Bekanntmaäach g Kaufmann Gustav Tetzlaff hier ist im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emil Matuszewsky zum definitiven Ver⸗
öbö11““ LL111“ walter bestellt. 3 8 “ bb 9 3 Cammin, den 20. Mai 1868. .
Koönigliches Kreisgericht. heilm
I. Abtheilung. [1786] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Melcer zu Bromberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord Termin auf den 5. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 18 Brombera, den 19. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Bekannt 8
8 . m a ch un g. 1u1u““ b er Konku über das Vermögen des hiesigen Schneidermeisters und Kleiderhändlers Friedrich Carl Klos ist durch rechtskräftig bestä⸗ tigten Akkord beendigt. 8
Halle a. S., den 15. Mai 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Beendigter Konkurs. er über das Vermögen des Oekonomen Christian Ronneburg 7. Dezember 1866 eröffnete Konkurs ist durch Ver⸗ b g der Masse beendigt, der ꝛc. Ronneburg aber nicht für en schuldbar erachtet worden. 8 8 Querfurt, den 15. Mai 18688. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
reiwillige Subhastation.
S; Vormittags 11 Uhr, sollen an hiesiger Nachlaß der Mühlenmeister Retzlaff'schen Ehe⸗ enthaltend eine Mahl⸗
Am 20. Juni d. Gerichtsstelle die zum leute gebörigen Grundstücke in Kottenhammer, mühle mit Tourbine, zwei Mahlgängen und einem Grützgange, eine Stampfmühle nebst Hirsegang, eine Sägemühle, Wohnhaus nebst großen guten hk he sowie ein Areal von etwa 392 Morgen Acker und Wiesen, abgeschätzt auf 22,107 Thlr., öffentlich freiwillig sub⸗ hastirt werden. Taxe und Bedingungen sind in unserem Bureau II. einzusehen, auf Wunsch auch gegen Erstattun Schönlanke, den 10. März 1868. Koönigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
I1u6“ iijn Sachen 8 der Wittwe des
Sander Katz dahier, Klägerin, gg. den Ferdinand Klüber von hier, dermalen unbekannt, wo? abwesend, Verklagten wegen Forderung. Nachfolgender Zahlungsbefehl: Vee hat der Klägerin 6 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf., sammt 5 % Zinsen von 20 Fl., seit 9./11. 66, 1 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. Kosten binnen 8 Tagen bei Meidung der Execution zu bezahlen, wird dem Verklagten, dessen dermaliger Aufenthaltsort nicht hat ermittelt wer⸗ den können, mit dem Anfügen hierdurch bekannt gemacht, daß alle weiteren in dieser Sache ergehenden Verfügungen demselben nur mittelst Anschlags an das Gerichtsbrett eröffnet werden sollen. “ Fünfeld, am 19. Mai 1868. Königliches Amtsgericht Fuckel.
he cc. hh Cigarrenmacher udolph Philipp Wilhelm auf Ansuchen seiner Ehegattin Auguste Mlhelun welche behauptet, von seinem Aufenthalte ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens
in dem auf den 10. Juli 1868, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem —e zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigen⸗ falls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte sür den
Theil erklärt werden wird. Berlin, den 25. März 1868.
e Kooönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Deputation für Ehesachen.
[1791]
[1067]
Der abwesende August Matthecke wird Adelheid, geb. Boetzow, aller angewandten Mühe
allein schuldigen 8 Civilsachen.
“
d Viehmann, Sohn des zu Ziegenhain verstorbenen Hof⸗ Kammer⸗Raths Jacob Viehmann, ist im Jahre 1852 nach Amerika Fesegen, ohne seitdem von sich etwas kund werden zu lassen. Da dessen ““ gebeten haben, ihnen den Erbtheil ihrer Eltern,
welchen es dem Abwesenden ertragen würde, zur gegen
Caution zu überweisen, so werden hierdurch der genannte Eduard
der Kopialien brieflich zu erlangen.
bei mpfangnah
zu melden, Cassel, am 12. Mai 186 Kgohnigliches Amtsgericht I.
der unterzeichneten Behörde zur
Abtheil
Die Reguliru
ng des Nachlasses Anna Marie Werner von Rod an
der
Dem zu obigem Nachlasse mit berufenen Erben Karl Werner abwesend, wird eröffnet da
an der Weil, dermalen unbekannt wo?
