1868 / 128 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

„„Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) der Hopfenhändler Siemon Daniel Elsbach, 89

2) David Elsbach, Beide aus Meiningen, respektive aus Walldorf

bei Meiningen, 11nX4 6-. 1

3) der Postconducteur Friedrich Wilhelm Bücking und dessen Ehe⸗ frau, Dorothee Christine, geb. Voigt, aus Porta, V werden hierzu öffentlich vorgeladen. Langensalza, den 4. April 1868. gin9 Königliches Kreisgericht⸗,

731:2 11 1 270

1 15 ,11322 Iisilinttifitt“

FgA

[

14177

Nothwendiger

de üneschhiche Kreisgericht

11kn 17

Die dem Gu bbesiter Friedrich Wilhelm Franz Reuther zu Elster gehörigen, sub Nr. 12. V9l, I. pag. 177 des Hypothekenbuüchs pon Elster eingetragenen, zu Elster belegenen 3 Hufengiter mit Ausschluß der davon vefäͤußerten und abgeschrichenen Parzellen, und die auf dem Ackerplane Nr. 165a. stehende Bockwindmühle, abge hhaͤgt zu⸗ sammen auf 36,753 Thlr. 20 Sgr., wovon 1600 Thlr. auf die Bock⸗ windmühle kommen, zufolge der nebst 810Hekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taͤxe, soll

am 28. November cr., von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des weiland Hufnerxs und Post⸗Expedienten W. Garben in Artlenburg, ist auf An⸗ trag des Konkurskurators, Ober⸗Gerichtsanwalts Gericke in ⸗Lüneburg, zur Versteigerung des zur Konkursmasse gehörigen, in Artlenburg sub Haus⸗Nr. 34, helegenen Vollhofes des weiland ac. Garben Termin auf den 10. Juli d. J.„ Morgens 11 Uhr, im Lokale des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts in Lüneburg angesetzt und werden Kauflustige zu diesem Termine damit eingeladen. feirr, diud; 1 1

Aufder Stelle befindet sich: . Itci; ,4211 2E „,t 98 1) ein massives Wohnhaus mit Ziegeln gedockt, 44 Fuß lang und 38 ½⅞ Fuß tief, ‚zan der Chausser in Artlenburg belegen, ein kleines Wohnhaus von Fachwerk neben dem ersteren, 14 ½ Fuß tief und 33 Fuß lang, 5

ein Viehhaus von Fachwerk mit Strohbedachung, 32 Fuß⸗

tief und 82 Fuß lang, 1, 121

9 eine Scheune von Fachwerk mit Strohbedachung, 39 Fuß tief und 49 Fuß lang, an der alten, Dorfstraße belegen,

und gehören zu der Stelle: 1 1:2 I

1) ein Garten neben dem Wohnhause, welcher incl. des Haus⸗ uund Hofplatzes 94 ¶Ruthen groß ist, 41

2) an Ackerland und Wiesen eirca 82 Morgen.

Die Verkaufsbedingungen können bei dem obgedachten Konkurs⸗ kurator, Ober⸗Gerichtsanwalt Gericke hierselbst, und auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen, auch werden davon gegen Erlegung der Gebuͤhr Abschriften ertheilt werden. 8 „Zugleich werden alle, welche an den vorgedachten Garben'schen Grundbesitz Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche und andere dingliche Rechte / insbefondere auch Servituten und sonstige tealberechtigungen zu haben vermeinen und solche nicht bereits im Professionstermme⸗ angemeldet häben, hierdurch aufgefordert, dieselben in dem anstehenden Verkaufstermine noch anzumelden und klar zu mathen und zwar unter dem Verwarnen, daß für den sich nicht Meldenden im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber der Stelle das Recht verloren geht. Der demnächstisse Praͤklusivbescheid soll nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtsstuͤbe veröffentlicht werden. öIII1I11I

Lüneburg, den 22. Mai 1868. vI b Koöniglich preußisches Amtsgericht, Landbezirk II.

511 ½8

A. Keuffel. Königliches Kreisgericht zu Posen Abtheilung für esa Jh. 1cg Posen, den 15. April 1868. Bei dem in Mareinkowv dolne im Monat Juki 1844 stattgehabten Brande sollen nachstehende Pfandbriefe der Alten Pofener Lündschaft: 1) die dem verstorbenen Rittergutsbesitzer Victor von Möszezerski gchörigen 4prozentigen Pfandbriefe!. G“ Nr. 63,2897 Groödzisko, Krers Pleschen, über 25 Coupons von Johannis 1845, Uund Nr. 54/4569 Starograd, Kreis Krotoschin, über 23 Thlr. mit Eoupons von Johannis 1844, ö1 2) die dem Fräulein Buynowicz gehörigen 3 ⁄prozentigen Pfand⸗

[1893]

Thlr. mit

HTö1 Nr. 76/1446 Zakrzemwo, Kreis Pleschen, über 40 Thlr. mit Cbupons von Johannis 11IEEEEEqEEIEI Nr. 42,867 Pary?, Kreis Wongrowiec, über 20 Thlr. mit Couspons von Johannis 1844 verbrannt sein. Die etwaigen Inhaber dieser Pfandbriefe werden hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, sich spätestens bis zu dem am— 17. Dezemher 1868, Vormitkags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Mueller an der Gerichtsstelle anstehenden Termitte zu melden und ihre tgehethitt ecprüsgt, nachzuweisen, sie die Amortisation der Pfand briefe zur gewaͤrtigen

1IIII2H

widrigenfalls haben. au

hhg, . enac eanaccen Fedcfüse s S1,, :,Janin,1 1. —Der Handelsmann Moses „Heilbrun von hier hat gegen den ü eter Heckeroth zu Weldenhausen beim nnterzeichnele 9 Gericht. i age 9111 1,13 1 - 11;, ; 11,G12 1) wegen 14 Thlr. aus

11

ELEEIIn 1 5 n. „,I11 *

1 1 11 1 72 ¹ 68 8

. 9

1111

Abrechnung über

Wuaren vom 6. Januar 1862 nebst verspro 2. davon zu 5. Ct. seit dein 23. April 1885, büatünn Zinsa desgleichen aus Abrechnung vom, 15, April 1866 w 10 Thlr. 27 ¼ Sgr. nebst versprochenen Zinsen zu⸗ 5, Swegen 7 Thlr. 20 Sgr. für an’ demselben Tage kaäfflich lieferte Ellenwaaren,“ ET . wegen 35 Thlr., welche Nicolaus Heckeroth amr 8. April 18e- dem Verklagten als Darlehn unter dem Versprechen det V zinsung mit 5.Ct. gegehelt und am 29. Noveinber vJe m. dden von Anfang an aufgelaufenen Zinsen dem Kläger edin hat, nebst Zinseh zu 5, ECt. seitdemm, ,s 8— hhzusammen 67 Thlr. 18 Sgr. 2 Hll. nebst Zinsen, lun eingereicht Und damit zugleich eine Beschetnigung des Hrtsvorstanke von Weidenhausen vorgelegt, inbaltlich deren der Verklagte aus seinen Heimath abwesend und sein Aufenthaͤltsort unbekénnt ist, niit ee Bitte um Einleitung des Edictalverfahrens.. EII1qup Diesem Antrag entsprechend wird dem Verklagten hiermit auf. gegeben, sich im Termin den 25. September d. J., Vöormitkags’10 Uhr, Contumazirzeit in Gemäßheit der Verordnung vom 24. Juni v. J. namentlich⸗Acg §. 37 e und bei Meidung der darin angedrohten Rechtsnachtheilt, an diese Klage zu erklären, mit dem Anfügen, daß alle weiteren in diesn Sache ergehenden Verfügungen und Bescheide nur durch Ausschlag ann Gerichtsbrett worden veröffentlicht werden. e! mn ae Abterode, am 22. Mai 1868383. 9 Königlich Preußisches Amtsgericht. eagiphme; „Amelung, Kruamgnae

Die Mandanten des am 19. April d. J. hierfelbst verstvrbenen Rechtsanwalts Juüstiz⸗Raths Böhm ersuche ich im Auffragge det Etbht⸗ ergebenst, die Mannal⸗Akten in allen ilren Angelegenheiten as dem Büreau, Breitestraße 10, bis zum 1. Juli d. J,. apzuͤhelat, widrigenfalls die Cassation erxfolgen wird. .„9, 9 80 [3333 —⸗ HOeffentliche Bekanntmachung. 1, (er 921 VBei dem AUmbau des Seminars zu Kloster Paradies ist am 17. November 1867 unter einem alten Keller ein Schatz, bestehend aus 7690 Silbermünzen, vergraben gefunden worden. Der Eigenthümer dieses Schatzes wird aufgefordert, binnen sechs Monaten und spä⸗ testens in dem 111“ S

„Lauf den 31. Augüst er., Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle anberauinten Termine seine Azsprüche ger⸗ tend zu maͤchen, wecregenaüls der Schsitz zur Hälfte den igen h ie- des Grundstücks, zur anderen Hälfte dem Finder wird güsg V

werden. . üe ; Januar 1868.

Meseritz, den 6. 8 Königliches Kveisgericht I. Abtheilung.

vronbn a” frje ¹

11“ [12 1t 12† 13

[1781

3 314

Neantwortat

8

mnn mnmmn

Verkäufe,

Am Donnerstag, den 18. Imni er., Vormittag 8010 Uhn. soll auf hiesigem Rathhause die Chausseegeld⸗Erhebung, an, den bei „WMriezen, Alt⸗Lewin und Güstebiesfe belegenen 3 Hebestellen der Wriezen⸗ Oderbruch⸗Chaussee meistbietend, mit Vorbehalt des Zuschlags ver⸗ pachtet werden, und zwar vom 1, Oktober d. J. ab auf die darauf folgenden 3 Jahre. iunlin uüt Leitingt ettenten

Nur solche Personen werden zum Bieten zugelassen;

Verpachtungen, Submissionen ic.

¹ ¹

Ur112 lü.

welche so⸗

wohl ihre Dispositionsfaͤhigkeit, als auch für jede zu pachtende Hebe⸗

g eine zu bestellende Caution von 300 Thlrn. nachzuweisen ver⸗ mögen. r 1s 11997 152

Die im Licitations⸗Termine ausliegenden Pachtbedingungen können. schon, von jeßt ah beim Rendanten der Gesellschaft, Herrn Braun zu Wriczen, ersichtigt werden.. v Wriezen a. O., den 24. Mai 1865. * Das Direktorium der Wriezen⸗Oderbruch⸗Chausseg⸗Geft

[1794 -] Das Domainen⸗Vorwerk Hildebrandshagen⸗Nordenyof im Kreise Grimmen, 1 ½ Meilen von der Kreisstadt Grinen, Meilen von Stralsund und 3 Meilen von Greifswald entfernt ; nilt’ efnen.

worunter 848 Motgen 121 Ie uthen Ackkx , 1 huüund 100 Morgen 84 IRuthen Wiesen, 6 sofl auf 18 Jahre, von Johannis 1868 bis dahin 1886, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden as’ deinAuf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimmm beträgt 2850, TMerheeeweeeeehe“ „Die zu bestellende Pachtcaution ist auf pet Bestagedere Küchet. rigen Pacht bestlütimt und das zur Uebernaßme der Päfk t exforer⸗ liche Vermnögen auf Höhe von 14,600 Thlr. nachzunverfen. N 8 Zu dem auf den 16. Jüni d. Jg., Vör nes bra a8 14AEhr im Lokale, der unterzelchneten Regieruig anbergumken teftthcagketäüt laden wir Pachtberverber mit dem Bemerken ein daß vie Vetpath. tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licktation und die Karke hebs Flur⸗Register mit Ausschluß der Sonn⸗ Utnd Frsttage täglich während der Dienststunden in unserer Registratut eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf⸗Perlangen Abschriften der Verpacht eh Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kowlo⸗ lien zu ertheilen.. 2991,9 I n, e ⸗d

sschaft

7

rr 111 Ferrt’snn,

1124171

täͤuflich geliefevte⸗

V e„Stvalsund, don 10.Mai. 1868., ,9 9,18 3916,, Jie n neeee Sn⸗Königliche Regierung. „9711

2800

3 aokale der

2241

, Bekanntmachung... 17960, 3 Deueine onrvern. Camitz im Kveise Franzburg, 3 Meilen Das, Kbeisstadt Franzburg’, 12 Meilen von Damgarten und gon desn Hon Stral und entfernt, mit einem Arcale von , wranker 8837 Morgen 21 ¶Ruthen Ackeru“, 6 Fvorch e 336 Morgen 166 JRuthen Wiesen. g auf 18 Jahre, von Johannis 1868 bis dahin 1886,/ im 18ags de6 sot thichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ Frm runde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2* Phlt. preußisch Courant. „„Dit züt bestellende Pacht⸗Caution ist E en Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht Rermoͤgen auf Höhe von 13,700 Thlr. nachzuweifen. Zir dem auf den 8. Juni’d. J., Vormittags 11 Uhr, im deg zunterzeichneken Regierung anberaumten Bietungs⸗Termine 1 dem Bemerken ein / u“ innas⸗Bedi gen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst ungs, Bedinmit Ausschluß 8 Sonn⸗ und Festtage täglich’ während sumce istemmden in zunserer Registratur eingesehen werden können, virn nüch bereit sind / auf Verlaͤngen Abschriften der Verpachtungs⸗ ddingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der⸗ Copia⸗

jen zu ertheilen. Stralsund, den

42

6 ½

auf den Betrag der einjähri⸗ 8 eerforderliche

üͤden wir Pachtbriverber mit

111“

88 Königliche: Regierung.

1882 Es sollen die zur Ausführung der Telegraphenlinien mit ein⸗ Lei - - 1 1 EE11616 .“ 32 4

sgcher segangFerbexg. Andreisberg, ö“ 1 9. Wernigerode⸗Elbingerode, afordeilichen Arbeiken Und zwar:; . ra) das Zurichten der Telegraphenstange ,;, . rderliche b) das Graben der zur Aufstellung der Stangen ersorder ichen Erdlöcherz das Vertheilen, Aufstellent Richten zind Einstampfen⸗ der Stangen, sorwie ebent. v“ ) das Verstreben und 1 d) das Verankern der Skangen, uge“ das Vertheilen und Befestigen mun an den Stangen und 88 88ꝙ9 die Pertheirung des Drahts und das Anfertigen der Leitung .siresp. das Befestigen derselben an die Isolatoͤren

8 ½ „4

der Isolations⸗Vorrichtungen

it’Wege der Submission, vergeben werden. b ütWige dn n vüedee engengesind in der Registratur der Anterzeich. neten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien, Antrag gegen Erstattung der Kopiakien abschriftlich mitgetheiklt.. i esdalifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre auf Uebernahme der zu. Atbeiken kautende Offerte unter der Aunfschrift: 8 Submission auf Uebernahme von Telegraphen⸗Ausführungs⸗ Arbeiten’“ ““ 3 bei der Lauterberg⸗Andreasberger, 2) 2*

Wernigeroder⸗Elbingeroder bis zum. 15. Junij cr., Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeich⸗ nete portofrei, Linzusenden, in deren Bürcaux zur gedachten Zeit die Eröffnung dereingegangenen elehian, in Gegenwart der etwagerschiene⸗

nen,Submittenten erfolgen sfolly. 8 de,1. Ja h4

Nachgebote, sowie später eingehende,Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden, welche ihre Qualification zu den betreffenden Arbeiten genügend nachzuweisen haben, wird vorbehalten und bleiben die Submittenten 14 Tage an⸗ ihre Offerten ꝛgebunden.

Hannover, den 28. Mai 186858. 3

Telegraphen⸗Direction.

[1845 5,; Königlich Schlesische Gebixgsbahn. gg. (Zweigbahn Ruhbank⸗Landeshut⸗Landesgrenzc.) Für die erste Meile der vorgenannten Zweigbahn soll⸗

führung Satresh , 8 * 1) der Erd⸗, Fels⸗ und Planirungsarbeiten, veranschlagt auf rund v von 8 Stück kleineren Bauwerken, bestehend in urchlässin,

Vrücken und Wegeunterführungen und enthaltend ca. 220 Schacht⸗ vwuthen Mauerwerk; h“ 11ngn, 3) ö Pfeiler für zwei mit eisernen Ueberbauen zu 6

sehenden größeren Brücken, die eine über den Lässigbach mit

55 Fuß Lichtweite und etwa 1200 Schachtruthen Mauerwerk, .

andere über den Bober mit 115 Fuß Lichtweite und etwa 400

Schachtruthen Maudrwerk)

im Wege der öffentlichen Submission

Pläne, Berechnungen und Submisstonsbedingungen sind in un⸗

serm Centralhurcau, Demianiplatz Nr. 55, an den Wochentagen von⸗ bis 1 Uhr⸗ einzusehen. Von den Submissionsbedingungen, koͤnnen ünt Erfordern aucch Abdrücke⸗ gegen Erstattung der Kosten mirgetheitt eeber die lokalen Verhältnisse wird an Ort und⸗Stelle unser

Ast eilungs Baumeister Porsch int Landeshuk Auskunft’ veaa,g 1 Die Offerten, welche für jede der oben gengnusen, Arbfiteg ge⸗

ltennit zu üfti sthrift:

die Aus⸗

an Unternehmer verdungen

sind, sind versiegelt und mit der Auf „Submission für Bau“Ausführungen zur

birgsbahn« dem auf den. 19. Juni 1868, Mittags

01, 8

1795 4 qNL16 8

Später eingehende oder nicht be⸗ auf Berücksichtigung. Termine einzurei⸗

scheinenden Submittenten erfolgen. dingungsgemäße Offerten haben keinen Anspruch Unternehmungslustige haben durch vor dem chende Atteste ihre Qualification nachzuweisen. Görlitzz den 26. Mai 1868. 1116““ 18 Königliche Kommission —8 für den Bau der Schlesischen Gebirgsbahn.

8 1 612

111112

1 1181 76 17

RNRheinische Eisenbahn. Submission b von Erd⸗, Maurer⸗ und Tunnel⸗Arbeiten. Die zur Herstellung des Bahnkörpers der Eisenbahnlinie von Call nach Trier in der. X. Meile auf ppr. 610 Ruthen Länge erfor⸗ derlichen Erd⸗, Fels⸗-, Maurer⸗ und Tunnel⸗Arbeiten sollen, mit Aus⸗ schluß der Lieferung der Maurer⸗ Materialien, der Transportschienen und Tunnelwagen, im Seng der. Submission verdungen werden. Der Tunnel ist 335 Ruthen lang. 116. v. —Die Bedingungen und Massen⸗Berechnungen, sowie die zugehöori⸗ gen Zeichnungen liegen in unserm Centxal⸗Bau⸗ Burcau Trank⸗ 1 ur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung von L6 Gesuche dorther bezogen werden.

5. Thlr. durx erden „versiegelt und mit der

Unternehmer wollen ihre Offerte portofrei kusschaig, ,„„ auf Bau⸗Arbeiten in der X. Meile der »Linie Call Trier⸗ ö u versehen, bis zum 15. Juni c. ebendorthin eimeichen

Cöln, den 23. Mai 1868. 1 Die Direction.

1So n z3n

S . e 2a7e r. C.; 2 1

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Die Lieferung folgender Bekleidungs⸗Materialien für

3300 » mittelfeines blaues Tuchh,

5000⸗ ordinaires blaues Tuch, 3000 feines graues Tuch zu Hosen, 15600 feines graues Tuch zu Paletots, n 8000 ordinaires graues Tuch, 6000 blauer Düffel, in 900 ¼%0 „» schwarzes Zephyr⸗Tuch, 750 orangefarbiges Tuch, 21,000 baumwollener Biber, 8500 grauer Köpernessel, 2000 Glanznessel, 3000 schwarzer Orleans, 15,000 weißer Futternessel, I 2300 blaues Leinen, 7600 graues h; 8613 4000 Tafeln Watte / L1 1300 foner Drillich (1 Elle breit), 7700 ordinairer Drillich ,₰˖ Ellen Groß große broncirte Adlerknöpfe, kleine broncirte schwarze Hosenknöpfe, weiße große schwarze⸗ 24 große weiße rh 60 Ellen goldene Tressen (breite), 1500 » Plattschnur, 409 Stück geflügelte Näder, vergoldete) 3200 » geflügelte Räder, broncirte⸗.8—

vll e e. Erag heasten verdungen 1““

oll im Wege der Submission verdune en. Bb- Die 11“ liegen in unserem Central⸗Bürcau serselbft dur Einsicht offen und können Abschriften derselben gegen Erstat üeee Kopialien von dem Vürcau⸗Vorsteher Vo rma nun bier besogsmmeren. HGPfferten, aus welchen die Preise der, gesondern beizufügen 8

Muster ersichtlich, sind versiegelt und mit Aufschrist: tezh 6

„Oͤfferte zur Lieferung von Bekleidungs⸗Ma⸗ eria jeh bheher

portofrei bis zum 31. Juli ecr. bei uns einzureichen .. 8†

Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Geg mwart

etwa erschienener Submittenten stattfinden wird.

Elberfeld, den 29. Mai 1868. 4“*“ Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Sa uSSILxSSNxS8

breit) ,

82

Hornknöpfe, .

xE 8 8

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren. [190⁰2] CCEE11““

igung der Großherzogle

992x,. entigen Aufkündi Pfandbriefe.

ch Posener 3 ½ proz

3 ½ prozentiger Pfandbrief

versehen, bis spätestens zu EEETeö1““] 1 bis zur anberaumten

ortofrei einzu % di, Erzff In diesem Termine wird die Eröffnung der

Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich e

——

gS;. In 1 rvoßhe ich Posener

Die Inhaber Großherzoglich Posener 3⁄ prozentiger Sscen

werden Rehact⸗ in Kenntniß gesetzt, daß wir 8 eroe,

V in termino Johannis 1868 einzuliefernden verlooseten prozentiger 8