ordinairen Lieferungswollen 10 Thlr. Der größere Zufuhren ist noch unverkauft.
Der Handel von Harburg. Nach einer von H. Carl veröffentlichten statistischen Uebersicht des Harburger Handels⸗ und Schifffahrtsverkehrs im Jahre 1867 betrug die Einfuhr in Harburg im Jahre 1867 5,423,740 Ctr. (189,549 Ctr. mehr als 1866), die Aus⸗ fuhr 4,412,313 Ctr. (482,057 Ctr. mehr als 1866), die Ein⸗ und Aus⸗ fuhr also 9,836,053 Ctr., 671,606 Ctr. mehr als 1866. Von der Einfuhr kamen seewärts 963,812 Ctr., davon 675,231 Ctr. allein aus Großbritannien und 83,215 Ctr aus Italien, flußwärts 2,259,462 Ctr., davon 1,985,884 Ctr. aus Hamburg und landwärts 2/200,436 Ctr., meist mit der Hannoverischen Eisenbahn. Von der Ausfuhr gingen nur 229,312 Ctr. (5 pCt.) seewärts, davon 86,297 Ctr. nach Großbritannien, 2,106,293 Ctr. fluß⸗ wärts, meist nach Hamburg und Altona, und 2,076,708 Ctr. landwärts fast ausschließlich mit der Hannoverschen Eisenbahn. Die Haupt⸗Einfuhrartikel von Großbritannien waren Koaks (14,073 Ctr.), Keringe (187,393 Ctr.), Palmkerne (32,267 Ctr.), Porzellanerde (69,765 Centner) und Steinkohlen (286,950 Ctr.); ausgeführt wurden nach Großbritannien besonders Düngesalze (30,744 Cir.) und Oelkuchen (33,791 Ctr.). Von der gesammten Einfuhr (5,423,949 Ctr.) waren Bau⸗ und Brennmaterialien 2,032,311 Ctr. (36 pCt.), sonstige Roh⸗ stoffe und Halbfabrikate 2,492,128 Ctr. (45 p Ct.), Manufakturwaaren und Industrie⸗Erzeugnisse 410,670 Ctr. (18 pCt.) und Reise⸗Effekten, Umzugs⸗ egenstände, leere Fastagen und Gartengewächse 66,907 Ctr. (1/5 pCt.). Von der Ausfuhr waren 1,420,796 Ctr. Bau⸗ und Brennmaterialien, 1,249,360 Ctr. sonstige Rohstoffe und Fabrikate, 1,280,288 Ctr. Ver⸗ zehrungsgegenstände, 401,720 Ctr. Manufakturwaaren und Industrie⸗
Erzeugnisse und 60,149 Ctr. Reise⸗Effekten u. s. w. In den Hafen liefen im Jahre 1867 678 Schiffe mit 21,616 Last Von den Schiffen gehörte
15. Juni.
.“
Mg V 6 Memel 1 7 Königsberg. 6 Danzig... 7 Cöslin... 6 Stettin... Putbus..
Berlin..
Posen....
Ratibor..
Breslau.
Torgau.
Münster.
vö beeeäeee
Flensburg Paris. Brüssel... Haparanda Helsingfors Petersburg. Riga Libau Moskau . .. Stockholm.
S 8SS S 2u * L
338, 4
Skudesnäs 335,6
Bar. (Abw Temp. [Abw R. v. M. 12,4] +₰ 1,3 SW., 13,8 + 1, † 18
+ 2, 1
† 0,9 2&
P. L.
Gröningen. 339,2 —
v. M. 339,5, + 340,2 340,5 349,7 340,5 337 9 339,1 +3, 6, .337,9 +3, 7 333,2 43, 6 335,5 + 3, 7 337,2 †3,3 338, 1 *3, 1 338,5 334,9 338,9
340,1 333, 3
13,9 +3, 8 3,9 14,0
*3.2
+3, 8 + 2,7
3,1
13,3 14,2 12,2 14,7 13, 8 13,1 10,8 13,2 12,6 12,5
11,0 13,8
Wind.
mässig. SW., 5 SW., SW., SW.,
mäassig. mässig.