Anna Marie Werner ledig von Rod an der
Amts Königstein am 18. März dieses Jahres verstorben ist deren Nachlaß nur in einigen alten Kleidungsstücken besteht. aufgegeben, sich binnen 60 Tagen über Antretung od . widrigenfalls nur diejeni in dieselbe ei
Amtsgericht, Abth. II.
demselben Ausschlagung dieser Erbschaft zu erklären, gen Erben, welche angetreten haben, Usingen, den 8. März 1868. Königl.
11499 achdem auf Requisition der bahn⸗Commission, Implorantin,
dolph Biedermann in Uslar, Amtmann Fritz
Louise, geb. Biedermann, in Göttingen, Amtsrichter a. D. Rector a. D. Otto Conrad Eberharz
Ernst Friedrich Biedermann in Hannover, Biedermann in Bremen, Ober⸗Gerichtsrath Grisebach in Hameln, Gutsbesitzer Rudolph Gr Chauvinesse Antoinette Louise Elisabeth Hage Amtsgerichts⸗Assessor Rudolph Otto Wilhelm H ver, Marie Therese Louise Amalie Hagemann i mie⸗Verwalter Georg Rudolph Leopold Hagema Göttingen, Gabriele Melusine Christine Amalie Wilhelmine Auguste Schulinspector Carl Leverkühn Ehefrau, geb. Grisebach in Hannover, als Inhaber
Beschluß von Senat und Bürgerschaf
der durch 1866 verfügten
29. August und Grolland,
der Feldmark Kirchhuchtingen gen
14 derselben Feldmark, genannt der Kielkamp, und 22 derselben Feld⸗ genannt der Schweinekampsbreiten, eine Abkündigung dieser Parcellen zum Zweck der Uebertragung des Eigenthumsrechts in Ge⸗ gesetzlichen Expropriations⸗Bestimmungen angeordnet ist,
mark,
mäßheit der auch die desfalls eingereichte Aufgabe und Besch Abkündigungsfrist zur Einsicht der Betheiligten
rbe⸗
festen⸗Amts in Bremen niedergelegt sind, — demzufolge alle Diejenigen begriffen sind, welche Ge⸗
ligte (worunter namentlich alle rechtigkeiten, Dienstbarkeiten Parcellen bestreiten oder behaupten wollen) hie ihre desfallsigen Ansprüche binnen 6 Wochen Publication an gerechnet, somit spätestens bis 20. Juni 1868, Mittags 12 Uhr, zu dem Erbe⸗ und Handfesten⸗Amts in Bremen eröffnet tokolle gehörig anzugeben, bei Vermeidung des eintretenden Ausschlusses und aller im §. 32 festen⸗Ordnung gedachten Rechtsnachtheile, welche nach Maaßgabe von §. 33 und 34 daselbst theils überall nicht, theils nicht ohne vorgängige Berechtigten, eintreten; indessen findet der in der Handfesten⸗Ordnung gestattete Widerspruch überhaupt oder gegen die Art derselben nach §. Gesetzes keine Statt. Bremen, den 1. Mai 1868.
Aus der Kanzlei des Erbe⸗ und Handfesten⸗Amts.
Viehmann oder dessen Leibeserben aufgefordert, sich binnen 2
widrigenfalls 1ea Gesuche stattgegeben werden wird
Großherzoglich Oldenburgischen Eisen⸗ wider Amtsrichter Dr.
