1868 / 133 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zum Köͤniglich Preußischen Staats⸗? Montag, den 8. Juni

2322

Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Actien. Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen 33.

T11 u. 70 1067,52 3 Div. pro]18661867 Magdeburg-Halberstädter. 1/1 u. 7 103 5 bz Berl. Cassen-V. 12 9 ¼ 1/1. 159 ¾ B do. von 1865. 1/4 u. 10 do. Hand.-G.. 8 1/1 u. 7. IIS etw bz do. Wittenberge do. do. Pferdeb... 1/1u 11. 61 bz Magdeburg-Wittenberge.. do. 2 Braunschweig.. . [99 ½2 bz Mainz-Ludwigshafen 4 . 1 b 113 bz Niederschl.-Märk. I. Serie. 1/4 u. 10 Coburg. Credit.. 72 ½ B do. II. Ser. à 62 ½˖ Thlr.. [.5. 2 Danz. Privat-B. 107 G do. Oblig. I. u. Il. Ser. Darmstädter... 5bz do. III. Ser.. do. Zettel 96 ½⅔˖ B do. IV. Ser.. Dess. Credit-B.. 2 ½ B Niederschlesische Zweigb.. L. 159 G Oberschl. Lit. A. 88 do. Landes-B. S7etwbz B do. Disconto-Com... 1145 bz do. Eisenbahnbed.. 138etwbz do. Genfer Credit.. . (24 ½ bz do. ““ J95 ½ B do. G. B. Schust. u. C. 101 ⅓˖ G do. 1“ Gothaer Zettel. . 93 ¾ G sostpreuss. Südbahn.. Hannöversche.. 82 ½ B Rheinische Hoerd. Hütt.-V. 115 bz B do. v. St. garant Hp. (Hübner). 107 ½ bz do. 3. Em. v. 58 u. 60 0.

Certificate do. do. v. 62 u. 64 do. A. I. Preuss. do. do. v. 1865

do. Pfdb. unkd. do. v. St. g [Königsb. Pr.-B. 111 G Rhein-Nahe v. St. gar.. Leipziger Credit 98 bz do. do. II. Em. 8 Luxemb. do. 98 bz Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. Mgd. F.-Ver.-G. 915 B do. II. Ser. 24/6 u. 12 Magdeb. Privat. 95 G do. III. Ser. do. Meininger Cred. 96 1 bz Schleswig-Holsteiner. do. Minerva Bg.-A. 37 bz Stargard-Posen.. do. [Moldauer Bank. 22 bz do. Norddeutsche.. 119 G 1/1 u. 7 HOesterr. Credit. 83 ½à ½ bz do. Pesener Prov.. 102 B 1/4 u 10 Preussische B... J154bz do. 4 HRenaissance, Ges. do. Jf. Holzschnitzk. 68 G 85 G do. III. Em.

do. Rittersch. Priv.. 8 113 G do. IV. Em.

do. Rostocker. Sächsische . do. Sächsische. 114½ 8 Belg. Obl. J. de l'Est.... 115 G do. Samb. u. Meuse

Schlesische Schles. Jöa 1 70 bz Fünfkirchen-Bares

8 e E Vereinsb. Hbg., 10 8 111 8 (Galiz. Carl-Ludwigsbahn. 4 do. neue

v“ 8 Weimarische 1 Fadische Xnl. de 1860 93 U Lemberg-Czernowitz

de. Pr. Anl. de 1867 J98 7 bz Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. do. II. Em.

do. 35 Fl.-Oblig. 29 ½ bz Aachen-Düsseld. I. Em. Bayer. St.-A. de 1859 96 G 8 I II. Em.

do. Prämien-Anl. 101 ½ bz do. III. Em. Braunsch. Anl. de1866 . 100¾ G 8 Dess. St.-Präm.-Anl. 95 B do. II. Em. Hamb. Pr.-A. de 1 1.1 ir. do. III. Em. Lübecker Präm.-Anl. 1/4. p. Stck.147 Bergisch-Märk. I. Seri Sächs. Anl. de 1866 5 34/122.306. 106 G 1A1X1X“ Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück [10 B do. III. Ser. v. Staat 3 gar.

