1868 / 135 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b ischler hier für die Nr. 1713 des Firmen⸗Registers In das bei uns geführte Firmen⸗Register ist bei Nr. 307, betref⸗ mane Lan wang dis gtrnn fend die Firma C. Beiner zu Halberstadt, der Vermerk: eingetrag errmann pischtar 8898. 8 ech 8 dx 8 Firma 89 .“

kura heute eingetragen worden. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Cb athellten dr⸗ den 4 Juni 1868. 11“ ““ Lalberstadt, den 28. Mai 1868. 19 JZ Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

4 b 2) unter Nr. 122 (früher Nr. 66t schafts⸗Naier is deute bet Rr. 398 die durc . 1 . RAe. r- II & Fi 2 5 1 . : 0 8 c 4 798 8 . . &ο n 6. 8 6 E 18 ecgthecer a rich * S s u 1 Päraen öEETTET“ eöarich Föen lher 9 baah Kescn (ge ng Herrmann Gnerlic, 8. der 18”” dIn unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 84 Fol⸗ . uch gese n Gottlie 3 . G S 7 Bezeic de „Gnerlich hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗-⸗ gendes:. 11 August Schulze aus Sommerfeld, Kreis Crossen, soll eine ein⸗ zufolge Werftcgnng nes dnn cchnre⸗ Tage er Handelsgesll schaft Hrerbichegiföse Rr. 829 die Nirma G. Gnerlich Firma der Gesellschaft: Vereinsbank Großhelmsdorf. monatige Gefängnißstrafe wegen Betruges vollstreckt werden. Sein Wittstock, den 4 Juni 1868 g ge eingetragen sellschaf deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlieb Gnerlich hier Sit der Ges ellschaft: Großhelmsdorf. 8 gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn behufs Königliches Kreis⸗ richt. I. Abtheil L als d MRechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaf⸗ der Strasvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, 1“”] 88 öööö Tetts. . eing den 4 Juni 1868 vl“ teerr sind: b welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. 1 hechaen Louis haere von hier hat für sein hiesie Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1“ E“ 8 Johann Gottlob Buttler zu Groß⸗ Bekanntmachung. Es wird Mittheilung erbeten über den er. Isers er Noseheh, C. . Hetseb8es Handelsgescha Fi ister ist bei Nr. 1759 das E he md r 8 W“ 5* , „; e, rve 1 b 1 Moritz Rosenthal zu Memel Prokura ert . 80 unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1759 das Er schen de der Gutsbesitzer Traugott Hanf daselbst, Aufenthalt des Kahnschiffers Rudolf Neumann aus Neusalz, Be⸗ Dies nis 2 erfügung Sn 2 Juni d. J. Ina. 9. Aschkenasi hier heute eingetragen worden. 11““ 8 der Gutsbesitzer Gustav Buttler daselbst,

sitzer des Strom⸗Fahrzeuges III. 1136. Wriezen, 8. Juni 1868. Nr. 235 in das P. , A. 1 un Firma . i 1868 8 J as Prokuren⸗Register eingetragen. 1 reslau, den 6. Juni 1G 1) der Gutsbesitzer Louis Paudert daselbst, 8 Der Staatsanwalt. Königsberg, den 4. Juni 1868. 1 ] 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 111““ der Gutsbesitzer Goune Fötne daser, Steckbrief. ‚Gegen den Tischlergesellen Johann Wilhelm önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. irmen⸗Register ist Nr. 2270 die Firma Meyer Ehrlich 1s§h)h der Landwirth Gustav Hendreich daselbst, 1 Franz Krüger aus Schmalzenthin bei Tempelburg, zuletzt in Boissin Unter der Firma »Vorschußverein zu Neidenb 9 an unser Pagnber he aaategeri Meyer Ehrlich hier, heute ein⸗ 6 77) der Gutsbesitzer Gustav Frische in Königshofen, hiesigen Kreises, ist die Voruntersuchung wegen Diebstahls eingeleitet Genossenschafte ist durch das revidirt Lt 7 rt en o. eingetragem. und 1 worden. h1141X“ 8. 8 der Gasthofsbesitzer Gustav Beer daher, 1 und seine Verhaftung von uns heschlossen. Derselbe hat seinen Wohn. eine Genossenschaft zum Vetriebe eines Vankgeschäfts Föherter 8- letngreglau den 6. Juni 18665. 116A61X“ bböii)h der Gutsbesitzer Christlieb Paudert daher, 11“ ist sein eeh ertiger ae oft seitiger Beschaffung 8g ““ Wiarhf chaft nöehufe - Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. der Sübgton Fhenetck 68 ehlihat unbekannt, weshalb alle Civil⸗ und resp. ilitairbehörden dienst⸗ ; C111““ 8 ec 1 ö“ 8 der sbesitzer Ferd d G utschütz, ergebenst ersucht werden, auf den ꝛc. Krüger zu vgibiren⸗ ihn im Ba. ch cg vimdat. zum Vorstande za In unser Firmen⸗Register ö’” Nr. 2271 d96 h J. Sehhr. 8 der Gutsbesitzer Wilhelm Heinecke daselbst, tretungsfalle zu verhaften und mittelst Transport an unsere Gefangen⸗ lich in Neidenbur auf die Dau 88 b an Aktuar Jansenn, sämm. †% mann, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Guttmann hier, 3) der Gutsbesitzer Gottlob Amme zu Schorgula, 1 ee d- 8S. Fenienarcwer kann daß die von ihr 1e gaden Wefategienh d a. saitglingetragen vee Sun 1868 8 8 uisbestzer Feecn aelsgaber bahen nicht angegeben werden. Belgard, den 13. Mai b 1 CC 1“ Firma reslau/ 37 1 ee er Gutsbesitzer Herrman t 8 öniglichs Kreisgericht 1. Abiheitulg. Reecsene don gegtee seandengitaledern unterzeschnet dung h T11““ is der Gutsbegizer Louts Eisanschmidt zu Pralscü—, 8 durch den Vorstand derart erfolgen soll, daß mindestens zwei Mitzlice In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 602 die von den Kaufleuten dng Gutshestzer Harl Gaudihs in Pratschü 1 Handels⸗Register. 1 dessef en gs der vecsgesschbsssts ihre Namensunterschrift hinzufügn.% Istael Cohn. und Heimann Freund, beide hier, am 1. Juni 1868 hier der Mühlenbesitzerr und Ortsrichter Friedrich 5 ünniger Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. schafis Realner Reheinntengän, ne IEI1“ Gape⸗ ö“ Cohn & Freund 8 1I 643 dn. CZmabefther Friedrich Dechant daselbst In, das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Z errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. v ) 1 2 E1“ 19. Devhelh . 5276 Handelsgericht eingesehen werden. Breslau, den 6. Juni 1868. 6 8 der Gutsbesitzer Gottlieb 8 1

der ..“ (Handel mit Tuch) Moritz Sternberg zu Neidenburg, den 1 Mai 1868. 8 Koönigliches Stadtgericht. Abtbeilung I. der Gutsbesitzer August Lchde daselbst, 886 1 Lrelin, Koöͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1 b E1“ 1 der Gutsbesitzer Karl Dechant daselbst, 8 18 Firma: M. Sternberg, 2 LE 1 „Der Kaufmann Hugo Adolph Robert Pohlmann, Mitteizen⸗ N nachttehende Eintagung: der Gutsbesitzer Gotthelf Fher a h C6G zufolge heutiger Verfügung eingetragen thümer der Handlung Hugo Pohlmann & Co. zu Danzig, hat fir An Stelle des ausgeschiedenen Controleurs, Kaufmanns 7) der Gutsbesitzer Julius Otto daselbst,„ die Dauer seiner Ehe mit Lina Clotilde Bobrick die Gemeinschaft da Ifrael Fuchs zu Gleiwitz, ist der Kaufmann Johann Wein⸗ der Mühlenbesitzer 8. cöböb Die unter Nr. 1409 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Cheftu u. mann ebendaselbst als Controleur eingetragen worden zufolge 29) der Gutsbesitzer und Schankwirth Kar o zu

Firma: die Ei des Vor 8 84 1 8 1“ Hösen F. A. Kramer, soll Vanageneheh E1.“ haben. Verfügung vom 5. Juni 1868 am 6. desselben Monats 30) Sös Lchrer Ernst Werner zu Schkölen, n 31)

Inhaber Kaufmann Friedrich August Kramer, ist erloschen und zu— Kdeoöni b 1 31) der Sattlermeister dPiöre.; 861b 6 9 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1 das Erlöschen der Firma 82) Pne G“ Christian Heinrich rümpfel zu Der Kaufmann Carl Richard Hein, Miteigenthümer der Hand. 8 schgtazse zn Vürgebegirf ert 6““ 1“ 33) der Gutsbesitzer Friedrich Traugott Keßling zu Lewy Gebrüder lung G. L. Hein zu Danzig, hat für die Dauer seiner Ehe mit Sarch . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1““ I 5 Waldau. bestehende, unter Nr. 5134 des 5. Registers ei 86 8 Mary Ann Cockshutt die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das Die Gesellschaft hat am Sten Mai 1868 begonnen und wird estehende, .5134 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. In unser Firmen⸗Register ist snb Nr. 257 die Firma »Hermann durch

1) dem Carl Wilhelm Au Müb 3 8 zri G oß⸗ 9) dem Julius I . Danzig, den 8. Juni 1868. Bienert, vormals Eduard Mosta«, hierselbst, und als deren Inhaber a) den Ortsrichter Johann Gottlob Buttler zu Groß

8 85 I“ ö Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiumm. 1 ienert hierselbst heute ein helmsdor collcktiv⸗Prokaide 1 v. Groddeck. 8 aiege G E ec 8 Velhch. 1 8s b) 8 Züiczegre I Sauf daserbsch . und ies i i 5 1“ Verfü Igen Tage isn bi th 1 den 4. ''oeo) den Gutsbesitzer Gottlob Spindler i e P bscgung Rttat Ftg 126 bes E schaftchen erf gung - 1“ Ethestach h. e. 1 h.g halge Abtheilung 1. 9 den Mühlenbesitzer Friedrich Hünniger zu Cämmer Berlin, den 8. Juni 1868 1 1) dem Fabrikanten Adam Rudolph Otto Schulz zu Berlin .““ mit der Befugniß vertreten, daß jeder einzelne der vier Ver⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen g8r 2) dem Fabrikanten Dr. Hugo Sackur daselbst, Die unter Nr. 52 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Fr. 8 treter an sich das Recht haben soll, die Vertretung der G 8 seit dem 1. August 1864 in Verlin bestehende Handelsniederlassung Bahmann zu Markt Bohrau, Inhaber: Apotheker Friedrich Bach⸗ Gesellschaft vollgiltig zu vecfnt agen worden ö— mit einer Zweig „Niederlassung in Dirschau in unser Gesellschafts. ¹ mann daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Re⸗ zufolge Verfügung vom rag 5 Königliches Kreisgericht zu Frank Register sub Nr. 15 eingetragen worden. gister gelöscht. Naumburg a. S., den 22. Mai 1868. eil In unserem Fürmen⸗Register ist ucter Rr ö“ Pr. Stargardt, 3. Juni 1868. L.“ Strehlen, den 5. Juni 1868. Kreisgericht 8 1““ 8 8 8 8 5 8 1 2 2 8 9 5 8. 8 . 2 2 r ht. 8 als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Friedrich August Schmidt Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 In unser Firmen⸗Register ist eingetragen worden:

u Fürstenwalde, Der Kaufmann August Ludwig Kluge zu Bromberg hat für seine 8 91,01 ind folgende Eintragungen bewirkt: vone a. Juni 1868 am 6. s. M.: als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, (Ehe mit Therese Louise Emilie Kluge aus Hohenstein durch Vertaz ¹. 1. nunser Handels egister sih folg Nr. 65 beibefftnd die Firma A. Zufolge Verfügung J als Firma: Friedrich Schmidt 8 vpom 8. Mai 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbteé d dis Firmen Regenen u““ 495. S P. erjassung: Tödienwisch, Kirchspiels zufolge Verfügung vom 8. Juni 1868 am 9. Juni 1868 eingetragen. Arescecgsgeslen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1868 an Col 8 Der Tuchmacher Gustav Weschke und der Fimmef. 1 ne Neuenkirchen. t res Fi kinse r Fäges⸗ . I1““ ister 8 Weschke haben das Handelsgeschä 1“ —: Ziegeleibesitzer Peter Loy daselbst. 3. EDAenzler it durch ebsacs men⸗Ressgers engetragene Fima Bromberg, den d. Junz 1998. BdAbtbelund . aesie ngndachc, eeotte ed Heinece übernommen ö11““ S Ineeni gah Fenee sens abts Wittwe Wendler, Helene Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und führen die Firma desselben fort. Die nunmehr Ort der Niederlassung: Neuenkirchen. gelöscht, dagegen unter Nr. 38 dieselbe Firma vnd Lein sunde die Firma Igan unser Firmen⸗Register sind am heutigen Tage folgende Eit⸗ . unnter der Firma C. D. Heinecke u. Sohn bestehende 8 Inhaber: Kaufmann Peter Jacob Peters daselbst. ie Wittwe Wendler keingetragen ufol als jebige Inhaberin tragungen erfolgt: 8 1 G Fandelsgesellschaft ist unter Nr. 33 des Gesellschafts⸗ „Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1868 am selbigen Tage: 24. Mai er. am 28. Mai cr. vselgf Berfäsmg were ad Nr. 9 die Firma Salomon M. Kalisch, Registers cingetragen. 1.““ uunter Nr. 497. 185v. M. Harbst. 1 Oranienburg, den 28. Mai 1868 ad Nr. 16 » » Kaskel Mittwoche, II. In das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 33 die Firma rt der Niederlassung: Frehstedt. . Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 82, . ad 8 ““ Fabian Bernstein, ““ Neee ehn Ibchoe, den 6 Inhabes 8 Kaufmann Marx Harbst dase ad Nr. 49 David Lewin, in Aschersleben. 8 hX Ihehoe, den 6 66 il In unser Firmen⸗Register ist unter ad Nr. 50 Cirel Lewin, v“ Rechtsverhältnisse der Gesellsc4hafstst. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 8 8 Rr. 89 Förane d häae gseh v Lesenschs er sn cugav Weschke zu Aschersleben, Handelsregister ist heute eingetragen als Firmen⸗ „der ä . Rr. 89 ».6 olph Hallma 1 1“ er; s hiesige Handelsregister i te 88 Alierander Mülter aen Hatzheindler e vanacdud . ist erloschen. t 1b I“ 2) der Zimmermeister Rudolph Weschke daselbst. 8 19nae vnch 181 zur Arma: Emilie Aronson zu Rönnebeck sub Ort der Niederlassung: »Kunkelberg bei Wallitz, Schrimm, den 30. Mai 1868. 1 -bene Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1868 begonnen. ““ laals Firma: »E. Müller⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. lscqercsbeh,. . Junt 1 ichts⸗Deputation vB EEEEEEbböböö16““ Diedrich Hanke zu Neuen⸗ ingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1868 am selbigen T „In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 432 Frau Kaufmann Bres⸗ 11“ e E b

Neu⸗Ruppin, den 5. Juni 1868. 9n I11“ Kee 8 —;r Register ist kirchen sub rubr. 9:

donigli jSceri ; lauer, Henriette, geb. Wohlfarth, hier als Prokuristin des Kaufmanns In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Regi⸗ Die Firma ist durch Konkursausbruch erloschen. Kesthectong. 9 Emanuel Breslaufer hier bli de eerd gürr bechende, 8 unferem Firmen⸗ unter laufender Nr. 326 zufolge Verfügung vom heutigen Tage fol⸗ Blunneai Z, 89 ma ish 868

In unser Firmen⸗ARegister ist 8

II“ MHReegister Nr. 616 eingetragene Firma E. Breslauer heute eingetragen gende Eintragung erfolgt: Königlich Preußisches Amtsgericht. 8 1) dehes sub 8 66 heng agenen Firma: »J. C. H. F. Schnur⸗ worden. ““ Heaigs 11 Pih des Firma⸗Inhabers: der Fabrikbesitzer Kaufmann 8 in Colonne Bemerkungen: G 3. ö Die Firma ist auf den Kaufmann Johann Carl Heinrich Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Breslau, den 3. Juni 186c865. 8 Adolph Theodor Wohlgemuth zu Hälberstadt. K. 2 l Ott der Niederlassung: Halberstadt. b Friedrich Schnur zu Kyritz übergegangen, efr. Nr. 122 dieses In unser Prokuren⸗Register ist be Aaschen der Regi , ⸗Register ist bei Nr. 308 das Erlöschen de alb 8 1868. 8 jegisters. 86 Frau Kaufmann Fischler, Malwine, geb. Gerstenberg, von dem Kauf⸗ 1 hüss i1. den 8. zreisgericht IJ. Abtheilung

folge heutiger Verfügung im Register gelöscht. 1 8 8 .

Der Kaufmann Isidor Strich zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma:

88 8

889

11“

1 Handels⸗Register ist auf Folium 53 die Fi Hit 1 Im hiesigen Hande 29 Schmoldt, 18 Habbermn En“ Geschäft; Viehhandel,

etziges Geschäftslokal: in Freiburg /