1868 / 136 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2392 . 2393 Der zu Aachen wohnende Kaufmann Joseph Ervens 8 0 von ihm unter der Firma Joseph T.-hs enhrhe büg⸗ sa brikgeschäft eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2470 es Firmen⸗Registers gelöscht wurde. Aachen, den 8. Juni 1868 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

736 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen,

2 Unter Nr. daß seit dem 1. September 1867 unter der Firma Courthéoux,

am hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1084 die Fi 8 b Gebrüder K irschenbauer re Firma Betten.; Leinen, und Bettfedern⸗Geschäft, jetzges Geschästs⸗

er der Firma und der Unterschrift von mindestens zwei⸗ Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

Vorstandsmitgliedern und werden entweder durch Insertion in das unter Nr. 56 zufolge Verfügung vom 5. Juni 1868 heut eingetragen

Regenwalder Kreisblatt oder durch schriftliche Benachrichtigungen zur Flensburg, den 8. Juni 1868. 8

Kenntnißnahme sebsatae ß di Königliches 1. b 8 Uenl⸗ Kramerstr. 23) als eine seit dem 1. Mai d. J. bestehende offene net für die Genossenschaft in der Art, daß die In unserm Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung vom 3. Juni 8

Der Vorstand zeich 8 . e 8 delsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover und als Ge . itglieder desselbe er Fir ihre Namensunterschrift 2 80 ] andel? gessee veeden, d als Gesellschafter zeichnenden Mitglieder desselben zu der ihre N. 3 d wirkt worden: dandeleeute Johann Kirschenbauer und Joseph Kirschen b 8 erein hat die Zeichnung nur, beuu“ 88 Kaußt 3 9 * Joseph Kirschenbauer, beide

““

folgen unt

den 8. Juni 1888.

hinzufügen, rechtliche W wenn sie von mindestens zwei

Bureau II. eingesehen werden.

heute eingetrag

eingetragenen

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav

Wirkung für den Gee 8 8 z beute eingetragen. liedern geschehen ist. hier, he 9

Vorstandsmitgliede it i Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit in unserm

Register⸗

Nr.

Bezeichnung des Firmen

Inhabers.

Bezeich⸗ nung der VFirma.

Ort der Nieder⸗ lassung.

19. Mai 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Prokuren⸗Register ist: 8 a) bei Nr. 363 das Erlöschen der dem Obermeister der Tuchmacher⸗ —und Tuchscheerer⸗Innung hier, Ernst Jungfer, und dem Kassen⸗ deputirten derselben Innung, Tuchmachermeister Julius Schwerner, von der gedachten Innung für die Nr. 2025 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: »Breslauer Tuchfabrik der Tuchmacher⸗ und Tuchscheerer⸗Innung zu Breslau« ertheilten Kollektiv⸗Prokura; b) sind Nr. 431 die Obermeister der Tuchmacher⸗ und Tuchscheerer⸗

Labes, den

V

Kaufmann Peter Pet Neumann zu

564. Fabrikant Andreas Tolstrup lpenrade.

Stallknecht zu

ersen

Apenrade.

IA Stallkne

Apotheker Ferdinand Veltheim

zu Tondern.

Innung hier, August Kusche und Ernst Jungfer, beide hier, als Kollektiv⸗Prokuristen der Tuchmacher⸗ und Tuchscheerer⸗Innung

hier für die vorstehend gedachte Firma: »„Breslauer Tuchfabrik

der Tuchmacher⸗ und Tuchscheerer⸗Innung zu Breslauc« en worden. den 3. Juni 1868. 8

mann Kirschstein zu derburg.

Muller und Kaufmann Erd⸗ Sonderburg.

Son⸗

Tondern.

Apenrade. V P. Neumann

2 cht (Eisengießerei und Maschi⸗ nenfabrik)

F. Veltheim.

*

(E. Kirschstein.

zu Broacker.

Kaufmann Thristian Weber

Broacker. V

Breslau, . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmen⸗Register ist heut das Erlöschen der unter Nr. 77

Nis Christian Fischbeckholz.

Kaufmann und Pferdehäͤndler Nissen

zu

Fischbeckholz,

N. Chr. Kirchspiels Nissen. Atzbüll.

Firma »H. Feder zu Hartlieb« vermerkt worden.

en 8. Juni 1868. 1

Breslau, d I. Abtheilung

Königliches Kreisgericht.

Kaufmann Peter Ohlsen zu Törsböl.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 169 die Firma 1 Demant hierselbst heut

»Gustav Demant«,

eingetragen worden. Frankenstein, den 4. Juni 1868. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register Unter Nr. 7 eingetragene Firma

»Kaufmann Herrmann Meridies zu Grottkau⸗ erloschen und zufolge Verfügung vom 30. Mai 1868 heute in dem

Register gelöscht worden. Grottkau, den 30. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmen⸗ARegister ist sub laufende Nr. 247 die Firma: „Ad. Weißig« zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Weißig daselbst am 6. Juni 1868 eingetragen worden. 1 Hirschberg, den 6. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 1) Die Firma J. Winterstein ist Nr. 593 des Firmen⸗Registers

elöscht. b“ Friedrich Wilhelm August Leißner und Wilhelm August Mewes, beide hier, ist für die Firma Zuckschwerdt & Beuchel hier Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 228 des Prokuren⸗Registers. 111I11“ Zu 1 und 2 zufolge Verfügung vo Magdeburg, den 9. Juni 1868. 1 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Eisleben. Firmen⸗Register ist zu Nr. 156. Firma: Vermerk:

n heute.

In unser »Gustav Bie⸗

ber in Eisleben« folgender ꝛerk »Eine Zweig⸗Niederlassung ist in Halle a./S. errichtet.«

zufolge Verfügung vom 29. Mai 1868 am heutigen Tage eingetragen.

Eisleben, den 2. Juni 18688. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute sub Nr. 102, Vol. I. Fol. 120 eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Commandit⸗Gesellschaft Julius Unger,

Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Commandit⸗Gesellschaft. Der Kaufmann Julius Unger ist persönlich haftender Gesellschafter.

Erfurt, den 25. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Heute ist eingetragen: 3

a) sub Nr. 111 Vol. I. Eol. 18 Col. 6 unseres Einzelfirmen⸗Re⸗

gisters, daß die Firma Jul. Unger hier erloschen;

5) sub 24 Vol. I. Fol. 6, Col. 8 unseres Prokuren⸗Registers, daß die dem Commis Otto Unger für die Firma Jul. Unger hier ertheilte Prokura erloschen. Erfurt, den 25. Mai 1868.

dinand zu Feldstedt.

Hirsch zu Flensburg.

Petersen

Kaufmann Jens Martin Fer⸗

Kaufmann Moses Esaias Flensburg.

penstein.

Apotheker Waldemar Gustav Adolph Henningsen zu Gra⸗

Törsböl, Pet Kirchspiels Quars.

Feldstedt.

Chr. Weber,

Ohlsen.

Jens M. Ferdinand. M. E. Hirsch.

Gravenstein. V.

Hennings

en.

Kaufmann Thristian stiansen zu Tombüll.

Chri⸗

Tombüll, Kirchspiels Feldstedt.

Christian

Christian

sen.

daselbst

Im

Panner,

Im

heute ei

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der hiersel! . Later der Firma J. P. Ingwersen am 19. November 1848 errichteteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Herr Kaufmann und ZFabrikant Erich August Ingwersen zu

Flensburg, 2) Fen Rickleff Otto Ingwersen daselbst, 3) Fräulein Ida Maria Ingwersen daselbst, 4) Fräulein Emma Catharina Ingwersen daselbst.

& H

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem sub 1 genannten Kaufmann und Fabrikanten Erich August Ingwersen zu.

““

Flensburg,

zu Apenrade und als Jürgensen dasel u Flensburg, den 5. Juni 18

In unser Firmen⸗Re

Flensburg

(Hutgeschäft), Inhaber, Kau selbst, gestorben,

Hannover,

Hannover,

Im hiesigen Handel

Hannove

(jjetziges Kaufmann Victor Hannover heute eingetragen. annover, den 8. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht.

I.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr.

Abtheilung.

574 die Firma:

J. C. Jürgensen

Verfüg

2)

bst zufolge

ung von heute eingetragen.

Königliches Kreisgericht. I

Abtheilung.

gister ist unter Nr. 575 die Firma H. Augsburg zu Tondern und als deren Inhaber der Apoth zufolge Verfügung von heut eingetragen. den 5. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. I.

Abtheilun

deren Inhäaber der Kaufmann Jens Christian

eker Henrik Augsburg

hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 30 zur Firma .

E. E. Wagner nach

fmann und Hutfabrikant Ernst Eduard Wagner das Handelsgeschäft auf

heute eingetragen,

übergegangen ist.

H

hiesigen Handel

daß,

den 8. Juni 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

oyer.

dem der frühere Firmen⸗

hier⸗

dessen Wittwe, Marie geb.

(Tapisseriewaarengeschäft)

ngetragen,

H

oyer.

s⸗Register ist auf Folium 688 zu J. Kirschenbauer

daß die Firma erloschen ist. den 8 Juni 1868. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I. d

8

(Betten⸗ und Bettfederngeschäft)

heute eingetragen, daß die Firma Das Geschäft wird Kirschenbauer fortgesetzt. r, den 8. Juni 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer. ster ist auf Folium 1085 die Firma;

unter

erloschen ist. der veränderten

Abtheilung I.

Baumann,

iesigen Handels⸗Regh

Schuh⸗ und Stiefel⸗Bazar eschäftslokal: am Markte Nr. 11), Baumann hier und

Königliches Amt

sgericht.

Hoyer.

als deren Inha

als Ort der Nieder

Abtheilung I.

s.Register ist auf Folium 666 zur Firma Auguste Hellner

er Firma

Firma Gebrüder

ber der

lassung

Hannover,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer.

lsregister ist auf Folium 1086 die Firma: del mit Raulch .“ Köster Firma: andel mit Rauchutensilien, insbesondere Wiener Meers seziges Geschäftslotal Andreaestraße 14) als deren vhnber Niederlassung

Im hiesigen Hande

setzt: H Waaren; ts . der Kaufmann August Köster hier und als Ort der zannover heute eingetragen. Hannover, den 8. Juni 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Abtheilung I.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügun 25. Mai c heutigen Tage eingetragen: 1 -“ Nr. 116 des Gesellschafts⸗Registers. Fng Vette se b zu Bielefeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst, daher hier gelöscht. Bielefeld, den 3. Juni 1868. 11.“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen

am

Tage eingereageg. F

Nr. s Fermen geeistema. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Fischer Nr. 50 Canto ist alleiniger Inhaber des hier 1he ge Firace ö »Wilh. Fischer« efestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 3. Juni 1868. KRg’önigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

X“ 1 Die sub Nr. 49 des Firmen⸗Registers für den Winkelier M Seidenweber Jacob Schwick sen. zu 1““ Firma Jacob Schwick, sowie die dem Kaufmann Jacob Schwick jun für diese Firma ertheilte und sub Nr. 11 des Prokuren⸗Registers ein⸗ getragene Prokura sind gelöscht. 0. Mai C 8. en uüͤber das Firmen⸗Registe d 3 Hattingen, den 8. Juni 1868. 1“““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nachdem der Inhaber der Firma Gebrüder Trurnit in Me am 3. Dezember 1867 verstorben ist und das Geschäft hüeg in Menden und den Erben desselben in unveränderter Firma fortgesetzt wird, ist die letztere zufolge Verfügung vom 29. v. M. unterm heutigen Tage zub Nr. 177 des Firmen⸗Registers gelöscht und Band I. fol. 81 des Gesellschafts⸗Registers wieder eingetragen worden. Die Gesellschafter sind nunmehr die Wittwe Pet. Wm. Trurnit, atharina Elisabeth, geborne Langenscheid, und die drei Gebrüder friedrich Wilhelm, Diedrich Hermann und Diedrich Trurnit auf der . 16 von denen jedoch nur die Wittwe 1 d deren beide zuerst genannten Söhne h di Firma zu zeichnen und zu deeeen ib 1“ Jerlohn, 5. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Düsterberg. Kleppel.

h ese Gesellschafts⸗Register in Band I. Fol. 81v. die unterm neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Andree & 18 Iserlohn, deren Theilhaber der Fabrikant Heinrich Andree h W Ernst Wucke hierselbst sind und von denen Jeder befugt 1 Fee schaft zu zeichnen und zu vertreten, zufolge Verfügung

„d. M. unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Jerlohn, den 6. Juni 18688.

Königliches Kreisgericht. Düsterberg. Kleppel

In unserm Firmen⸗Register i 8 3⸗2 f gerfü 8 18 n⸗Register ist Band I. fol. 34 zufolge Verfü⸗ haJöhe 5. d. Mts. die Firma H. Andree jr. in Iserlohn unterm gInhakeage wieder gelöscht worden, da das Geschäft nach Anzeige vee ers aufgelöst und die Firma erloschen ist. G Jeerlohn, den 6. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Düsterberg. Kleppel.

d e Liquidation der früheren Firma Berghaus et Stein⸗ cj Ui durch gütliches Abkommen der früheren Gesellschafter ann g. wir den von uns bestellten Liquidator Herrn Kauf⸗ then, Zu hier dessen Antrage gemäß entlassen und, wie ge⸗ Liddu- r. 31 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. denscheid, den 30. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ur Kaufmann Otto Dieckhoff zu Neuenkirchen hat seinem da⸗ egierun üfn Sohne Wilhelm Dieckhoff für seine zu Neuenkirchen ndlun gsbezirk Minden) unter der Filma Otto Dieckhoff bestehende Ring Prokura ertheilt. Rietherg, den 9. Juni 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nachdem di

Eingetragen zufolge Verfügung vom

Gille & Cie. mit der näheren Bezei Cie. heren Bezeichnung» Eisenfabrik zu Stol⸗ ee114““ E“ zu Sttsch Eilendorf, in der Nähe von Stolberg, ihren Sitz h deren p eschitich der Fäeach Gectebgs lend L b der Ingenieur Adolph Corthéoux in Aachen sind. Jed der beiden eben Genannten steht die B 111“ er beiden efugniß 1 in di Gesellschaft zu vertreten. Aachen, den - Puni gece Königliches Handelsgerichts⸗Sekretaria Der zu Aachen wohnende Kauf P der zu Aache nde Kaufmann Eduard Pe ) 1— ihm bisher geführte Handelsgeschäft unter der Firma Eöch 8 dag non eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 27 des Firmen⸗ Registers gelöscht wurde. Aachen, den 9. Juni 1868. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesi ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) d h. G I Feeche be e die Firma »Fr. W Clrhen. 2 Barmen, deren Inhaber der daselbst wohne LEEI1I1ö1A“ Wilhelm Althoff ist. st wohnende Kaufmann Friedrich Barmen, den 3. Juni 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

e

““

Auf Anmeldung haben eute folge h 6 8 1 iung haben heute folgende Eintra ie hie⸗ sigen Handels⸗Register stattgefunden: 1“ a) unter Nr. 209 18 Firmen⸗Registers die Firma »Carl Fried. Wies« zu Remscheid, d haber der daselbst wohnende K v haber d au CLarl 7 8 Wäes ifh fmann Carl Friedrich b) unter Nr. 88 des Prokuren⸗Registers: 1gs des genannten Carl Fried. erwähnte Firma seiner bei ihm wohnenden Ida, geb. Schmitz, ertheilte Prokura. Barmen, den 3. Juni 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretai Daners.

Wies für dessen Ehegattin

Durch das am 14. Februar 1868 erfolgte . 8 erfolgte Ableben des Johann Bastian, bei Lebzeiten Kaufmann, in b hnend, ist die bis dahin zwischen diesem und dem daselbst wohnen⸗ d ““ Wilhelm Huck unter der Firma »Bastian K 2 u 1 mit dem Sitze in Radevormwald bestandene Handelsgesell⸗ 1. aufgelöst worden und in Folge Uebertragung Seitens der

ittwe und Universal⸗Erbin des ꝛc. Bastian, Maria Adol⸗ 8 88 geb. Flender, jetzt Rentnerin, in Düsseldorf wohnend, ist kseht mit allen Aktiven und Passiven auf den genannten It he m Huck übergegangen, welcher dasselbe seitdem für seine alleinige Rechnung zu Radevormwald unter unveränderter Firma P Einwilligung der Wittwe Bastian fortführt. Die dem LT Garschagen zu Radevormwald früher für die Firma » Bastian & Huck« ertheilte Prokura bleibt nach wie vor in 8b 8

Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗ h 1“ 7”e, alten Gesellschafts. Ned e. ds senr

- en⸗ und Nr. 24 des ren⸗Registers ei 8

11“ 18 Registers eingetragen

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Am 1. April 1868 ist die bis dahin zwische einri Ragué, Kaufmann hierselbst, und der A i; a seg eh aie we schäft, jetzigen Ehegattin des Otto Döring, Inspektor der Gothaer Feuerversicherungsbank, in Barmen wohnend, unter der Firma: »J. P. Hösterey« mit dem Sitze in Barmen bestandene Handels⸗ gesellschaft in der Weise aufgelöst worden, daß die genannte A nna sterey als Theilhaberin aus dem Geschäfte getreten und letzteres mit Aktiven und Passiven auf den ꝛc. von Ragué übergegangen ist, der solches seitdem für seine alleinige Rechnung am hiesigen Platze unter unveränderter Firma mit Einwilligung der Ausgeschiedenen fortführt. Die der Ehegattin des Heinrich von Ragué, Laura geb. Hösterey, früher für die Firma »J. P. Hösterey« ertheilte bleibt nach wie vor in Kraft. 8 Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Registe und zwar unter Nr. 781 des Gefellschafts⸗, Pögtster neuen Firmen⸗ und 429 des alten Prokuren⸗Registers eingetragen Barmen, den 3. Juni 1868. ö Deerr Handelsgerichts⸗Secretair 1 Daners. 8 1“

1 Der zu Radevormwald wohnende Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Rocholl hat am 15. Mai er. sein bis dahin unter der Firma »H. W. Rocholl« in Radevormwald betriebenes Handelsgefchäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fort führung dieser Firma an seine beiden Söhne, die gleichfalls in Rad vormwald wohnenden Kaufleute Friedrich Wilhelm Rocholl und R udolph Rocholl übertragen. Diese führen das Geschäft seitde b als Handels⸗Gesellschaft in Radevormwald unter der gedachten Firma fort und ist jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma und Vertret g der Gesellschaft berechtigt.