1868 / 127 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 8 ““ 5 2 8 kb re, e 142 46 I v

niglich

vies elt EE8Iö1ö6

Abonnement beträagitt . sur, nunsl⸗ * für das Viertetiahr

¼ 2 Lde Alle Post-Anstalten des In⸗- und 1* Auslandes nehmen Bestellung an, ĩ 2 u 1 8 füfr Berlin die Expedition des Königl.

b preußischen Staats-Anzeigers: 8— 1 Behren⸗Straße Nr. fa,

,1IIs

Personen⸗ Beschl. Schnll.⸗ ersonen⸗ Züge. zug. 8 1- Schnellzüge. Personenzüge.

*

K 1

Igha ames S 2 bünr b 11.X“ Eche der Wilhelmsstraße. —— 8 8 1n. 8 2 8

8 8 4

11“ . 83 1h. 31 10

5

8 36 8— *7½ v. 9 2

2 E1ö1u.u“*“*

25 11“*“* * 8

L.I.I. I..III. Lu. I. I. . II. I. I. I. L. . I. I. I. II. I. u. I. sr. . IrsI E.ITsr. II. III. I. II. I Mrg. Derg. Mrg. Mrg. Nchm. Nchm. Nchm. Nchm. Abds. Abds. Abds. Abds

Iugmiumt̃ẽ̃̃frfIr-EE ii 3 D111““ T12912291 620 (818 9 7 1112 1220 227 353 547 640 . 9— 1 EIT11.“ III 848

630 8285 915 1122 % 1230% 237 4— 555 650 640 835 925 11327 1245 255 8 410 6 5 718 8 625 817 9 5 11 5 1220 345 64⁰ 9—

Castel 640 820 920 %1130 1225 z ochheim 680 840 1g . 8 1 Flörsheim 5 7 4 883 ; 935 1256 Ss 7125 8 5* Fean blim 11313“ 1— 7oo I.I. III. 4 980 27 7 11 1 8˙8Soden. ab 17 7 85 58 117 433 714

11277 5) Höchst. an 720 9 7 1140 ,. z87 889

ab 733 922 1045 12 5 215 - 715

öchst .. ah 18 1785 1952 88 söle 228 788 u““ 25 30 20 54 12—

rankfurt an] 65o0 745 93s 10 5] 1210 139 428%G 1 938

953 g Außer den vorstehenden Zügen werden die folgenden Extrazüge befördert:

Güterzu 8 ohne Pershn. - &

2 9 I

Wiesbaden Biebrich Castel.

Mainz p. Dampfb.

.4

*

89 . 4 . 2 ““ 152 2 . E“ 8

E3283 W“ 1

v 11 1“ 8 E116“ 113“ 35 1 II 1 8

,— —½

Güterzu 11IIIIIohne Person. *⸗

E1“

1;

1 888 A gIIrIIIP2I 2 113 1 ½νο2ι½φι‿t2τ 13““ 21 1“ 2 27 es 19 1 H 11, 4 1

1

ohne Dampfbootfahrt nach Mainz

s enbahn

i

Lokalzug täglich

————

1

Berlin, Sonnabend, den 30. Mai, Abends—

EEEö

Juni, Jul

gust und September und

5

Taunus

950

2

u“ jestät der König haben Allergnädigst geruht, Verfügung vom 27. Mai 1868 betreffend die Verwendung den Feichtatalen Personen Orden zu verlcthenh und zwar: der aus nicht benutzten Franco⸗ Couverts ausgeschnittenen h Direktor der Sternwarte zu Berlin, Professor Hr. Foer⸗ . Werthstempel. 1

V nd den Bürgermeistern 2. . verbreiteten Nachricht, daß die Verwendung eine 1e Zug von Castel (Mainz) ia daufs ööö 1hN esttagen: 8 ann zu Ziegenruct den Rothen Adler⸗Orden vierter unbrauchbar Fchegeraac Freicouvert ausgeschnittenen Werth⸗ Ankunft in, hüee aden 6 Uhr 10 Min. Abends. gang zu Mainz 5 Uhr 45 Min., zu Castel 5 Uhr 55 Min. Abends.Klasse, sowie dem e Holzbüdzgcs . dh ntgens 8199 stempels zur Frankirung, eines Prieses v 8 Fesph.

