1868 / 139 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Montag, den 15. Juni

SAAn

2438 Bank- und Industrie-Actien.

Div. pro 1866 1867

Berl. Cassen-V. 12 9 % do. Hand.-G.. 8 do. Pferdeb.. 0

Braunschweig.. 6 %

Bremer

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligaticme Eeee Mehee .4 ½

von 1865. do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge.. Mainz-Ludwigshafen Niederschl.-Märk. I. Serie.

taats-Papiere.

1/4 u. 10 [96 ¼˖ G 1/1 u. 7 [103 ½2 bz 1/4 u. 10 955 bz do. 95 5 bz do. 95 ½ bz 1/1 u. 7 [95 ¾ G

Fonds und

1/⁄4 u 10 965 5

1/1 u. 7. 94 B 1/1. 69 B

1/1 u. 7.

5 L1“ gedrucktem Bundes⸗Insiegel.

2

1/1. 159 ¾ B 1/1 w.vgetehs 1/1 u 11. 65 ½ bz G

1/1. [99 ½ B

do. [113 ½ B

u88·—“

von v. 1850,52

von 1853

von 1862 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.

1/4 u. 10 do. do.

95 ½ bz 95 bz 885 bz 88½ bz 88 bz 84 bz

120 bz 53 bz

Coburg. Credit. Danz. Privat-B. Darmstädter

do. Zettel

Dess. Credit-B..

do. do. Landes-B. Disconto-Com...

Eisenbahnbed...

5 ¼ 4

à25,8— & rn

A—

*—

d0o —S n

—₰½

do. 72 etwbz do. 897 B 1/1 u. 7. 91 % bz G 1¼4. 98 G 0 [2 ½ bz G 1/1. [159 B 87 G 115etwbz

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr..

do. Oblig. I. u. II. Ser..

do. III. Ser..

Sdo. IV. Ser.. Niederschlesische Zweigb..

Oberschl. Lit. A.

do. IE“ .

do.

do.

HSG⸗

EE““

do. do. do. do. do.

/

die Besteuerung des Tabats betre Vom 26. Mai 1868. von Gottes Gnaden König von G“ 2c.

. rddeutschen Bundes, nach erfolgter Zu⸗ n Namen des Norddeutsch gter;⸗ hdnm des Bundesrathes des Deutschen Zollvereins und des Deut⸗ in Zallparlaments, was folgt: b Der im Zollvereinsgeb

Gesetz,

Wir Wilhelm,

iet erzeugte Tabak unterliegt einer der jährlich mit Tabak bepflanzten

Gegeben Berlin, den 26. Mai 1868. (L. S.) Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen.

Schifffahrts⸗Vertrag zwischen dem Norddeutschen sem Bunde nicht gehörenden Mitgliedern des und Handels⸗Vereins einerseits und Spanien andererseits.

Handels⸗ und b Bunde und den zu die Deutschen Zoll⸗

wer nach Maßgabe der Größe

edhegha beträgt von je sechs Quadrat⸗Ruthen (Preußisch) mit nh bepflanzten Bodens 6 Sgr. (21 Kr.) jährlich. Ra ggo die Quadratruthenzahl der von einem und demselben Pflan⸗ 1. Tabak bepflanzten Gesammtfläche durch sechs nicht theilbar Pülebt, das unter sechs Ruthen betragende Maaß bei der Steuer serücksichtigt. fenafc gefreiung von der Steuer (§. 1) tritt ein, wenn die von a Pflanzer oder von mehreren zu einem Hausstande gehörigen sacgen mit Tabak bebaute Gesammtfläche weniger als sechs Qua⸗ natruthen beträgt. 3. Jeder Inhaber

137 etw. bB . [24 ½ bz 7. 95 ½ bz G 102 G do. 93 etwbz [Ostpreuss. Südbahn Rheinisce 1 do. v. St. g do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig-Holsteiner. Stargard-Posen do. do. Thüringer do.

803, G

Vom 30. März 1868.

