Fabrication gebraucht werden; Glasurmasse«; 10) in der Nr. 11] Fässern nach Nr. 26 a 2; 12) »Möbel, hölzerne, in „
treten Borsten« aus der lit. b. in die lit. a.; 11) in Nr. 13 e ; 1 1 8* 1.“ . . ast⸗ 8 ilf⸗, S 8 188 An 9 ““ »Fensterglas in seiner natürlichen Hee, insecn Schhhf w.2n heeshfr shache⸗ gesett. “ 2 8- 88 treten „übersponnene Kautschuck. nalgebrauche« wie „Hel, anderweit „gebleichte Seile, T Strick hyein Nr. 22 ₰. werden hinzugefügt: Flasschen oder Kruken nach Nr. 26 a 99 e Seile, Taue, Stricke, Gurten, Tragbänder und Schläuche⸗; 14) »Senfpulver oder gemahlener 2
Stroh⸗ und Korbgeflechte 8. 8 e; 13) »Oel, fettes 8 Mawie nicht genannt«, und zwar: sr 1, in Fäfserm nach Nr. 26 a 28 uf in Blasen, verschlossenen Big⸗
14) in Nr. 22 f. wi ) vird nach »gebleichte Seilerwaaren« hinzugefügt: sen, Flaschen, Krügen oder Stanniol« wie zubereiteter Senf« na
»mit Ausnahme der unter d. genannten⸗; 15) in Nr. 25 tritt an Stelle 25 pI. 6, 15) »Strohpapier, welches a
der lit. c. folgende Bestimmung: »c. Hefe aller Art, mit Ausnahme der Wein⸗ einer Seite rauh ist, insofern es sich seiner Beschaffenheit
hefe: 1) künstliche, für den Centner 7 Thlr. = 12 Fl. 15 Kr., 2) andere, papier darstellt«, wie »graues Lösch⸗
ür den Cent Thlr. = 5 Kr.; 16) die Nr . 1““ für d entner 11 Thlr 19 Fl. 15 Kr.; 16) die Nr. 25 e. erhält fol⸗ 16) »Thieröl, rohes (Hirschhornöl) und gereinigtes (Dippelsöl)«
gende Fassung: »e. 1) Wein und Most, auch Cider in Fä F Ur uch Cid JFässern und Flaschen: »Oel, anderweit ni 8 z) aus Ländern, welche den Zollverein nicht gleich dem mReschan⸗ nach Nr. 26 d8 nicht gzmannt., n 8
stigten L *) fü 80 68 igten Lande behandeln*) für den Centner 4 Thlr. =7 Fl.; 8) aus an⸗- den Nudeln gleichartige Erzeugnisse aus Mehl« wie »Ni
deren Ländern für den Centner 2 Thlr. 20 S öI1“ 8 3 Thlr. gr. =4 Fl. 40 Kr.; 2) Nr. 25 q. esf Lens Zlöschen Hher für den Centner 4 dhn0 2 S V deen wird die in de gcgeter Ke o 25. chot e in Wegfall: »Kakaomasse, nisse zum Vererolln denn ei b 18) an die Stelle der N 25 111111““ enthaltene Besti 8 ” ) Konfitü d r. . 1 tritt folgende Bestimmung: »p. 1 mMa. F g *) Konfitüren, Zuckerwerk, Ku in nachstehender W. Pasteten; Tafelbouillon, Saucen und andere ähnliche Gegenstände des
feineren Tafelgenusses; Kakaomasse, gemahlen 8 ü Chokolade⸗Surrogate für den Leheger zhlener Kabone Seboxblahe 5 e1““
uf beiden Seiten oder auch nur auf . . nach als⸗
und Packpapier« nach Nr. I Hatk
ein wie zwar: in Flaschen oder Kr.
r. 26 a. 2; 17) nicht Tebash.
ideln« nach
ntlichen Waaren⸗Verzei lich eich. te 230 zu „Packleinwene
rt ersichtlichen Anm eise modifizirt: C1ng
enwerk aller ; ch er Art; Oliven Kapern, 18 »Unter Packleinwand wird ein ungebleichtes, grobes, glattes einfach geköpertes Gewebe (ohne Muster) verstanden, welches nic einen preußischen Zoll enthält. Fäden,
8) mit Zucker, Essig, Oel oder sonst, namentlich alle in Flaschen, welche durch das ganze Stuck hindurch parallel nebeneinander laufen,
Büchsen und dergleichen eingemachte, eingedaͤmpfte oder auch ei - ohne von einander abgebunden zu sein, zählen für eir h p ch eingesal zählen f nen Faden.““
zene Früchte, Sewürze, Gemüse und andere Konsumtibili t
38 Eröüsela Gefluͤgel, Seethiere und dergleichen); daaaaenei ehZi 11 8 Senf für den Centner 5 Thlr. oder 8 Fl. 45 Kr.«; 19) in 18
Nr. v. treten »Cichorien, getrocknete« aus der Nr. 2 in die Nr. 3.
