1868 / 118 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tliche

Funahu 9

ELT1I1

r Anzei

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 563 unsers Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesig

. andlung, Firma: H -/ Böhm & Haase,

und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Georg Carl Fritz Gustav Böhm 2) Eduard August Haase, 5 . vermerkt stehen, ist zufolge heutiger ö“ eingetragen: Der Kaufmann Eduard August Haase ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Carl Fritz Gustav Böhm zu Berlin setzt das Handelsgeschät unter der Firma: Carl Böhm, vormals Böhm & Haase, fort. Ver⸗ gleiche Nr. 5259 des Firmen⸗Registers). Unter Nr. 5259 des vvbb“ ist heut dder Kaufmann Georg Carl Fritz Gustav Böhm zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Carl Böhm, vormals Böhm & Haase, jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 31,

eingetragen.

Unter Nr. 5254 unsers Firmen⸗Registers, woselbst der Posamen⸗ tier Heinrich, genannt Hermann Liedtmeyer, als alleiniger Inhaber der Handlung, Firma:

Julius Falke, vorm. C. F. Schiele, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetrage:

Die Vornamen des Firmen⸗Inhabers sind nicht Heinrich, genannt Hermann, sondern Heinrich Hermann.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ohm & Großmann, 1 Handel mit Artikeln für Photographen, 8 Geschäftslokal: Chausseestraße 5, 8 8. rn März 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die aufleute 1 1) Albert Hugo Wilhelm Ohm, 2) Hugo Albert Großmann, 8 beide zu Berlin. 1 Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2321 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Kommandit⸗Gesellschaft M. Moritzsohn & Co. zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma: M. Moritzsohn & Co.

8 Kne; unter Nr. 226 des Gesellschafts⸗Registers

andlung ö“ 5 1) dem Eduard Ernst Rietz, 2) dem Julius Rosenfeld,

beide zu Berlin,

rokura ertheilt. b Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1242 und 1243

des Prokuren⸗Registers eingetragen. Die dem Eduard Ernst Rietz und dem Julius Rosenfeld C11“ für die vorgedachte Handlung ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist zurückge⸗ nommen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1076 im Prokuren⸗ tegister gelöscht. Berlin, den 19. Mai 1868. 1 ““ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. In unser Genossenschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 1 ein⸗ getragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Schwedt. Eingetragene Genossenschaft,

heut folgender Vermerk eingetragen: der frühere Kaufmann, jetzige Rentier Fr. C. Wilbrand zu

Schwedt, ist auf die Zeit vom 1. April 1868 bis 31. März

1871 zum Vorstandsmitglied (Controleur) wiedergewählt.

Schwedt, den 15. Mai 1868. b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

„Der Kaufmann Ernst Friedrich Nesemann zu Stettin ha für

eingetragene

seine Ehe mit der Wittwe des Rentiers Colberg, Charlotte

Sophie Jahanna, gebornen Grathoff, durch Vertrag vom

5. Mai 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aausgeschlossen. b II. Der Kaufmann Carl August Putsch zu Stettin hat für seine

Ehe mit Caroline Antonie, geb. Rasmus, durch Vertrag vom

14. und 30. April 1868 die Gemeinschaft der Güter und des

Erwerbes ausgeschlossen. 1 1 1 Dies ist in dem von uns geführten Handels⸗Register zur Ein⸗

tragung der Ausschließuug oder Aufhebun gemeinschaft ad I.

der ehelichen Güter⸗ unter Nr. 151 und ad II. unter Nr. 152 zufolge

Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. April 1868

am 29. ejusd. unter Nr. 4 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Cammin, den 27. April 1868. 8 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n das Firmen⸗Register sind folgende Vermerke eingetragen:

u Nr. 17. Zur Firma des Kaufmanns Ferd. Seefeld hier: Die Firma ist in Carl Krause verändert confr. Nr. 107 des Firmen⸗Registers —; eingetragen zufolge Verfügung vom

2. Mai 1868 am 11. ejusd.

Unter Nr. 107 (früher Nr. 17): als Firmen⸗Inhaber: 1 Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Krause zu Cammin als Ort der Niederlassung: Cammin, 8

als Firma: 8

Cuarl Krause, G

eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1868 am 11. ejusd.

