1868 / 139 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 5 8 9 5 8

g2 aeeeeeaeeeee

8 81 7 in unserem Sessionszimmer anberaumt und laden zu demselben Pacht⸗

ustige mit dem Bemerken ein, daß sig das Pachtgelder⸗Minimum 5200 Thlr. beträgt, 1 27) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 2 97000 Thlr. erforderlich ist und ““ 3) sich die Bietungslustigen vor der Licitation über ihre Quali⸗ fication als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Ver⸗ mmsogens ausweisen müssen. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Karten und Vermessungs⸗Register können mit Ausnahme der Sonntage täglich in unserer Domainen⸗Registratur und auf dem Vorwerke Lettin eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allge⸗ meinen Bedingungen 8 Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

Pachtliebhaber, welche die Vorwerke und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich wegen des Vorwerks Lettin an den Herrn Domainen⸗Pächter Hart jun. zu Lettin und wegen des Vorwerks Cröllwitz an den Herrn Amtsrath Bartels zu Giebichenstein wenden. 8 terseburg, den 19. Mai 1868.

Königliche Regierung. 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Dienstag, den 16. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Hofe der Kaserne des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei Moabit ein für den Königlichen Militairdienst unbrauchbares Dienstpferd gegen sofortige baare Bezahlung meistbietend verkauft werden.

[2073] Bekanntmachung. Zum Bau einer Bataillons⸗Kaserne auf dem Stresow hierselbst, ist die Lieferung von: b 1,640,000 ordinairen Mauersteinen, 458,000 Birkenwerderschen Verblendsteinen, 54,000 Rathenower Mauersteinen, 48,000 Hohlsteinen (zu den Corridorgewölben), 350 Klafter Kalkbausteinen,

17,000 Kubikfuß gebranntem Kalk,

800 Schachtruthen Mauersand B erforderlich und soll im Wege der Submission vergeben werden. Lie⸗ ferungslustige werden aufgefordert, ihre Submissions⸗Offerten ver· siegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von ordinairen Mauersteinen, irkenwerderschen Verblendsteinen ꝛc.« bis zum 26. Juni d. J., Vormittags 10. Uhr bei der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, einzureichen.

Die Bedingungen, welche im Bureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung zur Einsicht ausliegen, müssen vor denn Termine von den uf die Lieferung Reflectirenden unterschrieben sein.

Spandau, den 12. Juni 1868.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In dem am 13. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr 1. April bis ult. September 1868 in Gemäßheit des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Lit. A. à 1000 Thlr. 44 Stück,

mlich Nr. 75. 115. 232. 475. 539. 1200. 1401. 1671. 2056. 2146. 301. 2411. 2681. 2791. 2859. 3041. 3135. 3164. 3178. 3491. 3561. 3615. 3802. 3831. 3880. 4175. 4373. 4576. 4647. 4767. 4892. 4954. 141. 5307. 5407. 5561. 5948. 6748. 6857.6949.7027.7078. 7127. 7129.

) Lit. B. à 500 Thlr. 12 Stück, nämlich Nr. 477. 538. 790. 972. 75. 1193. 1335. 1648. 1799. 1856. 1862. 1871. 3) Lit. C. à 100 Thlr. 58 Stück, nämlich Nr. 33. 490. 516. 735. 786. 819. 843. 890. 896. 951. 1143. 1186. 1582. 1725. 2081. 2100. 2141. 2367. 2381. 2529. 569. 2618. 3019. 3257. 3327. 3630. 3783. 3824. 3899. 4145. 4229. 262. 4419. 4914. 5123. 5167. 5298. 5535. 5551. 5653. 5942. 6144. 3387 6501. 6517. 6892. 7241. 7258. 7290. 7432. 7473. 7748. 7755. 266. 8322. 8950. 9397. 9423. 4) Lit. D. à 25 Thlr. 52. Stück, näm⸗ ich Nr. 321. 592. 856. 979. 1080. 1242. 1553. 1955. 1999. 2215. 2261. 2450. 2719. 2741. 2770. 3377. 3384. 3459. 3787. 4281. 4310. 4838. 195. 5335. 5556. 5586. 5631. 5652. 5747. 5780. 5905. 6089. 6210. 3288. 6303. 6665. 6682. 6715. 6742. 6807. 6810. 6918. 7219. 7332. 412. 7612. 7678. 7721. 7881. 7938. 7966. 7967. 5) Lit. E. à 10 Thlr. 6 Stück, nämlich Nr. 12,613 bis 12,618. Die Zahlung der Beträge

