1868 / 120 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nur der Satz der einfachen Tour nach Ber Die Rückfahrt von Berlin kann vom 30. Mai d. dden 12. Juni d. J. mit Ausnahme der Cöourierzüge mit jedem der R

befördert, geschehen. Die Billets müssen zur ckfahrt der Billet⸗ Expedition in Berlin zur Ab empelung vorgelegt wer⸗ den und sind nur für den auf diese Weise abgestempelten Zug gültig. Freigewicht für Gepäck wird nicht gewährt. Auch ist, der O

Hälfte der gewöhnlichen Tarifsätze maßsigt indem für die Billets

n zur Erhebung kommt. J. ab bis einschließlich ücktour gestattet.

nmäßigen Zuge, welcher Personen der betreffenden Wagenklasse auf Couverts zur table d'höte auf Station B

egengenommen. stbahn.

1

Lebens⸗Versicherungs⸗Bank » Kosmoszx zu Rechnungs⸗Abschluß pro 1867.¹

sicherungen 88 7. Prämien von Begräbnißgeld⸗Versicherungen

Einzahlungen in die gegenseitigen Ueb 1 Spaarkassen gegense g eberlebens⸗ und

Police⸗Gebühren..

Provision aus übertragenen Rückversicherungen ... Verattunggkosten für die gegenseitigen Uebetlebens. Prämien⸗Re

Jahre 1866 Schäden⸗Reserve aus dem Jahre 1866 1 Guthaben der gegenseitigen Ueberlebens⸗ und Spaar⸗

Einnahmen

Ausgaben.

Sterbefälle bei der Lebens⸗Versicherung .... . Sterbefälle bei der Begräbnißkasse Wiederversicherte Einlagen Ueberlebenskassen... Rückversicherungs⸗Prämien Farcdchgekanste elcch ösung von Spaarkassen⸗Versicherungen Bezahlte Leibrenten 8 3 Provisionen für Lebens⸗ Aussteuer⸗ und Renten⸗ Versicherungen, sowie Ueberlebenskassen und sonstige Unkosten für die Begräb⸗ ““ Verlust auf Wechselcourse 1 3 Prämien⸗Reserve 10 66. u Prämien⸗ Ueberträge 26 68 Schäden⸗Reserve 81 12 Guthaben der ge kassen. 8 443 2 Reise⸗, Inspections⸗ und Organisations⸗Kosten 1 Gehalte und Remuneration der Direction 20 8 Arzt⸗Honorare 8 23 E1ö Druck⸗Kosten 19 2 Porto⸗ und Frachten 8 Mieethe, Heizung, Lich gaben

0000000 0

äge aus dem

kassen aus dem Jahre 1 8 I

8 8 5 8 8 8 ““ 3 0

Saldo des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.

eine Unterbrechung der Fahrt auf den Zwischenstatio

ortsetzung derselben auf Grund des Ertren Süntschenf nmit emn ehufs olgenden fahrplanmäßigen Züge, weder auf der Hin⸗ noch auf Bei dem Extrazuge Fesceh Bestellungen

L0 romberg zum 8 von 12 ½ Sgr. von den dienstthuenden Schaffnern zwischen B.Frei rlubien zur unentgeltlichen Beförderung per Telegraph ent⸗ Bromberg, den 12. Mai 1868. Königliche Direction

8

Eihnee Weses Feen 8 e 8

1 9 2 8 I11“

1

Aetien

Effekten und Obligationen Darlehne auf Staatspapiere Vorschüsse auf P Gestundete Prämien Cassa⸗Conto

Guthaben bei Agenten und diverse Debitoren .. Druckmaterial⸗Utensilien⸗ und Inventar⸗Conto... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. .... B

8 Abgeschlossen wurden..

jährlicher Prämie.

——

Activa. nicht eingezah

EI“ Begebenes Actien⸗Kapital Prämien⸗Reserve... Prämien⸗Ueberträge Schäden⸗Reserve Guthaben der

Spaarkassen Diverse Creditoren 9 3,523 Unerhobene Zinsen der A h1988 Zicnen .“ G

- insen der 33,960 8,855 94,536 1 4

706,228 8,800 43,402 78,057 3,996 2,485

olicen

97,87 ISTI

Für den Verwaltungsrath: L. H. Weetjen.

