1868 / 135 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2367

1“

u C1“

he zum Koͤni

I131““

8 gationen. 1/4 u 1096 5 1/1 u. 7. 94 G 1/1. 69 G 1/1 u. 7. 94 ½⅔ G do. [100 B do. [87 ½ G b1“ do. 88 G do.

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger

2.

Bank- und Industrie-Aectien.

1866/1867 12 91% . 8 0 52% 5*

Fonds und Staats-Papiere.

Freiwillige Anleihe.. 1/4 u. 10 [96 b2z Ftaats-Agl. von 1859 1/1 u. 7 103 5bz v. 1854,55 von 1857 von 1859 von 1856 von 1864 von 1867 v. 1850,52 von 1853

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obli 1.““

EEEEEEEEEEEEö11“ 8 3 8 4 8

2

Div. pro Berl. Cassen-V. do. Hand.-G.. do. Pferdeb... Braunschweig.. Bremer

Coburg. Credit. Danz. Privat-B.

Darmstädter ... do. Zettel

1 o. von 1865. do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge.. Mainz-Ludwigshafen Niederschl.-Märk. I. Serie. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV.

1/1. 1/1 u. 7. 1/1u11.

159 ¾ B 119 ½ bz G 61 1 bz G 99 B 113 ¾ B 7249 ’B J91 3 bz

E.““

ein Rundschreiben des Fürsten Gortschakoff, in welchem ein Bericht dchrelheng münisters bezüglich der Verwendung von Ex⸗ plosionskugeln mitgetheilt wird. Das Rundschreiben sagt, daß der Kaiser es für seine Pflicht halte, so lange Kriege noch als unvermeidliche Eventualität existiren, das dadurch verursachte

1/1 u. 7 95 ¾ G 1/4 u. 10 95 3bz ddo. 95 bz

ersonal- eeeägsen 1 Zffiziere ortepee⸗Fähnriche ꝛc.

b -8 ngen und Versetzu ngen. ra. Mai. Heckert, Sec. Lt. a. D., die erledigte Sec. Lts.

n

. von 1862 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.

Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deiechb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat.

do. do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumöärk. do. Ostpreussische... do. do. Pommersche .. .. do. Posensche neue.. Sächsische Schlesische do. Lit. A. do. neue.. Westpreussische. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumäöärk. Pommersche..... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische...

1“ 8

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

do. 8. do. doöo

leüeeüöüeeöeüeeeüeegeüübeAe’nE

1/1 u. 7 do.

AE9

do. 40. do. 1/1 u. 7 do. 1/4 u 10 do.

EEaEgEg

24/6 u. 12

120 ½ bz 54etwbz B 80 ½ bzs 1025 bz

96 bz

77 G bz 101 ¾ B

77 ½ bz 86 b2z

85 ½ bz 85 bz2 84 3

24/6 u. 12

.

(76;, bz 82 bz 91 B 90 ½ bz 91 bz

91 bz 1 ¼½ G

96 ¾ B B 159 G 87 8G 115b3 q4o. Lit. 138 B do.

. 24 etwbz 95 bz 101 G .933 0 82 bz 115 B 107⅞ G

Dess. Credit-B.. do.

do. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. Geraer. G. B. Schust. u. C. Gothaer Zette]. Hannöversche .. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). 88 8ae. do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit 4 ¾ Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Uank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Posener Prov.. Preussische B... Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische

—ℳõ2öö8qUOg8NSEE UE 0o S S

v ,—

5UOᷣIShASSSUNEE

—₰½

l

EAEEESGEESnESanöSIS8EEER†n†

2—2

Rheinische

do. v. St. do. do. do. do.

8*S 8—

do. do.

*

AaA**=S**

[8151b*

111 G 8 SESo . 915 B do. 95 G 1“ 1/1 u. 7. 97 etwbz G 1/1. [37 1 bz do. 245 b. Gvl. 68 do. [119 [B do. [83 ½284 ¼⁄ bz do. [102 B 1/1 u. 7. 1547 bz

do. s6s G 11. 85 G 1/1 u. 7. 1113 G

do.

n

do. do.

do. do. Thüringer do. do. do.

AqW

228—

B2 „FT,öAnSgs 2 =

A& —2 22 .

do. do.

g

Niederschlesische Zweigb.. Oberschl. Lit P....

C

Ostpreuss. Südbahn

garant 3. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865 ... v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser.

I.

II. III.

Schleswig-Holsteiner Stargard-Posen

Wilhelmsb. Cosel-Oderb.. IIl. Em.

IW.

Ser.. do. do. do. do. do. do. 1/4. u 10 do. 1/1. u. 7.

77

s A SESS

H. ,.— 0

sA’ÖAN’EAeeʒA’nA

SSSS=2SX 11 222=U8UEg

SS

Em.

8

EE·EʒEEA

Ser. Ser.

8‚ 1188

n—

êx

Em.

Schles. B.-V. .. Thüringer... Vereinsb. Hbg. Weimariseche...

-— O. -29 . —— 0 de

1Cc

114 B 1/1. 115 G 1/1 u. 7. 70 B 1/1 u. 7.85 ½ bz

do.

S22ͤ

n 8

0Ezz2 E

do.

Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...

Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl..

Braunsch. Anl. de 1866

Dess. St.-Präm.-Anl.

Hamb. Pr.-A. de 1866

Lübecker Präm.-Anl.

Sächs. Anl. de 1866

Sechwed. 10 Rthl. Pr. A.

1/3. 1/4. p. Stek 31/12 u. 30/6 pr. Stück

93 bz 98 ½ bz 29 G 96 ½¼ B 101 G bz 100 ½¾ G 94⁴ ½ G

45 B 8 106 ½ G 10 ½ B

Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe.

Italienische Rente...

Ruminier

Russ.-Engl. Auleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. do. Engl. Anleihe.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.. do. 6. do.

. 9. Anl. Engl. St. . do. Holl. Bodenkredit... Nieolai -Obligat.

Russ.-Poln. Schatz.

do. do. kleine

Poln. Pfandb. III. Em.

do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl.

verschieden do. 1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. do. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/5. 1/1.

1/3. 1/4.

do.

13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. d. 1/10.

o. 22/6. u. 22/12 1/6. u. 1/12. NI...J

do

49 ¾ G 56 bz 69etwbz 79 bz

73 a423 bz 51 % bz B 61 bz

81 bz G 84 ¾ G 84 bz 88 G 86 ½ G

I

54 ¼ G 1 13 bz

111 ¶bz B

0. 69 ¾ B

998 88 ½ b32z 83 bz C. 65 ½bz B 67 ½ bz 8 65 ½ bz 63 ½ B

54 ½ bz

92 bz

98 bz

Amerik. rüickz. 1882

15. u. 1/11.

78 ½etwbz B

Berlin-Görlitzer.. Berlin-Hamburger...

Cöln-Mindener

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen.

I. Em. 4 1/1 u. 7.,/83 ½ G do. II. Em. do. [83 bz do. IIl. Em. do. S9 i B Aachen-Mastrichter do.

I do.

do.

Aachen-Düsseld

-

Oestr.-franz.

do.

do. do. do.

do.

909 Bergisch-Märk. do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. fdo. Lit. B. IV. Serie V. Serie ; VI. Serie Düsseld.-Elbf. Priorit.

do. II. Serie

Dortmund-Soest.. do. II. Serie Berlin-Anhalter do.

ans Kursk-Kiew Poti-Tiflis

RHhjäöäsan-Koslow s(Schuia-Ivanovo

e’müÜA

Belg. Obl. J. de IEst.... Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. neue

Lemberg-Czernowitz

II.