Cammin, den 2. Mai 1868. M Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1746] Seee won des erbschaftlichen Liquidations⸗Verfahrens Das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Wolf Alexander zu Halbau ist beendigt.

Halbau, den 9. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

[192] Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Kaufmann Louis Frangois Nicolas Rambour gehoöri⸗ gen, in der Spreestraße Nr. 22 und Nr. 24 hierselbst belegenen, im Hypothekenbuche von Charlottenburg, Band Cont. III. Nr. 123 Blatt 81, verzeichneten Grundstücke, gerichtlich geschätzt: das erste auf 3000 Thlr., das zweite auf 10,290 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf., zusammen auf 13,290 Thlr. 10 Sgr. 2 Pf., sollen

am 4. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein sind in unserm Prozeß⸗ Büreau B. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Charlottenburg, den 20. Dezember 1867. 88 F Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[900] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Kaufmann Johannes Nicolaus Dowaldt gehörige, in Havelberg belegene, im Hypothekenbuche von Havelberg, Band I. Nr. 9. Seite 85 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 6184 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. soll

den 15. Oktober 1868, Mittags 12 ½ Uhr, an wiefiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau D. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe⸗

kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ fe ng suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Der dem Aufenthalt nach unbekannte Besitzer, Kaufmann Jo⸗ hannes Nicolaus Dowaldt, wird zu diesem Termin hierdurch öffent⸗ lich vorgeladen. 1

Havelberg, den 28. Februar 1868.

1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nothwendige Subhastation.

Das dem Schmidtmeister Joachim Friedrich Granzow gehörige, u Barenthin belegene und im Hypothekenbuche von Barenthin Vol. I. Nr. 13 Pag. 193 verzeichnete Zweihüfnergut, abgeschätzt auf 11,922 Thlr. 15 Sgr. 71 ½, Pf., soll b

am 2. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,

im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichts⸗ stelle öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein sind in unserer einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche

suchen, haben sich deshalb bei uns zu melden.

Verfügung vom 15. Mai 1868 am 16. desselben Monats

Stettin, den 16. Mai 1868. 1“ Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann Johann Georg Friedrich Gustav Teßlaff 9 ser V estehende

und unter Nr. 104 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung den inand Hoefs zu Cammin zum

eine in Cammin unter der Firma »Ferdinand Krause⸗

Handlungsgehülfen Carl Heinrich Fer

eingetragen.

Kyritz, den 5. März 1868. 1 Kooönigliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. 8 Das dem minorennen Rudolf Ludwig Boddin gehörige, in Boytzenburg belsgene, im Hypothekenbuche von Boytzenburg Band I. Nr. 29 Seite 105 verzeichnete Wohnhaus nebst Garten, worin ei

1“

8 8

ein Wohnhaus, ein Vieh⸗ und Pferdestall,

(1734.

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung

Apothekergewerbe betrieben wird ä Ip2hr ee ci c gerichtlich geschätzt auf 15,882 Thlr. Vormittags 11 Uhr,

hieft e 1868, 8 an hiesiger Gerichtsstelle vor dem isri ntli an 82 Se e Feenast 21b 1ö“ Betchtbien axe und Hypothekenschein nebst K i Burss ük Aöaafien⸗ schein nebst Kaufbedingungen sind in unserm Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus d buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldener Weheken. Hiesg stchen⸗ haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu n . Die dem Aufenthalte nach unbekannt iederi wird hierdurch öffentlich vorgeladen. Fhhäser Grteheczers Sonmeessa Templin, den 6. März 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Dahol Nothwendiger Verkauf. Die der Frau Gutsbesitzerin Pauline Kumm gehörigen, im Feih Pr. Stargardt unweit des Dorfes Liebschau gelegenen, zur Dorfschaft Liebschau gehörigen und im Hypothekenbuche der letzteren zub 1 und 2 eingetragenen Grundstücke, zu welchen gehören: ““ 463 Morgen 157 Ruthen Ackerland, 36 118 » Wiesen, 4 0 » Preußisch

b und 1 ein aa i Scheune und 2 Instkathen, auf 24,498 Thaler 18 S e. decstsälle d6.

