klärungen und Vorschläge über die Bestellung initi 1 8 1— s definitiven Ver⸗ b schtl 1 “ walters abzugeben. g eine uch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgel z!li 3 . 1 h;. — gung suchen, haben sich mit i — in Kaufgeldern Beftic zu Röllingbausen unter den im Termine bekannt zu I19131], 8 Proclama. “ 31““ an Geld, Papie⸗ Der eufechani⸗ 883 zu vh n enden edingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Die verwittwete Mühlenmeister Dolinsky, Marie Regine geb. welche ihm etwas verschulden, wird ar 8 hrsam haben, oder Martin Eickmann aus Flieth, wird hierdur Gläubiger, Einwo Zugleich werden alle diejenigen, welche an den Verkaufsobjekten Stephan, hat in ihrem am 28. Februar 1868 eröffneten Testamente, zu verabfolgen oder zu zahlen v 9 nichts an denselben Angermünde, den 20. Februar 1868 urch öffentlich vorgeladen mhums., Näher⸗, lehnrechtliche, Se erises, Pfand⸗ und Nr. 29,306, ihren Sohn Louis Stephan event. dessen eheliche Descen⸗ stände hr von dem Besitz der Gegen⸗ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheil WII“ dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigun⸗ denz zu ihrem Erben auf den gesetzlichen Pflichttheil berufen. Nach⸗ bis zum 30. Juni ecr. einschließli [344] Su b “ heilung. u haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dem derselbe für todt erklärt, wird dessen etwaiger Descendenz von
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse L b Nol hset a st at i ons⸗Patent. 8 wobigen Termine so gewiß an, umelden, als widrigenfalls dieser Erbeseinsetzung hiermit Kenntniß gegeben.
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte b 1“ und Das dem Flelscheünri Verkauf Schulden halber. ar den sich nicht Meldenden im erhältnisse zu den neuen Berlin, 28. Mai 1868. 1ö kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit .“ zur Kon⸗ gehörige, in der Iee ggr S ohann Christian Friedrich Lehman,Frwerbern der Grundstücke das Recht verloren geht. Uebrigens be⸗ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. “ Gichuciger des Gemeinschuldners haben von ee 1.- bes Hypothekenbuchs ““ nn18 N hasg Fol m arf es der nochmgligen Anmmtlnugh prache eirchten E“ [1910] Bekanntmachung . Besitz befindlichen Pfandstü⸗ scha 6 8 ebst Zschieschen-Vara mine vom 13. d. M. angeses 4 —
Zugleich 18 1iaee enhern engegis, e c 1 11 nnö Hhch zufolge der nebst Sopotßefenflchen Pnaa üine voann werden Diejenigen, welche ihre Forderungen an den In den nachstehend verzeichneten Sachen.
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdur öö “ ln uß 8 - Taxe, soll epemeinschuldner bis dafin iche angeneldet haben, von der Konkurss 11““
Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein 860 vern⸗ E“ Herie Kreislicht 8 W ( 11 Uhr, asse hiemit ausgeschlossen. h des Ferissits 1 1 ; Name Kreis Gegenstand
dem dafür verlangten Vorrecht b der nicht, mit Zimmer Nr. 4 öffentlich de b nst'ns an Fiesiger Gerichtsstele n Söleßfich wird zur Publication des Prioritäts⸗Erkenntnisses des Orts. des Verfahrens. bis zum 30. Juni er. ei ließli Diejenig Itli‚ Meistbietenden verkauft werden t b 8 b
bei uns schriftlich oder zu Pr Rjeinschließlich 8 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotz wan! Donnerstag, den 18. Juni 1868, 8 ““ 1 Prüfung der sämmtlichen entoloh ver und demnächst zur 1 suicht Realforderung aus den Kaufgeldern Beheg b .“ 1 Morgens 11 Uhr, 1 Klein⸗ Zauch⸗Belzig. Dienst⸗Ablösung der Jacoby'scher Forderungen, en Frist angemeldeten den Der dem A si „ 88 ihrem Anspruch bei dem Gericht zu nis f hiesiger Gerichtsstube angesetzt. Briesen. Häuslerstelle. öZ111XX“ eee es h G halte nach unbekannte Gläubiger, der Fleis. Alfeld, den 27. Mai 1868. E“ Crangen. Ruppin. Schärfkorn⸗Ablösung. 1 in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, v 8 Uhr, Erben voer N. 188 Friedrich Klingmüller zu Cottbus, resp. dös Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. 3 Dietersdorf. Zauch⸗Belzig. Spezial ⸗Separation der Dorfmark missar zu erscheinen. .9, vor dem genannten Kom⸗ Cottbus 1. olger, werden hierzu öffentlich vorgelaben 1 “ “ “ Pflückuff und der Marken Dieters⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht 8 8 — „Januar 1868. 4 bh909 Oeffentliche Vorladung. 4 “ dorf und Lüttgen⸗Zeuden. selben und ihrer Anlagen belzufilger ht, hat eine Abschrift der⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kaufmann Albrecht Mühle, alleiniger Inhaber der Hand⸗ Frieders⸗ Beeskow⸗ Ablösung der den Grundbesitzern zu Jeder Gläubiger, welcher nicht “ [334] Subhastations⸗Pate ung Ernst Mühle zu Grünberg in Schlesien, hat gegen die Weinhänd⸗ dorfer Forst Storkow. Cummersdorf in der Köͤnigl. Frie⸗
Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner 886 Amtsbezirke seinen Nothwendiger Verkauf Schulden 96 † er Gebrüder Pohle wegen eines von ihnen auf A. Haase unterm Cummers⸗ dersdorfer Forst zustehenden Streu⸗ Orte wohnhaften oder zur Praxis bei u b erung einen am hiesigen Das dem Bauer Christian Jaickow gehörige, i 9. J 1 Dezember 1867 gezogenen, von diesem angenommenen und an ihn 8 dorf. berechtigung. 8 Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den A ns berechtigten auswärtigen dow belegene und Nr. 2. Vol. I. Fol. 671 ige, in dem Dorfe Sea.airirten, am 1. Mär 1868 fällig gewesenen Wechsels über 567 Thlr. Liebenwalder Nieder⸗ Ablösung des Holz. und Hütungsrechts es hier an Bekanntschaft fehüt, 89 ” ae genl. Denjenigen, welchen zeichnete Vauergut, abgeschätzt auf 5700 To Se Shes9c.enbche Cgr. nebst sects ar ten Zir Iee;r; I sca zerantes au Klbsterfelde in der Costenoble, Block, Fritze II unde Znftigiatht Richer au Sngn Kaicherr thekenschein im Bureau Nr. la. inzusehenden dafocge der nebst Hygo. Sgr. Protestkosten, ein Drittel Prozent v chulzencutese zu Hastgebege geschlagen. 8 vor dem Sehane 1313“ 11 Uhr, dir Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt der Loctow. SZauch⸗Belzig. Spezial⸗Separation der dortigen Feld⸗
sten an hiesiger Gerichtsstelle in Weinhändler Gebrüder; ohle unbekannt ist, so werden diese hierdurch mark. f Oranien⸗ Nieder-: Ablösung der dem Erbpachts⸗Vorwerke
Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. feentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren ng der Sache auf burger Forst Barnim. Lehnitz in der Königl. Oranienburger Forst zustehenden Holz⸗ und Weide⸗
[1891] Konkurs⸗Erö Königliches Kreisgericht zu Rhb GG 8 Diejenigen Gläubige en eirrar b rg. Erste 2 “ n Gläubiger, welche wegen einer dliche 1 g. Erste Abtheilung. buche nicht ersichtlichen Rbalsordemmg aus den n 8e8n Sogehah ündichen Berhoptlag er 1868, Vormittags 10 Uhr, (LECchniß. ten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, G berechtigung. 8 Rietdorf. Jüterbog⸗ Spezial⸗Separation der Dorfmark
Den 26. Mai 1868, Vormitt
Ueber das Vermögen des Fabritanten dhs Uearehre ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei t u 8 ri en Julius May in Weißenfe dieSe den 9 8 ihrem Anspruche bei dem Gericht zu m . ichne Er femtaufmännische SS S und der Tag der Beac Nin de E11““ Rö“ e die ven din Rosin V et dn ungge89, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu 1 Zum einstweiligen Verw fte festgesetzt worden. öffentlich vorgeladen zu Dissen, modo deren Erben werden hierza cheinen, die Klage su beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle Lückenwalde. Rietdorf und der wüsten Mark Hernzoen ier Wesißentige beoin alter der Masse ist der Justizrath Cottbus, den 22. Januar 1868 un bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf “ Frankendorf. 1X“
Die Gläubiger des Gemeinsch — Königliches Kreisgericht. I 8 pätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ Rüthnick. Ruppin. Reallasten⸗Ablösung.
