1868 / 115 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nter Nr. 5253 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Hermann Auster zu Haida in Böhmen als Inhaber der Handlung, Firma: H. Auster, jetziges Geschäftslokal: Oranienstr. 70, eingetragen.

Der Kaufmann Christoph Wilhelm Oehme z

seine hierselbst unter der Firma: C. W. Oehme

bestehende, unter Nr. 2841 des Firmen⸗Registers eingetragene H ndlung

seinem Sohne Heinrich Wilhelm Gustav Oehme zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1240 des Prokuren⸗ Registers 6 Berlin, den 14. Mai 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

—AA—

Die unter Nr. 99 unseres Firmen⸗RNegisters eingetragene

Oroh Werth 8 Paühtnen ban mühle⸗ Inhaber: Ieann Otto Ru⸗ olßen, ist erloschen. Einget

vom 13. Mai 1868 am 14. Mai 1868. 1 11“

Angermünde, den 13. Mai 1868. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Louis Moir Gubba zu Memel hat für seine Ehe mit der Wittwe Veronica Constanze Lucinde Hein, geborenen Grano, durch Vertrag vom 18. April 1868 die Gemeinschaft der Güter und des . ausgeschlossen.

ies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 8. Mai 1 unter Nr. 72 des Registers zur Eintragung 112 Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft.

MemeV,, den 11. Mai 1868.

v. Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

„Der Kaufmann Carl Heinrich Semling zu Memel hat für seine Ehe mit der Emilie Francisca, Diese, durch Vertrag vom zeapfn- er. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 8. Mai 1868 unter Nr. 71 des Registers zur Erkcgurfosder Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 11. Mai 1868. 1 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

In das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 2 am 12. Mai 1868 zufolge Verfügung vnm 5. Mai 1868 eingetragen: .

Col. 2. Firma der Genossenschaft:

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Allenburg Col. 3. Sitz der Genossenschaft: 8

8 Allenburg. 1 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Gegenstand der Unternehmung ist die Beschaffung der zum Gewerbe und Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Der Gesellschafts⸗Vertrag ist vom 7. April 1868.

Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind:

a) der Kaufmann Nebendahl, b) der Kaufmann Herrmann Semerau, c) der Brauereibesitzer August Wokulath, .“ sämmtlich in Allenburg. Die Form der Bekanntmachungen und Erlasse in Vermögens⸗Angelegenheiten geschieht unter der Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein Allenburg. Engetragen; Genossenschaft. mit der Unterschrift aller drei Vorstands⸗Mitglieder. 1141“ ist die Königsberger Hartungsche Wehlau, den 5. Mai 1868. Königliches Kreisgericht.

Die in unserm Firmen⸗Register s

2»H. Metz zu Schloppe« ist erloschen. D.⸗Crone, den 13. Mai 186c88. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Firmen⸗Register ist sub Nr. 102 die Firma „Will Fühn in r lanpe⸗ 1”] calcs deren Iöeeh belnn Lühn zu oppe am 14. i cr. ei folge Verfügung vom 138 ejd. 18 8 Gbeen 8 D.⸗Crone, den 14. Mai 186c8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 13. ist am 14. Mai 1868 in unser R ; 2 . . e⸗ 885 zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen vai wnstrrgt. schaft unter Nr. 93 eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Richard Schaepe zu Danzig, nachdem seine Ehefrau Marie, 8 2* eseck, großjäͤhrig geworden, durch die gerichtlichen Verhandlungen 1 18 März und 25. April 1868 für die fernere Dauer der Ehe Ver zmeinscegff der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem E11.““ den Charakter des vertragsmäßig Vorbehaltenen Danzig, den 14. Mai 1868. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

roddeck

I. Abtheilung. Nr. 70 eingetragene Firm

irma:

„Zufolge Verfügung vom 12ten ist am 13. Mai 1868 in unser ““ 98 88 b dannze snedenasfrenn Leopo einri u j der Firmma 8 b 85 1n

eingetragen worden. Den den 13. Mai 1868. 8 nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolleg v. Groddeck.