Für die Commissare: Wertheim Salomonson.

1“

8

Uebersicht des Preußischen Geschäfts Versicherunags⸗Baunk 1F e 2. am 31. Dezember 1867. I. auf den Todesfall. Im Laufe des Jahres 1867 gingen ein Se emnes p echen6 81 81 si 111““ Hiervon sind abgelehnt, nichtsreglisir 1 t 1 deI Anträge 4* b 1 I 2 299 Versicherungen mit Thlr.

2

Hierzu Bestand vom 31. Dezember 1866... Iegadc Hiervon sind erloschen ... re Fg Versicherungen mit Thlr. 1,292,033. 9„

Demnach Bestand am 31. Dezember 116““ aö177450.

Dieser Bestand vertheilt sich auf 2451 161. VDVVVBVKVKVF z.... 2430 Versicherungen mit Thlr. s.s15 183. Für 2s Cterbefotertheilt sich Tölr2 . * Riegispan 1cs Personen, die jährliche Prämien · Einnahme daraus beträgt Thlr. 34,747. 8 Sgr. Am 31. Dezember 1867 waren versichert: 11111“

5865 Personen mit Thlr. 210,328 Vers.⸗Summe und Thlr. 9506.

Für 116 Sterbefälle wur . eg 89 15 Sgr. ausbezahlt. 1

8 8 1 8 vr. ’. A tal⸗ V ersi ch erungen a uf den L b v 1 v

Abgeschlossen wurden ...... 9 FeTumng d ebensfall.

Hierzu Bestand vom 31. Dezember 1866 22 Per i Fhlr. 8800 1. 8 üin. 309. 4 n 2 Pf. jährl. Prämie. .

8 Summa. . 31 Vers. C 98 Fv I 55— —— S 8 sind Ft aschen 2 Te I Flle. 1 SMertfse 8b 1; 668 22 S. 6 Pf. jährl. Prämie. estand am 31. Dezember 1867. .. 28 Vers. mit Thl 50 Ver —— 2 Berlin, im Mai mit Thlr. 10,160 Vers.⸗Summe und Thlr. 563. 22 Sgr. 6 Pf. 75 Fraämi im Mai 1868. Der General-Bevollmäͤchtigte ar Preugenfabeh- Prämie. F. Kannengießer.

E111““

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

18

16““ 1““ 1u“ 8 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. fa,

Eche der Wilhelmsstraße.

1“

Wegen des Schlusses des Deutsch en MNummer noch hente.

Zollparlamen

chste

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Dem Pfarrer August Krafft zu Weeze, im Kreise

Geldern, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, den Pfarrern Theodor Justus Adam zu Hof, im Kreise Cassel, Heinrich Heidenkamp zu Stuckenbrock, im Kreise Paderborn, und Michael Sticker zu Heerdt, im Kreise Neuß, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Amtsgerichts⸗Boten Heinrich Milchsack zu Gel nhausen, im Regierungsbezirk Cassel, das Allgemeine Ehrenzeichen;

Dem Ober⸗Bürgermeister Ullrich zu Nordhausen bei dem Ausscheiden aus seinem Kommunalamte den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und

Dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Haberkorn in Dan⸗ zig bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Zasa Nach ; ferner

Dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten Steinikezu Harburg den Charakter als Rechnungs⸗Rath;, sowie

Dem Bureau⸗Vorsteher Ladner bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direction in Cöln den Charakter als Kanzlei⸗Rath, so wie den Ober⸗Steuer⸗Inspektoren Weber in Landsberg a. W. und Stock in Ha verleihen.

1“

8

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Versetzung der Königlichen Bau⸗Inspektoren Rickert

und Doebbel von Mühlhausen nach Belgard resp. von Bel⸗

gard nach Mühlhausen ist wieder zurückgenommen worden. Der Königliche Bau⸗Inspektor Simon zu Glogau ist in gleicher Eigenschaft nach Mühlhausen, und der Bau⸗ Inspektor Rickert zu Mühlhausen in gleicher Eigenschaft nach Glogau versetzt worden. 1 Dem Direktor des Königlichen Eichungs⸗Amts zu Berlin,

