1868 / 128 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem

1. Juli 1868 auf. Stuhm, den 21. Januar 1868. 8 1. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Stuhmer Kreise.

an. der 5ten Ausloosung von 5prozentigen Schlawer Kreis⸗Obli⸗ tionen sind nachfolgende Apoints gezogen worden: .“ 1) Lttr. C. Nr. 29. 38. 44. 46. 47. 53. 54. 60. 64. 70. 81. 18 88. 93. 98. 117. 118. 127. 134. 143. 144. 148. 149. 155. 161. 164. 166. 172. 175. 177. 179. 185. 202. 203. 205. 206. 215. 222. 237. 238. 244. 245. 246. 247. 250 r über je 100 Thlr ö.4400 Thlr. D. Nr. 2. 10. 23. 27. 29. 34. 37. 45. 52. 65. 60. 70. 75. 80. 84. 85. 89. 93. 99. 106. 113. 114. 116. 120. 122. 123. 143. 148. 159. 163. 171. 181. 193. 196. 198. 199. 201. 202. 203. 204. 207. 210. 213. 223. 225. 227. 228. 230. 246. 249. 258. 266. 276. 282. 286. 292. 293. 300. 302. 305. 306. 310. 312. 327. 331. 342. 359. 362. 374. 376. 379. 380 über je 50 Thlr .3600 Thlr. Summa 8000 Thlr.

Indem ich Namens der Chaussee⸗Bau⸗Kommission die vorstehend bezeichneten Obligationen kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, solche nach dem 30. Juni 1868 an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst zurückzuliefern und dagegen den Nennwerth baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Juli 1868 hört jede fernere Verzinsung auf, es müssen daher die ausgereichten Zinscoupons für die spätere Zeit mit abgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zins⸗ coupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten werden muß.

Gleichzeitig fordere ich die hier unbekannten Inhaber der bei den frühern Verloosungen gezogenen, bisher aber noch nicht zur Realisation präsentirten 5prozentigen Kreisobligationen, nämlich:

Litr. C. Nr. 135. D. Nr. 7. 154. 157. 189. 209. 211. 212. 214. 215. 274. 8 278. 303. 304. 307. 308. 309. 311. 313. 314. 8 315. 316. 318. 319. 320. 321. 322. 381. wiederholt auf, diese Obligationen nebst Zinscoupons an die Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse gegen Empfangnahme des Nennwerths abzuliefern. Schlawe, den 4. Januar 1868. Der Landrath. v Woedtke.

11829 1I1111X“*“

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14ten März 1859 behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt ausgegebe⸗ nen Bromberger Stadtobligationen sind bei der heute erfolgten Ver⸗ loosung in Gemäßheit des Amortisationsplans gezogen worden die

Obligationen: Litt. A. Nr. 40 über 600 Thlr. D. » 34 100 Thlr. Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Oktober c. ab bei unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen und wer⸗ den dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hier⸗ durch mit dem Bemerken, daß vom 1. Oktober c. ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet, gekündigt. Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörenden Zins⸗ Coupons der späteren Zinstermine zu E widrigenfalls für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen wird. Die bis zum 1. Oktober cr. fälligen Zinsen können gegen Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquier⸗ hause Anhalt u. Wagener in dem Fälligkeits⸗ Termine erhoben Bromberg, den 3. April 1888. Der Magistrat.

[1094] Bekanntmachung. Bei der am 16. Dezember 1867 privilegienmäßig erfolgten Aus⸗ loosung von Bomster Kreis⸗Obligationen sind nachbenannte Buch⸗ staben und Nummern gezogen worden. 8 Von Serie I. Buchstabe A. Nr. 69 a 1000 Thlr. B. » 127 a 500 Thlr. C. » 137. 142. 160. 181.183. 184. 188. 228 a 100 Thlr. D. » 253. 258. 268. 270. 271.273. 277. 289. 295. 304 a 50 Thlr.

»„ 338. 382. 405. 406. 472.488. 489. 501. 517 a 25 Thlr.

Nr. 62. 63. 99. 103. 111 a 100 Thlr.

» 118. 119. 120. 126. 132. 133. 140. 144 a 50 Thlr.

„» 167. 169. 173. 184. 189. 192. 194 a 25 Thlr. Von den Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener Eisen⸗

bahn (Fraustadt, Guben, Posen), Buchstabe A. Nr. 7 a 1000 Thlr. 8 .““ 3. 75. 03. 116 a 100 Thlr. 122. 136. 146. 157 a 50 Thlr. 8 E. » 165. 179 und 196 a 25 Thlr. Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli d. J. mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons der früheren Fälligkeitstermine von dem genannten Tage ab bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Auch werden die Inhaber der bereits früher aufgerufenen bis jetzt aber immer noch

8 ““ 8

II. Buchstabe C. D.

2244

1s Von Serie

.

üurr 8 86 68 ““ aus der Verloosung pro 1865 Buchstabe E. Nr. 443 und 447 a 25 Thlr., aus der Verloosung pro 1866 1 Buchstabe E. Nr. 354. 361. 448. 449 u. 453 a 25 Thlr Von Serie II. 8 8 aus der Verloosung pro 1865: Buchstabe E. Nr. 171 a 25 Thlr., aus der Verloosung pro 1866: Buchstabe C. Nr. 73 und 108 a 100 Thlr., D. » 134 a 50 Thlr., E. » 157 und 177 a 25 Thlr. Von den Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener Bahn:

d

aus der Verloosung pro 1866:

Buchstabe D. Nr. 127 über 50 Thlr.,

an deren Einlösung wiederholt erinnert.

Wollstein, den 25. März 1868. Die Kreisständische Kommission.

[382] Bekanntmachung 1““ üͤber die pro 1. Oktober 1868 einzulösenden Deichbau⸗Obligationen des Wilkau⸗Carolather Deichverbandes. Von den in Gemäßheit des Allerh. Pripilegii vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗Carolather Deichverbandes sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost: Litt. A. Nr. 52 a 500 Thlr.. . 500 Thlr. B. Nr. 91. 124. 182. 200 224. 389. 403. 600. 689 707 100 Thlv. .. . .. 1000

C. Nr. 66. 155. 201. 297. 326. 357. 428. 452. 569.

570 a 50 Thlr. 9. 500 »

D. Nr. 18. 27. 33. 34. 36. 39. 45.

75. 79. 86. 89. 107. 118. 126. 153. 155

à Ih.ö 8 500 Summa 2500 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich⸗ verbandskasse hierselbst am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. Glogau, den 31. Januar 1868. Der Deichhauptmann v. Jagwitz.

[4890) Bekanntmachung. Die ständische Chausseebau⸗Kommission des Grottkauer Kreises bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiii vom 16. März 1863 am 16. August cr. zum Zweck der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkauer Kreis⸗Obligationen die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden sind:

a 100 Thlr. Nr. 91. 94. 95. 96. 103. 104. 105. 106. 114.

a 50 Thlr. Nr. 162.

Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominal⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der zugehörigen Zins⸗ Coupons vom 1. Juli k. J. ab in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier 1 und bei der Provinzial⸗Hülfskasse zu Breslau in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für die etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8

Grottkau, den 2. Dezember 1867.

Im Namen der ständischen Chausseebau⸗Kommission. Der Königliche Landrath.

[420] Bekanntmachung. Bei der am 27. Januar c. erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern dieser Obli⸗ gationen gezogen worden: WGG ““ Serie I. Litr. C. Nr. 43 über ... .. 100 Thlr. »„ D. Nr. 39 und 54 über j . 50 Thlr. E. Nr. 44. 50. 58. 62. 65. 66. 68. 82. 97 über je.. 25 Thlr.

Thlr.

Serie II. Litr. C. Nr. 27 über

» D. Nr. 4 über. 1“ Thlr. .„ E. Nr. 1. 23. 32 über je.. .8 25 TH Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken gebracht, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obligationen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vom 1. Juli d. J. ab erfolgt. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben

vom 1. Juli c. ab nicht weiter erfolgt.

tionen folgende noch nicht eingelöst worden:

D. Nr. 1, Nr. 5 über je. E. Nr. 31. 33. 59. 80. 96 über e...

.D. Nr. 28 über E. Nr. 31 über Die Inhaber

Zinsverlustes an die Einlösung der Obligationen erinnert. Lublinitz, den 4. Februar 1868.

nicht präsentirten Obligationen:

Der Königliche Landraths⸗Amts⸗Verweser ꝛc.

nebst den Coupons an die genannte Kasse einzusenden, wobei bemerkt wird, daß eine fernere Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen

Auch sind von den in früheren Jahren ausgeloosten Kreis⸗Obliga⸗

50 Thlr. 25 Thlr.

werden daher hierdurch zur Vermeidung weiteren

11I11“ IFi!

152 n der Vorstandssitzung vom 5. d. M. sind die nachstehend ver⸗ ichneten Sozietäts⸗Obligationen, nämlich: zen A. aus der 1. Anleihe ad 150,000 Thlr.

5 B. 2* 711. 82. 335 a 100 Thlr. 6C. 13!1i. 1400. 1063. 1411. 1389. 1258. 1434. 1022. 1286. 1257. 1361. 1450. 1573. 1142. 1055. 966. 8 8 968. 1219. 1165. 1340 a 50 Thlr. B. aus der 2 Anleihe ad 40,000 Thlr.: 4) Littr. A. Nr. 21 a 500 Thlr. 3. 65. 148 a 100 Thlr. ausgeloset worden.

4 2 .

v111X12X“X“ Die Inhaber der gedachten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1868 gegen Rückgabe der. Obligationen, so wie der betreffenden Zins⸗ Coupons, bei der Sozietäts⸗Kasse hierselbst erfolgen wird und von der (Perfallzeit ab die Verzinsung aufhört. 9 Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf die früheren Bekannt⸗ ngen darauf aufmerksam, daß die Beträge für die bereits am

nachungen 1 B 9- Dezember 1865 und 7. Dezember 1866

Obligationen 1 Littr. B. Nr. 283 a 100 Thlr. MB“ C. » 1171. 956. 1127. 895. (aus der 1. Anleihe I 953. 1119. 1346. 1351. 150,000 Thlr. 1422. 1566 a 50 Thlr.

A. » 39 a 500 Thlr. aus der 2. Anleihe ad 40,000 Thlr., bis jetzt bei der Sozietäts⸗Kasse noch nicht erhoben sind und die In⸗ (haber dieser Obligationen den entstehenden Zinsverlust sich selbst bei⸗

zumessen haben. 1

Rahden, am 5. Dezember 1867. 1

Der Direktor der Sozietät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. (gez.) Freiberr von der Horst,

von 1850.

1*

J1611

ad

8

Luͤbeckische Staats⸗Anleihe Die Zahlung Nr. 37, so wie der am Obligationen, nämlich: 4. Nr. 67. 143. 589. 922.... b B. Nr. 129. 275. 511. 516. 691. 822. 1062 1599. 1834. 1938. 2080. 2134. 2585. 2639. 2677 C. Nr. 257. 896. 1252. 2242. 3065. 3067. 3161.. D. Nr. 587. 1410. 1426 ..

2. Januar 1868 ausgeloosten 13,200 Thlr. a 1000 Thlr. 4000 Thlr.

7500

200 » 1400 100 » 300

500

ausgeloseten Sozietäts⸗

der am 1. Juli 1868 fälligen Zins⸗Coupons

Ct. Thlr. 13,200.

findet an den Werktagen vom der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Co.; in Hamburg bei Herren Haller Söhle u. Co., in Lübeck an der Stadtkasse, 3 an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittaggsg.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg intgegennehmen wollen, haben ihre Coupons, sowie die ausgeloosten Obligationen, einen Monat vorher mithin in den Tagen vom 1. bis 15. Juni 1868 bei einem der gedachten Banquier⸗ Häuser abstempeln zu lassen. Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche in den Tagen vom 1. bis 15. Juli 1868 nicht in Berlin oder Hamburg

bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden. Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden, sind solche mit einem Verzeichnisse der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen. 1

Die ausgeloosten Obligationen werden an deren Inhaber über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.

Es wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli 1868, Mittags 12 Uhr, fernere 13,100 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause hierselbst werden ausgeloost und am 2. Januar 1869 ausgezahlt werden.

Es sind noch nicht abgefordert:

von der 17. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1864: 111“n“; on der 20. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1865:*) A. Nr. 176. 196 a 1000 Thlrxr. on der 21. Ausloosung, fällig den 2. Januar 1866:**) C. Nr. 3184 a 200 Thlr. on der 22. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1866:999 ) C. Nr. 1556. 1611.. . a 200 Thlr. von der 23. Ausloosung, fällig den 2 Januar 1867: A. Nr. 406 a 1000 Thlr. C. Nr. 2676 a 200 Thlr. on der 24. Ausloosung, fällig den 1. Juli 1867: A. Nr. 562 1 a 1000 Thlr. B. Nr. 1246. 1680 500 Thlr. C. Nr. 787 D. Nr. 880..

*⁵) und nicht 1866, und nicht 1886, und nicht 1865, wie

worden.

von der 25 Ausloosung, fällig den 2. Januar 1868. B. Nr. 32. 539. 925. 1455, a 500 Thlr. .319. 337. a 200 Thlr Ferner sind noch rückständig von gekündigten, nicht convertirten Obligationen der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850, wofür seit dem 1. Januar 1863 keine Zinsen mehr gezahlt werden: B. Nr. 559 a 500 Thlr.

4 Lübeck, den 18. Mai 1868. Das Finanz⸗Departement.

llen est E1116““

er Restaurateur T. Freyer in Breslau hat auf Umschreibun der stark beschädigten Schuldverschreibungen der Enfa hanschte 2 1854 Lit. A. Nr. 1651 über 1000 Thlr. und von 1856 Lit. C. Nr. 2273 über 200 Thlr. angetragen.

Nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 177) wird daher Jeder, der ein Anrecht an diesen Papieren zu haben vermeint, aufgefordert, dies binnen sechs Mo⸗ naten und spätestens am 1. August d. J. uns schriftlich anzu⸗ zeigen, widrigenfalls die Schuldverschreibungen kassirt und dem An⸗ tragsteller neue werden ausgehändigt werden.

Berlin, den 14. Januar 1868.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke.

Bekanntmachung, die VIII. Einzahlung 1 auf neue Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien

1 1 betreffend.

Es sind bis zum Schluß der mit dem 29. Februar 1868 abge⸗ laufenen, statutenmäßig bekannt gemachten Frist zur Leistung der VIII. Einzahlung auf 25,000 Stück neue Leipzig⸗Dresdener Stamm⸗ Actien die nachstehenden Nummern der ““

Interimsscheine Nr. VII.. nämlich: 1377. 2093. 2094. 2942. 3919. 4157. 4158. 4330. 4331.4332. 4333. 5510. 5511. 5512. 5604. 5889. 5890. 6069. 6070. 6071. 6366. 6367. 6825. 8078. 8561. 8562. 8563. 8564. 9183. 9184. 9185. 9186. 9187. 9188 9189. 9190. 9191. 9192. 9193. 9932. 9933. 9934. 11,754. 11,755. 11/756. 11,757. 11,758. 13,284. 13/422. 13,424. 13,527. 13,705. 13,706. 13,707. 13/708. 14,298. 15,336. 15,337. 16,147. 16/148. 17,335. 17,336. 17,475. 19,820. 19,/821. 19,822. 19,832. 20,793. 20,794. 21,661. 21,662. 22,286. 23,843. 24,010. 24,011. 24,012. 24,203. 24,868. 24,869. 24,870. 24/871. 24/872. 24,873. 24,/874. 24/875. 24,876. 24,877. 24,878. 24,879. 24/880. 24,881. 24/882. 24,883. 24/884. 24,885. 24,886. 24,887. 24,888. 24,889. 24/890. 24/891. 24,892. 24,893. 24,894. 24,895. 24,896. 24,897. 24,898. 24,899. 24,900. 24,901. 24,902. 24,903. 24,904. 24,905. 24,906. 24,907. 24/908. 24/909. 24/910. 24,911. 24,912. 24,913. 24,914. 24,915. 24,916. 24,917. 24,918. 24,919. 24,920. 24,921. 24,922. 24,923. 24,924. nicht zum Umtausch präsentirt, resp. die darauf

zu leistende VIII. Einzahlung nicht bewirkt worden.

Wir fordern daher die säumigen Inhaber hierdurch auf, diese ihre rückständigen Interimsscheine Mr. VII. bis längstens zum 10. Juni 1868 bei unserer Hauptkasse auf hiesigem Bahnhofe persönlich oder durch Beauftragte zum Umtausch zu präsentiren und in Verbindung damit die VIII. Einzahlung von 10 Thalern (abzüglich 3 Thlr. 10 Ngr. Zinsen, also mit 6 Thlr. 20 Ngr.) gleichzeitig unter Zuschlag der wegen Versäumniß des eingangsgedachten Zahlungstermins verwirkten

Conventionalstrafe von 1 Thaler 1

auf jede neue Stamm⸗Actie zu leisten, dagegen aber den VIII. In⸗ terimsschein in Empfang zu nehmen. Die Inhaber derjenigen Interimsscheine Nr. VII., welche auch bis zu dem vorstehend an⸗

gesetzten Präklusivtermine nicht zur Leistung der VIII. Eirzahlung präsentirt werden sollten, gehen sodann des Rechtes auf weitere Betheiligung an der Entnahme neuer Actien, ebenso wie der bereits geleisteten sieben Einzahlungen unbedingt verlustig 1z und wird über die bis dahin nicht entnommenen Interimsscheine Nr. VIII. zum Vortheil der Gesellschaft disponirt werden. Leipzig, den 3. April 1868. .“ Dr. Einert, 6 C. A. Geßler, [3523] Rheinische Eisenbahn. Mortification abhanden gekommener Obligationen. Von den unterm 2. August 1858 und 26. November 1860 pri⸗ vilegirten 4½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft 1. die fünf Stück, sub Nr. 5149. 5165. 6479. 6480 und 44,827, im Nennwerth von je 200 Thlrn., nebst den Anweisungen zur Empfang⸗ nahme der dritten Serie Zins⸗Coupons, abhanden gekommen. Unter Bezugnahme auf §. 6 der bezogenen Privilegien ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, jene Dokumente einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen. Bleibt diese Aufforderung nach zweimaliger Wiederholung und einer T von vier Monaten

ohne Erfolg, so werden wir die bezeichn ate öffentlich

Eisenbahn⸗Compagnie. Vorsitzender. Bevollmächtigter.

280 x*