den 23. Juni 1842 zu Danzig, 94) Carl Friedrich Wilhelm Mingar, geboren den 16. Mai 1842 zu Danzig, 95) Jahann Neumann, geboren den 28. Januar 1842 zu Danzig, 96) Julius Gustav Plaumann, geboren den 27sten August 1842 zu Königsberg, 97) Johann Bernhard Pasanski, geboren den 9. September 1842 zu Neufahrwasser, 98) Johann Albert Preuschke, geboren den 6. März 1842 zu Danzig, 99) Wilhelm George Rahtz, geboren den 21. Januar 1842 zu Danzig, 100) Carl Ludwig Rettig, geboren den 4. September 1842 zu Zoppot, 101) Herrmann e Reich, geboren den 30. Oktober 1842 zu Danzig, 102) Friedrich Wilhelm Rintz, geboren den 28. Mai 1842 zu Danzig, 103) Richard Carl Heinrich Roemer, geboren den 21. Februar 1842 zu Danzig, 104) Jakob Julius Senger, geboren den 25. Juli 1842 zu Danzig, 105) Carl Wilhelm Siegmund, geboren den 23. Juli 1842 zu Dan⸗ jig 106) Carl Adolph Schmidt, geboren den 3. Dezember 1842 zu Danzig, 1 9 Carl Heinrich Schoenhof, geboren den 2. Februar 1842 zu Danzig, 108) Adam Hugo Strauß, geboren den 23. November 1842 zu Danzig, 109) Johann August Salewski, geboren den 23. Juli 1842 zu Danzig, 110) Friedrich Wilhelm Stock, geboren den 21. Februar 1842 zu Danzig, 111) Carl August Strauß, geboren den 13. Juni 1842 zu Danzig, 112) Adolph Johann Herrmann Taynert, geboren den 18. Juli 1842 u St. Albrecht, 113) Johann Friedrich Wilhel Vogel, geboren den Juni 1842 zu Danzig, 114) Isaak Wertheim, geboren den 10. Mai 1842 zu Jastrow, 115) August Herrmann Zweifel, geboren den 2. Januar 1842 zu Danzig, 116) Herrmann Richard Leopold Apreck, eboren den 15. November 1843 zu Osterwiek, 117) Gustav duard Bieber, geboren den 3. April 1843 zu Berent, 118) Louis Robert Braunsdorf, geboren den 25. Juli 1843 zu Danzig, 119) Ernst August Brandt, geboren den 3. Mai 1843 zu Neufahr⸗ wasser, 120) Herrmann Peter Burandt, geboren den 16. Oktober 1843 zu Berent, 121) Alexander Julius Bojohr, geboren den 26. Juli 1843 zu Danzig, 122) Carl Heinrich Budweg, geboren den 12. Sep⸗ tember 1843 zu Danzig, 123) Albert Czixakowski, geboren den 15. März 1843 zu Gruppe, Kr. Schwetz, 124) Friedrich Eduard Czarnetzki, geboren den 10. Februar 1843 zu Danzig, Alexander Friedrich Echtler, geboren den 5. Juni 1843 zu Danzig, 126) Oscar Hermann Elsner, geboren den 26. Juni 1843 zu Danzig, 127) Herrmann Julius Frommann, geboren den 19. Juli 1843 zu St. Albrecht, 128) Johann William Grabau, geboren den 6. August 1843 zu Danzig, 129) Carl August Grenz, ge⸗ boren den 25. Juni 1843 zu Danzig, 130) Johann Eduard Otto Gumprecht, geboren den 15. Juli 1843 zu Danzig, 131) August Huse, geboren den 13. Auguüst 1843 zu Danzig, 132) Carl Friedrich Heß, geboren den 23. September 1843 zu Strohteich bei Danzig, 133) Otto Ferdinand Hintz, geboren den 19. Oktober 1843 zu Danzig, 134) Julius August Hoffmann, geboren den 9. Oktober 1813 zu Danzig, 135) Johann Friedrich Heinrichs, eboren den 29. April 184 zu Danzig, 136) Oskar Bruno mil Heinzius, geboren den 21. März 1843 zu Marienburg, Mai 1843 zu Danzig, 138) Robert Jantzen, geboren den 18. Oktober 1843 zu Danzig, 139) Friedrich Wilhelm Jonas, geboren den 8. Januar 1843 zu Neufahr⸗ wasser, 140) Otto Emil Kempf, geboren den 10. August 1844 zu Rakowitz bei Loebau, 141) Melchior Friedrich Kuntze, geboren den 6. Januar 1843 zu Danzig, 142) Friedrich Eduard Konapacki, geboren den 13. Mai 1843 zu Danzig, 143) Edwin Kolkow, geboren den 25. Januar 1843 zu Danzig, 144) Johann Kucks, geboren den 3. Juli 1843 zu Danzig, 145) Joseph Kucks, geboren den 3. Juli 1843 zu Danzig, 19) Carl Kucht, 1 den 23. August 1843 zu Danzig, 147) Johann Carl ugust Lukowski, geboren den 16. Mai 