1868 / 124 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 2155 1 wehren den ersten Rang unter den gegenwärtig im Gebrau 1u1“ . 1“ , 8 8 5 befindlichen Schußwaffen einräumen zu vürfen.” Es sind auch 3 eeeeen Die Gesammtausfuhr Amsterdanis nach dem Rhein betrug Telegraphische Witterungsberiehte v. 26. Mai. der Bericht hinzu, von dieser Waffe in der letzten Woche durch⸗ gib . Ssen EI der Handelskammer vo im vorigen 15 1e. En. ,Harunter wfbescgnes- 688078 Eer. K. [Tar. TF Temp. Ab Memeine schnitzist 80 st angefertigt worden, und wird die in Rohseide, im Mergüeich“ zum eeens is für den Handel Ctr. 4550 ctr28799: Ctr. Raps und Lein1, 18391 Eir. Fffes, ng F. L. y. 2 R. H Widd. Himmehameicht. ranzösische Infanterie durchweg diese Gewehre erhalten. Besserung insofern zu konstatiren, als die Vermeügrung des Nöeraree hsn Förenen⸗ 85 Fir Nihhonen 2.Dne eson gamasachr Hasdere... 333.⸗ V 11. 28 8W. ebenn. 8 ein erreichte die Zahl von 1/294, r. Darunter . J338,5] 9 SW., .

Der heutige »Moniteur« veröffentlicht das Gesetz, be⸗ als eine solche betrachtet werden

für Erfindungen , die . abgelaufene Jahr auf dem Bebeene 3 denmn Aebeigen bot das 28 ich 110,327 Ctr. Kartoffeln; 22,301 Centner Thonwaaren, 27. Mai. ; und für Fabrikzeichen, die zu öffent⸗ heterogensten Erscheinungen dar. Italienische u Pbanidels die 7696 rt Chemikalien, 24,320 Ctr. Weizen, 16,221 Ctr. Gerste, 338,71 41,9 10,8 P1,9W., s. schwach. sheiter 8 lichen Ausstellungen unter Autorisation der Staatsverwaltun Seidensorten behaupteten nicht nur im Allgemein französische 375 Centner Mehl, 18,975 Ctr. Holz, 24,205 Ctr. Mineralwasser, 339,2, 42.7 12,5 42,7 W., schwach heiter. zugelassen werden. Jeder französische oder fremde Erfinden Jahr hindurch ihren hohen Preisstand, sondern vahese das ganze 118 Centner Papier, 11,044 Ctr. Farbewaaren, 7428 Centner Wein, 339'5 421 10,2 40,7 Windstille. beiter. kann sich danach, wenn er beabsichtigt, auf einer von der R 1857 alumaͤlig eine steigende Tendenz an. Die asiatischen S seit Herbst 77 Ctr. Eisen und Stabl, 427,603 Ctr. Steinkohlen, 3018. .338,5 42,8 13,4 430 80, schwach bewölkt. gierung genehmigten öffentlichen Ausstellun seine E der Re⸗ den aus der Fabrication von Stoffen mehr und 2b eiden wur. Die Niederländische andels⸗Maatschappy hatte im ver⸗ Stettin.... 339, 42, 13,8 14 28S0., mässig. strübe b der seine Fabricationsartikel auszustellen 8 g. h⸗ Erfindung Die Elberfelder Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt 88. verdrängt, ossenen Jahre für verkaufte Waaren einen Bruttoerlös von 71,990,237 Putbus .336, 8 422 13,2, +4,070., mE. bezogen. ten Präferten oder Unterpräfekten ein Certifft em kompeten⸗ in Gangen 8 Pfd. Seide (127,396 Pfd. Me Gulden. noͤbesondere wurden erzielt für Kaffes: in Amsterdam Berlin 337,4 †1 8 15,8 45,7 S., schwach. 8 Ausstellungsgegenstand genau beschreibt geben laffen Dieses 5gs jepagesischa, 69,189 vinesische), also 19,551 88 N7768,910 Jg9 g Ro te dan, 190n 7244 8h Zueür Wö“ osnn * 1 4858 v Certifikat giebt vom Tage der Zulassung bis zum Ende des Folge der hohen Preise der Rohseide ef schcare war in vachenille: in Amsterdam 729,541 Fl., in Rokterdam 860,819 Fl.; 889 897,, 3, 15½ 8 dritten Monats, welcher auf den Schluß der Ausstellung folgt Lünstig gestaltete sich dagegen das Geschäft in Halbfeid: weniger un⸗ für Zinn: in Amsterdam 2,437,887 Fl., in Rotterdam 2,458,715 Fl.; Torgau ... 335,1 41,6 15,6 45,8 SW., mässig. Pec. Pretla h 8s Patentirung dieselben Rechte als die hal de. wollene, baumw Pr Shekeratn, in enserdann eszcnehesgsh h⸗ Arfsr 8 nugger. - 38,1 182 ,. easf. sanh za n,

