Königliches Kreisgericht, I. Abtheil 2444 88 2445 Der craufmann Lastnar Franz Schathei n üfchav n fügh Ite. unter Nr. 511. Fema. C. Mölck. In das Firmen⸗Registet des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8b seine zu Langendorf begründeke Handelsniederlassung (Spezerei 1 83 rt der Niederlassung: Kellinghusen — 8 ist unter Nr. 150 die Firma: »H. Horsthemke u. Comp.« zu Bochum, a4 53 Kolontal⸗Waaren⸗Handlung) die Firma »C. F Schubart⸗ 18 Firhe 8 „ Inhaber: Kaufmann Claus Mölck daselbst V und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Horsthemke 1209 Bekanntmachun g.. im Firmen⸗Register Nr. 339 zufolge Verfügung vom 6 Jun 1868 FVirma: J. Harms. zu Bochum zufolge Verfügung vom 2. Juni 1868 eingetragen worden. Bralt zer 1Seeh sgeeeac sim fegend ü9 des fiskalischen Hauses 8— ageder 4 Hol, elassung: Kellinghusen. Unter Nr. 2 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Hand- 88 v Seees WMenstern und einem Zimmer von Fenster Die in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 38 eingetra . Fnhaßf. R . nc Jasper Harms daselbst. lungsgesellschaft Gebrüder Dham et Cie. und als deren Inhaber nach der Straße, sowie einer 2fenstrigen und einer 1fenstrigen bäth 92 “ Srt der Niederlassung: Kelli Kaufmann Wilhelm Dham zu Schmallenberg, Arzt Dr. Stube nebst Küche nach dem Hofe, Bodengelaß und Keller, Pruck et Lehmann zu Görlit “ * 80 erlassung: Kellinghusen. ETCheodor Dham daselbst, Kreisrichter Carl Dham zu Brilon, soll vom 1. Juli d. J. ab entweder zur Wohnung oder zu einem Ge⸗ ist mit dem 1. April 1868 in der Art aufgelöst worden, daß d Inha lb Holz⸗ und Kornhändler Claus Mehren⸗ vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: schäftslokale an den Meistbietenden vermiethet werden. mann Ferdinand Leopold Rudolph Pruck die von ih daß 4 514. 8 daselbst. 8 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Justiz⸗ Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 18. d. Mts., in unser Firmen⸗Register unter Nr. 300 eingetragenen Firma: ““ Inhaber: Holz⸗ und Kornhaͤndler Hans ise nnter Nr. S dee Hrencters i geute der Süt bae
z b — F,b 4 ägerstraße Nr. 1, anberaumt. Ferdinand Pruck daselbst. Schrode Unter Nr. 35 des Firmen⸗Registers ist heute der Justiz⸗Nath Carl Oie Vermiethungs⸗Vedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus.
8 eE“]
fortführt und der Kaufmann Paul Otto Lehmann die von ihm über⸗ 51; Firma: W. Schröder. “ V nnCCECECEI Mesteh Fnlt⸗ Ge⸗ 111“
nommene Haupt⸗Niederlassung zu Breslau nebst Zweig⸗Niederlassun Ort der Niederlassung: Kelli .“ brüder Dahm et Cie., eingetragen. Königliches Domainen⸗Rentamt Berlin. „ „ 8 8 2 2 1 1 8 8 . 1 2 e 34 8 6b 8 8 129. 11“ in Neiße als selbstständiges Geschäft unter der Firma P. O. 8 Fena. eerhasszrg Brhegn Eh öder dasels d e censeit, der gece Glbeldes Phral er die zn Lane
fortführt, Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 10. Juni 1868. irma: C. Tewe. Percch hmhses ges ebei “ 8 ek. in S Holz⸗Verkauf. Dongekstaß, den 25. Jun d. 7., von
