tuszewski aus Jaruszyn, 186) Johann Müller aus Kolaczkowo, 187) Mar⸗ tin Buzala aus Kolaczkowo, 188) Christoph Bohlke aus Kowalewo, 189) August Guderian aus Kowalewo, 190) Jos. Jarecki aus Krol⸗ chowo, 191) Franz Damazyn aus Krolchowo, 192) Jos. Zygmann aus Krolchowo, 193) Carl Wilhelm Dräger aus Krolchowo, 194) Lucas Lodzynski aus Lawrenzhoff, 195) Adalbert Cielecki aus Redzyco, 96) Theodor Martinat aus Gr. Samoklensk, 197) Friedrich Nietert
aus Schottland, 198) Friedr. Pomerenke aus Schottland, 199) August Barz aus Schottland, 200) Martin Grabczynak aus Schwarzspring, 201) Johann Lustig aus Gr. Slonawy, 202) Johann Buszynski aus Gr. Slonawy, 203) Gottlieb Kottke aus Gr. Slonawy, 204) Michel Jarocki aus Sobiejuchi, 205) Paul Powenzowski aus Szubskawies, 206) Jerzakowski aus Szubskawies, 207) Friedr. Wilh. Lyk aus Thurmühle, 208) Anton Foß aus Wonsosz, 209) Martin Wierz⸗ bicki aus Wieszke, 210) Andreas Woyewodzki aus Wolwark, 211) Michael Kraniecko aus Zurozyn, 212) Johann Frischke aus Lie⸗ gelei, 213) Anton Derezynski aus Annowo, 214) Joh. Ciaciuch aus Bozejewice, 215) Valentin Kwiatkowski aus Bozyaviczki, 216) Paul Bykowski aus Grzmiaza, 217) Martin Malowicki aus Godawy, 29 Andreas Goscinski aus Godawy, 219- Thomas Nowak aus Godawy, 220) Adalbert Strzelecki aus Gogulkowo, 221) Joh. Lewan⸗ dowski aus Gogulkowo, 222) Ignac Lewandowski aus Gogulkowo, 223) Michael Lewandowski aus Gogulkowo, 224) Florian Lewan⸗ dowski aus Gora, 225) Vincent Demski aus Gora, 226) Johann Kozniczke aus Neudorf, 227) Lorenz Tomezak aus Neudorf, 228) Michel Kielczunski aus Neudorf, 229) Joh. Glowacki aus Neudorf, 230) Joh. Ruthke aus Obudno, 231) Julius Bonin aus Gonsawa Mühle, 232) Joseph Plakny aus Rydlewo, 233) Adalbert Grajewski aus Rydlewo, 234) Johann Goscinski aus Sarbinowo, 235) Carl Gott⸗ lieb Drews aus Sarbinowo, 236) Martin Zuromski aus Venetia, 237) Andreas Sloma aus Venetia, 238) August Lein aus Venetia, 239) Julius Borkenhagen aus Victorowo, 240) Friedrich Jung aus Viktorowo, 241) Stephan Prussak aus Augustowo, 242) Jacob Lu⸗ gierski aus Ostrowice, 243) Benno Lewandowski aus Bozejewieh haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Brom⸗ berg vom 6. April cr. zu den von den Verwaltungsbehörden ange⸗ ordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heeres⸗ pflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch den Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 110 und des §. 4 des Gesetzes vom 10. März 1856 hat deshalb die Königliche Staats⸗An⸗ waltschaft unterm 10. April cr. gegen die oben genannten 243 mili⸗ tairpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heuti⸗ gen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet, und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache auf den 7. September cr., Vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumt worden, zu welchem die oben benannten 243 Militairpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache fahren werden wird. — Schubin, 2. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung. Die sonen: 1) der Johann Carl Wilhelm Fiebig aus Birkholz, geboren am 9. Februar 1841, 2) der Johann Joseph Reiter aus Leutmanns⸗ dorf, geboren am 19. März 1841, 3) der Johann August Hannich aus Groß⸗Wierau, geboren am 5. Dezember 1841, 4) der Johann Carl Florian Krause aus Wilkau, geboren am 17. September 1841, 5) der Fleischergeselle Johann Ernst Rudolph aus Zirlau, geboren am 10. Februar 1841, 6) der Commis Max Wilhelm Reinhold Theodor Eichholz aus Schweidnitz, geboren am 1. Oktober 1841. 