1868 / 114 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a von Amttitz.

[1684] Bekanntmachung. Pommersche Hypotheken⸗Actienbank.

Nachdem durch Beschluß des Kuratoriums unserer Gesellschaft

vom 6. März er. auf Grund des §. 7 der Gesellschafts⸗Statuten eine

fernere Einzahlung von 20 ͤ des Grund⸗Kapitals zum 1. Juli d. J.

festgesetzt ist, werden die Herren Actionaire unserer Gesellschaft hier⸗

durch aufgefordert, die Einzahlung von 20 P der gezeichneten Actien

am 1. Juli d. J. an die unterzeichnete Haupt⸗Direction zu leisten.

den 12. Mai 1868. Pommersche Hypotheken⸗Actienbank. Die Haupt⸗Direction.

Cöslin,

Bekanntmachung, neue Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien betreffend.

Es sind bis zum Schluß der mit dem 29. Februar 1868 abge⸗ laufenen, statutenmäßig bekannt gemachten Frist zur Leistung der VIII. Einzahlung auf 25,000 Stück neue Leipzig⸗Dresdener Stamm⸗ Actien die nachstehenden Nummern der

Interimsscheine Nr. VII., nämlich: 1377. 2093. 2094. 2942. 3919. 4157. 4158. 4330. 4331.4332. 4333. 5510. 5511. 5512. 5604. 5889. 5890. 6069. 6070. 6071. 6366. 6367. 6825. 8078. 8561. 8562. 8563. 8564. 9183. 9184. 9185. 9186. 9187. 9188 9189. 9190. 9191. 9192. 9193. 9932. 9933. 9934. 11,754. 11,755. 11,756. 11,757. 11,758. 13,/284. 13/422. 13,424. 13,527. 13/705. 13,706. 13,707. 13/708. 14,298. 15,336. 15,337. 16,147. 16,148. 17,335. 17,336. 17,475. 19/820. 19,821. 19,822. 19,832. 20,793. 20,794. 21,661. 21,662. 22,286. 23/843. 24,010. 24,011. 24,012. 24,203. 24,868. 24,869. 24,870. 24,871. 24/872. 24,873. 24,874. 24/875. 24/876. 24,877. 24,878. M24,879. 24,880. 24,881. 24,882. 24/883. 24,884. 24,885. 24,886. 24,887.

888. 24,889. 24,890. 24,891. 24,892. 24,893. 24,894. 24,895. 24,896.

24,897. 24,898. 24,899. 24,900. 24,901. 24,902. 24,903. 24,904. 24,905. 24,906. 24,907. 24,/908. 24,909. 24,910. 24,911. 24/912. 24,913. 24,914. 24,915. 24,916. 24/917. 24,918. 24,919. 24,920. 24,921. 24,922. 24,923.

24,924. nicht zum Umtausch präsentirt, resp. die darauf

zu leistende VIII. Einzahlung nicht bewirkt worden.

„Wir fordern daher die säumigen Inhaber hierdurch auf, diese

ihre rückständigen Interimsscheine r. VII. bis längstens zum 1 10. Juni 1868

bei unserer Hauptkasse auf hiesigem Bahnhofe persönlich oder durch

Beauftragte zum Umtausch zu präsentiren und in Verbindung damit

auf

111“

au-⸗Gesellschaft.

L“ 3 111

Berliner gemeinnuͤtzige B

Die öffentliche Sitzung des Vorstandes der Berliner gemeinnützi⸗ gen Bau⸗Gesellschaft, zur Ausloosung der zu amortisirenden Actien, findet am 26. Mai d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bibliothek⸗ saale des vorderen Museums statt.

Berlin, den 14. Mai 186c8.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaf

0

[1426]

Westdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank in Essen. Diee erste ordentliche General⸗Versammlung unserer Gesellschaft sindet 96 23. Mai cr., Morgens 11 Uhr, im Hotel Schmidt hier⸗ e att.

