1868 / 109 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

RNepertoire der Königlichen Schauspiele vom 10. bis 17. Mai 18688 Berlin. Opernhaus: 8ꝙ1 ½ 10. Mai: Mauter und Schlosser. Thea. Montag, 11.: Ein Sommernachtstraum. Dienstag, 12.: Fidelio (Hr. Krolop). Mittwoch, 13.: Sardanapal (Frl. Girod). Donnerstag, 14.: Wilhelm Tell. Freitag, 15.: Die Zauberflöte (Frl. Grün, Frl. Borchers, Hr. Krolop). Sonnabend, 16.: Faust (Hr. Friedmann: Mephisto). Sonntag, 17.: Oberon (Fr. von Voggenhuber, Frl. Frieb). 1. 2 Schauspielhaus: Sonntag, 10.: Politische Grundsätze. Dienstag, 12.: Elisabeth Charlotte. Mittwoch, 13. Die Grille. Freitag, 15.: Der Postillon. Montag 11.:

““ 111““

Eelegraphische Depescen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bürean.

88n 1“

8 do der Abstimmung über §. 3 beantragte Miletits 5 8 oblenz, Sonnabend, 9. Fabe

Konstatirung der Beschlußfähigkeit des Hauses. Es stellte B'of von Ermeland, Dr. Ph 92 heraus, daß nicht genug Mitglieder 9. nd seien, w ea Vmittag von hier über Cöln nach Flin jur . g. bung Abstimmung vertagt wurde. gereist. Die Behörden sowie ein großer Theil der Einm

1 WE1X“X“ sift waren zum Abschied am Bahnhof erschienen. Belgien. Brüssel, 7. Mai. Die Repräsentantenkam.

89 ikare reitag, 8. Mai, Abends. In der heutigen mer hat das Budget des Ministers des Innern fast einstimmigj ö. der ö interpellirte Carp die Regie⸗ angenommen, mit 88 gegen 7 Stimmen. Der Minister des G

ing wegen der in Bakeu stattgehabten Vorgänge. Nachdem

Zunnern zeigte an, daß er in der nächsten Woche einen Geset, * inister Bratiano die Haltung der Regierung in dieser vorschlag einbringen werde zur Unterdrüͤckung des Spiels in 8 Hägelenentbei gerechtfertigt hatte, stellte Hormuzaki einen

Gestern hatie der päpstliche Nuntius Msgr. Oreglig dißs Untrag, wonach die Kammer die Anklage wegen Judenver⸗ San Stefano seine Abschieds⸗Audienz beim Könige. Sein Nach⸗ folgungen als unbegründet zurückweist und unter Anerkennung folger wird der bisherige Nuntius im Haag, Mser Catani. der Haltung der Regierung zur Tagesordnung übergeht. Von

Sodann begann die Spezialdebatte über den Gesetzentwuf betreffs der griechisch⸗orientalischen Kirche. . 1 und 2 des Gesetzes wurden unverändert angenommen

Ministeriums von und mit dem Jahre 1872 an auf jenen Vorschuß bis zu dessen gänzlicher Tilgung Abzahlungen von jaͤhrlich mindestens 50,000 Thlrn., welche jedoch nur im Keer. außerordentlicher Vor⸗ kommnisse ganz oder theilweise unterlassen werden dürfen, zu leisten

389 Heute findet wieder eine Abendsitzung der Kam⸗

beigetreten. mer statt. 1

Hessen. Darmstadt, 7. Mai. In Folge Beschlusses der Militair⸗Ersatz⸗Behörde soll den in 1848 geborenen ge⸗ prüften, aber nicht bestandenen Militairpflichtigen nochmals Gelegenheit geboten werden, ihre Befähigung bei einer Prüfung im September l. J. nachzuweisen.

Württemberg. Stuttgart, 7. Mai. Eine Verfügung

es Kriegsministeriums vom 5. d. Mts. betrifft die diesjähri⸗ gen Termine für den Diensteintritt der einjährigen Freiwilligen nnb der nach früherem Gesetz zum einjährigen Dienste Zuge⸗

assenen.

Für den Diensteintritt der zu einjährigem Freiwilligen⸗ dienste im aktiven Heer Ermächtigten werden für das Jahr 1868 die zwei Termine des 15. Mai 1868 und des 2. Novem⸗ ber 1868 bestimmt.

Die Oberämter werden angewiesen, denjenigen zu einjãh⸗ rigem Freiwilligendienste Fra heigte welche ihren Dienst in diesem Jahr antreten zu wollen erklärt haben, auf Grund der die Ermächtigung aussprechenben Erlasse des Oberrekrutirungs⸗ raths hievon spezielle Auflage zu machen, daß sie an dem einen oder andern der genannten Tage in derjenigen Garnison, in welcher sie den Dienst ab⸗ leisten wollen, bei dem Kommando eines Regiments oder son⸗ stigen selbstständigen Truppentheils der von ihnen gewählten Waffe sich zu melden haben.

Diejenigen nach dem älteren Gesetze zum einjährigen Dienste Zugelassenen, welche denselben im Jahr 1868 anzutre⸗ ten verpflichtet sind, werden durch die Kommando's derjenigen Regimenter, denen sie durch Aushebung angehören, auf den 15. Mai einberufen und da ihnen die Wahl der Waffengattung und des Truppentheils ebenfalls zusteht, eventuell, bei rechtzeitig abgegebener Erklärung vor dem Einrücken, int andern Fall na 1 dem Einrücken, zu dem Truppentheil ihrer Wahl versetzt werden.

Bayern. München, 7. Mai. Der den Kammern jüng⸗ ster Tage vom Staatsminister des Innern vorgelegte Gesetz⸗ Entwurf bezüglich des Petitionsrechts bestimmt im Art. 1: Die beiden Kammern des Landtags haben das Recht, ihre gemein⸗ samen Wünsche und Anträge auch hinsichtlich der authen⸗ tischen Auslegung, Aufhebung und Abänderung von Ver⸗ fassungsbestimmungen an die Krone zu bringen. Aus⸗

geschlossen hievon bleiben jedoch die Bestimmungen Tit. J., der Verfassungs⸗Urkunde (Tit. I. enthält allge⸗ stimmungen, Titel II. handelt vom König, von

Thronfolge und der Reichsverwesung, und Tit. III. vom

Staatsgut), das Gesetz über die permanente Civilliste vom . Juli 1834 und das gegenwärtige Gesetz, dann Tit. IV. Tit. IV. handelt vom Landtag) der Verfassungsurkunde, be⸗ züglich dessen jeder Kammer, nur soweit sie es selbst betrifft, as Petitionsrecht zustehen soll. Art. 2: Hinsichtlich der Ein⸗ bringung formulirter Gesetzesvorschläge bleiben die Bestimmun⸗ en des Gesetzes vom 4. Juni 1868, die ständische Initiative betreffend, unverändert in Kraft. Art. 3: Ge enwärtiges Ge⸗ setz ist als ein ergaͤnzender Bestandtheil der Versassungstletunne

eISe Sonntag, 10.: t rtram. Nocherh znd Der Statthalter von Bengalen. Freitag, 15.: Lucrezia Borgia. Sonntag, 17.: Die Afrikanerin. Sonntag, 10.: Lohengrin. Tartüffe. Dienstag, 12.: Carlo Broschi. Mittwoch, 13.: Die Hoch⸗ zeitsreise. Ballet. 's Lorle. Donnerstag, 14.: Der Troubadour. Großbritannien und Irland. London, 7. Mai. glieder enthielten sich der Abstimmung. Sonnahe In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurbe nach der Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. en, aden. Geschlossen⸗ Antrag gestellt, daß, wenn die protestantische Kirche in Irlandd ai. als Staatskirche aufgehoben würde, auch die unter dem Namen 1 Telegraphische Witterungsberichte v. 9. Mai. Far. „ATepar Wind Allgemeine R.

Aschenbrödel. Sonntag, 17.: Der Goldbauer. Dienstag, 12.: Minna von Barnhelm. Mitt⸗ woch, 13.: Die Hugenotten. Donnerstag, 14.: Cassel. Montag, 11.: Urbild des immten 47 für den Antrag, die übrigen Mit⸗ vh.em eof ä eh 8 Sonnabend, 16.: Der Freischütz. Sonntag, 17. Der artesische Annahme der Gladstone schen Resolutionen von Aytoun det 8 »Maynooth Grant« bekannte Unter ützung der katholi 1 d di 9 B KSenggs P. L. v. M. v. M. IHHimmelsansicht.