W., schwach. N., schwach.
S0, sehwach. SW., schwach. N0., schwach. NO., mässig.
SW., lebhaft.
W., schwach.
W., mässig.
S., frisch.
schwach.
SW., schwach.
schwach. +2,5 S., schwach.
r†1, 6 -0,4 +1,60 s. sehwach. + 2,0 †hbs + 0,4
WNW., s. schw.
V., s. schwach.
Higemed immelsansi trübe. bedeekt. dedecki. beiter. trübe. bewölkt. bedeeckt. zieml. heiter heiter. 1 wolkig. völlig heiter heiter. — sehr heiter., heiter. zieml. heiter,
heiter. b . be wölkt.
—
—
bew., gewöhal WS W. gchwan
bewölkt.
issigt - nehläs sis ind konnte man auf alle Termine ea. 12
feln e ine
.941 loi 115
1 à 50¾
2437
1— Termine gedrückt. Für Rüböl bestand üj erwiegende Ver- f Thlr. pr. Ctr. billi- Spiritus machte in der Tendenz von den übrigen Arti- 8 Ausnahme und haben sich vorgestrige Notirungen bei guter vollends behauptet. Gek. 20,000 Ort. gerlin, 13. Juni. (Amtlieche Preis -Feststellung von wide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des 1r Börsen-Ordnung unter Zuzichung der vereideten Waaren- und
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 74 — 90 Thlr. nach Qualität, weissbunt.
85 bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 73 bez. u. Br., Juni- *„—1 pez., Juli-August 70 ⅞ à 69 bez, September-Oktober 68 bez. pr. 2000 Pfd. loco 53 — 54 bez., geringer 51 bez., pr. t 53 ½ à 53 bez., Juni-Juli 53 ¼ à 52 ½ a 53 ½ à 52 ¾ bez., 52 à 50 ¼ à 51 à 50 % bez., September-Oktober 51 ½ à 50 à bez., Oktober-November 50 à 49 bez. Gekünd. 16,000 Ctr. 1750 Pfd. grosse u. kleine, 43 — 51 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 31 ½ — 35 Thlr. nach Qualität, 34 bez.,
jiesen Monat 32 bez. u. Br., Juni-Juli 29 ¾ à 29 ¼ bez., Juli-August 9 her, September-Oktober 26 ¾ Br. dhrbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 48 — 60 Thlr. nach daaltät, Futter- 52 bez. “
Rog enmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inel. Sack pr. diesen Uonat 3 bez. u. Br, Juni-Juli 3423 bez. u. Br., Juli-August 3 8 Br., 8 1 September-Oktober 3 ¾ bez. u. Br., 3 ½ G. Gekündigt 1000 Ctr. gündigun spr. 3 %4 Thlr. 1
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loeo 10 ¼½ bez., pr. diesen Monat 10 % 10 bez., Juni-Jwii 10 % à 10 bez., Juli-August 10 Thlr., September- dttoder 10 à 9 % bez., Oktober-November 10 ¼2 bez., November-De-
zember 10 ½ bez.
koggen giesen Mona j-August lündigungspr.
Gerste pr.
sogar um Prozente, wie Oberschlesische, die sehr beliebt waren, Cosel], Anhalter u. a. Cöln Mindener und Potsdamer da- gegen biieben matt. Preussische Fonds blieben unverändert. In Prio- ritäten fand heut wenig Geschäft statt, Russische waren mehr Brief als Geld. — In der Mitte der Börse fand eine kleine Ermattung statt, die aber sehnell wieder vorüberging; der Schluss war wieder fest. — Jelez- Orel wurden mit 76 ½ gehandelt.