ra Göͤrlitz, den 10. Juni 1868 rt der Niede ; J8. hö“ 8 e b 1 1 “ rlassung: Kellinghusen. 1 2 v1““ Vormittags 9 Uhr ab, sollen in Gramzow im Gasthof zum Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Inhaber: Bierbrauer And gotzüehndenr Claus Te 1 Brilon, 26, Wat ericht. II ilung. Löwen aus den Schutzbezirken Melzow, Dreiecksee und Zehnebeck des 8 9 pes Königliche isgerich Abtheilung. en. 1 Nachstehende Firmen: daselbst. “ v — b 8 28 Königlichen Forstreviers Gramzow: 84 Stück starke Eichen Nutzenden W. A. Neumann Nr. 588 8 . Firma: Johann Peperkoeoon. In unserm Handels⸗Register ist folgende Eintragung bewirkt mit 5441 Kbf., † Klaftern geputzte Eichen Borke, 232 ½⅞ Klafter Eichen C. A. Fromm Nr. 719, * Ort der Niederlassung: Kellinghusen. Unter Nr. 130 des Gesellschafts⸗Registers: Kloben, 2 Stück Buchen Nutzenden mit 134 Fbkngos Klafter Buchen „ 8 . 2„ 9. 2₰ . 88 1 8b 88 . 2 3 F. 4 8 9 1 3 2 4. 8 8 9 siad gecgehntra 6 811es Gat ..kerg won heute WIEeenööe Ge Pefer Büena Hunbausten Hesse g nuagols,8g 1ana. 1alasteh nuchen F gene Snig Töpen Ieng ez aches Sto; ae, een B. Zufolge Verfügung v 12. i 186 aae 6 2* —:. Si elfabrikanten Heinrich Knub nden mit 60 Kbf., 3 Stück Kiefern Bauholz mit 129 Kbf., 59 Klaf⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. unter Nr. 38. Ffügung P—e, 19 ,un1805 1] B.. aenns S gell whlgeimn Scge rich Ienebrauch äss ech Kiefern Aübsn, 27 ⅛⅞ Klafter fEihrern Kollppet und zverse Huchen, Die Gesellschafter der am 1. d. M. in Dietzhaus— “ Ort der Niederlassung: Kellinghusen. Beginn: 2. Mai 1868. Espen und Kiefern Stubben und Reiserhölzer öffentlich meistbietend “ . d. M. lethausen unter der “ Inhaber: Kaufmann Joachim Peperkorn dasellst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1868 am 4ten verkauft werden. Forsthaus Gramzow, den 12. Juni 1868. errichteten offenen H is Eüccngan. c Lang 8 Phthh sak,han A8cs,cricht Erste Abtheilun “ 8 L““ 88 Kleine II., 8 1 Des Dhgesöshs Sef bel⸗ 1) der Me handgtageselschaft sind, — 8 Kreisgerichts⸗Seecretair. Holzverkauf. Freitag, den 19. d. Mts., Vormittags 2] der Schnii Brockmann, In das hiesige Handels⸗Register ist heute sub Fol. 54: Hagen, den 4. Juni 186c8. “ 10 Uhr, sollen im Nest'schen Lokale zu Gr. Ziethen im Wege des der Fch Wmisdems ere dihdri 1““ C Fersesg. H. Meyer, v1 II — Ksnigliches Kreisgericht. öffentlichen Meistgebots aus dem Plattschlage Jag. 75 des Belaufs Eingetragen unter Nr. 50 des Gesellschaft Drt der Niederlassung: Hemelingen, . 1“ Schmargendorf verkauft werden: 85 Eichennutzenden, 12 — 30’ lang, fügung vom heutigen Ta 111“ Merfh lers 8 ö Firmen⸗Inhaber: Fabrikant Heinrich Meyer in Hemelinge Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) 8 —13 m. D. = 970 Kbß., 2 ⅔ Klf. Eichennutzholz (rund und 4 l.). Suhl, den 8. Juni ldes eingetragen: Register unter Nr. 881 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft Grumsin, am 10. Juni 1868. Der Oberfoörster Krüger. Könic liches Kreis rricht 3 ‚Die Firma ist mit dem 10. Juni 1868 erloschen. V unter der Firma: »Brungs & Jacobs«, welche ihren Sitz in Cöln Zum öffentlich meistbietenden Verkauf mehrerer unbrauchbar ge⸗ d V r. dh “ ctsdegrig. neußisches 2 tsgericht. Abth 1 Pir Pesster ind dle hauglente Hemnrich Brungs und Wil. wordener und theilweise zerlegter Ausrüstungsstüͤcke, als: Laffetten, Geßenschafttz. hes 