2340 An der Debatte 8* dien edhhnc nenc 2 Abgg. 8 2341 .. Thlr. 136,503,000 reiherr zur Rabenau, Twesten, Gebert, v. Hennig, Miquel , 8 2 Dep ositen⸗Kapitalien ... Z.: 20,154,000 Fröhr, Harnier, v. Vincke⸗Olbendorf b. 88 Präsident des G g 6. Juni. Der Fürstliche Hof begab sich re “ 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute Bundeskanzler⸗Amtes ergrif nach Würt 1“ Francken⸗ friss einem längeren Aufenthalte nach Heinrichs⸗ tung zu bri g der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zur Gel vegewae b en xö noch ein 8 reaus. 1“ EE“ den Bundeskanzler zu ersuchen, dem Germanischen Museum eine sitzung, 8 -. San tcegetsftanh den Bericht des lrefss de 1. Unterrichtsminister wurde eine Interpellation be⸗ Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktormum. Ungfscbdemn du g die Abgg v. Kirchmann und Lesse en sons e hatt⸗ 18 . Preßgesetz enthaltende Re⸗ hob in EE1“ in Nalien gerichfet. Der Minister von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Titel 4 gesprochen, wurde derselbe angenommen ebenso Titel zu Fnalg des 3 11 ericht empfahl die unveränderte der Entwickel des die großen Schwierigkeiten hervor, welche Gallenkamp. Herrmann. von Könen. 1 Fite e gonen und Unterstützungen für die Angebörigen der Smacianellen ö“ 1b L einigen, mehr klärte sich schlibzlich efren enbeerichte ert!asgenstehen, und er⸗ b 89 — vormaligen schleswig⸗holsteinischen, s- öö Kap. 2: gelangte noch ein während der Sitzung Huleht wandn die eine die Regierung .“ Cen ia Hhebh Fs Ni ch tamtliches. F. en ecer Ausschüsse des Bundesra hes, Kap. 3: Reichs⸗ mit WG zur sinel welche darauf Ae“ 88 der Gesetzgebung eintreten zu C b “ ag Thlr. 1 8 war, bei den Preßgewerben mit den Leihbibli ien, e aber den Wu Sdrück üh gng. 9. Juni. Se. Majestät der Zu Kap. 4, Bundes⸗Konsulate 275,650 Thlr., nahm der iine Ausnahme zu machen, als fär diesehbig ehegene n sosern vn gen beutrungen Ff nach Füsthtellung de. Nüdgets des 8 ministeriums m
König empfingen gestern auf Schioß Babelsberg nach der Abg. Schleiden das Wort. Die einzelnen Titel und Nummern jerungskonzession fortbestehen bleibe öge vor 1 Spaziergange im Park den General der Infan⸗ ohne Widerspruch angenommen. Der Abg. Frieden⸗ 9 Baden. Karlsru 85 6. “ Geheime Rath setze 1 8 88 gehnegen Sitzung Seeh den Ge ntwurf wegen Ausprä
Werder, nabmen dann den Vortrag des Geheimen thal motivirte zu Tit. 1 Nr. 2 Konsulate seinen Antrag: R. v. Mohl ist von München hier ei j un jlli d von Mühler, hierauf die Meldung des aus Bundeskanzler zu ersuchen: die Organisation eines Bundes⸗ Arbeiten des ständischen nhesschfes getrefen, um 1n Smaen T1““ Und wurde demmiche de Verche weben Na⸗ — ägung von 15 Millionen in Silb
Se 5 4 Cavitai Monts „Ofe it mögli Beschleunigung v n für das ; 8 Westindien zurückgekehrten Korvetten⸗Capitains Grafen Monts, Konsulats in Pesth⸗Ofen mit möglichster Beschleunigung veranlassen rechnungen für das Jahr 1867, dessen Mitglied er ist, zu be⸗ — 8. Juni. Die Deputirtenka Sgh vorgetragen. . mmer nahm heute nach län—⸗