Breslatur, 15. Juni, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87 ⅞ — 88 bez. u. G. Freiburger Stamm-Aetien 114 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 183 ½ — ¼ bez.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 85 ¼ — ¾ bez. u. G.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ⅓ Gld.; Litt. E., 78 Br.; do. Litt. G. 92 ¼ G. Oderberger Stamm-Actien 89 — ½¾ — ½ bez. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 76 ¼ Br. Preuss. 5proz. Azleihe von 1859 103 ¾ Br.
Sehr günstige Stimmung bei reger Kauflust und steigenden Coursen der meisten Speculationspapiere.
Frankfurt a. M., 14. Juni, Mittags. (Wolff'’s Tel. Bur.) vffekten-Societät. Im Allgemeinen günstig.
Preussische Kassenscheine 105 ⅛, Berliner Wechsel 105 ½ Br., Hilam- burger Wechsel 88 ½, Lond. Wechsel 119 ¾ Br., Pariser Wechsel 94 ½ Br., Wiener Wechsel 102 ¼%, 5prozent. österreichische Anleihe de 1859 63 ⅛, österr. National-Anleihe 54, 5proz. alte Metalliques 50, 5proz. steuerfreie Anleihe 51 ¾¼, 4 ½proz. Metalliques —, 4 ⁄proz. neue Finnländische Pfand- briefe 79 ⅛, Amerikaner 77 72, Oesterreichische Bankactien 725, Oester- reichische Kredit-Actien 199, Darmstädter Bank-Actien 229, Rheinische Bahn 118 ½, Alsenzbahn 85 ¾, Oberbessische 74 ¾ Br., Meininger Kredit- Aectien 97, Oester.-franz. Staatsbahn 262 ¾%, Oesterreich. Elisabethbahn 128 ½, Böhmische Westbahn 64 ¼ Br., Ludwigshafen-Bexbach 154, Hes- sische Ludwigsbabn 129 ¾ Br., Darmstädter Zettelbank 241, Kurhes- sische Loose 54 i Br, Bayerische Prämien- Anleihe 101 ¾¼, Badische Prä-
meisten höher; einige
S mien-Anleihe 98 ¾, Badische LooPse 51 ¼ Br., 1854er Loose 68, 1860 er Loose 72 ½, 1864er Loose 90, Russ. Bodenkredit 83 ¾¼, Lombarden —. Wien, 14. Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privatverkehr. Sehr fest. Kredit-Actien 188. 80, Staatsbahn 256.40, 1860er Loose 83.90, 1864er Loose 88.00, steuerfreie Anleihe —, Böhmische West- bahn —, Elisabethbahn —, Gaüzier 198.50, Lombarden 175.00, Neue Rudolfsbahn —, Napoleonsd'or 9.25, Ungarische Anleihe —. Wien, 15. Juni, Vormittags. (Welfls Tel. Bur.) Sehr fest. (Vorbörse). Kredit-Actien 189,60, Oesterreichisch- französische Staatsbabn 257.40, 1860er Loose 84.05, 1864er Leose 87.90, Böhmi- sche Westbhahn —, Galizier —, Lombardische Eisenbahn 175,20, Steuerfreie Anleihe —, Franz -Josephbahn —, Napoleonsd'’'or 9.24 ⅛,
Anglo-Austrian-Bank —.
nVien, 15. Juni. (Welff’s Tel. Bur.) Fest.
(Anfangs-Conrse. 5 proz. Metalliques 57.40. Bank-Actien —. Nordbahn —. National-Anlehen 63.90. Actien 190.00. Staates-Eisenbahn-Actien-Certificate 257.50. Ga- lizier 198.75. London 116 10 Hamburg 85.40. Paris 46.00. Böh- mische Westbahn 147.50. Kredit-Loose 133.50. 1860er Loose 84.00. Lombard. Eisenbahn 175.00. 1864er Loose 88 20. Silber-Anleihe 68.00. Napoleonsd'or 9.23 ½. 1
st. Petersburg, 14. Juni, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Die Staatsbank hat ihren Zinsfuss für dreimonatliche Lombardvorschüsse auf 6 ⅛, für sechsmonatliche auf 7 pCt. herabgesetzt. Der Bilanz pro Mai zufolge haben sich das Portefeuille um 3 7⁄0 und die Lombard- vorschüsse um 7 ½ Millionen Rubel vermindeertrtrt.
petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass. Loco 6 Br. September-Oktober 7 ½2 bez., Oktober-November 7 Br., Novem- he⸗Derember 7 Br. 1t
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ½ Br.