1843 zu Danzig, 148) Carl Gustav Langjeon, geboren den 6. Juni 1843 zu Danzig, 149) Robert Wilhelm Manski, geboren den 23. Oktober 1813 zu Neu⸗ fahrwasser, 150) Eugen Herrmann Meyer, geboren den 4. April 1843 zu Danzig, 151) August Franz Marquardt, geboren den 1. November 1843 zu Danzig, 152) Ferdinand Heinrich Mörsel, geboren den 9ten April 1843 zu Danzig, 153) Johann Albert Markowski, geboren den 2. April 1843 zu Danzig, 154) Eduard Herr⸗ mann Noetzel, geboren den 21. Februar 1843 zu Danzig, 155) Albert Ludwig Oporowski, geboren den 8. Dezember 1843 zu Danzig, 156) Carl August Ottlewski, geboren den 13. August 1843 zu Danzig, 157) Carl August Pohl, geboren den 29. Dezember 1843 zu Danzig, 158) Carl riedrich Herrmann Paulsen, geboren den .„ Januar 1843 zu Danzig, 159) Friedrich Wilhelm Prohl, peboren den 11. Dezember 1843 zu Danzig, 160) Friedrich Eduard Rewe, geboren den 18. Juli 1843 zu Neufahrwasser, 1 ranz Julius Radtke, geboren den 5. Februar 1843 zu Danzig, 162) Johann Friedrich Reß, geboren den 23. Juni 1843 zu Danzig, Eugen Oscar Rudahl, geboren den 16. Februar 1843 zu Danzig, Heinrich Albert Romey, geboren den 12. April 1843 zu Danzig, 165 ohann August Slosinski, geboren den 26. Juli 1843 zu Danzig, 6) Jakob Gottlieb Schmolinski, geboren den 12. August 1843 zu Danzig, 167ohunn Julius Emil Schmmübt, geboren den 10. Februar 1843 zu Danzig, 168) Carl Robert Schneider, geboren den 11. Juni 1843
CC 66“
e 8 2 111“ zu Danzig, 169) Johann Joseph Schulz, geboren der 9 August 1843 zu St. Albrechter Pfarrdorf, 170) Heinrich Ferdinand Schimmel⸗ pfennig, geboren den 26. Dezember 1843 zu Danzig, 171) Theodor Nicolaus Siebert, geboren den 12. August 1843 zu Königsberg, 172 Albert Adolph Schillke, geboren den 8. August 1843 zu Banzig) 173) Herrmann Heinrich Sawatzki, geboren den 9. Juni 1843 zu Neufahrwasser, 174) Herrmann August Ferdinand Strung, geboren den 19. März 1843 zu Danzig, 175) Julius Eduard Bernhard Taube, shoren den 8. Januar 1843 zu Danzig, 176) Robert Theodor Albrecht ipke, geboren den 26. April 1843 zu Neufahrwasser, 177) Julius Robert Wagner, geboren den 20. Oktober 1843 zu Danjzig, 178) Eugen Albert Woycke, geboren den 19. Juni 1843 zu Danzig, 179) Carl Gottlieb Zimmermann, geboren den 5. Mai 1843 zu Heu⸗ bude, Kr. Danzig, 180) Theodor Otto Espenschick, geboren den IIten Mai 1843 zu Danzig, 181) Robert Friedrich Groß, geboren den 4ten April 1843 zu Danzig, 182) Friedrich Wilhelm Grallach, geboren den 4. März 1843 zu Danzig, 183) Albert Burde, ge⸗ boren den 15. November 1843 zu Schlapke, 184) Carl Friedrich Dirks, geboren den 27. Juni 1843 zu 189 Carl Gelinski, geboren den 28. Februar 1843 zu Danzig, 186) Johann Jacob Bähr, geboren den 25. März 1843 zu Danzig, 187) Hirsch David Wolfsohn, geboren den 17. August 1844 zu Königs⸗ berg, ist nach Inhalt des Beschlusses des Königl. Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichts zu Danzig vom 1. April 1868 auf Grund der Anklageschrift vom 16. März 1868 die Untersuchung wegen Verlassens der Königlich preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, auf Grund des §. 110 Strafgesetzbuchs eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf Neugarten den 13. Juli 1868, Vormittags 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Stadt⸗ und Kreis⸗ gerichtsgebäudes hieselbst angesetzt worden. Die oben ad 1 bis 187 senxannten Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur estgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contu- maciam verfahren werden. Danzig, den 1. April 1868. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Deputation für Strafsachen.
Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen I. die nachstehen⸗ den Militairpflichtigen: 1) den Julius Gustav Enoch Jung, ge⸗ boren am 13. September 1840 zu Festenberg, 2) den Carl Heinrich Robak, geboren am 2. Dezember 1840 zu Festen er „ 3) den Lark Grabitzka,
eboren am 29. Küli 1841 zu Distelwitz, 4) den Thomas Goy, ge⸗ oren den 13. Dezember 1841 zu Trembatschau, 5) den Adolph Waldemar Bruno Herrmann, geboren am 6. Juni 1842 zu Festen⸗ berg, 6) den Johann Carl Adolph Leuschner, geboren am 20. Oktober 1842 zu Festenberg, 7) den Fi Theodor Helbich, geboren den
11. Mai 1842 zu Goschütz, den Joseph Kryschok, geboren den 3. März 1842 zu Goschütz, 9) den Johann koch, 25. März 1842 zu Goschütz, 10) den Gottfried Mücke, 15. September 1842 zu Bischdorf, 11) den Johann Otto, geboren den 31. August 1842 zu Bischdorf, 12) den Joseph Andreas Rossa, geboren am 17. November 1842 zu Bralin und zuletzt daselbst wohnhaft, 13) den Friedrich Bunk, geboren am 1. April 1842 zu Bunkai und zuletzt daselbst wohnhaft, 14) den Johann Jacob Paetzka, geboren am 9. Juli 1842 zu Klein⸗Cosel, 15) den Carl Josepb Rosen⸗ blatt, geboren am 28. Dezember 1842 zu Klein⸗ Cosel, 16) den Carl Friedrich Paschoke „geb. am 4. März 1842 zu Alt⸗ Festenberg, 17) den Johann Gottlieb Schneider, geboren am 13. Fe⸗ bruar 1842 zu Alt⸗Festenberg, 18) den Gottlieb Reitzig, geboren am 27. Oktober 1842 zu Gaffron, 19) den Johann Nialski, geboren am 8. Juni 1842 zu Groß⸗Tabor, zuletzt in Polen sich aufhaltend, 20) den Paul Nialski, geboren am 8. 81- 1842 zu Groß⸗Tabor, zuletzt in Polen sich aufhaltend, 21) den Gottlieb Gerste, geboren am 4. Juni 1842 zu Kraschen, 22) den Franz Koniecki, geboren am 9. September 1842 zu Nassadel, 23) den Jacob Lenort, geboren am 18. Juli 1842 zu Nassadel, 24) den Abraham Goldfisch, geboren am 2. Februar 1842 zu Fürstlich⸗Niefken, zuletzt in Kalkowski wohnhaft, 25) den Julius eiß, geboren am 7. Januar 1842 zu Mittel⸗Stradam, 26) den Joseph Kautecki, geboren am 1. Oktober 1842 zu Tschermin und daselbst zuletzt wohnhaft, 27) den Maurer Franz Molka, geboren am 31. März 1842 zu Türkwiß und daselbst zuletzt wohnhaft, 28) den Johann Kelke, geboren am 24. November 1842 6 Klein⸗Woitzdorf und daselbst zuletzt wohn⸗ haft, 29) den Carl Martin Ferdinand Priefert, geboren am 15. Januar 1842 zu Wartenberg, 30) den Handlungs⸗Commis Emil Adolph Schlabitz, geboren am 29. Dezember 1842 zu Wartenberg und daselbst zuletzt wohnhaft, 31) den Tagearbeiter Ferdinand Wilhelm Robert Staloga, geboren am 4. April 1842 zu Wart selbst zuletzt wohnhaft, ) den Johann geboren am 27. April 1842 zu Fürstlich⸗Neudorf, Vorwerk Sor 7 zulett in Deutsch ⸗Marchwitz, Kreis Namslau, wohnhaft. Die nachstehenden Landwehrmänner: 33) den Tagearbeiter Carl Stiller, geb. am 4. Februar 1825 zu Neusorge, Kreis Brieg, zu⸗ letzt in Wartenberg wohnhaft, 34) den Maurermeister Robert Skiefe, am 17. Juli 1834 zu Wartenberg geboren, und zuletzt in Breslau wohnhaft, 35) den Diener Georg Gebel, am 15. April 1842 zu Conradau gebo⸗ ren und zuletzt in Paris wohnhaft, 36) den Tagearbeiter Carl Soika, am 20. Oktober 1833 zu Tscheschen geboren und daselbst zuletzt wohn⸗ haft, 37) den Brauer Moritz Kiok, am 30, Mai 1830 zu Festenber ge oren und daselbst zuletzt wohnhaft, 38 den Tagearbeiter Gottlie iewald, am 25. August 1834 zu Neu⸗Stradam geboren und zu⸗ letzt daselbst wohnhaft, P. Wartenberger Kreises, ist in Folge Anklage der Kö glichen Staats⸗ Anwaltschaft zu Oels wegen
geboren den geboren den
Langfuhr