Personal⸗Veränderungen.
M20) in Nr. 25 q. treten »Nudeln, Sago und Sago⸗S Offtzi ihnri
2 .. Nr go⸗Surrogate« aus ffiziere, Porteepe⸗Fähnri 18
8 dachseehenben Vänn r. 2; 21) an Stelle der Rr. 27 a. treten die A. Ernennungen, 8esörbecgangen
Ppoapier; Pappdeckel mun fn⸗ »-a. 1. Graues Lösch⸗ und Pack⸗ Den 19. Mai. Stieler v. Heydekampf — de. 8 / 9 pähne, künstliches Pergament; Papier 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25 und kommandirt zur Diensit BI
zum Schleifen oder Poliren; Schieferpapier frei. 2) Fliegen⸗
Generalstabe, unter Belassung bei dem großen Generalstabe, in den
poapier, Gichtpapier für den Centner 15 Sgr. — 52 ½ Kr«; Generalstab versetzt. v. Trotha, Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗Gr g . . 2 en.
22) der Nr. 27 b. werden hinzugefügt: »alles ungelei K önigi 2 27 b. werꝛ fügt: geleimte Dru Regt. Königin, zu ä Formerarbeit aus Steinpappe, Asphalt oder ähnlichen 2 leransgg 18 gin, em eonmhärt, Pr-g.
Regt. Nr. 3 versetzt.
B. Abschiedsbewilligungen zc.
in Verbindung mit § Ei jedoch De - Holz oder Eisen, jedoch weder angestrichen noch Den 19. Mai. v. Polczynski, Najor g. D., zuletzt im
lackirt«; i — 7 ” 2 2 lackirt«; 23) Die Nr. 27 c. erhält nachstehende Fassung; »c. 1) Gold⸗ 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth, der
uund Silberpapier; Papier mit Gold S; “ Fve; ; nü „ oder Silbermuster; durch vliehemn 1 tessee ggenes Papier; ingleichen Streifen von diesen ge keerhafeehach hschla⸗ “
har. als Ob. Lt. ver.
7177
Itapeten; Waaren aus Papier, Pappe oder Pa . 8 aus Stei Haßpg ppmasse; Formerarbeit Den 16. Mai. Dr. K bu“ 1 2) 2 1 1— 11 Thlr. oder 2 Fl. 20 Kr. General⸗Arzt „Corvs Dr. Schlele⸗ G“ 2) Alles andere Papier, auch lithographirtes, bedrucktes oder linitrtes; IV. heeheee cs, thanes erpese den, wchil. . ür. de 8 1 . r. Scholler,
88
18739 Rechnungen, Etiketten, Frachtbriefen, Devi ichtetes rz
Nechum w 1Devisen ꝛc. vorgerichtetes General⸗Arzt des VIII. Armee⸗Corpe P Gener
24) in Nr glervandee fün. den vrn 1 Thlr., 1 Fl. 45 Kr.“; XI. Armee⸗Corps, Dr. Ehelben. ve, r.,T 8 2 “ 1
. zugefügt: »Schiefertafeln in lackirten oder Dr. Westphal, Gen.⸗Arzt des IX. Armee⸗Corps, hr Kucre cemü 1 . K „Gen. ⸗Arz
olirt ; 5j 2 polirten Holzrahmen«; 25) in Nr. 35 treten »Strohbesen⸗ aus d. XI. Armee⸗Corps, Dr. Wegner, Gen.⸗Arzt u. Regts.⸗Arzt des Gard ; 8 arde⸗
it in lit. a. 1 und »Hüte aus Holispan ohne Garnitur« aus Kür. Regts., Dr. Berthold, General⸗Arzt des X
lirt. d. 1 in lit. b.;, 26) die Nr. 35 d. erhält folgende F Stück
2cd) Hüte aus Stroh, Rohr, Bast, Binsen, Fischbei gende Fassung: Dr. v. Stückradt, General⸗Arzt vom Medizinalst
1 7, Binsen, Fischbein und Palmblättern: der Ob. Lts⸗Rang verli m Medizinalstabe der Armer ) ohne Garnitur, für das Stück 2 Sgr. oder 7 Kr., 2) mit Garni⸗ Arzt des 1. Sag oceftesn. Enner 42 8
