1868 / 124 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11 uo 5 8 .“ 8 8 ¹ 8 Mittwoch, den 27. Mai 2„ 68 n 2„1=1 1““ 1/1 u. 7. 94 ½ B . v““ it anderen Materialien, soweit do. 8781” 111“ uund Pergament auch in Verbindung st 8Sgnug, aller Art (Nr. 21 d) do. 8 sie dadurch nicht unter Nr. 20 , [. 15 Kr.; 26) Rohes Garn do. 88 G . 8 chung Y für den Centner naie.7 ee.sgee gh 1“ a) für den 88 8410 1 88 dac⸗ Beschlusses des Bundesraths des Zo 5 don Flachat ig Ee oder 528 Kr.; 27) Gebleichtes, desglezchie ei. 8 E Auf Grund en 3 Uverein angewiesen, büktes (geäschertes) Leinengarn, serner 2 Fl. do. 99⅔5 e 2e ind sämmtliche Zollbehörden im Zo 1 u- abgekochtes oder gebürt Centner mit 1 Thlr. 20 Sgr. oder 2 Fl. 8 . Bunt d. JF. die aus der W deonSr nen arn r. 2eh für Sen. en ner mt 1 Fün nrogebaͤnder und o. 78 ½ 3 .;

„icpfliche iun b chte S. 115S r 52 ½ Kr.; 29) Künst⸗ do. 85 5etwhz sammenstellung ersichtlichen Follheferug üllen Ländern, jedoch V Schläuche (aus Nr. 22 f) für den Ctr. mit 15 Sgr. oder 52 ¾ 15 Fl. 15 Kr.;

Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Actien. Eisenbahn-Prioritäts-Aetien und Obl

gn . 171 u. 10 156 7 bz Div. pros1866]1867 Magdeburg-Halberstädter. s 1859 891 u. 7 103 5bz Berl. Cassen-V. 12 V 1¼1. [159 B do. von 1865. do. v. 1854,55 4 ½ 1/4 u. 10 95 b2z (do. Hand.-G.. 1/1 u. 7. 117 3 bz do. Wittenberge von 1857 do. 95 bz do. Pferdeb... 1/1u 1 1. 59 ½ G Magdeburg-Wittenberge-.. von 1859 do. 95 ⅞, bz Braunschweig.. 1/1. [99 bz Niederschl.-Märk. I. Serie. von 1856 1/1 u. 7 [95 5 bz Bremer do. [113 ¼ G do. II. Ser. à 62 ½ Thle.. von 1861 1/4 u. 10 95 1 bz Coburg. Credit.. do. [72 ⅞˖ B do. Oblig. I. u. II. Ser.. von 1867 do. 995 5 bz Danz. Privat-B. do. [106 bz do. II Seon. v. 1850,52 88 bz Darmstädter... 1/1 u. 7. 2 do. IV. Ser.. von 1853 88 7 bz do. Lettel 1/1. [96 Niederschlesische Zweigb.. do. von 1862 88 ½ bz Dess. Credit-B.. 0 G oberschl. Lit A. 88. taats-Schuldscheine 84 bz do. 1/1. [159 etwbz do. Pr.-Anl. 1855à 100 Th. 116 ½bz do. Landes-B. 87 ½ B do. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. 56 hetwbz B [Disconto-Com... 113 B do. Kur- u. Neum. Schldv. 30 bz Eisenbahnbed... 137 Letwbz do. Oder-Deichb.-Obligat. Genfer Credit.. . 24 8 bz do. Berlin. Stadt-Obligat. 102 ½¶ bz Geraer.. 96 G Th. Eit d. do. do. 96 ½ bz G. B. Schust. u. C. 101 ½ G Ostpreuss. Südbahn do. do. 77 5 bz Gothaer Zettel. . 92 B Rheinischhhee Schldv. d. Berl. Kaufm. . 1101 i B Hannöversche.. ⸗84 B do. v. St. garant. Kur- u. Neumärk. 117 B Hoerd. Hütt.-V. 115 ½ B do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. Hyp. ees 107 ¾⅞ B do. do. v. 62 u. 64 Ostpreussische 3 ½ 24/6 u. 12 o. Certifieate do. do. v. 1865... do. do. A. I. Preuss. do. v. St. garant do. do. Pfdb. unkd. + —- Rhein-Nahe v. St. gar... ommersche... Königsb. Pr.-B. 111 G do. do. II. Em. do. Leipziger Credit 98 B 1118 I. Ser. Posensche neue. Luxemb. do. 95 G do. I. Ser. Sächsische Mgd. F.-Ver.-G. 918 B do. III. Ser.

