1868 / 137 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Kaiserlichen Hoheit der Erzherzogin Marie Valeri eae . 8 99 in Schönbrunn angekommen. erie von Ofen Der Kaiserliche Hof ist nach F hsii. 1 8 is F1“““ 1899 11. Zuni. Die heutige »Wiener Zeitung⸗« veröffentlicht Se-en ontainebleaux ““ Lelegraphische Depeschen— hte aees. heh Feh uge eine Umrechnung der in den diessei nt 1 1“ sc „Bü 1XA““ igen efe swig⸗ ei⸗ Juni. (W. T. B.) Der Kaiser em aus dem Wolff'schen elegrayben⸗-Bürcuv. eäsche Veahanecsasten gatnahet, s auch vasteh nd sche igeragö

die Kaiserliche Sanction der Staatsschulden ⸗C f 8 P1111“* Control⸗ Abreise di r or. . pfin ; se die Botschafter Graf Goltz, Fürst Melteg vor sen Belgrad, Freitag, 12. Juni, Morgens. Die Untersuchung holsteinischen Meßbriefen versehenen schleswigeholsteinischen Seeschiffe,

n 1“ Lyons, sowie d üpstli ; 1t 1 1 ) sowie den päpstlichen Nuntius Msgr. Chigi 8 zegen der Ermordung des ürsten hat zu weiteren Verhaftun⸗ behufs Erhebung der Schifffahrts⸗Abgaben, einer Nachmessung nicht . weg zu unterziehen sind, vielmehr für die Feststellung der von jenen chiffen

(Großbritannien und Irland. L

m Unterhause beantragte der d . London, 10. Juni. Spanien. Madrid, 7. Juni. Di ben. Die Ruhe ist nirgends gestört worde

8 Schatzk ester 8 ,7. Juni. Die zeta⸗ Anlaß gegeben. 2. 1 gends gestört worden. d Schj G chatzkanzler gestern in Verleihungen des goldenen Fließes: dncheta ena bon S ländlichen Bevölkerung sind verdächtige Per⸗ Hee“ Eööe

n N * d

8 der zu diesem Zweck angesetzten außerordentli eiten der Sitzung di ”] EEö lichen Nachmittags⸗ nister der auswärtigen 2 bei A nen und nach hier eingelie SE. 1 Eeea a 9JEET11“ 9 A. 1e0 ninen uf der den Präsidenten de-Sta aan he Ze ten, Lorenzo Arra oian nlckaent Leher auswartigen dehterun enc gassen vaufhs 8 ö öö Vergffentl en d ösi Gene auf den allgemeinen Anklang, den 8 Bill 1— Bensgal Iutendanten des Königlichen Hauses 1 Pe und anh Konferenzen mit der Regierung. Die Leiche des Fürsten wird ral⸗Zolldirection über die Einfuhren 8g ZZöe Publikum rafen de Punnonrostro. r Domaing beute einbalsamirt und wahrscheinlich übermorgen zur Ruhe dem ersten Quartal des laufenden Jahres betrugen die ersteren 823 t we ““ Millionen Fr. gegen 693 ¾ Mill. Fr. im ersten Quartal 1867. die letz⸗ bestattet werden N 8 3 a die le

gefunden, empfahl der Antragsteller, die Bill baldigst zu er⸗ Itali Italien. 2 . 8 - lus Florenz, 10. Juni, wird gemeldet ““ teren 688 Mill. Fr. gegen 721 Mill. Fr. im ersten Quartal 1867 und

ledigen. Seitens der Telegraphen⸗Gesellschaf i d

bieten gestellt worden, gegen das Zsa schaften Jei das Aner. zwischen Italie ien ei . 5 fache ihres Ja 8 in Italien und Span 3 2309%— v“ aleicgeini Cie ö eschtossen nwarden ist. panien ein Auslieferungsvertras 5x.. Statistische Nachrichttee. eichz en Verlust ihrer Anstellungen entschädigt I1. Juni. (W. T. B.) Der Senat wi 1 Die Einnahmen, welche den Zollvereinskassen aus der bis⸗ zu würden. Die Regierung habe den Gegenvorschlag 91† Berathung der Finanzgesetze beginnen. t wird am 18.) v berigen des Zuckers erwächsen 1h chan en sich aus also um 98 Mill. Fr. mehr als in den drei ersten Monaten des vorigen Rom, 9. Juni. Unterm 9. Mai d. J. ist die p nachfolgender Zusammenstellung.⸗ dheach geaetele Wastean d dis e L tal d 28 9eg. 62 Ein. . er als die Ei end im ersten Quartal des l. Js. die Ein⸗