Armee⸗Corps,
ber⸗Stabs⸗ u. Regts⸗ . Hammer, Ober⸗
rtur, auch dergleichen aus Holzspahn 4 Sgr. oder 14 Kr.;« 27) in Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt des Westf. Ulanen⸗Regts. Nr. 5, Dr. Wesch 2 . 8 7 898
Nr. 38 tritt: »Porzellan, weißes mit farbigen Streifen, aus lit. d. in Ober⸗Stabs⸗ und Regts.⸗Arzt des
“
7. Westf. Inf. Regts. Nr. 59
lmt.. 22z an die Stelle der Nr. 39 a. treten f 1 V 39 a. folgende Bestimmungen: Dr. Moritz, Ober⸗Stabs s 8 Pferde frei, 2) Maulthiere, Maulesel nungen. 8 ritz, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt des Magdeburgi EStück 1* 5 6 *2 lesel, Esel für das Husaren⸗Regiments Nr. 7 sali 5‚Magdeburgischen 8¶ † 1 Thlr. 10 Sgr. oder 2 Fl. 20 Kr.«; 29) die Anmerkung zu Regiments⸗Arzt des 8 h’ederfchle⸗ Iichantec⸗ Neer , nls ger 10 9 8 8 2₰ . -
11““ 8* 4 8 -9. Nr. 39 b. enthält folgende Fassung: »Auf der Grenzlinie von Ober⸗ Dr. Tegener, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 1. Garde⸗Ul N 1 e⸗Ulanen⸗
wiesenthal in Sachsen bis Schusterinsel in Baden werden zu dem
Regts., Dr. Wendt, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 1. Garde⸗Drag.
folgend äßi .98 1 G folgenden ermäßigten Sate eingelassen: Zuchtstiere für das Stück Regts., Dr. Ochwadt, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 2 Brandenb 8 . . andenb.
1 Thlr. oder 1 Fl. 45 Kr. Gren. Regts
Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen), Dr. Froeling,
IV. „UA - 1 IV. Ueberdies werden noch die nachstehenden Gegenstände Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des Ostpr. Füs. Regts. Nr. 33 82 . 6 gts. Nr.
den beiverzeichneten Tarifnummern behandelt: Dr. Schultze, Oberstabs⸗ und Regts
Arzt des 1. Pos. Infanterie⸗
1) „Bernsteinöl« wie »Leinölfirniß« nach Nr. 5 — 2) »B är i kr. 5 a. Anmerkung 4; Regts. Nr. 18, Dr. Transfelr Zrh h. eg shen Fisn Peascger.; Schilf, Heidekrautwurzeln, Rhein. Drag. Regis. ““ und Regts. Arzt des 1 geschälten Ruthen, auch in Verbindung des Hann. Feld⸗Art. Regts Nr. 10, 58 vebe⸗ 335 1. 1 3 er, Oberstabs⸗ un
mit Holz ohne Politur und Lack« wie »Schilfwaaren inai
288 3 ordinaire, un⸗ Regts. Arzt des 2 8 .
Felsoctcer Aach hr 28, . 2 1 „Sichorieng gedgertes wie „Lichorien Oberstabs. und Regis Ane deesdeh 1— 25 p. 3.) 4) »Eisenblech, dressirtes (d. i. geglättetees, Sberstabs⸗ und Regts. Arzt des .
s. Nr. 32, Dr. Schmundt, Kür. Regts. Nr. 5, Dr. Abel, „Gren. Regts. (1. Brandenb.)
jedoch nicht polirtes, wie solches zur Herstellung von Weißblech ver⸗ Nr. 8, Dr. Beck, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 2 Rhein. Hus S⸗ des ⸗ ein. Hus.
wendet wird)“ wie »schwarzes Eisenblech« nach Nr. 6 c.; 5) »Fächer Regts. Nr. 9, Dr. Schmidt, Ober 81 84 * . 2 7
stabs⸗ und Regts. Arzt des 1. Hess.
