““ 8 3 8 7 C 3 20 ““ 5 * v“
I werden soll. Durch Gesetz vom 7. Juli 1866 (Ges.⸗S. pro 1866, [1771] onkurs⸗Eröffn ung. 2106 — . S. 448 und ff.) ist die Garantie des Staates für einen jährlichen Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Haffner zu Treuen⸗ Reinertrag von vier Prozent des Anlage⸗Kapitals bis zur genannten brietzen ist am 22. Mai 1868, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische
In unser Handels⸗Register ist heute eingetragen worden illi T illi h ““ SSg und zwar: Rhein bei Spyker⸗Fä S si 1bns ö“ 8 öhe von 11 Millionen Thalern bewilligt. Diese Zins⸗Garantie ist eröffne er T er Z inst a) vee geas et h er bei Nr. 8, Colonne 8 das Erlöschen Ee tg ga F vearn 15 “ an die Niederländische Rhein⸗ 8 h Folge eines mit der Föniglichen 9 8Ss 1nee 882. e 1gelneund der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den ugust Most ertheilten Prokura für lung vom 24 Waüs62 er. ge naß eschlusses der General⸗Versa 14. November 1867 gethätigten Zusatz⸗Vertrac ch Ge 8 öu““ . g. ; 3 die hierselbst bestanden 7 g vom 24. Mai 1862 (Ges.⸗ samm⸗ 12 // gethätigten Zusatz⸗V ges durch Gesetz vom um einstweilig Verwalter der Masse ist d eingetragene ö Firmen⸗Registers 3) Durch Allerhöchste Cegess sns. ahh S ff). 1I. März er. (Ges⸗S. pro 1868, S. 233 u’ ff.) auch auf denjenigen L. Salomon, 8 Treuenbriezen wohnhaft Wealfar v1 in das Firmen⸗Register bei Nr. 11 das Erlös der Fi „Essen, welche bei Rheinhausen mittelst einer Trajekt⸗Anstalt gen 88 Wechr. Aus⸗ NL. „Kapitat von II Millionen Thalern auf den 4. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, »Eduard Most« hierselbst, deren e chen der Firma Rhein unterhalb Mülheim mittelst Ueberbrück rajekt⸗Anstalt den in Folge der Mehr⸗Ausgaben für den Grunderwerb und in Folge in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Il., vor dem Kommissar JZosef Eduar haber der Kaufmann Carl schreitet, zufolge Be 88 „har. 19 verbrückung die Ruhr über⸗ Begebung der Actien La. B. unter dem Nominal⸗Werthe sich zur isrichte itte erauchtert Ternint ihne Erks Reich acelc⸗ i. CCC“ 1868 “ g. 8 1862 cJublge 2 sehla sses de, General, Versammlung vom 24. Mai Deckung der Kosten der Bahn⸗Anlage unzureichend gmoh⸗ möchts Vaerh Fe easche, Petst anbers A dses ee find Königliches Kreisgericht h 4) Durch Allerhöchste Bestätigun 9. d Ein fernerer unterm 23. März c. mit Rücksicht auf den Zusatz. lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben G 8 Ft. I. heilung. vom 15. August 1865 auf eine Zwei Tsnns Concessions⸗Urkunde Vertrag vom 12./14. Nopember 1867 Allerhöchst bestätigter Statut⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner aAwas Geld, Papi In unser Firmen⸗Register in ad laufende Nr. 212 die enaa⸗ Viederländiscen Grenze bei Venln- gach Harangetr enger, Ppeußisc. 11 E11“ settunmm §. Mres daß der oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam daben⸗ . hiln ersammlungs⸗Beschluß vom 14 Men 4 gen eneral. ehrbedarf, welcher d eöstehend aufgeführten Mehrausgaben ihm etwas verschulden, wird aufgegeb ichts de zu Charlottenbrunn und als deren Inhaber b b ebrnggb Mai 1864 und vom 27. M 65 er hrt wird, in gl We e das üngliche dee . e de Rüctsden Inhaber der Kaufmann Hiero⸗- (Ges.⸗S. pro 1865, S. 911 und ff . Mai 1865 herbeigeführt wird, in gleicher Weise, wie das ursprüngliche Anlage⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz d enstä nymus Ullmann daselbst am 16. Mar 1868 eingetr pHero 5) Durch Allerhoö , .. Kapital von 11 Millionen Thalern durch vom Staate garantirt 2 hr von dem Besitz der Gegenstände Waldenburg, den 16. Mai 1868.0 eingetragen worden. auf ne Hrg erhöchste Concessions⸗Urkunde vom 28 Mai 186 lien Lit. B. beschafft werden soll Staate garantirte bis zum 27. Juni 1868 einschließlich 3.n. 16. Mai 68. 