geschätzt, soll am 9. November d. J., 8

Dirschau, den II. April 1868. zumelden. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

122 Nothwendiger Verkauf So—oßnhigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Bütow, den 11. Dezember 1867. Die der Wittwe und den 4 minderjährigen Geschwistern Diedrichs Felertgen, in Maugwitz belegenen, im Hypothekenbuche vol. X. Fol. 24 r. 10, resp. Fol. 42 Nr. 13 und in Giersdorf belegenen im Hypotheken⸗ buch vol. I. Fol. 1. Nr. 1 resp. Fol. 7 Nr. 2 verzeichneten Vauebgehe⸗ Heetesteich ahgeschätzt auf resp. 5723 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., 2946 Thlr. Sgr. 4 Pf., 1890 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf., und 1754 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., zusammen geschätzt auf 14,293 Thlr. 25 Sgr., sollen am 1. Fuli 1868, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Felichts d. 1“ Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedi in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. EIIII1 Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten 1) Wittwe Emilie Diedrichs, geb. Block, 2) Paul von Bilfinger, 3) der Altsitzer Johann Kautz resp. dessen Erben, 60G86. . v vorgeladen. ““ Fläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern C suchch⸗ haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

[1733] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Colberg, den 7. Mai 1868. „Der den Erben der Bauer Ewald Strelow'schen Eheleute gehö⸗ rige, im Dorfe Necknin sub Nr. 6 catastri belegene, im Hypotheken⸗ buche von den Kämmereidörfern der Stadt Colberg Vol. XI. fol. 31 Nr. 6 verzeichnete Bauerhof, gerichtlich geschätzt auf 14,102 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. Pn am 2. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle theilungshalber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.

„Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts⸗Deputation Pasewalk.

„Das dem Zimmermeister und Gastwirth Friedrich Walter zu⸗ ehörige, hierselbst belegene, Vol. XII. Nr. 571 Fol. 281 des Hypo⸗ hekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 6266 Thlr. 13 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 28. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

[1313] Nothwendiger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.

8 Tempelburg, den 7. März 1868. 8 Das zur Kaufmann A. H Güblaff'schen Konkursmasse gehörige, hierselbst belegene, im Hypothekenbuche Vol. III. Nr. 183 ver eichnete Wohnhaus nebst Garten und 2 Scheunen, die Landung Vol⸗ 6 Nr. 202 und die Scheune Vol. I. Nr. 6, gexichtlich geschätzt und zwar das Wohnhaus auf 3978 Thlr. 5 Sgr, die Landung auf 2717 Thlr. und die Scheunen auf resp. 595 Thlr. 10 Sgr., 358 Thlr. 10 Sgr. und 503 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., soll

2059 v“ v.““

in unfetem Bachne 6b 5. 8 sowie die Verkaufsbedingungen sind lle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ ver, . der Präklusion spätestens in dem E“ 949 8 d e au ew 8 haben ihre Ansprüche bei dem Gericht 1hn W“ wu

b Rhae tcenr Verkauf. eisgericht zu Grünber Das der jetzt verwittweten Bauerguts gegelei tt jerguts⸗ und Ziegeleib 1b Fehena Ernestine, geb. Schulz, gehörige Bauergüt Nrlezeftter sjemter, 1 eis Grünberg, abgeschätzt auf 9455 ehtr. zufolge der nebst vpo· b hekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll an vchenllicher Feeaesnner 1808, Börmittags 11 Lhr⸗, Sen erichtsstelle im Terminszimmer Nr. 26 subhastirt Gläubiger, welche wegen einer aus dem ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgelde eeskenbuche zig 8 haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 9 üh0 Grünberg, den 13. März 1868. L Koöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ger Verkauf.