aus Holz, auch durchgeschlagen oder mit Schnitzwerk, durchbrochener Inf. Regts. Nr. 81, Dr. Bitkow, Ober⸗Stabs⸗ und Regts. Arzt ir. eF. . egts. Arz
oder ausgelegter Arveit oder mit Malerei oder Bildwerk versehen, des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69
auch in Verbindung mit anderen Materialien, sofern sie dadurch Garnison⸗Arzt in Posen, — der heds harandn Ober⸗Stabs⸗ und
nicht unter die Nr. 20 fallen«, wie »feine Hol
uicht n 6 Holzwaaren« nach Nr. 13 f.; Ober⸗Arzt 1b 3
6) »Federbesen (Abstauber) aus ungefärbten Federn« wie „grobe vom Rezinrent 8 Gree nehtees Eihe ,Pl⸗ -
verliehen, Lehmann, Dr. Unger, Ober⸗Arzt Assistenz⸗Arzt vom
Bürstenbinderwaaren« nach Nr. 4a.; 7) »Glaskorallen 8 F „Glasgranaten, Garde⸗Feld⸗Art. vee Marécheaugx, Assistenz⸗Arzt vom Magdeb. Fest.
Glastropfen, auch farbige« wie »Glasperlen« nach N
G. 1b oror⸗ a r. 10 b.; 8) »Herz- Art. Regt. Nr
1 aus Gußeisen« wie „ganz grobe Cn hh Ners; Goldhorn drahad, arzt vom M
Fges t. e. „Hohlglas, weißes zu Lampenbedeckungen (Lampen⸗ berg, Aenalh d8escanass 1g079, geln, Lampenschirme, Lampenschaalen), welches durch Abreiben oder Korps, Blankenberg, Assistenz⸗Arzt
eyse, Assistenz⸗Arzt von der 5. Invaliden⸗Comp,)
Jäger⸗Bat. Nr 4, Fürsten⸗
rzt im Büreau des General⸗Arztes des VII. Armee⸗
von der 4. Invaliden⸗Komp.
etzen der inneren Fläche undurchsichtig gearbeitet, jedoch mit Verzie- und kommandirt beim Medizinalstabe der Armee, Schmidt, Assistenz „Assistenz⸗
ru ißes . ngen nicht versehen ist«, wie »weißes Hohlglas, ngemnsgertese nach Arzt beim Kadettenhause in Wahlstadt,
Nr. 10 b.; 10) »Kautschucköl« wie »Theeröl« nach Nr.
genannt und zwar: in Flaschen oder Kruken nach Nr. 26. a 1, in mann, Assi
*) Diese Bestimmung findet zur Zeit nur auf Portu L si 88 Bei Feststellung der Herkunft von 7n ga eheh⸗ Lope zRn v sigenzarht an Lant e saee e an Weine haben die Zollabfertigungsstellen die Pf eif er Afsisten t Schisse 8 Fakturen, kaufmännischen Korrespondenzen ꝛc., so wie mer, ssistenzarzt 8 S 898 Fee 9 8 Meqeft⸗ geeignete Papiere zum Grunde zu legen, bei vom 2 Garde Re⸗ t beine aus 1 ollsatze iwi Direktivbehörde zur Entscheidung vorzulegen. g 1 “ Rre r eweln⸗ Vstens Assist
stenzarzt
Lange, Assistenz⸗Arzt vom
Rr. 1 8 itsch 1 nc 6; 11 „Lorbeer⸗ 5 Kür. 5 1 öl (Lohröl), flüchtiges und butterartiges« wie »Oel, vee ’ 8 Fren; deehensttenar pen degchagestene emt itz in⸗ 1 tenzarzt im Büreau des General⸗Arztes 82
Corps, Schmidt, Assistenzarzt beim Knsrete dertes n Bensberg,
1 üreau des General⸗Arztes VI. Armee⸗
ssistenzarzt vom Rheinischen Train⸗Bat. Nr. 8, chles. Drag. Regt. Nr. 4, Schir⸗ aliden⸗Comp., Nolte, Assistenzarzt se, Assistenzarzt von der Unteroffizier⸗
Borne⸗ II. Armee⸗
vom Hessischen Pionier⸗Bat.
stenzarzt vom Ostpreußischen Grenadier⸗
nzarzt von der Feuerwerks⸗
Institut, Dr
Cellarius, Assistenzarzt vom Garde⸗Füsi
Aotheire gissenzarzt vom Wesif. Pion. Bat. Nr. 7
Nr.
