1936
Verschiedene Bekanntmachungen. 1603 1““ Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden hiermit zur XIII. ordentlichen General⸗Versammlung auf 8 Freitag, d. 29. d. M., 11 Uhr Vormittags, im Lokale des Börsenhauses hierselbst, eingeladen. Die nach §§. 28 und 31 des Statuts und §. 3 des Nachtrags zur Theilnahme berech⸗ igten Actionaire wollen die Einlaßkarten im Comptoir, Regierungs⸗ straße 24, bis spätestens am 28. d. M., Abends entgegen nehmen. Tagesordnung. 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Jahresrechnung und Bericht der Herren Kommissarien darüber, event. Antrag auf Decharge. 3) Verwendung des Reingewinnes. 4) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder. 5) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnung pro 1868. Magdeburg, den 9. Mai 1868. “ Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft
[16127⁄ Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
Die 15te gewöhnliche General⸗Versammlung der Actionaire findet am Freitag, den 29. Mai c., Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Breitestraße Nr. 161 hierselbst, statt.
Die Eintrittskarten und Stimmzettel können am Donnerstag, den 28. Mai, von Morgens 9—12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr im Bureau abgenommen und daselbst auch die Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire niedergelegt werden.
. Die Tagesordnung umfaßt laut Art. 31 der Statuten: den Be⸗ richt über den Rechnungs⸗Abschluß pro 1867, den Bericht der Revi⸗ sions⸗Kommission, Wahl von 3 Verwaltungsraths „Mitgliedern und Wahl der Revisions⸗Kommission. .“
Cöln, 9. Mai 1868.
Der Verwaltungsrath
[16133 Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in M.⸗Gladbach. „In Stelle des ausgeschiedenen Herrn Theodor Jörgens in Cöln ist in Gemäßheit des §. 35 des Statuts Herr Friedrich Busch, in Firma Gebrüder Busch in M.⸗Gladbach, als Mitglied des Ver⸗
waltungsrathes in heutiger Sitzung erwählt worden. Gladbach, 4. Mai 1868 Der Verwaltungsrath. 2 8
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom 15. Mai c. ab bis zum llcn Oktober d. J. werden wie im vorigen Jahre zu dem um 11 Uhr 5 Minuten von hier abgehenden Schnell⸗ zuge Retour⸗Billets II. Klasse, sowie zu den durch⸗ — gehenden fahrplanmäßigen Personenzügen Retour⸗ billets II. und III. hee von Berlin nach den Stationen Greiffenberg, v ag und Hirschberg der Schlesischen Gebirgsbahn,
2
und zwar: II. Klasse: nach Greiffenberg zum Preise von 6 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., nach Reibnitz 6 Thlr. 23 Sgr., nach Hirschberg 7 Thlr., III. Klasse: nach Greiffenberg zum Preise von 4 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf., nach Reibnitz 4 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf., nach Hirschberg 5 Thlr., aus⸗ S Diese Billets sind Zettelbillets und haben fuͤr die Rückfahrt
Wochen zu allen durchgehenden fahrplanmäßigen Zügen in II. Klasse,
88
fahrt, welche auf Billets nach Greiffenber a Station. auf Billets nach Reibnitz nur in Fengerg n detteste r. Billets nach Hirschberg nur in Greiffenberg, Reibnitz oder Hirschber erfolgen darf, der betreffenden Billetkasse zur nochmaligen Abstempe lung vorzulegen. Eine Unterbrechung der Hin⸗ oder Rückfahrt is nicht, dagegen sind 50 Pfd. Freigewicht gestattet. Berlin, den 30sten
Apri 1868. dätte gs Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗
Bekanntmachung. Mit dem 15. d. Mts. tri 1 im direkten Russisch⸗Beutsch⸗Niebertandefce 85
Rheinischen und Ostdeutsch⸗westlichen resp. Rheinischen
Güterverkehr eine Ermäßigung der Fracht für Flachs
Hanf, Heede und Werg in Quantitäten von 100 Ctrn, — und mehr ein. Die Fracht beträgt von dem gedachten Tage ab auf den deutschen resp. niederländischen Beförderungsstrecken 2 ½ Pf. pro Centner und Meile mit einem Zuschlage von 9 Pf. pro Centner (6 Pf. für die Ueberführung in Berlin und 3 Pf. Expeditions⸗ gebühr) und dem Maximalbetrage von 35 Sgr. 8. Pf. bis zu 204,46 Meilen, bei größerer Entfernung 2 ½ Pf. pro Centner und Meile mehr Bromberg, den 8. Mai 1868. Königliche Direction der Ostbahn.