In das hiesige Register zur Eintragung der Ausschließun ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom sol chung ver heute sub Nr. 11 eingetragen, daß der Kaufmann Oscar Kirschner hier vor Eingehung seiner Ehe mit Antonie, geb. Tornow durch Vertrag d. dato Flatow, den 11. April 1868, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Graudenz, den 12. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten W Nr. 989 der Kaufmann Leopold Levin Büich zu Sbeeanichts ist unter . Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: Leopold Stein, 6.

1 . 8

Fas cheßen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1868 am 14. desselben Stettin, den 14. Mai 1868. b“

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1815 das durch den Eintritt des

Kaufmanns Cuno Breslauerhier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns *

Adolph Loewenthal erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Fi : Shne 5 Rgeh.. deirn dden den saase nthal zu Oels u 3 1. Januar 1868 hier unter dar Firma 8s I errichtete offene Handels Lathmmenthar h elsgesellscha i Breslau, den 12. Mai lschaf eate Eühgftragen worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun iwi Die von dem Kaufmann Otto Miesioch gegühtte 118 Bir. men⸗Register des hiesigen Kreisgerichts unter Nr. 332 eingetragene srxmge e Misioch« ist durch Erbgang auf den Kaufmann Ambro⸗ ius Hegeh zu übergegangen. 81 Ge⸗ und eingetragen im Firmen⸗Register Nr. 332 bezi wvth . 2 . eziehungs⸗ zufolge Verfügung vom 11. 81 1868 am 12. desselben

Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 1. i agene 1 Gebrüder Pohl zu Landeshut und die in b.neenegheghn⸗ unter e 15 eög Firma: Shoddy⸗ und Mungo⸗Fabrik von g. 8 M. Pohl zu Landeshut ist erloschen und zufolge Verfügung“ om 9. Mai er. heute gelöscht worden. Landeshut, den 11 Manr Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte 8 ist unter laufender Nr öö 11““ 8 fiiganerglagfenden haga zufolge Verfügung vom heutigen Tage Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Straßburger zu Halberstadt. 25 der Niederlassung: Halberstadt. 888 ezeichnung der Firma: Hermann Straßburger, vorm. E

1ö6“

der Kaufmann Hermann

chwieger. 1 Halberstadt, den 12. Mai 1868. FEFFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genoss— 8⸗ i h ü 8.Sncs 88 vagencggnnene Register ist zufolge Verfügung vom ol. 1. Nr. 4. Col. 2. Spar⸗ und Kredit⸗Verein h nossenschaft. Col. 3. Kemberg. Col. 4. Zweg des ahercagen Ge. ) demjenigen, der etwas sparen will, die Moglichkeit zu ver⸗ schaffen, seine Sparpfennige verzinslich anzulegen. 2) Vor⸗ 8 schüsse an seine Mitglieder auszuleiben. 1 en jetzigen Vorstand bilden: der Schneidermeister Wilhelm Lober

als e; der Kaufmann Carl Pfeil als Kassirer, beide zu Kem⸗

berg. Der denselben zur Seite stehende Ausschuß b i

1 1 dauert. Die Vorstandsmitglied

in der Weise, daß sie der Firma des Vereins i ö“

hinzufügen. Ihre Zeichnung ist aber nur d üte ench esgh

kung für den Verein, wenn sie von beiden Vor PLE1 1 n ands .

schehen ist. Die Einladungen zu den Genevalverstandcheneeetebernrge⸗

an auswärti itgli 1 Nlatt ärtige Mitglieder durch das Wittenberger Kreis⸗ resp. Wochen⸗

Wittenberg, den 13. Mai 1868. Kenigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. *

sigen Handels⸗Register ist heute eingetragen: uf Folium 27 zur 1 A. F. Krieger in Hildesheim Firma ist erloschen. Auf Folium 42 zur Firma: 88 Carl Lappe & Co. in Hildesheim, Firma ist erloschen.

aula vom 1. Januar d. J. an erloschen.

vom heutigen

Auf Folium 257 zur Firm C. Wischmann in Hildesheim, 1166“ Die Wittwe des Schmiedemeisters Friedrich Wendt, Sophie, geb. Wischmann, in Hildesheim hat das Geschäft gekauft. Prokurist: Drechslermeister Carl Heinrich Wischmann in Hildesheim. 1““ 8 Auf Folium 431 zur Firma: H. Deppe in Hildesheim, Firma ist erloschen. Auf Folium 498: Firma: Preuß & Jordan, 1“ Kdiederlassung: Hildesheim, 11 Inhaber: Kaufleute Friedrich Levin Preuß und Wilhelm Jordan in Hildesheim, Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗Gesellschaft seit Hildesheim, den 9. Mai 11111“ 8 1 Königliches Amtsgericht. btheilung V. Nach Anzeige Salomon Heilbrunns zu Oberaulg vom 16. v. M. gn die bisher von demselben geführte Firma S. Heilbrunn zu Ober⸗ üh en Eingetragen am 12. Mai 1868. Marburg, am 12. Mai 1868. .“

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8— Kraushaar. ö

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen

e eingetragen: Fr. 146 des Gesellschafts⸗Registers: 8 Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Bertelsmann & Meyer 1 bestehenden offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 1) Kaufmaun Wilhelm Bertelsmann hier, 2 sgen Meyer hier. ielefeld, den 2. Mai 1 8 Bielefeld, ggnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Im Geno enschafts⸗Register ist eingetragen zufolge Verfügung

8

Colonne 1. Lf Z 18 2. Firma der Gesellschaft: W11n 1 »„Vorschußverein zu Bielefeld, einge Genossen⸗

schaft.⸗ 1 8] 3. Sitz der Gesellschaft: „Bitteseldd Nach dem Tiatut vom 22. März 1868 ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäftes mit dem Zwecke, die ur Förderung von Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder erforder⸗

mittel auf gemeinschaftlichen Credit zu beschaffen und den la,nüceld nedee mgeceise zu gewähren. Den jebigen Vorstand bilden

1) Fabrikant Rudolf Rempel zu Canton III., Vorsitzender,

2) Büreau⸗Diätar Stöhr hierselbst, dessen Stellvertreter,

3) Kaufmann B. Hammerschmidt hier, Rendant,

4) Legge⸗Inspektor Seehausen hierselbst, Controleur.

5) Folgende Beisitzer: 8 b 3

a) Klempner Herm. Haake hier, p) Kaufmann J. H. Strothotte hier

H. Bartling hier, e) Färber Hobelmann hier, f) Tischler C. Stenner hier, g) Bleicher Ernst Baumhöfener zu Gadderbaum, h) Fabrikant H. Redecker hier, i*¶ Sattler Aug. Gartemann hier, x) Schuhmacher Blome sen. hier, ¹) Tischler Fr. Kickert hier, m' Schlosser Fricke, Canton II., 6. 8 Kohlenhändler C. H. Crämer das./ 9 Drechsler C. Tiemann hier, 1n Kaufmann H. Strothmncant N. 11“ „H. Swesollscha 88 Zeichnung c n- Geselsetesto oder sein Stellvertreter und

irma der Ge tor oder italied ihre Unterschrift hinzufügen. Die ö Firma der Gesellschaft 111““ nenden dessen Stellvertreter zu unterzeich aee eganägasresen

id im Bielefelder T 1 8 Woͤchtgetzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit im Büreau

ür Generalien eingesehen werden. 8 den Aaliches 1aeiögericht Abtheilung 1. ö 8 1t

bei Plettenberg als rNr. 242 des Firmen⸗Registers eingetragenen,

E 111“ 8

rh vesi sft äruis „Fr. Brockhaus« bestehenden Geschäfts unter

zese es Prokuren⸗Regi ers eingetragen.

ü n 13. Mai 1868. 1 8 cheidg znägliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Nr. 499 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗

2) Moritz Meyer in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Meyer aus der Gesellschaft ausgetreten ist und der Kaufmann Jacob Meyer das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 1732 des Firmen⸗Registers der Kaufmann Jacob Meyer in Cöln als Inhaber der Firma: »Gebrüder Meyer⸗ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokuren⸗Register unter Nr. 485 die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der Kaufmann Jacob Meyer für seine Rehn r Meyer« dem Kaufmann Moritz Meyer in Cöln rokura erthei at: 8 1 Cöln, den 14. Mai 1868. 3 Deer Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Die Kaufleute Brüder 1) Johann Loy und 2) Gottfried Loy, beide zu Nieukerk wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Loy & Comp., mit dem Sitze in Nieukerk, errichtet, welche auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts sub Nr. 581 eingetragen worden ist.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Zwischen 1)

Doctor philosophiae Theodor Poensgen, Chemiker in Heidelberg, und 2) Otto Poensgen, Kaufmann, zur Zeit in Ems, künftig in Neuß wohnhaft, als alleinige und gemeinschaftlich persönlich haftende Gesellschafter, und vier Kommanditisten ist eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Poensgen & Compagnie, mit dem Sitze in Neuß, errichtet worden, und zwar mit der Vereinbarung, daß die Gesellschaft als am 1. Januar 1868 begonnen angenommen werden soll. Die beiden obgenannten persönlich haftenden Gesellschafter kön⸗ nen das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nicht einzeln und getrennt, sondern nur gemeinschaftlich und zusammen ausüben. In dieser Be⸗ ziehung haben die Gesellschafter ausdrücklich vereinbart, daß keine Ver⸗ bindlichkeit gegenüber der Gesellschaft gültig ist, wenn sie nicht die Unterschrift beider persönlich haftenden Gesellschafter zusammen unter der Firma trägt, daß dieselben sich weder einander gegenseitig bevoll⸗ mächtigen, noch auch einer und derselben Person die Prokura ertheilen können, um Namens beider persönlich haftenden Gesellschafter zu han⸗ deln. Die besagte Gesellschaft wurde auf Grund der erfolgten An⸗ meldung heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 582 eingetragen. Erefeld, den 14. Mai 1868. . ““ Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In die andels⸗Register des Königl. Handelsgerichts hierselbst wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen: a) sub Nr. 583 des Gesellschafts⸗Registers, daß die Kaufleute 1) Carl Jantzen in Aachen und 2) Albert Ale ander Reyneke, in Düsseldorf wohn⸗ haft, beide im Begriffe, ihren ohnsitz nach Crefeld zu verlegen, am heutigen Tage eine Han elsgesellschaft unter der Firma: Jantzen & Rey⸗ neke, mit dem Sitze in Crefeld errichtet haben; und b) bei Nr. 1617 des Firmen⸗Registers, daß die Firma: Friedr. Heinze in Crefeld er⸗ loschen ist und daß der seitherige Inhaver der letzteren, Kaufmann Friedrich Heinze, in Aachen wohnend, sein Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an die vorbesagte Handelsgesellschaft sub Firma: Jantzen & NI dbertragen hat. 1 refe en 14. Mai 8b Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote,

Vporladungen u. dergl.

1690] Bekanntmachung.

Ueeee dem Konkurse über den Nachlaß des am 19. November 1867

in Klockow verstorbenen Gutspächters Alexander Kannengießer ist der

Herr Justizrath Taubenspeck hierselbst zum definitiven Ver lter der Ult worden.

Masse bfs Mai 1868.

Perleberg, den 11. 1 I,Aönigliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

heilung.

11 Konkurs Eröffnung.a—. 1

znigliches Kreisgericht zu Halle a. S. J.

G Den 12. Mai 1868, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Alwine Mucke hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. November 1867 festgesetzt

worden. 8 u“ instweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bern⸗ hard chraldt hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin

ordert, in dem werden aufgeford 92. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

auf den 2 Vo ags8. 11 Uhr’ richts.

dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hinrichs, im Gerichts voee den ar d 8; Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine die lärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver-⸗

1“ der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz dher Bewwatrsann en .“

8 ulden, wird aufgegeben, nichts zu

e gselben Helca zahlen, von dei Keiß br. Gegenstände bis zum 13. Juni d. J. einsch

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗

en gleich⸗ rn. Pfandinhaber und andere mit denselben g massg abzucgeftn 1„ 8 Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem

Auf Anmeldung ist unter ellschaft unter der Firma: . woselbst die andelsgesellschaf b schafts⸗) Registers, mPchte der ene in

und als deren Gesellschafter die Kaufleute

n, 1) Jacob Meyer und 251*

igte Gläubige berfchtigfändlichen Ffandstuͤcken nur Anzeige zu machen.