Nr. 7 7 8 2 9 off, Assistenzarzt vom 4. Ostpr. Gren. Regt SFa fssicenzarzt vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5,
stenzarzt vom
r. 19,
Nr. Rosenstengel, Assistenzarzt vom Ma 36, Schmidt, Assistenz⸗Arzt vom 4. Thür. Inf.
Assistenz⸗Arzt vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Goericke, 2ö Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4, Dreist, Assistenz⸗ Arzt vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Dr. Hanckwitz, Assistenz⸗
Arzt vom Regt. der Gardes du Corps, Dr. Händly,;
vom Pomm. 1. 2 e Megt. z. F. Dr. Bender, Assi
t. Nr. 8, Dr. 8 oehme, Assistenz⸗Arzt vom 2. P Har⸗ Nr. 9, Dr. Ernst, Afsistenz. N
Dr. Marquardt,- Assistenzarzt vom Schlesw. Holst
Barkow, Assistenzarzt vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. Assistenzarzt vom 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52
Assistenzarzt vom 2. Westfäl. Husaren⸗Regt. Nr. 11, Dr. Winkler, Fütesannt vom Westfälischen Kür. Regt. Nr. 4, Dr. Castiklon, Assistenzarzt vom Ostpreußischen Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, Dr. Schrader, Assistenzarzt vom medizinisch⸗chirurg. Friedrich Wilh. Institut, Dr. W Oberarzt vom medizin. chixurg. Friedr. Wilh. Assistenz⸗Arzt vom 2. Schles. Drag.⸗Regt.
11. 8 7195 Pich.
Schmiedt, Assistenz⸗Arzt vom 1 Pomm. Ulanen⸗ egt. Nr. 4, Dr. Heinzel, Ober⸗Arzt vom mediz. chirurg. Friedrich Wilh. Institut, Dr. Boether, Assistenz⸗Arzt vom 3. Garde⸗Alan⸗Regt., Dr. Niemeier, Assistenz⸗Arzt von der Unteroff. Schule in Pots⸗
itut, Dr. b Fehstcn Dr. Schultze, Ober⸗Arzt vom mediz. chirurg
dam, Dr. Sauerhering, Assistenz⸗Arzt vom 3. Pon
.14, Dr. Richter Assistenz⸗Arzt vom 2. Schles. Drag.⸗„Regt. Nr. pr. Wortmann „ Assistenz⸗Arzt vom Westphäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Dr. Doyés, Assistenzarzt vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt., D
r. Götting, Assistenzarzt vom 2. Schles. Drag. Dr. Loew, Assistenzarzt vom 2. Hanseatischen Inf. Dr. Heinrich, Assistenzarzt vom 3. Schles. Seng. Dr. Kolbe, Assistenzarzt vom 5. Brandenb. Inf. Dr. Claus, Assistenzarzt vorn 5. Westfälischen Inf.
Nr. Regts. Nr. 11, Dr. Schmidt, Assistenzarzt vom 1.
Nr. 1, Dr. Rasim, Assistenzarzt vom Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Dr. Moes er, Assistenzarzt vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, Dr. Goerlitz, Assistenzarzt vom Brandenburg. Drag. Regt. Goder, Assistenzarzt vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, Dr. Fried⸗ länder, Assistenzarzt vom Schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Dr. L rath, Assistenzarzt vom Thüringischen Manen⸗Regiment Nr. 6, Dr.
Batzer, Assistenzarzt beim Kadettenhause in Or
Nothnagel, Assistenzarzt vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment, Dr. Rid⸗ dor, Afftstentzarzt vom 1. Westfälischen Husaren⸗Negiment Nr. 8,
Dr. Mulnier, Assistenzarzt vom Ostpreuß. Drag.
Dr. Hertel, Assistenzarzt im Büreau des Generalarztes des IX. Armee⸗ Corpe) Dr. M - — 8 Ahsistenzarzt vom Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5, Dr. Klewitz, Assistenzarzt vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, Dr. Weitzenmiller,- Assistenzarzt vom Ostpr. Man. Regt. Nr. 8, Dr. Romer, Assistenzarzt v. 2. Pomm. Gren. Regt. Colberc Nr. 9, Dr. Kummer, Assistenzarzt v. Schles. Ulan. Regt.