ießlich den Vortrag des Unterstaats⸗Secretairs Wirk⸗ zu wollen. Fessgen lligen. dnd secnste de g Um 3 Uhr be⸗ Nachdem der Kommissarius Geh. Legations⸗Rath König, München, 6. Juni. (A. Abdztg.) An d gerer Debatte Art. 1 des Gesetzes, betreffend die Einko b n der mmen⸗
lichen Geheimen Raths von Thile entgegen. ’ 1 dem Antragsteller geantwortet hatte, beschloß das Haus dem Uniformirung der Infanterie und deren Offiziere sollen wesent⸗ steuer, an, durch welchen für die Jahre 1869 und 1870 die
gaben Se. Majestät Allerhöchstsich zum Diner bei den Kron⸗ liche Aenderungen vorgenommen werden, so soll die gesammte Grundsteuer um ein Zehntel erhöht wird. Art. 2 des Gesetzes,
prinzlichen Herrschaften nach dem Neuen Palais. Abends kamen Antrage gemäß. e 3 Auf Antrag des Abg. Twesten wurde Kap. 6, Marine. Infanterie graumelirte Beinkleider erhalten; die Offiziere wer⸗ beilcher we Fetener auf bewegliches Vermögen um ein Zehntel
Allerhöchstdieselben mit dem 7 Uhr⸗Zuge von Babelsberg nach Berlin und brachten hier die Nacht zu. . Verwaltung, von der heutigen Tagesordnung abgesetzt. Das hen in Zukunft die Epe Mdeee. e erhöht, wurde gleichfalls a 224 Heute Vormittags gegen 9 Uhr begaben Se. Majestät Aller. Haus ging darauf zur Spezialdebatts 8 und sonst 1S bei Geüegerrbenen vicgselscnabtr vahes aufzegen, mer in die Peünthhe 1eg dn den. de vGen. höchsich nach dem Tempelhofer Felde, stiegen am Fuße des außerordentliche Ausgaben« über. Zu Kap. 8 eskanzler 8 G en. Antrages, die auf den Namen ausländischer Inh ber! — Kreuzberges zu Pferde und besichtigten nach einander das Garde⸗: Amt (für die Erwerbung eines Grundstü 8 für den Oesterreich. Wien, 8. Juni. Das Abgeordnetenhaus Rententitel von der Besteuerung auszunehmen Ahete Uaiteöhtheß Kürassier⸗ und 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. Nach der Be⸗ Bund, erste Rate 150,000 Thlr.) nahm der bgeordnete 19 9 in seiner heutigen Sitzung zwei Resolutionen an, durch Gri 1 sichtigung empfingen Se. Majestät den General der Infanterie Gebert das Wort, dem der Präsident des Bundeskanz. we che die Regierung aufgefordert wird, behufs desinitiver K 8 1Iet nd. Athen, 30. Mai. (»Triest. Ztg.«) In von Peucker, nahmen den Vortrag des General⸗Adjutanten von ler⸗Amtes antwortete. An der Debatte betheiligten sich Deckung des Desizits pro 1868 auf dem Wege der Besteuerun sche Ka verflossenen Woche hat nur eine Sitzung der griechi⸗ Tresckow entgegen und empfingen um 2 Uhr den Kriegsminister noch die Abgg. von Hoverbeck, Lwesten, Grumbrecht, Waldeck, ungesäumt die nöthigen Vorlagen einzubringen, und ferner s 6 en Kammer stattgefunden. Der Ausschuß legte die Revision von Roon. von Wedemeyer, von Blanckenburg, Lasker, welcher den An⸗ Deckung des Defizits in den nächsten Jahren schleunigst Gesetz⸗ on acht Wahlen vor; alle wurden als gültig erklärt mit Aus⸗ — Heute Mittag hielt der Ausschuß des Bundesrathes des trag stellte, die Beschlußfassung über die Position bis zum entwürfe, betreffend die Reform der direkten Steuern, sowie “ Wahl der Insel Cerigo. Deutschen Zollvereins für Rechnungswesen eine Sitzung ab. Schluß der Vorberathung des ganzen Etats auszusetzen. Nach⸗ betreffend die Erhöhung der Zuckersteuer und die Einführung ent dn er Ebene von Marusst, eine kleine Stunde von Athen dem der Präsident des Bundeskanzler⸗Amtes sich uͤber diesen der Klassensteuer, vorzulegen. 