Fpiritus pr. 8000 pCt. mit Fass per diesen Monat 17 ½22% à 17 ⁄¾ bez. a Dr. 17⅞ G., Juni-Juli 17 ¾3. à 17 ¾¶ bez. u. Br., 17 ⅞ G., Juli-August I à 17 z bez., Br. u. G., August-September. 18 ⅞ à 18 %82 bez., Br. u. segkember-Oktober 17⅛ à 17% bez. Gek. 20,000 Crt. Kündigungs- neis 17¾ Thlr. 1 1.I f 19 pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 18 ¾ à 18 % bez.
Weizenmehl No. C. 5 ¾ à 5 72., No. 0. u. 1. 5 ⅛ 2 5. Roggenmehl d. 0. 4½ à 4¼. No. 0. u. 1. 4 4¼2 à 3 ⅜ pr. Ctr. unversteuert exel. Sack. nkaum veränderten Preisen langsames Geschäft.
Stettin, 15. Juni, 1 Uhr 19 Minuten, Nachwittags. (Tel. Dep. s Staats-Anzeigers.) Weizen 62 —95 bez., Juni 91 Br., 60 G., Juni- d 85 ⅛, September-Oktober 75 ¾ G. Roggen 55 — 63 bez., Juni 57 ½ mi⸗Jui 54 ¼ — 55 ¼ bez. u. G., September-Oktober 51 Br. u. G. Rüböl 0ꝗ Br., Juni 9 ¼, September-Oktober 9 ¾ bez. u. Br. Spiritus 18 %, umi-Juli 17 ¼ bez., September- Oktober 17 ⅜ bez. u. G.
Breslam, 15. Juni, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) W“ Eo Eqäes 17—e Fr.
e,e. Weizen, weisser 92 — 11: ., gelber 91 — 109 Sgr.
Produnhkten- und Wanaren-Börse. * 65.772 Sgv. Geeste 47 — 58 Sgr. i. zer 35 — 40 Sgr
à 6000 Pfd. ein, 520 beladene, 158 leere. eehnzen. 8 ;2 fast die Hälfte, 304 der Provinz Hannover, 184 Großbritannien an. lie a 14.7 W., stark. zew öheled. Aus Großbritannien kamen 265 Schiffe. Die Zahl der auslaufenden Hernösand. 334,0 8,5 Windstille. ast bedeck. Schiffe betrug 674 mit 21,465 Last à 6000 Pfd.; 281 waren beladen, 393 *U(Christians. 330,8 104 880., mässig. sbew., gewöba beer Auch von den Luslqgfen , Fifeflen gehörte fast die Hälfte (306) — der Provinz Hannover und die Mehrzahl der übrigen (185) Großbritamg. e. . nien an. Nach Großbritannien gingen 185 Schiffe, 39 nn leer. 11“ Königliche Schaufpiele. 1 Dienstag, 16. Juni. (131. Vorst.) Flick und Flock. go⸗
Die Zahl der ankommenden Schiffe hat sich seit 1858 von Jahr zu 16898- misches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Pau
Jahr um ca. 50 pECt. verringert, von 1197 Sch. mit 45,106 L. auf 678 Sch, mit 21,616 L. à 6000 Pfd.; vaghon. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittt! Es.
— fd.; in demselben Maße hat auch die Zahl der auslaufenden Schiffe abgenommen: von 1139 mit
Mittwoch, 17., und Donnerstag, 18. Juni.
hause und Schauspielhause. Keine Vorstellung.
43,347 L. in 1858 auf 674 mit 21,465 L. Dagegen hat sich der Ver⸗
kehr der Flußschiffe inkl. Dampfer so Loß hnt Enh zer. Ver⸗
bewegung im Ganzen seit 1858 erheblich zugenommen hat. Im Jahre —
1867 kamen 11,447 Flußschiffe mit 367,917 L. à 4000 Pfd⸗ in Har⸗ Freitag, 19. Juni. Im Opernhause. (132. Vorstv.) En
burg ein und 11,525 mit 369,374 L. aus. Die Zahl der angekom⸗ danapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und Biden von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Mittel⸗Preise Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Das Schauspiel und die Oper haben Ferien.
Im Opem
1854er Loose —. Kredit-
menen See⸗ und Flußschiffe stellt sich im Ganzen für 1867 au 12,125 gegen 7184 im Jahre 1858 und die Lastenzahl auf 400,341 - 4000 Pfd. gegen Z i J. 1858.
— In Kronstadt sind in diesem Jahre während etwa drei Wochen nach der Schifffahrts⸗Eröffnung 700 Schiffe angekommen, was noch nie dagewesen ist. Die Frachten sind daher mäßig, dem⸗ ohngeachtet ist das Ausfuhrgeschäft still. b
———ZZAR„PBerkin, 15. Jum
Telegraphische Witterungsberiechte v. 13. Juni. Von
Bar. ITbwsTem Abw 8. “ Welhe. Ipf. thr sg.] Pf. thr'sg.] pf. „se spf sse.y9 336,4 — 11,3 — W., schwach. Fehfe 8 29,5 8 Kartoffem 9 1 336,3 9,88 — Win dstille. gr. Gerste . 8 9 1128 9Rindfleisch Pfd.] 4 V 5- 14. Juni. Hafer g S 1111 7
1- 12,4 11, 2/NW., mässig. Heu vr. Ctr. Eö“ V 8E elsch 1 g 1 11,8 0,2 WNW., mässig. Erbsen Metze — Butter Pfd Hehhie “ kesesebg 4SW., “ Linsen 8,—— ₰ — 9 — Eier Mandel putbus . 3377 130 19,401E. IW I“ Berlizz, 15. Juni. (Nichrtamtl- ehler Getreideberiechh Borlin... 338,71 43,2 18-n.. “ wolich, Weizen loco 76 —94 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit. pr. Juni 71¾ b Pogen .. . 4224 1 22111551., schwach. ganz 71 Thlr. bez., Juni-Juli 69 ½ — 69 Thlr. bez., Jusi-August 68 — 68 Thl. Wechsel. c1111“ bez., September-Oktober 66 — 65 ¾ Thlr. bezx. — 15. Jumi. 11b16-6-66*“ Koggen loco 76— 78pfd. 51 — 54 Thlr pr. 2000 Pfd. bez., pr. Ju Tamaterdam . . 250 FPl. Kurz. 143 bz Torgau . 336,7, 13,0 11 1138F. 8. . 1eh 52 — 51 Thlr. bez. u. G., Juni Juli 51 ¾ — 51 Thlr. bez., Juli-August 1⁸ 250 Fl. ½ Mt. 142 ⅛bz Münster. 338,2/432 12a, esz. Sen heites bis ¾ Thlr. bez., September-Oktober 49 ¼ — 49 — ¼ Thlr. bez., Oktober- 300 Mk. Kurz. 151 %bz Cöln 338,6 †3,9, 140 Fer. November 48 — 47 ½ Thlr. bez. 300 M1k. 2 Mt. 1501 5bz
(Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Pray Bis Mittel Bis Mlütee
Fonds- und Actien-Börse.
“
Allgememe Himmelsansicht. “ heiter.
Ort.
Petersburg Helsingfors
Berlin , 15. Juni. Die Börse begann heute auf gute auswär-
ige Notirungen in sehr guter Stimmung, besonders für Speeculations- Rpjere; Lombarden, Franzosen, Kredit, Italiener waren belebt und süher Russische Papiere dagegen matter. Von Eisenbahnen waren die
—
V 9
Memel.... Königsberg
Danzig...