7) der Fleischer⸗ geselle Carl Heinrich aus Schweidnitz, geboren am 17. Juli 1841, und 8) der Robert Adolph Jacob aus Schweidnitz, geboren am 21. No⸗ vember 1841, sind von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft hierselbst am 14. d. M. angeklagt: die Königlichen Lande ohne Erlaubniß ver⸗ lassen, sich hierdurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen und sich dadurch des Vergehens gegen den §. 110 des traf⸗ gesetzbuchs schuldig gemacht zu haben. Die Untersuchung ist eingeleitet, und ist ein Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache in un⸗ serem Gefangenen⸗Hause auf den 3. September 1868, Vormit⸗ tags um 10 Uhr, angesetzt. Die Angeklagten werden aufgefor⸗ dert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns jolche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. Schweidniß, den 21. März 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
nachstehenden Per⸗
Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 4 es Nr. 192 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Fandlemng, Firma: Kellner & Üitea als deren Inhaber die
1) Carl Kellner, ““ 8 2) Gustav Michaelis vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
in contumaciam ver⸗
““ 1“
Der Kaufmann Carl Kellner ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Michaelis zu Verlin s das Handelsgeschäft unter der Firma: öI1I1II 88 Gustav Michaelis 9 fort.
(Vergleiche Nr. 5265 des Firmen⸗Registersl) 8 Unter Nr. 5265 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Gustav Michaelis zu Berlin als
HFandlung t Firma: Gustav Michaelis, jetziges Geschäftslokal: Spandauerstr. 49, eingetragen. . .
8 Unter Nr. 4734 unseres Firmen⸗ Registers, woselbst die York mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehende
Firma: Hiller & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hiller v zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 9 Die hiesige Iwethnsebeklasun⸗ ist aufgehoben.
Der Kaufmann August Ferdinand Krieger zu seine hierselbst unter der Firma: bestehende, unt Nr. 1837 des Hicsemn Redfsters t bestehende, unter Nr. 1837 des Firmen⸗Registers eingetragene Hand dem Peter Paul Mitlacher zu Berlin 6 Prokura ertheilt. “ Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1249 des Prokg⸗ ren⸗Registers eingetragen. “ Berlin, den 30. Mai 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung —xIIIV—
In unser Genossenschafts⸗Register ist bei Nr. 1. Kolonne 4 ecin⸗ getragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗Mitgliedes Lehrens Siegesmund, des Vorschuß⸗Vereins zu Schneidemühl ist der t seFeaabzlort essen,gg egolzaus Julius Fenske hier ggetreten. ö6 Schneidemühl, den 23. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. 8
In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 451 vermerte worden, daß die 18 Handels-Gesellschaft:
„Jannowitzer Papierfabrik von G. Patzky & Philipp Zippe, welche bisher hier ihren Sitz und in Jannowitz eine Zweigniederlassung hatte, ihren Sitz nach Jannowitz bei Hirschberg verlegt hat.
Breslau, 27. Mai 1868.
Königliches Stadtaericht. Abtheilung I. 1
In unser Firmen⸗Negister in zcr. 2258 die Firma Carl Baumeier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Baumeier hier, heutt eingetragen worden.
Breslau, den 27. Mai 1868.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 299 die Firma Siegmund Schnell zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Schnell zu Görlitz zufolge Verfügung vom 25. am 27. Mai 1868 eingetragen worden. * “ Görlitz, den 27. Mai 1868. ““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nummer 1 05 die Firma
»Joseph Stolz«, 1
und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Stolz zu Gläsendorf zufolge Verfügung vom 25. Mai 1868 heut eingetragen worden.
Grottkau, den 25. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Firma Isidor Laband zu Cziossek — Nr. 69 unseres Firmen Registers und die Prokura des Siegmund Laband für di se Firma —- Nr. 11 unseres Prokuren⸗Registers — sind erloschen. “
Rybnik, den 27. Mai 1868. “
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheitlung.
In die zu Nordhausen unter der Firma Credit⸗Vereins⸗Darlehnskasse yö. W. Schröter und Genossen bestehende offene Handelsgesellschaft sind außer den in unseren Bekannt⸗ machungen vom 31. Dezember 1862, 10. April, 20. und 26. August 1863, 24. Mai 1864, 5. Oktober 1866 und 27. September und 27. De⸗ zember 1867 unter den Nummern 1 bis 9, 12 bis 15, 17 bis 33, 35) 37 bis 54, 56, 58 bis 67, 69 bis 77, 79 bis 83, 85 bis 89, 91 bis 93 95 bis 104, 108 bis 114, 116 bis 119, 121 bis 123, 125 bis 129, 132 bis 139, 141 bis 144, 146 bis 154, 156 bis 158, 160 bis 168, 170 bis 176, 178 bis 185, 187 bis 199, 201 bis 225, 227 bis 314 aufgeführten Personen noch ferner als Gesellschafter eingetreten: 1 am 3. April 1868 1
3¹5 Oekonom Friedrich Seeber aus Goͤrsbach,
316 Gärtner Carl Brachmann aus Worbis,
317) Mühlenbesitzer Günther Eckert aus Wolkramshausen
318) der Ackermann Friedrich Dienemann aus Pützlingen,
319) der Sattlermeister Johann Isermann aus Harzungen,
320) der Kreisgerichts⸗Secretair August Weymar,
b der Tischlermeister Ferdinand Köhne,
der Schuhmachermeister Ferdinand Kraul, er
Inhaber der
zu New⸗ Handlung
rmerkt steht, if
Berlin hat für
für Civilsachen.
der der der
Bildhauer Heinrich Seyffert, Schneidermeister Friedrich Gehl,
Verfügung vfen, den 4. Mai 1868.
— ner Adolph Ahlert, Biafermeiste Carl Heinemann, der Buchbindermeister Carl ee ann, der Glasermeister Julius Sen eseehn, der Büchbin dermeffee 1 Rothschuh,
Cig nmacher Carl Kerz,
6 Surerpolirer Friedrich Wilhelm Bendler, der Schneidermeister Friedrich Belzhause⸗ die verwittwete Frau Dr. Draeger, Nanny, geb, 8 ahe er Schuhmachermeister Friedrich Lauer, ad 320 bi
d Nordhausen. 3 isters zufolge ist heute zu Nr. 49 des Gesellschafts⸗Registers zufolg Dies is hrs dieses Monats eingetragen. 8 88
Nordhausen znigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ad Nr. 64 Col. 4 unseres Gesellschafts⸗Registers ist
8 eingetra Preil des ausgeschiedenen Stadtrath Friedrich Wilhelm Kosky zu Frankfurt a/O. ist der Banquier Friedrich August Neubauer zu Magdeburg in das Direktorium der zu Dessau mit einer Zweigniederlassung zu Nordhausen unter der Firma »Deutsche Kontinental⸗Gas⸗Gesellschaft⸗« bestehenden Actien⸗Gesellschaft eingetreten. 11 N en cgrxc gan zufolge Verfügung vom 23. Mai 1868 am 25. Mai 1868 (Akten über
S. d) 8. gez. Rosenbach, Secretair. dor en, den 25. Mai 1868. 8. Vorshants Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung. Verfügung vom 26. dieses Monats ist heute in unser unter Nr. 189 die Firma: Schmidt, Wiedemann & Co., Besitzer der Gasanstalt esloe, eingetragen worden. 8 in Oldesloe, eingeräechtsverhältnisse der Gesellschaft. ie Gesellschafter sind: .“ “ E““ Maurermeister Peter Philipp Schmidt in V desloe 1 “ 2) O Gostwirth Georg Wilhelm Wiedemann daselbst, 3) der Fabrikant Carl Eduard Hahn in Berlin. Altona, den 28. Meo “
Königliches Kreisgericht. Der Kaufmann Eduard Mielck aus Neumünster hat für sein zu
Fir g ielck« bestehende ter zandsbeck unter der Firma »E. Mielck« bestehendes und un Fangebcdes Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft den Herrn Adolph Lorenz Alfred Mielck zu Wandsbeck zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. in unser Prokuren⸗Re⸗ gister unter Nr. EE1ö“
Altona, den 28. Mai v“ Wth Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dem biesigen Handels⸗Register ist eingetragen: die Firma E. Borchers, b
W. Schrader Nachflg., als deren “ Inhab
Ernst Borchers, 8 1 und als Ort der ccefswnga⸗ Celle. Celle, den 30. Mai 1868. 8
iglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. e b 88 Leschen, Dr.
In dem hiesigen Handels⸗Register ist früher eingetragen
auf Fol. 8 ““ “ und saht edih Uüe Wittwe weiland hiesigen ec asae hen he Wilhelm Schrader, geborne Mätke, heute erklärt hat, daß 8 889 dem Tode ihres Ehemannes unter der obigen Firma 8 gesehe Handlung mit dem 1. d. Mts. aufgegeben habe und daher h
Firma erloschen sei. — Celle, den 30. Mai väch es Amtsgericht Königlich Preußise —
heute Fol⸗
gend
das Gesellschafts⸗Register Bd. VII.
Zufolge Gesckischafts⸗Register
In
A111“
Abtheilung J.
als die Firma des zu 8 manns Carl Louis Jungcurt daselbst eingetragen worden.
[1894]
S8
Krabsch zu Forst ist zur Anmeldung der Forderungen der 3 2 . Q Fyn gläubiger noch eine zweite Frist
festgesetzt worden.
vor dem Frerrhktöesägt Kreisrichter H anberaumt, und werden zum in diesem Termine sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb
einer der Fristen angemeldet haben.
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung hiesigen
wärtigen jenigen,
[1912]
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Zum Handels⸗(Firmen⸗Register ist unter Nr. 277 der Name
C. L. Jungcurt “ 1” Dortmund befindlichen Geschäfts des Kauf-
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 162 der Liqueur⸗Fabrikant und Destillateur Louis Otto zu Brakel als Inhaber der Firma
zufolge Verfügung vom 22. Mai d. J. eingetragen worden
»Louis Otto« 9
Höxter, den 22. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
——
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.
Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. (Konkurs⸗Ordnung §. 167, Instr. §§. 21, 22, 30)
In dem Konkurse über das Vermögen des öö“
- b
bis zum 30. Juni 1868 einschließlich
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten lich oder zu Protokoll anzumelden. 8— Prüfung aller in der Zeit vom 27. April c.
