eine Verordnung erlassen, wodurch Alle, die si Brennerbahn. Mit dem 1. Juni wird auf derselben ein Schnell⸗
se zu besuchen, d A 1 — if Fremde erlauben mit schimpflicher Hinrichtun zug ins Leben treten. Angriffe auf F ¹ f v London, 2. Juni. Die Dampfer »⸗City of Paris« und »Pal⸗
ist daher auch befriedigend und ein größeres Viehsterben “ b äa“ M Herbst befürchtet wurde, ist nicht eingetreten. — Det Zustand 5. eheistands vnlechn. 3,700e de mit eigen he brlichen in . 8 erste Semester!
Kleefelder und Wiesen läßt eine gute Futterernte hoffen. ; Die Folgen der vorjährigen Nässe haben den Sinn für Entwässe⸗ “” 8,88 Vermehrung der Hauptsumme der Staatss dh t werden. Bei der Zusammenkunft mit dem englischen 1829,200 Fl. chud — drückte der Mikado sein tiefstes Bedauern über den myrag« sind aus New⸗York in Quecenstown eingetroffen. b Madrid, 1. Juni. Die amtliche »Gazeta« theilt mit, daß der
rung des Bodens sehr belebt. Die Grundbesitzer haben sich die Ge legenbeit, Staats⸗Darlehne zu Meliorationen (besonders 1 — Die Wiener Bö san FAtwässe 8 He zu Viener Börsenkammer hat sich a 5 Gesa ” 2 8 1 1 6 Enar .egfe zu erhalten, sehr zu Nutze gemacht. Auch netenhaus mit der Bitte gewandt: öalich an das Abgeon.]† ꝑVorfall aus. Der Schuldige wurde am 27. März hingerichtet. Minister für die Koölonieen autorisirt sei, die ihm gemachten Vorschläge S 1 28 Nreende⸗ in 8 That ist es Entscheidung über die Finanzvorlagen an dem Grunde 8 Alle Zugänge Yokuhamas werden von fremden Truppen be⸗ in Betreff der telegraphischen Kabel nach Cuba, Porto⸗Rico, Mexiko ger, Weig er den meisten Nutzen verspricht halten, daß eine R atze cht und Panama anzunehmen und, allgemein durchgeführt, erheblich dazu bei 5 eine Reduction der Zinsen der Staats s- wacht. .“ “ 1 b 81 8 rchgefuhrt, z eitragen würde d 8 1 r Staatsschuld — Die Linie Sesto⸗Calende⸗Arona zie Sesto⸗ LE EE““ 6“ Auch für de 1egeags H den S gehen decd ag, die esge Besteuerun 8 Felegraphis che Depeschen am Südufer des woa nn sich von. Sescjssatke D 8 U 8 8 8 erb n en 4 8 9 7 4 8. . ) 9G 1 1.“ 8 ℳ k 2 5 8 1 8 44. 8 2. stige gewesen: es ist der Regierung gelungen theils 18S,8 tim gun, gestellten Prinzips der gleichmäßigen He ohen Negierung an aus dem Wolff'schen Telegrapben⸗Büreau. Perbn, 1ag, irde ans Juct Fefget werdent veh Hiietürzeß⸗ aller, theils der Mehrheit der Betheiliagten solche Verbände ö pflichteten, auf das verhältnißmaͤßig . Frleng aller Ver d Baden, Dienstag, 2. Juni. Prin Napoleon G 9. Mai⸗ 1 and und deme asche Fghiff bersteüeng, ri 9 „† I 8 2 12 - S „ gEr 3 9 . 8 V d . . 9 5 D nãq Ieö “ I Selt,n g h. auf Schwie- werden müsse.“ Fegerrmsstsvssle, beö8 nelcer heute Morgen die Reise nach Sruttgart fortgrsetz hat, von Neweastle ist auf offener See verbrannt. RKenn poß der Manin⸗ vkr oegrasen e hegürnestett bnnenetee ee dalhhe. behe is JalemicNeeen g. „Pesther Lloyde erfährt, suh sattete gestern Ihrer Majestät der Königin von Preußen einen schaft vess6ts sc, Nachaet chchas Ueber den Verbleib des Capitains zu diesem günstigen Erfolge erheblich beigetragen. — . mer⸗ ium die Arbeiten bezüglich der Aufheb angeren Besuch ab. Abends war der Prinz zum Diner bei Fr. eoricen Ferte 88 und mittleren Grundbesitzern zur G.net ang aerch Hiftofücre be⸗ Wuchergesetze bereits in Angriff genommen. fhebung