5 al 81 . umwolle gemi ; 1 ., in erdam . Für die 337 3,2 W b des Fabrit ines Erfindungspatents oder die gesetzliche Deposition 1867 keine günstigeren Re ultate gemischte Modebänder zeigte das Jahr Amstenfe, 78 1— Java murben von der H anbelsgefellschaft im Ganzen 14,2 13,2 W., schwach. sbeit, gat.Nachm. Fabrikzeichens. Das Gesuch Unstig sultate, als das vora Rückreise nach 5 z 2 Gw. u. Regen.

spätestens im ersten Monat 8 ach E ein solches Certifikat muß war der Absatz zwar ziemlich begiehinens, sebons d Nach England 110 Schiffe von 40,629 Lasten befrachtet: in Amsterdam 64 Schiffe 333,5 13,10NO., schwach. sbeiter gst. Nchm Ser 1420 5,49 2 baaren, der na rankrei 1 auf Wol⸗ rdre Schiffe von asten, in Middelbur Schiffe von Flensburg 337, W., s. 1 zͤlkt. Weiter enthält der »Moniteur« das Gesetz, durch welches Bandbranche beeinträchtigt. 8”— Mat Tarife in der 892 Eten, in Schiedam 8 Schiffe von 2616 Feften. Flane ““ 1 SW., 8. geheehe hewälhe me der wollenen Im Hafen von Calais kamen im verflossenen Jahre 1805 Brüssel. 343,“0

die Handelskammer von Bordeau G Besatzarti elche in ziemli an x zu einer Anleihe vo esatzartikel, welche in ziemli 2 10 Millionen Franken behufs Erbauäns eines Fumleics, ns schaäft in den übrigen Wiemelichem⸗ eger ecsehe. war das Ge. handelsthätig beladene Schiffe mit 315,642 Tonnengehalt an. Von Haparanda. 337,3 nen, Baumwolle und Wolle gefertigten Barfpe hache von. 18 ben lezifken weren 32s Seäelift und n.2Z ch ebannen und 7 8— lofon 8S —.— ege 5 e etersburg.

g- C 8 1 2. 3 9

Italien. Florenz, 24. Mai. Die mi arn 24. it 2 gemischten Geweben 1 der Abfassung Jahres leidlich, spaͤterhin stockte r in der I u des 3 Wegen 111“ 19 1 C 1866 bis 1 8* 67 hat aus dem Hafen von Charleston fol⸗ Moskau.

eines neuen Strafgesetzbuches für Itali Kommission hat ihre Arbeit v talien betraute Fabrication mehr als 1200 mechant hIn Zan desse f86 unterbreitet. hat ih beit vollendet und dem Justizminister ersten 8—9 Monaten das Grfchgnisch⸗ ö war in den gender Export in aumwolle stattgefunden: An langstapeliger Baum⸗ Stockholm. 337, 6 26. Mai. Bei Foiano wird behufs größ 8 digenden Preisen besser, als die in den meisten F und befrie⸗ wolle wurden ausgeführt 16,753 Ballen im Werthe von 4,188,250 ““ 8 Gew. u. Reg., ein Lager unter dem Vefehl des G vr. größerer Manöver in den letzten Monaten jedoch nahm die Nachfra Webestoffen, Dollars; an kurzstapeliger 153,851 Ballen im Werthe von 18,462,120 8 (gean. Abd. P. enerals Cialdini gebildet. Die Westenstoffe aus Kammgarn spielten ge bedeutend ab. Hollars. Im Ganzen betrug mithin die Ausfuhr in Baumwolle G schwach. Türkei. Konstantinopel, 26. Mai. (W. T Reps, in der Elberfelder Fabrication nur eine M 1h. Ausnahme des 170,604 Ballen im Werthe von 22,650,370 Dollarszs. 8 26. Max. + 19. 18 Mai. (W. T. B.) Beim In wollenen Streichgarn⸗ und inn edeutende Rolle. 116“ 1 Min. 4 7,4. Deputationen sagte der dee KHeis S. eemptsden abgeordneten mis chten Waaren konnte bei c e geg s ge⸗ Landwirthschaft. Skudesnais. 336, 6 sbew., gewöhnl. ein Jeder ohne Unterschied d rRe Anderem, es sei sin Wille, Lebensmittel und dem schlechten Ausfall der Er. 5. der Cass el, 26. Mai. Nach hier eingetroffenen Nachrichten entlud s(S. frisch. ied der Religion Vezier werden könne. vesgermaßen lebhafter Verkehr aufkommen. Dagenen 28 g. sich gestern Nachmittag zwischen 5 und 6 Uhr in der Gegend von Gröningen. 8 Schweden und Norwegen. Stockholm, 22. Mai. befriedi d. Moöbel⸗ und Wagenstoffe und gischd. 18 Hainebach, Rotenburg, Bebra Weiderode, Ronshausen bis Hönebach Helder. her Sanh empfing am Dienstag in einer Abschieds Audienz fragt 8. Denegaetch, des ens üüsge fortwaͤhrend g ge g Hagienegte erwüstungen anrichtete und die schönsten e 1.“ b. ruhig en bisherigen österreichischen Gesandten am hiesi 1b Garnen und ertriebes in baumwoll Erntehoffnungen vernichtete. Ladi 5 ; hiesigen Hofe, an und Geweben war kein günsti dest eilbronn, den 20. Mai. Schw. Merk.) Selten noch hat t Grafen Ladislaus Karnicki, welcher von hier in gleicher rohe Nessel, besonders in besserer Waare, T“ e. die 6b April duͤrch rauhe und Gnae zurückgehaltene 1 Vegetation in den warmen Maitagen solche sichtbare Fortschritte ge⸗

Eigenschaft an den spanischen Hof lagen; nu ingere 9 geht. jen; nur geringere Waare erfreute sich eines Mit türkischen Roth se. besseren Absat. macht, wie jetzt. Auchin Heilbronn entwickelten sich Bäume und

vv S.2S.=S⸗.

NO., s. schwach. bewölkt. S0., schwach. sheiter.

S0., schwach. heiter. 5

fkast heiter, gest.

iriter

sguuELLĹ S

8

Der hiesige Ministerresident für die Vereini t Vereinigten Staaten ind RNothgarnen ward ein leb 1 G nach Ostindien betrieben. Der Geschäftsgang ET“ alle Pflanzen außerordentlich schnell. Die Reben zeigen jetzt viel Trauben; auch viele Pflaumen wird es geben. Berlin, 27. Mai. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-P

78

General B treten. Behreadt sener Ceö““ äeans ange⸗ Strick⸗, Näh⸗ und Eisengarnen war in den tair Ch. A. Perkins die Leitung der Geschäfte 1.“ 1 Si.6 aber fast gänzlich in Stockung. 84 888 Brüssel, 23. Mai. Nach einer dem »Frankf. Journ e zugegan: 1 en. 81 8 8 G 8 toff b n war der Absatz ein befrievigenber genen Nachricht sind die Ernte⸗Aussichten in Belgien glänzend. n rika. Washington, 13. Mai. Die der republi⸗ reger, ließ aber foFrerhin nchh 1 mun. im ersten Halbjahr ein AM Verkehrs⸗Anstalten. Veñizen Schs. 3† uch der Absatz in Zinn⸗ Cöln, 26. Mai. (W. T. B.) Die heutige General⸗Versamm⸗ Reascn. höe 2 6 215 710 Kartoffeln 82

kanischen Partei angehörigen Deputir Deputirten des Staates Miss i wa h f haben an den Senator Henderson eine 2 Kissouri die Lage der Stal 1“ 1 onaf chi en An 5 son eine Adresse gesandt, in die Lage der Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗J 88 eg cala nugsr b Besteczung der Wiiftscde Veisecbabc ese⸗ schfr veschaff, 25822712 E1“ d ie den Bau mehrerer der⸗ Hafer 6 1 8 . r

welcher sie ihn ersuchen, für die Ver hg. 3 1 2 ie Verurtheilung des Präsidenten des Jahres 1867 nicht nur ni C“ Der Senatssecretair 68 büt seine 1echg die von Hecr saehe Aneneeergve G kauf verschiedener Kohlenrevier⸗Bahnen, sowi . iner ungünstigen Lage. ndet sich in artiger Bahnen. b 1 16. Mai. Die Bill, welche die Südstaaten zur Vert J6 Röhkenfürnsport auf dene Rr el zeigte sich sehr Helett⸗ neschingen, 20. Mai. Heute Vormittag fand, von 8e0) Pn 86 8. 98 3* öö neg im Kongresse zuläßt, wurde vor der Abstimmuͤng ü6 . 1” vech 16 ö“ augenblicklich kebhaft. Kiße Fagfns gbgchen. aäs Pröesabe ehes Lestung des üichen 88 Prbeen Neve—6 + 8 Pfa. eise amendirt, daß die Nichtigkeitserklärun b ich auf dem Gebiete der Metallindustrie größ 11A1X“ erkehrs⸗Anstalten, Geh. Rath Zimmer, und des n hnischen Perso⸗ 1. 8 9 81 ZIEier Mandel veh 8 g solcher Schuld⸗ bar. Die Prei en si industrie gröͤßere Regsamkeit bemerk⸗ rbauten Bahnstrecke hierher statt und steht nach den unsen 8 I E .

11““ Juni 1865 loyalen frage und ö“ bn —15 Folge stärkerer Nach beln nuf den eußerungen üner⸗ benenacsfage Vercehreraffnung W “” 296 vnr 2a.n180 C ö S 8 69 en. en b in die Höhe gehen. Strecke nichts Feizen loco 80— . pr. 1 It 80 79 ½

t CAXX“ E11“ te sa rege Thätigkeit. gehen. In den dieser Strecke nichts mehr im Wege bdebüT plx. bez. Mai-Juni 14 L 71 Thir. bez., Jusi-Aug

4 . . 25. Mai. er vor einigen ; .“ 8 89 70 Thlr. Br., Sept.-Okt. 67 r. Br., 66 5 bez.

Telegraphische Depeschen Phe gana des. Füchists bihss das Fnghegn die ncngfare dahefena Roggen loco 76 81pfd. 5156 Tbir. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Ma

us dem Wolff'schen Telegrapben⸗Vüͤreau. Frden Fär fs ghches⸗ 8 g 518 12— Thlr, bez., Mai-Juni 51 —50½ -51½—50 8 Thlr. bez., Juni

vhäean nr .1. Die Apotheker und Besitzer von Hand⸗ und Noth⸗Apotheken 8G 8 Juli 50 ½ 4958 51 50¼¾ Thlr. bez., Juli-August 49;— 49 ½ Thlr

9 Königliche Schauspiele. bez., September-Oktober 48 ½ 49 Thlr. bez., Okt.-Nov. 48 Thlr. bez.

8 2 43 51 Thlr. per 1750 Pfd.

Wien, Mittwoch, 27. Mai, M haben

8 t .Mai, Morgens. Die heutige »Wie⸗ haben vom 1. Juli d. J. an die Preise für Arznei 88 1“

er Zeitung« publizirt den Ausweis der Staatsschulben⸗Kon⸗ Gefäße nach der unter dem Heutigen ene egis e scr lhnh Gerste, grosse und kleine, 3

setzen und nach den darin angegebenen Vorschriften und Vesti Donnerstag, 28. Mai. Im Opernhause. (120. Vorst.) lllater loco 29 34 Thir., böhmischer 31 ¼ 32 Thlr., schles. eec Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern 323½ Thlr. ab Bahn hez., pr. Mzi 29 Thlr. ben, nas Juni 29 Böö

v caeseschchah am 31sten zu verfahren b ne elief sich die Totalsu 2. Arznei n j Fuani Staatsschulden auf 5,025,315,896 G Totalsumme der „§. 2. Arznei⸗Rechnungen, wel son öffentli von Taglioni. Musik von Pugnt und P. Hertel. Sata⸗-⸗ Jui-Juli 28 ½ Thlr. bez., Juli-August 27 ½ 7e 82 8 A“ G g. die Zinsen für die⸗ milden Fonds zu zahlen sind, einen As⸗ fenteichen Kasseg vhf C“ Prrob Nasüng 7 8— Mittel⸗P Feise. vSn h. . hhe ber⸗ 8 2 hatten sich die Staafbschulden 8 27,718,147 Gulden und es des Betrages. dug von einem Zehntee Im Schauspielhause (137. Ab Vorst.) Das Käthchen von Erbsen, Hochwaare 66 70 Thlr., Futterwaare 58 64 Thlr. dahin 1867 105 59 59 6 G on Ende Dezember 1866 bis 8. 3. Kein in der Offizin aufbewahrtes Rezept d ö Histori 8 Ritt schauspiel in 5 Aufzügen von Rüböl loco 9ꝛ ½ Thlr. Br., pr. Mai und Mai-Juni 9 Thlr. bez., L 2n um Rhttoch,9⸗ Mat⸗ Mormuört. der . e111AA164“ Regepicf hanae ang Helheeangleit, 85 ddie Bebscharingerichtet von 88 Laube. Juni-Juli 98 Thir bez., Juli-August 9 Thir. bez., September - Ok- L . 7. Mai, Morgens er Verordnung vom 11. 2 ezep gem H. 3 Üühne, ECE“ 22919. 12.— 3 gens. Aus Washing⸗ g 11. November 1834 in spezifizirter Weise zu Gast: Frl. Buska, vom Königlichen Theater zu Wiesbaden: koben. 18= ne Fass 17¾ Thlr. bez., pr. Mai, Mai-Juni u. Juni-