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder
nicht daft Tage bei uns schriftlich
Der Termin zur
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
den 11. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr, Höfer, im Termins⸗Zimmer Nr. Erscheinen in diesem Termine
auf 1,
zum die
Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ in unserem Amtsbezirke seinen seiner Forderung einen am Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten 8. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Frhgee. “ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden b11.“ anwalte Künitz und Lange hier, Bohn in Pförten, JCCC“ die Justizräthe Mattern und Feuerstack zu Sorau zu Sachwalte
vorgeschtagec,.— “ Fer, den 26. Mai 18838838389. Forst, der Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
d Aufforderung der Konkursgläubiger —nach Festsetzung einer zweiten Pei Enge nic Icog⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des sess ecc ghh Grach in Glogau ist zur Anmeldung der Forderungen der K 8 äubiger Se .52* gläubiger noch s u 24. Juni 1868 einsch ließlich enas. Rlc festgesezt worden. Die Gläübiger, welche ihre tfet angemmeldet Eö“ iegeh dicse kenangten Vorrecht bis 2 7 4 * 1 d 1' 8 G 6 6 — 1 rechts ig sein oder nicht, mit dem da er n 5 1“ Tage bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzu melden. Prüf er in der Zeit vom 15. Mai 1868 Termin zur Prüfung aller in der Z G T hh ah be Frist angemeldeten Forderungen ist
. f der bis zum e2 Zanti 1868, Vormittags 10 Uyr,
cj kal, Terminszimmer I., vor dem Kommissar, in unserem Gerichtslokal, Termir E11““ Kreisgerichts⸗Rath Baier, anberaumt, und werden. 1e diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger Fuifgefrden h velche ih 68 ; s 8 -¹* d † Ier 9 11 1½1 90† 8 ( 1 Forderungen innerhalb einer der Fristen Am h h hccgeb brift der⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 2
elbe deihrer Anlagen beizufügen. — LWW“ s Giänbiger, cwelcher nicht in uünsermn Achtsbeere stinen s j der Anmeldung seiner Forderung ein n Wohnsitz hat, muß bei derer Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 1“ — — er z raxis bei uns htigten . . zelchen es hier an dekan l’/ IDb̃ e de ay in deegns, echaagh Faac⸗ Müller, Koerte, Kühn, Bellier de Launay u
eine
Wer s Jeder Gläubiger, welcher nicht
Es ist am 28. Mai 1868 in das hiesige Handels⸗Register Fol. 119
eingetragen:
die Firma: Joh. Heinr.
als Inhaber der Firma:
Müller in Einbeck, 16 als Ort der Niederlassung: Einbeck Mai 1868. 8 Königliches Amtsgericht.
n Kreisgerichts zu
In esellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerich
Boczum des esegsch 76 die Firma der Gesellschaft »Busch &. Hintzen« zu Castrop und als deren Inhaber:
der Kaufmann Albert Busch zu Castrop,
2 der Anton Hinten daselbst — zufolge Verfügung
vom 16. Mai 1868 eingetragen worden. “
en Zi⸗ Beaidaßn vat arc99. Mai 1868 begonnen. Jeder der Ge
sellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. F. jster des Königlichen Kreisgerichts zu Bochr
8 Firmen⸗Register des Königlichen Kreisgericht zu 2 s
Firmen⸗J er: Ludwig? G I 90†
der Nieverlassung: Herne. Firma: Ludwig
Schlenkhoff.
und Einbeck, den 28.
inski i h Sachwaltern vorgeschlagen. Glogau, und Lewinski in Polkwitz zu Sachwe
Der Kaufmann Michael Gabriel jun. in Glogau ist zum deßsß
der Kaufmann Johann Karl Heinrich V tiven Verwalter bestellt worden.
2 —2020 g den 29. Mai 186c8. Tle. Königliches Kreisgericht. Konkurs⸗Kommissar. 922 Konkurs⸗Eröffnung. EEö“ 1sZnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Den 29. Mai 1868, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jozanadren bee ist der kaufmännische Konkurs im c9 BMai 1868 festgesetzt der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. *2. eha rden. 3 sse ist der Kaufmann Ernst “ einstweiligen Verwalter der Masse “ Se8 Manns hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer E 1 11 Inni or. Vormittags 10 2 Stadt b 1 . kal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stas in unserm Gerichtslokal, D aumten Termine ihre Er⸗ erAw Kurlbaum, anberaum T — eisgerichts⸗Rath Kurlbar
Reiche hier
“