Marianne Grisebach in Hannover und Ober— Wilhelmine Louise Rosine, Har des im Bremischen Staats⸗ gebiete belegenen Fideicommißgutes Grolland, Imploraten, auf Grund
186 Expropriation von Theilen der gedachten Fideicommißgute Grolland gehörigen Kataster⸗Parcellen 13
und Handfesten⸗Ordnung an der Canzlei des Erbe⸗ und Hand⸗
und Reallasten in Betreff dieser Kataster—
widrigenfalls von selbst der Erbe⸗ und Hand⸗
qualificirten Ansprüche
gegen die Veräußerung 33 des Expropriations⸗
. Bekanntmachung. “ 1. Domainen⸗Vorwerk Camitz im Kreise Franzburg, 3 Meilen der Kreisstadt Franzburg, 1½ Meilen von Damgarten und Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areale von 1243 Morgen 133 ◻Ruthen, woorunter 837 Morgen 21 ¶Ruthen “ und 336 Morgen 166 —Ruthen Wiesen, ll auf 18 Jahre, von Johannis 1868 bis dahin 1886, im Wege des fentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ bote zum ö; zu genhn Pachtgelder⸗Minimum beträgt T reußisch Courant. 3 nneiüülchde Pacht⸗Caution ist auf den Betrag der einjähri⸗ von Noen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche hermögen auf Höhe von 13/,700 Thlr. nachzuweisen. her Zu dem auf den 8. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im hate der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗Termine 8 n wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ bdens „Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst ducregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während er Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, 1 auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ gedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Copia⸗ Pen zu ertheilen. 8 Stralsund, den 22. Mai 1868. Königliche Regierung.
—
Monat ; me jenes Vermögen
1.“
ung IV.
der verstorben 1b 1 Weil betreffenz
Weil zu Eppenhan und def
Es wirn
eingewiesen werden.
Carl Ru. Wagemann Wittwe,
Heinrich Eberhard
8011 Stöt Am Donnerstag, den 18. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, pll Eeetca Rathhause die Chausseegeld⸗Erhebung an den bei Priezen, Alt⸗Lewin und Güstebiese belegenen 3 Hebestellen der Wriezen⸗ Hderbruch⸗Chaussee meistbietend, mit Vorbehalt des Zuschlags, ver⸗ achtet werden, und zwar vom 1. Oktober d. J. ab auf die darauf
2 1 3 Jahre. 2l3- werden zum ETT welche so⸗ vohl ihre Dispositionsfähigkeit, als auch für jede zu pachtende Hebe⸗ elle eine zu bestellende Caution von 300 Thlrn. nachzuweisen ver⸗ nöͤgen. “ . 1
die im Licitations⸗Termine ausliegenden Pachtbedingungen können “ jetzt ab beim Rendanten der Gesellschaft, Herrn Braun zu Priezen, ersichtigt werden.
Prlezen a. O., den 24. Mai 1868. 5
Das Direktorium der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chaussee⸗Gesellschaft.
Zur Verpachtung der Fischerei auf dem in der Revier⸗Abtheilung lüd Nn 2 Erossen 6 O. “ 195 Morgen großen Geludsee, es dabei belegenen Fischerhauses nebst zugehörigen 2 Morgen Acker, hwie der Fischerei in dem beim Forst⸗Etablissement Groß⸗Rädnitz elegenen 4 Morgen großen Mühlenteiche auf die 6 Jahre von Tri⸗ sitatis 1868 bis dahin 1874 steht Mittwoch, den 3. Juni ecr., Vormittags 10 Uhr, im Forst⸗Etablissement Groß⸗Rädnitz bei Prossen a. O. Termin an. Forsthaus Güntersberg, den 22. Mai 1868. Der Oberförster Sprengel. 1 1 8 1“] 8
isebach in Bückeburg, mann in Lüneburg, agemann in Hanno⸗ 1 Lüneburg, Hekone⸗ In in Reinhausen bei Flügge in Hannover,
27. Juli und zu dem
t vom
annt der Warfkampg
reibung während der nach §. 17 sqgq. der
Bethei⸗
₰£
Vekanntmachun 92 betreffend den Verkauf von Oberharzischen Hüttenprodukten. Am 9. Juni d. Irs. wird im Gasthause zur Kaiser⸗
Vorth zu Goslar, Morgens 10 Uhr, ein öffentlich meistbieten⸗ r Verkauf folgender Oberharzischer Hüttenprodukte stattfin⸗
16 circa 30,000 Ctr. Raffinirtes Blei, b 6/000 » Kristallisations⸗Blei, -M-5 1,000 „ Kupfer⸗Vitriol. 8 Die Verkaufs⸗Bedingungen sind von uns zu beziehen Clausthal, den 19. Mai 1868. Königliches Ober⸗Bergamt. H. Koch.
w“ Auction im Königlichen Haupt⸗Gestüt Tra⸗ hnen. Mittwoch, den 5. August c., von 9 Uhr Morgens —, sollen hierselbst circa 110 Gestütpferde, bestehend aus Land⸗ schälern, Mutterstuten (meistens bedeckt), 4jährigen Stuten, Wallachen
mit geladen werden, vom Tage der ersten Sonnabend, den an der Kanzlei des en Professions⸗Pro⸗
jedoch hinsichtlich der
besondere Ladung der allegirten Erbe⸗ und
Pferde⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[1794] Bekanntma Das Domainen⸗Vorwerk Grimmen, 1 ¾ Meilen von
Stralsund und 3 Meilen
Areal von “ 1013 Morgen 130 ARuthe worunter 848 Morgen 171 QRuthe
chung
und 100 Morgen 84 IRuthen
Jahre, von Johannis 1868 bis dahin
soll auf 18 öffentlichen Aufgebots anderweitig gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Min Thaler Preuß. Courant.
Die zu bestellende Pachtcaution rigen Pacht bestimmt und das liche Vermögen auf Höhe von 14,600 T
Zu dem auf den 16. Juni d. Is., Lokale der unterzeichneten
hlr. nachz Vormi
tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation Flur.Register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest der Dienststunden in unserer Registratur eingese wir auch bereit sind Nauf Verlangen Abschrifter Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen E lien zu ertheilen. EEETE Stralsund, den 19. Mai 1868. II Koönigliche Regieru
Hildebrandshagen⸗Norderhof der Kreisstadt Grimmen, 2 ½ von Greifswald entfernt,
verpachtet werden.
ist auf den Betrag zur Uebernahme
— Regierung anberaumten laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein,
nd Hengsten und einigen jüngeren Fohlen, meistbietend gegen Baax⸗ ahlung verkauft werden. Sämmtliche 4jährige und ältere Phcrge ind mehr oder weniger geritten resp. gefahren. Sie werden am 3. nd 4. August c., in den Morgenstunden von 9 ½ bis 11 ⅔e Uhr Feit zwischen dem ankommenden Schnell⸗ und rückkehrenden Courier⸗ ge) auf Wunsch gezeigt. Für Personen⸗Beförderung vom und zum pahnhofe wird am 9 4. und 5. August c. gesorgt sein. Trakehnen, 5. Mai 1868. Der Land⸗Stallmeister. von Dassel.
Verkauf von Artillerie⸗Pferden. Am Freitag, d d. Mai öö 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe am jüpfergraben 2 Königliche Dienstpferde gegen Baarzahlung öffentlich
heistbietend verkauft werden. ““ Leckauftces Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment.
im Kreise Meilen von mit einem
n,
n Acker
1886, im Wege des
Das dem Auf⸗ beträgt 2350
imum
der einjäh⸗ ve. acht erforder⸗ uweisen. i Schloßhofe zu sral ttags 11 Uhr, im nd gegen es ce Zahlung verkauft werden: 633 Waffenroöcke Bietungstermine hnöpfe besonders), 150 Barnituren goldener Tressen, 518 Segg daß die Verpach. luchhosen, 19 Mantelsäcke, 1700 kl. Blechbüchsen mit Deckel, 16
und die Karte nebst halsbinden mit Haartuch⸗Einlage, Zugpferde⸗Geschirr, sehr gut dö— tage täglich während plten, aber für Militairzwecke ungeeignet; Trommelkessel, Slgast. hen werden können, iner, Blechinstrumente, eine große Parthie eiserner Ringe un
Vormittags von 9 Uhr ab, sollen auf Celle folgende ausrangirte Gegenstände meistbie⸗
Am 4. Juni e.
8 ie 1 36 öö aus dem Güter
leeren Fä
ehend, sollen am Feend, son⸗ den 17. Juni d. J., von Vormittags 8 Uhr ab,
auf hiesigem Bahnhofe gegen gleich baare Zahlun werden.