vee unerlaubten Auswanderns auf Grund des §. 110 des Strafge buches die Untersuchung eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unterzeichneten Ge⸗ richts ein Termin auf den 25. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Die vorstehend genannten Angeklag⸗ ten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vesecheipigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden koͤnnen. Erscheinen sie zu dem Termine nicht, so wird gegen den Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden. P. Wartenberg, den 22. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Jacob Schlesinger zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Mai 1868 einschließ⸗ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Eas bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlan ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Februar 1868 bis zum Abkauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
u den 5. Juni 1868, Vammi tiag⸗ 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Plehn im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger S ert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine tlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gkache er, Weiches zichtan unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Kroll, Dr. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor⸗ gelahen. den 25. April 1868 8 8 8 1“ 8 orn en . . 1“ .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11456]
.““
1568 1b J. ein gütliches Arrangement nicht zu Stande gekommen, ist
nunmehr der förmliche Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters Jean Steinmetz von hier erkannt und Termin zur definitiven Anmel⸗ dung der Forderungen beim Rechtsnachtheil der Ausschließung von der Befriedigung in diesem Verfahren auf “] 2* 1 Donnerstag, den 25. Juni “ Vormittags 10 Uhr, Contz. Zeit, vor unterzeichnetes Gericht, Cassel, den 23. April 1868. Königliches Amtsgericht I. Gleim.
8
immer
“
Abtheilung N.
Su ubhastations⸗P “ 88 8de Verkauf Schulden halber. Die dem Maurermeister hinnchat Wagenhorst hierselbst ehoͤrigen, in Oderberg belegenen, im Fepothe enbuche von Oderberg and VI. Nr. 41 und Band XII. Nr. 36 verzeichneten Grundstücke, gerichtlich geschätzt auf 2978 Thlr. 20 Pe. 4 %½ Pf. resp. 3967 Thlr. 15 Sgr., zusammen auf 6946 Thlr. 5 Sgr. 4 % Pf., sollen am 5. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
n. 2 ₰ 2 2 und Hypothekenschein, so wie Verkaufsbedingungen sind in
rem Büreau einzusehen. s b ües Bieienigen Geinaeschen welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗
gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
8 “ b den 28. Januar 1868 Oderberg 1 Königliche Kreisg richts⸗gommisfion.
8
¹l¼ Nothwendiger Verkauf. ” im Kreise 28 Stargardt, unweit des Dorfes Subkau ge⸗ legene, zur Dorfschaft Subkau gehörige, und im Hypothekenbuche der letztgedachten Dorfschaft sub Nr. 12 eingetragene Grundstück, zu welchem gehören 125 Morgen 124 ½1 O.⸗Ruthen Acker, 14 Morgen 36 Q.⸗Ruthen Wiesen, 1 Morgen 165 ⅛ O.⸗Ruthen Hof und Baustellen, ein Wohn⸗ haus, ein Stall und 58 Scheune, auf 5444 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. ichtlich abgeschätzt, so 1
gerichtlich abgeschögt, sog. d. Zs., Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und vescgeken schein in unserer Registratur einzusehen. 88
läubiger, welche wegen einer aus dem b nich ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
[430]
8 Sg 1ö64*“ Nothwendiger Verkau Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 31. Januar 1868. Das den Landrath z. D. Ottomar Rungeschen Eheleuten gehörige,
zu Schlochau sub Nr. 43 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 6566 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf, zufolge der in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. September 1868, An ts gcs 11 werden.
