— Das Bahnnetz der Schweizer Centralbahn betrug im Jahre 1867 wie im Jahre vorher 248 Kilometer, und es wurden auf dem⸗ selben befördert 1,948,935 Personen und 11,933,082 Ctr. an Gütern. Die Gesammteinnahme betrug 7,623,311 Fr., die Gesammtausgaben 3,394,401 Fr., mithin eine Reineinnahme von 4,228,909 Fr. Die Dividende betrug 28 Fr. pro Actie oder 5 ¾ pCt.
London, 6. Juni. Beim Handelsamte ist eine Depesche des englischen Konsuls in Valparaiso eingegangen, welche einen zwei⸗ fachen Schiffbruch berichtet. Das britische Schiff »Wallassee« hatte auf der Reise von Chinchas nach Cork unter 57 Grad südl. ein ge⸗ fährliches Leck gesprungen, worauf Capitain und Bemannung das Fahrzeug auf den Booten verließen und von der italienischen Bark »Elvira Gienello⸗ aufgenommen wurden, welche in Folge dessen ihren Cours verließ, um die Schiffbrüchigen in Valparaiso zu landen. Auch sie scheiterte am 15. März und von den Bemannungen der beiden Schiffe, so wie den an Bord befindlichen Passagieren, 50 an der Zahl, wur⸗ den nur 10 gerettet, 3 von der »Wallassee« und 7 von der italienischen Bark. Den ersteren gab der Konsul die Mittel zur Rückkehr nach England an die Hand.
„Paris, 3. Juni. Das in der gestrigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers angenommene Gesetz über die neuen Taxen für Beförderung von Privat⸗Telegrammen lautet: 1
Art. 1. Vom Tage der Promulgation des gegenwärtigen Gesetzes an wird die Tagxe für telegraphische Korrespondenzen zwischen zwei Büreaus eines und desselben Departements für die Depesche bis zu 20 Worten auf 50 Centimes festgesetzt. Art. 2. Vom 1. November 1869 an wird die Taxe für telegra⸗ phische Korrespondenzen zwischen zwei Büreaus überhaupt des Kaiser⸗ reiches, mit Ausnahme des im vorstehenden Artikel vorgesehenen Falles, für die Depesche bis zu 20 Worten auf einen Franken festgesetzt. Ein Kaiserliches Dekret kann die Anwendung der Bestimmung dieses Artikels noch vor dem 1. November 1869 eintreten lassen. —Art. 3. Die in den beiden vorangehenden Artikeln festgestellten
Taxen werden um die Hälfte für je eine weitere Folge von 10 Wor⸗
ten erhöht.
Art. 4. Eine administrative Vorschri regeln festsetzen, um bei Geldsendunge
mitwirken zu lassen.
ft wird die geeigneten Maß⸗ n durch die Post den Telegraphen
Feensee.
von
““
Königliche Schauspiele. Im Schauspielhause. Was die Welt regiert. isl nuf Mittel⸗Preise.
Montag, 8. Juni. Vorst.) Georg Horn.
Im Opernhause.
Dienstag, 9. Juni. Große Oper in 5
Auber.
Lustspiel
Keine Vorstellung. Im Opernhause. ( L. ¹1 5 Abth. von Scribe und
aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbar Ballet von Hoguet. Im Schauspielhause.
Mittwoch, 10. Juni. Vorst.)
127. Vorst). Der im. Musik Mittel⸗Preise. Keine Vorstellung.
Im Schauspielhause. Minna von Barnhelm, oder:
b (141. Abon. in 4 Akten von
(142. Abon.
Das Soldatenglü etztes Auftreten derselben vor ihrem Abgange von der Bühne,. Im Opernhause: Keine Vorstellung.
Telegraphische Witterungsberichte v. 6. Juni.
St. Bar. Abw Temp. Abw 88 Ms., rt. [P.L. v. M. R. 8 Nö Wind. » Helsingfors 336,8 — 8,4 — Winqdstille.
7. Juni.
11,0+₰0, 7[W., mässig. 10,4 -0,2W., s, schwach.