8n best issche unter der Firma:-u: Dieckm agenl “ helm G in Cöln, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft Proßege Nlchtnn ind ndee, eagerbehor, 11““ i icnaf 9 (Schiffs⸗Rhederei In das hiesige Handels⸗Register ist heute sub se. zu verireten. “ MNXꝓXittwoch, den 8. Juli cr., Vormittags 8 Uhr, und folgende im Jahre 1858 errichteten offenen Hand 1sig nf chaft sind: ““ Firma⸗ o E. Mever⸗ 1 8 sub f0 Aeetzicgesge. Cöln, den 12. g gSachelggerichts⸗ Chcctait Tage auf dem Zeughaushofe anberaumt 8e; Fgs Fshftn g. 9 Seth Wnas Magdalena Bruhn, geb. Petersen, zu Höckeberg, rt der Niederlassung: Hemelingen, v“ eingeladen, L 8 Aadec h iesne 5 Füche capi ain und Gutsbesitzer Hans Bruhn zu Höckeberg; Firmen ⸗Inhaber: Ehefrau des Cigarrenfabrikanten Heinrich b “ in der Zeit vom 1. bis 8. Juli in den ormi ag en in 4 ) Ehefrau Maren Rebecka Schmidt, geb. Bruhn, zu Scherriff, 8 Meyer in Hemelingen, Martha Elisabeth, geb. Sonder Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ schein genommen werden, wobei die Verkaufsbedingungen eingese hen 4) Schiffscapitain Jörgen Bruhn, z. K. zur See; . sddaselbst, gister unter Nr. 1737 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf. werden können. Hannover, den 12. Juni 18s68. 8 1 5) Ehefrau Anna Bruhn, geb. Bruhn, zu Revstrog; ö Prokurist: Cigarrenfabrikant Heinrich Meyer in Hemelingen mann Johann Carl Brandhorst, welcher zu Bayenthal eine Handels⸗ Königliches Artillerie⸗Depot. 8 Sbeftane Alarin; Helst geb. Vrülheß 9 Söckeberg ; iie * ks r nebene sarg errichter hat, als Inhaber der Firma: »J. C. Brandhorste. — 7) Schiffscapitai eter Bruhn zu Strohggard; nigli reußisches Amtsgericht. Abthei CGCüln, den 13. Juni 1 “ ;6,, 4 znaernb, „s. w. 9 Ehefrau Magarethe Bendixen, geb. Brühn, zu Apenrade. nee ün beitesnen 8 8— Der Handelsgerichts⸗Secretarrk,, 1 Verloo sung, neenessagegen⸗ e ““ genanatas . karale. enl, Segeen 1812 spehs 8 dem sub 2 Im hiesigen Handels⸗R ister ist heut 8 “ Kanzlei⸗Rath Lindlau. — vgreteh idet esitzer Hans Bruhn zu Höcke- 8 1 bels⸗Register ist heute eingetragen: “ „(Mr „Alufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der 8 Wies ist in das Gesellschafts⸗Regi 1 8 Fer,dee zur Firma 2. Wolff. 1 Register düeune harnc, , henen darder⸗ biss ven, en nene Pr vic- Schlef len. Bei der heute in Gemäßheit der Bestim⸗ R. 97 in das Gese lschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts N ie Firma ist erloschen. Philipp Hellwitz in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter mungen §S. 41 u. folg, des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 unter Nr. 57 zufolge Verfügung vom 9. Juni 1868 heute eingetr Norden, den 12. Juni 1868. ec Ib &; Cie in Ci 1 8 sein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Flensburg, den 10. Juni 1868. geteagen. Königlich Preußisches Amtsgericht. I der Firma: »Phil. Hellwitz & Cie.