1 8b fernt, wird nächstens ein Uebungslager gebildet werden, chon ist eine Compagnie dahin abgegangen, um die nöthigen
— Heute Mittag fand die fünfzehnte Plenarsitzung des Antrag geäußert sprachen die Abgg. Schwerin, Camp⸗ 88 8 b ““ ö Bundesrathes des Norddeutschen Bundes statt. Hazssest (Neuß), von Hennig. Das Haus nahm den An. n tpen. Brüss el, 6. Juni. Die „Inbepenbe ce belge⸗ Anstalten zu treffen. — Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen trag des Abg. Lasker an. Kap. 2, Bundeskonsulate 8 28 aiserin Charlotte werde nächstens ihren Wohnsitz Rußland und “ Post und Telegraphen versammelte 55,000 Thlr., wurde genehmigt, ebenso Kap. 3. Posr⸗ rüssel verlegen, wo für sie ein Palast gekauft wurde. Der dirigirende Senat hef bancg IG Gesaofcge egsan 8 m Gesetzblatt veröffent
Bundes für Eisenbahnen, Pe sich gestern Abend zu einer Sitzung. verwaltung, 1) Antheil der Postverwaltung des Norddeut⸗ ““ . at hat b Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen schen Bundes an den Ausgaben für die nach den Post⸗Vertri. „ eehn und Irland. London, 8. Juni. Nücs athes pubfitirt Mücs E1“ Verkehr trat heute Mittag zur Fort⸗ gen mit den süddeutschen Staaten und Oesterreich vorüber⸗ n der heutigen Unterhaus⸗Sitzung erwiderte der Schatz⸗ bestätigt ist und 1egbe dit Aüeseder vom Kaiser
ung über die russische
6) Banknoten im Umlauf
Bundes für Handel und h 3 d etzung der Enquste über das Hvvothekenbankwesen zusammen. gehend in Wirksamkeit tretende Taxirungs⸗Kommission 8000 kanzler auf eine Interpellation Childers, die Regier h — Pbrr 2) Dispositionsfonds des Bundes⸗Präsidiums zur Her⸗ genöthigt, von dem Hause die Votirung sämmtlicher sransleaen öG folgende Bestimmungen completirt und abgeän⸗
— Die heutige (19.) Sitzung des Reichstags des Nord⸗ stülung normaler Einrichtungen in den Hansestädten 11/565 cErfordernisse für das ganze Verwaltungsjahr 2 . nn 8 — jahr zu fordern. Das 1 I deutschen Bundes wurde gegen 107 Uhr durch den Präsiden Thlr. und Kap. 4. Telegraphen⸗Verwaltung 324,945 Thlr. neue Parlament werde hoffentlich vor Weihnachten .“ die vh aüen 2rhi “ böe 7 Cer, ern
de die General⸗Diskussion über »Einnahme« 7 werden können. Im weitern Verlaufe der Sitzung genehmigte auch fremde Matrosen, ohne Beschränkung in der Zahl, am Bord 1 — orx
raths waren anwesend: der Präsident des Bundeskanzle e und Verbrauchssteuern eröffnet. borndäne die nöch übrigen Klauseln der schottischen dre. züden, gclen de sentgünan aicen Zänfeeageler anasdan ill. bilden, sollen die Eigenthümer solcher Schiffe, deren Mannschaft 37
2 5 2 G . Kap. 1. Zöll