Schlesische. Magdeb. Privat. 95 G Schleswig-Holsteiner...

do. Lit. A. Meininger Cred. 953 bz G Stargard-Posen. do. neue.. Minerva Bg.-A. 35 ⅔˖ G

Moldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. Posener Prov.. Preussische B... Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker.

8

H 2*

P

52*G e2 ½21 2 AE x

2—18S dUOmn

in 1 ins, des fich⸗ § Nr. 25 ch für den Centner mit? Thlr. oder 1“ do. 85 ⁄het . igen allgemein für insi des Weins, des liche Hefe (aus Nr. 25 c) für 1 ässern und Flaschen, mit Aus⸗- 1ℳ4.u1078 b 8 nt der aus der Zusammenstellung hnsichndazgabe in Anwen⸗ 30) Wein und Most, 8 den Zollverein nicht g1eich.

do. 93 ½ G 1“ Mostes und des Tyders hervorgehenden nnahme nihe 1“ ndeln (aus Nr. 25 ec.) für den 8 1nc. een dung zu bringen. 186 ddem meistheg2gr. oder 4 Fl. 40 Kr.; 31) Kakaomasse! gema den 4. .,5 I bdunggerlin, den 26. Mai 1868. Minister mit.2 1cbetalade und Chotsladen Suerogete (aus Ar 2, igit Ddet 40. 288 8 1AA6A““ hdt. 8 Centner mit 7 Thlr. oder 12 Fl. 15 Kr. 3 mund dergleichen einge⸗ 1,10 91 etahr und Zollvertrages mit machte, eingedämpfte oder auch eingesalzene F V

