2351
n 1. Juni 1868 beginneg hat; die essgschaßter in 16 WE11“““ die Bestellung eines andern einst⸗ am 1. — Boeddi s Boeddin v beiligen Ve 1— leute Rudolph Bos Weeen. nach 19 die Gesellschaft zu Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, n Elberfeld W111““ zu zeichnen. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben . we che u““ v“ 8 8 vertreien und die vnen⸗Registers. Die Firma Herm. Boedding⸗ ihm ctwas verschulden, wird aufgegeben, ö Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sach 8 WWW“ 1 Lerfie 5 9) Nr. 18. Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Hermann vperabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von . 88* 1 15 8 8 2 hen. Y eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1868 am gte 8 haus in 8 daselbst ist bis zum 1. Juli er. einschließlich dem Geri v lt ih Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 7. Mai d. J. hinter Monats. ien desse Boeddinghau Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Robert walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt den Dienstknecht Carl Julius Hermann Heckert erlassene Steck. Stettin, den 6. Juni 1868. 1. 2 Beiligenhaus; die Inhaberin derselben, Kaufhänd⸗ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Avu Mlaps. brief wird hierdurch für erledigt erklärt. Berlin, den 5. Juni 1868 Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8 1 Vogelsang zu Robert Vogelsang, Wilhelmine geb. Müller zu Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte. Gläu iger 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. In unserm Firmen⸗Register ist heute zuf — 1 hh ist gestorben und hat das Geschäft zu bestehen auf. Gemeinschuldners haben von den in ihrein Besite Depuation II, für Verbrechen und Vergehen. 2. b. e. he der sub Nr. 19n 8 Zwwei 918 Ver ügung Heiligenhane wvickelung desselben wird von dem Kaufmann stücken nur Anzeige zu machen. 6 ö11“ Schönfeld eingetragenen Firma M. P. Mübaedter assung in Goo⸗ gehoreh Vogelsang in Werden, als bestelltem Hauptvormunde Darkehmen, den “ I. Abtheilung drich 88 6 nimwelng5. Iöööö s. mann Michaelis Peritz Michaelis zu Pyritz, vermerkt—haber. a von der Wittwe Robert Vogelsang nachgelassenen mino⸗ öö tersuchung si findet, et erdelcher hier wegen Diebstahls in Un⸗ die Firma ist erlosche nen Kinbet Beinuu-u— 1990.... “ “ 8 eg sich aiftä et 11 jeinen bisherigen Wohnort Guben ver⸗ Stargard in Pommerr, den “ v bennen Fhh Gesellschafts⸗Registers. Die von den Kelstsgten 88 dem Konkurse über das Vermögen der Handlung H. F. Schu 8 6 und sich auf die Wanderschaft begeben. Da sein gegenwärtiger Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun 8 Gustav Cahn in Düsseldorf und Julius Cahn in Elberfeld, macher zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an die 111“ 88 so ersuchen wir alle Civil⸗ und Militair⸗ In unser Register ““ g Greitt aber der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ ehörden, auf den Loeser zu vigiliren, seinen jetzigen Aufenthalt zu .M unser Register zur Eintragung der Ausschließung der The c Düsseldorf und einer Zweigniederlassung in Elberfeld, gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ermitteln und denselben uns mitzutheilen. Sorau, den 29. Mai 1868 gemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. M. s Cahn in O ; 1
8 1868 bewirkte Aufhe ihrer Zweigniederlassun ic it d für ve en Vorrecht bis zum 20. Juli cr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung eingetragen: unter N. .. am l1. Juni 1868 bewirkte Aufhebung ihrer Zweig assung oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech 3 1 “ g. Kaufmann Gustav Moses hier hat für seine Ch
———, —
erxfe ei ießlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
1 in Elberfeld. i18 1icschäg gicsih. saämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist
v 1 je — . e mit Anmf d, den 3. Juni 1868. emnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedach sAuf. Grund der Anklage vom 1. Mai cr. und §. 110 des Straf⸗ geb. Nieß, durch Vertrag vom 22. Mai 1868 die Genm LWWWI’’“ dà Handelsgerichts⸗Secretair 8 RI .“ sowie nach Befinden zur Bestellung des