de längeroßherzoglichen Herrschaften, woselbst auch Ihre Majestät Das Schiff „Euxine⸗ von Leith verbrannte ebenfalls. währten Darlehne baben ihre Lage wesentlich verbessert. ist Schweiz. Bern, 30. Mai. Nach der »Köln. Dh,] die Königin von Preußen erschienen war. Im Gefolge des 1 “ die Lage der Provinz nach der wesentlichen Ueber⸗ ist der neue Postvertrag mit Oesterreich seinem Abschuug Prinzen befinden sich außer den Adjutanten und dem Leibarzt Telegraphisehe M itterungsberichte v. 2. Juni. 88 u Nothstandes in vieler Beziehung hoffnungsvoller, als nahe. Bis auf einige untergeordnete Punkte ist seine 9 chluse uch der Dolmetscher des Kaisers, Professor v. Schäffer. St. Bar. AbwTemp. Abw Allgemeine “ nb 8gs konnte. definitiv festgestellt st seine Redacticn . auch Stuttgart, Mittwoch, 3. Juni, Morgens. Prinz Na⸗ M drt. (P.I. v. M.R P.v. M. Wind. Himmelsansicht Aenderung Ker Bese Beets Töö gerichtet sein müssen, eine Niederlande. Haag, 2. Juni. (W. T N poleon,/ welcher gestern Mittag hier eingetroffen ist, machte »aris. 337,7 — 13,9 — W., schwach. ffast heiter. der Wiederkehr ähnli genannten losen Leute herbeizuführen, Kabinet .T. B.) Das neug po Laufe des Tages den Königlichen Herrschaften einen Besuch b um der Wiederkehr ähnlicher Zustände vorzubeugen. In Dörfern und Larermeiste. hen Keügln zusammengesetzt: Inneres Fott Win Laufee pater bei denselben 8 P . 3. Juni. 5 on Amsterdam, Fi . Foch, t un 88 1b “ “ 1¹ B1“ „Finanzen van Bosse, Justi Wien, Mittwoch, 3. Juni, Vormittags. Die »Neue freie E 12* 85 1 eübe
kleinen Städten zusammengedrängt — — g gt, nur selten im Besitze einer Kuh b in engen Wohnungen mit einem Stückchen Kartoff rvan Lilaar;, A 8 biethe ne 9 b ückchen Kartoffelland, zur Lilaar; Aeußeres Roest von Limburg; ar.Ahs G Miethe wohnend, ist die Existenz dieser Losleute eine völlig gatten⸗Kapitain Brocx, B Hemgaiss gehseiheng reser vertfentlicht deg nün def tengsranh unded Mebrache öb
V entwurf, welcher demne - eichsre em ungari⸗ ü 16“
Stettin 43,6,0S0., schwach. gest. Nm. Regen.
Putbus . 43;: 80, mässig sbewölkt. 8
unsichere. Sie ie Arbeit i und bei sfferalschen PBecan 1 EE1“ 1 Pcs 8 sic 2 Kultusministerien sind aufgehoben. schen Landtag vorgelegt werden soll; danach soll die Kriegs⸗ baut und geht es den Landwirthen gut, so sind die Losleute gesucht Ihre Meahfben vie Ks und Irland. London, 1. Juni särke unbeschadet der verfassungsmäßigen Rechte der Volksver⸗ nigin hat sich in Balmoral den D..] netung für die nächsten zehn Jahre auf 80,000 Mann festge⸗ Berlin 1 1+ 4, 0O., schwach. neblig. Posen 43,4 SSO., s. schwach.] Nebel, gest. Gew. Ratibor.. 43,5 S0., schwach. heiter, gest. Gew.
und verdienen hohe Löhne; sind aber die Zeiten schlecht, so ke 6 1½4 7. 4 5 8 ht, so können insgene 88 “ 1 Fer Fere ekrpflege W s8 Nüs gu fie ng g ab 9 8. aus Gotha vorstaͤllen lassen. setzt werden. Die Landwehr soll insgesammt 200,000 Mann Bevölkerung ausmacht, bedes 7. “ fünften Theil der gegen v früher 8 große Jury hat den Anklage⸗Antra betragen. Die Landwehr wird in administrativer Beziehung 1 e, und die Regierung ist mit en Gouverneur von Jamaica, Eyre, naz, dem Landesvertheidigungs⸗Minister, in militairischer Hinsicht Breslau.. 12, XO., s. schwach- .“
In Tor ässi nz heiter.
gau.. 44,0 NW., mässig. sganz heiter.
Münster.. 10,1W, schwach. sheiter.
der Erwägung der dazu einzuschlagenden 2 . zeti Anhöre übrsi 8 4 “ 2 — — 14“ des ausführlichen Exposes des Richters Blackburn ver- dem Oberkommando der Landwehr unterstellt werden. den zie Garnisons’shann “ 187 Mai. Mit dem 1. Juli wer⸗ — Aus Suez wird vom 1 Kriegszeiten führt der Höchstkommandirende den Oberbefehl. Iin Ka nmandantschaften aufgehoben. An deren ist hier mit den füͤr di om 1. d. gemeldet: Obrist Millard! Der Reichskriegsminister wird jederzeit über den Stand der 41,6 NNO., schwach. bedeckt. eren Wirkungskrei bnc “ chenken eingetroffen 88 C G“ vrgc Ge Ausrüstung und über die Dislocation der Landwehr in Kennt⸗ † 2,9 S., schwach. nebl., gest. Nm. Fcrs. — 9 e Anordnungen Königs The Gew. u. Reg. beschränkt, welche das allgemeine dienstliche Verhalten 88 Secen . Der Nachtrab des britischen Peee a n 1 Mittwoch, 3. Juni, Morgens. Ein Telegramm .““ öö der Garnison, den Sicherheitsdienst, das militairische 88 I Tö erreicht. des Veneral⸗Telegramm⸗Office (Pope & Ree)« aus Wahhing⸗ im äußeren Dienst, so wie die Mitwirkung der terieen in Z v. M. hatten sich bereits 5 Regimenter und 2 Bat⸗ ton vom gestrigen Tage meldet: Der Senat hat den Beschluß “ Hanpehaven der öffentlichen Ordnung betreffen. 82 88 “ zur Rückkehr eingeschifft. des Repräsentantenhauses, durch welchen dem Staate Arkans a8 gen offenen Ga nisonsorten hat der älteste kom⸗ Frankreich. Paris, 1. Juni. Das Mittelmeer⸗Pa⸗! die Vertretung im Kongreß gestattet wird, genehmigt. — Der bisherige russische
mandirende Offizier als Garnisons⸗Aeltester diese Functi zergeschwader .
b unction zu zerg macht unter dem Admiral Jur 1 Belgrad, Dienstag, 2. Juni.
versehen. zu vière von Toulon aus eine Uebangsfähne ben Ssn Generaltonsul S ven ist politischen Agenten ernannt Moskau.
Baden⸗Baden, 1. Juni. Prinz Napoleon ist heute früh — In Rouen wie in Orleans hat der Kaiser den Behörden! und hat in dieser Eigenschaft dem Fürsten bereits seine Akkre⸗ W“ Stockholm . 338, 6 ew., gest. SSW. schwach
halb 11 Ahr hier eingetroffen und im »Engli der Stadt eine Su 8 d stiegen; derseibe übernachtet vier und reist mor⸗ ischen Hof⸗ abge⸗ keits⸗Burea mme von 10,000 Fr. für die Wohlthäͤtig⸗ ditive überreicht. 1 Württemberg. 15 t 88 5 en 3ch -; . üb ö“ und die Besitzer der Medaille von St. Helena Bukarest, Dienstag, 2. Juni. Die Kammer hat die Vor⸗ “ Hoheit die Frau Erzberzogin Elisabeth von Oesterreich d behe — 2. Juni. Dem »Etendard lage, betreffend die Ertheilung der Konzession zum Eisenbahn⸗ ““ I.“ “ Vormittag um 9 Uhr von hier wieder abgereist. e des Innern an die Präfekten Kanbfügeeiber der Minister — das Konsortium Offenheim⸗ Strousberg ge⸗ Skudesnäs . 336,6 b. Regen, ruhig. v Benhencder ger deeeächarh Angelegenheiten, Freiherr Ausführung des neuen Preßgesetzes erlassen I ü8 1 Gröningen ““ er, ist gestern von Berlin zurückgekehrt. Italien. Florenz, b ö am veseie 88* Gestern ist der neuernannte Gesandte Belgiens Turin hier angekömmen. “ Statistische Nachrichten. G lle1nes-nd.87ℳ 7,7 heiter. veh gen eßs. Herr Vanderstraaten, von Sr. Majestät Prinz Humbert hat mit seiner Gemahli Münster, 29. Mai. Nach dem so eben erschienenen Verzeichniß Christians. 336, 0 7,8 indsti sbedeckt, ruh nig in Audienz empfangen worden. lichen Villa Monza seinen Wohnst hlin auf der König⸗ der Behörden, Lehrer, Beamten und Studirenden der hiesigen König⸗ 8 — 2. Juni. Prinz Napoleon traf heute Mittag 1 Uhr aus — In der Deputirt 9 tz genommen. lichen Akademie beträgt die Anzahl der hier Studirenden im gegen⸗ 8 f ie hier ein und stieg im Hotel Marquard ab Antrag, wonach allen n S. stellte Cairoli einen, wärtigen Sommersemester 1868: 435, wozu 9 Hospitanten kommen, Königliche Schauspiele. Bgba. München, 30. Mai. Die militairdienstliche destheilen, die nicht zum Königreich 85 iig Uas Benthesen .. 228ä EE1“ sheglogiichtn Feeaabit Donnerstag, 4. Juni. Im Opernhause. (139. Schausp. Ab. Ain Küegbannmis E“ Wehrpflichtiger soll und bei irgend einer Munizipakltat des Köntareiahd nes sind 1. 1 Cas eeb he Provinz Sachsen⸗ Vorst.) Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab heltunger nhg al⸗Reskript vom 27. d. jedenfalls nur dann ger aufgenommen zu werden wünschen, das Bür erbeht 2n 8X7 aus Hannover, 224 aus Westfalen, 141 aus der Rheinprovinz, Schiller. Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist g zuge⸗ 2 aus Hohenzollern; Ausländer 22, nämlich 16 aus dem Großherzog⸗ von B. A. Weber. Kleine Preise.
ertheilt werden, wenn unzweifelhaft dargethan ist, daß dieselben sichert wird. thum Oldenburg, 1 aus dem Großherzogthum Hessen, 1 aus Holland, Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Freitag, 5. Juni. Im Opernhause. (126. Vorst.) De
damit ni b b Wö1 1Ge. bne⸗ 188 1s Ver⸗ daß “ nahm diesen Antrag an und erklärte, laus Irland, 3 aus der Schweiz „ Militgi uUs aßre 3 1b 1 2 s der Schweiz. der Militairdienst, das Aerar und die Rechte Dritter nicht bosa führung e rn.enschlag 8 würde, um die Aus⸗ — Im verflossenen Jahre wurden 66 Untersuchungen wegen Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe und efahren und Mißbräuchen zu Mordes Und Todschlages in London geführt, gegen 93 in 1866, 70 MFlesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Gruͤn Ballet von Hoguet.
trächtigt werden. So wird dabei namentli 5 ützen. ingli des durch die Auswanderung sich ergebenden Abegesett 16 to sch ““ öö Antrages wurde anerkannt. nn 1865, 72 in 1864 und 68 in 1863, ge⸗ böre baum. Musik von Auber. en. St. Petersburg, 31. Mam⸗ 1866 —69 becnag ne E1“4“ 1 1InSe Mi g gasspbeihaus Keine Vorstellung 8 ( ( 8 — .
mationsmäßige Sollstand der aktiven A . ge Leuten erhalten bleib 15 ben Armee an dienstthuenden Der Großfürst Wladimir hat vor eini
ihre Beencsn e temnäe gdalte Betees esere s 111.“““ .ekle ees cne 298, Faatean 8 äe-
ihrer Berei Spflicht j aeidtt 8 1 . enua 16 essi 35 . ; P st. ö“ Behe F1“ stets zu vexaeseenee en, L“ . 112 21. Mai. Die von dem Re⸗ 7. Zegstn 8 „eedeng, 2e egpeefiar⸗ e enn 91, 8 esondere der amtliche Nachweis erforderlich, daß Präsidenten ause ernannten Leiter der Anklage gegen den urin 1124, und studirten davon 2751 Studenten Jus, 1985 Medizin, .„ Produkten- und M naren-Börse. Johnson interpellirten in der gestrigen 1299 Mathematik, 115 Literatur und Pbilosophie, 633 Pharmacie. Berlin, 3. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.): Von] Bis [Mitte
dieselben durch die Verweiger ite ren gerung der mititairdienstli . ; stlichen Be⸗ des Senatsgerichtshofs den Senator Henderson über da 11““ bestanden 128 Peeüste ’ 2 Mediciner, ö 18 Von Bis Mittel — natiker, 20 in Literatur und Philo ophie, 51 erhielten ein Diplem thr ssg. Ipf. sthr ssg.] Pf. sthrl eg: [Pf. sg. IpE. Es pf. sg.1P
willigung ganz wesentliche Nachthei b
Nachtheile erleiden, od ichti
Vortheile verlieren würden 1 loder wichtige von ihm zu Gunste .
„ und daß deren 3 ; en Johnsons abgegebene Votu 8 198 8 ; ; zrüf
auch selbst im Interesse der Heimaths 11114“ versicherte, daß dasselbe durch keine Veeinftustung b als Notare und 161 bestanden die pharmazeutische Prüfung. In den Werzen Sers. 227 8 3,259— 3711 3Fchnen Mesres 7— s10 — 8 8
— Das Gesetzblatt Nr. 33 verkündigt das Gesehen ist. 8 wesen sei, bestritt das Recht der Fnalagevertlerne mhahenna oRegierungs⸗Lyecen waren 3446 Schüler; in den 101 Regierungs⸗ Roggen 2 2 6 2 912715 4 Kartoffeln 3116
do 2pp 71 88 8 . ,142—‿- 2 sie 75 ꝙ Hüij T 4 — ische — 7* ) S zü⸗ 7 6 8 2 . 4 . 28 19 8 8
685 däte lun der Grundstücke. 1“ “ zu kritisiren und erklarde, er würde Lbee ö F. Herse w 1og — 1 58
Stand kch. t Wien, 1. Juni. Der Ausweis über den Urtheile desselben 11 bis die Angelegenheit den— vinzial. und Konmmunal⸗Industrieschulen 972 Kinder. Hafer] zu L. 1111 3 11171 6] 1114 5 feisch 6 6 d gesammten Staatsschuld zu Ende Dezember 1867 ist — 2. Juni. Ein Kabeltelegramm meldet, daß der Senat Verkehrs⸗Anstalten. Hen pr. Ctr. 17— 6 13 3 . . .
K „0c er Sena Mü⸗ ; 58 F. I 6 Stroh Sechek. 9,—— 10 — [Kalbfleisch. n
ünchen, 29. Mai. (Südd. Presse.) Die internationale Tele⸗
v vvvvS”NSNS.
u L.
S0., schwach.
Flensburg. Paris Brüssel.. Ilaparanda Helsingfors Petersburg. Riga. Libau
WNW., schwach.
mässig.
vsLLSLLLLXr* S.
egen das E G h- gegen das Ende des vorigen Monats ausgegeben worden. Da⸗ mit 34 gegen 8 Stimmen die Zulassung des Staates Ark erbsen M. ; 7 2 Butter PfcG 12—9 F aates Arkan⸗ graphen⸗Koͤnferenz wird am 12. Juni in Wien zusammenkommen l 8 8 Iier 1.S 888 8 (Niehtamtlicher Getreideberieht).
nach belief sich die Hauptsumme F 2-5 8 0. nnie d T 2 9 . ; 2 1 auf 3,025,315,896 Fl. 13 Kr. mit b“ sas in die Union genehmigt habe. und Bar durch den Gen.⸗Dir.⸗Rath Gumbart dabei vertreten sein
vetzase8aesedehen cse von 127,718,147 Fl. Die v 8 Die mit dem Lloyddampfer »Vulcan« am 28 ¼ Wien, 29. Mai⸗ Die Generalversammlung der Actionaire der Berlin, 3. Juni. 0. 8 erich:). astungsschuld betrug 519,459,754 Fl. mit einem jährlichen 9. v „. Triest eingetroffene Ueberlandpost meldet aus Japan, Oesterreichisch⸗Französischen Staatsbahn setzte die Superdividende auf Weizen loco 80 — 96 Thlr. pr. 210) Pfd. nach Quasit., pr. Juni 70268 1 der Mikado habe in Folge des Angriffes, der auf Sir Harry 17 ¾ Fres. fest. Der Reserve⸗FJonds soll auf 5 Millionen Gulden Thlr. bez., Juni - Juli 66 ½ — 66 Thlr. bez., Juli - August 65 — 64 ½ Thlr.
Erfordernisse von 25,893,97 ; „ ch das galizische Parkes verübt wurde, als letzterer auf dem Wege war, ihn erhöht werden. bez. September-Oktober 65 —64 ½ Thlr. bez.
“