[1529] Brlin;⸗Görlitzer Eisenbahn. “ hiüdde † n vel machung.
1“ bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ß wi jenigen Güter, welche im Fran it “ und G agfen und Böhmen von den Stationen Berlin und Görlitz aus über unsere Bahn gehen „einen, auf der Grundlage erheblicher Verkehrs⸗ Frleichtertmdan fts hügten F ⸗Tarif mit entsprechender Classi⸗ aben, der bei . 2 iche üter⸗ bC“ en i unseren sämmtlichen Güter⸗Expedi⸗
Görlit, am 1. Mai 1868. Die Direction der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Ein pro April 1868: Transport⸗Einnahmen str ne ca. 88,/479 Thlr., bis ult. April 266,195 Thlr. Transport⸗Ein. nahmen für Güter ꝛc.: ca. 188,234 Thlr., bis ult. April: 806/801 Thlr. Anderweite Einnahmen 8,252 Thlr. bis ult. April: 24,457 Thlr. Summa pro April 1868: 284,965 Thlr, bis ult⸗ April: 1097,453 Fhlr. „Dagegen pro April 1867: 265,361 Thlr. 8 I: 1,039, r. ithin pro —ca 19,604 Thlr., bis ult. April: 57,853 bnl Ne ee
6 8
ra⸗ bis ult.
Personen. ordinair.
1867 im April Thlr. Thlr (definitiv) 17,005 b g 8neo , 17. 43,028 ür 4,094 64,127 Pprovisorisch) 17050 442472 4741 66,038
mithin 1868 mehr 75 mehr 1,270 Saarbrücken, den 10. Mai 1838 br 647 mehr 1,911 mehr 8,603
Thlr.
auch zum Schnellzuge, Gültigkeit. Sie sind bei Antritt der Rück⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direction. 1
E““
[1610] Schlesi
„ In Erledigung der Art. 16 und 17 des unterm nnes „Urkunde des Nachtrages dazu vom 3. September 1856 lichen Kenntniß gebracht. “ 1“ Activa.
2 1 che Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhü ¹ ikhüttenbetrieb.
September 1853 Allerhöchst bestätigten Gesellschafts⸗Statuts
9 “ und der d hierdurch die Vermögens⸗Bilanz der Gesellschaft pro 1862 2Sesgen
Passiva.
An Galmei⸗ und Kohlengruben .. Thlr. 5,878,300. 1
Zinkhütten und Walzwerke.... 809,100. mmobilien 1232,140. obilien und Betriebs⸗Inventarien.
Materialien der Hütten und Faktorei
Galmei⸗ und Kohlenbestände
Rohzink⸗ und Zinkblechbestäande..
Kgssen⸗Bestände. . . 111“
1111X1X1“ Debitoren 1
6,819,540
29,101 56,732 114/716 13 126,666 32,443 117,181 3 148,066 25
Per Actien⸗Kapital. a) Stamm⸗Actien... b) Prioritäts⸗Actien Rückständige Gruben⸗Kaufgelder Consolidirte Anleihe Rückständi Reservefon Delcredere Conto.... . Rest des Gewinnes aus 1866 Saldo⸗Gewinn pro 1867.
7,474,728 3
1‿☚☛χ —☛☚☛
Der Verwaltungsrath “
der Schlesischen Actien⸗Gefellschaft für
Auf Grund vorstehender Bilanz hat der Verwaltungsrath die Dividende für das Jahr 1867 sowohl für die P 8
die Stamm⸗Actien auf 4 ½ pCt. festgesetzt.
8 Wir fordern somit die Inhaber der Actien auf, Hälfte am 15. November d. J. gegen die betreffenden zu nehmen und Ware
in Breslau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
in Berlin: — jedoch nur wäͤhrend des Zeitraumes vom 15. Mai bis
b d 74 8 ei den Herren Bree elpcke. Iggm Auftrage des
8 2 8 1“
Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb. v16“ “ rioritäts⸗ als auch für
die erste Häfte der Dividende mit Thlr. 2. 11 Sgr. 3 Dividendenscheine und Einreichung einer Specificatton 8 Letzteren s
15. Juni c. und resp. vom 15. November bis
811A16161““ “ 114““
Verwaltungsrathes. er General⸗ 8 8
Direktor.