Mainz-Ludwigshafen Ftaatsbahn 888

1 neue sSüdöstl.-Bahn (Lomb.) ... do. Lomb.-Bons 1870, 74 v. 1875. v. 1876. v. 1877/78.

8 Riga-Dünaburger........

Warschau-Terespol

kle

1/4. u 10 1/1. u. 7. 8 do. 7 1/5.u111 do. 1/1. u. 7. 1 1/3. u. 9. do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. do. do. do. do. 1/1. u. 7. do. 1/⁄4. u 1077 13/1u7. 1/4. u 1080 5 bz do. do. do.

Em.

AaAISSaSISAAE

94 B 39 ⅔˖ G 89 ½ G 86 ⁄½etwbꝛz 71 ·B

773

7 ¾ B

76 bz 77 bz

ine.

do. do.

do.

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or [Gold-Kronen Louisd'or

do. do. do. do. do. 1/4 u 10 do.

1/1 u. 7. 1/4 u 10 83 i B 1/1 u. 7. do. do.

do. II. Em. B -Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lüit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. do. IlI. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. Cöln-Crefelder

S8SE=ISNEgE

18

I

97 bz G do. [101etwbz G do. [86 ½ G

1/4 u 10/83 G

do. [93 ¼ B

do. 83 bz

1/1 u. 7. 83 B

89

. Fremde kleine do.

Imperials p. Pfd.. Fremde Banknoten einlösb. Leipziger ...

Oesterreichische Banknoten. .. Russische Banknoten

Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.:

113 bz 9 11 ¾ G

86. . bz .. 83 ¾ bz

29 Tbhlr. 25 Sgr.

Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt.,

v“

für Lombard 4 ½ pt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei

he

188. (R. v. Decker).

8g

Kestläl. Train- Bat. Nr. 7,

cen Lt., in den Verband der Preuß. Armee als Gen. Lt. zur

213¼218bz

ii dritter Lesung; der Gesetzentwurf, betreffend die Erbfolge in

eblrtenwahlen i

Deputirten Alfred le Roux

3. 5 inzial⸗Invaliden⸗Comp. verliehen. eele bei Hauptm. u. Führer der Straf⸗ er Saarlouis, in gleicher Eigenschaft nach Mainz, Himml, bth. zu om 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, in das 7. Ostpr. Bnf. 8 F v- versett. Nickel, Sec. Lt. vom Brandenb. Train⸗ at. agt. Nr. das Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4, Krause, Pr. Lt. vom .37 in in das Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, Sec. Lt. vom Niederschl. Train⸗Bat. Nr. 5, unter Be⸗ sß. um Pr. Lt., in das Westf. Train⸗Bat. Nr. 7 versetzt. brzerung 3 Bei der Landwehr. 8 2. Juni. Hübner, Sec. Lieutn. von der Kav. 1. Bats. V d 2. Zberschles Landw. Regimts. Nr. 22, zur Dienstleistung lyönich vakante Seconde⸗Lieuts. Stelle des Schles. Train⸗Bats. 5 Micks ch, Sec. Lieutn. vom Train des Reserve⸗ Landwehr⸗ 8 2 Breslau) Nr. 38, zur Dienstleist. in eine vakante Seconde⸗ 88 Stelle des Rheinischen Train⸗Bats. Nr. 8, sommiaüdinge 6 sowicz, Sec. Lt. vom Train des 1. Bats. Inowraclaw) b Landw. Regts. Nr. 54, Schachtrupp, Sec. Lt. mit dem bomm. Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Hannover B. Abschiedsbewilligt vI1I11“ Den 14. Mai. eJgn Sec. Lt. a. D., zuletzt im 7. Weif. df Regt. Nr. 56, der bedingte Anspruch auf Anstellung im Eivi

1n ebgn. ni. v. dem Knesebeck, ehemals Königl. Hannov.

innow,

s nommen. 1 Disp. aufgen Beamte der Militair⸗Verwaltung.

Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums..

8,d zsgben chka, Zahlm. Ahtran 2 Oberschl. Inf. Regts. Nr. ei de ule in LEE11 Zahlm. Aspirant vom 1. Bat. (Moriger. derg) 4. Niederschl. Landw. Regss. Nr. 51, zum Zahlm. bei dem 2ten Bat. 1. Pos. Inf. Regts. Nr. 18 ernannt.

MNichtamtliches.

h h Sitzung

eich. Wien, 9. Juni. In der heutigen b

des eveeecn vurdes an W 82 deh . wurf, betreffend den Verkau von 5 9 sacesant G

nach den Anträgen des Ausschusses; der Ge 8* E iner schwebenden, durch den Staa i 1b

16 Lnnafgeg 1 Fhen Schuld von 25 Millionen Gulden,

1

23, zum Zahlm.

den Bauerngütern; endlich der österreichisch⸗britische Schifffahrts⸗

nde. Haag, 7. Juni. Das 1 nkeesnnaang das Ferrn Roest van Füs aeg für Has Departement des Auswärtigen jetzt venvollsccined ge E Limburg war bisher Gesandter bei den Vereinigten

von Nord⸗Amerika.

ien. Brüssel, 9. Juni. e jetzt endgüͤltig bekannt. D 1 Heßu⸗ Nüuwahlen haben die bisherige Majorität nicht geändert.

1 ; i. Wi »Constitu⸗ . kreich. aris, 8. Juni. Wie der u] ——— Jol n. Budget⸗Didkussion am Schlusse dieses

n etwa gegen Ende Juli erledigt zu sein. 1“ Kaiser dat heute Vormittags dem Mi

nisterrathe präsidirt und ist um 4 Uhr Nachmittags nach Fon⸗

tainebleau abgereist. des

seuti iteur« bringt die Ernennung des

Der heutige . Vke⸗Präsidenten und 1 deputirten Hebert und de Romoeu 8 LCöG gesetzgebenden Körpers. ö“

„Florenz, 8. Juni. In der Deputirten E““ dibet die Eintommensteuervor-ge⸗ fortgesett. Die Kammer genehmigte die Fihsng 8 enthum. in der Urundite er und der Steuer auf immobile daceneen der Antrag des Finanz⸗Ministers, die b Besteuerung aelandssher Juhaber lautinden zah nerstel 4 des Gesezes an⸗ au e abgele 1 8 . eonmen⸗bundh welchen nur die Anleihe vom März 1855

r steuerfrei erklärt wird.

Rußland und Polen. (GW. T. B.) Das »Journal de St.

Das Resultat der Depu⸗ Die stattgefundenen

11“

etersburg, 9. Juni

S. veröffentlicht

Petersbourg⸗

1“ 2 1“““

Elend mögli u vermindern. Der Kaiser habe deshalb den ö Ansichten seines Kriegsministers vollständig en gänzlich von der Bewaffnung der Truppen ausgeschlos⸗ schogaerrehehecsene beschränkt werden müßte auf die Anwen⸗ iti - Kai Shalb sei diploma⸗ unitionswagen. Der Kaiser befiehlt deshalb seinen dipl 1 vehen Agenten , eine Convention zwischen allen Staaten in wenigstens Sprengladungsgeschosse gegen Menschen und Pferde zu beseitigen. u.““ 1X“ . Kopenhagen, 7. Juni. V dem Tage, an welchem vor 19 Jahren das Grundgesetz gegeben d Friedrich VII., dort errichtete Standbild feierlich enthüllt. 1d. Amerika. New⸗York, 30. Mai. Der Präside. . son hat Stanberry, der bekanntlich, um die Leitung ür Vertheidigung im Anklageprozesse zu übernehmen, seine Stelle wieder eingesetzt. - s8 ein Comité niedergesetzt worden, um die zu leiten, welche im Anklage⸗Prozeß gegen den Präsidenten Johnson für »Nichtschuldig« gestimmt haben. ist bei at eingebracht. Hge 8 beime enae ag hag emeldet, daß die ausländischen Kon⸗ 1 er Forderung Salnaves zu will⸗ fahren, welcher die Auslieferung der in die Konsulatsgebäude aufgenommenen Flüchtlinge verlangt hatte. S 8 tlichten üblichen monatlichen Aufstellung Sllef sich die Schusd der Vereinigten Staaten am 1. Juni auf 8 Ven. Staatsschatze befanden sich am 1. Juni 1332 Mäll.