Delbrück, Vice⸗Admiral Jachmann, Ministerial⸗Direrir Es sprachen die Abg. Grumbrecht, Schleiden Wöiggh
Zelbrüc, 2geh. Regierunas ⸗Rath Graf zu Euhenburg, Nostock, Waldech, Roß und der Praͤsident des Bundeskanzler. . — Vom Cap wird unterm 4. Mai Der Frei- Firhr vem Eiaas zuh Weffan
1 — gap gemeldet: Der Frei⸗ 1 d- ertheilen aus fremden Matrosen b
Staats⸗Minister Freiherr v. Friesen, Geh. Finanz⸗Rath von Amtes. Die Position »Zölle und Verbrauchssteuern« wurde saat der holländischen Boers hat seine feindselige Stellung dlnahe won 2 hbehn ben den Sheielcasen che shrcs 1 2 P zu entrichten, der über diese
Thümmel, General⸗Major von Bilguer, Minister von gegen die Capstadt aufgegeben und erstrebt Annäherung und
lgt. (Schluͤß der Sitzung 22 Uhr. — vn . Watzdorff, Staatsrath Bucholtz, Geh. Rath von Liebe, darauf genehmigt. (Schluß d 8 We Uhr.) einverleibung in den britischen Colonialverband o g sähcgs g 86 am Zollamt oder — ei der Hafen⸗Administration und
Regierungs⸗Rath Dr. Sintenis, Senator ““ “ — — 1 o
und die Kommissarien Geh. Admiralitäts⸗Rath Jakobs un — Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine eingegan Frankreich. Paris, 7. Juni. Der bereits in der I“ digung der Musterrolle bezahlt. n von Schleinitz. genen Nachrichten ist S. M. Dampfkanonenboot »Blitz⸗ Nr. 132 d. Bl. erwähnte, in dem »Moniteur« vom 5. d. M. Hoheit der örgzeües ladu, Margen 1 8 Fncerliche ei exandrowitsch hier
ten Dr. Simson eröffnet. Von den Mitgliedern des ö“ Darauf wur
Korvetten⸗Capitai non Nr. Hej erse Gegenstand den vagekordngidentnt ““ von Cadix kommend, am 8. d. Mts., in Lissabon eingelaufen. EE1““ des eenscaclse se ses betrifft die Ausbrei⸗ eingetroffen. g. 1 gdes Munizipalregimes auf die Araber und die Verwand⸗ Der C 9 b 82 . b j lung de G 8 die Verwand er Chan von Chiwa hat “ wwer dmeiten Hegotltangs, her, achüchen Jdesh Rherne 88 8 8. 1828 Stg9 Ber dünewhranne n. ggederbreec ar ccsg eandnes⸗ 89 Feh E1ö1 Ge⸗ ein Geheimbündniß ecnc chat. mit dem Emir von Buchara d b Fe »Rhein« ist von Kiel aus gestern gen V 4 sitzt raber in der Volksver⸗ — E11.“ 88 “ J“ g und wird nach Verladung von hier gefertigten Inventarien⸗ 1 (der Dschemmaa) eine Art von Gemeinderath; die Z. Schweden und Norwegen. Stockholm, 2. Juni. Mitgliedern Uten Bele L4““ 88 u geben Der Referent stücken in einigen Tagen wieder dahin abgehen. let 1 dem nun unter französische Behörden gestellt und Die Confirmation der Prinzessin Louise hat am 30. Mai in Ansehen w befürwortete seinen “ : dem vorbezeichneten Ver⸗ Freiburg, 7. Juni. Schl. Zig.) Se. Königliche Fem naabischen amne angepaßt werden. Zwischen diesen der Schloßkapelle zu Ulriksdal stattgefunden. trag⸗ die verfassungsmäßige Genehmigung zu ertheilen. Das der I traf 88 161“ —Shae enn 95 nichte Munizipalitaten da 8 E“ sollen ge⸗ Amerika. Rio de Janeiro, 12. Mai. Bei Eröffnung Haus trat dem Antrage ehne Debattzr gri P cn EET1“ da ntlichen füͤrstlichen Beamten enr⸗ sice Eivilbevölkerung noch zu sse wach ist unn 161“ 8 brasilianischen Kammern erkläͤrfe der Kaiser, er wende n Dieselbe worbe ohne Diskussion für gültig erklärt. Der dritte Näͤume des Schlosses geleitet. Spater promenirte dod den pllen aber die — Sorsat führen, die Gemeinderaths⸗Mitglieder Der argentinische Gerkeral Nivas ist mit 6 8 Gegenstand betraf: Haushalts⸗Etat des Bundes für 1869; Fühe “ 8. fshürdtan. n Porgattsgebaude in Verwaltungs Ffätat E“ ö Gemeinderäthe den Gran Chaco gegangen as ist mit 6000 Mann über “ I“ “ nlagen, begab sich nas en fürstlichen Wi Sbe p 8 86 agen erhalten. 1b e“ Spesial⸗Digtusston über . Foguggaben. Jüege hche taat has und nahm die Musterwirthsch aft d aselbst in Au enschein. Nu, Vrfügrn Jund Der heutige »Moniteur« enthält eine Cirkular⸗ In Uruguay ist eine Revolution ausgebrochen. Bundeskanzleramtes, Delbrück, leitete die Dehatte über I. Fort⸗ mittags um 3 ½ Uhr fand an “ Cfeneral und Cheng Erisg des Weinislers 111“ Asien. China. Man schreibt dem »Moniteur« aus dauernde Ausgaben, Kap. 1, Bundeskanzler⸗Amt, durch nähere ö] Hohelt eh burzu 6 ber die Ausfuͤhrung “ 2 Prafekten Fee 3. v- . 8 95 a gt Haltung der chinesischen Erläuterungen ein. 1b 1 18 3 de Ma d. J. ing und die in der letzten Zeit getroffenen militairis Hen Bei den hiernächst eröffneten Diskussion nahm der Abg. von PJE11““ 2 vS; S 1 v. Offi eeredungg „Italien. Flor 6 Maßregeln die Rebellen eingeschüchtert und an weiterem Eer Kirchmann das Wort, der Präsident des Bundeskanzler. Amtes hier sarntsontrengigen—z 1“ Königliche Hohel Elbungen der L“ SAeies üer bess en hingen, g he e uk ““ erwiederte demselben. Die Nummern von Tit. 1, Bundeskanzler⸗ wiederum begleitet von Seiner Durchlaucht demn Fürsten von den 8 eingebrachten Gesetz⸗Entwurf verhandelt, wonach auch wieder hergestellt “ 1n de. Anhe n ö
Aunt, Vesoldungenn weurdce dhndegesungeskanclers zu un⸗ Plaeg dc creise Fürstenstelger Pact⸗ nach Altwasser, von wepau verlelhenheenn venn T vo i änioee⸗ böre⸗ h niß verschwunden. 8 . — — ne aus die Rückreise na erlin er — Uieise r Il⸗ vem Königreich nicht angehören. er R1XX“ 8 1 E1““ begründete der Graf von Francken Hamburg, 8. Juni. 19. 2. 8) Der Senat veasta er Fea sanern Ferlärte die Necä nicht abgeneigt 9 b
LSe e r abrli b 5 bei der Bürgerschaft die Ratification eines ertr er ah er Emigranten zu berücksichtigen; daß sie 8 XX““ Den Bundeskanzler zu ersuchen, einen jaͤbrlichen Beitrag vdir. 1 “ ältnisse der Hamburgischen Enklavon uch der Inbekrachtnahme des Beseh.Ennuuff sch hcs e Telegraphische Depeschen
6000 Thlrn. zum Germanischen Museum in Nürnberg auf das Ordi- Preußen wegen der Verhãaͤ gegenstelf⸗ 1 98— 1 8 I; 28 I 16 8 Lereqaösc s Nü g auf “ der Walddörfer. e c tclen, wen; ; daß sie sich jedoch vorbehalte, bei der Ver- aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. LWDWIITIW11“; 8 8 8 Betreff er die vorliegende Angelegenheit ihre Bedenken ih Paris, Montag, 8. Juni, Abends. Gesetzgebender Körper.
8 38 18 8 2 B 8 8 de 1 jo jr 8 4 . 7. “ internationalen Seite, wie in Betreff der Auf⸗ Bei Beginn der Sitzung erklärte der Minister des Innern
8