8
“
1“
1 hllenden Zinscoupons Allerhöchster Erlaß vom 8. Mai 1868, betreffend die Auf ü ückzuli ür di 8 1 r vom 8. 4 1.“ Fãlligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons Adlerhöüch segl rsengelden Ih . victa n Rotenburg, Melsungen
den. Doch soll Demjenigen, welcher den Veaüan von Zins⸗Cou⸗ Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammli g 3 11X1X“ “ Rird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Werra zu Eschwege und Allendorf und an
pons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗ lie „vr; 6,
bengastane “ 2nd . Faegchabcen 8 t 8 Zins⸗Coupons Mee 2 Cmere 18688. ur orzeigung der uldverschreibung oder sonst in glaubhafter ; — apitale 1— 1 8 Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betra⸗ w . v6“ Wilhelm. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche sünersols dreißi Fahren und ep der WMasafan Eschmege nt 1868 ab.
meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen 8Lrhr. v. d. Heydt. Graf v. Itzenplitz. nach dem Rückzahlungstermine nicht erho 8 wer 4 bi 815 P. 8 das für B
Quittung ausgezche werden. An den Finanz⸗Minister und den Minister für H 8 innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahre d Fa meit]/ Auf Ihren Bericht vom 4. d. M. bestimme Ich, daß das für 8.
Mit Sieser chuldverschreibung sind halbjährige Zinscoupons Gewerbe und öffentliche Arbeiten inister für Handel, “ an gerechnet, nicht erhobenen Sinsen verlüͤhver. 5 Snser neeesleg. nutzung der 2. an 8 28 zu Facenbürs, Milsnburt Sh
’1 7 K. s † 4 4 2 . 111“ — 1 — 8 ¹ r u
bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die weitere Zeit 88 Das Aufgebo 8 Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ E“ 12 J“ Borschriften zu ent⸗
werden Zinscoupons auf fünfjährige 8 bungen erfolgt nach gemeine icht 8 p f fünfjährige Perioden ausgegeben. Schuldverschrel 18 Titel 51, §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis⸗ richtende Schleusengeld vom 1. Juni d. J. ab nicht weiter erhoben
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Ordnung Thei uß. Stargardt 8 reuß. Ste . werde.
Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Rosenberg gegen Ablieferun Kreis⸗Obligationen des Berenter Kreises im Betrage ichte zu ; ; älteren Zinscoupons⸗Serie 1. encbeng Segen Hliüse Pgr dfs 88 75,000 Thalern, III. Frisezcin “ 18 Rerfcen zuupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffentlichen. “ oll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor Berlin, den 8. Mai 1868.- 8
—N—Neeee— reeeereheee. vg E. wmhrt
Talons erfolgt * Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an Vom 27. April 186c65. 2 emse den nhabene iñ chuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht⸗ C“ 1“ Emaden ens von Preußen wiersäct ghabten esitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigun 8 Wilhelm. icherhei in hdem von den Kreisständen des Berenter Kreis⸗ me V ter Weise darthut, nach 8 itz. 1 ührung der vom Kreise unternommenen Chausseeb — jen Zins⸗ 1 sgezahlt werden. v 8 Untevosn wu rfunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Aufnahme einer Schuld von resp. 64,000 Thaler vndsse ece . nach nicht vorgekonmnchn l1 Feriraas nd. “ blia⸗Con. den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Rosenberg, de 5 18 8 ö für 1857 S. 133 und für 1862 S. 167) erforderlichen n dieser Facbusse des Jahres.. . ausgegeben. Für die weitere Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Die Chaussecbau⸗ Komimnission. eldmittel im Wege einer ferneren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir ons . Zins⸗Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. 1 eebau ⸗-2 auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf Zeit wer Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗Serie zrjolgt bei der —
Provinz Preußen. Regierungsbezirk Marienwerder. jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗Coupons versehene, Seitens der greis Rommunal⸗Kasse zu Berent gegen Ablieferung des der älteren
Zinscoupon Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage „Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Telegraphische Witterungsberichte v. 28. Mai. . .“ zu der 8 88 75,000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im 29 „Fengeni⸗ Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an Füenene — . III dritte Emission, eit d 8 es Gesetzes vom 17. Juni 1833 81 1A“ 8 8 Littr. . Mö 8 Vhssellung von⸗ Lhb baceneh 1 von 75,000 Thalern, 12 zeitig geschchen ii der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet h.Iean; .. 389“ J 19e2 854 1 1 . nd siebenzig Tausend Thalern, welche in folgenden Hur r Vermögen önigsberg 33 7, — ,6 TI,s Wa, stark. 5b “ Apoints: 8 8 der Kreis mit seinem Vermögen. . “ wntter Uitseler 3(Danzig 338,7, 41,9 11,8 42.2 NW., mässig. beiter, gest. Reg. b22.. Thaler Silbergroschen. ö50-⸗-00 Thaler à 500 b 16“ haben wir diese Ausferkigung b Cöslin.. 339,2 43,3 11,8 †1, NW., mässig. heiter. (0„ Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe 8 — 25,000 *10⁰⁰ 6 Unterschrift d 5 1. ,n 18. Stettin. 340,5 43,2 10,7, †. E1“ am ..t 1 18.. und späterhin die Zinsen der vorbe⸗ b= 75,000 Thaler, v 11“ Bendische Kommisfion für den Chausseebau im Berenter Kreise. Putbus 338,2] †3,67 13,0 †3,8. „ mässig. v - nannten Kreis⸗Obligation für das Halbjahr vom u. . . nach dem anliegenden (a.) Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗ Die standl vö ; 1. 420 44.,1 NO., schwach. sgz- heit. gst. Abd. bis. mit (in Buchstaben)n Thalern Silber⸗ steuer mit funß Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Provinz Preußen. Regierungsbezirk Danzig. Hein. sqjewiier groschen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Rosenberg. Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich, vom Jahre 1878 ab Zins⸗Coupon zu der Kreis⸗Obligation 8 42,5 NWI., mässi Rosenberg, den Deench sies 1 umisf 98 FEeenigen. jährlich Einem Prozent des Kapitals Unter Zuwachs des 1““ b1 posen. 336,8 + 2,7 12,5 *2,5NW., mässig. 9 88 ¹ ie Chausseebau⸗Kommission. er Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibun til 1144“ III. Emission d 1 1 5 ässi 8 8 zrtj v 1 gen zu tilgen sind/ 8 rozent Zinsen bor 332,0 † 3 1 15,0 †5,3 S., mässig. bedeckt. Dieser Zinscoupon ist durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung 8 “ zent Zins Saüher .. „8341 88 15 — 14,7XWV., mässig. strübe, gst. Abds.
Versährungefrist bei der Kreisverwaltung an⸗
— —
bust
ungültig, wenn dessen Geld⸗ mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jed 8 2. b betrag nicht innerhalb vier Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne di Igee rabicfe LB. 3 ücck⸗ Wetterleuchten e; hig. ne d C ängt gegen dessen Rück 8 t. Gew. vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Freis⸗Obligation für das Halbjahr vom C5 .338, 14. 1nw. schwach. ssehr heiter. Kalenderjabres an gerechnet, Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ benannten “ n facaben) . Thalern. L . 13,3 † ½,2 NO., schwach. sbeiter.
; 2 1“ . 8 - 8 91 ; erhoben wird. haber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht Silbergroschen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Berent. Fleusburg . 339,4 10,8 [SW., schwach. Jheiter. e Paris. dzn
inz Preußen. Regierungsbezirk Marienwerder. übernommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen den .. ten . — ger eeshe dsc für den Chausseebau im Berenter Kreise. Brüsscl. . 339,8 13,4 0NO., schwach. sbeiter.
FFg9g lo n Kenntniß zu bringen. 1 Berxen ” 6 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und “ ungültig, Haparanda. 335,3 6,9 S., schwach. bedeckt. 1 Helsingkors — — “ —
“ Fhets⸗Htitzaci. t gerher Kreises, vech e cee e hnigen Mfiggeli- 1868 “ nich agkeir 8 1 ion. 8 . der Fälligkei 8 8. Hrr Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu (L. S.) Wilhelm. . vom Lber Jabren n cheffenden Ka⸗ de hnss. 8 8b iga 8 hes Rogfeneg, get Krei Chaler z funf Prozent Zinsen rh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg. lenderjahres an gerechnet, erhoben Libau die 8e Serie Zinevupons für e sinf Jahre 18., bis 18. bei b424“ 6 1“ Neeholm. 336, egiyLschwach 8 munal⸗Kasse zu Rosenberg, sofern dagegen Seitens 3“ 14.X4“ 1 . Preußen. egierungsbe V schwach. des als solchen le smale Kasge abers der Obligati ei jft⸗ Provinz Preußen. Regierungsbezirk Danzig. 1-— Ia T “ ö h. 19,9. g h Obligation vorher kein schrift ligation des Berenter Kreifes. 8 “ b 8 8” b la .81.
licher Widerspruch eingegangen ist. 8 8 r “ b 1 8 Rosenberg, den. ten. 18. 8 1. No III. Emission Kreis⸗Obligation des Berenter Kreises 1 Skudesnäs. 338,8 . SSW., schwach. bedeckt, ruhig.
Die Chausseebau⸗Kommission “ Thaler Preußisch Courant. III. Emission. Rückgabe 8SW. frisch. b Auf Grund des unterm. genehmigten Kreistagsbeschlusses . Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen g Gräningen.. 340,0 SW., s. schw. sheiter.
Allerhöchster Erlaß vom 27. April 1868 — betreffend die Ver⸗ vom 28. Februar 1868 wegen Aufnahme einer Schuld 5 MXX“ igation des Berenter Kreises 40,7 SW., s. sehw. Schöne See.
leihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die sindedalzane Thalern bekennt sich die ständische Kommnission shr den eb 0fge. “ v über Thaler à fünf Piszent Asn 2e b Windstille. Regen.
der Kreis⸗Chausseen: 1) von der Neukrug⸗Schönecker Kreis⸗Chaussee bau des Berenter Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden die . te Serie Zins⸗Coupons für die fünf Ja ’ Seitens des Christians. 335,5 SSW., frisch. sbewölkt, Regen,
zwischen Lipschin und Plachtei über Alt⸗ und Hoch⸗Paleschken bis zur Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Berent, sofern dagegen kein schrift⸗ 8 gewöhnlich.
Schneidemühl⸗Dirschauer Eisenbahn bei Zblewo oder Pinschin, zu einer Darlehnsschuld von Thalern Preußisch Courant, welche als solchen legitimirten Inhabers der bligation vorher ke 8 an den Kreis baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jährlich licher Widerspruch eingegangen ist. 18
ist
itten i
n
vpimj
schn
2210112040 21 eine Ecke abge⸗
2& h zenaazcpano Ungültig, wen
S Uuadal
0
335,8 10,9 S. schwach. bedeckt.
98
sSuuLLLNNKGSGv v
8
2) von Klein⸗Klinz an der Berent⸗Danziger Staats⸗Chaussee über ee 8 b. ad’ 1. bei Alt⸗ oder Hoch⸗Paleschken zu vegensch is. . d 8 Berent, den. ten Anschluß Fe ent über Bee bis zur Carthauser Kreisgrenze zum schieht v 09 ung der ganzen Schuld von 75,000 Thalern ge⸗ Die ständische Kommis Anschluß an die von dort nach Zuckau führende Kreis⸗Chaussee im beh om Jahre 1 78 ab allmälig aus einem zu diesem Behufe Regierungsbezirk Danzig. 1nrd 1e hg 8 Phe von WEenes Einem Prozent jährlich b — ; er Zinsen von den geti S rei Chausseen: 1) von der Neutrug⸗Schönecker Kreis⸗Chaussee zwi 1 „Loos bestimmt. ie Ausloosung erfolgt vom Jahre “ 1 ic S. S⸗Ch zwischen 1878 ab in dem Monat 1. Gre z v“ Lipschic und Placgtei über Alt. und Hoch Palrschken bis zur Schneide. sich jedoch das Recht ver, Jem ilgorgsfonds durgh gegsee Le. — F6. nn s Sachen werden alle Cwwil. und Militair⸗Behöeden des Jne unte Unn Behre —⸗⸗õ 11 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. d iempeagkbenst ersucte auf die anghe bel ze dc worssegoen,esen. b danzig Ch amowo bis verschreibungen zu kündigen. Die aus ie di 1 binter den Schlosser und tungsfalle festzunehmen und mi je Gefängniß⸗Inspecti
an die Straße ad 1. bei Alt⸗ oder Hoch⸗Paleschken und 3) von Berent kündigt dig ie ausgeloosten, so wie die ge⸗ Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter 38 62,c0. II z9 ldern mittelst Transports an die Gefängniß⸗Inspection über Beeck bis zur Carthauser Kreisgrenze zum Anschluß an di ren stab 1g 8 Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ Maschinenbauer Louis Süßmann in den Acten 8. 738. 67. C. II. ständen und Geldern mutrene Lng 14 hi selbst, abzuliefern. Es wird ü 1s . ins d s unter der Hausvoigtei, Hausvoigteiplatz 14 hierselbst, abz 1