Majestät der König von Preußen, im Namen des Nord⸗ Bundes und der zu diesem Bunde nicht gehörenden Mit⸗ es Deutschen Zoll⸗ und Handelsvereins, nämlich: der Krone der Krone Württemberg, des Großherzogthums Baden und für dessen südlich des Main belegenen s Ihrem Zoll⸗ und Steuersysteme an⸗ Luxemburg, einerseits, und Ihre andererseits, von dem gleichen der Handels⸗ und Schifffahrts⸗ nien zu fördern, haben be— zu diesem Zweck zu Ihren

Genfer Credit.. Geraer G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel’. Hannöversche.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). 0. Certificate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. Posener Prov.. Preussische B... Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische Schles. B.-V... Thüringer.. Vereinsb. Hbg. Weimarische...

do. do.

1,—96 2 2—

2525SgSgSEESgSSSSS =’g;

A —=V=SnnEöSE=SEES=SSWc=SWnqS*2q=SSISn=

1025 bz 96 B 77 ½ bz 77 ½ bz B 86 bz 78 ½ G 84 ½ G 91 G bz 76 B 85 x⅔ G 85 5 bz 3 ½ G

Se. deutschen glieder d Bayern, ürt des Großherzogthums Hessen, Theile, sowie in Vertretung de geschlossenen Großherzogthums Majestät die Königin von Spanien, Wunsche beseelt, die Entwickelung beziehungen zwischen Deutschland und Sya schlossen, einen Vertrag abzuschließen und Bevollmächtigten ernannt und zwar:

Se. Majestät der König von Preußen: 1“

den Freiherrn Karl August Ernst Konstantin Heinrich Ju⸗ lius von Canitz und Dallwitz, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister des Norddeutschen Bundes bei Ihrer Katholischen Majestät u. s. w; Ihre Majestät die Königi

—2

Schldv. d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische... do.

do. Pommersche... do. Posensche neue.. Sächsische Schlesische... do. Lit. A.

do. neue.. Westpreussische. do.

do. neue

do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posensche . Preussische... Rhein. u. Westph. Sächsisc0he .

dᷣS

121* SSSESESERE

IeA

10.s100 etwbz

S

RÜEAÜEÖSAN’öeNAAe

S

111 G

97 1 bz

98 etwbz G

910 bz

—. [95 G 98 1 bz G

37 bz G

23 B. vl. 65 ½

119 ¼ G [6G

85 ½ à à 5bz

102 etw bz

J1154 bz

68 G

. 85 G J113 ½ G

114 bz

. [115 ½ G J70 B

85 etwbz

einer mit Tabak bepflanzten, nach §. 1 ist verpflichtet, der Steuerbehörde des Be⸗

vflichti Hrundfläche wuerpflichtigen G 5 8 0 9 9 * d 9- &e. 2 ies vor des Monats Juli die bepflanzten Grun stücke ein it Ueg Feblanst zröße ße genau und wahr⸗

ihrer Lage und Größe im Landesmaaß c nacncc nzageben Derselbe erhält darüber von der gedachten irde eine 2 inigung. 1 ideeine Segngaben 98 3) werden Seitens der Steuerbehoͤrde gräft, welche dabei von den Gemeindebeamten zu unterstützen ist. gemessungskosten dürfen hierdurch dem Tabakspflanzer nicht G §. 5. Nach geschehener Prüfung (§. 4) wird die von dem Ta 81 16 stanzer zu entrichtende Steuer berechnet und demselben von der keuerbehörde bekannt gemacht.. Die festgestellten Steuerbeträge sind ch der zälfte im Monat Dezember, zur anderen Hälfte im 898 6. Der Inhabe

11SS S S 8*

-

AE

*

0. 24/6 u. 12 do. do. do. do. 1/1 u. 7

Pfandbriefe.

-

76 ½ bz B 82 bz 1

S

n von Spanien: 8 Don Lorenzo Arrazola, Großkreuz des Königlichen und Hohen rdens Karls III., des Königlichen Ordens Isabella's der Katho⸗ lischen, des Ordens von der Empfängniß von Villavicosag des Por⸗ tugiesischen Christus⸗Ordens, des Päpstlichen Ordens 18 6 Gregorius des Großen, Senator des Königreichs; ECC1“ histe Ptesäbenhlh hhcgih Füstitzmtheerg Tabak be . rund⸗ Rath, vormialigen geordneten zu den E. d vormalige 11“*“ Prräsidenten des obersten Gerichtshofes, Präsidenten hena se auch wenn er den Tabak Akademie der moralischen und politischen Wissenscha 88 dingungen sidenten der Archäologischen Gesellschaft des Prinzen f 8 er. höchstihren ersten Staatssecretair im Ministerium der auswärtigen Angelegenbeen neig r in guter und gehörige e nach Mittheilung ihrer in er und gehörig 4“ 1b Artikel übereingekommen sind. Art. 1. Zwischen allen beiden ;-. E.

5 de Thei olle und gänzliche Freiheit des Hand id der Schif

EE11“ ö hrlc E11““ jeden der vertragenden Theile

EE1““ 8 8 1 8 d Gebiete des anderen dieselben Rechte, Privilegien, Be⸗

L1“ 111““ I und Ausnahmen in Ansehung des Handels

ö ö“ und der Schifffahrt genießen, welche die Angehörigen der meist begün⸗

C stigten Nation genießen oder genießen werden.

Axrt. 2. Die Angehörigen jedes der beiden 111“” sollen gegenseitig in den Staaten und Besitzungen des nchered

Maße, wie die Einheimischen befugt seinin alle Häfen un B 1 der Schifffahrt aller Nationen geöffnet sind oder geöffnet ö ihren Fahrzeugen und Ladungen einzulaufen, zu reisen, sich 8 ten, im Großen und im Einzelnen Handel zu treiben/ G e gazine und Läden zu miethen oder zu besitzen, Waaren 8 1 zur See oder zu Lande zu versenden und sowohl vom In ande, 6 vom Auslande in Consignation zu nehmen. Alles dieses s gegen Zahlung derjenigen Abgaben, welche gesetzlich von den Ein 4 4 erhoben werden oder erhoben werden möchten 2 sie Fe kaufen und kaufen können, unmittelbar CE“ ihnen gewählten Mittelsperson, und die Preise der C 89 1g; 1 Waaren und sonstigen Gegenstände, sowohl ör 18 IuGI“ einheimischen bestimmen können, sei es, daß sie solche im verkaufen oder ausführen,

jedoch unter Beobachtung der im Lande geltenden Gesetze und Verordnungen; sie sollen sote Kagetegegt temn selbst besorgen, den Zollämtern ihre Declarationen einreichen o ꝛden sowohl im eigenen Namen, als auch an ihrer Stelle 1 Dritten, je nachdem sie es für angemessen befinden, und hes Necpte die zwischen ihnen verabredete Vergütung; endlich sollen vL 85 vor den Richtern und Gerichtshöfen 1“ N 11 21 JEIS 9 ) erw e 24 beträgt ällt in eine Ordnungsstrafe bis zur Höhe der doppelten und zu diesem Behufe Fi r 9 9. 7 1 . 5 9 der 8 8 8P 8 * 8 Ereuet. hacfictbis gagen Flüchenmaaße, Daneben ist die ein⸗ 11“ edes Erwerbes und Besitzes von Grund⸗ fache Steuer zu g 3 Nur diese wird erhoben, Wence dec as slücken sowie der Verfügung über dieselben und der scied zwischen der Angabe und dem Befunde nur den vorbezeich tung von Abgaben, Taxen und Gebühren 8G sün heheltseteee des chsg Fe her Beldbuß Cu Verurtheilten wegen seines die Angehörigen jedes IöG Theile 8 9 9 ze 2 1 , S. G 16 8 ver (. . 2 1nodengen enaheeice gatrczven ist, erfolgt ihre Verwandlung in d8 86 Rechte der Inlände ges der vertragenden Theile sollen in Freiheitsstrafe nach den Bestimmungen der Zollstrafgesetze. 8 d G biete für ihre Person, als auch in An⸗ §. 12 Die Feststellung, Untersuchung und ““ der Zu⸗ 1 ehores Eigenthums sich en Rechte (mit G zrtige Gesetz erfolgt nach den Be⸗ ung ihres Eigenchamee. velche den Einheimischen nüerhandlungen . G Zbälgesete. politischen) und derselben Preot er jedoch a Beobachtung der mmungen über Zuwiderhandlungen gege dieses Gesetzes v zustehen oder zustehen werden, immer 1Jalle anderen oder größeren Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieses zandesgesetze. Sie können in keinem Fanr verden, als denjenigen, 6 8 fenf 2ge Ausfüh dieses Gesetzes erforderlichen Anord⸗ bühren her e CCA“ 13. Die zur Ausführung dieses E 1n. den Einheimischen zu e nungen werden vdmn Busstgraihe des Zollvereins festgestellt.

Ibb LIIF CI.. IV. SGer... Wilhelmsb. Cosel-Oderb.ü. do. III. Em. do. IV. Em.

Belg. Obl. J. de l'Est... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-Czernowitz do. II. Em. Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn .. do. neue Südöstl.-Bahn (Lomb.). do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78. Rudolfsbahn

Jelez -Woronesch Koslow -Woronesch Kursk-Kiew Mosco-RjäsenV . Poti-Tiflis Riga-Dünaburger. Rjäsan-Koslow . Schuia-Ivanovo. Warschau-Terespol dito Geld-Sorten und Banknoten. Friedrichsd'or 113 * G Gold-Kronen 9 11 ¾ G Louisd'or 112 ½ bz Ducaten 6 6 % bz G Sovereigns

Napoleonsd'or

Imperials

Dollars

Imperials p. FEkkfkkf.. .. Fremde Banknoten do. einlösb. Leipziger... Fremde kleine . Oesterreichische Banknoten. .S Russische Banknoten

Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Banxpf’ 29 Thlr. 25 Sgr.

Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 5E“ für Lombard 4 ½8 pCt. 3

8

TTTTT

EE

nach der Ernte zur einen Monat April

2 &☛

S8

B

q n

91 ½ G 91 zetwbz 914 bz

r (§. 3) eines mit gites ist zu der im §. 3 vorgeschriebenen istet für den vollen Betrag der Steuer, a segen einen bestimmten Antheil oder unter soh gen e guch einen Anderen anpflanzen oder behandeln äßt.

817. Ein Erlaß an der Steuer soll eintreten, wenn dure 2 iß⸗ vachs oder andere Unglücksfälle, welche außerhalb des gewöhnlichen Pitterungswechsels liegen, die Ernte ganz oder zu einem größeren Cheile verdorben ist.

Die Bedingungen un omn Bundesrathe des Zol

Die Bestimmungen über die llasse dürfen nicht ungünstiger sein, nach dem Remissions⸗Reglement vom

8 19 9 NRors zri 1 8 vTZT in das Ausland in Mengen von I

ERRRASZ

7 4

8 ½ 4 ½

1/4. u 10 76 G 1/1. u. 7. 82 ¼ G do. [77 G 1/5. u 11 66 i B do. 71 B 1/1. u. 7. 100 B 1/3. u. 9. 261 2 6z do. 257z 6 1/1. u. 7. 213 z 1/3. u. 9. 947 b2 do. [90 ⁄1 bz do. [90 B do. [86 ¾ G do. [71 B do. [76 ¾ b2z 1/1. u. 7. 79 bz G 1/2. u. 8. 77 ½ G do. S86 bz 1/4. u 10 76 ½ B 13/1 u-7. 1/⁄4. u1 10 do. do. do.

SW=W=AS=E=I=ZnN E5ESESnSSE”gEgSg 15,—

Badische Anl. de 1866 11“ do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...

Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.

Braunsch. Anl. de 1866

Dess. St.-Präm.-Anl.

Hamb. Pr.-A. de 1866

Lübecker Präm.-Anl.

Sächs. Anl. de 1866

Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

1/1. u. 1/7. 93 bz G 1/2. u. 1/8. 98 bz G pr. Stück 29 zetwbz 1/6. u. 1/12. 196 G 16. [1015 bz 100 ¾ G 95 B 45 B 47 ¾ B 106 ½ bz 10 ½ B

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen.