Nr. 2, Dr. Schieren, Assistenzarzt vom Hannov. H
Dr. Weisbach, Assistenzarzt vom mediz. chirurg. Friedr. T
Dr. Marquardt, Assi enzarzt vom 4. Garde⸗Reg
Andrée, Assistenzarzt vom Nr. 5, Dr. Wie
Dr. Rabuske, Assistenzarzt vom Schlesw. Holst. Hus. Regt. N Dr. 1 sssihemant vom Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80, Dr. Reiche, AssistensAam Hest Schleew. Helfün. ga. Rens. 3, Dr. 1 - enz⸗Ar om 1 1 . Rr. 13 hr. Ziegter, Afgsie e- urh vem 2 Salg Iöger. as 8 gü Arzt im Büreau des General⸗Ar Nr. 6, Dr. Gründler, Assistenz⸗Arz Hürean dae ehen dog. Wene
c. e⸗ Dr. ltzer, Assistenz⸗Arzt im Büreau l⸗Arztes X. Armee⸗Corps, D. Pe 5 1 18 Assiteng rah sünenz Arz
Nr. 86, Dr. Sorauer, IV. Armee⸗Corps, Dr. Busse, Assistenz des General⸗Arztes III. Armee⸗Corps,
vom 1. Garde⸗Regt. z. F., Dr. Beier, Assistenz⸗ merschen Dragoner⸗R iment Nr 11 und komman
t vom Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, Belau, Assistenzarzt V Affst avc. Invaliden⸗Comp., Back, Assistenzarzt vom xagbeb. & vürt Regt. Nr. 4, Dietrich, Assistenzarzt vom Pomm. Pion. 2 Futzner „Assistenzarzt vom 2. Hannov. Ulanen⸗Regt. Nr. 14, imm ermann, Assistenzarzt von der 3. Invaliden⸗Comp., Homann, w vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, Rehe, Assistenzarzt „Inf. Regt. Nr. 71, Uckermann, Assistenzarzt vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, Wolf, Assistenzarzt vom Magdeb. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 4, Broesel, Assistenzarzt vom Westf. Fest. Art. Regt. Schmielau, Assistenzarzt vom Garde⸗Fest. Art. Regmt.,
Magdeb. Fest. Art. Regt. Nr. 4, Bartel, Assistenzarzt vom Westfäl. Ulanen⸗Regt. Nr. 5, Steuer, Assistenzarzt vom 3. Pos. nf. Regt. Nr. 58, Dünkel, Assistenzarzt vom 2. Pos. Inf. Regt. s6, Sk. Afgistenzarzt vom 1. Thür Inf Regt Nr. 311 Munk, Assistenzarzt vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5, Lüders, Assistenz⸗ vom Rhein. Fest. Art. Regt. Nr. 8, Tampke, Assistenzarzt vom
t. Regt. Nr. 8, Kühne, Assistenzarzt vom Hann. Hus.
Drag. Regt. Nr. 11, Dr. ebicht, Assistenz⸗Arzt vom 8., Pg Hen Mhs vom Rhein. Pion.
rzt vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, Dr. Bluhm, Assistenzarzt vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11,
ö15, Dr. Busch, Assistenzarzt vom 1. Hann. rag. Regt. Nr. 9, 8 dgrenz⸗ visiendang beim Kadettenhause in Potsdam, Dr. Willems, Assistenzarzt vom Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8) Dr. Kunzendorf, Assistenzarzt vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, Dr. Lieber, Assistenzarzt vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Dr.
1 Assistenzarzt vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2) Dr. Haertel, Assistenzarzt vom Westpreußischen Ulanen⸗Regiment 1, Dr. Richter, Assistenzarzt vom 2. Brandenburgischen Ulanen⸗
omm. Hus. Regt. (Blüchersche Husaren) hoff, 28 sZnt Feld⸗Art. Regt. Nr. 11,
4 iha fau lier⸗Regiment, „ Albrecht,
eld⸗ at.
Nette, Assi⸗
gd. Füs. Regt. Regt. Nr. 72,
Assistenz⸗Arzt
omm. Ulanen ·
4, Dr. Busse,
ium. Inf. Regt.
Regt. Nr. 8, Regt. Nr. 76, Regt. Nr. 15, Regt. Nr. 48, Regt. Nr. 53,
Leib⸗Hus. Regt.
Nr. 2, 1 Dr.
anienstein, Dr.
egt. Nr. 10,
Filh. Inst. iment z. F. Dr.
2161
Dr. Gottwald, Assistenz⸗Arzt vom 3. Schlesischen Dragoner⸗
Art. Regt. Nr. Dr.
vom Schlesw. arzt vom Mag
Nr. 94, Schr Nr. 3, Dr.