nebst Hypothekenschein und Bedingungen Uhr, an Gerichtsstelle subhastirt
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die
ordentlicher
Fefn der Caroline Wilhelmine Klenz, werden hierzu öffentlich vor⸗ geladen.
Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
[54] — Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Coeslin, den 20. Dezember 1867.
Das dem Zimmermeister Carl Wilhelm Wuhrmann gehsrige, hierselbst vor dem hohen Thore belegene, im neuen Hypothekenbuch von Cöslin unter Nr. 81 18 chnete Garten⸗Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 5725 Thlr. 29 Sgr., soll
uli 1868, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn
am 13. J an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 17, Kreisgerichts⸗Rath Bauck subhastirt werden.
Taxe und Sepsshetenschen. so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau IIIc. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
[788 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Pasewalk. Das dem Kaufmann Aron Friedlaender zugehorige, in Pasewalk belegene, im Hypothekenbuche vol. II. fol. 321 Nr. 87/88 verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6848 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau II. ezusepeiben Taxe, soll b am 24. September 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden.
Gläubiger, welche sgegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
542 . bs sind: 6
1) folgende Staatsanleihe⸗Obligationen: 1“““
a) Litt. C. Nr. 23,938 über 200 Thlr. 1 de 1859 b) Litt. D. Nr. 18,061 über 100 Thlr. 8 ) Litt. C. Nr. 407 über 200 Thlr. a 186 9 Litt. D. Nr. 7139 über 100 Thlr. “ 2) die Berliner Stadt⸗Obligation Litt. D. Nr. 4002 vom 1852 über 200 Thlr. b in dem Lumpen⸗ und Produktengeschäft der Ehefrau des Zimmer⸗ gesellen Friedrich, Linienstraße Nr. 142/43, unter altem Papier auf⸗ gefunden und in gerichtliche Aufbewahrung genommen worden. Die unbekannten Eigenthümer werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren Eigenthums⸗Ansprüchen spätestens in dem auf den 9. Juni d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, „ vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerich gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 12 anberaum⸗ ten Termine zu melden, widri esals sie ihrer Eigenthums⸗Ansprüche für verlustig erklärt, der deireer e Fund aber den Findern resp. der zuständigen Behörde zugesprochen werden wird.
Berlin, den 6. Februar 1868. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
11S8g Proclama. er vormalige Kammerdiener Johann Carl Friedrich Filitz hat in seinem am 12. März pr. eröffneten Testamente — Nr. 37,622 — die Ehefrau des Ackerwirths Friedrichs, seine Schwester zu Bergfelde bei Fürstenberg in Mecklenburg, zur Miterbin berufen. Da der Aufenthalt dieser Erbin nicht nachgewiesen ist, so wird derselben hiermit von der Erbeseinsetzung Kenntniß gegeben. Beellin, den 2. Mai 1868. .““
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
11561]“ Proclama. “ 8
ie verwittwete Kaufmann Moser, Johanne Regine, geb. Mat⸗ thes, hat in ihrem am 14. Januar 1867 eröffneten Testamente der verehelichten Bürger, Auguste, geb. Rokohl, Tochter ihrer ehemaligen Dienstfrau Rokohl, 200 Thlr. Legat vermacht, wovon die Legataria, deren Aufenthalt nicht nachgewiesen worden, hierdurch benachrichtigt wird. 8 Berlin, den 2. Mai 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
——
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen : 8 Verkaufs⸗Anzeige “
von Bergwerks⸗Eigenthum. Dazu von der Liquidations⸗Kommission der aufgelösten Berg⸗ werks⸗Actien⸗Gesellschaft Zollern zu Dortmund beauftragt, wird der
Unterzeichnete üc am 20. Juni 1868, Vorm. 12 Uhr,
c.
den 26. März 1868. Dirschau, den Aslicht Krelsgerichts⸗Kommission I.
im Pax nann⸗Wenkerschen Gasthofe zu Dortmund