8 ——

seßen 878 Mill. Fr. im ersten Quartal 1866. Die Ein⸗ und Aus⸗

88 Frankreichs in den drei ersten Monaten des laufenden Jahres ammengerechnet, ergiebt einen Gesammtverkehr von 1511 Mill. Fr.,

Acettien zu dem höchsten Preise, den di S- en dieselben vor dem 25 Mai d. Js. an der Fondsbörse ealis vor dem 25sten Re 36 8 . realisirt, an sich zu brin egierung der Genfer Convention vom 22 aüpstutg lgv 5 is 1 E11“ Snhe 8 nicht bei 8. Post Vernsen Schutz der Verwundeten im Kriege 18öt s Eingangs⸗ hen a Fanch 8 1n fuhr ag 181 Se. eef vereih Füs dienn big omnfuhr von Getreid Eintommen genossen 1 ct lüschedigen, 8 89. ein jäͤhrliches di Griechenland. Athen, 6. Juni. Rangabé; 8 Zol andi. Rüben⸗ Netto⸗ 88 Lecpf im ersten Quartal 1868 um 59 Mill. Fr. mehr als im gleichen Zeit⸗ 4 1S esellschaften befunden datten Gerin he hüen b. ie ehhseh meldet, zum Gesandten in Parissernand 1 Jahr. schem Fe sammen. ausge. Einnahmees der vum Ponaenn Mitk infrhr h 6 Nesdheh s gühr Rme cfshae noch nicht über letztere Sti ürkei. Kon 3 b b b Zucker und führten Bevölke⸗ 9 ill. Fr. gegen dasjenige des Jahres 1567zu. würden nach Ansicht bes Ministers darg e ntrigg Wilh ne meldet die 8 8 neac8— Fse. G Levanka.. SGyxop. Zucker. wie heemgrn dh Zenahen hafäüm 19 via g Han Uin 9 8 1e nh 88 L. g e Ppfb. Snanf. ersten öe. zum Commandeur whx. EChlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Sgr. um 5 Millionen Fr., die von rohen Häuten um 6 Millionen Fr. zu⸗ Gs - he aus den auf 210,000 Pfd. zerit aes. elgrad, 11. En genommen. nschlagten Einnahme⸗Ueberschüͤssen jährlich ver⸗ telegraphische Mittheilungen öant sind folgende weiten 7,080,689 194,520 7,275,209 457,684 6,817,525 711s Was die Einfuhr von fremden Fabrikaten betrifft, so war dieselbe 29 kl. pCt. Zinsen in Regierung ist ei meingegangen: Eine provisorz 6813,404 222,755 7,036,159 851/062 6/185,097 6/21 likaten so w 7. de geen geüüh werden koͤnnten. Für die nöthigen Fonds n. 88 is eingesezt. Die Skuptschina ist zum Jaalon 972477 281,699 77356,178 750814 6,805,362 6718 in den Hrei ersen Manaten dergahrf Bate 1chnnerdede genangen atz⸗Kan . 7 . le 1 1 ennbe. 0,.68 3 . 7 G 2 8 . cassen zu wen ie Spar⸗ haftet. Die Ruhe i 48 er Söhne ist we 576,283 5/854,66 8 1 1““ Antrag auf Ueberweisung der Bill an einen Sonder erer menrottungen sind verboten. ignirt und Zusam. 41104,987 1,838/,198 5,/943/185 668/768 5,274,417 5,21 32 Mill. Fr. abgenommen, darunter die Seidenwaaren um 14 Mill. folgen. 8 schuß Die prov 812. 8 3,914,512 4,543,520 8,458,032 934,601 7,523,431 7,40 f die Woll 7 8 8 isorische Regierung, welche die R 83 3914,512 4,543,8521 7,797127 648,558 7,030,569 6,·-8 Franken, die Wollenwaaren um 7 Mill. Fr., die Baumwollenwaaren In der spaͤter folgenden regelmäͤbigen Sitzung erwiderte der iil der ersence Lünie für den Fall einer plögle egenfcn 1858 2928,763 3,932,881 66:8081 656,810 9021,271 1, JNum 1 Mill. Fre die Siiouterignanicg von 1 Mill. Fr., die Leder⸗ Premier auf eine Interpellation Lamonts, der Mini rite der in der fürstlichen Würde durch das G er plötzlichen Vatan 1855 4/743 20 31,684,235 8,9995 899774 5,395/481 waaren um 4 Mill. Fr. Die Ausfuhr von Bodenerzeugnissen betrug inister des steht als solche aus dem Pra ssbenden veset vorgesehene und h i 7810,3728 3,888,916 7596,067 166,193 7230,772 im ersten Quartal- n 1. J. um 5 Mill. Fr. weniger als in dem nates, dem Justh 82⁷ 216,687 10,220,158 330,099 9,890,059 des Fstien Jahres; die von raffinirtem Zucker war um 2 Mill. Fr.

nnern habe im Einklange mit den von sei einem Vorgänger ini 2„3 858 ganger im minister und dem Präsidenten des Cassationshofes. Die ve Mh i2. v 9,305,897 10,619/942 402,407 10,217,535 59 1,314, ’302; 9 191 718 as die edlen Metalle betrifft, so betrug in dem ersten Quartal des laufenden Jahres deren Einfuhr 263 Mill. Fr., deren Ausfuhr

Amte übernommenen Verpflichtun en nach B g ach Beendigung der haber dieser Aemter sind derzeit Marinovicz, Leschjannn 1860 625/629 8/,166,549 8/792/178 183,/600 8,608,3578 166 ⁄¼ 7792, ue

22

letzten Prozeß⸗Verhandlungen ge

G gegen den ehemaligen Gouv

von Jamaica, Eyre, an letzteren uverneue und Petrovic. Die ir

eine Aufstellung über 88g Ver gidtgüenegton 1 Bestimmungen des Ceehts sng, wird, gleichfalls nach in 1861008602,001 7,849,517 ,8711,3180 149/794 8,36317928 68 Mill. Fr.

Eine weitere Frage desselben Mitgliedes, ob die Regi zusenden. circa 500, d. h. viermal so vielen Muͤgliedern b Vakang, . 1862 2250,419 8,299/400 10,519,819 208,771 10349048 Koyenhagen, 11. Jun Hie hlesige Pechathont hnen isen. ich Disraeli, zu beantworten. 1. m ganzen L . 6311/435 *0/050,681 11/367112 394,514 11,939/898 vageestr getgrtt . n, se Se eeeöeö

TG en Das Milifair ist ;r ist der Kriegszustand proklami 1 1865 1,306,466 10,0259,049,12 189,12 2393,23819,19731 1“

auf den Kriegsfuß geseßt. Eine sechsmong . 1866, c635,525 12,053,14212,688,667 2,269,936,10,418/731 8

Zoll⸗Einnahmen von ausländischem Königliche Schauspiele.

In der heutigen (Nachmittags⸗) Si hauses wurde die zweite Lesu 98.) Sitzung des Unter⸗ liche Tr ng der Bill behufs Zulassung i auer wurde angeordnet. Eine sorgfälti s Nach di d di 1 18 8 dse. 8 1 e ach dieser Tabelle sind die Zol der Post⸗ und Accise⸗Beamten zu den Paklarstt nee der he ist eingeleitet, mehrere Personen sind Untersuchmn Zucer und Syrop immer mehr zurückgegangen; sie betrugen im Jahne Sonnabend, 13. Juni. Im Schauspielh 1 genommen. Darauf beantragt . ; viel sich bis jetzt et worden. 8n9 8 2 onnabend, 13. Juni. Im auspielhause. ( n. deantragte Lopes die zweite Lesung der li jetzt herausstellt, ist das Verbreche 1815 noch 7,080,/689 oder 7,4 Sgr. pro Kopf der Bevölkerung, 1866 W D Zedicht Bill bezüglich des Eigenthumsrechtes verheir ng der liche Rache, nicht durch politis 1 rechen durch persön⸗ var 635,925 Thlr. oder 02 Sgr. pro Kopf, so daß sich also die Ab⸗ Vorst.) Nathan der eise. ramatisches Gedicht in 5 Abth. über welche sich eine lät btes verheiratheter Frauen, Der olitische Motive veranlaßt worden wie 100: 9 stellt So lange im Zollverein lediglich indischer von G. E. Lessing. Mittel⸗Preise. Der englis CFefr Debatte entspann. der Sohn d I ürst Michael III. Obrenowitsch is huner konf h nue endfiel der vierte Theil der gefanunten Zoll⸗ Letzte Schauspiel⸗Vorstellung vor den Ferien hat eine Depes 96 ische in Japan, Henry Parkes, tember 1860 Fürsten Milosch I. und hat vom 25. Scg. e den Zucer so daß dieser Artikel an Wichtigkeit sich IZm Opernhause: Keine Vorstellung. 1 n Lor tanley gerichtet bezüglich des an regiert. Er ist unvermä nebe ee stellt Die Oper hat Ferien. 8 Aufschubs in der Eröffnung der Häf zug des und deshalb nach der 21I rmählt gestorben unmittelbar neben den Kaffee stellt. 1 ““ i per h rie: gata, in welcher er die Anfi di en von Neddo und Nii⸗ durch die National⸗Vers constitutionellen Verfassung von 18³ In Folge der vereinsländischen Rübenzucker⸗Industrie ist die Sonnabend, 14. Juni Im Opernhause. (130. Vorst.) Sar⸗ Drten einstweilen iedlung von Fremden an diesen einer andern Li 4 ⸗Versammlung (Skuptschina) ein Fürst auß Einfuhr des höher besteuerten indischen Zuckers immer mehr geringer danapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern sodald der Handel ei eascdchsf erachtet. Der Gesandte wird, Sultans h Linie zu wählen, welcher der Bestätigung des geworden und im Jahre 1866 auf ein Minimum gesunken. Dagegen von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Mittel⸗Preise. rachtet G 1 1“ daselbst als sicher be⸗ EET11 Fuͤrstenthum Serbien bat auf nahe a Ligt die an Rüberzucker⸗Steuer von Jahr zu Jahr eine Im Sch auspielhause. Keine V orst es zu bri 2 ine 5 7 eigerung: I 1 . 11. Juni. In der beutigen Sigun desr „ses zahlt einen Tribut evoneusg. 2o ga 79,090 Einwohnen⸗ Kops der Pevölkerung, 1866 12,053,142 Thlr. oder etwas üͤber 10 Sgr. Das Schauspiel hat Ferien veachte dt Minister des Innern, Hardy, ha Gesegenabanfüer 8o Kreuzer österr.) an die Pforte dn I 89 ü uge 8 1 8 n des ehu ände SW f 3 ½ onsul i 2 b ischer Generab⸗ esammterträgen an Eingangszoll und Rübenzuckersteuer sind inde 8. möglichen, be hct g en für 1868, um dadurch zu er⸗ V 1 h Belgrad ist Dr. Rosen angestellt. die E“ für auggefübrten Zucker in 6 g zu bringen, die Produkten- und Waaren-Börse. lament am 7. Dezember . ahlgesetze zu erwählende Par⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 10 bis zum Jahre 1860 nur für exportirten indischen Zucker gewährt Berlin, 12. Juni. (Marktpr. naech Ermitt. des K. Polizei-Präs.) seine Wrhe ken He la zusammentrete und am 14. Dezember Die englische Schraubenfregatte »Liffey⸗ ”- .Jun. wurden, für Rübenzucker dagegen erst von 1861 ab in Ansatz kommen. Von Bis Mittel Von] Bis Mitte! Auf eine bezu lüctredtg. Die Bill passirte die erste Lesung. am 3. Juni in Kronstadt 8 ek „Liffey« mit 30 Kanonen is Wie die in Spalte 5 angegebenen Zahlen ersehen lassen, ist die Aus⸗ cbr lsg. Pf. uhnr sag.] pf. tthrl eg.1Pf. sg. [pf. lg.1p- ezügliche Interpellation Jervoises erwiderte 8 Anker geworfen gekommen und hat auf der Rhede fuhr von Zucker mit Vergütung bis 1861 immer mehr zurüͤckgegangen Ffüfen Scif. 3 JegeeSeee me stanley, die Regierung habe der Pforte wegen der B . Amerik 2 ; und hat sich erst von dieser Zeit ab gehoben, nachdem auch der expor⸗ poggen + 2120 6 2410 2 6 3 Kartoffeln Mbenilgncdiger Süfffaher zwischen dem Hellespont und 98 in seiner S 1 1I. Juni, Der Senat ba bonifihtgicg; Dee fün 180s 108 dhlten Aushüche e 8 123 9 2 3 9 128 gteincfleisen pfa. ändischen Meere Vorstellungen gemacht, die? 14. Mai itzung dem vom Repräsentantenhause am ergütungen betrugen: 1861 8251 Thlr., 608 1t.1 836 1 6, 3 1816 3 1111 3Sechweine- Pforte sei noch ni gemacht, die Antwort der 14. Mai angenommenen Antrage Steve autenhause 2,124 Chlr.¹ —1864 365,447 Thlr., 1865 362,991. Thlr., 1866 ,6. ““ sich hea. als genche ’“ en. Das Haus konstituirte lassung der ehemaligen Rebellengfacater eee⸗ 8 etreffend die S* 2168978 Chir. Huntle Robzucker und Nachprodutte sind namentlich I e“ 8 grenzen zu berathen 4 Feststellung der Wahlbezirks⸗ lina, Louisiana, Georgia und Alab ord⸗ und Süd⸗Caro⸗ in England und Holland, helle Rohzucker in Rußland, Brod⸗ und Stroh 82 —9==s815 Kalbfleisch 2 1 Zustimmung ertheilt. abama zum Kongresse, seine he hen Zucker in den Vonanfürsenthümern und etic hiscland 6 3 —277,2 utter Pfc. ra is EWIN6 ea ¹ . bac 1838 waren in Schweden, Rußland, T W1 8 10 -— 8 8 Eie Frankreich. Paris, 10. Juni. In der heutigen der S Aus New⸗York eingegangene Nachrichten melden, daß und Fraineic 268 Rübenzuckerfabriken im Betriebe, im Jahre 1848 1“ 114“ chatzsecretair Mac Culloch die Zolläͤmter der Ver⸗ zählte Frankreich 264, Preußen 346, Rußland 425 Fabriken. Am 8 1 ö“ 18 E“ h G 5 Pekt nacsh in Europa in allem 3193 Rübenzuckerfabriken. ralles, frei hier ins Haus gelietert, pfr. 178. 1* 88

Sitzung des gesetzgebend en Körpers wurde die De 3 88 pers wurde die Debatte über das einigten Staaten durch Cirkular vom 23. April viesen 1. Januar 1868 gab es suni 18 .1.“ Wäͤhrend die euroväische Zuckerproduction 1828 nur 7000 Tonnen 8 Juni 1868 E.; EE“ öir. 178

Vicinalwege⸗Gesetz forts 3* ortgesetzt. 2 9 E Spposition gestellt hat, gesebt. E11“ 8 habe, in Gemäßheit der bisher zwischen Preuß d mehreren Eisssnen drmn 5 ; Gesetze eine Verordnung uüber die Verkrga tgg 1 6 9 Norddeutschen Bundes den ende hinzenan zerrug, erreichte dieseibe im Jahre 1867 die Höhe von 66s b zugesprochen werden E1“ eenc Selbentionen kommenden Schiffe fderad agge 68 Nöühägelekösbes Bundes an⸗ 8 Gewerbe und Handel. J 116“*“ p“ jeden Gemeinde aufführt, sowie ihre Kil icinalwege einer nen Schiffe der Nordamerik so zu behandeln, wie die eige⸗ Lübeck, 9. Juni. Der hiesige Senat hat folgende Bekanntmachun Jules Simon entwickelte das EE11“ angiebt. Ladung aus Produkten des Union, gleichviel ob dee erlassen: Auf den Antrag des Kanzlers des Norddeutschen Bundes, Berliu, den 11. Juni 1868. 1 Fhesr. daß die Opposition dieses Amendemenk gestätt, Landes besteht. genen oder irgend eines anderm sad au ”] bestehenden Besalusses des Senei ae chereinsign⸗ ie Aeltevten der Kanfmannsebaft von Berlin. Millioran” daß die Regierung die Verfügung uüber die G Kanon Aus Quebec vom 30. Mai wird gemeldet: Britische mung de fur SFengt uftung der Seeschiffe hieselbst, gemäß der Ver⸗ Berlin, 12. Juni. (Niechta um tli euer Getreideberich.) bekä nen ganz allein behalte. Pinard, Minister des J anonenböte patrouilliren auf dem St. Vore str dn ordnung vom 30. Januar 1850, bestehenden Vorschriften mit dem Weizen loco 76 —91 Tblr. pr. 2100 Pfd. nach Quasit., pr. Juni 74 —742 mpfte das Amendement. nnern, Kingston bis P um die Bewe . orenzstrome vo Messungsverfahren c8 Schleswig⸗ Holstein, die Verfügung getroffen: Thlr. bez., Juni-Juli 71—72 Thlr. bez. Juli-August 70 72—– 71 Thlr. 8 überwachen. egungen der Fenier zu daß, gleich wie in den schleswig⸗holsteinischen Häfen die Lübeckischen, bez., September - Oktober. 70—69— Thlr. bez. 1 mit hiesigen Meßbriefen versehenen Seeschiffe einer Nachmessung nicht Roggen loco 16- 77pfd. 54 55 Thlr pr. 2000 Pfd. bez., 77 —78pfd

betrug sie 194,520 Thlr. oder 0,2 Sgr. für den

gn