sdo. do. * Lit. B. verschieden [49 ½ bz G IV. Serie

do. 55 „a5bz V. Serie

1/4. 66 bz VI. Serie pr. Stück [78 ½ bz Düsseld.-Elbf. Priorit. 1/5. u. 1/11. 72 bz do. II. Serie pr. Stück 49 az bz

u. 1/11. 61 B do.

u. 1/7. 51 3 bz [Berlin-Anhalter

do. 81 ½ bz do.

u. 1/9. 84 ¾ G do.

u. 1/11.1S4 bz Berlin-Görlitzer...

u. 1/10. 88 Berlin-Hamburger

G do.

B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C... Berlin-Stettiner I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. 85 ½ G do. VI. do. 13/1. u. 13/7. 83 bz Breslau-Schweid.-Freib.. 65 5 bz Cöln-Crefelder 67 bz [Cöln-Mindener

Freiwilsige Anleihe.. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854,55 do. von 1857 do. von 1859 do. von 1856 do. von 1864 von 1867 v. 1850,52 von 1853 do. von 1862 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische... do. do. Pommersche .... do. Posensche neue.. Sächsische Schlesische. do. Lit. A. do. neue.. Westpreussische. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommerseche Posensche Preussische

Rhein. u. Westph.

NIs6 5— 1/1 u. 7. 94 5 bz

d Zollvertrag zwischen dem Deutschen Zollverein ner; b) altem Tauwerk, alten Fischernehen und Stricken, getheert oder 1/1. 687 6 andels⸗ und 8.

F . 2 etheert, Thaler (35 Kr. südd. W.) vom Zoll⸗Centner; in den erreich vom 9. März 1868 mebst derat Fähaeß s Pcetßtgch E111““ südd. W’von Apostolischen Ma⸗ 1/1 u. 7. 94 G ügnd Oeste von demselben Tage. jestät: a) von den unter Pos. 6a. Nr. 1 der Anlage A. genannten

8. 100 E; „Fat der König von Preußen, im Namen des Nord⸗ Fellen und Häuten 2 Fl. 50 Kr. ö. W. vom 1“ b) 1 do. 87 G Se. Majestät 16 der zu diesem Bunde nicht gehörenden Mit⸗ den unter Pos. 49 b. der Anlage A. genannten Lumpen Wö“ . 10 eutschen Bundes va eh. Ing Handelsvereins, nämlich: der Krone anderen Abfällen zur Papier⸗Fabrication? Fl. ö. WEE o. 8Szetwbz ieder des Deutschen F. rttemberg, des Großherzogthums Baden und 2) In jedem der vertragenden Staaten sollen die bei der Aus . 40. 8489 gayern, der Krone 8 Hessen für dessen südlich des Main belegenen gewisser Erzeugnisse bewilligten Ausfuhr⸗Vergütungen nur die Zölle 8 992 B ss Großherzogthugertretung des Ihrem Zoll⸗ und Steuersysteme an⸗ oder inneren Eteuern ersetzen, hl T den gedachten „Hesagnls

2 ie in Ve bs d Se. Kaiser⸗ er den Stoffen, aus denen sie verfertigt worden, erhobe .