beigepflichtet, nach welchen der Gebrauch von Explosions⸗Ge⸗ dung von Geschossen mit Sprengladung zum Sprengen der Anregung zu bringen, um sämmtliche Explosionsgeschosse oder Dänemark. p 7 Am 5. Juni, worden, wurde zu Odense das dem Gesetzgeber, König dent John⸗ als General⸗Staatsanwalt niedergelegt hatte, in seinen früheren Untersuchung über die behauptete Bestechung jener Senatoren Ein Antrag auf Vorlegung der Alabam a⸗Korrespondenz suln sich geweigert haben, Washington, 8. Juni. Nach der vom Secretair des 2643 Millionen Dollars, mithin 4 Millionen mehr als am baar, 5 ½ Millionen weniger als am 1. Mai.

Der Haushalts⸗Etat des Norddeutschen Bundes für 1869.

1 1g18 Diese Einnahmen des W“ ud Verbrauchssteuern. Diese Einnahmen. Heöenhe ee Banrhes ten sich zusammen aus den Msb rschnffen von den Zöllen und Verbrauchsstzuern, welche der Zo Bundesgebieen, und aus Aversen, welche von, Sunoessgeecle jener Steuern zu ent⸗ die dem Zollverein nicht angehsven engn nahmen an Zöllen ꝛc. für richten sind. Der Etat veranschlagt die irmdieselben im Vorjahr zu

04,850 Thlrn., während dieselben 8 den waren. Es sollen nach dem Voranschlage ur en uckersteuer 5K 8 7,762,020 Thlr. Rübenzuckerf Thlr. Ein⸗ und Ausgangsabgaben, 1 Branntweinsteuer und

57 Thlr. Salzsteuer, 9,450,650 Thlr. Zrar ] 888 Vranntwein, 6. Fae eea sse gtetf eh

angsabgabe von Bier, 2477350 Thlr. T he . nde angeabaabe Hon Tabak und 2,202,010 Thlr. Aversen auf kommons zunächst die Zölle betrifft, so sind dieselben um Thaler niedriger als im Vorjahr veranschlagt wor 6nn 1864, 1865 stellum dieses Betrages sind die Einnahmen der kung ge⸗ und 1867 welche zwischen den Zollvereinsstaaten zur 8 529 Gc86 kommen, zu Grunde gelegt. Danach ist der 18,772/760 Thaler angenommen, wovon nach Maßgabe der Bevölke Inaa Ig. . Fhaler auf die zum Norddeutschen Bunde gehoͤrenden Ein nahmeaus⸗ fallen. Diese Summe wird sich indeß, wenn auf 2 it Oesterreich falle, welche in Folge des Handels⸗ und Zollvertrages mit Oesterrde 1 8 9. März 1868 in Aussicht stehen und „auf die beigenucchion 8 Verwaltungsaufwandes für Vereinsbevollmächtigten anf den Controleure Ruͤcksicht genommen wird, um e 3800 Tylrn. er⸗ Norddeutschen Bund fallenden Antheil von 8. mäßigen, so . Voranscgg in Aussicht

2. . ebetra 1 8 8 r 8 2. Sar nees Saunahm Der Prtrag der Zölle berechnet sich 2 8 noch b Sen Pf. für den Kopf der Bevölkerung, während er im Vorjahr 8

9 .

20 Sgr. 3,04 Pf., mithin 1 Sgr. 6,27 Pf. mehr betrug.

296