“« den in ch Ne as ktattgchabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungs⸗ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eean b 1 Simaan and ulius Greiffenhagen früher ertheilte Kollektiv⸗Prokura Plans zum 1. Oktober 1868 einzulösenden Nentenbriefe der Proving Jr F. „Reaifter 16 ei “ Im hiesigen Handels⸗Register ist heute eingetragen: 8 Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 491 die Eintragung Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 138,900 Thlr. In TE1“ Uhegeeragen Hmürden: Pgn Fol. 199 die Firman J. Wols als deren Inhaber der Vieh⸗ erfolgt, daß wde nh Fehrhe Hellwitz für seine Handelsnieder⸗ gezogen worden, und war: 113 Stück I⸗ des 8 I unter Fr 500 Iinma.0 8 enn! 3 am 12. s. M.: händler Jacob Samuel Wolff zu Norden und als Ort der lassung zu Cöln unter der Firma: »Phil. Hellwitz & Cie.« den in 7r. 104. 278. 739. 1059. 1118. 1142. 1683. 1 88 8889 Süc. 1n8 vI eid. 6 Niederlassung Norden. Cöln wohnenden Isaac Müller zum Prokuristen bestellt ht. 2325. 2410. 3672. 4300. 4654. 4838. 5002. 5066. 5706. 6152. 6265. 1 rt der Niederlassung: Lrlinghhfen, Nporden, den 12. Juni 1868 ¹—Cln, den 13. Juni 1868 6 6389. 6669. 6773. 6997. 7051. 7101. 7176. 7266. 7505. 7585. 7814. Mhager; Essigfabrikant Carl Tönnies d Königlich Preußisches Amtsgericht I Der Handelsgerichts⸗Secretair, 1 (89052. 8190. 8203 8410. 8524. 8537. 8622, 8725. 8736. 8794. 8875. Firma: Hs. Ralfs sen. G 8 WISse — lei⸗Rath Lindlau ö8182. 9664. 9682. 9885. 10,180. 10,428. 10,680. 11,311. 11,646. 11,658. Hr⸗ 8 “ ins Hanengünsen. 218 1 bi 12,197. 12,480. 12,556. 12,655. 12,852. 1381. 13284 13614 13705 Inhaber: Kaufmann Hans Ralfs daselbst. Heute i b eldung 1) der Wittwe Gustav Adolph Koch, bei] 14/150. 14,221. 14,14. 14,368. 14,504. 14,648. 141808. 14,810. 148829. Fün Har. Peperkorn. sdie Firma.]. 8 ebzeen n Wevelinghoven wohnend, Emilie, geb. 14,996. 15,272. 15,517. 15,570. 15/645. 15,684. 15/954. 16/035. 188 e erlassung: Kellinghusen. ö3. Stegmann & Comcwcu.ʒ Maußner, Handelsfrau, daselbst wohnend, und des Kaufmannes Carl 16,329. 16,572. 16,649. 17,045. 17,219. 17/760. 18,077. 18,304. 19,395. Inhaber; Kaufmann David Peperkorn daselbst. Ort der Niederlassunh. Münder ““ Ludwig Riso, in Grevenbroich wohnend, daß der enannte G. A. Koch, 19,603. 19,759. 19,762. 20,537. 20,617. 20,859. 20880. 5 9 948. irma: . Heick. 8 Firmen⸗Inhaber: 1) Julius Christian Stegmann, Kaufmann in welcher mit dem Letzteren eine Handelsgesellschaft unter der Firma 21,355. 21,470. 21,508. 21/724. 21,849. 22,039. 22,042. 1 2,180. “ Ort der Nifderlassung; Festnghusen. Vremen welchet wmit dem Lezercrvich errschtet gehabt, om 1. Juni d. J. ge. 2448. 227174. 22507. 21625, 22751. 28 Stück Litt B. 509 nhaber: Apotheker Wilhelm Heick daselbst. iesem Tage di Wütt A. Koch zur Thaler: Nr. 3. 21. 401. 403. 724. 786. 788. 812. 1290. 1318. 1992. 1 2) Otto Bosse, Kaufmann in Bremen storben sei und an diesem Tage die genannte we G. ch z Th 2 18 3 “ Fee.c eh ge nn ehe Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft vom 1. Juli 1868 an; Fortführung des Geschäfts in revenbroich der vaäünlicea Irihe 9172 ”ê 89 8899, 6889 1006 S 687 8 12 8 1gp Nies ssung: H edt. g C. L. Riso sich associrt habe; er Wittwe G. 8 1 . 5527. 5634. öö Inhaber: Ziegeleibesitzer Gabriel Ehlers daselbst. .“ “ 8 1 denn gengnaten, g. Ee bits sas bleee geen Ehemanne unter der Thaler: Nr. 39. 245. 642. 1063. 1183. 1189. 1817. 1883. 2214. 2588.
irma: C. Harders. 1 Sppringe, den 13. Juni 1868 srutoe ebr Kich in Wevelinghoven betriebene Handelsgeschäft unter 2664. 2861. 2949. 3163. 3248. 3382. 3456. 4145. 4159. 4243. 4601. rt der Niederlassung; Kelliggusrn... , EE Seen eanr. sehr igre ageimnor ficrlcennd für 4686. 4991. 5065. 5197. 5303. 5498. 5565. 5631. 5687. 5688. 5888. Inhaber: Kaufmann Claus nhn- ers daselbst 1 Nei Amtsgericht. dieser Firma für ihre alleinige Rechnung daselbst fortfüh f 55
1 ieni nannten Carl Ludwig Riso als Prokuristen bestellt 6031. 6123. 7026. 7158. 7948. 8507. 8754. 8825. 8865. 8928. 9060. Firma: H. Mehrens. 1 hwienlng. dasgelben den. ndas ten Larlo Luceer es vsngen Hralichen Handels. 9393. 9508. 9633. 9751. 9775. 988. 9936. 10,195, 10,201. 10327. Ort der Niederlassung: Kellinghußsen. Ins hiesige Handels⸗Register ist eingetragen erichts eingetragen worden, und zwar: 1 10,755. 10,989. 11,010. 11/214. 11,653. 11,748. 11,812. 8. 82n Inhaber: Holz⸗ und Kornhändler Hans Mehrens Fol. 114. 8 8 a) bei Nr. 303 des Gesellschafts⸗Registers die am 1. Juni c. erfolgte 12,389. 12,802. 12,965. 12,993. 13/016. 13,137. 13,277. 13/458. 3,809. deaselbst. 5 1 irma: L. Schwabe. 8 Auflösung der erwaͤhnten Handelsgesellschaft und sub num. 464 13/761. 14,576. 14,968. 15,039. 15,153. 15,284. 15,386. 15, 88 “ 507. Firma: H. Schnor. 1 der Niederlassung: Verden. daselbst die Handelsgesellschaft zwischen der v Wittwe 15,898. 16,002. 16,322. 16,596. 16,882. 16,970. 18139. 181 1 .e cde na sanez Fe ahhen daselbse Z“ Heineich Friedrich Louis Schwabe. G. A. Koch und dem genannten C. L. Riso, begonnen am Isten 17888 1 129½ 1. He 18946 Eö ahaber: nor daselbst. Verden, den 12. i 186 1 1868; 1 7539. 19,623. .D. : Nr. 110. 335. 403. 508. Füönor. B. F. Reimers. ö Jags 16:8 Amtsgericht. b) “ 232 des Firmen⸗Registers der Uebergang der Firma 509. 646. 844. 971. 1809. 2048, 2170. 2196. 2584. 2983. 3090. ae Ort der Niederlassung; Kellinghufen. v1666“ ¹ ““ Gebr. Koch auf die genannte Wittwe G. A. Koch, und sub 3252. 3330. 3448. 3561. 3592. 3827. 4343. 4557. . 889. 800 Inhaber: Kaufmann Bendix Reimers daselbst. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist laut Anzeige vom 29. v. M⸗ ehm. 979 daselbst diese Letztere mit dieser Firma;. 5034. 5358. 5540. 5774. 5938. 8 8889 53 8895. 509. Frfehe: Ih. aeatne Kellnahuken dh Tneae 12s Penersac 35ghses werh, venennee öherin * e. hef 1 h. e Ahr elenen von dersetben sas ig⸗ 69918. „et. 9789 8018, 89695 89890. 10,7102. 10,166. 10250. Inhaber: Kaufmann Hinrich Garff daselbst. dcb. Zeff dasälbn, ane n e aee i das Hanbell-Regener Aageeren EEeee dan zens 8 er pente 10541. 10,543. 1091. 11,422 11,848. 15104. 12465. 128849. 12872. 510. 7 “ lur. mennge worden. . d. M. g getragen b am 10. Juni 1868. ““ 12898 2 Ihtn 12. Se. 131615 18,920. 11S. 1tecg. rt der Niederlassung: Kellinghusen. H Juni ichts ⸗Secretair, 14,595. 14,973. Indem wir die vorstehend bezeichneten Re 2 Inhaber: Kaufmann Hinrich Runge daselbst. Ss- den 6. Junt 19ee g cricht I. Abtheilung. 1 Der, gaabe Rang Kress. 1 zum 1. Oktober 1868 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben
1