gesehzes ist gegen 1) den Student Kiewe (Konrad) Tricber aus Ostrowo, Seeschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Sembh’he Mink. deflnitiven Verwaltungspersonals 8
2 den Glasergesellen Leiser Michael aus Ostrowo, 3) den Schneidersohn Stargard i. Pom., den 5. Juni 1868. 88
Michael Klempner aus Naszkow, 4) den Bauersohn Johann Bialn aus Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 “ ““ Hin z. August cr., Vormittags 9 Uhr, b 18. Measster bei dem K Handelsgerichte dahier auf den 6. August cr.; 1 88n .„ CTs 3 In das ö bei dem Fet Handelsgerichte dah vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gronwald, im Termins⸗ Bögdaj, 5) den Glasmacher Eduard Wilhelm Joseph Fillinger aus Lud 8 Hartmann. e haäute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 — wn scheine b — 8 1 helm Joseph Fillinger aus Lud⸗ heute e . 5 Ne. Die v . 3 r Nr. IV. zu erscheinen. ;e wikow, 6) den Schneider Machol Bend 8 Hstr 7 . G Si hoisue. 7 it heur, e d 1074 des Gesellschafts⸗Registers. Die von den Kau zimme eistlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ mannssohn Itzig Cohn dge sre wc, . ” 6 b Firmen⸗Register ist unter Nr. 104 die Firma A. 6 Rr. veg in Joh ann Wilhelm Hoppe, früher zur Linden⸗Gemeinde Wer seine Eö“ einreicht, hat eine 9 Ssohn Itzig Cohn O v0, 8) den Schneider Leib Getschlig witzky und als deren Inhaber der Kauf Alexander Sol. A. 11XL e huhe““ Dor d Julius selben und ihrer Anlagen beizufügen. b aus Ostrowo, 9) den Schneider Jsrael Grund 4 8 g 1 8g 8 16 Kaufmann Alexander Saw gky h sd, jetzt am Schützenfelde, Gemeinde Dorp, und Julir elbe Frer 2 in unserem Amtsbezirke seinen 82 8 9 2 aus Ostrowo, 10) den dem zur Stadt Breslau gehörigen frühere fe H itth Höhscheid, jet ae b in Solinger end Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke Jungen Jakob Jaskölek aus Ostrowo, 11) d “ d- 8 gehörigen früheren Dorfe Keudorf Commab 8 Köller, sonst zur Linden, nun in Solingen wohnend, Jeder 8d AV“ einen am 8 Jakob — 1711) den Wolf Korn aus Ostrowo, am heutigen Tage eingetragen worde mment August Köller, sonst zur Sises ihres bis dahi Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen a 12) den Schneider Mannes Krauskopf aus Ost 1 ig 58— EC11“” b — dai 1868 bewirkte Verlegung des Sitzes ihres bis dahin Wohnsitz hat, b VIEIET erechtigt 2 2) d 1 1 8 aus Ostrowo, 13) den Commis Breslau, den 5. Jun ; ““ am 1. Mai 18 Ewech Fe, C1141461“ ses hnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten au ⸗ CW 4 G 18 O 1. V . 5. Juni 1868. b 8 Töller Linden, Gemeinde Höh⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder 2 8 — ; Denjamin Merzbach aus Ostrowo, 14) den Glasersohn Gerschen Peis V Königliches Kreisgeri er der Firma Hoppe et Köller zur Linden, Ge “ htesig ichti estellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ 4 2 2 Herschen Peiser aus Königliches Kreisgericht. I. 2 unter der 0 g. — t delsge ts ärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeig Ostrowo, 15) den Barbier Idzi Sikora aus Ostr 889 . . 9 s Kreisgericht. I. Abtheilung. . S ön Solingen datirend, geführten Handelsgeschäf wärtige icht; clt 9 b erden die Rechts⸗ Ostr 15) J s Ostrowo, 1 BzGevaasallg EE“ ) edoch von Soling E C“ e elchen es 1— Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Süßkind Unger aus “ 17) den Bac venbkerlesend egaasgefees In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 5 Juni E““ so wie der am selbigen Tage erfolgte Eintritt jenigen, Fetehedc “ Kleinschmidt zu Dar⸗ phil Zamojski aus Ostrowo, 18) den Bauersohn 8 Fie ll Tage eingetragen worden: d. Nssg e des Kaufmanns Ferdinand Lerberz⸗ in 18 limigett “ 11““ Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vor⸗ Bögdaj, 19) den Tagelö X“ bei Nr. 91: die Firma Barseko C ; 5 V 1 Theilhaber in das Geschäft; die nunmehr zw e Rechts . B 9) den Tagelöhnersohn Josepl aszezac aus ; die Firma Barsekow & Comp. in Calbe g. G S erechtigter Theilhaber in das 6 1 1 20) den Koehlebrlng Shenlhis T.