derselben erfolgt vom 19. September 1868 ab durch die Kasse der

unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausge⸗ loosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbank⸗Kasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestell⸗ ten Quittung zu beantragen: »Quittung. Die Valuta der nachstehend ten ausgeloosten Rentenbriefe, nämlich: 1) Lit 8

a Thlr. Kapital. 2) dito., mit

(buchstäblich) Thalern von der König⸗ ichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung den ten 186.. N. N.« Mit dem 30. September 1868 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 5 bis 6

nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hier⸗ durch auf, vom 19. September 1868 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu neh⸗ men. Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in frühe⸗ ren Terminen ausgeloosten Rentenbriefe Lit. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a) pro 1. April 1862 Lit. D. Nr. 1245, b) pro 1. Oktober 1863 Lit. C. Nr. 4759. 7577, c) pro 1. April 1865 Lit. D. Nr. 2545. 5641, d) pro 1. April 1866 Lit. C. Nr. 6520. Lit. D. Nr. 2407, e) pro 1. April 1867 Lit. C. Nr. 3216. 8646. Lit. D. Nr. 7590. 7613, f, pro 1. Oktober 1867 Lit. A. Nr. 2680. 2766. 4325. 5133. 5228, Lit. B. Nr. 1156, Lit. C. Nr. 914. 1150. 1329. 3752. 4241. 4739. 4921. 6388. 6672. 6949. 7275. 8442. Lit. D. Nr. 958. 1035. 1088. 1284. 1356. 1429. 1959. 2274. 2649. 3970. 4123. 4192. 6522. 8065, ) ro 1. April 1868 Lit. A. Nr. 281. 1878. 2365. 2888. 4680. 4771. 429. 5729. 6320. 6395. 7131. Lit. B. Nr. 1565. Lit. C. Nr. 563. 1137. 1565. 2051. 2952. 3445. 4712. 4943. 5681. 5935. 6082. 6220. 6721. 7130. 7652. 7795. 7970. 8572. 8589. 8812. 8962. 9401. Lit. D. Nr. 122. 1233. 1374. 1405. 1750. 1764. 2426. 3197. 3402. 4299. 4711. 4886. 5182. 6296. 6790. 7640 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Eine gleiche Er⸗ innerung ergeht an diejenigen, welche noch Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. E. à 10 Thlr. unter den Nummern 1 bis einschließlich 12,612 inne haben, da diese in frühe⸗ ren Terminen bereits sämmtlich ausgeloost worden sind. Ferner wird bemerkt, daß der zum 1. Oktober 1857 ausgelooste und uneingelöst gebliebene Rentenbrief Lit, E. Nr. 5211 à 10 Thlr. nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes mit Ende des Jahres 1867 verjährt und der Betrag desselben nach §. 52 ibidem zum Reserve⸗Fonds der Rentenbank vereinnahmt ist. Magdeburg, den 14. Mai 1868. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