Inspection eingesehen werden; etwaige Eigenthums⸗An Üniseger Verwaltung des Haupt⸗Materialien⸗Depots direkt, oder durch Vermittelung der Stations⸗ Expeditionen bei derselben geltend zu machen
einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift sorten
[1792]
ollen in der Zeit vom 1. J Holzplatz, Köpnickerstr. 90, aufgestellt werden.
xii dales Sringis8 *⁸ Fengehn., ae. übberzaͤhligen 3 rer Bahn ange i dabreefrift auf unse „Verkehr, ünen größesten Theile aus
ern, Kisten, Säcken, Körben, einigen Eisenwaaren ꝛc. be⸗
öffentlich ve gert Zum Verkaufe kommen gleichzeitig mit: “
8 ca. 1500 Pfd. leere Putzfäden⸗Säcke,
ca. 370 ⸗» weiße Papierstreifen,
10 Stück ausrangirte hölzerne Bettstellen,
ferner eine Anzahl gebrauchter, zum Theil defekter leerer Fässer.
Das Verzeichniß der Sachen kann bei der bürüigen Bahnhofs⸗
prüche sind bei hierselbst entweder Güter⸗ resp. Eilgut⸗
Erfurt, den 22. Mai 1868. 8 Pl Die Directio
der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachung. u“ Die Lieferung von ca. 1700 Klafter Torf bester Sorte pro 1868
1“
ür Militair⸗Behörden und Garnison⸗Anstalten hierselbst, im Ganzen dne ene gen zoh im Wege der Submission verdungen werden.
ind in unserm Geschäfts⸗Lokale Klosterstraße 76 121 nebst 10 Probe⸗
en 3. Juni, Vormittags 11 Uhr, 8
Die Bedingun
bis zum Mittwoch, d
daselbst abzugeben.
Berlin, den 22. Mai 1868. - Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1,000,000 gute weiße Mauersteine und 200,000 » Rathenower Steine “ uli bis 1. Oktoberga. cr. geliefert und auf
unter Einreichung
Offerten mit Angabe der billigsten Preise und . meinem Comtoir.
von Probesteinen sind abzugeben Köpnickerstr. 90, in
EG Ferd. Schönemann.
1800 Bekanntmachung. 8
— 8 8 Wilhelmsbahn.
Die Lieferung resp. Anfertigung der für die diesseitige Verwaltung
erforderlichen Güterwagen, und zwar:
8 50 Stück eiserne offene Güterwagen (Kohlenwagen mit 60 Ton⸗ nen Tragfähigkeit) mit Bremsen und offenem? remsersitz, ohne Achsen, Räder und Federn;
25 Stück eiserne bedeckte Güterwagen mit Holzverschaalung, Bremsen und gedeckten Bremsersitzen, ohne Achsen, Räder und Federn;
3) 25 Stück eiserne bedeckte Güterwagen ohne Bremsen und Bremser⸗ sitzen und ohne Achsen, Räder und Federn, —
soll im Wege der Submission vergeben werden. 1 8
Lieferungslustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt, so
vie mit der Aufschrift: 6
»Offerte auf Se gedunn von Wagen⸗
versehen, bis zum Submissions⸗ ermine
1“ den 16. Juni cr., Vormittags 11 ½ Uhr,
an die unterzeichnete Direction einreichen. 8
Bedingungen und Zeichnungen können gegen Erstattung der Ko
pialien von unserem Central⸗Bureau erbeten werden.
Ratibor, den 23. Mai 1868.
8 Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
1
Die Lieferung von: 4 Personenwagen I./II. Klasse soll mission verdungen werden. 8
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind in 1 m Central⸗Bürecau hierselbst einzusehen und von dem Eisenbahn⸗Secretair Meyer, gegen Erstattung der Kopialien, zu beziehen. b
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: ““
»Submission auf Lieferung von Personenwagen I.)/II. Klasse⸗ 8 bis zu dem am 28. Mai ecr., Vormittags 10 Uhr, in unserer Central⸗Büreau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, 8 portofrei an uns einzusenden.
Münster, den 11. Mai 1868. ““ 8G 3
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn
im Wege der öffentlichen Shl.⸗
unserem
[1719]
a ch ung.
8 Be k ann t m Die Lieferung von: 4 Stück Eisenbahn⸗Postwagen I. Gattung
1 4. 9. . do m der Verpachtungs⸗ schnallen und über 1000 Mündungsdeckel von Mes⸗ ing. Komman rstattung der Kopi 54. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 17. Pegon Kottwitz.
1“
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen