2434
Der Präsident theilte mit, daß die in der Vorberathung des Etats vermißte Taxe des für den Bund zu erwerbenden Grundstückes zur Kenntniß der Mitglieder des Hauses ausliege. Nach dem Referate des Abg. v. Hoverbeck und der Zustimmung des Hauses zu einigen redactionellen Aenderungen des Gesetz⸗ Entwurfes über die Maaß⸗ und Gewichts⸗Ordnung für den Norddeutschen Bund, wurde derselbe mit großer Majorität an⸗ enommen. Es folgte in der Tages⸗Ordnung Vorberathung üͤber den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Verwaltung der nach Maßgabe des Gesetzes vom 9. November 1867 aufzunehmenden Bundesanleihe.
An der Generaldebatte betheiligten sich die Abgg. Flies, Graf Schwerin, Waldeck, Lasker, v. Kirchmann, Graf Bethusy— Huc, Löwe, nach welchem der Präsident des Bundeskanzler⸗ Amtes Delbrück das Wort ergriff, Frhr. v. Moltke, Braun Wiesbaden). Die Generaldebatte wurde alsdann geschlossen. u §. 1 sprachen die Abgg. Duncker, Wigand, v. Schweitzer, v. Roon, Frhr. v. Moltke. Der Abg. v. Bernuth schlug vor, den zweiten Satz des §. 1 so zu feassen: Die im §. 6 des vorgenannten Gesetzes ausgesprochene unbe⸗ dingte Verantwortlichkeit der Hauptverwaltung der Staats⸗ schulden erstreckt sich auch darauf, daß eine Konvertirung ꝛc. (Das Uebrige unverändert).
Das Haus nahm das Amendement an und darauf den §. 1 durch namentliche Abstimmung mit 151 gegen 41 Stimmen.
(Schluß des Blattes).
Breslau, 13. Juni. (Schles. Ztg.) Se. Hoheit der Her⸗ zog von Braunschweig traf gestern Abend mit dem Tages⸗ personenzuge der Niederschlesisch⸗-Märkischen Bahn über Dresden mit Gefolge hier ein und begab sich sofort nach Sibyllenort.
Sigmaringen, 10. Juni. (Hoh. Bl.) Heute Abend ist Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Hohenzollern⸗ Sigmaringen mit den jungen Prinzen zum Sommeraufenthalt hier eingetroffen und im erbprinzlichen Palais abgestiegen.
Ratzeburg, 13. Juni. Die Nr. 42 des »Offiziellen Wochenbl.« enthält eine Bekanntmachung, die Ausführung des Gesetzes vom 6. Mai d. J. über die öG des Preußischen Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 in das Gebiet des Herzogthums Lauenburg betreffend. Nach derselben wird der Minister für Lauenburg die Functionen der obersten Berg⸗ behörde wahrnehmen; die Geschäfte des Oberbergamtes werden dem Königlichen Oberbergamte zu Clausthal, diejenigen des Revierbeamten dem Königlichen Revierbeamten zu Hannover übertragen. Diese Behörden haben in Lauenburgischen Berg⸗ sachen ein besonderes Dienstsiegel zu führen und ihre Erlasse und Bekanntmachungen als »Oberbergamt für Lauenburg«, beziehungsweise »Revierbeamter für Lauenburg« zu zeichnen.
Mecklenburg. Neustrelitz, 14. Juni. Vorgestern tra⸗ fen der Graf de Launay, Königlich italienischer Gesandter in Berlin, sowie der Chevalier Vianna de Lima, Kaiserlich brasilianischer Gesandter eben da, in Neustrelitz ein und hatten, der »Neustrel. Ztg.“« zufolge, gestern die Ehre, Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge die Kreditive zu überreichen, wo⸗ durch sie in der Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten 28 1u1u“] Ministers am Großherzoglichen Hofe be⸗ glaubigt sind.
Sachsen. Eisenach, 11. Juni. Heute fand die Eröffnung der neunten Konferenz von Abgeordneten der Kirchen⸗Regierungen des evangelischen Deutschlands auf der Wartburg durch einen Gottesdienst statt. Im Beginn der ersten 1“ Konferenz wurden Ober⸗Hofprediger Grüneisen aus Stuttgart mit 25, Ober⸗Konsistorial⸗Rath Hermes aus Berlin mit 22 von 26 Stimmen für das Präsidium erwählt, und Ober⸗Konsistorial⸗ Rath Krauß von Stuttgart zum Quästor der Konferenz be⸗ stellt. Die Verhandlungen beschäftigten sich zuerst nach einem Vortrage des Oberkonsistorialraths Drenckmann von Arn⸗ stadt mit der Frage der kirchlichen Versorgung der wandern⸗ den Arbeiter, die vorübergehend oder dauernd im fremden Lande ihr Fortkommen suchen, der s. g. Lipper, Hollandgänger u. A. Morgen wird das Thema von der Herstellung einer einheitlichen S der lutherischen Uebersetzung, zunächst des Neuen Testaments, unter Berichtigung der wirklichen Uebersetzungs⸗ fehler, zur Berathung kommen.
Coburg, 12. Juni. Der gemeinschaftliche Landtag ist heute geschlossen oder vielmehr aufgelöst worden, insofern mit Ende d. M. das Mandat seiner Mitglieder abläuft. Meiningen, 13. Juni. Das »Regierungsblatt« publi⸗ zirt ein Gesetz vom 15. April 1868, mehrere Bestimmungen in Bezug auf das Gemeindewesen betreffend, und eine Ministerial— bekanntmachung vom 30. Mai 1868, betreffend einige Ver⸗ öffentlichungen zu dem Gesetze vom 7. April d. J. wegen Ein⸗ führung verschiedener Bestimmungen des Preußischen Rechts über die bürgerlichen Rechtsverhältnisse der Militairpersonen.
Hessen. Darmstadt, 14. Juni. Das heute erschienene »Militair⸗Verordnungsblatt« enthält eine Verordnung vom
heute Nachmittag nach Prag abgereist, nachdem er kur
nach Belgrad begeben, um den
betreffend die Organisation der Bezirksgerichte.
heutigen Datum, zeichens betreffend.
Württemberg. Stuttgart, 13. Juni. Der badische Kriege minister General⸗Lieutenant von Beyer ist, dem »Württ. Sta d Anz.“ zufolge, hier eingetroffen und hat mit dem Minister 8. Auswärtigen Freiherrn von Varnbüler konferirt. Der württe 1 bergische Telegraphen⸗Direktor Klein unterhandelt zur Zeit uj München mit dem bayerischen Handelsminister von Schln
die Stiftung eines militairischen Erinnerungg.
wegen engerer Verbindung des beiderseitigen Eisenbahnweseng
Bayern. München, 12. Juni. Der k. Staatsminist Fürst Hohenlohe hat beute mit allerhoöchster Genehmigung Sr. Majestät des Königs einen 14tägigen Geschäfts⸗Urlaub angetreten, und begiebt sich vorerst auf seine Besitzung na Aussee in Oesterreich. 1
Oesterreich. Wien, 13. Juni. Prinz Napoleon ist die Abschiedsbesuche des Kaisers und des Reichskanzlers 8n gen hatte.
— Feldmarschall⸗Lieutenant Frhr. v. Gablenz hat sich
Leichenfeierlichkeiten des ver⸗ storbenen Fürsten Michael beizuwohnen.
— Die »Wien. Ztg.« veröffentlicht das Gesetz vom 11. Juni,
— 14. Juni. Der Finanz⸗Ausschuß des Herren. hauses hat die Finanzvorlagen in der vom Unterhause gege⸗ benen Fassung en bloc angenommen. Pesth, 13. Juni. Madarasz überreichte im Unterhause einige Petitionen wegen Abänderung der 1867er Gesetze. EC folgte hierauf das Referat der Centralsection über die Geseg entwürfe bezüglich der indirekten Steuern. Zsedeny überreichte ein Seperatvotum im Namen der siebenten Section wegen Aufhebung des Tabaksmonopols binnen Jahresfrist, und
Kacskovics ein solches im Namen der neunten Section wegen Herstellung gleicher Salzpreise im ganzen Lande.
. Prag, 13. Juni. Prinz Napoleon ist heute Abend 10 ⅔ Uhr hier angekommen. Der Prinz besah vom Hotel aus den Fackelzug zu Ehren Palacky's.
Niederlande. Haag, 13. Juni. In der gestrigen Sitzung der Zweiten Kammer wurden die Budgets des Krieges und der Marine mit 60 und 59 gegen 4 Stimmen, und die der Finanzen und der Kolonieen einstimmig an⸗ genommen. Der Finanz⸗Minister versprach, so weit es de finanziellen Interessen des Landes zuließen, zur Abschaffung der Staatslotterie mitwirken zu wollen. Der Minister der Kolo⸗ nieen wünschte die gründliche Behandlung der kolonialen Fragen bis zur Berathung über das Budget der ostindischen Kolonieen zu vertagen, dessen Vorlage er möglichst beschleunigen werde⸗ Auf eine Anfrage wegen des Negerkrieges an der Küste von Guinea antwortete der Minister, er müsse genauere Mittheilun⸗ gen darüber noch zurückhalten, es bestehe aber kein Grund zu Befürchtungen für die dortigen Niederlassungen.
Großbritannien und Irland. London, 12. Juni. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses brachte der Mi⸗ nister des Innern, Hardy, die erwartete Regierungsbill behufs Beschleunigung der Wählerregistraturen, respp. der allgemeinen Wahlen ein. Der Inhalt dieser Bill läßt sich kurz in Folgendem zusammenfassen: Zwar sollen die vorberer⸗ teten Schritte zur Anfertigung der Wählerlisten genau so wie bisher bleiben, doch soll die Revision derselben schon am 14ten September beginnen und die Zahl der Revisoren, den jeweiligen Verhältnissen entsprechend, so vermehrt werden, daß die Register schon Ende Oktober fertig sein können. Dadurch und durch Herabsetzung des Termins für den Zusammentritt des Parla⸗ ments nach Erlaß der bezüglichen Proclamation von 35 auf 28 Tage würde es möglich sein, daß das Unterhaus schon am 8. Dezember zusammentreten und am 14. mit den nothwendigen Einleitungsarbeiten, nämlich der Wahl des Sprechers und derglei⸗ chen, fertig sein könne. Gladstone erklärte sich mit diesem Vor⸗ schlage vollkommen einverstanden und desgleichen mit dem an⸗ dern Hardy's, daß die Bill einem Sonderausschusse zur Redi⸗ girung übergeben werde, um sie möglichst zu fördern. Hierauf wurde die erste Lesung genehmigt und die zweite auf Montag den 15. angesetzt. 1 Den Rest der Sitzung füllte eine lange Debatte über die Bill zur Abgrenzung der Wahlbezirke. Das Resultal der Diskussion war, daß die Vorschläge des bezüglichen Sonder⸗ ausschusses angenommen wurden, trotzdem die Regierung gegen eine von diesem vorgeschlagene Klausel Widerspruch erhob. Lord Stanley wird am 24. d. seinen ersten Empfang im neuen Foreign Office abhalten. — 13. Juni. Ihre Majestät die Königin wird am Dienstag von Balmoral abreisen und am Mittwoch in Windsor
eintreffen, wo sie vor ihrer Abreise nach Osborne einige Wochen zu bleiben gedenkt. “
bes
2435
Oberhaus beschäftigte sich gestern mit der vs Bedschmeltung der Southeastern Bahnlinie mit dü- „Brighton London⸗Chatham und Dover Bahn zur
ene on⸗ leber den Antrag auf zweite
ütung von Konkurrenz. Ueber den Antrag z batürentspann sich eine längere Debatte, die mit Annahme sand trages schloß. Ein anderer Antrag des Marquis of send betreffend die Einsetzung einer Königlichen Kommission lon ststelung der Art und Weise, wie das bestehende Armen⸗ 9 theite, wurde nach längerer Erörterung zurückgezogen. sch m Unterhause fragte Oberst Brownlow Knopx gestern
Premier, ob die von der Legislatur von Jamaika ange⸗ in ene Indemnitäts⸗Akte hinreiche, Eyre füͤr seine Hand⸗ ha während des Aufstandes zu schützen. und ob im andern ngedie Regierung entschlossen sei, eine Bill, die den Ex⸗Gou⸗ wneur vor fernerer gerichtlichen Verfolgung bewahre, einzu⸗ 8 en. Der Premier gab in Betreff des ersteren Punktes zur nvort er könne eine Frage nicht entscheiden, in welcher die Uhüten Rechtsautoritäten des Landes im Zweifel seien. Eine ücttn Sinne des Obersten einzubringen, beabsichtige er nicht. 988 Auf seinem Wohnsitze in Devon starb der frühere R ajah ion Sarawak (an der Nordküste Borneo 8), James Brooke, bommandeur des Bathordens (Civilklasse). Geboren 1803, macte er den Burmesischen Krieg mit, und kehrte⸗ bei Rung⸗ wor verwundet, nach England zurüͤck. Darauf besuchte er dina, unternahm auf eigene Kosten eine ET“ 8 zorneo, wo er den malaiischen Rajah, Muda Hassam, bei 88 Unterdrückung des Aufstandes unterstützte. Kurz darauf Whr e st Rajah von Sarawak; zum Gouverneur und 88 ommandirenden von⸗ Labuan ernannte ihn die 1“ ae Besitzergreifung dieser Insel im Jahre 1847. Diesen Pos 1 Hatte er bis 1856. Außerdem war er britischer Generalkonsu sim Sultan und den unabhängigen Häuptlingen “ zm Jahre 1847 übersandte ihm die Universität Oxford da threndiplom eines Doctors der Rechte.
zrlitz, 15. Juni. (Tel. d. St.⸗A.) Se. Majestät der GG nSch hier eingetroffen und wurden bei dem zu
Ue bersicht
hgnge Ssi Neiß⸗Viaduct V cke eingerichteten Aussichtspunkt am Neiß⸗ t- seen Inegniglichen, ständischen und städtischen Behörden so⸗
wie von der zahlreich versammelten Bevölkerung mit Enthu⸗ sasmus empfangen. 8
Telegraphische Depeschen
aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Montag, 15. Juni Vormittags. Der Prinz Na⸗ “ ne dem VBürgermeister Prags, besichtigte siseen die Sehenswürdigkeiten der Stadt, und empfing eine Deputation des czechischen Arbeitervereins, sowie die Herren pPalacky und Rieger. Der Prinz wird heute nach Wien
zrückreisen. Montag, 15. Juni, Vormittags. Neue Ver⸗
rad “ haben stattgefunden. Aus allen Gegenden des
8 ge ustimmungsadressen zur Wahl Milan's ein. beenas efandte bin Konstantinopel ließ der ft häse ischen Regierung das Beileid der englischen Regierung aus⸗
brücken. “ e ʒ d, 15. Juni, Mittags. Die Leichenfeier ie
e; Har h gegangen. Der Leichnam des
Michael wurde in der Familiengruft der Kathedrale beigesetzt.
die Fürstin Julie und sämmtliche Vertreter der fremden Mächte wohnten dem Begängnisse bei. Jortsetzung des Nichtamtlichen
—
—
in der 1. Beilage.
——
iz⸗Mi ial⸗Blattes«
vom 12. Juni) des »Justiz Ministeria ‚
enthält eine - Verfügung des Jüstizministers V; .“
ear Nasführung des Gesezes, vom 2i Grunh, 86 Hypotheken⸗ . . ie Ein g. v 8
— “ von Seeschiffen in Neuvorpommern und
Rügen.
— Die Nr. 24
———ᷓ—
8 Anstalten. 8 Verkehrs⸗ G 1 bgegangene neue Das am Mittwoch von hier ac oen 1 Reig.YVorker Postdampfschiff „»Holsatia«, 1.8 nach einer Reise von 32 Stunden gestern früh um 3 Uhn die Reise ampton angekommen und hat Nachmittags um uis New Horg fortgeseh Rew.Porker Poßdamigsschesh 11“ 1 m 2. d. M. von New⸗DVor gega 1 EGr 9 Tagen und 12 Stunden gestern Nachmittag
d epassirt. “ 18 8 E11*“ Pis Dampfschiff 8 Nearddeuischen glahe Schwalbe« ist heute Nachmittag mit den Passagierer Insel Faira gestrandeten Bremer Auswandererschiffan . 1 F be⸗ remerhafen eingetroffen. Der Gesundheitszustand an B
riedigend. 8 “
(Erscheint auf
Abgang nach
Ankunft in
der Haupt⸗E durch Courie Grund der neu 15. jeden Monats.)
Amsterdam. über Oberhausen oder
Salzberge
n.
isenbahn⸗Verbindungen Berlins r⸗ und Schnellzüg esten amtlichen Angaben am 1. und Berlin, den 15. Juni 1868.
k.
Sö 7.45 Ab. * 11 B
Abgang nach Ankunft in
Bas el.
7.45 Ab. 7 U. Ab.
Abgang nach.. Ankunft in
Abgang nach Ankunft in
Bremen.
7.45 Ab. *
Bresla
u.
Abgang nach
Ankunft iin..
Brüssel.
über Cöln oder
Ruhrort.
* .
Abgang nach Ankunft in
N 30 fr. † 7. 45 Ab. *
Abgang nach
Ankunft in.
Abgang nach Ankunft in
Dresden.
1 Ab 8. 13 fr⸗
69.10 V.n 11,15 A⸗ 110. 22 A.“*9. 49 V.*
87 U. Ab. † 9
11.30 Ab. †
Abgang nach Ankunft in
Frankfurt a. M. 8 45 Ab †
über Eisenach oder
Wolffenbü
Abgang nach Ankunft in
ttel.
WöI
8 50. A. † 9.40 V.†
SSEg 85 SSAS
71DTS 9. 25 Ab. †
Abgang nach Ankunft in
Haag. über Oberhausen oder Salzbergen.
S52SS2N2
7.80 b1 7.45 Ab.“ 11,9 V. †. 4. 17 Nm.*
Abgang nach
Ankunft inö.....
(11 U. Ab. *
Abgang nach Ankunft in
Abgang nach Ankunft in
1 Königsberg
i. Pr.
Abgang nach Ancunft in.
Kopenhagen.
über Kiel und “
10. 30 Ab.*
Abgang nach Ankunft in
Leipzig.
sl 45 Ab.* 1
7. 30 fr. feßt 1.10 Ab. *
11. 10 V.
Ankunft in
Abgang nach.
London.
über Ostende oder Calais.
730 fr. † 7.45 Ab.“* 5.53 R.
4
—
— 2898
8 25*
92
◻
Abgang nach.. Ankunft ik...
Lübeck. über Hamburg.
— — 2 A&â
20
Abgang nach. Ankunft i..
München.
Abgang nach
Abgang nach Ankunft in
Paris.
. 0⸗ — & —
Ankunft in
Abgang nach..
10 V=⸗ 1 15 A⸗ 11730 B.“*5. 30 N.*
2
Abgang nach
Ankunft in.
Abgang nach Ankunft in
Stockholm. über Stralsund und
Malmoe.
Abgang nach Ankunft in
Triest. süber Breslau oder Dresden.
Abgang nach An 1G in
7 U. Ab. 8 19 Ab. † 8. 19 Ab.
Warschau.
Abgang nach
11,15 Ab.⸗ 3 U. N.
Wien.
Ankunft ink..... süber Breslau oder Dresden.
Abgang nach Ankunft in
—————— Schnellzüge.
Zürich
—j
62 Thlrn. pr. den vorjährige Posen,
h“
Gewerbe un
Cottbus, 9. Juni.
ca. 200 Ctr. Wolle zugeführt, welche, o Behandlung wünschensw Ctr., also n Preis, 12 Juni. 8 Uhr betrug 26,517 Ctr. beiden Fsthe im Wollmarkte 1 2
schleppend, der Abschlag für bess bei feinen Wollen 5—6 Thlr., b
Dem h
sämmtlich
sind ca 8000 Ctr.
bleibt in Folge
v1“
erth war, mit einem Absch
* Courierzüge.
Uö Ab† 33 Ab. †
I.2 A 15 Ab†
7ö.97 I (7.30 fr. † 2.3 Nm. † es Eilzüge.
7 8 7 10 U. Ab-t
d Handel.
eutigen hiesigen Wollmarkte waren
ögleich eine bessere
dennoch zum lage von 6—8 Thlrn. gegen
Wäsche und Preise von 58 bis
abgesetzt worden sind.
Die Gesammtzufuh und ist als beendet
mehr
ere Wäsch 1 te
einen 6—10 Thlr
r an Wolle bis heute früh anzusehen. Gegen die
am Platze. Das Geschäft
der meist schlechten Wäschen sehr
—
en gegen das vorige Jahr T und bei