½

=&—

*

„eöön

,2„219

= EEETT“

8 F“

H 8v

a. 8 vbn; b 7 ügel, Seethiere und ür dels⸗ und Porhee ntibilien (Pilze, Trüffeln, Geflügel, Seethie 1) do. llung der zufolge des Han 1 eintretenden und andere Konsumtibilien (P ZSenf (aus Nr. 25 p. 1/1. u. 7. eden folgende Arrowroot, Tapioka (aus Nr. 25. . 1.) für der do. 6 Eingangszolle befreit wer Pnuder, Stärke, Arrowroo Fr.; 34) Ungeleimtes ordinaires (grobe do. Bom Eines Gegenstände,, Nr. 5 a. Anmerkung 4); Centner mit 15 Sgr open e ,6 Seapic⸗ Nr. 27 1.) für den Lentner 8 1) Baryt, shwefeise⸗ Fipulhe⸗ cAnmerkung 7)i, 3) Grürge V grer2 181 10 Kr.; 35) Ung beitnsa⸗ Hrnc pegeeggr. oder 0. b itri rüner) (aus Nr. 8 Nr. 11 b.); i⸗ mi g Nr. 27 c.) für den Centn 8* 1 2) Eisenvitriol (grů O a.); 4) Borsten (aus Nr. 1 dinaires (aus Nr. 1 Asphalt oder ähn⸗ do. schirr) (Nr. 10 a.); und Sago⸗ als ordinaires aus taus Steinpappe, Asphalt oder lglas (Glasge 2); 6) Nudeln, Sago u 1 Fl. 10 Kr.; 36) Formerarbeit a eEisen, jedoch 14. u 10% Hohl trocknete (aus Nr. 25 p. 2)) cpapier, Papp⸗ 1 Fl. 1 . in Verbindung mit Holz oder Eisen, 1 , ssborien, ge ro ; 7) Graues Lösch⸗ und Pa pap —2 13 Stoffen auch in Ver in g . d d.) für den do. 92 ½ B EFlurrogate (aus Nr. 25 g. 1) 7 Graues *0Zaier zum Schleifen oder lichen schen noch lackirt aus Nr. 27 c. und a.) für ver do. 92¼ 8 -Suel, Preßspäne, künstliches Pergament; Papier zau Nr 39 a) und weder angestrichen noch 1. 10 Kr.; 37) alles andere Pap deckel, Preßspäne, küͤn Nr. 27 a.); 8) Pferde (aus Nr. V ait 20 Sgr. oder 1 Fl. - ilberpapier, von 1/1. u. 7. 87 ½ 6 7 Poliren; Schieferpapier (aus Nr. 27 a.); 8) 4 39 a.) Centner mit hme von Gold⸗ und Silberpap 40. —— Lö“ den (aus Anmerkung 2 zu Nr. 'der im Tarif (jedoch mit Ausnahme von durchschlagenem Papier, llen von Pferden (c äßigt und anstatt der im I jer mit Gold⸗ und Silbermustern, d von Papier⸗ P.1 Im Eingangszolle ermäßigeihneten Zollsätzen belegt Papier mi treifen von diesen Papiergattungen und en do. 96 ¼¾ B 1 it den nebenbezeichne en Zo. ingleichen von Strei 5 rucktes oder lintirtes, zu Rechnung 40. 8bz bestimmten werden gen devcheraneben aug apyretet gaus beheten, acühegheddc vüfenr vorgerichetes Pohiet B10149 Rr. do. 90 B 1) Gebleichte undichte Baum 2 Sgr' oder 46 Fl. 40 Kr.; Etiketten, Frac für den Centner mit 1 Thlr. oder aae⸗ cc do. [88 ½⅔ G u““ 3.) für den Centner mit 26 Thlr. gr. be, in Verbindung (aus Nr. 27 c.) überzogene Schafpelze, desgleichen weißgema 1 2 88 Siebmacherwaaren, grobeâ ür den 38) fertige, nicht überzog der Schaffelle, ungefütterte Decken, —+— 2) Bürstenbinder, und Siebme litur und Lack (Nr. 4a.) für gefärbte. nicht gefütterte Angora⸗ oder er mit 3 Thlr. oder uö““ Ke. der Eisen, ohne Politur und Sag. 8 olderöl und gefärbte. ätze (Nr. 28 b.) für den Centner 8 1/4. 1 10 74 ½ bz G 1 20 Sgr. oder 1 Fl. 10 Kr. E13“ 2 Thlr. Pelzfutter und 6 lackirten oder polirten 11,u.7 825 Fahmarinsl (aus Nr. 5 —8 Medizinalgebrauche 8r 9 5 für den Centner mit 15 Sgr. CT do. oder 3 Fl. 30 Kr.; 4) Fette S 1 . 2.

s d -w (aus 2 s s Binsen, Gras, Schilf, Haidekrautwurze 1/5. u 11 Nr. 5. a.), und zwar: in Fässern für den Centner 40) Bürsten und Besen aus Binsen/ litur und Lack

ü 25 Sar. it Holz ohne Politur und Lack b b den Centner 25 Sg eisstroh, auch in Verbindung mi it 5 Sgr. oder 17 Kr. 8b vi laschen, oder efütfoh nfautes, galmiak' Firschhorm. Oder Neisfrolg Nr 35 —. für pen Centner mit,d Sgr. oden kcg den 1 8 5 Klk. /

üj utner mit (aus Nr. 4 1/3.u. 9. 26 1a60à J⁵⁸Q 18 Salmiakgeist; Glycerin saus Nr. 5. a.) für den Ce

181 SIIIS

85N

ÜÜ öSnnnneeünngnnneeegeÜnn

Pfandbriete.

1enles

Westpreussische. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische. Rhein. u. Westph. ostoc Sächsische.. Sächsische Schlesische... 1 sSsSchles. B.-V... 11“ 1b Thüringer 8 8 Vereinsb. Hbg. 10 8 Weimarische. 4 ½

24 ½ B do. 119 B Thüringer 815⁄à82 ⁄1 bz do. 102 B do. 1 do. IVW. Ser Wilhelmsb. Cosel-Oderb.. do. III. Em. do. IV. Em. Belg. 0bl. J. de IEst... 114 ⁄etwbz 8dg. Samb. u. Meuse 1/1. 1144 b2 Fünfkirchen-Bares . 1/1 u. 7. 70 B Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 1/1. 111 G do. do. neue 1/1 u. 7. 85 ½ G Lemberg-Czernowitz. do. II. Em.

aREEEEEE —₰

₰GH 29

Q☛ 1El SII2IIn &8

b

H2.2

HEGOEzN

AFA;üxsn

==S=FEF

If† Rentenbriefe.