Indem wir zur Theilnahme an derselben ergebenst einladen, zei⸗ gen wir an, daß die Tages⸗Ordnung in Gemäßheit der Statuten

1) den Bericht der Organe der Gesellschaft über die Lage des

Geschäfts und die Bilanz des abgelaufenen Jahres,

1 2 die Neuwahl des Vorstandes und des Verwaltungsrathes umfaßt. Eintrittskarten zur General⸗Versammlung werden innerhalb der

ar Gesellschaft

beihen. letzten Tage vor derselben im Kassen⸗Bureau der

er ei 6 I111.“ Weestdeutsche Versicherungs⸗Actien⸗Bank.

Der Vorstand:

Dr. Fr. Hammacher.

„Niederschlesische Zweigbahn. „In Gemäßheit der Bestimmung des §. 20 unseres Statuts laden wir hierdurch die Herren Actionaire der Niederschlesischen Zweigbahn zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf 88

Sonnabend, den 30. Mai c. Mittags 12 Uhr im Empfangshause hierselbst ergebenst ein.

Zur Verhandlung werden kommen:

1) der Geschäftsbericht für das Verwaltungsjahr 1867,

2) Ergänzungswahlen von Mitgliedern des Verwaltungsrathes und der Direction.

AUnter Bezugnahme auf §. 25 des Statuts werden die Herren Actionaire ersucht, die Nummern derjenigen Stamm⸗Actien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, spätestens acht Tage vor der General⸗Versammlung der Direction anzuzeigen. Auf Grund dieser Anmeldung wird eine Einlaßkarte ertheilt werden. Vor dem Eintritt in die General⸗Versammlung sind die Actien selbst zu depo⸗ niren, oder es ist die geschehene Deponirung derselben in beglaubigter Form nachzuweisen.

Besondere Anträge einzelner stimmfähiger Actionaire müssen nach

§. 22 des Statuts spätestens 8 Tage vor der General⸗Versammlung mitgetheilt werden.

]

1ose

die VIII. Einzahlung von 10 Thalern (abzüglich 3 Thlr. 10 Ngr.

Zinsen, also mit 6 Thlr. 20 Ngr.) gleichzeitig unter Zuschlag der

wegen Versäumniß des eingangsgedachten Zahlungstermins verwirkten Conventionalstrafe von 1 Thaler

auf jede neue Stamm⸗Actie zu leisten, dagegen aber den VIII. In⸗

terimsschein in Empfang zu nehmen. Die Inhaber derjenigen

Interimsscheine Nr. VII., welche auch bis zu dem vorstehend an⸗

gesetzten 1 räklusivtermine . nicht zur Leistung der VIII. Ei zahlung präsentirt werden sollten, gehen sodann des Rechtes auf weitere Betheiligung an der Entnahme neuer Actien, ebenso wie der bereits geleisteten sieben Einzahlungen unbedingt verlustig und wird über die bis dahin nicht entnommenen Interimsscheine Nr. VIII. zum Vortheil der Gesellschaft disponirt werden. Leipzig, den 3. April 1868. Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie. Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.

Die Saison des Königl. Preuß. Bades Oeynhausen (Rehme) in Westfalen (kohlensaure Sooltherme⸗, Sool⸗, Dunst⸗, Gas⸗Bäder gegen Lähmungen, Scrofeln, Rheumatismus, Uterinleiden ꝛc.) währt vom 15. Mai bis 15. September. Auskunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königl. Bade⸗Verwaltung.

[1686]

Oeffentliche Bekanntmachung,

den Familientag zu Carolath betreffend. Auf dem Schlosse zu Carolath soll ein Fheenta der Familie Schönaich⸗Carolath und zwar nach Uebereinkunft der Interessenten „den 12., 13. und 14. Juli 1868, in Gemäßheit der Fideikommiß⸗Stiftungsurkunde d. a. 1610 1 und des Allerhöchst bestätigten Familieuschlusses d. a. 183 5/36 abgehalten werden. 8

Dazu ladet der unterzeichnete Fürst zu Carolath⸗Beu⸗ then alle diejenigen männlichen Mitglieder des Hauses Schönaich⸗Carolath ergebenst ein, welche das 18. Lebens⸗

zurückgelegt aben; nicht minder auch die vormund⸗

ichen Vertreter des minorennen Majoratsherru

8

Berlin, den 15. April 1868.

Aus dem Personen⸗Verkehr Aus dem Güter⸗Verkehr Verschiedene Einnahmen

Gedruckte Geschäftsberichte für das Betriebsjahr 1867 können vom 23. d. Mts. ab von den Actionairen in Empfang genommen werden.

Gegen Vorzeigung der Einlaßkarten wird auf unserer Bahn freie Fahrt gewährt.

Glogau, den 12. Mai 1868. 8 8

Rheinische Ei senbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. I. Für sämmtliche Strecken, exkl. Kempen⸗Venlo. April 1868 für Personen 154,300 Thlr., für Güter 264,300 Thlr., für Extra⸗ ordinaria 12/,750 Thlr., Summa 431,350 Thlr., bis ult. April 1,664,890 Thaler; April 1867 für Personen 144,298 Thlr., für Güter 238,903 Thaler, für Extraordinaria 12,750 Thlr., Summa 395,951 Thlr.; bis ult. April 1,512,093 Thlr.; pro 1868 mehr für Personen 10,002 Thaler, für Güter 25,397 Thaler, Summa 35,399 Thlr., bis ult. April 152,797 Thlr. II. Für die Strecke Kempen⸗Venlo, eröffnet am 1. Januar 1868. April 1868 für Personen 950 Thlr., für Güter 970 Thlr., Summa 1920 Thlr., bis ult. April 8350 Thlr.

Cöln, den 14. Mai 1868. Die Direction.

[1683] Warschau⸗Wiener Eisenbahn. b Einnahme pro April 1868. .8 Pertiufsge 8et(elitng. Definitive Feststell.

Aus dem Personen⸗Verkehr 59,802 SR. 76 K. 58,600 SR. 15 K. Aus dem Güter⸗Verkehr 171,390 » 86 ¾ » 101,469 3 ½ Verschiedene Einnahmen 10,375 »„ 79 » 11,287 » 67 Summa 241,569 SR. 42 K. 171,356 SR. 86 K. Mithin pro 1868 mehr: 70,212 SR. 55 K. Einnahme vom 1. Januar bis ult. April 1868: 841,659 15 h““ 1867: 723,353 » 81 MNiithin pro 1868 mehr 118/305 SR. 37 F. Warschau⸗Bromberger Eisenbahn. Einnahme pro April 1868.

Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststell. 1868 8 196,5 fi

12,834 SR. 79 K. 13,668 SR. 21 K. 22,886 95 19,716 » 48 » 10,175 »„ 33 » 10,074 » 54 » Summa 45,897 SR. 07 K 75,750 SR. 23 F. Mithin pro 1868 mehr: 2,437 SR. 84 K. Einnahme vom 1. Januar bis ult. April 1868: 165,483 SR. 76 K. 1867: 153,190 » 99 i Mithin pro 1868 mehr 12,292 SR. 762 K.

Warschau, den 10. Mai 1868.

8 Fürst Carolath⸗Beuthen.

Die Direction -Wi ¹ die Dire tion der Warschau Wiener und Warschau⸗Bromberger Bahn.

Sweite Beilage

1868. Königliches Stadtgericht.

WTheodor Wzig, 7) R. zu Danzig, 8) 1840 zu Danzig,

1840 üboren

Koller, geboren den 5. Januar

Louis Heinrich Bluhm, 27) Julius Robert

den 24. März 1841 zu Danzig, den 14.

zu Königsberg,

1“

Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Freitag, den 15. Mai

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

eckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten ehemaligen gerean Kür. Borchart ist in actis B. 300. 68 die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 215 des Strafgesetzbuches sasen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, wei er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betpoften worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Borchart hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 58 Borchart zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunechmen 8 nit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern 9. ielst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren A ““ ö“ Psi

iche? willfährigkeit versichert. „den 12. dndes eine alfache Lecs 88 Abtheilung für Untersuchungssachen. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛc.

Kommission U. September 1841 in Doerschkeh⸗

art ist 26 Jahre alt, am 6. 84 P Bor Ghrai⸗ hackae. eboren, evangelischer Religion, etwa 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blondgelockte Haare, hohe Stirn, grauc, kleine 1. etwas geröthete Augen, blonde Augenbrauen, kleinen blonden Schnn f bart, freies Kinn, kleine, etwas aufgeworfene Nase, großen und 88 en Mund, etwas fahle Gesichtsfarbe und ist von starker Gestalt. 3 er⸗ selbe war bekleidet mit Rock, Hose und Weste von einem Stück ( c mit röthlichen Punkten), braunem kleinen Hut mit schwarz un

weißem Band braungesprenkeltem Humbug⸗Shlips, schwarzem Ueber⸗ nicer (lang, hinten mit einem kleinen Schlitz), und trug eine Cylinder⸗ uhr mit goldener Kette. 1

ekanntmachung. Gegen nachstehende Personen: 1) Friedrich . eters, e den 13. April 1836 zu Danzig, 2) Mankewitz, geboren den 11. März 1837 zu Danzig, 3) Friedrich Ot Kretschmann, geboren den 2. November 1837 zu Danzig, 4) e Dawidsohn, geboren den 13. März 1839 zu Danzig, 5) Car Becker, geboren den 21. Januar 1837 zu Sengg 6) August Herrmann Bartsch, geboren den 15. August 1840 zu T 8 Rudolph Ferdinand Baumann, geboren den 20. März 1840 8) Friedrich Wilhelm August Busse, geboren den 4. Juni 9) Ludwig Carl Fiering, geboren den 22. Januar Danzig, 10) August Ferdinand Geschwander, ge⸗ August 1810 zu Danzig, 11) Friedrich Gott⸗ geboren den 25. Oktober 1840 zu Danzig, den 5. Januar 1840 zu Danzig, 13) Albert 1839 zu Sd. 18 Jehans Väenus itki, geboren den 18. Januar 1840 zu Danzig, 12) 2 Kaschnib, gtiteb Mierwald, geboren den 6. Juni 1840 zu Danzig, 19 Seeligmann Möller, geboren den 14. September 1840 zu Danzig, 17) Johann Jos. Cuno Plachetzki, geboren den 3. Juli 1840 zu Danzig, 18) Wilhelm Nobert Porschke, geboren den 8. Mai 1839 zu Danzig 19) Friedrich Gustav Emil Rusch, geboren den 24. Februar 88 zu Danzig, 20) Heinrich Schulz, geboren den 14. Mai 1837 zu üg 21) Carl Julius Thomaschke, geboren den 26. November 1 8 zu Danzig, 22) August Julius Unger, geboren den 25. April 1840 zu Dan⸗ zig, 23) Johann Michael Arendt, geboren den 24. Januar 1841 zu 24) Marius Bachert, geboren den 23. Dezember 1841 zu Danzig, 25) geboren 8 1 Zonugr1819, 3 9 Danteg Friedri ilhe öhling, geboren den 7. Mär anzig, Feidnach Wülhelce Züch 888 Brehmer, geboren den 8. Juli 1841 Theodor Bürger, geboren den 8. Septem⸗ 29) Franz August Daniel, geboren den ) Louis Ferdinand Doffert, geboren 31) Heinrich Rudolph Eckert, geboren Carl dg 111“ 3 25. August 1841 zu Danzig, 33) Carl Amandus Farsbotter, gebore den Aug 1841 8 Danzig, 34) Johann August süh dinand Förster, geboren 8 188 its Ss Alex. Grade eboren den 1 i 18 DHanzig 36) Hug— Groneberg, geboren den 21. September 1b 37) Otto Alexander Johann Gorels, auch Kusch Göritz genannt, geboren den 23. Juni 1841 zu Danzig, 38) Fer Hoffmann, geboren den 28. Oktober 1841 zu Danzig, 39) u⸗ dolph Ernst Hübsch, geboren den 6. Oktober 1841 zu Danzig, 40) Johann Gottlieb Constantin Korski, geboren den 3. Dezember 1841 zu Danzig, 41) George Gottfried Maaß, ö den 24. April 1841 zu Danzig, 42) Hugo Ludwig Benno Michael, geboren den 24. März 11 zu Goldberg, 43) Rudolph Naumann, geboren den 27. August 1 8 du Danzig, 44) Carl Albert Constantin Nepkow, . den 9. 8 1841 zu Danzig, 45) Leopold Theodor August ahnenführer, ge 888 den 14. November 1841 zu Danzig, 46) Carl .] il⸗ helm Neinert, geboren den 22. September 1841 zu Danzig, 47) Theodor Carl Otto Sawinski, geboren den 7. Februar 18 1 ü Ottoschin, 48) Carl Gustav Sedelke, geboren den 20. Februar 18.

zu 1 den 18.

lieb Hildebrandt, 12) Heinrich Klein, geboren

26) zu Danzig, 28) Herrmann ber 1841 zu anzig, 29) 13. März 1841 zu Danzig, 30)

Juli 1841 zu Danzig, 32)

zu Danzig, 49) Heinrich Albert Schulz, geboren den 14. März 1841 zu Danzig, 50) Herrmann August Schwarz, geboren den 5. August 1841 zu Danzig, 51) Carl Heinrich Adolph Schwandt, ge⸗ boren den 17. November 1811 zu Danzig, 52) Johann Jakob Schlicht, geboren den 5. November 1841 zu Danzig 53) Johann Jakob Thiel, geboren den 22. Mai 1841 zu Danzig, 5 Johann Adolph Antowski, geboren den 27. Dezember 1842 zu Dan⸗ zig, 55) Franz Baarstädt, geboren den 28. April 1812 zu Danzig 56) Friedrich Rudolph Wilhelm Bäcker, geb. den 27. Januar 1842 z . Danzig, 57) Albert Theodor Baumann, geboren den 10. Juni 1842 zu Danzig, 58) Wutlff Behrendt, geboren den 3. August 1842 zu Danzig, 59) Robert Wilhelm Beyer, geboren den 30. Dezember 1842 zu Danzig, 60) Edmund Heinrich Johann Block, geboren den 24. Juli 1842 zu Danzig, 61) Wilhelm Joseph Bodanowitz, geboren den 18ter März 1842 zu Danzig, 62) Herrmann Eugen Louis Claussen, gebo⸗ ren den 13. November 1842 zu Danzig, 63) Franz Eugen De planque, geboren den 15. Mai 1842 zu Danzig, 64) Jo⸗ hann Julius Dickbandt, geboren den 15. April 1842 zu Dan ig, 65) Carl Theodor Adolph Deschner, geboren den 2. Dezember 1842 zu Danzig, 66) Johann Gottlieb Ellermann, geboren den 10. Januar 1842 zu Danzig, 67) Friedrich Alexander Fink, geboren den 23. Februar 1842 zu Danzig, 68) Johann August Frank, geboren den 2. Dezember 1842 zu Danzig, 69) Heinrich tto Rinaldo v. Garn, geboren den 29. April 1842 zu Danzig, 70) Julius Edmund Goltz, geboren den 2. Juli 1842 zu Danzig, 71) Johann Carl August Gronwald, geboren den 7. Juni 1842 zu Danzig, 72) Paul Emil Alfred Harms, geboren den 10. Februar 1842 zu Danzig, 73) Ferdinand Albert Herrmann, geboren den 12. April 1842 zu Danzig, 74) Johann Julius Hagemann, geboren den 16. Juli 1842 zu Langfuhr, 75) Paul Emil Rudolph Hoch, geboren den 9. Oktober 1842 zu Danzig, 76) Gustav Eduard Anton Kaminski, geboren den 8. Februar 1812 zu Danzig, 277) Johann David Kalinski, geboren den 2. Mai 1842 zu Danzig, 78) Johann Cornelius Kiepke, geboren den 17. Oktober 1842 zu Danzig, 79) Friedrich Wil⸗ helm Cornelius Knuth, geboren den 26. September 1842 zu Danzig, 80) Johann Friedrich Knopske, geboren den 5. Juli 1842 zu Danzig, 81) Carl Jullus König, geboren den 18. August 1842 zu Königsberg, 82) Albert Ferdinand Gustav Krohn, geboren den 2. Oktober 1842 zu Danzig, 3) Gottlieb Kusch, geboren den 4. Juli 1842 zu Hochzeit, Kr. Danzig, 84) Wilhelm Friedrich Klein, geboren den 8. Januar 1842 zu Danzig, 85) Otto Wilhelm Gottfried Kramp, geboren den 3. Juni 1842 zu Danzig, 86) Herrmann Richard Lamscha, geboren den 21. Januar 1842 zu Danzig, 87) Rudolph Lichtenstein, geboren den 3. September 1842 zu Danzig, 88) Gustav Friedrich Majewski, geboren den 10. August 1842 zu Danzig, 89) Otto Machalowski, geboren den 13. September 1842 zu Danzig, 90) Carl Muchrowski, geboren den 15. April 1842 zu Danzig, 91) Carl August Müntz, geboren den 27. Dezember 1842 zu Danzig 92) Heinrich Meinath, alias Meinert, geboren den 7. November 184 zu Danzig, 93) Johann Jakob Misak, geboren den 23. Juni 1842 zu Danzig, 94) Carl Friedrich Wilhelm Mingar, geboren den 16. Mai 1842 zu Danzig, 95) Johann Neumann, geboren den 28. Januar 1842 zu Danzig, 96) Julius Gustav Plaumann, geboren den 27sten August 1842 zu Königsberg, 97) Johann Bernhard Pasanski, geboren den 9. September 1842 zu Neufahrwasser, 98). Johann Albert Preuschke, geboren den 6. März 1842 zu Danzig, 99) Wilhelm George Rahtz, geboren den 21. Januar 1842 zu Danzig, 100) Carl Ludwig Rettig, geboren den 4. September 1842 zu Zoppot, 101) Herrmann Julius Reich, geboren den 30. 114“ zu Danzig, 102) Friedrich Wilhelm Rintz, geboren den 28. 2 ai 1842 zu Danzig, 103) Richard Carl Heinrich Roemer, geboren den 21. Februar 184 zu Danzig, 104) Jakob Julius Senger, geboren den 25. Juli 1842 zu Danzig, 105) Carl Wilhelm Siegmund, geboren den 23. Juli ĩ1842 zu Dan⸗ zig, 106) Carl Adolph Schmidt, geboren den 3. Dezember 1842 zu Danzig, 107) Carl Heinrich Schoenhof, geboren den 2. Februar 1842 zu Danzig, 108) Adam Hugo Strauß, geboren den 23. RNovember 1842 zu Danzig, 109) Johann August Salewski, geboren den 23. Juli 1842 zu Danzig, 110) Friedrich Wilhelm Stock, geboren den 21. Februar 1842 zu Danzig, 111) Carl August Strauß, geboren den 13. Juni 1842 zu Hanig 112) Adolph Johann Herrmann Taynert, geboren den 18. Zuli 8 zu St. Albrecht, 113) Johann Frietr c Wilhelm: Vogel, Hehc t 8 25. Juni 1842 zu Danzig, 114) Isaak Wertheime geboren den . 1842 zu Jastrow, 115) August Herrmann Zweifel, geboren v 2. Januar 1842 zu Danzig, 116) Herrmann Richard Leopold den geboren den 15. November 1813 zu Osterwiek, 119 Gustav Eduard Bieber, geboren den 3. April 1843 zu Berente 118) Louis Robert Braunsdorf, geboren den 25. Juli 1843 zu Danzig, 119) Ernst August Brandt, geboren den 3. Mai 1813 d Neufahr⸗ wasser, 120) Herrmann Peter Burandt, geboren den v Httober 1843 zu Berent, 121) Alexander Julius Bojohr, geboren den 26. Juli 1843 zu Danzig, 122) Carl Heinrich Budweg, geboren den 12. Sep⸗ tember 1843 zu Danzig, 123) Albert Czixakowski Zgeboren den 15. März 1843 zu Gruppe, Kr. Schwetz, 124) Friedrich Eduard Czarnetzki, geboren den 10. Februar 1843 zu Danzig, 125) Adolph Alexander Friedrich Echtler, geboren den 5. Juni 1843

248