8 heile, sowie oeverzogthums Luxemberg, einerseits, und Se. Ko oder von den Stoffen, JJ1111526* 8. schlasenen Goosdenische Majestäͤt, zugleich in Vertretung des soupe⸗ Eine darüber hinausgehende Ausfuhr⸗Prämie sollen sie nicht ent

h Königliche thums Liechtenstein, andererseits, von dem Wunsche ge⸗ halten. wee geerahttit,dat veer des

ninen Fürstenthunte d Verkehr zwischen den beiderseitigen Gebieten Ueber Aenderungen des Betrages dieser hh

itet den 1S Zollbefreiungen, und Zollermäßigungen, durch ver⸗ Verhältnisses derselben zu dem Zolle oder zu den innern Steuern

rch ausgedehnee Förmige Zollbehandlung und durch erleichterte Be⸗ wird gegenseitige Mittheilung erfolgen. 111A11X“ einfachte und Fertehrs⸗Anstalten in umfassender Weise zu fördern, und Art. 5. Von Waaren, welche durch das Gebiet I iles zung her Seohre Zolleinnahmen zu sichern, haben über die Ab⸗ tragenden Theile aus⸗ oder nach dem Gebiete des andern Theile der Absch d Erwelkerung des Handels⸗ und Zoll⸗Vertrages vom durchgeführt werden, dürfen Durchgangsabgaben nicht erhoben .““

dehag 866 Unterhandlungen eröffnen lassen und zu diesem Zwecke Diese Verabredung findet sowohl auf die nach zerfolgter 8 1 Apemachtigten ernannt: ladung oder Lagerung, als auf die unmittelbar durchgeführten Waaren n Vevo Z,saät der Köni Preußen: Anwendun 1 8 t der König von Anwenduüng. . 11l 8 Malestgibrdbrutschen Bundes, Allerhöchst Ihren Präsiden⸗ Art. 6. Zur weiteren Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs 9 den Kanzler des . (eriums und Minister der auswärtigen An⸗ ird beiderfeits Befreiung von Eingangs⸗- und Ausgangs⸗Abgaben do. [96 G en des Staats⸗Ministeriums 1 8; 8 -ck wird beiderseits Befreiung gang aas 1/l.u.7 92¼ G ec sten, Otto Eduard Leopold Grafen von Bism Alle zugestanden: a) für Waaren (mit Ausnahme von Verzehrungs⸗Gegen⸗

do. 92:2 6 Fehasen, den Präsidenten des E1113““ ständen), welche aus dem freien Verkehr im b

4 Sch irkli ehei Ratl artin F rtragenden Theile in das Gebiet des andern auf Märkte und Messe

be 4c ren 2 chen Geheimen ), de 1S agenden Theile in das Gebiet des ür. g 2 nücs dhren Helbrücg, Allerhöchst Ihren stetal x Vcgtaht oder 11 ungewissen Verkauf außer 8e 8 ilipsborn, ferner den von Sr. Ma⸗-⸗ 8, sendet, in dem Gebiete des andeen Theils aber ni 2 6 Max von Philipsborn, ferner den v ehen verkehr versendet, in dem Gebiete des andeen Thell 1 H 3 Alchander ecr von Bayern bezeichneten Königlich bayerischen 1“ gesetzt, sondern unter Kontrole der Zollbehörde in 8eg. 810 jestät at Wilhelm von Weber und Königlich bayerischen lichen Niederlagen (Packhöfen, Hallämtern u. s. w.) gelagert, sowie 1 Staa ol. Asfessor Max Joseph Eggensberger, und 18 fäͤch⸗ für Muster, welche von Handelsreisenden eingebracht 88 Tgs do. 2 ⸗2 c. M. al 88 5 S N Ach⸗ 2 7 89 2 1 LE1ö1ö1“ Nor 8 zu ‚bestim end 8n Sachsen bezeichneten Königlich se Ge nde, wenn sie binnen einer im Voraus z nenden do. Sr. Majestät dem Könige von Sach,⸗ bn⸗ el; Gegenstände, w 1 für Vi velches au 1/1. u. 7. 88 saͤmn Geheimen Finanz⸗Rath Julius Hans von Thümmel; Frist unverkauft Fhenagttes aahbfüritg, melches I. ärkte i s Gebiet des ander o, 1 8 . . 1 9* . Märkte in das 9* 88 .““ 8 8 cken und do. 88 ½ Kaiserlich Königliche NGg 18 gh ae Beseindten unverkauft von v W 1““ Aachs 1