Das am 6. d. Mts. ausgegebene »Armee⸗Verordnungs⸗ Blatt Has 13¼ enthält u. A.: Ergänzung der bestehenden Vor⸗ schriften über die Befugniß, Urlaub zu ertheilen. Die auf den Achselbändern resp. Feld⸗Achselstücken zu tragenden Gradabzeichen, Namenszüge und Regiments⸗Nummern. Die Epauletts⸗ und Achselstücke der Militair⸗Aerzte. Eine Abänderung der Bestimmung über die Einstellung der Lehrlinge in das Jäger⸗Corps. Dislozirung der 1. und 2. Compagnie der Hannoverschen Festungs⸗Artillerie⸗Ab⸗ theilung Nr. 10 bis auf Weiteres nach Hannover.

Universität und die »Regium Donum« genannte Unter⸗ Ort. Im 338,6] 1,s 4, 8 †0,2 N., mässig. sbeiter.

stützung der Presbyterianer fortfallen müsse, da auch von .

der sakularisirten Revenue nichts der barg llca Kirche oder 8 8 b⸗1921n n 8 ihren Schulen zu Gute kommen solle. Gladstone weigerte 388⸗2 1. 1 85. dee gben. tener. r. sich in Betreff der etwaigen Verwendung der säkularisirten Re⸗ 338, 1 venue Erklärungen abzugeben. Der Antrag wurde mit 198 336,4 42,2 7,2 40,900., schwach. heiter. gegen 85 Stimmen verworfen. Whitbread beantragte, das 336,5 10,9„% 80020 0., schwach. ganz heiter. »Maynooth Grant« und das »Regium Donum⸗ aufzuheben, 335,7 †1,⸗ 10,7S0., schwach. sheiter. ohne daß jedoch die Schulen von dieser Maaßregel getroffen .330,5 †† 1,6 Trl,sNO., schwach. Hheiter, Nebel. würden. Dieser Antrag wurde angenommen. Breslau. 332,8 11,1 I“

Im weiteren Verlaufe der Debatte dußerte sich Disraeli Torgau 333,8 1r0,2 12 L“ v n über die Uneinigkeit, welche sich bei den letzten Verhandlungen . 85 u“ eht honer in der liberalen Partei gezeigt habe. 85 18 11,1 NO. mässig. spbeiter.

Im Ministerium des Innern empfing Hardy gestern eine Flensburg 338,0 o0., hereg. heiter. Deputation, welche auf eine nähere Untersuchung der Zeugen⸗ Paris 336,5 SW., schwach. sbedeckt, Regen. aussagen bezüglich des zum Tode verurtheilten Feniers Bar⸗ . 334,8 9Ze relt antrugen, da in derselben Widersprüche herrschen, und die 336,6 Verurtheilung hauptsächlich auf das Zeugniß des Angebers 1 Mullany hin erfolgt sei. Hardy erwiderte, daß bereits Schritte 335,0 85 eh. vbewalh in der Angelegenheit gethan seien, und er der Sache seine ganze 8 1 Aufmerksamkeit widmen werde. 81

Auchmuty, Großkreuz des gestorben.

Der General Samuel B. 1 18 Alter

2. Der britische Kriegssecretair, John Pakington at na der Army and Navy Gazette« vom 11. April keine Komma sion, bestehend aus Marine⸗, Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Offtzie⸗ ren und einem Civilingenieur, berufen, um die Frage des Bau⸗ materials der Befestigungen, die in England fast ausschließlich dem Küstenschutze gewidmet sind, zu erörtern und zu entschei⸗ den, ob in Zukunft dem Eisen, den Mauerbauten oder den Erdwerken der Vorzug zuzuerkennen sei.

Der gestern erwähnte Kriminalprozeß gegen den Fenier Morgan, alias Mohan, wegen Verleitung zur Desertion und zum Eintritt in den Fenierbund, endigte mit dem Schuldig der Verschworenen. Der Richter verurtheilte den Angeklagten zu 10 Jahren Zwangsarbeit.

Benjamin Pine, welcher in jüngster Zeit das Gou⸗

Eröffnung mit der Königsberg 5 Danzig Cöslin 5 Stettin

Putbus ..

Ratibor.

Kunst und Wissenschaft.

. 8 7. Mai. Die zwei Neuwahlen für die Akademie fran⸗ hi Stellen der verstorbenen Ponsard und Flourens haben heute stattgefunden. Erwählt wurden Autran und Claude Bernard, ersterer mit 23, letzterer mit 21 Stimmen von 32.

Landwirthschaft. b Aus Baden schreibt man dem »Schwäb. Merk.⸗ unterm 5 Mai: Bie Peedeenunc ist jetzt eine vollständig sommerliche gewor⸗ den; Alles prangt schon im reichsten Blüthenschmucke. Die Fazen stehen vortrefflich und die rauhe Witterung

verursacht. ö1“

Gewerbe und Handel.