1— 1u tsetzung der Osterath⸗Essener Zweig⸗EEisom.S. Mai 1866 Actien afft werden soll. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Pfssfener Chaussee 869 bei * Zechen lbnen Erfgc Eisenbähn von der 5211) Durch Allerhöchste Concessions⸗Urkunde vom 2. Dezember mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, Aeneneige za Komncamrma senes⸗ In unserem Firmen⸗Register ist ist heut zufolge Verfü— pys&porbei bis zur Carolinenglücker Bahn, unweit d eth und Bonifacius 1867 (Ges.⸗S. pro 1867, S. 124) ist der Rheinischen Eisenbahn⸗Ge⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte 15. d. M. das Erlöschen der sub N 3 zufolge Verfügung vom Bochum und an diese sich anschließe unweit der Zeche Holland bei sellschaft ferner die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Zweig⸗- Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besi⸗ Eduard Seiler zu Charlottenbruͤnn öss 8 eingetragenen Firma H. zur Erreichung des Zwecks dieser vebendg 89 wie auß die Anlage der bahn von Station Stolberg in das Stolberger Thal bis zum Bins⸗ findlichen Pfandstucken nur Anzeige zu machen Waldenburg, den 16. Mai 1868 getragen worden. bahnen zu den Zechen und gewerbii g en erforderlichen Anschluß⸗ felder Hammer, so wie zum Bau und Betrieb der zur Verbindung Zugleich werden alle Diejenigen welche an die Masse Ansprüche Königliches Kreisgericht. I Abtheilung schggftes 68 General⸗Versammlung boch Thaccsements (Sesoge ds Bäölit,s Eehöed Fttch ce gge befdethem Erceösecits reh l orgerge⸗ p 6 Fenburs slaubigfe Feichen wobeag i Fancc aufgeforder⸗ be⸗ 188 . 1 5 — 3 „S. 321 und ff). 27. ⸗S. pro rforderlich Abzweigung „ Anlagen ertheilt worden, sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sei bb In das bei uns geführte Firmen⸗Register ist bei Nr. 34, betreffend 6) Durch Nü löchse Concessions⸗ und Bestäti unter gleichzeitiger Bestätigung eines bezüglichen Nachtrages zu den dafür verlangten Vodrecht die Firma E. Schwieger zu Halberstadt, zufolge Verfügung vom heu⸗- vom 12. November 1866 auf den Bau und Be estätigungs⸗Urtunde Statuten der Gesellschaft, und es bildet diese Erweiterung ebenfalls bis zum 27. Juni 1868 einschließlich tigen Tage folgender Vermerk eingetragen⸗ von der Rheinstation der Essen⸗Oß⸗ 1in 49 etrieb einer Eisenbahn einen integrirenden Bestandtheil des Rheinischen Eisenbahn⸗Unterneh⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur »Die Firma Eduard Schwieger ist erloschen.« ¶Duisburg, zufolge Beschlusses der G era 1e Linie bei Duisburg na mens und finden auf dieselbe alle Bestimmungen des Gesellschafts⸗ Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ang ö 8 Halberstadt, den 12. Mai-1868. 1866 (Ges.⸗S. pro 1866, 29 747 und ff) „Versammlung vom 26. Mai Statuts und dessen Nachträge Anwendung. (§. 1.) Das zur Aus⸗ Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defintliven Ver⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 7) Burch Allerhöchste Concesstons⸗ und Bestätigungs lhrarg nntenonamneht cune stt dahfnle, ie noöargufig a 300000 waltungspersonass In unser Firmen⸗Register sst unter Rr. 110 bi⸗ Füeaa. vom 12. November 1866 auf den Vau ben elädke nnge gceutan⸗ Thaler C“ vns soll I5 je nach dem Ermessen der am 1. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr, Hugo b von Sechtem oder Brühl nach Euskirchen, gemäß G bg 8 isenbahn Direction, durch Ausgabe von Stamm⸗Actien oder Obligationen be⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem genannten zu. Nfuhaldensleben und als deren Inhaber der Th brikant lungs-Beschlusses vom 26. Mai 1866 (Ge 8 9 1866, & Mersamm. schaffereSta 8 2 1 , Komanescn t cheinen. artin Ernst Hugo Loni dais tan eger ge⸗ Thonwaarenfabrikant 8) Durch vlllerhöchste Cöneesscns des Sh pro 1866, S. 745 u. ff.) Der Statut⸗Nachtrag vom 24. Dezember 1866, so wie die beiden Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ j8es an demselben Tage eingesteenge Verfügung vom 19. Mai mauf den Bau und Beuteb aner Eisenbahn von Reers9 anuar 1867 Statut⸗achtraͤge vom 18, Märs. 1807 sind durch Beschluß der Gene. selben und ihrer Anlagen beizufügen Reuhaldensleben, den 19 Mecerisas Fnnach Düren, gemäß Beschlusses der 88 von Neuß über Bedburg ral⸗Versammlung vom 29. Mai 1867 mit Bezug auf die früher er⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk Königliches Kreisgericht 1. Ahthe ö36. Mai 1866 (Ges⸗S. pro 1907, S 2-Seneral⸗Versammlung vom gangenen desfallsigen Beschlüsse ratihabirt worden, während der wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 1 8 b . 1. 2 heilung. 8* 9) Durch Allerhöchste Coneessioꝛ 6 7.). Statut⸗Nachtrag vom 23. März c. auf dem Beschlusse der außer⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten au In unser Gesellschafts⸗Register ist. “ L. ch ns⸗ und Bestätigungs ⸗Urkunde ordentlichen General⸗Versammlung vom 30. Dezember 1867 und der wär igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ A. bei der Firma Peikert &. Co. Nr. 17 eingetragen 1— istein im Anschlufse n vtt⸗ Betrieb einer Eisenbahn Statut⸗Nachtrag vom 2. Dezember 1867 auf einem Beschlusse der jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: und an die Bahn nach Oberlalus in die Coblenzer Eisenbahnbrücke General⸗Versammlung vom 27. Mai 1865 beruht. Anwalte Oberbeck und Mettke hier, Dr. Moßner in Luckenwalde und 20) der Kaufmann Carl⸗Peikert zu Nöschenrode an die Cöln⸗Gießener Bahn gnesb. nach Siegburg zum Anschluß Cöln, den 19. Mai 1868. 8 Justizrath Flemming in Belzig zu Sachwaltern vorgeschlagen. b) » » Moriß Doͤrk u JBonn mittelst Trajekts ün A em Rechte einer Abzweigung nach 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, b Fütertogt, den 92 Mai 1868. B. Nr Zx.“ Louis Bauermeister bahn — zufolge der Bachlusse ber che nn dieglintorheinische Ee 1 CA1“ 1 1 “ . . 8 6 ; 482 8 b-8 8 e ge . . , 1 1 Coj. 2. Firma der Gesellschaft: 1““ 27. Paa1h und 28 Mai 1866 — (Ges.⸗S. pro 1867, 8.827 30' Auf Anmeldung ist unter Nr. 803 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗ 1178 1 5 Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wernigerode, Siegburg ist zugl zu 89 genannten Bahn von Ehrenbreitstein nach schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: i dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ifrael Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die G sonderer Nachte 1g den der bezogenen Concessions⸗Urkunde ein be⸗ .. » Gogarn & Schumacher⸗ Goldberg hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche B ter sind: : Die Gesellschaf⸗ vaßt pubdccet a9 :9 en Statuten der Rheinischen Eisenbahn.Gesell zu Neuenhaus bei Ründeroth und als deren Gesellschafter 1) Albert als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ h) der Kaufmmann Carl Peitert zu Nöschenrode kasi habtsziöt, sn Eden „ welcher in seinem §. 3 bestimmt, daß diese Gogarn und 2) Peter Schumacher vermerkt stehen, heute eingetragen sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem „2] der Kaufmann Louis Bauertlreister v en; Efsenba hn. Gehalcgh ves6 Theil des Unternehmens der Rheinischen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und der Stahlfabri⸗ dafür verlangten Vorrecht bis zum 13. Juni cr. einschließlich zufolge Verfügung vom 15. Mai 1868 am 15. Mai 1868 agdeburg, Gesellschafts⸗ Stalae ildet und auf dieselbe alle Bestimmungen der kant Albert Gogarn das Handelsgeschäft zu Ohl bei Rönsahl unter bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Wernigerode, den 15. Mat 1868 1 5. Marz 18867 8 6 namentlich auch des Statut⸗Nachtrages vrh seinem eigenen Namen fortsetzt. Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Keniglich preußische und Graͤflich 1A“ berlichi ase,r Inwendung finden. Das zum Bau der Bahn erfor⸗ Sodann ist unter Nr. 1733 des Firmen⸗Registers der Stahlfabri- Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8 Kreisgerichts⸗Deputation sasrsgdesche.. genommen 68 iinh da v 8 ach eehe Ern Memoen Thaler an. bant nlbegt Pe te Pgeh. eee fisonnals Juli V ittags 10 Uh a4 1i e e galch a lt ℳ — em Ermessen der Directi »Albert Gogarn« heute eingetragen worden. en 2. i er., Vormittags r/ Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Ausgabe von Slamr settenfe,n Dongarfenell bescaFirektion durch Cöln, Sn 20. Mai 1868. 3 “ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dihrberg, im Verhandlungs⸗ ür die sämmtlichen übrigen ad 1-—8 . Der Handelsgerichts⸗Secretair, zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den
Register unter Nr. 701 eingetragen: ü 5 . 2 2 2 4 Aöc au c U — 2
die Commune Uetersen. 8 linien ist durch Allerhöchste Bestäͤtigungs⸗Urkaufdef voem 1 un Bahe Kanzlei⸗Rath Lindlau. Allbrd verfahren werden
Senns ch einreicht, hat eine Abschrift der⸗
Ort der Niederlassung: Uetersen. (Ges⸗S. pro 1867, S. 468 und ff.) ein gemeins AneH Lommunalt gazansialt i Ksfenn gemeinsamer Statut⸗Nachtrag 5 elb nen seine Beto ec scheiftl 7 1,116. Mai 1868. vEI1I11“ b . ieses letzteren Statut⸗Nachtrages bilde 1 6 ronkurse, Subhastationen, Aufgebote 8 elben und ihrer Anlagen beizufügen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. weiterungen einen integrirenden Bestandegegrdec en auch jene Er. Peöbela baligen u. dergl. 8 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist bahn⸗Unternehmens, wie auch auf dieselben die ursprünglich Eisen⸗ 1770] Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Regisser unter Ri Por 9. .ist heute in unser Firmen⸗ schafts⸗Statuten mit deren Abänderungen und R glichen Gesell. 170- 8 vf. A. üvng 2 8 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ Her SSe 89 ragen: dung finden. gen und Nachträgen Anwen⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Lewin vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ DOrt der icoen afanen Mirla⸗ 14. üörignscer. ba Geömni dücdan sind für das Unternehmen der Rheinischen Eisen Melhaca Hot husein vre Perhenttlengsanit, E eschlußfassung über läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ .“] erlassung: zbeck. n⸗Gesellschaft einschließlich der in d 3 4 F ; eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an irma: E. z 6 en — ¹ 88 1 Ao den Fch hholcsar 1 “ 24. Dczember 1866 und der iig gtutm hüger ,vom vor dem Koufmisfar Krlisrichter Nann in Lerrünchütmer Nr. 3 Zetanntschaft sehlt, werden die zrechtsammvalte Palleske hier, sgwie de Königliches Kreisgericht. I Nachtrage bezeichneten Erweiterungen successive auf ärtigen Statut- or dem Kommissar Kreisrichter Mann im Terminszimmer Nr. Justizräthe Hevelke und Pickering und Rechtsanwalt Horn in Marien⸗ 8 eisgericht. I. Abtheilung. herrlicher Ermächtigung für den Nominal⸗Bet Grund landes⸗ an Gerichtsstelle hierselbst anberaumt worden. s durg zu Sachwaltern vorgeschlagen. C Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. i 100,000 Thlr. St Lelrtie Ulhnal⸗Betrag von 27 Millionen Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Tiegenhof, den 16. Mai 1868 1 .d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ — hlr. Stamm⸗Actien und Prioritäts-Stamm⸗Actien d esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen ö sellschaft kreirt worden und wird die Gesells ermächti er Ge⸗ gesetzt, daß alle festg noder v⸗ g zugelassen g Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ellschaft ermächtigt, Behufs der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch 117481 Bekanntmachung.