1. Brandenb.
Ulanen⸗Regt. Infant. Regt.
Dr. Müller,
arzt vom 3.
vnf Regt. Nr
Dr
Dr. Kellerm
Dr. Kossack, Dr. Helmbo
Assistenz⸗Arzt Assistenz⸗Arzt Assistenz⸗Arzt Assistenz⸗Arzt Assistenz⸗Arz Assistenz⸗Arzt Marine, Dr.
sches) Nr. 2,
omm. Pion. Bat.
Dragoner⸗ Bureau des
Arzt vom Pom⸗ dirt zur Marine,
Dr. Gutsch Elisabeth un
270 ¾*
Arztes II. Armee⸗Corps, Dr. Grämer, A Regt. Nr. 1 (P Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Dr. Müller, Assistenzarzt vom 2. Ost- preuß. Gren. Regt. Nr. 3, Dr. Luck, Assistenzarzt vom Westph. Feld-
Dr. Docring, Assistenzarzt im Büreau des General⸗ siistenzarzt vom Litth. Drag. r. Albr. von Pr.), Dr. Dreyer, Assistenzarzt vom
7, Dr. Mahlke, Assistenzarzt vom 2. Brandenburg.
Gren. Regt. Nr. 12 (Pr. Carl von Pr.), Dr. Diesterweg, Assistenz. arzt beim Inva 8 Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 64 (Pr. Friedrich Carl von Pr.), Dr. Hib ch, Assistenzarzt vom 2. Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 11, oronow, Assistenzarzt vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63,
lidenhause in Berlin, Dr. Caspari, Assistenzarzt vom 8
Dr. Gerken, Assistenzarzt vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Dr. Witte, Assistenzarzt vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, Dr. Weese, Assistenzarzt vom Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84, Dr. Weiß, Assistenzarzt vom Milit. Reit⸗Instit., Dr. Nachtweyh, Assistenzarzt
Holst. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Dr. Boden, Assistenz⸗ deb. Hus. Regt. Nr. 10, Dr. Meyerwisch, Assistenz⸗
arzt vom Brandenburg. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 3 (Gen. Feldzeug- meister), Dr. Schünemann, Assistenzarzt vom 1. Pomm. Ulanen⸗ Regt. Nr. 4, Dr. Scherwinskyg Assistenz⸗Arzt vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Dr. Schenck, Assistenz⸗Arzt vom Ostpreuß. Fest. Art. Regt. Nr. 1, Dr. Petruschky, Assistenz⸗Arzt vom Westpreuß. Ulan. Regt Nr. 1, Dr. Pinther; Assistenz⸗Arzt vom 5. Thür. Inf. Regt.
oeder, Assistenz⸗Arzt vom Pomm. Fest. Art. Regt.
Nr. 2, Dr. Pflugmacher, Assistenz⸗Arzt vom Ostpreuß. Ulan. Regt. Nr. 8, Dr. Preh z, Asfistenz ch⸗ vom Neumärk. Drag. Regt. 9 8 8
Feld⸗
ärensprung, Assistenz⸗Arzt vom Branden
Art. Regt. (Gen. Feldzeugmstr.), Dr. v. Scheven, Assistenzarzt vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Dr. Daßerhc hf⸗ Nisctengest pom r.
lanen⸗Regt. (Kaiser von Rußland) 3, Dr. Schaper,
von der Art. Schieß⸗Schule, Dr. Boehr, Assistenzarzt vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, Dr. Meisner, Assistenzarzt von der Schlesw. Fest. Art. Abth. Nr. 9, Dr. Stahr, Assistenzarzt vom Schleswig⸗
Holst. Drag. Regt. Nr.
13, Dr. Oloff, Assistenzarzt vom Litthauisch. Nr. 12, Dr. Hoffmann, Assistenzarzt vom 4. Pos. Nr. 59 und kommandirt zur arine, Dr. Cür⸗
ten, Affiten orzt vom Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80, j
Dr. Pauly, Assi⸗ Niede Rohnstock, Assistenzarzt vom Leib⸗Kür. Regt. (Schlesisches) Nr. 118 19
enzarzt vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, Dr. Assistenzarzt vom Westfäl. Dragoner⸗Regt. Nr. 7, D
Schmidt, Asgtstenzarge vom Garde⸗Jäger⸗Bat., Dr. Trepper, Assistenz
arde⸗Regt. z. F., Dr. Jahn, Affistenzarzt vom Schlesw.