8 7I. vig jrkli 3 erer, auße 8 . Lettern um mgießen, fo 1

do. [95 bz Allerhöchst Ihren Wirklichen Kämmerer, 89 en Lette zun ng 1 In); ) für Gewebe und II“ inister, Felix Grafen von Wimpffen, Heeschen, Se denabfälle zum Hecheln (Kämmeln); d) b

. 82 d bevollmächtigten Minister, Felix Grafen von Pretis⸗ Bleichen, Seidenabfälle zum Hecheln (Ka⸗ en, Appretiren, Be

N— 9r drucken und Sticken, Garne zum Stricken, aier L. 1h ga schehener Mittheilung und gegenseitiger Anerkennung .“ Zuthaten) zur Herstellung von Spitzen und Posamentier begegnanmnghen den folgenden Handels⸗ und Zollvertrag vereinbart waaren, Häute und Helle zur Leder⸗ b1“ Eorß 1A4““ 8* 1 schlichte 8 dem erforderli Schuß

scheerte üch geschlichteten) Ketten nebst dem erfon 8 1%4.u10 76 6 6 ee. cges genden Theile verpflichten sich, den gegensei⸗ 15 T von Geiwveben, sowie für Gegenstände zun 1 1 b-7g hs den bertehr zwischen ihren Landen durch keinerlei Einfuhr⸗, Ausfuhr⸗ G Poliren und Bemalen; e) für shs .sg dürt dee do. 773 b: chfuhrverb en bei oder Veredelung bestimmte, in das Gebiet des ande, 84 18 E4d2t b EET11 ar stattfinden: a) bei Sa Süls d1ena Theils und nach WL e“ do. [71 ¾ B dheits⸗Polizei⸗Rücksichten, c) in Be⸗ na' der deshalb getroffenen besonderen Vorschriften, 3. 2 er; b) aus Gesundheits⸗P zei⸗J. F Beobachtung der deshalb getroffenen ETöö11“ 1/1. u. 7. 100 B ind Schiefpulver; b) aus⸗ ter außerordentlichen Umständen. führte Gegenstände, wenn die wesentliche Beschaffenhei 8 . Kriegsbedürfnisse unter auß entlich der Er⸗ geführte Gegenstände, wen 18g dwor in dem Falle unter 1/3. u. 9. 260b2 ichung auf ASpeheh 3 Betrages, der Sicherung und der Er derselben unverändert bleibt; und zwar in dem 5.

1 isichtlich des Betrages, berung ver .der nennung derselbe ble -b. do. 257 3 bz Art. 2. Hinsich Aus s⸗Abgaben, sowie hinsichtlich der Festhaltung der Gewichtsmenge, in den Fällen - 213ibe- buungahr d- id Nn g ace elocaer ha engen Theile dritte 5 die Identität der aus⸗ und wiedereingeführten Gegen⸗ 1/3. u. 9. 93 3 bz Pgrglühr dürfe 8 dere vertragende Theil behandelt werden. inde außer Zweifel ist

ger adere vertragende Theit⸗ i nde außer Zweifel ist. t 1 ““ .“ Hangan gin gigentan in diesen Veziehungen eingeräumte Beonftigüng gen arr 7. Hinscchtlich der zollamtlichen Behandlung ö 18 86429 sst daher ohne Gegenleistung dem andern vertragenden Theile gleich⸗ die dem Begleitscheinverfahren 8 11““ 0. vp reuürn 8 dadurch gegenseitig gewährt, daß keim un 1 1““ . . . 8 4 A9 9 A urch gegen el g g , 8 5„ ½ * Io g 9 ü9 5 b5116 hiervon sind nur diejenigen Begnftetengent diche foleser Weaches n dem Gebiete des .