Register unter Nr. 703 eingetragen: 2 d „ 5 „ 18 der hgenn Jücod Ziademann zu Altona. vhaführung der gedachten Erweiterungen weitere 2 Millionen 900,000 ein Hypothetenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Firma: J. Stademann. 8 Stamm⸗Actien gleiche Rechte welche mit den bisher kreirten Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung er Kaufmann C. Dohrn hierselbst ist von seinem Amte als Altona, den 16. Mai 1868. 86 ritäts⸗Stamm⸗Artien Se a eens und mit diesen und den Prio⸗ über den Akkord berechtigen. it definitiver Verwalter des über das gütergemeinschaftliche Vermögen Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. von 30 Millionen Thalern bilden esellschafts⸗Kapital im Betrage Cottbus, den 15. Mai 1868. ““ ddes verstorbenen Rittergutsbesitzers Friedrich Benjamin Arnold zu Auf Anmeldung ist unter Nr 421 des 1 9. 10) Das Unternehmen d Rheinischen Ei Königliches Kreisgericht. Vessin und seiner nachgebliebenen Wittwe Dorothea, geb. Arnold, schafts⸗) Registers, woselbst die Actiengeseüf dügen Heendelg. (Gefell- eine fernere Erweiterun exfabren heinsbcen Aisenvahee Geselschaft hat Der Kommissar des Konkurses. Kingelsjfeüfh Fenguele. enthoben 8 sind, 5- Uhaeit nen desselben aeev Iö“ 2 ma: - 8 8 9 erhöchste 8 81 S ien⸗ ⸗ 8 ehierse übertragen. »Rheinische Eisenbahn⸗Ges ellschaft« in Caln ressons Ie vranebe 1868 g-8 liat las 3-ghs b8 a Könursg üger das Wern 8 E“ de bürn “ 1 au und Betrieb Zwei Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabri- Entgegennahme von Vorschlägen über die Bestallung eines ander⸗
vermerkt steht, heute eingetragen worden: Das Unternehmen der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft ist seit 1 18 8 kanten Ferdinand Gödel zu Luckenwalde der Gemeinschuldner die weitigen definitiven Verwalters ist ein Termin auf . (Ges.⸗S. pro Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über 8 den 29. Mai cr., h. 11,;, im hiesigen Gerichtshause vor dem Kreisrichter Krause anberaumt,
dem Statut⸗Nachtrage vom 5. März 1856 aus 1 HA. M. gedehnt worden: 36 Eser; 1 2 Jun. 85 deeh n g. Sef h Genehmigungs⸗Urkunde vom 1ee e s und ff.) gemüß Beschlusses der General⸗Versammlung ddie Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in 1680 11800, shec 1.8 v vai Januar 1860 unhd 2 puni sammt dem Nachtrage v 0m 5 Nimgtgen Heseüschcfis. Statuen Ansehung der Müchätgtet neehenZ h S.BS- 8 “ zu welchent die sämmtlichen Konkursgläubiger hierdurch vorgeladen üicke bei ,1821 strecke v er festen Rhein⸗ 1 1 2 en au ür die i 8 auf den 4. Juni 186 JPormittag r werden. Kn ge 8e eeeat e cch Oberlahnstein, im Anschlusse vnnchhs nede Eehende, Uhnsslhs integrirenden Bestandtheil des güen in in unserem Gerichtslokal vor dem Herrn Kreisgerichts Nath Franke Stolp, den 19. Mai 1868. . b Sbee 9 66g oblenz, vermittelst der zu erbauenden Brücke, als durch den erwä ehmens bildende Bahn, jedoch nur insofern anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ Koöhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ankage eines Bahndahn nn bneir ahmfhein nach Wetzlar, vermittelst zungen oder ehenn desager Ie. Prhl 1886 nicht Ergän⸗ es gtseweldft oder bestritten Febenrh Wewhemahsrsscn rinv hahzmnmiß “ 2 Dbe 5⸗ n 8 7 892 W1e’“ . 6 8 mit der Nassauischen Eisenbahn, zufaige Pefennsenscnn⸗ 2 Wern Gich feßg⸗ , 1 Kachttcatzs om “ den 22. Mai 1868. 1bb Rpehsbend aer 2g 2. E“ er 1 (Vefresdenttichen General⸗Versammlung vom 29. Dezember 1859 hochsten Beffädiese Bahn bezügliche, in der bereits bezogenen Aller⸗ “ Königliches Kreisgericht. Die dem Eigenthümer Ferdinand Kraatz hier gehörigen, hier be⸗ 2) Lurch AllerFucn. Eod ffh ns d Bestäti S. 468 und emqt enchalzen mnc1e. Mah 87ce . pro 8 8 Der Kommissar des Konkurses. legenen Acker⸗ und Wiesenpläne, und zwar. vom 23. Februar 1863 auf den Bau tri estatigungs⸗Urkunde fest, daß die Beschaffung des erforderli achtrag setzt in seinem §.? 1 8 bahn von Cleve über Griethausen, mi nd Betrieb einer Zweig⸗Eisen⸗ von 11 Millionen Thalern d erlichen Käpitals bis zur Höhe mit einer Trajekt⸗Ansta vd G alern durch Ausgabe von au 8 - stalt über den tenden Actien La. B. der Rheinischen Eisenbahn⸗Hsenschuhaber lau⸗
1
“