Aachen-Düsseld. I. Em.)/4 1/1 u. 7. 83 ½ G do. II. Em. 82 bz do. III. Em. 89 G Aachen-Mastrichter...... 78 bz

II. Em. 84 B

III. Em. 83 bz

I. Serie 97 ½˖ B do. II. Serie 93 i G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼¾ gar. 77 hetwbz B do. do. Lit. B. 77 etwbz B do. IV. Serie 93 bz do. V. Serie 90 ½ bz do. V. Serie 88 ½ bz do. Düsseld.-Elbf. Priorit. 83 i G do. do. II. Serie 92 G do. Dortmund-Soest. 83 G do. do. II. Serie Berlin-Anhalter. do. do. Berlin-Görlitzer. Berlin-Hamburger.. . do. II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Eit CW.. Berlin-Stettiner I. Serie. do. I. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. Cöln-Crefelder.... Cöln-Mindener

4. 1

1/3.

1/4. Stek. 31/12 u. 30/6. pr. Stück

1““ —8

8. 8. Die Steuer für den - he hhnie ats Bae hind versendeten Tabak wird vergütet werden, zwenlt tie von der Zollbehörde vorgeschriebenen Kontrolbedingungen erfütter V worden sind. Der geringste Vergütungssatz beträgt für de 1 V Rohtabak und Schnupftabak 15 Sgr.) für den Centner ndr e Bläͤtter und Tabaksfabrikate (mit Ausnahme des E aks) 9 Egr. Der Bundesrath des Zollvereins ist jedoch ermächtigt, N Aucfuhrvergütung zeitweise oder dauernd bis zum hcgcghh jichungsweise 20 Sgr. und 25 Sgr. für den Centner zu er odeebfälle sogenannten Geiz, grüne b““ Tabaksstengel und 8 wird keine Vergütung gewährt. 11166“

9 zum fuc Male für die im Jahre 1869 mit Tabak bebauten Grundstücke erhoben. 6

Cabot bfbauten Hrnnterläßt, die im L. 3z vorgeschriebene Angabe binsichtlich Uhhe oder einzelner mit Tabak bepflanzten Gseic ges nchtzeitig zu machen, hat das Vierfache desjenigen G 8 Leg um welchen die Staatskasse dadurch hätte verkürzt wede. de Strafe verwirkt. Die Steuer selbst ist unabhängig von ö 8 entrichten. 2) Wer zwar alle mit Tabak bepflanzten Grundstücke recht⸗ getig angiebt, dabei jedoch die Fläche eines Grundstücks als den vichtig bezeichnet, daß das verschwiegene Flächenmaaß i acecfs zwanzigsten Theil der Fläche des mit Tabak bepflanzten Grund

49 bz

55 bz

69 ½⅞ B S0Oetwbz B 73 ½ b2z

verschieden do. 1/4. Stück u. 1/11. Stück u. 1/11. I. 177 do. u. 1/9. 1’/411 u. 1/10. do. u. 1/11. U. 1/9. u. 1/10, do. do. do. u. 13/7. 1/5. W. 1/1 1/4. u. 1/10. do. 22/6. u. 22/12 1/6. u. 1/12. S do. 1/5, u. 4/41.

Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do: 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe.

Italienische Rente...

Rumänier

Russ.-Engl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke 1864 d9. WII. do. Engl. Anleihe.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. do. Bodenkredit... do. Nicolai-Obligat.

Russ.-Poln. Schatz..

do. do. kleine

Poln. Pfandb. III. Em.

do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl.

Amerik. rückz. 1882

SAmS EICSSUSUAGFFGCgSSCSA

E·ʒʒAA

Pr. 1/5. pr. 1/5. 1/1. 1/3.

1/5. 1/4.

80 ⁄etwbel 76 ½ z

76 bz

76 ½ bz G.

n— n NENN

kleine.

do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u 10 do.

1/1 u. 7. 1/4 u10 1/1 u. 7. do.

”ÖS”’e”ÖAAE

1

1/5. 1/1. 1/3. 1⁄4.

112 bz G 110 ½ bz G 68 ½ G 78 bz 88 i G 85 G 84 bz 65 ½ bz 67 ½ bz 65 ½ bz 62 ½ bz 54 bz 92 ½ B 93 B

78a ¼ bz

+

13/1.

. 27⸗2

SESS

Die Angehörigen jed des anderen sowohl ft

derselbe. legien erfreuen,

11“ 11““

—=

erjäh⸗

Redaction und Rendantur: Schwieger. Lasten, Ge— welche von