“ dds gosarg, JTöö dunch Eröffnung des Konkurses über 1b Vedant len Eeeeecgein Personen d dWhc LEEET1“ hor geschlagen. hmen, den 6. Juni 1868. Valentin Stokowski aus Chynow, 22) den Lehrersobh, ST.henn esc. dedder Firmia erloschen. Foo“ se Fi Hoppe, Köller et Herberz angenomme CC11A14““ btheilun drzelewwsti aus Groß dso enan Th deh ngelhhenohhn alesphbr Bei. Catbe a. S, den 9. Juni sdcn. -beenhneeeäene nen’ Bie Befugaiß, die Gesellschaft zu vertreten Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. chalaé aus Groß⸗Wysocko die Untersuchung wegen V v 18 Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu; 1199828 8 — his cz ans Shealits Königlich preußischen Lande ohne Erlaubniß, um sich dem Essenitt er In unser Firmen⸗Regisfer ist bei Nr. 507 d Erlös die frühere Firma Hoppe et Köller ist erloschen. 1131“ “ nc; “ hier den Dienst des stehenden Heeres zu entziehe it b 6 ei Nr. 507 das Erlöschen der u zlberfeld, den 4. Juni 1868 (Staberow zu Bromberg hat der Kaunnanm 8. F. ees 8 „re enden 8 2 zu entziehen, die Untersuchung ein⸗ Oldesloe bestandenen Firma: 1 Elberfeld, den 4. — FC11116““ EEE Fentorder von 519 Thlr. 16 Sgr. 9 Pf. zur vCo mündlichen Verhandlung 81. Sache ein 8 C. E. Hahn & Co b Der ööu“ deg egn eine Waarenforderung von 919 Th. ] De B 1 8 8 7 S † . 2 8 4 7 8 9rs1 3 F . 8 2 * e et. 8 1s 7 der drnninal. Heputsitim erene Monmmi tags,8 A T“ dieses Monats heute eingetragen b argge er Termin zur Prüsung dieser Forderung 1n gh 8 8488 1· angesetzt worden Altona, den 3. Juni 1868 2. “ i c., Vormittags r Da der Aufenthalt der Angekle ist, g önigliches 8 A164A““ Nr.2 8 F-S. A 8 94 9 *† joe 41 2 Kreisger; 1G „ g 24 . 8 5 48. (688 11814 8 2 I1 selben hie bntas 1 Gemäßte 78 .““ 8 Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung. Konkurse, Subhastationen, Aufgebsote, vor dem unterzeichneten Fesmesetsance 8 Eö“ “ 8 Hrxai 852 . 4½ 85 8 A* ¹ 5 öü. der jesige Hando 62 isse r 8α eHhor gi 8 21 27 oTß Ehor⸗ die EC bi er, wWelche yre Lde 8 8 8G Fffe Ranh 11“ 8 Aufforderung 1ö“ “ en 8 feher eingetragen 8 vVX“ Mö 1 Uentlich vorgeladen, demselben zu erscheinen und die zu ihrer 8 S: 8 N. . 2 —i 1868 Vertheidigung dienenden Beweismitte inge zu ihrer die Firma J. H. Duncker, und he 3Z die Wittwe wei hwvmSesamn m a chn SW Bromberg, den 5. Juni 1868. dem Gerichke ““ C1“” oder solche Weinhändlers Johann 1“ “ . n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Bromb göenialiches Kreisgericht. J. Abtheilung. zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft ser.e,- daß sie das seit dem Tode ihres Ehemannes unter der üb gen Anders zu Darkehmen ist zur Anmeldung der EE1.4“ 8 Der Kommissar des Konkurses. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit ver NIIIG fortgeführte Geschäft berrits im Oktober v. J. aufgegeben habe, 1 l gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. vn mhr. Ansprüche Kienitz. lung und Entscheidung der Sache in contumaciam aühe lene Firma erloschen sei. G 1 sclieglich festgesetzt worden. Die Glaäͤubiger, EE
Entsche 1 vorgegangen wer⸗ Sl 6 gegang er 5 den. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten etwa treffenden 1
de G le, den 6. Juni 1868. — noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, Rhösa ha 86 . d192n liches T1““ sn Calbe hn S. Erste Abtheilung;, Strafe und die Kosten des Verfahrens auf das im Inlande befindliche Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang gliches. 1
8 6 118 h gs 12 Uhr. 1b TA“ n des - — “ er zu 2 oll den 5. Juni 1868, Mittags 12 Uhr. Stoaßtur etwanige Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von 1000 Thlr b H. Leschen, Dr. vcht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokol Ueber das “ des Kaufmanns Carl Bornkessel . ö Arrest angelegt. Ostrowo, den 6. Mai 1868. „In das hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen: E“ na aller in der Zeit vom 16. April 1868 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseer
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ol. 410. Firma: Johannes Egberts, E4“; st angemeldeten Forderungen ist auf stellung auf den 3. Juni d. J. fesegesete worden.
Ort der Niederlassung: Emden, f 80” . sr Ur C“ vor dem Kommissar, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der dee b U 59. J— 1.7 7
8eee 1I G 2 verer ier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ s : 8 irmen⸗Inhaber: 8 Jo 28 Fredrif Eabe 6 24 ö 11X“ zr. 3 er t, Uund hr. Herrmann hier bestellt. Die Gle Handels⸗RM egister. 1.“ 9 Inhaber: Kaufmann Johannes Fredrik Egberde Kreisrichter Schellong, im Termins⸗Zimmer Nr. 3 anberaumt, Dr. H G
in Emden. Erscheinen in di Termin die fämmtlichen Gläubiger den aufgefordert, in dem auf v1““ “ 8 I1 we Ersche n diesem Termin die sämmtlich — Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Firma: E. Ennenga, h vwerden zum Erscheinen in dieß
d, Vormi 8 ½ Uhr s ihre F runge — einer der Fristen an bbE ö.“ Fabi n Terminszimmer EEEb . h“ 11 aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb “ „Kreis erichts⸗Rath Fabian, im Te⸗ Szin 8 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge der liederlassung: Emden, 1s haben. 8 1 W1111614“ Kennagfcch. e igtae anberaumten Termine ihre Ertlärun⸗ EW“ faagenaf E1“ Firmen eingetragen: Emden bbbö Kaufmann Enno Ennenga in Emde Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 88 Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder 2 r. 527 Firma: August Baschwitz. 8 8 GTl den 6. i 18 w 8 d eizu ügen. go U Hhrelg 1 C11“ Ner valters abzu eben. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann (Handel mit Getreide und Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II. 1““ Amtsbezirke seinen die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal zug
Jeder Gläubiger elcher nicht in unserm dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 8 “ s M IT — Jeder Gläubiger, welch — seiner Forder einen am Allen, welche von dem Gemeinschuld Agintur escha te) August Barthold Baschwitz zu Berlin Thomsen. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung ein
geU G L all.
8 7 er Ge en, oder welche 2 1 8. er anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ode — d 2 8. ke ü8- L He b 1 8„* 8 3, 4 2 X. . „ 15 ,4 üre *r† Pr 8 e U 1s berechtig ten aus oder anderen g 1 n9. HIpAohe H de 8 1 Firma: Th. Heymann J“ ““ „egister. hes 88 diggct. S a. nüchen wuagaghgfian E“ 86 den Akten danzeigen. ihm etwas soiga v“ ZEIö““ 8 er Nr. 77 die Firma der Gesellschaft »Gebrüder artigen evollmã e 2 8 1 b rden die Rechts serabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besize b 8* “ Kaufmann (Handel mit Schuhwaaren) Hockelmann« zu Bochum und als deren Inhaber: 1 82 Kaufmam Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wers ö G vocg einschließlich, dem Gerichte oder denr Lelp 1 1“ zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Otto Hockelmann, 2) der Kaufmann Eduard Hockelmann, beide zu anwalte Justiz⸗Ralh Triebel und Kleinschmid in Darkehm Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Firage öG ö11“ zafalge Feäfücgtung vom 25. Mai 1868 cingetragen worden. Krieger in Goldap zu oo “ ihrer etwanigen Rechte, ebendahin fur Kontursmabr. alzüriegern. . 3 zAltes Mathansohn. — Die Gesellschast hat am 17. Mai 1868 beg Jeder der Get Darkehmen, den 18. Mai 1868. 1 Fendi der dere mit denselben gleichberechtigte Glaubig F Inhaber: & „c 8 -IICR fr.2 Wwerse geret e S. egonnen. eder der Ge⸗ 8 arkehmen, den 18. 1 8 S dinhaber und andere mit denselben 9. 2 I1““ Frbi Inhüber. Faufmann c8gn el mit roher und ge⸗ V sellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft zuͦ ööö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ haben von den in ihrem Besitz befindlichen er Seide) Jacob, genann acques Nathansohn zu “ 1 1 8 11“ 6 8 W1XA“X“ chen PVer etziges (Sseg. 8 -I, 5 8 gS 1 Pfandstücken nur Anzeige zu machen. C111“ “ — 7 Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kurstr. 29). „In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hiersells B 4, ka nnet meae ch uen. g.anns W. Anders Pfa Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht EE“ Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter ’ “ eingetragen worden: n em Konkurse über Perschcg40 L“ R. G. Lowatz der Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile 3 Nr. 216 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft zu Darkehmen ist der einstweilige Verwalter 8 1I1“ 11AXX“ . 8 öö“ hafts⸗Reg 3G8”S nöge Uebereinkunf zuö Darkehme vn b 8 d der Tag der „Kaufmann (Handel mit Parfümerien en ros) Emil der Gesellschafter Heinrich Voeddinghaus und dessen Soͤhnen zu Darkehmen zum definitiven Verwalter bestellt unse,dfestgeset. fächestecßs 8 11166“ - Weitz zu Berlin, 8 gro¹ Emi. Pemzamm Boeddinghaus, Rudolph Boeddinghaus und ʒJulius Zahlungseinstellung nachträglich auf den 22. Auguß [1871] 8 Be k 0 . negKaufmanns En Ort der Niederlassung: Posen, mit einer Zweignieder⸗ Jieefi Jcg he alle Kaufleute und in Elberfeld wohnend, an ¶:Darkchmen, den 18. Mai gee g; I. Abtheilung 16 1“ 6 E“ Forderungen der Kon⸗ s 1 1 2 11 . 2* *D 6 K „†. 4 1.“ 8 b 88 2„ h . ger 7 „ 1 8 † * 9 „ 2 ufolge heutiger ZEE das Erlöschen dieser Firma; Hehrich TTöö“ ka S eh 1996) Konkurs⸗ C. 8 1d f 6 n 25b theilung nergchtießtich festgesetzt G * Seö ae. in, 3, Funt aas Tage als Thei n 5 v Köͤnigliches Krei icht zu Darkehmen, 1. 2 Dor. sprüche emeldet haben, werden aufg. eös en 2 . nimh 8 62 Be er gapans aehssheseeh he “ Len Les Zandlung §. F. Schumacher zu Dar⸗ W 111“ sein oder nicht, mit dem dafur ver⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. der sämmtlichen Aktiven dng Pectore desr eefs hawfrte tehmen ist der kaufmännische Konkurs cröffnet und gd S langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns GöG“ “ h und das Fabrikgeschäft unter der Firma H. Boeddinghaus Söhne—† lungs⸗Einstellung auf den 20. Mai⸗ epefesagesf der Herr Kaufmann zu Protokoll anzumelden. laer in der Zeit vom 9. Apxril er. i das Firmen⸗Register des unterzeichnet ichts i fortführen, während Hermann Boeddinghaus die mit dem Ge Zum einstweiligen Verwalter der Masse . Der Termin zur Prüfung alcr deten Forderungen ist auf Nr. 996 der K L“ zeichneten Gerichts ist unter schafte verbunden gewesene Färberei 1 füj Zander hier bestellt. gaafonbant, imn de bis Ablauf der zweiten Frist angemeldeten r. 996 der Kaufmann Carl Friedrich Justus Feyerabend zu Stettin, selne alleinige R Fahr esene Färberei und Appretur⸗Anstalt für Die Gläube r des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem bis “ I 18. Huli or., Wormiitage 1 N10. Ort der Niederlassung: Stettin, Nr. 1073 GenheeJafes botrecbte, ; f auf den 22, Juni cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Roegein sa⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rothe, im Termins Firma: J. Feyerabend, vetter der en b schafte „Registers. Die Handelsgesellschaft rius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gronwald, im Terminszimmer Rr. N., vor de „Kommissar. arn und mwerden zum Erscheinen in diesen er der Firma H. Boeddinghaus Söhne in Elberfeld, welche anber .“ Kreisgerich iore Ertlaͤrungen und Vorschläge über die Bei⸗ zimmer Nr. 10, anbere 1 mten Termine i
— 9—OC————:::·