frd0 Rinoe 8 i d. Ferdinan r. b. Gericht für strafbar erachtet un on dem hiesi⸗ zu Mainz 8 9 0 öe nach Castel (Mainz) Abgang zu Wiesbaden 7 Uhr 45 Min. Abends, Ankunft zu Castel 8 Uhr, brneistn. Egrorun Drden vierter Kase. e deractet und in Rösttgrecg. ö Im Auftrag des Verwaltungsraths: Der Direktor Wernher - 1 .eeneeeichwerde zurückgewiesen worden sei, sind sowohl an das . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; General⸗Post⸗Amt, als an verschiedene Ober⸗Post⸗Directionen v“ 1Den General⸗Lieutenant z. D. Carl Heinrich Friedrich Anfragen gerichtet worden, ob eine derartige Verwendung aus⸗ ; 8 lLeiser in den Adelstand zu erheben; 8 geschnittener, noch nicht entwertheter Franco⸗Stempel gegen⸗ üübe Lehger an Ffäge lhane Den Kreisgerichts⸗Rath Gisevius in Memel zum Appel⸗ wärtig noch zulässig sei. Die Post⸗Anstalten werden deshalb äßheit des §. 27 des Gesellschafts⸗Statuts bringen im Nachfolgenden h S lationsgerichts⸗Rath in Marienwerder; und 88 darauf aufmerksam gemacht, daß es dem Publikum nach = Den Professor der Rechte an der Universität in Göttingen, wie vor gestattet ist, die aus verdorbenen Couverts Dr. Richard Doye, zum außerordentlichen Mitgliede des ausgeschnittenen, noch nicht entwertheten Franco⸗Stempel evangelisch⸗ lutherischen Landes⸗Konsistoriums in Hannover zu als Freimarken zu benutzen. (Siehe Abschnitt V., Abtheilung 1, ernennen; so wie 28 §. 5 Nr. 4 der Postdienst⸗Instruction resp. der Dienst⸗Instruc⸗ Dem Kunst⸗ und Handels⸗Gärtner Ludwig Eberhard ion für Post⸗Expediteure.) 6 t - 9

Abschreibuulgg . 16,2 Kuntze hierselbst das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferan⸗ Nach einer auf amtlichem Wege ertheilten Auskunft ist be

Gruben⸗Conto... XX“ 414,269 ,270 ten zu verleihen. F. z,9b dem Königlichen Ober⸗Tribunal hierselbst ein Rechtsfall e Mobilien⸗Conto .Abschreibung 88. 2,071 412,197 2 16 cxer in jener Zeitungs⸗Nachricht erwäͤhnten Art überhgupt vpot 3

% 0 00 11411121414214* 11,929

ur in den Monaten

Au

8

1 1“

——

ö

Berlin, 30. Mii. Forgekommen. S 10 pCt. Abschreibuuug . 1,192 1 Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen. Berlin, den 27. Mai 1 Actien⸗Portefeuille⸗Conto.. Thhsg 1; e. Kbanshtsberg bei Dresden abgerest. General⸗Post⸗ Maschinen⸗Conto . 11A““ 64,364 19 nach ewmchtshesg ber Per . oU e 111““

10 pCt. Abschreibung.... 6436 N. 715

5 pCt. Abschreibung!. 1,39

Allerhöchster Erlaß vom 20. April 1868 betreffend die

rh vwoinflh hralhs

1 K8. 7

—002ö2[S”] Sen.

*

Eisenbahn⸗Conto. 1616““

Cassa⸗Conto. Utensilien⸗Conto...

1 b dat E oheit der Großherzog von Mecklenburg⸗ Verleihung des Expropriationsrechts und die Bestimmung der Behör-⸗ 22b b Abend nach Rudolstadt abgereist. den für den Bau Fpebperer in der Provinz Hessen⸗Nassau herzustellen⸗ 7 4 72

2,434 den Eisenbahnen.

kee Ich bestimme auf Ihren Bericht vom 15. April d J daß a 11,145 Norddentscher Bund. die sur Rechnung des Staates zu erbauenden Eisenbahnen von Gesetz, betreffend die Aufhebung der Schuldhaft. (Elm bis zur bayerischen Grenze in der Richtung auf Gemün⸗

*

12,383 1,238 Conto pro Diverse ..v.... ... 28,843

Mensee Sonto 8— Vom 29. Mai 1868. den, von ö 8 Hedshrar aer⸗ 1 das Rieche echsel⸗Conto 11 1 zreuß stätten (Ges. vom 17. Februar 1868, Gesetz⸗Sauunl. S. Ls .