LE111“

iches Kreisgericht Rothenburg O. L., I. Abtheil

Der dem Uhrmacher Karl Erdmann Zarmal zu G6rh gehans.

1 Nr. 31 zu Podrosche mit den dazugeschriebenen Bestan theilen

V TTT11“ d. daselö nabgeschätt auf 5278 Thlr. zufolge der, dneuscenden as⸗ Fö. edingungen in unserm Prozeß · Büreau

am 26. Oktober 1868, Vormitt an denhg l 9 subhastirt 1.“ G AUäubiger, welche wegen einer aus dem othek t ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgekdern Befelbrtenbuch nich haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Nothwendiger Verkauf.

[4646 1 Kreisgericht zu Sagan, I. Abtheilung Das im Saganer Kreise gelegene, im pothekenbuche von unter Nr. 432 verzeichnete, dem göö nch e Fagan Grundstück, Streichgarnspinnerei, abgeschätzt auf 26,805 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 7. Juli 1868, von Vormittags 12 Uhr ab, an 1.ee Wer ce ,h subhastirt werden. iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken⸗ 8 S 1v den Faufgelgee deüheren allen, haben sich mit ihren Ansprü begeschneten Gerichte zu melden. 8

[4645] RNothwendiger Verkau Königliches Kreisgericht Halle a. S.

Das dem Gärtner Carl Franz Günther hier gehörige, im Hypo⸗ thekenbuche von Halle, Band 50 Nr. 1831, eingetragene Grundstück:

111““

1 abgeschätzt auf 7783 Thlr. 29

die Salpeterhütte, ein Wohnhaus, Pferde⸗ und Kuhstall, Siede⸗ 1 bauac Tööö ö und Firbstan, haupt⸗

unst⸗ un andelsgarten ei i Säthen 3. e 9 r H garten eingerichtet, abgeschätzt auf 6 lr. 10 Sgr. Pf. zufolge der neb thekenschein in unserer Registratur EE11“ soll b 128 ö’ 11 Uhr ab,

r dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentli Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt sh ei Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, nämlich: 4 1) Frau Professor Schweigger, Caroline geborne Wach modo 2 hes g

er Oekonom Friedrich Schnitzker und der Rentier Friedri Schnitzker hier modo dessen Erben, 2 8 3) der Rentier Friedrich Wilhelm Reichardt hier und dessen Ehe⸗ frau Johanne Friederike, geborene Stephan, hier, 4) der Briefträger Heinrich August Seidel hier modo dessen Erben, 5) der Oekonom Andreas Krieg hier modo dessen Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Halle a. S., den 4. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

NMNothwendiger Verkauf. Kdoönigliches Kreisgericht Halle a. S.

Das dem Kaufmann Gustav Heynisch hier, jetzt zu dessen Kon⸗ kurs⸗Masse gehörige, zu Halle belegene und im dasigen Hypotheken⸗ buche Vol. 38 Nr. 1378, 1379 und 1380 eingetragene Grundstück, als Ein Haus nebst Hof und Garten sub Nr. 1379 und zwei dabei befindliche wüste Hausstätten sub Nr. 1378 und 1380 nebst einer Spiritus⸗ und Essigspritfabrik, Sgr., soll mit mehreren zum Betriebe der Fabrik erforderlichen, besonders auf 4783 Thlr. 28 Sgr. abgeschätz⸗ ten Utensilien auf den 9. Juli 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 38, vor dem De⸗ putirten, Herrn Kreisrichter Bassin, an den Meistbietenden verkauft werden. Taxen und Hypothekenschein nebst einem Situationsplan koͤnnen in unserm Büreau, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen,

v““

am 27. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. h.

haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.