1868 / 130 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Zur Bestellung eines Stellvertreters Pnügt eine Privat⸗Vollmacht, es kann jedoch nur ein in der General⸗Versammlung selbst theilneh⸗ mender Actionair mit der Vertretung für Andere betraut werden.

Die Eintritts⸗Karten zur General⸗Versammlung werden den Herren Actionairen an der Gesellschafts⸗Haupt⸗Kasse in Warschau, gegen Vorzeigung der Bescheinigung des erfolgten Depots der Actien, ausgeliefert, und zwar binnen der letzten 5 Tage vor der General⸗

Versammlung.

Dihjie von den Herren Actionairen deponirten Actien werden ihnen eine Woche nach staͤttgehabter General⸗Versammlung an denselben Stellen, wo sie deponirt waren, zurückerstattet werden.

Warschau, den 11./23. Mai 1868. 8 8

1907] Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gemäß §. 56 unseres Statuts machen wir hierdurch bekannt,

unsere Gesellschaft sich laut notarieller Verhandlungen vom 3ten ind 27. April d. J. konstituirt hat und der Verwaltungsrath gegen⸗ wärtig aus folgenden 14 Mitgliedern besteht:

1) dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Ambronn hierselbst, Stell⸗ vertreter Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten zu Hohenzol⸗ lern⸗Sigmaringen, als Vorsitzenden,

2) dem Bank⸗Direktor Hermann Hencekel hierselbst, als stell⸗ vertretenden Vorsitzenden,

3) Sr. Durchlaucht dem Fürsten Hugo zu Hohenlohe⸗Oeh⸗ ringen, Herzog von Ujest hierselbst,

4) Sr. Excellenz dem Wirklichen Geheimen Rath, General⸗Major

uund Kanzler des St. Johanniter⸗Ordens, Eberhard Graf zu Stolberg⸗Wernigerode,

1

hie

14

selbst als

5) Sr. Durchlaucht Wilhelm 6) Constant d'Hofschmidt de Resteigne, Staatsm

Senator zu Brüssel,

7) Leopold Gra zu Brüssel, 8) Jules Lejeune, Administrator der Industrie⸗Bank

werpen,

9) Guillaume Hoorickx, Direktor der „Les Belges réunis- zu Brüssel,

10) Charles Antoine Hennequin, Comte de Vi

Administrateur de la société anonyme d'ex

mins de fer, Commissaire à la Banque de l'

11) Jules Goddyn, Directeur de la société

el,

tation des chemins de fer à Bruxelles,

rath in Luckau,

dem Regierun

und Revisions⸗Comité aufzuheben und Pflichten auf den gesammten Verwaltungsrath zu übertragen.

12) dem Grafen zu Solms⸗Sonnenwalde,

Fürst und Herr zu Pu

§. 57 und 58 des

tbus, inister un

f d'Aerschot de Schoonhoven⸗Loyaertz

zu An⸗ Versicherungs⸗Gesellschn

Villermont, bloitation des che. nion à Bruxelles ? anonyme d'exploi-

Königlichen Land.

¹ gs⸗Assessor a. D. Sipman hierselbst, Batgas S In der am 3. April d. J. stattgehabten Sitzung des Verw

raths ist beschlossen worden, die 8 den valtunge

vorgesehene Theilung der Arbeiten und Statut

efugnisse zwischen Finang

und die statutenmäßigen Recht;

Gleichzeitig ist der Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath Ambronn hier.

Koͤnigliche Schlesische Gebirgsbahn.

““

Am 28. Mai er. wird der Betrieb auf der Bahnstrecke Dittersbach⸗Altwasß

rselbst als Stellvertreter gewählt worden.

Berlin, den 1. Juni 1868. 1 Der Verwaltungsrath

der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschafl

Vorsitzender und der Bank⸗Direktor Hermann Henckel

ser für den Personenverkehr eröffnet werden.

C 2* 74 4 . 94 4 4 4. 4 Im Gange der Züge zwischen Lauban und Görlitz, so wie zwischen Kohlfurt und Görlitz, treten Aenderungen nicht ein, da

gegen werden vom

genannten Tage zwischen Kohlfurt und Altwasser die Züge nach folgendem Fahrplan coursiren: Nichtung von Kohlfurt⸗Altwasser.

Perst onenzug.

Lokalzug.

Personenzug.

Lokalzug.

Personenzug.

Stations⸗ zeit.

U. M.

Auf⸗ ent⸗ halt.

M.

Stations⸗ zeit.

U. 1M.

Auf⸗ ent⸗ halt.

M.

Auf⸗ ent⸗ halt.

M.

Stations⸗ zeit.

U. M.

Stations⸗

zeit.

U.

[M.

Auf⸗ ent⸗ halt.

M.

Stations⸗ zeit.

Auf⸗ ent⸗ halt.

M.

Kohlfurt...

Heide⸗Gersdorf

FöF 18

Langenoels

Greiffenbeg ““ Rabishau.

Alt⸗Kemnitz.. 1

Reibnitz (Warmbrunn)

Hirschber. ..

Schildau (Schmiedeberg). Fhesdcmit ärzdorf.. N..... .... 11“ Gottesberg . X“ Dittersbach. 1.

AltwasserV.

Abgang Ankunft 18 37 58 12 36 53

6 24 58 16 29 58 10

8] 43

Cꝓꝙ SsSaüochhRUE

ř(c d o ˙˙⏑⏑˙ο

022200.

früh 2

AbSodoEbo

Vm.

11 15 Vm. 6 10 r2

5 2 2 5

Abfahrt 4 Nm. Ankunft

8 23 41 54 27 39

13

NCer o- Ce

Personenzug.

Lokalzug.

Personenzug.

Lokalzug.

Personenzug.

Nm.

Stationen. Stations⸗

zeit.

U. M.

Auf⸗ ent⸗ halt.

M.

Stations⸗ zeit.

U. M.

Auf⸗ ent⸗ halt.

M.

Auf⸗ ent⸗ halt.

M.

Stations⸗ zeit.

U. 1M.

Stations⸗ zeit.

Il.

Auf⸗ ent⸗ halt.

M.

U.

Stations⸗ zeit.

[M.

Auf⸗ ent⸗ halt.

M.

Altwasser..

Dittersbach. Ankun 30 Gottesberg. ft 19 Ruhbank.. 3 Märzdorkr.. 11A“ 15 Jannowiß h“ 3. 28 Schildau (Schmiedeberg) 42

52

23

Abgang

Hirschberg u111“*“*““

Reibnitz (Warmbrunin) . v Alt⸗Kemniiz C1“ 33 Rabishau E“ 50 Greiffenberg. 6 Langenoels 8 18 Lauban . 11““ .. 29 Heide⸗Gersdorf 56

Abfahrt Morgens

Kohlfurt... E ; 2 13 Berlin, den 22. Mai 1868.

0ᷣEFdoSSoS⸗ 1

10

9

24 41

1 14 29 44

Vm.

Vm.

8.

Abfahrt 3 15 [Nm. Ankunft 36 49 9 28 46

27

5 45 Nm.

*

CAEEoe⸗

A&

8 2

[M. 30 50

Nin.

7 2 2

8

8 8 9 9 9

2

50

25 43

4 15 28 42

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

=q

2·4

+B—SSg

Soeocobobrodd œ

aus

Basel, Leipzig, München, Durch die täglichen Fahrten coursirenden Dampfschiffe zugleich eine günstige

Kiel⸗Koörsoer.

und an, önigl.

post-Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Bestellun für Berlin die Expedition des preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. 1a, Eche der Wilhelmsstraße.

I“ 11““

ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vice⸗Präsidenten des Appellationsgerichts in Wies⸗ baden, Dr. Philipp Bertram, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; und Dem Kaufmann und Mosaik⸗Fabrikanten Ferdinando Vichi zu Florenz das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferan⸗

ten zu verleihen.

E

Berlin, 4. Junij.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist heute früh von Albrechtsberg hierher zurü ekehrt.

IEq1111

1“

Berlin, 3. Juni.

Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Luise von Preußen ist heute nach Erdmannsdorf in Schlesien abgereist.

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung Post⸗Dampfschiff⸗Verbindungen mit Schweden, Danemark und Norwegen.

A. Zwischen Deutschland und Schweden. Linie Stralsund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 7—8 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang der Schiffe aus Stralsund mit Tages⸗Anbruch; Malmoe des Morgens, spätestens 3 ½¾ Uhr früh. Ankunft in Malmoe wie in Stralsund gegen Mittag. die Reise⸗Verbindung im Zusammenhang mit den Eisenbahnzügen gestaltet sich in der Richtung nach Schweden: Abfahrt aus Verlin um 5,30 Uhr Nachmittags. Ankunft in Stralsund um 12 Uhr Nachts, Weiterfahrt aus Stralsund mit Tages⸗Anbruch, Ankunft in Malmoe zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehen⸗ den Eisenbahnzug; Ankunft in Stockholm am anderen Nachmittage, in Gothenburg am anderen Mittage; in der Richtung aus Schweden: Abfahrt aus Stockholm 65 Uhr srüh, Ankunft in Malmoe 1,38 Uhr Nachts, Weiter⸗ fahrt aus Malmoe des Morgens, spätestens 3 ½ Uhr früh, Ankunft in Stralsund gegen Mittag zum Anschluß an den um 1 Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden Eilzug, Ankunft in Berlin um 6,30 Uhr Nachmittags. (Anschluß an die Cou⸗ rierzüge nach Köln, London, Paris, Frankfurt a. M., Hamburg, Königsberg und St. Pe⸗ tersburg, so wie an den Schnellzug nach Breslau und Wien). zwischen Stralsund und Malmoe an die zwischen Malmoe und Kopenhagen

b Ses. gzer bindung mit Dänemark geboten. Personenge zwischen Snalsuind und Malmoe: IJ. Platz 4 ½ Thaler, II. Platz 3 Tha⸗

wird im Anschluß

ler, Vordeckplatz 1 Thaler preußisch; für Tour⸗ und Retour⸗

billets, 14 Tage gültig, I. Platz 7* Thaler, 11. Platz 5 Thaler freußisch 100 Pfundg Reisegepäck sind frei. Sofern Gesell⸗ chaften zusammentreten, die mindestens aus 30 Personen be⸗ stehen, wird ein ermäßigtes Personengeld für ein Billet 1. Platz von 3 Thalern oder für ein Tour⸗ und Retourbillet I. Platz 4 Tage gültig von 5 Thalern entrichtet; den gegen den ermäßigten Satz reisenden Personen können auf den Post⸗Dampf⸗ schiffen Bettplätze nicht zugesagt werden. B. Zwischen Deutschland und Dänemark. 1) Linie Die Ueberfahrt erfolgt in 6 bis 7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. bgang aus Kiel täglich gegen Uhr Abends nach Ankunft des letzten Altona resp. Hamburg. nkunft in Korsoe Morgen gegen 4 ½ Uhr.

1u“

283 ¾

Anschluß an den Morgenzug nach Kopenhagen 7 Uhr früh und Weiterfahrten der Dampfschiffe nach Nyborg und Aarhuus. Ankunft in Kopenhagen 10,5 Uhr Vormittags, in Nyborg 11 Uhr Vormittags, in Aarhuus 4 Uhr Nachmittags. Abgang aus Korsoer gegen 10 ¾ Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen, Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß an den Morgenzug nach Altona resp. Hamburg. Ankunft in Hamburg 10,45 Uhr Vormittags. Personengeld zwischen Kiel und Korsoer: Erster Platz 3 Tha⸗ ler, Deckplatz Thaler. 2) Linie Lübeck⸗Kopenhagen: Die Ueberfahrt erfolgt in 14—15 Stunden. Die Fahrten fin⸗ den in beiden Richtungen sechs Mal wöchentlich statt. Ab⸗ ang aus Lübeck täglich außer Sonnabend Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7,30 Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahn⸗Zuges. Abgang aus Kopenhagen täglich außer Dienstag 2 Uhr Nachmittags; in Lübeck Anschluß an den um 7 Uhr Morgens nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug. Personengeld zwischen Lübeck und Kopenhagen. Hütte 6 Thaler, I. Salon 5 Thaler 8 Sgr., II. Salon 3 Thaler 22 ½ Sgr., Deckplatz 2 Thaler 8 Sgr.

C. Zwischen Deutschland und Norwegen. Linie Kiel⸗Christiania direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41 bis 42 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel jeden Sonntag 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona resp. Ham⸗ burg, Abgang aus Christiania jeden Donnerstag 10 Uhr Vormittags. In Kiel Anschluß an den Morgenzug nach Altona resp. Hamburg. Personengeld zwischen Kiel und Christiania: Erster Platz 15 Thaler, zweiter Platz 10 Thaler, dritter Platz 5 Thaler. Auf den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel⸗Korsoer und Kiel⸗Christiania coursiren Staats⸗Postdampfschiffe, auf der Linie Lübeck⸗Kopenhagen die, zur Postbeförderung benutzten, Dampfschiffe der Hallandschen und Malmöer Dampfschiff⸗Ge⸗ Berlin, den 4. Juni 1868.

8 General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

]

Justiz⸗Ministerium.

Dem früheren schleswig⸗holsteinischen, jetzt Großherzoglich oldenburgischen Rechtsanwalt und Notar Franz Heinrich Frahm in Ahrensboeck, ist gestattet worden, unter Beibehal⸗ tung seines Wohnsitzes in Ahrensboeck auch fernerhin als Rechtsanwalt bei den Kreis⸗ und Amtsgerichten im Departe⸗ ment des Appellationsgerichts in Kiel zu fungiren, und ist der⸗ selbe zugleich zum Notar im Departemen 28 genannten Ap⸗ pellationsgerichts ernannt worden.

Excellenz der General der Infanterie Armee⸗Corps, von

Angekommen: Se. und kommandirende General des 10. Voigts⸗Rhetz, von Hannover.

Abgereist: Se. Excellenz Commandeur der 22. Division, v

.“ 8

der General⸗Lieutenant und on Gersdorff, nach Posen.

Berlin, 4. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: zur Anlegung der dem Legations⸗Rath Dr. von Jasmund verliehenen Decorationen resp. des Com⸗ thur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich niederländi⸗ schen Civil⸗Verdienst⸗Ordens vom niederländischen Löwen; ferner