ton vom gestrigen Tage meldet das G geschehen b das General Telegram Offiee 5 t (Pope u. Ree): Der Senat hat den Präsi gram Office München, 23. Mai. Die ühzait Käth Mittel⸗Preise iri phe 192 iden 5 23. Mai. Die General⸗ zniali Kal hchen. ittel⸗Pr 1 8 ““ Spiritus loco ohne und 19 Nein’s auch vom zweiten nalas3 8 8 *,0OoqoN“ giebt unterm 22. bekenaäoffthän 9 eniglich Freitag, 29. Mai. Im Opernhause. (121. Vorst.) Auf Jul 17½ X. 7, Thlr. bez., Juli-Außust 17 ¼ 1. Thlr. bez. u. G., freigesprochen und sich alsdann auf unbestimmte Zeit gepuntt Aece Kassen der Verkehrsanstalten saͤchsische und preußische Fassen⸗ Allerhöchsten Befehl: Don Parasol. Phantastisches Ballet in ½ Br. August⸗September 18 17⁄ X Thlr. bez. Paris, Dienstag, 26. Mai, Abends. »P Zei vertagt. Anweisungen an Zahlung angenommen werden. 3 Akten und 5 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Weizen loco ohne Umsatz. Termine gewichen. Gek. 2000 Ctr. Se Reise des Prinzen Napoleon nach Konstantinopel dg 1 5 Hasen von sind abgesehen von der Cabo⸗ Hertel. Fiorellina: Frl. Girod. Rosenknospe: Frl. David. Roggen-Termine Fee eet. hnatt i dem E e onauländern ist für den nächsten Monat l s 349,643 T. e angelangt: 1508 beladene Seeschiffe von Anfang 7 Uhr Mittel⸗Preise. wärtigen Notirungen mit billigeren und dringee Staatsrathe liegt gegenwärti j ona beschlossen. Dem onnen und 104 leere von 12,265 Tonnen, somit i Theil d Billets zu dieser Vorstellung hiezu Mehreres umging, befestigte sich die Stimmung, wodurch Preise . g der Gesetzentwurf, betre . 1612 Seeschiffe von 361,906 Tonnen lesen it im Ganzen Ueber den größten Theil der Bi 5 8 anzogen. Der Markt schliesst isdoch von Neuem matt und in den No- nce h a des Kontingents von 100,000 hwnrf,n Iend die sich 189 preußische von 14,427 ; befande⸗ ist Allerhöchst verfügt worden. 8 ca. 1 ½ Thlr. niedri gestern. Locowaare ging etwas leb- b 985 Staatsrathe soll der Entwurf sofort an des ese . Tonnen; 4 bremische von 2472 Tonnen; 5 . sch qhs 389 Im Schauspielhaus Keine Vorstellung. hafter um zu den notirten Freiseo. Gek. 3000 Ctr. Hakfer loco einiger gebenden Körper kommen. gesetz⸗ Tonnen; 20 mecklenburgische von 4671 Tonnen Von de vübri en 3 1 (Umsatz. Termine matter. Gek. 1800 Ctr. In Rüböl kamen nur wenig Seeschiffen waren 823 niederländische, 230 englische 112 en übriger * 11“”“ Abschlüsse zu Stande, Preise konnten sich daher vollends behaupten. 58 dänische, 14 russische, 12 französische, 7 schwedische Sn- Gek. 700 Ctr. Spiritus unterlag mehrfachen Schwankungen. Bei über- 4 österreichische, 1 amerikanisches italienische 1 wiegenden Offerten haben Preise neuerdings Thlr. pr. 8000 pCt. gegen gestern eingebüsst. 8

2

Von Bis Mittel Von thr lag. Ipf. thr lag.] Pf. thrs ag. pf. 8 81 jeg. [pf. 1sg 2195-—= s321 3 Bohnen Metze

L111““