o. 77 3bz EE vertraagenden Theile jetz ünftig zollvereint ehset des en die Vers Abnahme, di 48: u. 1 6 8 nn Ahhe zan 7 eaehden Sehtleihettgen, e- anderen Staa⸗ das G dehctugfen 18 E11X“ der Waaren unterbleibt

9 8 aten genießen, sowi he Beß Mr erweiten Verf S Un 8 1/2. u. 8. 77 ¾¶bz G eeeg

do. S6 81bz en durch bestehende Verträge zugestanden 111A“ sofern den edseng 1144“ 8

. 5 r Anwendung obiger Bestimmung ausgeschlossen ior.. Gegen⸗ haupt soll die Abfertigung möglichst beschlevei ferner darauf be⸗ 1/64.110177 B en dense Staaten für die nämlichen Gegen-b. et. 8. Die vertragenden Theile werden auch ferner darauf

1 Begünstigungen können denselben Staate †dieser Verträge zu- Art. 8. verthace dc dh e olia mler es die Verhält⸗ 13/1u7. stäͤnde sig mücghs höherem Maße auch nach Ablauf dieser Verträge zu dacht sein, ihre gegenüberliegenden Grenzzollämter, 8 Se b“ gestanden werden. nisse gestatten, je an einen Ort zu verlegen, so daß die Amtsh

0. bz

0 6 % 5 ½

*Sö 512,—

&nʒA

82 —** b 122

AE’

5 1 9. ½ 8

üöÜEEEEE

dUOShASSCSSA

—½ NA &☛ &

SE6ESIS=ISVIEWSWNW=SWN=IEWSWSWN=AqW=2qSWn2SSWSWnSVn**S*22*2o”*

A

—2 ☛Ꝙ

S 8 qEg=zNIAN

₰⸗

NamnönöoUnöSn üEUEgAÖAgÖNSZ

2

do. do.

O 2lÆ

ĩĆ ’q’s’ ðEA=EæEN

8£5’*E”! e

2

=

8” 0 E

EE 21O.

Pfandbriefe.

n I1ue

SIIöI11

0m l;

CrnN-ͤ 211m= .—

Rentenbriefe.

222] 11“

E

9 eESEg

*+

55— Mainz-Ludwigshafen 83 B Oestr.-franz. Staatsbahn .. 89½ B do. neue 78 B Südöstl.-Bahn (Lomb.) ... 83 60 do. Lomb.-Bons 1870, 74 837 bz do. do. v. 1875. 97* G do. do. v. 1876. 93 ⁷6 do. do. v. 1877/78. 774 b B Rudolfsbahn ““ v Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Kiew Mosco-Rjäsan

Poti-Tiflis Riga-Dünaburger..... Rjäsan-Koslow

Schuia-Ivanov 1— ö1AAX“ en gegenseitige Verkehrs⸗ d L1““ Waaren aus einem Zollgebiet in das an Wanschan-Terespoj do. 76 b2 ege gagtei wher Natur⸗ gen bei wI“ E“ au g . . . 1 V p age e fre 37 8 83 2. 27 eichz d. de 8 2 8 59† * 9 8 9 31 dd- do. 772 bz G nicterungen auf zigte Zollsätze zu gestattenden Eingangs dere Lleichzei i9. ge Abgaben, welche in dem einen der vertragenden tagthihe hes scge fet gg Seintreten lassen Art. 9. I des Staates oder für Rechnung von Geld-Sorten und Banknoten. gewerblicher Erzeugnisse ihrer daß bei der Einfuhr aus Theile, sei es ö“ auf der Hervorbringung, der Zube⸗ Friedrichsd'or 1 Re geg einen in das Gebiet des andern Kommunen ver Vervrauch eines Erzeugnisses ruhen, dürfen Erzeug⸗ Gold-Kronen 8 ech heits ee mn 88 sterreichischen Monarchie von den 1 1 resse eg and ern Cheils unter keinem Vorwand G in 6 isq' 8 I ; in der Anlage B. bezeichneten nisse des andern Thelir us. zigen Erzeugnisse des eigene hoenen. 1enage S 16““ L“ ddce in diesen A 8 v“ 8 ch f 4 9 garen keine, beziehungsweise 9 189 Landes. Inait, Verpflichte sj auch ferner 8 181 Eiaven bestcmmten Eingongs⸗Abgaben I bh einen, Art. 10. CC“ EET“ cher aus apoleonsd'or 3 Sollte einer der vertragenden Theile es noͤthig ftnvden, G ur Verhütung und Bestrafung des S. witzuwirken und die zu 5 Win d. eichneten C d einheimischer Erzeugung zur Berhervne dr emessene Mittel mitzuwirken und die 81 bn 8 8 88 1““ Eüb Zuschlag zu der ihren 8 11“ aufrecht zu erhalten, die Rechts⸗ Imperials p Pfdq 467 ⁄˖bz EEE 1n n oll der gleichartige guslandische dgeg desfen Sgevahren, den Aufsichtsbeamten des ündeen Stacn 9e s zet 29 . w. 1 8 G 8 pb He bei der - Fge⸗ gestäatte nd 8 Fremde Banknoten 99 bz stand sofort mit einer gleichen oder entsprechenden Abgabe folgung der Köntravenienten in ihr Gebfere 1 die Ortsvorstände 2 . 2 . 1 8 2 8 8 1 G 9 L 1 F Uah Siyfach beltgt veecbn Gg Gebiete des einen vertragenden Theils durch Steuer⸗, Zoll⸗ und Polizeibeamte, remde kleiie. rt. 4. 1) Die aus dem Gebiete d

oten 87 6 bz n d 8 7 d Bei ülf Dbhei Perde ssen. as Geb d d 8 s iderseits vo alle erforderliche Auskunft und Bei zu G - 8

. v 9z 9 6 Russische Banknoten 834b2 aallen Ausgangs⸗Abgaben frei sein. di sje lossene Zollkartel enthält die Anlage C. eFr ie nachstehend schlossene Z g. für e Grenzstrecken, wo die Gebi Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: Ausgenommen von dieser Bestimmung sind nur die nacht Für Grenzgewässer und für solche Grens fen, w w v

8—

Oesterr. Metalliques. do. National-Anl.. do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe.

lItalienische Rente...

Rumünier

Russ.-Engl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. 1 do. Engl. Anleihe.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. do. Bodenkredit... do. Nicolai -Obligat.

Russ.-Poln. Schatz.

do. do. kleine

Poln. Pfandb. III. Em.

do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl.

Amerik. rückz. 1882

X 8—

⁴σ σνG³σR σσισέασέ ˖‿έαέε ρÆαρh EEeFEEEeEeeeeEE

A

5b2

8

1/6. u. 1/12. 55 bz 1/1. u. 4/7. 92 G G do. 98etwbz IV. Em. 1/5. u. 1/11.178 1bz E

et

er er

e“;

ühr 1 - te erzeichneten Ausgangs⸗ 1 Theile mit fremden Staaten zusammentreff 29 Thlr. 25 Sgr. 8 ufgeführten Waaren, von denen ö nar. Zollverein: von der vertragenden ge nrea npung beim Ueberwachungsdien 8 * 2 . 52 5 0 9 eqge se 8 22 8 ¹ Linsfuss der Preuss. Bank für jnechsel 4 5*, Lunnern erhoben werdfaütln zur Papier⸗Fabrication und zwar: den die zMücgregeln Kufrecht erhalten. Wöu für Lombard 4 ½ pCt. peen und anderen Abfänle Makulatur abredeten 11 1 Stapel⸗ und Umschlagsrechte sind in dem Gebiete der

ste

. .

—ℳ⁸

az) nich rei ide u Halbzeug „vermahlen, hünn )nicht von reiner Seide, 8 8. 55 Kr. südd. W.) vom Beg Fets. Redaction und Rendantur: Schwieger. 9

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen