— b 11“ - Ist be ec —n Lzewen ze. mm. tirt 8 1 1 b 1“ 2 ¹ 18 — . A*88 * “ ““ 8 . ischen aats-Ar ers: 8 daß die in diesem 47. Rechnungsabschluß für 1867 aufgeführten ““ 8 leges a 1131““ 26 .“ eo.Eer⸗n⸗ Nr. fa, 838,237 Thlr. 3 Sgr. 289 eanelc. bis 1874 “ 1 Fe das Dier eljahr. 1““ 111““ ; W üäüen it .2 v 6 “ 8 Gche der Wilhelmsstraße. 102,179 » 2 „ eserve zur Abmachung sämmtlicher angemeldeten und no h 1“ 6“ Sr-,-e 83 E14“ v 290,681 „ 29 „ Ueberschuß vom Jahre 1867, 8 Ktee ““] 11144444“] M26.,530 ² 14 2*½ für noch unerhobene Dividenden aus früheren Jahren und Nachschußrückzahlungen aus 1842, 1 4ab 4141u LL. 2257,029 Thlr. 12 Sgr. in Summa, durch disponible Fonds, und zwar in: 1 1“ 8 8 1,465,133 Thlr. 5 Sgr. ds rechtlicher Gutachten und mit Genehmigung des Bankvorstandes angelegten / 176,1138 „ 3 „ Guthaben bei den Herren Agenten und Banquiers, 604,158 „ 4 „ baarer Kasse und laufenden Wechfeln, 8 8 12,200 „ — „ für das Bankgebäude, 2,257,629 Thlr. 72 Sgr. Summa wie vorstehend, und ferner 1 E1G 8 8 den 5,000 »„ — „ Caution des Herrn Bevollmächtigten, 8 1 1111141414141414A“* 1 ““ bei der heutigen Revisi 1cge sö 1 sam 1 ch Fr ““ 9 chör v o%ͦ111A4A*²] EEEöEEE1“ ei der heuti iston nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schulddokumente deponirt und in gehöri itã sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen he ttengen belegt worden sind. 6 in gehöriger Integrität befunden, 88 ”
— 8 8 * 8 98 “ 11“] Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, achrechnung der Bankrechnungsbücher und der Abschlußrechnungen wird diese Rechnung F1“ .9. 8 8 8 “
von uns als richtig anerkannt. 11““ Gotha, den 17. März 1868.
Die Bankrevisions⸗Kommission. “ 1 E F EEVEN/ CG. D. Koch, Kommerzienrath, aus Arnstadt. Reincke aus Erfurt. “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, oldenburgischen und hanseatischen Konsul A st Sch g Johs. Doebel, Specialrevisor. . “
7 1 9 in Havre 8 den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver⸗ in Toulon, den preußischen Konsul Franz Langer in H 7 Der vorstehende 47. Recsmuemsaöschcn der Feuerversi
“ . Konsul Hans Christian Conrvad ancile das dahd semn ke fhent 1868 bis dahin 1869 ist in der heutigen Versamml d Pem Zaicen Fehüee Dög „Neggerunas eath 8 den 8egc e 8
Juli 3 bis dahin ist in der heutigen Versammlung des Vorstand Kinisterial⸗Direktor Freiherrn 1 zeck zu Be⸗ jschen ohann Carl Wilhel e“ Gö„. Kiesewetter, Vorsteher für Arnstadt. b 2 ptkassen⸗Rendanten Kindler zu preußischen Konsular⸗ 1 Mager it Farele din
8 Kallmever, 9 Schleife, dem Stadt⸗Hauptkassen Vice⸗Konsul Auguste Favier Pagelet i
1 8 8 und Forstinspektor Kiene zu Sege 4 ei. in Caen, den preußischen Vice⸗Konsu d. ücs. . Ueb 1 — “ zewOrden dritter Klasse, dem Magistrats⸗Kanzleik⸗- in — zischen Vice⸗Konsuxl Casfimir Paul der Feuerpersscherunglbact für Deutschland in Gotha 88 See re n Berlin und 8 1 eer EEEE“ Fenese hegsae. le 1 vnh E. Versicherungssumme Ende Dezember 1867 H“ 1“ Thlr. 322,100 ““ Sparkasse daselbst, Carl Ph.en Mäilhe sarofe dem Müller. Dufilhol in Lorient, den preußischen Viece⸗ ene 9— Nar rämien⸗Einnahme im Jahre 1867...... eeA“*“; Königlichen Kronen⸗Hrden vierter Kla Damerau im Kreise vaille in St. Martin (Insel Rhs), den preußischen Vice⸗Kor Hranbscaͤden in Fahre 1667 bs —t.... 11A16“ Plecken Frledrich Sustan Lueder zu Hamer e. 2. C C. G. des Essards in Nochefort zu Vice⸗Konsuln Ersparniß (Dividende) aus dem Jahre 1867 an die Versicherten zurückgezahlt. 837,489 “ 1““ chlochau die Rettungs⸗Medaille üeau. n.ss “ des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht. FVeuer⸗Versicherungs b k f. D. o t Majestbät öni ben Allergnädigst geruht: 8 111 Nach dem Rechnungs⸗Abschlusse der Bank far 1897 sind den Theilnehmenf eNiben tar da⸗ 1 Jahr 2 x essstce Zenzge⸗ iding za-Papenbürg, Land⸗ Ministerium der Ev mevege chts⸗ und der ei lt ami lvi JEE veostei Osnabrück, den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, Medizinal⸗Angelegenhetten. 8 — rd ein Exemplar s⸗ ie i ivi⸗ * iedri Ib5Z 1.u“] 8 8 8 inh d. J. ene ch f. hncerze Fndung von uns “ und gegen Rückgabe des letteren n. auf “” 62, Dem praktischen pss gise rbe 8 — zu In den erweehe ih .den zeaha. dedenden 2 Heerr Rendant und Kaufmann Asche, geipzsgerstroße Nr. 47, ügs 8 ö“ vü er Wahr des bisherigen proviforischen frigenten ves 8 8 Kaufmann H. Wustandt, Alte Jakobsstraße Nr. 71
b 2-F. dns jun. in Bayonne, 6 8 11““ b den preußischen Vice Konsul Friedrich Roth jun. in “ cherungsbank für Deutschland wird auf Grund erfolgter Reviston hierdurch als leihen vad zewan⸗
8
8 ;
des Geschäfts
8
biRre
, * 3 3 EW““
8
, rs. Dr. Bernhavoodt, Gymnasial⸗Lehrer
8 “ . Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, sial⸗L u Wesel, 4) Boppenhausen, Turnkehrer zu 2* . 7 B 8 8 jr — j U 27 Sr 1. Kal⸗ Heahn, dn 2 Mal 1. . . E Sieniter, Flle Coenhatsakage nr 31 Icg2, da grhen, dem Janoiresase gnericts⸗ Präshenten Wilheim ZudZenbvmn one gechrchrer te hemtmelegter a Beriin, 1 8 eaer trice tsl ugen 1 i 8 ar⸗ “ Die General⸗Agentur 8 tderflcherunpebuntk SDe Prinze zn Grad sech ach, Feenh vann, e vennstgaufmümm 9) Gra 18 Pe Hürascher and hen Haradacer, n zeFulda, . von Meibom 8 Anton Boch z men 1 . idtisch .
“ Dieettore 8 8 88 Eduard Friedrich Pastor zu Aachen und A Kasfenenher 1)) Leuenberg, Hülfs⸗Turnlehrer an der 1““
Krausenstraße Nr. 62. 8 hann Daniel Fuhrmann zu Lennep, den halle zu Berlin, 12) Otto, Elementarlehrer zu BT
8 “ Joh — 8 — ver, 14) r. Romahn, 111“ I1XX“ als Commerzien⸗Rath zu JJ11“ b111“ eAulaet Turnlehrer zu 1604 “ 1 timationskarten, 1 ich di “ ceeebüöüGymnasial⸗Lehrer zu Conit, zubert, u weite 1e b7hg 1 668 n .hgnde eeet des Danziger 1 enthalteh, Füeche egeeich, n, düpgat, Jane Pecsamuntunge⸗ 8 14“ Berlin, 15. Mai. 22,) 1. Heeng 19 8 1“ ie Herren Actionaire des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins Eenrcsensch 81 9 an nagh ggdan der dufschee eiehnair, gegen Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Füent 6 on 18) Toepfer, Elementarlehrer zu Berlin, 19) Vollhering⸗ 28 zur statutenmäßigen 2ten ordentlichen General Ver⸗ W Gese schaf fensgesen enen Actien, an die Besitzer von Preußen ist von Küstrin hier eingetroffen und nach Wittenberg Gyͤmnastal⸗Lehres zu Ses esiigun geben die von der Prü⸗ 8 er⸗Actien gegen Vorla iffern⸗ 1 je en Gra⸗ 8 1etsewnbch⸗ e gh biesiten Sgtentag G volsmscfigf jahen grecheig re Balnmag Besenn herzechnss 1 Vseagäer g fungs. Komnec scon für die genannten Lehrer ausgefertigten “ 1 e fünf Actien geben eine Stimme. Niemand kan 1“ isse Auskunft. A ingeladen. h 20 Stimmen für sich und 20 Stim 8 mn meßr ats 1““ Zeugnisse Au il 18688. b
wesende Actionaire hrun sich nur durch 1 LW6“ Norddeutscher Bund. Berlin, den 30. April 1. üa
“
Tagesordnung: 1) Nechnungelegunn.
“ er Köni aben im Namen des Nord V Der Ministe b ) Acluß g über die Stellung der Beamte d ihrer der elften ordentlichen Generalversamml “ t t d g h
2 4““ ngelegenheiten. “ 8 E euß l⸗Konsul H. Lutte: A ““ 3 ied . Geschaͤ eutschen Bundes den preußischen Genera “ . 3) Wahl neuer Directionsmitglieder und Stellvertreter, an Stelle 1S äftsberichts. 1 dentf
chen Duantles 1616 Müh “ 7 . ü sth riest zum General⸗Konsul des Norddeutsch iainase Feh. hstaltn ) Er duch as Loos ausschadenden. 2. Parhinzunss⸗ und Neuwahlen für den Verwaltungs⸗ vefe — Ministerium des Innern. ahl der Revisions⸗Kommission. - . 2 Danzig, den 9. Mai 1868. Frankfurt a. M., den 8. Mai 1868.
6 8 8 ria- ; I d Noͤrd⸗ 81 8 1 5. M ai 186 8 s betreffend
S. Direetion des Danziger Spartassen ctien⸗Vereins. 8 „Der, Verwaltungsrath Se. r8. j 1 8 88 1.cggästr Konsut Peneh⸗ 189 Carl 8 1 8 8 2 6 3 5 Fichwelses der Befäͤhigung von Magistrats-
o lofch m d 1 8 stẽan I Up 5 r. e 1 veadon N. v. rsa Trantfurter Versicherungs⸗Gesellschaft 1 Seae. n 5 in Rouen, den preußischen Konsul Alfred An⸗ Mitgliedern zu diesem Ammt. I.“ vnoTIIDENIIA, g b
““ “ “ 1 ahl Seöner eig vee salte dr brüchschar Acfan eätles gremn laffdien Vlüenunaoben hadfageung der Cidee rönan. Elfte ordentliche General⸗Versammlung. eras echohrgeund hegfvurch anzueigen, diß niege cgeczait we nd zanfrotiscen Fansat Jefehg EvE gr Sühbte⸗ Hivmung füör dir sechs öͤstlichon Probanzen vom Femmbemecheigten Actionadte 8bbegaehahS. 44 wir unsern seitherigen Mitarbeiter 5 den pprenischen Konsul Constantin Rapolson Viekor 1 1-
24 1
S b inen 2 der Instruction vom 9. Maik 1856, ane. cgen Ko⸗ sschen 7 eab VII, Alinea 19. März 1856, reitag, den 5. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, zur elft iß g. 2. Ma eich Nosenbaum Bourdon in Dunkirchen, den preußischen und oldenburg /· Westfälischen Städte⸗Ordnung vom 19. 3 S Feämäsle. ordentlichen Genera . 8 189 3 z ften Kmüs 8. gg Refais⸗Ziches zum General⸗Direktor unseres Konsul J. Nichagelsen in Bordeaux, den mechlenburgischen, zu 2 stfälisch 825 fen. b Cöln, den 8. Mai 1868. 1 „
11e*“* 246 ½ 1 8
Der Verwaltungsrath