1868 / 127 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses Stadt: 8 8 mit den Büchern der Gesellschaft wird hiermit bescheinigt. sses Stadt: aus Glat 2 Uhr 30 Min. früh, in Reinerz Stadt 5 Uh. U 86 18. 113„ q S. . Magdeburg, den 20. Mai 1868. 25 Min. früh, aus Reinerz Stadt 9 Uhr 50 Min. Abends, in Glht . eilage zum niglich Preußischen Staats⸗ Die vom BenerelIs.e ehu zur Prüfung der Jahresrechnung veninu, eig, früh. 1 55 Minutcch 2₰ 8 . 1 7 ö erwählte Kommission. Neiscen von und nach Frankenstein ung . b 489 1 isse; Anschluß in Lewin an die i und Lorenz e“ Ernst Friedeberg. Gustav Stubenrauch. d. swve⸗ tägliche Botenposten T1113“ 8 Nüchd ““ v111“1“ Glaß und Reinerg Stabn ekanntmachung. Mit dem 1. Juni er. werden für die Reinerz: aus ersonenpost zwischen Cudowa und Dauer der diesjährigen Pade⸗Stison in den Orten: Bad Landeck Min &e 8o Crhots 8 Aar Vorm., aus Reinerz Stadt 4 Uhr g. 8 8 ce 9. 3 1 Het den erhenat Bad einer petse gecie dn Bäactns, Bitz 1acan geesenaset ih Hnden, Keschas hins— qEEbeeee

keit treten. Von demselben Zeitpunkte ab werden diese Orte und die Bade P h ht; b) ei S Bade⸗ ersonenpost zw . b) eine orte Cudowa und Salzbrunn folgende Post⸗Verbindungen erhalten: Hüirluten ost 1en . 02 108.196 7 Uhr 30 beiten und Besugnisse in zwei Comités des obigen Verwaltungsraths

1) Bad Landeck: a) eine täglich zweimalige Person is d früh. Befö 8

rankenstein b I11I“I ersonenpost zwischen derungszeit: 5 Stunden 15 Minuten. Anschluß i . ü1 8 ist aufgehoben.

vrm. 1n n Min Jeechans zus agden 19 Uör 15 Min. Posten nach und von Frankenstein, Mritselkohldin 8 Lan e zandels⸗Regi ster des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Che⸗ Direction ist noch nicht bestellt. 1s 1“ Vorm. und 12 Uhr 15 Min. Nachm. Besörderungszett: 5 Shunnen. e1“ 1ℳ dmemalige Personenpost Bwischen Fec *eIn das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗ Eingetragen zufolge Verfügung am 28. Mai 1868 am selben Tage. eg b an die Eisenbahnzüge von und nach Fisanns 5 Min. Nachm., 9 Uhr Abends Hnt Uhr getragen: 1““ 1 2 aiden urg). b) eine tägliche; fenenpgst zwischen Bad Vorm., 12 Uhr 5 Min⸗ Rachm 15 Uhr 55 r -. hr 45 Min. e“ „Unter Nr. 1091 unsers Gesellschafts „Registers, o aus Rei nd Reichenstein: aus Bad Landeck 8 Uhr 20 Min. Abends, rungszeit: 1 Stunde 20 Minuten Ansckl 88 2 Veförde. EZI“ G wa ener Ei enb. n⸗Gesellschaft. JFiel (Koatgyesch der Miederlande) mit guer ““ 1 d öö 4 Uhr 40 Min. Nachm., Beförderungszeit: 2 Stun⸗ Eisenbahnzüge von und nach Frankenstei B. Freiburg an die SKHalle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Berlin domicilirende Actien⸗Gesellschaft, FirmaMWU.x. nach Neisse unten. Anschluß in Reichenstein an die 2. Personenpost Bequemlichkeit derjenigen Perssanen welche Fös 8 8 z1. Zur Berlin 1 M 11“ Personenpost 13““ Le bb Emne⸗ Beceüstchtig nf ist die Einrichtung getroffen worden, daß v88 8 Fecsen Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ist 1 e“ früh, aus Bad Landeck 9 Uhr 45 Min. Abends. Beforbe⸗ fa 1n gas se von Breslau nach Freiburg abgehenden Personen. Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Gesellschaft. EConcessionsmäßiger Generalbevollmächtigter für Preußen ist

8 8

8 8 *

8

.

rungszeit: 3 Stunden 25 Minuten. Anschluß in Glatz an Frei reslau zugleich mit dem Eisenbahn⸗Billet zur Reise n 15. Januar 186 1 er rte Gese Kauf Eduard Joseph Georg Menshausen zu Verlin. ie s S - 11 G eiburg i. 1 ach er dem B2-Jalmnmane. 1868 notariell verlautbarte Gesell⸗ der Kaufmann Educ ph. g 3 die Posten aus und nach Frankenstein, Mittelwalde, Reinerz. vaiser; ncZ Ghaügcnng segen Geehan Neise mit der Post von Der unter dem 27 April b

2) Bad Langenau: eine taͤglich imali Personengeldes e che Henehmigungs⸗Urkunde vom zten 1 Berli 1““ chhwer zweimalige Botenpost zwischen Sgr. gelöst wer 5 “““ aftsvertrag und die Allerhöchste Genehmigungs⸗Urkunde vom Zten Der Kaufmann Peter Becker zu Berlin hat für seine hierselbst are de Lonsenan: nes 5 2 8 1 89 18 vürekt nag Th benden Fwat 8. Nensegepac erfsat shhrar 11“ 11 Töö“ e 1öG 88 Fushs⸗ P. Peer Jr. bestihende, unter Nr. 5115 des Firmen⸗ 88. . aus Langenau 8 Uhr tin. für das Umladen ihres Gepäcks ni 1hes Abschrift im Beilageband Nr. 104 v1. 26 1““ *⁸Registers eingetragene Handlung v“ Sns o 11“ 1Stunde 30 Nin. mehr in Salzbrung be⸗ de-oß Unadt begenr einägente n d van de 11ö113“ E11““ Tirtersss gAlrssats Sern zua Serlin 88 (Ss an die Posten zwischen Glatz und Mittelwalde. Eisenbahn⸗Gepäͤck⸗Expediti sge zetteli Betrieb einer Eisenbahn von Ha W za ertheilt. Fee c Glagne ügliche Nersonennost e 8g und neh nen. Enrsaigek hederfencgsesedenen Bagagefeel n Empfang zu von hier nach Sorau und nach Guben. Pronhha eie gh heutiger Verfügung unter Nr. 1247 des Pretußen⸗ Uhr in. Nachm., aus Bad Reinerz werden. Beichai jsz ; 1 1 A““ 1“ Beförderungszeit: 3 Stunden 5 Min. Anschluß 1n posten n den rberdengeiltmntlichen vorsehfndgenanntenqPerfonen, Das Kapital der Gesellschaft besteht aus Hreizehn Millionen u— (Stadt) an b Fhen von und nach Frankenstein; Anschluß in Reinerz Personengeld beträgt 6 Sgr. pro Person und Meile; böfügcen. Thalern (13,000,000 Thlr.) oder LEE“ EIe Ddie unter Nr. 2992 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige 1 8 ost nach und von Cudowa. b) eine tägliche Per⸗ gier⸗Gepäck sind frei. Bei der Korrespondenz a P - . Passa⸗ dert funfzig Tausend Francs 48,750,00 Fres.) Grund apital und Firma: 1 - 18 post zwischen Glatz und Stadt Reinerz: aus Glatz 8 Uhr Abends, in den Badeorten zu Landeck und Rei d aa erss en, Fessche . Fünfhundert Tausend Thaler (500,000 Thlr.) oder Eine Million acht⸗ 8 E. Brandeis, aus Stadt Neinerz 4 Uhr 55 M. früh. Beförderungszeit: 2 St. 50 M! stimmungsort auf der Adresse de n ts E hgteeh, ift der . hundert fünf und siebenzig Tausend Francs (1,875,000 Fres. Reserve⸗ Inhaber Kaufmann Elias Brandeis, Anschluß in Glatz an die Posten von und nach Frankenstein und Neisse. »Bad Reinerz« zu n denich. n 6 Landeck⸗ und Bau⸗Kapital. Das Grundkapital ist zerlegt in fünf und sechzig Tau⸗ ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. c) eine tägliche Personenpost zwischen Glatz und Cudowa über Reinerz Der Ober⸗Post⸗Birektor a h. 29. Mni⸗1868. send (65,000) Stamm⸗Actien zu je Hundert Thaler (100 Thaler) Berlin, den 28. Mai 1868. Ae“*“ ““ sät. oder dreihundert fünf und vd- (375 ren.nn nee ng Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. [1881] 1 3 Bergwerbs. Aettens Gesellgehafr „Caroiimee⸗ 8 b1118“ 1 .“ nüchense Spalan 8 Keaetzat0 ghfin lanz -C 8 t X“ der fzig Francs (750 Fres.). a eserve⸗Bau⸗Kapital, 3 g. 2. onto ult. 18627 E11““ vedoch nur in den vorge. Konkurse 5 E11“ 3 An Bergwerks-Berechtsame und Grund 1 chenen Fällen nach Bedarf zulässig ist, wird aufgebracht durch Zwei Vorladungen u. dergl.

» Schachtbauten und Bauten über ö 9 1” 194,392 29 ... Thlr. 439,500 baufend fünf hundert (2500) Stammactien zu je Hundert, Ihaler yFFfaoan mmagung.... Eisenbahn- und Pferdebahnbau 32,133 10 egebene Obligationen I., II. u. III. Emission » 273,200 (100 Thlr.) oder Dreihundert fünf und siebenzig Francs (375 Fres.) .Ord 5. 298, 302; Instr. §. 54.) Pumpen, Kessel und Masahlnen .. eeg. Anlechen-Zinsen und Prämien .... 6,370 und Ein Tausend zwei hundert funfzig (1250) Stammprioritäts⸗Actien Fostte 1. 1g . E * 5 ff v ng r.

grubenschienen, Uieneilien und Mobilien ... 16,146 16 Nees egte 2 anei h Aussenstände...... 728577 sa fe. Senr Feeshe Thaler (200 Thlr.) oder Siebenhundert funfziz=(² goönigliches Kreisgericht zu Königsberg schreibungen und Verlust . ch Aussenstände... 17,297 13 Francs (750 Fres.). 81X“ 8 FEFrste 2 ei 1 Cassa-, Material- und .“ 8 88 86 8 Se.- Stammactien und Stamm⸗Prioritätsactien lauten auf den Den 28 e N1cg, dc.nan9 12 8 1 —, Inhaber. 1 Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und H smanns 3 8 8 2r.CL4 1. 1 E 1uu“.“ W Julius Ferdinand Hauff zu Königsberg N.⸗M. ist der kaufmännische Gewinn- und Verlnst-Terrge Pro ½1562. durch in der Regel zweimalige Veröffentlichung in 8 kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ c 62140 1 Habe 1) dem preußischen Staats⸗Anzeiger), 164“ Füüsl. emn 8 8 P .. Thlr. 2,874 29 Pr. Kohlengewinn 1867 Thlr. 3 Rzrfeen.De einstellung auf den 25. Mai 1868 festgesetzt word Disconto, Frovision und Verzugszinsen 1,245 16 1”“ VSjuet aue Kahlhn g 8. 15 10. 2) des a5csge g ungedelg. Zellun Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier A. F. Deleredeet... 785 21 1 Tme⸗ ö11ö1ö1ö1 Schulte hier bestellt. Die Gläͤubiger des Gemeinschuldners werden 9,018 19 30,316 23 —149 der Magdeburgischen Zeitung, ordert, in dem 8 16.392 8 9 dem Halleschen Courier. aufgeforder den 18 Juni 1868, Vormittags 10 Uhr, —z —— Beim Eingehen eines dieser Blätter genügt die Veröffentlichung g- sar Beeen Kreisgerichts⸗Rath Fnoenagel, im Ter⸗ 30,316[23] 8 27J18 2S in den übrigen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Gor 19 aumten Termine die Erklärungen üͤber er Direction von wenigste . Mi e:m Gemeinschuldner etwas eld, Papieren „Gesellschaft für Spi . 1n bben so viel Stellvertretern und aus einem Verwaltungsrath von be . Hgggeöö rsamd nb svelche Bilan Sha R1-. VEE“ Viersen. vh fünfzehn Mitgliedern. Flichtet d ie erschrift des Vor⸗ ümr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 3 1. Dezember 1867. 1 8 Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unterschrift des Vor hm etwa 8 hlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenständ ““ sitenden der Direction resp. seines Stellvertreters und ihkdegegh Ne verabfolgen dn 1ah cg, vielmehe ae inschließlich CCSe-----¹¹; 8 xISg. 5 zrocgtio . d je r G 8 . n 88 In Thlr. Sgr. Pf. r. gf voch, ing⸗ gd⸗ ber 1 gn spoe⸗ E1“ in dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles Immobilien⸗Conto: Ankauf der Grund⸗ rL11“ Vorsitzenden des Verwaltungsraths resp se it Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs stücke 50,094 25 11 Aallen teSöntg. jedem Fall noch zweier Mitglieder des Verwaltungsraths. 1 6g Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ . 1“ 5 92 . Se. 28 8 fij je erste ünf re si 8 isse 3 7 1 Ge 8 üde⸗Conto: 8 Gebäude für b Bibeih 4 Ernnten⸗ ren 1) Veögcleder 111“ 1 vee cgtsste Gläubiger des Fn haben 88 den in ihrem innerei, Lagerhäuser, Werkstät s 8 ) Geheim Wie 87 findli P ücken nur Anzeige zu machen. 1 aheades Füere Kronken afsc. Benie 2 nbee. Sehezloße. S v“ welchelan die Masse Ansprüche

leitung, Maschinenhaus ꝛc 265,31 b 1“ 1 ; „Oehringen, He Zuglei a ühre 2 Maschinen⸗Conto: sämmtliche Maschinen 66 Krankencassa⸗Conto 88 3) Se. Durchlaucht, Fürst Hugo zu Hohenlohe⸗Oehringen, Herzog als Saaglerh läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

8 Eer eeüh,gschichge 4) ge. Eüesltene Wirklicher Geheime⸗Rath, General⸗Major und sprüche, dieselben v rechtshängig sein oder nicht, mit den TrsesWere 59. . 399,960 .“ 1,] 55 b wg⸗ ür verlangten Vorre E111.4“““ 14,610 Fanales Johanniterordens, Eberhard Graf zu Stolberg dafür üb zum 24. Juni 1868 einschließljch wnagg 1 1— 2,971 Sermgeronchucht Wilhem Fürst und Putbus bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur “” 21,731 d. kege ge hn gfrmts ünaer und Senator, Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angeme deten 21,988 Leopold Graf degce⸗ 59 EEEE“ Antwerpen hi den 3. Juli 1868, Vormittags 10 LNZI Bleichanlage⸗Conto.. E Zules Lejeune, Administrator der Industrie⸗† 3. Gesellschaft . issar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel, im Ter⸗ Diverse 119,031 Guillaume Hooricks, Direktor der Versicherungs⸗Gesellschaft vor de e, ge 3

1 minszimmer Nr. IV., zu erscheinen. ine Abschrift d Waaren⸗Conto: Vorrät 8 Les Belges réunis, 12 z 1 riftlich einreicht, hat eine Abschrift der und Garn Vorrãͤ he 88 Flach Werg 173,553 Charles Antonie Hennequin, Comte de Villermont, administra- Wer seine Anmeldung schriftlich eich

G u“ Fpostatt hemins de fer selben und ihrer Anlagen beizufügen. vW Cassa⸗Conto: Baarvorrath... 9,141 de la E131 1““ e fer s Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unferh degne Wechsel⸗Conto. 15,18¼ b“ hi 8 8 de la société anonyme d'exploitation Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung b 1s . ans berüchti⸗ üin 8 oh . vün Kohlen b F111 v am hiesigen Orte 188 c8. 8 ““ Oel⸗Conto: Vorrath an Oel. 86 1,8660 Cbb.“ 1 8 3 niaglicher L uswärtigen Bevollmächtigten bestellen keb . 7 Holz⸗Conto: Vorrath an Holz 2,092 12) Constantin Graf zu Solms⸗Sonnenwalde, Königlicher Landrath a. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden di Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto... 8,019

858 4 13) di iarlau’s.ssessor a. D. Albert Lipmann, Rechtsanwalte Lange und Justiz⸗Rath Hahn hier zu bes ecdeba vor 2 Ea V EAHAn 14) Bürgermeister und Hauptmann E1“ zu Eüfnburg, geschlagen. e N.⸗M., den 28 Mai 1868. G 2 2 1 De 88 Sen-.13. ,s Tleatats vergesehene Lheilung der Ar⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sweite Beilage 8 6

cherhoben Die Dauer des Unternehmens ist unbestimmt. Registers eingetragen. 2 8

—,—

8

——————bbe

1““ 111“”“

8

822 bo2h00S2 0 *2 00000