A. Schmieder.
für die⸗
ECäEI
Das Abonnement beträgt 1
“ “ “ 8
K
1 v I
Aue post⸗Anstatten des In⸗ und hAuslandes nehmen Bestellung an, füfr Gerlin die Expedition des Königl. 1 8 preußischen Staats-Anzeigers:
Behren⸗Straße Nr. 1a,
Eche der Wilhelmsstraße.
ISmn. 11““] 1Sin,
F EE11 32 “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Lieutenant z. D. von Hanenfeldt, bisher Commandeur der 2. Division, den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse. mit Eichenlaub; dem Obersten a. D. Wohlgebohren, bisher Abtheilungs⸗Commandeur im Ostpreu⸗ ßischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Pfarrer Stubenrauch zu Brügge, im Kreise Soldin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Hegemeister Exner zu Weißheide, im Kreise Graudenz, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Eee Jacob im Schleswig⸗Holsteinschen Füsilier⸗Regiment Nr. 86 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen; und
Den Diaconus Jacoby in Schloß Heldrungen, Regierungs⸗ bezirks Merseburg, zum ordentlichen Professor in der theologi⸗ schen Fakultät der Universität zu Königsberg zu ernennen.
2—
Miinisterium für Handel, Gewerbe und öffentuüche
Dem Mechaniker H. Schlüter zu Neustadt a. R. bei Hannover ist unter dem 11. Mai 1868 ein Patent Nlaauf eine Vorrichtung zum Verstellen der Stößer und Blätter
an Lochmaschinen und Metallscheeren in der durch Zeichnung
uunsd Beschreibung nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile derselben ;u beschränken,
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den
Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
tum der geistlichen, Unterrichts⸗ und “ Medizinal⸗Angelegenheiten. bS5
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Loewenstein zu Friedeberg
N.⸗M. ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Rummelsburg er⸗ nannt worden.
—,
Berlin, 13. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗ nädigst geruht: dem Provinziagl⸗Schulrath Dr. Heiland zu Ma deburg die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Fürstlich Schwarzhurgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse zu er⸗ theilen.
Bei der Telegraphen⸗Station in Wollin, Regierungsbezirk Stettin,
wird am 1. Juni cr. der volle Tagesdienst eingeführt werden.
Stettin, den 9. Mai 1868. 1“ ETdelegraphen⸗Direction.
11 122 I111168
21 —
* 2
personal-DVeränderungen. . 1. In der Armee. 11 Hefstziere, PortepeeFähnriche c.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 5. Mai. v. Zglinitzki, Gen. Maj. von der Armee, bis⸗
8 kommandirt zur Vertretung des beurl. Commdrs. der 4. Infant. rig., zum Commdr. dieser Brig. ernannt. Schroeder, Oberst und Feftun S-Bau⸗Direktor von Posen, unter Verleihung eines vom 22sten ärz 8. 3. datirten Patents seiner Charge, zum Insp. der 7. Fest. nspection, Daun, Hauptmann von der 3. Ingenieur⸗Insp., unter ersetzung zur 2. Ing. Insp., zum Fest. Bau⸗Dir. von Posen ernannt. Bliesener, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., von dem Verhältniß als Comp. Commdr. im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, behufs Verwen⸗ dung im Fortificationsdienst, entbunden. Eichapfel, Hauptm. von der 4. Ing. Insp., unter Versetzung zur 3. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 ernannt. Bayer, Hauptm.