Holst. Ulanen⸗Regt. Nr. 15, Dr. Neumann, Assistenzarzt vom 1sten Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, Dr. Schroeder, Assistenzarzt vom Folf 85, Dr. Vahl, Assistenzarzt beim Kadettenhause in erlin, Dr. Len tz, Assistenzarzt im Bureau des Generalarztes des Garde⸗ Corps, Dr. Gutzmann, Assistenzarzt beim Kadettenhause in Plön, Dr. Dominik, Assistenzarzt beim Kadettenhause in Culm, . Goering, Assistenzarzt vom 1. Hanseat. Inf. Regiment Nr. 75 Dr. ““ Assistenzarzt vom 1. Hannop. Allanen⸗Regt. Nr. 13, Kottmann, Assistenzarzt vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16 Dr. Paeh en, Asssistenzarzt vom 6. Pommerschen Jif Regt. Nr. 49 Dr. Foerster, Assistenzarzt vom 12 Nassauischen · Dr. Elias, Assistenzarzt vom 1. Schlesischen Grenadier-⸗Regt. Nr. 10,
nf. Regt. Nr. 87
ann, Assistenzarzt vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71
Dr. Noeldechen, Assistenzarzt v. Brdb. Kür. Regt. (Kaiser icolaus I von Rußl.) Nr. 6, Dr. Hopff, Assistenzart vom Holstein. Inf. Regt. Nr. 85, Dr. Aschenborn, Assistenz⸗Arzt vom estfäl. Kür. Regt. Nr. 4, Dr. Basch, Assistenz⸗Arzt vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44
Assistenz⸗Arzt vom 6. Ostpreuß. Insf. Regt. Nr. 43 1de Assistenz⸗Arzt vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6,
Dr. Koch, Assistenzarzt 8 Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, Dr. Preuß,
vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, Dr. Stanjeck, vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, Dr. Peltzer, vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Dr. Salomon, vom 2. Fanzea Inf. Regt. Nr. 76/ Dr. Lich tschlag,⸗ t vom 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14, Dr. Schmidt, vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77 und kommandirt zur Ehrlich, Assistenz⸗Arzt vom 2. Schles. Hus. Regt.
Nr. 6, Dr. Weisbach, Assistenzarzt vom Altmärk. Ulanen⸗Regmt. Nr. 16, Dr. Lietz, Assistenzarzt vom Kür. Regt. Königin (Pommer⸗
Dr. Vester, Assistenzarzt vom 1. Rhein. Inf. Regmt.
Nr. 25, Dr. Breithaupt, Assistenzarzt vom Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 und kommandirt zur Marine, Dr. E Pomm. Drag. Regt. Nr. 11, Dr. Grünert, Assistenzarzt vom jsten P Ulanen⸗Regmt. Nr. 4, Dr. Rem acly, Assistenzarzt vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, Dr. Schwartz, Assistenzarzt vom Schles. Nr. 6, Dr. Schulz, Assistenzarzt vom Ostpreuß. Feld⸗ Artillerie⸗Regt. Nr. 1, Dr. Wetzel, Assistenzarzt vom 3. Schlesischen Regiment Nr. 15, Dr. Alfermann, Assistenz⸗Arzt im
rnesti, Assistenzarzt vom
General⸗Arztes des XI. Armee⸗ Corps, Dr. Krisch,
Assistenzarzt vom 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13, Dr. Nicol, Assitenzarzt vom Garde⸗Hus. Regt., Dr. Rohde, Assistenzarzt vom Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, Dr. Brümmer, Assi⸗
enzarzt vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, siesasnt vom “ Holst. Ulanecn⸗Regt. Nr. 15, Dr. Jarosch, Afsistenzarzt vom Oldenb. Drag. Regt. Nr. 19, Dr. Rose, Assistenz⸗ arzt vom 2. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment Nr. 16, Dr. Sich⸗ ting, Assistenzarzt vom Posenschen Ulanen⸗ ; Schultz, Assistenzarzt vom 2. Garde⸗Drag. Regt. und kommandirt ur Marine, Dr. Schaeffer, Assistenzarzt vom Brandenb. Train⸗ at. Nr. 3, Dr. Herzer, Assistenz⸗Arzt vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, Dr. Cohn, Assisten Arzt vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34,
Regiment Nr. 10, Dr.
ow, Assistenz⸗Arzt vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin d Faellüden zur Marine, Dr. Aß ma nn; Assistenz⸗Arzt
1“