338,1 338,8
heiter. heiter. heiter. heiter. heiter.
Eisenbahn-Stamm-Aetien. Eisenbahn-Stamm-Actien.
Berlin, am 15. Juni. po. 1s RKachen-Mastr. 0 1/1. 37 5 bz R. Oder-Ufer-B. V
] — —, —
— 7 — 16
“ Vechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
1/1. do. do.
1/1.
2
76 ½ bz 90 zetwbz B 117 ½ bz
PEa=E
9915 —5⸗
ona-Kieler. 9 do. 112 ⅞ bz do. St. Pr... lron e. 116 do. [129 ⅛ bz Rheinische Berfin-Anhalt .. 13 1/1. u 7. 208 2 b2z do. g. . .. Berlin-Görlitz... 1/1. 76 ½ bz do. 12 “ do. Stamm-Pr. do. [96 i B Rhein-Na e.... Berlin- Hamburg. do. 167 ½ etw bz Starg.-Posener .. Brl.-Ptsd.-Mgdb. do. [191 7 bz [G-Thüringer.. Berlin-Stettiner. 1/1. u 7. 0136 1 bz do. 40 %. Brsl.-Schw.-Frb. 1/1. [113 bz do. Lit. B... Brieg-Neisser.. do. 942 etw b 6 W Ihb. (Cos. Odb.) Cöln-Mindener.. 128 ½ bz 84 St.-Pr... Märk.-Posener.. 70 bz 0. do. Stamm-Pr. 88 5 bz . Magdb.- Halberst. 161 ½ bz Amst.-Rotterd.. do. B. (St.-Pr.) 72 ½bz Böhm. Westb.. Magdeb.-Leipz.. 216 bz Gal. (Carl-L.-B.)
o. neue.. 200 bz G [Löbau-Zittau..
do. Lit. B. 1/1. [89 ⅛ bz Ludwigsh.-Bexb. 10 %⅓ Münst.-Hamm... 1/1. u. 7. 89 ¼ B Mainz-Ldwgsh.. 7 ½1 Niedschl.-Märk.. do. [89 ¼ bz Mecklenburger. 8 Ndschl. Zweigb. 1/1. 76 i bz Oberhessische . Nordb. Fr. WIb. do. [97 ⁄ bz Oest. Franz. St. Nordh.-Erfurter. 1/1. u. 7. 75 ⁄ bz Russ. Staatsb...
do. Stamm-Pr. do. 92 °etwbz [Südöst. (Lomb.). Oberschl. A. u. C. do. [184 bz Warsch.- Bromb.
do. L. B do. [163 bz Wsch. Ldz.v. St. g. Oppeln-Tarn. 1/1. 76 bz Warschau-Ter. 4 Ostpr. Südbahn. do. 39etw b G]8d0 Wien.
do. St.-Pr... 1/1. u. 7. 76 etw b B!
83 1b2
28 ½ bz 93 ⅔ G
135 B 120 ⅞ B
89 ½à90 bz 92a ½ bz 94 ½4 bz 1/1. u. 7. 10 1 bz
do. 64 ⅛ bz
V . 90 1 bz
49 B
154 ½ G
129 bz
72 ½ bz
74 ¾ B
150 à ½1à ½ bz 80 bz 8 102 ½̃ &A bz 55 ½ bz
70 bz 78 bz G
59 ½ bz
22
EEͤxU
vö.
1/1. u. 7. 1/1. 1‧8. 1/1. do. do. do.
heiter.
¹
7
‿8S8X
10 5 sHes XW⸗ schwach.