Ferkehr bei den Baumwollen⸗Etablissements ist, nach dem ö G 8 »Pr 5.ecne rie Dhc seldorf andauernd lebhaft und befriedgend DL“ es gingen zahlreiche kae ge ein, in Folge dessen ein flotter Absatz 11““ 080., schwach. 5 den Preisen stattfand. 8 1 Uhnsn Uicin wer Lloyddampfer Minervas ist mit der ost⸗ 336.7 indischen Ueberlandpost heute aus Alexandrien eingetroffen. Die mit 336 3 ihm gekommenen Nachrichten aus Calcutta reichen bis zum 13. die aus Vombay bis zum 18. v. M. 8 337, Verkehrs⸗Anstalten.

ü . März d. J. zwischen Bayern 6 8 Vncheni. gnaincgen. Deraahen Biansb.e ö⸗ megen Herstell Produkten- und EIT“ lun es Eisenbahnverbindung von Schweinfurt über Oehrlenbach Berlin, 9. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Po ꝛei-Pr 1n Neustadt a. Saale hat nunmehr die Rattification sowohl des 2 Mittel Von] Bis erzogs von Sachsen⸗Meiningen erhalten. chr sog. Pf. tur]ag.] pf. thrlag. pf. lb ecbe IEc.

Wenzen Schi. 313 9 3 3,228 ohnen Metzes 8,—

Königs von Bayern, als des Her⸗ eecst ¹. Petersb urg, den 8. Mai. Das Provinzial⸗Institut des Krei C 5

1

N.

s. schwach. heit., gest. Abd. 1“ 080. schwach. 8. Max. + 12,8. Min. + 3,1. heiter, ruhig.

S. schwach. heiter.

gewöhnlich

heiter. 8 bewölkt, ruhig.

1— 337,8

0., s. schwach. 080., s. schwach. NW., schwach. Windstille.

Gröningen. Helder

Hörnesand. Christians..

zu betrachten.

Das Regierungsblatt Nr. 29 enthält eine Bekannt⸗ machung, wonach Wehrpflichtige oder Freiwillige, welche das Absolutorium eines bayerischen Realgymnasiums besitzen, nach jäbriger entsprechender Dienstleistung bei einer Heeres⸗Abthei⸗ lung zu Offiziersadspiranten II. Kla se ernannt werden können und als solche gleich den Absolventen des Kadettenkorps und der humanistischen Gymnasien in den militairwissenschaftlichen Kurs einzutreten haben.

Oesterreich. Wien, 7. Mai. Gestern ist dem Ab⸗ Fegetese ehn Seitens des Handelsministeriums ein Gesetz⸗

ntwurf, die Regelung der Eisenbahntarife, zugegangen.

8. Mai. Der amtliche Theil der heutigen »Wiener Ztg.- enthält das Gesetz vom 3. Mai 1868, wodurch die Frist zur Amortisirung von Grundentlastungs⸗Obligationen, welchen auf Ueberbringer lautende Coupons beigegeben sind, bestimmt wird; sowie das weitere Gesetz, wodurch die Zuständigkeit und das Verfahren bei Amortisirung der von Privaten ausgegebe⸗ nen Werthpapiere geregelt wird. Beide Gesetze sind nur für die im Reichsrathe vertretenen Länder wirksam.

Pesth, 7. Mai. In der heutigen Sitzung des Unter⸗ hauses bat der Generalprokurator um die Genehmigung, den Redakteur und Deputirten Roman wegen Artikel gegen die Integrität Ungarns in Anklagezustand zu versetzen.

Das Ansuchen wurde der Zehnerkommission zur Bericht⸗ erstattung zugewiesen.

vernement der Leeward⸗Inseln geführt hat, ist zum Gou ver⸗ neur der Westaustralischen ö“ worden. . 8. Mai. Der seit mehreren Monaten zu Sligo in Irland inhaftirte me ikanische Fenier Nagle ist freigelassen.

„— Eine? egierungsdepesche aus Talanta vom 21. April bestätigt, daß Magdala am 17ten vollständig niedergebrannt sei. Die Festungsthore wurden gesprengt und 30 Geschütze zer⸗ stört. Die Briten eskortiren die Wittwe und den Sohn 1“ . 88 hhccnhss der Armee hatte

nnen. er Gesundheit and li wünschen übrig. Reciphetchsctate seh 88

Frankreich. Paris, 7. Mai. Heute fand die erste

h. Communion des Kaiserlichen Prinzen in der Tuilerieen⸗

Kapelle, in dmhehesenheit des Kaisers und der Kaiserin, der

Prinzen und Prinzes innen, so wie des Hofes statt.

Der Bey von Tunis hat den ersten Dollmetscher seines 4

General Raffo, in außerordentlicher Mission mit einem

Schreiben an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten hierher gesandt und wurde Raffo zusammen mit General Rustem, dem tunesischen Minister des Innern, heute vom Marquis de Moustier empfangen.

8 8

t

Morgen

issoglebsk, Gouvernement Tambow, hat die Konzession zur Pa enstiree Eisenbahn von Griaze nach Borissoglebsk erhalten. Das Kapital beläuft sich auf 13,440,000 Rubel Silber.

Sonntag, 10. Mai. Maurer. oder: Die Blumenfee.

Taglioni.

litische Grund⸗ auspielhause. (126. Ab.⸗Vorst.) Politi Jan Fehet 6 9 Akten von Otto Girndt. Montag, 11. Mai. Ein Sommernachtstraum, Schlegel, in 3 Akt Tanz Hoguo⸗ 1cfs 8 1 De stchaigh Mai. Im Opernhause. (I111. Vorst.) Fidelio. Oper in 2 Abth., nach dem Musik von L. van Beethoven. theater zu Bremen: Rocco. Kleine Preise. i Schauspielhause.

sätze.

Schau

J

s

Königliche Schauspiele.

Opernhause. (110. Vorst.) Der Sn Pern von Auber. Hierauf: Ballet in 3 Bildern von Paul Thea: Frl. David. Anfang

Oper in 3 Akten.

Musik von Pugni. Mittel⸗Preise.

Mittel⸗Preise. Im Opernhause. (127. Ab.⸗Vorst.) von Shakespeare, übersetzt von en. Musik von F. Mendelssohn⸗Bartholdy.

Gewöhnliche Preise. eine Vorstellung.

öͤsischen von F. Treitschke. rancef sor Krolo vom Stadt⸗

Leonore: Frau v. Voggenhuber.

en erste

zu W. Hafer 8 Heu pr. Ctr. Stroh Schck. Erbsen Metze Linsen

Rog gr

102 Thlr. bez.,

. tte. (128. Ab.⸗Vorst.) Elisabeth Charlo piel in 5 Akten von Paul Heyse. Mittel⸗Preise.

195 % Thl..

Berlin, Weizen loco 84 107 Thlr. p

32 Rindfleisch Pfd. 12 6 [Schweine-

171 6 fleisch

22 6 Hammelfleisch 15, Kalbfleisch

7 5 Butter Pfd.

8 6 Eier Mandel 6 (Niehtamtlicher Getreideberiecht.) pr. 2100 Pfd. nach Qualit., bunt. poln. pr. Mai 86 ¾ 86 Thlr. bez., Mai-Juni 85 Thlr. bez.,

6

9. Mai.

i-Juli 84 ¾ ¼ Thlr. bez., Juli-August 81 Thlr. bez. 76 77pfd. 62 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., 80 81pfd. 55 Thlr. do., 8 SIn. r. 1e1 :znn. Thlr. bez., Juli-August 60 ¼ 58 ½ 59 Thlr. bez., September-Oktober 57 574 563— ¾ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, à 47 56 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 31 36 Thlr., g 34 Thlr. ab Bahn bez., p

32 Thlr. bez., Juli-Au r. Oet, g Erbsen, Kochwaare 169—74 Thlr. Futterwaare 64 67 Thlr.

üböl 1 112 Thlr. Br., pr. Mai 10i ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 104, 12 P-b107 Juni- Jui ich Thlr. Br., September-Oktober 10

bis 5 10 ½ ö 8 W11““ ino 0 122² r. 8 6g Li ohne Fass 19 Thlr. bez., pr. Mai und Mai-Juni 19

bis 18 ½ Thlr.

r. Mai u. Mai-Juni 62 ¾ 61 61 ¼ Thlr. bez., Juni-

aliz. 32 32 ½ Thlr., böhmischer 33 bis r. Mal 32 ¼ Thlr. Br., Mai-Juni u. Juni-Juli st 31 Thlr. bez., September-October 28 Thlr.

bez., Juni-Juli 19 ¾% 19 ¼ Thlr. bez., Juli-August

bez., August-September 19 Thlr. bez.

G