8

2

8

½ z2

Fadische Xnl. qe 1858 171/1. u. 177927 5 H G vn do. Pr. Anl. de 1867 4* 1/2. u. 98 bz Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. Mainz-Ludwi shafen

6 . Garnitur (aus Nr. 3 nit 8 8 Er 141) Hüte aus Holzspan ohne 10 Kr.; 42) Weißes Porzellan mit do. 35 Fl.-Oblig. pr. Stück [29 ½6 B Tachen-Dü I. Pm. Oestr.-franz. Staatsbahn.. 3 ibp. wefclsaures; Wasserglas V er mit 20 Sgr. oder 1 Fl. . 1 streifen aus Bayer.St-A. de 1859 42 116. u. 12,91½ 86 aechen Düsseld. T. 2.7 1)717 M 0oes is. 23966 ¹ N18 Scs. oder 029 Kr.16) desmegiat, Eeniner mit i9 Sgr, Centner miru,ge vaseten noch, peiflherten. Rangsigse, au⸗ do. Prämien-Anl. 4 1/6. 100 ½ bz ö“ 88 Südöstl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7. 214 31 bz (aus Nr. 5. a. Anmer hn vaus (Nr. 5. a. Anmerkung 2.) V Rr 88 4.) für den Centner mit 1 Thlr. Sgr. Braunsch. Anl. de186615 1/1. u. 1/7. [100 ¾ G Aachen-Mastrichter do. Lomb.-Bons 1870, 74 6 1/3. u. 9. 93 ¼ G oder 52 ½ Kr.; 7) A 13 Sgr. oder 52 ½ Kr.; 8) Lakritzen. Nr. I. g. Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ½ 1/‧4. 94 ½etwbz do. II. Em do. do. v. 1875. do. 89 bz 1 Centner mit 15 gr. 1/3

ü ück mit 1 Thlr. iere (Nr. 39. b. 1.) für das Stück. Sn zina Anmeckung 5., für, dem Lentner (mi 19, Schsen ünd, Fch ee, 48) Kühe (Nr. 39, b. 2) für das Stlich Hamb. Pr.-A. de 1866/3 1 45 B do. Ie do. v. 1876. do. 88 ¾ B b saft (aus Nr. 5. 4. 1nng Chromsaures Bleioxyd (aus 10. „der der, Fl. 45 Kr.; 45) J9 b ( 1“ Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ 1/4. p. Stck.]47 3etwbz Bergisch-Mlärl. 1 do. do. v. 1877/78. do. stolr. 10 Sgr. oder 2 Fl. 20 Kr.; 9) Ch Fl. mit 1 Thlr ür das Stück mit 15 Sgr ³ Kr.;

24 b. 3 und An⸗ 45) Jungvieh (Nr. 39. b. 1 iner mit 1 Thlr. oder a. zu b. unter c.) für de Stü it 3 Sgr. oder 10 ¾ Kr.; Sichs. Anl. de 1866,5 31/1 2u. 30/6. 106 G do II. Serie Rudolfsbahn 8 do. [71 ⁄bz .5 a. Anmerkung 6) für altes Brucheisen (Nr. 6 a.) (Nr. 39. c. 2.) für das Stück wit, 3 Sgben 17⅛ Kr. . 1 . 4 76b tr.; 10) Roheisen aller Art, altes Dr Roher Stahl 46) Sp ) für das Stück mit Sr. ge ““ do le Set, F.Sbℳ8 . 710.⸗ 1a br6 der Uehanen mit 5 Sgr. oder 177 8 vnr den Centner V 47) Hammel Ce 8 vorstchenden Bestimmungen FfctirtI ee .U. 7. 1. 8 ; 9 4 6 1 S e 4 A 2 n 2 85 s. 8u6 85 Kursk-Kiew: 1/2. u. 8. 77b 5 oder igechen Ccfen werches zu groben Bestandtheilen Scgergtände in dem Vereins⸗Zolltarigf ihg Bestimmun⸗ 6379⸗ e eX derie lascaenhjäsan 1 Sgn des Pazen hurdeln, Achsen u. dge 5 vorgeschder V h 1) in Nr. 2. c. 8 88 ste g csnet Mousselin, Tüll, EI 3“ VI. Seri oti- illis 1¼4. u 10777 ¾ G. von Maschinen I“ eile einzeln fünfzig Pfuhs ee, den: »3) alle undichte Gewebe, eriffen sind: «) gebleicht, au 78 ½ 3 sdo. Duaseld. EIbe. Pröene Rita-Dünaburger.. 8 13/1u89◻ * det ist, insofern der vherhee n; X für den Centner L“ GVaze „wvat sie nicht unter .“ eniggr. 24 S1. 40 Krg ööe. C1.“ ö 1 darüber Mieggn, (n. 13) Luppeneisen noch Schlacken S Centner appretirt für den Centner. Lund Stickereien fuͤr den Centner 30 Thlr. pr. Stück 49 1a50 z1 bz sdo. Dortmund-Soest.ü Schuia-Ivanovo.. do. 76 bz oder 1 Fl. 273 vhen (Nr. 6, Anmerkung 2 zu ) für e. lich der 5) alle anderen; dann Spitzen und in Nr. 5. a. kommen 'fette 1/5. u. 1/11. 58 ¾ G do d0 II. Serie Warschau-Terespol do. [76 bz G Masseln oder E“ 8 19 Sensen, Sicheln, einschließ ich LE114“ I. 50 Kr. 2) Wegfall; 3) die Anmerkun⸗ 88 2 6 Fhezhe Berlm. Aabal b En 11“ 1e kör (aus Nr. 6 f. 2 8) r V Oele zum Megizinalgebrauezfa ren ie Anpe Abaͤnderungen und 8 ö“ erklingen . Fl. 20 Kr.; 1 I1“ II1“ 8 8 2 rkung 7 in 18 . 19 Saeb⸗ 6 4g. 6 Geld-Sorten und Banknoten. 1 G Phlr. 10 Ihs der 2 ij. 2.Gglasperlen 1 ae Phföps: 1.“ ⸗Eisenviriol eüner)n an und Anrerglag⸗ 8 3 3 1 . euchtern von g8 . Sgr. oder .19 Kr., Zn 1 3; »schwefelsaure e1“X“ 8 d n 12 3 113. hs 8 deeketrüt urge 5 6 c.) füan d Fegjaen ha G zux Knopffabrse Aeo V der 1 die Vänhece Fenrhae as der b do. 86 ¼ 8 Louisd'or 8 1“ 16) Glasplättchen ohne Unters. tner mit 15 Sgr. oder 32¾ Fr.⸗/ pver⸗ 2 in die Anmerkung 4; »Lakr zwefelsaurer, gepul⸗ 15. 8 111.,64 6 b. Potsd Magü.1i 5”n. Ducaten .. dans Nr. 2-n dobel) und andere Tischler., Drechgler in die Anmerkung 8; I“ enee 3. Es 1/1. u. 1/7. 114 ½bz do. Lit. C... Sovereigus. .. 6 24 ½ͥ G 1 17) Hölzerne Hatag und Wagenarbeiten in einzelnen shüelichen Farbe vert« aus der EE11 Bleioxyd« der 88 1/⁄3. u. 19. 112—z Berlin-Stettiner I. Serie. Napoleonsd'or w 5 12 ¾ G und Böttcherw Glas als Fensterglas in seiner natureen SKr.; werden hinzugefügt; »chromsauree: Hirschborn⸗ und Salmiakgeist; 1⁄¼. u. 1¼10. 69 B do II. Seri Imperials ui 55 18 ½ 6 vindung mit anderem Gla tner mit 1 Thlr. oder 1 Fl. 45 Kr.- Ammoniak, kohlensaures; Salmiak; dersl und Rosmarinöl« der do. 79 B Ja. III. Zerie. do DHollars .[1 12 ⅞bz V . (aus Nr. 13 f.) e deür mit 1 Thlr. 20 s 1g Glycerin⸗ der Anmerkung 4; 8— Metallsalze« in der An⸗ do. 88 B do. IN. S. v. St. gar. 4 1/1 u.. smperials p. Pfid. D NHA469bz 18) Hopfen Nrigh Mhtstkalische Instrumente (Nr. 15 09 rsponnene Anmerkung 5; nach 'chromsgnns ahene von chromsaurem Bleioxyd.⸗ 4o. 85 6G6 do. VI. 40.8 s4 1/4 u10836 Fremde Banknote. ũg9 bbzsb 2, 8i. 55 Kr./ 219-Arusoder 3 Fr. 30 Kr.; 20) Uebersvonnent merkung 6 die WortesRicinusöl’ in Fässern eingehend, wenn bei 13/1. u. 13/7. 80 ½bz HBreslau-Schweid.-Freib. . 4 ½01/1 u.7. do. einlösb. Leipziger 99 ⅜1bz 8 Centner mit 8 Nr. 17 d.) für den Centner mer bedrucktem Es gelangt in Wegfall: Rieimer ein Pfund Terpentinol oder ein 1⁄. u. 1/11./ 65 asbz Cöln-Crefelder Fremde kleinile.. .— Kautschucküäden (auaneen aus lackirtem, gefärbtem oder bed it sie der Abfertigung auf den Centne vorden«, in der Anmerkung 4; 1¼4. u. 1/¼10. 65 ½bz (Cöln-Mind . Oesterreichische Banknoten. 87 22 b 8 ooder 7 Fl.; 21) Waaren. it anderen Materialien, soweit sie telpfund Rosmarinöl zugesett Stelle der Worte: »einen 4 d0 b ssibas 9 o. 25 8 Russische Banknoten . 83 6 Kautschuck, auch 88 Fer ehgner geige Schuhe (aus 8 1, V Schlusse der Nr. becb gkunde, 5) der Anmerkung unter 2. zu vi eexa ““ 1“ icht unter Nr. II. 15 Kr.; 22) Gewebe au 8 ie Worte: »fünfzig Pfunde; deBröcken oder Gußstücken«; 22/6. u. 22/1263 ¼ B ; ; 4 dadurch nicht unte 8 der 12 Fl. 15 Kr.; 22) ern 417 f) Centner« die Wor bnayP⸗ er Stahl in Blöcken oder Gußs ; 16. u. 1¼12. 5 ‧bz B Been 2 88 heh, Pawse J den Eentner mat eabung mit anderen Spinn⸗Materialien (Nr. 17 f.) Henthei, wird hinzugefügt: „roher Sgensen, Sicheln⸗- in Wegfall 68 dc 18 92,60 8 Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt, * ö 9 8 1 1⁄5. u. 1/11. 177 bz

AᷣOERRRRSaAEAN=AXRE=8=*S*

9. 0

EFNE .

Oesterr. Metalliques. do. National-Anl.. do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe.

Italienische Rente...

+½828N 92

88 ¶Æ£ S -aoeʒ

88 8825

üee

Russ.-Engl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl1l. do. Engl. Anleihe. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.. do. 6. do. do. do.

do. Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid.

do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. 2500 Fl. Amerik. rückz. 1882

I

H

AS

[888S”

00 A

SSlISal Sb“od! 52

O X&X

* Llei 1 U 8 n 2 4 7 8 2 für den Centner mit 15 Thlr. oder 26 Fl. 15 Kr.; 23) Kleider und der 6) in Nr. 6. f. 2. 6. 1 ge am Schluß hinzu; 7) die An für Lombard 4 ½ pCt.

08 -C ercha überzogen o Nr. . 1 Behänge zu waaren von Gewehes * 1“ mit anderen und treten der kommt in Wegfall; 8) »Behänge z

ndn. merkung zu Nr. 10. 8. .0 öpfe; Glasperlen, Glas⸗ getränkt, selalt achr 18c.) für den Centner mit 1S Thh ede gan V Fronleuüchtern von 88 58 die Anmerkung .;

8 ckirte Leder 8 der Nr. 85 terschied der Marotin, Saffian und alles S2 25) feine Lederwaaren szu e. und e Glasstängelchen und Glasplättchen ohne Unte Lsch - den Centner

. 2ℳ * * 8b 8 2 Hf 2 Kno 2 8 t 5 Thlr. oder 5 Berusseler und dänischem Leder, von Glasröhren, G ur Perlenbereitung, Kunstglasbläserei und Ki. 88 8 Korduan, Saffian, Marokin, Brüsseler un lackirtem Leder Farbe, wie sie z

von W

efärbtem o 888s sämisch⸗ und weißgarem Leder, von gef 270 ½

Redaction und Rendantur: Schwieger. 1

erlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 (R. v. Decker).

8