13,5 ℳ₰ 1, 4 SW., s. schwach. 11,3 0,0SSW., schwach. sheiter. 13,2 † 1, SW., schwach. swolkig. 14,3+ 2,6 NW., schwach. sheiter. 112,—0,8O., schwach. heiter. 13,0 +¼ 1,6 N., mässig. heiter, Nebel. 13,1 +£ 1, 1S0., s. schwach. ffast heiter. 12,6 † 1, 1INW., schwach. ganz heiter. 10 4 -0,5SW., schwach. sheiter. 13,64†1, 4W., sehwach. speiter.
10,6 -0,3 N., schwach heiter, Nebel. 11,8 — Windstille. trübe.
10,1 NW., schwach. sbedeckt.
11.4 WSW., schwach sbedeckt.
7,7 SO., mässig. bedeckt.
8,7 Windstille. heiter. 10,5 NW., schwach. sheiter. 11,1 S., mässig. heiter. Winqdstille. heiter. WSW., schwach. bed., gest. Abd.
WSW. schwach.
8 6. Max + 19,5. halb bedeckt, gewöhnlich.
Allgemeine Himmelsansicht. sbewölkt.
338, 6, †+ 2, 2 339, 1 *† 2, s 338, 1 *+ 2, 3 339, 1 *¼ 2, 6 336, 6[£ 1, 9 387,7 2, 2 336,6 †+ 2, 4 332,8 43, 2 334 11*+ 2, 3 336,7 *3, o 337,0 *+ 2, b 337,4 †+ 2, 7
Memel... Königsberg Danzig.. Cöslin Stettin.... Putbus... Berlin. Posen Ratibor.. Breslau.. Torgau.. Münster... Cöln. Trier. 334, 1 Flensburg 338,2 Paris 340, 5 Brüssel 338, 9 IHlaparanda 333, 7 Helsingfors 336.1 Petersburg. 336, 9 Riga. 337, 8 Libau — 331, 5
Moskau ...
heiter. heiter.
heiter.
SUovxxLxLLLLLueNS;S.
2 %
Stockholm.
Skudesnäs. 336,8 SW., frisch.
Lessing. Minna: Frl. Satran;
Bar. AbvTemp. AbWp
.L. „ N. R. v. M.]
335,0 -1,4 y11,6 †1, 1W., mässig. 335,7 -0,6 11,6 -0,7 W, schwach. 335,9 -0,8 10,8 -0,2 WNW., schwach. 335,7 —0,1 10,5 -1,8 N., mässig. 337,2 †0, 7 10,0-1 2[WNW., schwach. 334,4 -0, 3 9,2 -2,6 W., mässig. 335,9, †0 4 10,2 -1,5 NW., mässig. 333,7 —0,5 11,11-0,9 WSW., schwach. 328,7]-0,9 13,2 -1,8 N., schwach. 330,s -1,0 12 2 †0, 2 N., mässig. 333,8 †0,1 10,1 —s We. schwach. 336,2 † 1,2 y8,8 -2,1SW., schwach. 337,2] † 2,5 10, 1[2,1NW., schwach. 333,5 †1, 326 9,9 -1,0NO., schwach. 336,77 8,3 — [NW., lebhaft. 8,3
Ort.
Memel.... Königsberg
Imme ; trübe. vansiebt bedeckt. bedeckt bedeekt. eit., gest. R bew., est Re 8 bew., Nehts. 8 trübe. 3 halb heit., N trüb., vorh. 9- Regen. 3 zieml. heiter trübe Rege heiter, Nehel'
Cöslin. Stettin.. Putbus... Berlin.. Posen Ratibor... Breslau... Torgau... Münster.. Cöln Trier.. Flensburg. Paris. Brüssel... .338,7 IIaparanda. 331,9 Hebing kors Petersburg. Rigaa. Libau
Stockholm 2
. 222„5b0b02—.
NW., mässig. SW., schwach.
heiter. heiter.
—
w s SsSSsSSsSa8SS 88
1 WSW. schwzch. 7. Max. + 22 Min. + 10,9. Regen. gewöhunl WSW. frisch. bewölkt. etwas bewegt. fast heiter.
Reg., gewöhnl.
. 333,0
338.5 338,9 330,7 332, 6
WNW., frisch.
WNW., s. schw. WNW., mässig. C., mässig.
No., frisch.
Gröningen. Helder
Hörnesand. Christians..
Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 8. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)Ü Von Bis Mittel Bis Mittes thr [sg. [pf. Ithr ssag.)] pf. w sg.] pf. sE pf. Ieg. 7t.
N27 8s322 83810 10— 210— 2 6 8 1 1 6— 4
Weizen Schfl. Roggen gr. Gerste Hafer V zu W. zu L. Heu pr. Ctr. Stroh Schck. Erbsen Metze Linsen 8 — — 10—
ohnen Meize Kartoffeln Rindfleisch Pfd. Schweine- fleisch Hammeffleisch — — [Kalbfleisch 7 Butter Pfd. 8— 11— 8 6 Eier Mandeis 4 9, 51,3 Berlin, 8. Juni. (Nichtamtlicher Getreideberiebü. Weizen loco 76 — 94 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit., bunt ö” 89 Thlr. ab Kahn bez., feiner weisser polnischer 91 Thlr. do. pr. Juni 74 Thlr. bez., Juni-Juli 71 — 72 ½ Thlr. bez., Jusi-August 69 v⅛—--20 Thl. bez., September-Oktober 69 Thlr. bez. G Roggen loco 76 — 79pfd. 52 — 56 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., galizisch. 47 Thlr. do., pr. Juni 51 ¼ — 53 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 50 ¼ — 52 ½ Thlrr. bez., Juli-August 50 — 51 ¼ Thlr. bez., August-September 51 ¾ — Thlr. bez., September-Oktober 50 — 51 Thlr. bez. u. G. “ per 1750 PfHd.
2 3 2 3 9 128 9 115 — 1¹0
¹
1 1 —
6 5, — 61 6—
6 —8 — ,8,—
—
x 8
PBgoSES
Gerste, grosse und kleine, à 42 — 52 Thlr. „ Hafer loco 28 — 53 ¾ Pbir., böhm. 32 ½ — 33 ½ Thlr., feiner schles 268S— 9 Tn dese 88 8 30 ¾ — 31 ½ — 31 ½2 Thlr. bez., Juni- Ju
— r. bez., Juli- 7½ 8— ¾˖ T 8 1““ i-August 27 ¾ — ½ Thlr. bez., September-Okto
Erbsen, Kochwaare 56 — 62 Thlr., Futterwaare 50 — 54 Thlr. Petroleum loco 6 ⅔ Thlr., September-Oktober, Oktober-November u. November-Dezember 7 Thlr. Br., 6½ Gd.
Rüböl loco 20 Thlr. Br., pr. Juni u. Juni - Juli 9 ½ — X Thlr. bez.,
Juli-August 9 Thlr., September-Oktober 9 ½ — ²³2) Thfr. bez., Oktober-
November 9 — 10 12 Thlr. bez., November-Dezember 10 ½ Thlr. bez. Leinöl loco 12 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 17 8 Thlr. bez., pr. Juni und Juni-Jul 5— 9 hn. Sa. d 8. II 17 ⅔ — ¼ Thlr. bez. u. Br,
„ August-Septem ber — 18 Thlr. b’ t F., S * ber übtaber 1742 Thlr. ““
eiken loco einiger Handel, Termine wesentlich höher. Gekündigt 1000 Ctr. Der Roggen-Terminhandel verlief heute wiederum in reent fester Haltung. Unter dem Lindruck der überall von auswärtigen Plätꝛzen gemeldeten festen Berichte eröffnete der Markt gleich mit höheren For- derungen, die auch sofort bewilligt wurden und im Ver'’auf noch ferner wesentlich gesteigert wurden, da namemtlieh viele Deckungsankäufe für nahe Lieferung bewirkt wurden, wodurch die übrigen Sichten ebenfals in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Preissteigerung beträgt für nahe Lieferung ca. 2 Thlr., für die späteren ca. 1 ½¾˖ Thlr. pr. Wsyl.
. Hafer disponible begehrt und hohe Termine. Rüböl war in Folge vielseitiger Kaufordres überwiegend gefragt und holten für alle Sichten ca. ¾ Thlr. pr. Ctr. bessere Preise. Gekünd. 300 Ctr. Spiritus schloss sich der steigenden Tendenz für Roggen an und sind preise cirea 1 x¼½ Thlr. höher als Sonnabend. Gek. 20,000 Ort.
NW., schwaech. NW., mässig. SSWI.
SW., s. stark.
Gröningen 338, 8 Ilelder 339,3 Hernösand. 331,7 Christians. .332, 6
bedec kt. gewöhnlich.
tast heiter. bewölkt, unruhig.
Berlin, 6. Jani. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ordnung unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)
1
bew., Nehts P.. . 42 ; chts. Reg. Ses, bez. u. G., 3 ,
s 9-c., bez.,
Pfd. loco 72 — 90 Thlr. nach Qualität, weissbunt. 82 % bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 73 à 73 ½ à 73 bromber 8 Juni-Juli 69 5 à 70 bez. u. Br., Juli-August 69 bez. u. Br.,
bez. U. 7 ¾ à 68 bez. u. Br. geptember-Oxtober —; pfg. u— 52 — 56 bez., pr. diesen Monat 50 à 51 ⅓ Roggen pr. Juli 49 ¼ à 50 ½ a 50 ¼ bez., Juli-August 49 ¼ à 49 ¾˖ à 4 Gek. 11,000 Ctr. Kün-
Weizen pr. 2100
uni⸗- 1 e Oktober 49 ¼ à 49 ⅓ bez.
93. hlr. 5 5 Herst 19 1a2 Pfd. grosse u. kleine, 43 — 51 Thlr. nach Qualität. Cerste br. 1100 Pfd. loco 30 — 34 Tplr. nach Gualitat, 30 — 33; Hiare qiesen Monat 29 ¾ à 30 bez., Juni-Juli 28 bez., Juli-August bel., *
26 bez September-Oktober 26 bez. Gek. 1800 Ctr. Kündigungspr.
29 Thlr. Erbsen pr. lalität. hl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inel. Sack pr. diesen niegae t bee . Br., Jul allein 4 bez., Br. u. G., Juli -August ac, 41 03 Br., September-Oktober 3 ¼ à 3 4 bez. u. Br. Ctr. ohne Fass loco 9 ¾⅞ bez., pr. diesen Monat 9 ⁴ Juni-Juli 9⁄¾¼ à 9 72 bez., Juli-August 9 ½ à 9 8% Thlr., 9ne September 9 ¾ Br., September-Oktober 9 ¾ à 9¾ bez., Oktober- Küsgaere 199. bez., November-Dezember 10 G., Dezember-Januar 10 123 Gek. 1200 Ctr. Kündigungspr. 9 7⁄2 Thlr. 3 iisacar raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass. Loco 6 ¾ Ir. September-Oktober 6 ¾ G, Oktober-N 6 ⅞ G., November- Dezember 6 ¾ G. be- 124 b inö r. ohne Fass loco 12 ½ Br. “ bensl Pr. 80,0 pCt. mit Fass per diesen Monat 17½ à 178 à 175, hex Br. u. G., ni-Juli 17 ½ à 17½ à 17 912 bez., Br. u. G., Juli- 42 b 1227% à 17 ½ 5 17 12 bez., Br. u. G., August-September. 17 ¾ à s 175 e. u. Br., 17 ¾ G., September-Oktober 17 à 17 ¼ à 17 bez. 28. 17 ¼ Br. Gek. 170,000 Ort.
49½ bez., 3 igungspr.
2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 48 — 60 Thlr. nach
Rüböl pr.
Kündigungspr. 17212 Thlr.
„Ct. loco ohne Fass 17 bez.
80 0
Spiritus pr. Weuenmehl
Sack. Zu vorwöc
Stettin 9
ges Staats-Anzeigers.)
Juvni-Juli 86 ½ G.,
Juni 54 * — 56 ¼ — 56 bez., G. Oktbr. 51 — 51 ¾ bez.
9 G. Spiritus
Dep. 88
Breslau, des Staats-Anzeigers.) Weizen, Roggen 64 — 72 Sgr. G,
New-Nork, 6. Juni, (Pr. atlant. Kabel.)
Geld.
raff., Type weiss
New-Nork,
Baumwollbericht.
0.
September 17
weisser Baumwolle 30 ½.
„ —.
(Von
Rüböl 10, Juni 9ů Br., m 72, Juni-Juli 17 ½¼, September-Oktober. 17½. 8 Juni, Naechmittags 1 Uhr Spiritus pr. 8000 p 90 — 109 Sgr., Gerste 45 —54 Sgr. Abends 6 Uhr. Mehl 9 Doll. — Cts.
0. 5 ¾ à 5 ½4, No. 0. u. 1. 5 ¾ à 55¼. à 4. No. O. u. 1. 3 ¾ à 3 ½ pr. Ctr. unversteuert excl. hentlichen Preisen schleppender Verkehr. 8. Juni, 1 Uhr 25 Minuten, Nachmittags. ) Weinen 80 — 95 bez., Juni 91— 93 bez. u. Br., -Oktober 76 0. Rogg . u. Br., Juni-Juli 52 ¾e — 53 ²— 53 ½ p September-Oktober 9⅞ Br.
Hafer
40 Minuten. Ct. Tralles 16 8
33 — 38 Sgr.
(Wolf''s Tel. Bur.) Petroleum
4000 B.
Roggen-
(Tel. Dep.
en 50 ½ — 95 ¼ bez., „Septbr.-
(Tel. Br.,
gelber 90 — 106 Sgr.
6. Juni. (Pr. atlantisches Kabel.) Wöchentlicher Thiele, Seiler & Co.)
Dep. des Staate-Anzeigers.] Freiburger Stamm Aec ten 113 ½ — 112 ½ — 113 bez. Litt. A.u. C. 185 Br.; Litt. . 1 Obligstionen Litt. D., Aproz., 85 ¾ Br; Litt. F., 4 ½proz., 93 ¼ G.; Litt. E., 78 Br.; do. Litt. G. 92 ¼ Br. Neisse-Brieger Aectien —. Preuss. 5proz. Anleibe von 1859 103 ⅔⅜ Br.
Wochenanfuhr in allen HMäůfen.. ris in New-York von middling Upland, Liverpooler Classi-
fication, Cost und Fracht pr. Segelschiff nach Liverpool 11 d.
Fonds- und Actien⸗ Börse.
Die Börse war heut entschieden matter, viel- Die eigentlichen Speculationspapiere, nament- ar dem von Wien aus gegebenen
Ferlin, 8. Juni. fach sogar flau gestimmt. lich die österreichischen, folgten 2w
besseren Impulse und wurden besonders die Fonds höher begehrt, aber
auch niecht vie] gehandelt, Eisenbahnen aber blieben sehr matt. Cöln Mindener waren zu weichendem Course ziemlich belebt und zeigte sich
überhaupt grössere Flauheit in diesen Papieren. Amerikaner waren still, aber fest, Russen und Italiener matter, von ersteren waren nur Prämien- Anleihen in einigem Verkehr. mien-Anleihe wieder ½ höher. fest, das Geschäft in ihnen blieb beschräakt, Russische belebt, beson- ders Kursk-Kiew und Jelesch- Woronesch, die andern zwar etwas nie- driger, aber in guter Frage. Bares waren gekragt.
Preussische Fonds waren fest und Prã- Prioritäten, preussische, waren ziemlich
Jelez-Orel 76 ⅛ à ½ bezahlt. Fünfkirchen-
Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. Oesterreichische Banknoten 87 ⅔˖ Br., 87 ¼ G. Oberschlesische Actien Obersehlesische Prioritäts-
Preslnuas, 8 Juni,
164 ½ Gd.
Oderberger Stamm-Actien 87¾˖ G.
Oppelb-Tarnowitzer Stamm-Actien 76 ¾ Br.
Sehr stilles Geschäft. M t
Frankfurt a. M., 7. Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Fest und lebhaft, besonders Amerikaner.
Preussische Kassenscheine 105, Berliner Wechsel 104 ½, H1am- burger Wechsel 88 ½, Londoner Wechsel 119 ½, Pariser Wechsel 94 ⅞, Wiener Wechsel 101 ¾, 5prozent. österreichische Anleihe de 1859 62 %, österr. National-Anleihe 53 ½, 5proz. alte Metalliques —, 5proz. steuerfreie Anleihe 5t, 4 ½¶proz. Metalliques 43, 4 9proz. neue Finnländische Pfand- briefe 80 Br. Amerikaner 77 ⅛, Oesterreichische Bankactien 721. Oester- reichische Kredit- Actien 195 ¾, Darmstädter Bank-Actien 226 ½, Rheinische Bahn 118 ½, Alsenzbahn 84 ½, Oberhessische 74 ½%, Meininger Kredit-Actien 95, Oester.-franz. Staatsbahn 259 ½8, Oesterreich. Elisabethbahn 124, Böhmische Westbahn —, Ludwigshafen-Bexbach 153 ½, Hessische Lud- wigsbahn 130, Darmstädter Zettelbank 241, Kurhessische Loose 54 ⁄, Bayerische Prämien-Anleihe 101 ¼¾, Badische Prämien-Anleihe 98 ⅞, Badische Loose 50 ½⅜, 1854er Loose 65, 1860er Loose 71 %, 1864er Loose 86 ½, Russ. Bodenkredit 84 ½, Lombarden —.
Wien, 7. Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privatverkehr Sehr fest. Kredit-Actien 181.40, Staatsbahn 254.50, 1860er Loose 82.25, 1864er Loose 84.80, steuerfreie Anleihe —, Böhmische West- bahn —, Elisabethbahn —, Galizier —, Lombarden 175.80, Neue Rudolfsbahn —, Napoleonsd'or 9.29, Ungarische Anleihe —.
Wien, 8. Juni, Vormittags. (weastt's Tel. Bur.) Wenig fest⸗
(Vorbörse). Kredit Actien 187.40, Hesterreiehisch- frauzösische Staatsbahn 254 20, 1860er Loose 82.50, 1864er Loose 84.80, Böhimi- sche Westbahn —, Galizier Lombardische Eisenbahn 175.60, Steuerfreie Apleihe —, Franz -Josephbahn —, Napoleonsd'or 9.28 ½, Anglo-Austrian-Bank —. 8
(Anfangs Course.]
— 8
(Wolfl's Tel. Bur.) Matt. 5proz. Metalliques 56.80. Bank-Actien —. Nordbahn —. National-Anlehen 63.10. Actien 186.90. Staats-Eisenbahn-Actien -Certificate 253 50. Ga- jizier 197.30 London 116.55. Hamburg 86.05. Paris 46.30. Böb- mische Westbahn 149.25. Kredit-Loose 135.10. 1860er Loese 82.40. L,ombard. Eisenbahn 175.50. 1864er Loose 84.80. Silber-Anleihe 68.00. Napoleonsd'or 9.29 ½.
Neu-Nork, 6. Juni, Abends 6 Uhpv. Pr. atlantisches Kabel.) Wechseleours aut Londen ün 8 39 ½, Bonds de 1882 112 ¼, do. de 1885 110 ¼, Minois 153, Eriebahn 69 ½. “
Mit den heute abgehenden Dampfern ist eine schifft worden.
Die Dampfe
1854er Loose —. Kredit-
(Wolff's Tel. Bur.) Gold 110 ½. woid- do. de 1904 106, Million Dollars ver-
r »Teutonia-« und -»Weser- sind heute hier eingetroffen.
Fmmeᷓmemn.-
Eisenbahn-Stamm-Aetien.
Eisenbahn-Stamm-Aetien.
Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler..2 Berg.-Märk.... hern-An anh 7. Berlin-Görlitz... do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser Cöln-Mindener.. Märk.-Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz.. 0. neue.. do. Lit. B. Münst.-Hamm.. Niedschl.-Märk.. Ndschl. Zweigb. Nordb. Fr. Wlh. Nordh.-Erfurter.
do. Stamm⸗Fr. Oberschl. A. u. C.
do. L. B.
Berlin, am 8. Juni. m
—
2
Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
&☛
Wechsel.
—
6. Juni. 143 ½ bz 142 ⅞bz 151 ½ bz 150 ⅔ bz 6 23 ¾ bz 81 bz
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt.
Amsterdam 250 Fl. do. .. 250 Fl. .300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt. Wien, österr. Währ 150Fl. 8 Tage.I Wien, österr. 88610 2 Mt. u 2 Mt.
4 Fburt, südd. 2 Mt.
“ Frankfurt a. M., 8 Tage. 2 Mi. — —
südd. Währ.. Leipꝛig, ¹4 Thlr.- 1“
3 Weh. 92 ½bz
100 S. R. 3 Mt. 91 1 bz
90 S.-R. S Tage. 83 ⁄bz
——
87 ½ bz 86 ⅔ bz 56 26 bz
87 ½ bz
150 Fl. 86 ⁄ bz
100 Fl. 56 28 bz 99 ⅔ G 99 ⁄ G 92 ½ bz 91½ bz
83 6 bz 111 ⅞ G
100 Fl. 100 Thlr
100 Thlr. 100 S.R.
Petersburg..... do. “ Warschau ..
men
. „ „ „
1867
A
bS um
Leipzig, 14 Thlr.- 100 T. G. 8 Tage. “ Oppeln-Tarn. 52. Ostpr. Südbahn. do. St.-†
„ꝙ SI ISseee! E
S +— +
— 2b F
76 ½ bz 90 bz 1175⅛ bz
37 ½ bz 112 ⅔ bz 130 ½ bz 210 ¾ B 77 bz 96 ¼˖ ,G 166 ¼ G do. 192 ½ bz 1/1. u 7.1135 ½ bz 4/1. [114 bz B do. [94. B do. [130 ½ à 4 bz 1/tw.. 70 ½ B V do. [87 à 1 bz 4 1/1. [162 etw b G. . 72 ½ bz 214 B
89 ⅛ bz 7., 90 B
89 bz
77 ½ B 97 ⅛ bz J75 ½ B 92 etw b B 184 ½ bz B 1645 bz B 76 ½ bz
40 ½ bz B
77 ½ bz
1 c0.
W 1/1.u.7. do.
do.
do. St. .... Rheinische 3,“ o. etö ääö Rhein-Nahe... Starg-Posener.. Thüringer..
do. 40 %.. Wlhb. (Cos. Odb.) do. St. I.. do. do.
I“ Amst.-Rotterd.. Böhm. Westb .. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb.¹ Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhessische .. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb.. . Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb. Wseb. Ldz.v. St. g. Warschau-Ter.. 692. Wien.
do. 1/1. 1/4. do 1/8. 1/1. do. do. do. 1/1. u. 7. do. do. do.
do. do.
83 bz G 28 5 bz 93 ½ G 135 bz 120 5½ B 83 bz 87 % bz 914 bz B 94 B Göühs 101 bz 64 bz 90 G 48 ½1 bz 153 etwbz G 129 ½ bz 4 1/1. [72 1bz 3 154. 74 bbz B 5 1/1. u. 7. 148a47 5à48 5 do. 80 ½ G lbz 55 1/5 u 11. 102 ½ bz 4 1/1. [58 G 1/1. u. 7. 70 B 1/10. 77 B 59 ½¶b
R. Oder-Uker-B. V
„. * 2v
SEEF=gFR
—2 822*
——
F
rexe
*
SENnSSnE=S=ENEg
E
55v=SISW==EÖ=