+ 2,9 NNO., schwach “ isarat nee : 11 8 e Tter... 334,9 †₰2,7 -1,4 No., ““ I“ 4 Ferzien v 1e à 42 — 52 Thir. per 1750 PfAd. 1 L. Strl. 3 Mt. 6 235 bz Fiensburg 339,0 SW., schwach. lhe. later loco 28 — 35 ¾ Thlr., schles. 33 — 341 ¾˖ Thlr. ab Bahn ber- 300 Fr. 2 Mt. 81 bz
ee“ — ach. shelter. pr. Juni 31 ¾ Thlr. bez., Juni-Juli 29 — ½ — 29 ¼ Thlr. bez., Juli-Augss
Brüssel. 339,6 27 Thlr. bez., September-Oktober 26 Thir. bez. 150F! 245 339˙0] S W“ —62 Thlr. Futierwaare 50 — 55 Thlr. 1 Sa etroleum loco 6 ¾ Thlr., Septbr.- — tober-November un- 1 8 . Tö1A“ FFPehe 8 Oktober, Oktober-Novemb äihr 150 FPl. 1 Rüböl loco 10 ½2 Thlr. Br., pr. Juni und Juni-Juli 10 Thlr. beu, Juli- August 10 Thir., September -Oktober 10 — 9 — 9²² Thlr. her- Oktober-November 10 Thlr. bez., November-Dezember 10 4,—410 ThI- bezahlt. LEE““ . Leinöl loco 12 ½ Thlr. n 8 Spiritus loco ohne Fass 18 ⁄. Thlr. bez., pr. Juni und Juni-2d 17¾ — 273 Thlr. bez., Juli-August 17 ½ - 18 Thlr. bez., August- Septem-
ber 17 11 — 18 ¼½ Thlr. bez., September-Oktober 1 7-. - *⁄½¶ m hlr. bez. W eizen loco ohne Umsatz, Termine flau und nied iger. Für Rogge¹ auf Termine bielt die Flaue auch heute an. Das anhastende fruchtbar- Wetter, so wie die anhaltenden grossen Ankündigungen verursachten einen neuen Preisdruck von ca. 2 Thlr. für nahe Lie ferung und eirer 1 Thlr. pr. Wspl. für die entfernten Siehten, ohne dass dabei der Vver- kehr an Lebhaftigkeit gewann. Schluss matt. Loco -Waare musste ebenfalls billiger erlassen werden. Gek. 18,000 Ctr. Hafer loco Nvel-
— — „
=
e
— 7 —
3 7
—
eEe’lESe!
—aAüöüöSnnEnöögnn
875 bz 86 ⅜ bz 56 26 bz — 997 6 99 % 6 3 Weh. 915 bz 3 Mt. 91 bz
8 Tage. 83 bz 8 Tage. 111 ⅞bz
8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt.
88
SW., schwach. — SW., mässig. WSW., schwach NW., schwach. SW. schwach. *
v
sehr bewö bedeckt. heiter. heiter. bewölkt.
Haparanda. 332,9 Helsingfors 336,9 Petersburg. 336,2 Riga 337,5 Lsten “
Moskau...
Stockholm.
9ꝙ Se
O9oOn —
—
—W=VV2Sqq
— — — ,—
nborg, südd.
nnkfurt a. M., südd. Währ.. Leipꝛig, 14 Thlr.- Fuss .100 Thlr
eiprig, 14 Thlr.- huss 100 Thlr
hterburg 2 0 100 8n. .100 S. R. .90 S.-R.
100 Fl.
AFAnF’AIEFm 2
100 Fl.
1“
W., schwach. bew., gest. Abd 1 WIWosw. schwach. Min. + 10,0. bedeekt, ruhig. SSW. frisch. bewölkt. 8 gewöhnliech. W. s. schw. halb bedeckt.
bew., gewöhnl.
„2CD
“
Cöö6ö 555
27—
E8 æ *
82 Aue⸗
’“ 2
V 1
g —
do. 1 u 11. 1/1. u. 7.
1/10.
Skudesnäs. 338,1
340,2 340,2
334,0 334,7
16—
Gröningen. Helder...
— ESEnee EFs5SʒUFʒx FxF
SW., s. schwach. SW., schwach.
¶8A
Hörnesand.
Christians.ü NW., schwach.
SW., z. stark.
—
8I i rrebe