dein meinschuldners werden aufgefordert, in 1 isgericht. I. Abtheilung. ummen werden kann. Neu⸗Ruppin. Ruppin. Spezielle Separation der städtischen den 13. Juni d. J., V [109656 Nothwendiger Verkauf. Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die Feldmark Neu⸗Ruppin. im Kreisgerichtsgebäude, Zin 1 G 11 Uhr, Königlich Preußisches Kreisgericht zu Dt.⸗Crone, Iunnder Klage angeführten Thatsachen und Urkunden 8” den Antrag 11 Alt⸗NRuppin. Nuppin. Separation der Kirchenhaide. 8 gerichts⸗Rath Nudloff h 8, vor em Kommissar, Kreis⸗ 88 den 25. Februar 1868. 8 des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, Schwanow. Ruppin. Spezielle Separation der gutsherr⸗ Vorschläge über Beibehaltun vir een Termine ihre Erklärungen und Das im hiesigen Kteise gelegene, dem Rittergutsbesitzer Julins nd was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen lichen und bäuerlichen Feldmark eines andern einstweiligen Vg - Verwalters, oder die Bestellung Sauberzweig und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Haeg en . die Beklagten ausgesprochen werden. Schwanow.
Nhiesn, ige Ihhe ters abzugeben. freie Allodial⸗Rittergut Wordel, Nr. 324 des Hypothekenbug 9 vang Berlin, den 28. Mai 1868. 3 Storkow. Templin. Spezial⸗Separation der dem Lehn⸗ ren odet aabeben Seen n d meinschuthner etwas an Geld, Papie⸗ schaftlich abgeschätzt auf 90,764 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf zufolge he vanh Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 schulzen Dahms und Genossen zu üm eitvas versechulbre, wirs esis 6 Gewahrsam haben, oder welche Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur eic useh 1ng .. Prozeß⸗Deputation II. “ bbbeb König. egde. abfolgen oder zu zahlen, Sien a 1 9 denselben zu ver⸗ Taxe, soll b efeps 8 1 8 1“ Pens 1“ zum 27. Juni 1868 eins Cr est ce zenef grerhe hnende an ordenlicher Gerfehcgen 16 bics; 1I ndelsme Lntgh Seharat Verwalter der 1 ) Gericht oder dem 88 Gerichtsstelle subhastirt werden. er Handelsman — 1 — ihrer Lrat de g. , ebenccc zu machen und Alles, mit Vorbehalt Folgende dem Aufenthalte 9* in atass Gläubi 18: Iochmied Peter Heckeroth zu Weidenhausen beim unterzeichnete inhaber 88 zcbes. zut deine 8 Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ 1) der Waldwärter Christoph Hahn, 10) der Bauer Fozann. 8 ttlitb eine Klage — Ganeinschubnere baber dn 88 en Fleichbgrecztigt⸗ Glaͤubiger des 2²) der Vehanm Gottlieb Friedrich, Wohlfromm Seii ¹) wegen 14 Thlr. aus Abrechnung über kauflich gelieferte Zehlendorf. Teltow. Spezial⸗Separa stücken bis zum vorgedachten Len I vmn. Sb eichen Pfand⸗ 8 8 I“ Ftgnsscth Zietlow, der Johann Bork, 8 Waaren vom 6. Januar he ükeieneg Zinsen lichen G der 9 Bauern zu
Zitleieh ver. Tage Anz machen. uer August Koplin, die Taroline Borkt, davon zu 5 pCt. seit dem 23. April 18650, 8 ehlendor als Fomtkursse 113““ Je an die Masse Ansprüche 5) 8 Bauer Christoph Ferdinand der Vauer Friedrich Stuff 2 desgleichen aus Abrechnung vom 15. April 1866 wegen werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem sprüche, dieselben mögen bereits rechts hierdurch aufgefordert, ihre An- 8 Grams, der Bauer Wilhelm Zietlow 10 Thlr. 27½ Sgr. nebst versprochenen Zinsen zu 5 pEt. Verhältnisse ein Interesse zu hhaben vermeinen und hierbei noch dafür verl e hängig sein oder nicht, mit dem 6) der Bauer Gottfried Zietlow der Baue in S garf. seitdem, b 6 1 vö“
erlangten Vorrecht bis zum 27 der: mit d 7) der Bauer Voh low, er Bauer Martin Zühlsdorf “ 8 .* 2½ 61; nicht zugezogen sind, hiermit aufgefordert: sich baldigst und 8 uns schriftlich oder zu Protokoll anzunelden duns velraach, ce 9 der Bauer Nanet Fnus f der Bauer Chriticn Frter 9 lrcsern 88 hlr. 203 Sgr. für an demselben Tage käuflich ge. spätestens in dem Prüfung der sä 19, nächst zur 1— bei h dor Schröder eeeewheeen b 6 11 1867 »am 25. Juli d. 3. fung sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 9) der Bauer Friedrich Quade, 17) 5 veehn. August Stuff 4) wegen 35 Thlr., welche Nicolaus Heckeroth am 8. April 1867 Vormittags 10 Uhr, in 1n25. Ju in 3.ihl⸗ Niederwallstraße 39, werden hierzu öffentlich vorgeladen. 8 f dem Verklagten als Darlehn unter dem Versprechen der Ver⸗ anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse zinsung mit 5 pCt. gegeben und am 29. November v. J. mit zur Sache nachzuweisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen falls sie die Auseinander⸗
Pensaliüageplesoneis ach. Böefiuden zur Besteüung des desiniliven 8 Gläubi — e iger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht 1 5 fgel n Zinsen dem Kläger cedirt sen b zsste den von Anfang an aufgelaufenen Zinsen dem Kläger ced Verhandlungen gewärtig zu sein: widrigen im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen.
1 den 15. Juli d. J., Vormittags rsichtlichen im Kreisgerichtsgebäude Sö rmittag 11 Uhr, ersich ichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten haben ihre Ansprüche bei dem Sushastatfonsgerichte andäümelbennen” hat⸗ — Feleh3ℳ,5 8 tgseieeng. bst Zinsen, sehung, selb
v 8 zusammen 67 Thlr. gr. 2 Hll. nebst Zinsen,. Berlin, den 28. Mai 1868.
Bescheinigung des Ortsvors Königliche General⸗Kommission.
Kommissar zu erscheinen. ng sl d d ch ein d aus [669] Nothwendiger Verkau f. 8 eingereicht und damit zuglei 6 üul ch d Verklagt 8 sei legt, inhaltlich deren der Verklagte au einer
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, b t schri 3 4 83 F 8 1 t sins 88 Cren dinagen beizufügen. Fe hat eine Abschrift der Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mrk.⸗Friedland, von Weidenhausen vorge Pesöfaenhes dü 1, de ber 8 3 t in unserm Amtsbezirke seinen 111“ den 21. Februar 1804 8 zeimath abwesend und sein Aufenthaltsort unbekannt ist, mit der [1908] — — webast 0, mun; r dinne dung seiner Forderung einen am ie 89 Kartin und Constanze, geb. Utecht — Keuck'schen Che⸗ Bitte um Einleitung des Edictalverfahrens. “ 1 Nachdem Johann Blanck zu Goͤtzdorf von den Erben des weiland bücen, die ziehaaften desczur vös be ns berächtigten gus leit⸗ N.anoa- Feren Erben, se en Brunsstcge, Marzdorf Nr. 1 serh Antrag iegirenh wird dem Verklagten hiermit auf⸗ Majors dan ode 1“ und des weiland Amtmanns von jenigen, we 78 8 en anzeigen. Den⸗ Nr. 44, eschätzt auf 6460 Thlr., resp. 1 Thlr. egeben, sich im Termin den naes Sode zu Heneoeheca g jen in⸗ “ 18 wan Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll⸗ zufolge der nebst Hppothekensch d i Vein as gen isp d4 eh zügie 25. e d. J., Vormittags 10 Uhr, Contumazirzeit, 1 8g Rittmeisterin Meyer, geb. Natermann, zu Hannover, wncczicten vorhefalrge df Zuscgrütze Vieliß, Gösz, Frans, Piebeer 1 3 eätsahgigen Taxe, soll am 11. September 1868, Vormit in Gemäßheit der Verordnung vom 24. Juni v. J. namentlich des 2) dem Fräulein Clothilde von Sode daselbst, da de Rectsanrwelte Pe unh Tellemann hier, sobvie de Zusiis⸗ g 9 hr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. §. 37 e und bei Meidung der darin angedrohten Rechtsnachtheile auf 3) der Wittwe des Sanitätsraths Erythropel, Sophie, geb. von 1— diens 19 S e 1 Vervlle unbekannten Nealpräͤtendenten werden aufgeboten, sich bei⸗ diese Klage zu erklären, mit dem Anfügen, daß alle weiteren in dieser Sode, zu Stade, ö I” 11“] erm 8 Pläklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Sache ergehenden Verfügungen und Bescheide nur durch Anschlag am 4) der Wittwe des Obergerichts⸗Anwalts Blohm, Cäcilie, geb. von v 8 89 ast ations⸗Patenet. Chrifto 9Licf⸗ dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Kutscher Gerichtsbrett werden veröffentlicht werden. Sohen znt Stohet 1 8 1 vk - 1 ph Litfin, früher zu Klein⸗Nackel, wird hierzu öffentlich vor⸗ Abterode, am 22. Mai 1868. das adelig freie Gut Götzdorf mit den zu 42 Morgen 1 Quadratruthe o der verwvittweten Gutsbescher Weinstrcunch gucchörigen, auf geladen. Königlich Preußisches Amtsgericht. 7⅔½ Quadratfuß Kehdingschen Maßes vermessenen Ländereien, von denen — 9 dmarken Warnitz, Melzow und Scehausen belegenen, lI Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Amelung. 30 Morgen 21 Ujgiuthen 3 —Fuß im Vitznse Sltasnrerzancd 8 af si d8 vrenbensnncag La aseune en 2 h E11““ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 8 Morgen 100 ¶Ruthen 4 ½ DFuß im Bützflether Schleusenverbande 8 shen Feredef haans drlass won Warxnin, l’ g 51 haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden, Die verehelichte Schuhmachergesell Karl Christian Ette, Martha und 3 Morgen üm Außendeiche belegen sind, auch mit allen Gebäuden, 8 b enbu hes von Scehausen verzeichneten Grundstücke nebst [1896] Ehristane Dorothea, geborene Kahlert zu Buckau, hat laut Klage Anpflanzungen und sonstigem Zubehoör käuflich erstanden hat, Kirh 22 18 dunhenwnt EEET111“ 896 Subhastations⸗Patent psbvom 13. September 1867 wider ihren gedachten Ehemann, zuletzt in so werden hiermit auf Antrag des Käufers alle Diejenigen, welche 8 88 dens woase nfonderbfit nit der an den He gügrund 3 mnit Edikt al⸗Ladung und Ausschlußbescheid. 168 Berlin, wegen wiederholten Ehebruchs auf Ehescheidung unter Erklä⸗ an dem bezeichneten Gute sammt Zubehör Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ 9 9 vsfangien 1e Lher d Eebe Hecladlichen Funeis 1 den Konkurs der Gläubiger des Kothsassen Friedrich trung für den schuldigen Theil angetragen. Derselbe wird daher, als rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ 8 neden 6 Ge eadsce 1sezee ia ,81f Uenr, 5 1g 1 inghausen betreffend, soll auf Antrag des Konkurs. nicht zu ermitteln gewesen, zur Beantwortung der Klage auf den besondere au Servituten und Realberechtigungen zu haben vermei⸗ an hc 1 bEEbT“ ag dardl 111“ eeecensane. LEE1 Kothhof nebst söl,September 1868, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ nen, aefe pe ert, sie rerc g. d. J., Morgens 11 Uhr ; i Gebät „Ackerländereien und Wi . elle er; des weiteren Verfahrens in contumaciam, Ce . ine an idrigenfalls; eör und Hppothekenschein sind in unsem Vurenn 1 ö Holzberechtigungen im Ganzen oder in einzelnen Parzene iesen, 1 woben iger 111““ detghc zu erachten, hier⸗ vor Gericht an eraumten Termine anzumelden, widrigenfalls jene de uad grolheenscfin sad an anfem Barran re zaagsehan Freit 8 sa den 26 dün. 1868, sNnurch tffentlich vorgeladen. Langensalza, den 5. Mai 1868. 8 als gegenüber dem neuen Erwerber erloschen erklärt werden gen ;, “ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung⸗
114“ Wenddoche. Zauch⸗Belzig. Spezial⸗Separation der wüsten Mark
Wenddoche bei Belzig.
in Moses Heilbrun von hier hat gegen den Zechlin. Ost⸗Priegnitz. Separation. tion eines gemeinschaft⸗
n Gericht
—,— DO — — — ◻ SS
—
—,
2 4