von dort nach Zuckau führende Kreis⸗Chaussee genehmmigt dabe e 88' 5 WW und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Nas „Diebstahls, wiederholter Unterschlagung und. Betruges 1 *de 1s- SHansvoigbeid durch entstanbenen baaren Auslagen leihe Ich hierdurch dem Kreise Berent das Expropriationsrecht fü di 8 Aaeaprung Frfolteg son, ö“ bfannt gemnacht Diese Bekannt⸗ Oktober 1867 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. die ungesäumte Thn a vngrden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke; imgleichen das Rech ge sr müchhg erfolgt sechs, drei, zwei und Einen Monat vor dem Zahlungs⸗ 8. April 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für und den verehrlichen 8 20 Dezember 1867. Königliches rmine in d eönigli 1 Berlin, den 18. Apri 23 87. nale⸗ keit versichert. Berlin, den 20. Dezer lliche Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien, nach sowie in Uner zu Wanzit esscheitese. enn denn e g⸗ - Untersuchungssachen. Kommissionl für Voruntersuchung. 71 1881 in J. s Feiminal⸗ Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen b — 1 m zu Berent b. Süßmann ist 27 Jahr alt, am 5. 1 1 1 luguste Caroline Wilhel⸗ hausseen bestehenden Vorschriften, in Be⸗ erscheinenden Kreisblatte. ment. Der zꝛc. Scß 7 Zoll groß, hat schwarze Haare, graue Augen, Signalement. 824 99 1843 in Frank⸗
zug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise - 6 Ki 6 1“ ₰ gegen Bis zu dem Tage, wo solcher ist, Berlin geboren, 8 1 töovales Kinn, gewöhn⸗ mine Fechner i 1 20. 8 exahn 1 der bpfetaen heafse ch sg gen deeshgeng der Straßen wird es in halbjäͤhrlichen Aecereem e 1e1. h 8 schwarze Augenbrauen — schwatzen Bactte e ichtsbeldung, blasse Ge⸗ furt a. d. O. geboren, wvangelischer BFrid h geng des Keche zur 1e Hausseegeldes nach den Bestimmungen von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münz⸗ liche Rase, gewöhnlcheg stalt, spricht die deutsche Sprache und hat schwarze Haare, schwarze Augen, schwarze ugenvolle G sichtsbildun einschließlich der 1n EsdetneeeFattezsatede enssee dsee sorte mit jenem verzinset. i b hsesat 8 1 1 gewöhnliche Nase, gewahne 1 Mäead er gricht die deutsche Sprache⸗ — estimmungen über die Die Auszahlun t keine besonderen — 1 ezte gesunde Gesichtsfarbe, ist mittlerer Gestalt 3 Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Rückgabe der vee geen Eeseeec na ee eFfuran geghn blose Steckbrief. Gegen die unten naher bezeichnete unverehelichte Ge wennzei chen sind nicht bekannt.
Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Ch 1 LI st die gerichtliche Haft Chausseen von Schuldverschreibung, bei der is .K Jaroline Wilhelmine Fechner ist die gerich be⸗ 5 Tönen⸗ veatae Sen—g 3 Bennne Sec eneha nilt⸗ 1. die dem 28. hars Füach 5 ber nach deris Eübrhn nng Faͤtllleite Zeninth Auguse Srholten Disbstahls zun K.l eac. des enard esesbchs, ha⸗ Steckbrief. Gegen 879 ündie EE estimmun 0 i , 1s re 1 aftung 1 1 8 Zellin i 2 Haf e ⸗ Pecger der Ehausee⸗ Polizek⸗Vergehen auf Biegehechten Siraßen gat olgePeft Fer zu Empsangnahme des Kapitals prasentirten Schuld. Kesstae s ar verezsbaggen Bohnung und auc song er wale dudwieens Ingechen, acheils schweren Hiebstahls im üücfallee 8 b schrei si 8 1 vn. - 3 welcher x. . j ung hat nicht ausgeführt werden .¹.“ eee bperschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späͤteren aufzufinden, ist Emiß eher wird aufgefordert, davon der naͤchsten schlossen worden. Serac e rhaftangcwung dhund guch sonst hier nicht “ 1 der ꝛc. Fechner Kenntniß h örde Anzeige zu machen. Gleichzeitig! weil er in seiner bisherigen Wohnung ne waec veame Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige 8 v“