Duske, sind die Geschäfte des Direktors der Königlichen Nor⸗

mal⸗Eichungs⸗Kommission daselbst kommissarisch übertragen

In Anerkennung der bei den Bauführer⸗Prüfungen im Jahre 1867 dargelegten Kenntnisse und Leistungen sind von dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten auf unseren Vorschlag zwei Prämien von je Dreihundert Thalern zu dem Zwecke einer Studienreise, ferner drei silberne Preis⸗Medaillen bewilligt worden und zwar: die Reise⸗Prämien den Bauführern Johann David Friedrich Schulze aus Colbitz bei Magdeburg und Eduard Hilmar Froebel aus Stadt⸗Ilm, die Medaillen den Bauführern Hans Hermann Richard Hager aus Fraustadt, Colmar Friedrich Ferdinand Wollenhaupt aus Bosatz bei Ratibor und Gustav Rudolf Roeder aus Kaukern im Kreise Berlin, den 18. Mai 1868.

Justiz⸗Ministerium.

Allgemeine Verfügung vom 24. April 1868, be⸗ treffend das Verfahren beim Vorkommen von Nachbildungen preußischer Kassenanweisungen, Darlehnskassenscheine und Bank⸗ noten in den neuen Landestheilen.

Den Gerichtsbehörden in den neu erworbenen Landestheilen wird die nachstehend (a.) abgedruckte, von der Königlichen Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden an die Ober⸗Präsidenten der neuen Provinzen unterm 8. April d. J. erlassene Verfügung, betreffend das Verfahren beim Vorkommen von Nachbildungen preußischer Kassenanweisungen, Darlehnskassenscheine und Bank⸗ noten, mit der Anweisung mitgetheilt, nach den darin enthal⸗ tenen Vorschriften in Betreff der bei den gerichtlichen Kassen als Zahlungsmittel eingehenden falschen Papiere der gedachten Art gleichfalls zu verfahren. LX“ g

Der Justiz⸗Minister.

Leonhardt.

3 v“

8

Landestheilen. Dem Königlichen Ober⸗Präsidium theilen wir mit Bezug auf den §. 5 litt. f. des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Ges.⸗ Samml. S. 57), wonach uns die Ermittelung und Verfolgung der Verfälschung und Nachahmung aller als Geldzeichen um⸗ laufenden Papiere, welche gesetzlich in den preußischen öffent⸗ lichen Kassen statt baaren Geldes angenommen werden müssen, also der Kassen⸗Anweisungen, Darlehnskassenscheine, Banknoten und Zinscoupons übertragen ist, in Nachstebendem das beim Vorkommen falscher Papiere zu beobachtende Verfahren mit dem ergebensten Ersuchen mit, danach die Königlichen Kassen, sowie die Polizeibehörden gefälligst anzuweisen. ,

Um die Verfertiger und Verbreiter solcher falschen Papiere zu entdecken, kommt es wesentlich darauf an, die Spuren der e augenblicklich zu verfolgen. Zu diesem Zweck haben die Kassen die falschen Papiere der Art, ohne Unter⸗ schied, ob sie mit Begleitschreiben eingesandt oder von Zahlungs⸗ pflichtigen persönlich eingezahlt werden, ohne Zeitverlust mit dem betreffenden Begleitschreiben, Etikett ꝛc. oder beziehungs⸗ weise mit der über die Einzahlung aufzunehmenden kurzen Verhandlung an die Orts⸗Polizeibehörde zu übersenden.

Diese hat alsdann, ebenfalls ohne Verzug, die nach Be⸗ schaffenheit der Umstände nöthig erscheinenden Nachforschungen nach den Verbreitern und dem Ursprunge der Falschstücke ent⸗ weder selbst oder im Wege der Requisition vorzunehmen, und wenn alle Mittel, die wissentlichen Verbreiter und den Verfer⸗ tiger der Nachbildungen zu entdecken, als erschöpft zu betrachten sind, die schriftlichen Verzandlungen nebst dem falschen Papiere an das Königliche Regierungs⸗Präsidium (in Hannover die Landdrostei) einzureichen, welches uns dieselben einzusenden hat. Sollte sich im Laufe der polizeilichen Recherchen ein erheblicher Verdacht gegen eine bestimmte Person herausstellen, so muß die Polizeibehörde sofort, und noch vor Ablieferung der schriftlichen