8 Bekanntmachung. In dem am 13. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibnngen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld'schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ult. Dezember 1868 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Lit. A. à 3 ½ Ct.: a) zu 500 Thlr. Nr. 345. 355. 544. b) zu 50 Thlr. Nr. 531. 742. c) zu 25 Thlr. Nr. 459. 662. 664. 2) von Lit. B. à 4 p Ct.: a) zu 500 Thlr. Nr. 214. 225. 281. 290. 370. 2133. 2428. 3337. 3477. b) zu 200 Thlr. Nr. 1545. c) zu 100 Thlr. Nr. 857. 1029. 2392. 3056. 3280. 3862. 4093. d) zu 70 Thlr. Nr. 1054. e) zu 25 Thlr. Nr. 934. 1961. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1869 ab je nach der Wahl der 18 entweder: 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse dar⸗ über einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuld⸗ verschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Januar 1869 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf/ daher muß mit diesen zugleich der zugehörige Coupon Ser. VI. Nr. 4 unentgeltlich zu⸗ rückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Be⸗ trag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die In⸗ haber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar 1869 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffen⸗ den beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungsterminen: a) 1. Juli 1865 à 3 ½ pCt.: Nr. 630 zu 50 Thlr. b) 1 Juli 1866 à 4 pCt.: Nr. 4139 zu 100 Thlr. c) 1. Januar 1867 à 3 ½ Thlr.: Nr. 548 zu 500 Thlr., Nr. 666 zu 25 Thlr.; à 4 pCt.: Nr. 127. 1567 zu 500 Thlr., Nr. 768. 2052. 2316 zu 100 Thlr. d) 1. Juli 1867 à 3 ½ SCt.: Nr. 564 zu 500 Thlr; à 4 pCt.: Nr. 2598. 3229. 4121 zu 500 Thlr., Nr. 2253. 4039 zu 100 Thlr., Nr. 2864 zu 50 Thlr., Nr. 1604 zu 25 Thlr. e) 1. Januar 1868 à 3 ½ pCt.: Nr. 451. 576 zu 500 Thlr., Nr. 346 zu 100 Thlr., à 4 pECt.: Nr. 192. 550. 1392. 1643. 2439 zu 500 Thlr., Nr. 1834. 2007. 3366. 4006 zu 100 Thlr., 2586 zu 50 Thlr. hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗ Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 14. Mai 1868. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

[1905] 1“ Berliner gemeinnuͤtzige Bau⸗Gesellschaft. Für das Jahr 1867 sind folgende Actien unserer Gesellschaft durch s Loos zur Amortisation bestimmt worden: Nr. 75. 79. 180. 200. 239. 272. 463. 621. 664. 795. 824. 861. 882. 890. 904. 914. 918. 931. 941. 971. 1090. 1111. 1149. 1231. 1253. 1308. 1324. 1325. 1502. 1544 und 1679. Ferner sind noch nicht abgehoben: a) die im Mai 1866 pro 1865 verlooste Actie Nr. 310 und b) die im Mai 1867 pro 1866 verlooste Actie Nr. 832.

Die Inhaber der gezogenen Actien werden ersucht, den Baarbetrag von 100 Thlr. Courant per Actie, gegen Auslieferung der letzteren und der noch nicht fälligen Dividenden⸗Scheine, bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Französischestraße Nr. 32,

Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1 bis 31. Juli d. J.“

1““ 11“

käglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Empf nehmen. hr, in Empfang zu

aus der dritten Ausloosung pro 1865:

Berlin, den 1. Juni 1868. 8 Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft.

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Die 5. Ausloosung von ½ Prozent des Stamm⸗Kapi Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Actien hat heute mir n S der siatigcfunden. uX“ .“

Dabei sind folgende Nummern gezogen worden:

1“ 220.!. 259. 360. 542. 724. 896. 1071. 1084. 1184. 1379 M1448. 1571. 1702. 1820. 1951. 1979. 2200. 2661. 2900. 3040. 3529. 3736. 3791. 4165. 4388. 4760. 4795. 4832. 5512. 5734. 5751. 5770. 6139. 6147. 6402. 6571. 6572. 6799. 6939. 7146. 7873. 8027. 8060. 8080. 8105. 8125. 8395. 8653. 8771. 8836. 8838. 8845. 8978. 9013. 9622. 9890. 9926. 9984. 10,006. 10,028. 10,065. 10,240. 10,803. 11,128. 11/724. 11/727. 11,916. 12,125. 12,185. 12,497. 12,680. 12,687. 12,794. 12,974. 13,037. 13,283. 13,348. 13,449. 13,666. 13,967. 13,997. 14,078. 14,196. 14/443. 14,810. 15,072. 15,793. 15,800. 16,770. 17,129. 17,336. 17,422. 17,947. 17,981. 18,377. 18,383. 19,021. 19,843. 19,917.

19,978. 20,061. 20,175. 20,177. 20,864. 21,202. 21,493. 21,531 1eeaüene 22,142.

ir setzen hiervon die Inhaber der ausgeloosten Actien mit de Bemerken in Kenntniß, daß die Zahlung des sea edeens 200 Thlr. pr. Actie nebst 3 Thlr. für zjährige Rente vom 1. Januar bis 30. Juni d. J. gegen Einlieferung der Actien unter Beifügung des dazu gehörigen Dividendenscheins Nr. 20 mit Designation dar⸗ über, vom 1. Juli d. Js. ab bei unserer Hauptkasse, Fürstenwall⸗ straße Nr. 16, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr

erfol 1 us der zweiten Ausloosung pro 1864 sind folgend

nüht krsggit eesdeg sung p sind folgende Actien noch r. 2046. —. 6111. 8767. 13,495. 13,749. 16,118. 17,152. 17,745 mit Dividendenscheinen Nr. 17 bis 20/ b Ee

Nr. 5886. 7998. 10,556. 10,933. 11,524. 12,447. 14,320. 15,361. 15,591. 17,248 mit Dividendenscheinen Nr. 18 bis 20 und aus der vierten Ausloosung pro 1866: Nr. 1110. 1812. 2448. 3500. 3549. 4057. 5881. 6061. 6120. 6480. 8238. 10,840. 12,062. 14,942. 15,389. 17,977 mit Dividenden⸗ 1 scheinen Nr. 19 und 20, für welche ebenfalls der Kapital⸗ und Rentenbetrag zu erheben ist. Für fehlende Dividendenscheine wird die Rente mit 6 Thlr. pro

Stück Dividendenschein vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig machen wir noch bekannt, daß die bis jetzt eingeliefer⸗ eliefer⸗- .“ bgazgen Se öö Eifenah Weliefe 2 Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind. Magdeburg, 24. Januar 1868. Direktorium.

[17800 Rheinische .“ Ausreichung der Actien Litt. B. für Call⸗Trier. Die über die Actien Litt. B. unserer Geselllchaft ausgefertigten Werdin Hene die Original⸗Dokumente in der Zeit b is 1. Juli c. r achste 9. eesci Wesben, i c. von nachstehenden Bankhaͤusern um 9 in E1 HFerin S. Bleichroeder, 8 in Frankfurt a. M. von der Filiale armstädter Bank für Handel und Induhrie⸗ ““ 3) in Cöln von dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗Verein Erndgvan Sen e jun. & Co. 1 eichzeitig kann hier in Cöln der Umtar V bewirtt werden. 1 Vor dem Umtausch ist die Stückzahl der umzutauschenden Actie sowie der Name des derzeitigen Besitzers der vmgetanschen bei ben F af⸗ 8 sae S erfolgen 789 anzumelden. Anmeldungs⸗ d bei den oben ei 8 elle Uünehmemn ezeichneten Auswechslungsstellen zu ‚Nach Ablauf der obigen Frist findet ein Umtausch der Interims⸗ scheint, gegen 18 Actien tunh 1n bei unserer Effekten⸗Berwaltung ar an den Vormittagen des Di 8 b und Sonnabends statt. h“ öe Cöln, am 22. Mai 1868. Die Direction der Rhein

[1665] 8 8 Das mit seinen rühmligst ah 188 is b ng it seine ichst bekannten Mineral⸗ und Moorbädern, im fränkischen Walde, Kgl. bayer. Bezirksamtes Naila, in Oberfranken, dem 17. Mai d. J. eröffnet. Tägliche Postomnibusverbindung mit der Stadt und Eisen⸗ bahe neten 89% so wie Münchberg und Kronach. Sth. iche Anfragen bei den Badearzte Herr Naila, im Juni 18c838. Königl. Badekommissariat Steben.

l b

Klinger in

9 8. Main-Weser-Bahn. Fahrplan, gültig vom 15. Juni 1868 ab bis auf Weiteres.

ng

Perso⸗

rung Klasse. rung rung I., rung

II. u. III.

II. 8 1 VIII. X.

8 1 G Gemisch⸗ zug mit S hnell. zug mit ter Zug ter Zug Hster n ug mit u“ 8

Schnell- SHerso⸗ mit Per⸗mit Per⸗ Perso⸗ Fug zug Schnell⸗ ter Zug Perso⸗ Perso⸗ nenbe⸗ zug nenbe⸗ sonen⸗ sonen⸗ nenzug sonen⸗ nenbe⸗ zug sonen⸗ nenzug nenzug förde. I. u. II. förde⸗ beförde⸗ beförde⸗ I., II. u. beförde⸗ förde⸗ JI., II. u. beförde⸗ I., II. u. I., II. u

II. u. III. II. und II. und Klasse. Klasse. III. Kl. III. Kl. III. Kl. Klasse. III. Kl.

XII. XIV. XVI. XVII. XX. Gemisch⸗ Güter. GSemisch⸗

mit Per⸗ Perso⸗ mit Per⸗

J., 1 rung I., rung frung I. III. Kl. II. und II. u. III. III. Kl. II. 1 III. Kl. III. Kl.

in geographischen Meilen.

U. M. A. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M.

rss —+ .10 Wilhelmshöhe. 19 Guntershausen⸗ I Gensungen Wabern 8 :32 Borken . 4 Zimmersrode. .32 Treysa.... 88 Neustadt 8 Kirchhain 1 1 .13 Marburg 7.20 1 Fronhausen 1.23 Lollar 41 .46 Gießen z 1 1 Lang⸗Göns 428 116 Butzbach ..... 8 .50 Nauheim.. .4⸗ 13 Friedberg.F g .46 Nieder⸗Wöllstadt . .8 Groß⸗Karben... 8 e⸗ Dortelweil 8 .40 Vilbel . . . Bonames... 1 6. 21 Bockenheim 6.42 Frankfurt Ank. 2. 9. 40 6.50 b Vorm. Nachm.

SoUgUUUUUNöNNNNNS

.

Vorm. rm. Vorm. Vorm. Vorm. Vorm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm.

11A“ 6.15 1

7.42 12.24 1. 35 10 32 an 7. 56 san 12.39 an 2. an 6. 38 an 10. 52 ab 8. 8 sab 1. 15 ab 2. 35ab 5.30 ab 6.46 ab 11. 2 8.28 .39 15 7. 9 11.23 8.41 · 57 ·:53 7. 1.88 8. 58 17 · 29 11.53 9. 11 33 1 12. 6

al

9. 33 1 ab 12. 30 9. 50 23

2 10.16 3.53 1⁷ 19 10. 40 · 24

11.— .47 11.11 1 an11. 23 .15 abl 1. 35 25 11.52 46 12. 7 5 12. 24 24 12.35 40 12. 46 .55 12. 55 6 VP . 15 3 10. 1. 5 .26 10.12 1.13 7. 38 10. 21 1.30 8. V 10.40 Nachm. Nachm. e Nachm. Vorm.

—₰

. .

d10 d”

0 bo ZSg

S S

d0

0 Æ—

&

d0‿

EbDCS d0 S GU

.—

SSꝓSUH;;G; C000,0 Co0

Q00

SSSSU9UN2N S C.do=z*

22ö28

SE Angn —9 b”*

A .