Bau⸗Conto. 88 . 3,276 11 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König n Perneritger süssgaas. Expropriation der zur Bau⸗Ausführung nach dem Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolg Ihnen festzustellenden Bauplan erforderlichen, als auch zur vor⸗

9 9— d ꝛen im 2₰ . 33 . 8 2 ½ 4%, 25 65 TI 8 289g Fusimmung des Bundesxaths und des Reichstages, was folgt; uͤbergehenden Benutzung fremder Grundstücke nach Maßgabe der in 3,332

1. Der Personal⸗Arrest ist als Executionsmittel in den betreffenden Landestheilen geltenden Vorschriften zur Anwendung 85 büradrlichen Rechtssachen insoweit nicht mehr statthaft, als kommen soll. Zugleich ernzächtige, Ich- Sien die Lei ung d 857,009 1 büec han Zahlung einer Geldsumme oder die Leistung einer und demnächst auch des Betriebes 19n sgers gegaphten Süisenbabn P. dadurch die Zo Wer jere erzwungen Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Cassel, und der beiden zuletzt ge- Quantität vertretbarer Sachen oder Werthpapiere erz 1 nannen Eisenbahnen der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Wies⸗ 6 11““ 22. ö 1 8 1 Die gesetzlichen Vorschriften, welche den Personal⸗ baden ülertaggeg durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen. CEA1A14A“ b ütatjen, um die Einleitung oder Fortsetzung des Prozeßs⸗ I Zerlin, den 20. April 1868. 14“ ö 1 auf K. acne 5,950 Amest gestn eder die gefährdete Execution in das Vermögen enee P. Usseeilhelm. gl. a hler 66,733 b Seegcgiss zu sichern (Sicherungs⸗Arrest), bleiben unberührt. Graf von Itzenplit. 1. Davon ab: 72,684 823] Die Bestimmung des §. 1 findet Sve144“*“ zeffentliche Arbetten. Nebenstehende Abschreibungen 1. gacsas dieses Gesetzes entstandenen Verbindlichkeiten Anwen⸗ An den Minister für Handel, Gewerbe und öffe 2 vemkn; Zinsenvergütung an den Rese⸗ d 1b 88 g. wenn auf Personal⸗Arrest rechtskräftig erkannt, 1 eservefon 32,261 . dung, selbst wenn auf 2 ist 1 18l - be und öffentliche Mleben.Cenh 114.4“ 40,422 oder mit dessen Vollstreckung begonnen ist. iften Ministerium für Handel, “] EE1“ 2 %%3% 0 0 00 000000 0009500 8 . 2* 1,500 1 8 4 Alle di esem Gesetze entgegenstehenden Vorschri Arbeiten. ““ 6 8* 43 Actien⸗Kapital⸗Conto.. 1I 1“ 588 . g 15 f SI; k. 8 Hist zum Geheimen Kanzea 800,000 treten außer Krasft., Kraft an dem Tage, an welchem Der Kanzlei⸗Diätar B er,, Inn, r. eserrsesehrtg0 8700” Sö“ G9 neneelan, ver haber wird. 3 lei⸗Seeretair bei der Bergwerks⸗, Hütten⸗ ö“ I111 es durch das Bundesgesetzble schrift theilung des Handels⸗Ministeriums ernannt morda

EEo6I1“

2

5

1 „J1 s.,

6 vorgezwanmenen rganzung 8c len 5 E116“ April d. J. bilden die Herren: V Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unter

Gutsbesitzer Wilhelm von Neufvillei desseeeer ner und beigedrucktem Bundes⸗Insiegel 8 1 32 WMrFRF’ LEEööbö von Nans nts 8— Henhg L Gegeben Berlin, den 29. Mai 1868. DOem Ingenieur Carl pen höcin ann zu Hagen ist entner Friedrich Hermann Wülfing in Elberfeld, L11“ ,1„E 9 (L. S.) Wilh.eim⸗. unter dem 28. Mai 1868 ein Patent ülb des Schuß. bis b Rittmeister Carl von Rappard in Bonn, 88 1r, 91 . Graf von Bismarck⸗Schönhausen. auf emme mechanische Vorrichtung zur Fuorung doe Spont, is zur nächsten ordentlichen General⸗Versammlung den Verwaltungsrath 8 25 38 de 31. Mai er⸗ fadens durch das Auge eines Weberschützen, durch Zeche Margaretha b. Aplerbeck, den 27. Mai 1868. Das vorstehende Gesetz wird in der am 31, 2 ei und Beschreibung nachgewiesenen Ausführung, inend uner des Bundesgesetzblatts publizirt werden. Zeichnung i scheinenden Rummer de ““ 8 8 8

276 ½8 8 8