243
111““
5
1. Kl. von der 4. Ing. Insp. und Platz⸗Ing. von Rendsburg, zum Major, Cleinow, Pr. Lt. von ders. Insp., zum Hauptm. 2. Kl., Petri, Sec. Lt. von derselben Inspection, zum k88 Lt. befördert. v. Kleist, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp., dem Garde⸗Pion. Bat. überwiesen. Bamihl, Unteroff. vom Garde⸗Pion. Bat., Wiehen, v. Rosainsky, Wollmar, Unteroff. von dems. Bat., diese drei unter Versetzung zum Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3, Koch, Alberti, Runge, Uutergff vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Druckenbrodt, Ringe, einjähr. Freiwillige vom .11 Pion. Bat. Nr. 4, Ulrich, Gefr. vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5, Fellbaum, Wolff, v. Leutsch, einjähr. Freiwillige vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, v. Ammon, Böhmer, Charlier, Grubit, einjähr. Freiwillige vom Westfälischen Pion. Bataillon Nr. 7, letzterer unter Versetzung zum Hessischen Pion. Bataillon Nr. 11, Scheuer, Schultz, Wal⸗ ther, einjähr. Freiwillige vom Rheinischen Pion. Bataillon Nr. 8, Koch, einjähr. Freiwilliger vom Schlesw. Holst. Pion. Bat. Nr. 9, Mellin, Nehmiz, einjähr. Freiwillige vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, Rummel, einjaͤhr. Freiwilliger vom Hess. Pion. Bataillon Nr. 11, zu Port. Fähnrs. befördert. Frhr. v. Falkenstein, Hauptm. von der Armee und kommandirt zur Dienstl. als Depot⸗Off. bei em Brandenb. Train⸗Bat. Nr. 3, als 1. Depot⸗Off. bei diesem Train⸗Bat. angestellt. Ramdohr, Pr. Lt. vom Brandenb. Train⸗Bat. Nr. 3, unter Versetzung zum Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4, zum Rittmeister und Comp. Chef befördert. Welz, Sec. Lt. vom Magdeb. Train⸗ Bat. Nr. 4, zum Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3 versetzt. v. - mann, Sec. Lt. a. D. und kommandirt zur Dienstl. bei dem Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, von diesem Kommando entbunden. Horbach, Sec. Lt. vom Westfälischen Train⸗Bat. Nr. 7, unter Versetzung zum Brandenburgischen Train⸗Bataill. Nr. 3, zum Prem. Lieut. befördert. Lober, Sec. Lt. vom Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, zum Garde⸗Train⸗ Bat. versetzt. Nitschmann, Sec. Lt. vom Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41, in das Hess. Train⸗Bat. Nr. 11 versetzt. Jordan, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72 und kommandirt zur Dienstl. bei dem Schlesw. Holst. Train⸗Bat. Nr. 9, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. in dem gedachten Train⸗ Bat. angestellt. 8 Bei der Landwehr. Den 5. Mai. Driesemann, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lt. bei den Pion. be⸗ fördert. Sonnenberg, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Star⸗ ard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, zur Dienstl. in eine vakante Sec. Lts. Stelle des Westph. Train⸗Bats. Nr. 7 kommandirt. Seif⸗ fert, Sec. Lt. vom Train des 1. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschl. Landw. Rgts. Nr. 51, v. Axleben⸗Magnus, Sec. Lt. v. Train des 1. Bats. (Gleiwitz) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, zu Prem.⸗Lts., Mittag, Vice⸗Wachtmeister vom Reserve⸗Landw. Bat. Magdeburg Nr. 36, Maske, Micksch, Vice- Wachtm. vom Reserve⸗Landw. Bat. Breslau Nr. 38, zu Sec. Lts. beim Train befoͤrdert. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 5. Mai. Gr. zu Dohna, Gen. Maj. und Commdr. der 4. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pens. zur Dispos. gestellt. Wassermann, Pr. Lt. vom Riederschles. Train⸗ Bat. Nr. 5, mit Penf. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Nachweis e der beim millitairärztlichen Personal pril d. J. eingetretenen Veränderungen: Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs⸗ und Marine⸗Ministers. Den 2. April. Dr. Deininger, Stabs⸗ und Bats. Arzt de Füs. Bats. 4. Pos. Iüfane Regts. Nr. 59, auf die Dauer von drei Monaten zur Dienstl. beim Medizinalstabe der Armee kommandirt. Den 17. April. Dr. Schrader, Assistenzarzt vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Dr. Weisbach, Assistenzarzt vom Garde⸗Füs. Regt., Behufs Wahrnehm. von Stabsarzt⸗Stellen zum medizinisch⸗ chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut versetzt. Durch Verfügung des des Militair⸗Medizinal⸗ Wesens. 9 Stehendes Heer. Den 1. April. Dr. Koch, Assistenzarzt vom 2. Brandenburg. -r Nr. 12, in gleiche Eigenschaft zum 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54 versetzt. C“ “
im Monat