1868 / 141 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Colnische Ruͤckversicherungs⸗Gesellschaft. 1 Bekanntmachung

uͤber die Ausgabe neuer Dividendenscheine.

Die zweite Serie der Dividendenscheine Nr. 6—10 zu unseren Actien kann von heute ab gegen Rückgabe der Talons in unserem Geschͤfts⸗ lokale hierselbst, Breitestraße 161, in Empfang genommen werden.

Zu diesem Zwecke ist die Einreichung eines nach den Nummern zu ordnenden und vom Inhaber zu unterschreibenden Verzeichnisses erforderlich, wozu die Formulare bei unserer Kasse zu haben sind und worin gleichzeitig die Guittung des Empfängers vorgedruckt ist.

Der Austausch für die nicht in Cöln wohnenden Actionaire ist von ihrem hiesigen Domizil aus zu bewirken. 1

Diejenigen Actienbesitzer, welche als Actionaire in den Büchern der Gesellschaft noch nicht eingetragen sind, werden höflichst ersucht, die Ueberschreibung der betreffenden Actien zu beantragen, da sonst die Ausreichung der Dividendenscheine nicht sofort erfolgen kann.

Cöln, 12. Juni 1868.

Deer Verwaltungsrath.

1

Coͤln⸗Mindener Eisenbahn⸗WGesellschaft. Rest⸗Dividende⸗Zahlunsg. Die Dividende für das Betriebsjahr 1867 ist auf 81 ½. pCt. oder 17 Thlr. 3 Sgr. pro Actie à 200 Thlr. festgesetzt. Die nach Abzug der bereits bezogenen Abschlags⸗Dividende von 5 Thlr. verbleibende Rest⸗Dividende von 6 ½0 P Ct. oder Zwoͤlf Thalern Drei Silbergroschen pro Actie kann vom 1. Juli d. J. ab in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 1 in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden

in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli c. im Büreau des Bahn⸗ hof⸗Inspektors daselbst Heeese von 9 bis 12 Uhr und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags gegen Ablieferung des Rest⸗Dividendescheins Nr. 2 erhoben werden. Mehrere Dividendescheine sind den Zahlstellen mit numerisch ge⸗ ordneten Verzeichnissen zu übergeben. 8 Cöln, den 15. Juni 1868. 6 DHOiie Direction.

88

Coͤln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zinsenzahlung. 1 Die Einlösung der am 1. Zuli d. J. erfallenden halbjährigen Zins⸗Coupons der Prioritäts⸗Obligationen I., II. und V. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Abö bei der Norddeutschen Bank, 8 in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und Industrie in 25 gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. . Juli cr., in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli ecr. im Büreau des Bahn⸗ hof⸗Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags.

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.

Cöln, den 15. Juni 1868.

Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Zu der am 25. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Hausvoigtei stattfindenden General⸗ Versammlung unseres Vereins, in welcher auch die Ergänzung des Directorii erfolgen soll, laden wir sämmtliche geehrte Mitglieder des Vereins hierdurch ergebenst ein. Berlin, den 11. Juni 1868. 8

bis zum 15. Juli c. inkl., ¹ Das Direktorium des Vereins für Besserung der Strafgefangenen.

2

Lebensversicherungsbank fuͤr Deutschland in Gotha.

.

Bestand am Anfange des Jahres 18577.... 11116“ 1u“

Zugang im Laufe von 1867

Hiervon gingen ab; a) durch T n

I. Versicherungen im Jahre 1867.

eemeerererrrreeeehegggEEIEE

663 Pers. mit 1,156,200 Thlr. 8 248

29,563 Pers. mit 53,014,/400 Thlr. Vers. S. 2,377 55,052,700 „»,

479,100

2

durch Abgang und Ablauf bei Lebzeiten..

bleibt Bestand Ende 1867..

.. .22- 6666609b6060vb90v56⸗F.⸗55ãb0b-⸗b⸗ãbb;beeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeSeeee,e-

ämie vohn zur jährlichen Prämie von 11“ Unter den Preußischen Versicherten kamen im Jahre 1867 372 Sterbefälle mit

Von diesen Versicherungen kommen summe zu einer jährlichen Prämie von 17105,268 Thlr. 9 Sgr.

664,700 Thlr. Versicherungssumme vor. Einnahme.

911 1,635,300 16”

3“ 3020 Pers. mit 50,257,800 Thir. Vers. S.

1,948,562 Thlr. 7 Sgr.

Preußen 18,200 Personen mit 32,018,900 Thlr. Versicherungs⸗

8—

II. Rechnung auf das Jahr 1867.

☛—⸗n————B§—C—ꝛ—ꝛꝛꝛ———-—--

Thlr. Sgr.

13,975,210 20 1,976,818 18 624,633 6

1,553 10 653 18 557 3,879 20

An Uebertrag aus 1866

An Prämien von Versicherungen. An Zinsen von Ausleihungen.

An verjährten Dividenden von 1861 An Agio⸗ und Diskontogewinn.

An Miethertrag des Bankgebäudes

An außerordentlicher Einnahme...

5εςα⁸ &έ! . 8

Thlr.

1,267,000 12,400 509,234 20,232 62,215 63,055 1,911 14,647,256

ur 701 bezahlte Sterbefälle 6 Versicherungen, bei Lebzeiten zahlbar gaolie Dividenden Abgangsentschädigungen... Prämienprovisionen Verwaltungsaufwand ür außerordentliche Ausgabe

Uebertrag auf 1868

16,583,306 4

Summa ] 16,583,306

Thlr. 77,812 13,202,387 722/174 150,842 246,739

214,607 32,693

Kassebestaod Ausleihungen

Vorschüsse auf Policen

Guthaben an Zinsen.

Guthaben bei Banquiers und Bankanstalten

Guthaben bei den Agenten, einschließlich ge⸗ stundeter Prämienhälften. Werth des Bankgrundstücks

Thlr. 210,800 6,045 82,089 10,677,017 945,116

Unerhobene Sterbefallzahlungen Unerhobene Dividenden Cautions⸗ und Stiftungs⸗Kapitalien Prämienreserve Prämienüberträge Ueberschüsse: für 1863 bis 1866 2,024,393 für 1857 701,794 12 9

6 14,647,256 3

Summa

wird zunächst derjenige für das Versicherungs⸗

gr. im Jahre 1868 an die Versicherten

.

V ige schüssen im Gesammtbetrage von 2,726,187 Thlr. 14 Sgr. Von den, g6igen Aehersche e 1 Ve⸗ 18, und gewährt denselben eine Dividende von

Prozent, mit deren Vertheilung bereits seit 1. tha, den 9. Mai 1868.

johr 1863/64 von 539,830 Thlr. 3 6

Januar 1868 begonnen worden i

Das Buͤreau der Lebensv

8 ““

1“

Königlich

Das Abonnement beträgt 1 Thlr.

EEEE116““

19 b 8

88 29 1

1188

8 8 * 3 5

Alle post-Anstalten des In⸗- und Auslandes 8 Bestellung an, für Berlin die edition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straßte Nr. 12, 2.Ie; . 8 Eche der Withelmsstraße.

er 188

8—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Professor Dr. Rühle am Joachimsthal - sium zu Berlin und dem Kanzlei⸗Inspektor unhs sden eevmna⸗ steher Zielowsky zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Lohndiener Carl Peuker zu Bres⸗ lau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Regierungs⸗Rath Rodatz zu Berlin zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath beim Ministerium 1 Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu ernennen;

Dem Rendanten der Königlichen Theater⸗Haupt⸗ Maas hierselbst den Charakter als Re and 1

J16“““ Berlin, 17. Juni.

8 g Föenahiche reußen i estern von Rathenow na

zurückgekehrt. 2 8 8 8 8

EEII“

2 8

1 8 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

rbeiten.

„Der Baumeister Vieregge zu St. Wendel ist zum König⸗ lichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als sblun bei 88 Saarbrücker Eisenbahn zu Saarbrücken angestellt worden.

„Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Böttcher zu Saar⸗ brücken ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor ernannt und demselben eine Betriebs⸗Inspektor⸗Stelle bei der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld verliehen worden.

Der Baumeister Schneider zu Magdeburg ist zum König⸗ Uchen⸗ Eipenbahn Benenbister und als solcher bei der Märkischen Eisenbahn mit dem Wohnsitze, zu engegel Pgrben⸗ 4 hnsitze, zu Dortmund,

er Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Behrend zu St. Wendel ist zum Königlichen Eisenbahn Pan Zesebtor und demselben die obere Leitung des Baues der Elm⸗Gemün⸗ dener Eisenbahn, mit dem Wohnsitze zu Schlüchtern, über⸗ tragen worden.

ö

„Den Herren Edmund Thode und Knoop zu Dres⸗

ist unter dem 15. Juni 1868 1*G Patent r. 88 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene

8 Vorrichtung zum Eintragen der Schußfaden an einer Lade

86 für mechanische Webestühle, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den

Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

2*

Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht dS·er Pizettschen h Fon 15. Juni 1868. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 94,0 2 Kastn. eweisag S . 3 dals che und Darlehnskassenscheine. 2,37 3) Wechsel⸗Bestände............ 61879000 8 8 15,074,000

4) Lombard⸗Bestände .. ............ 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 1b 111¹“”“] *11871290P-

000 0 090%000000 00 22070 0 920 274 020 8

und Activa..

Hoheit der Prinz Friedrich Carl von

n 17. Juni, Abends

ök

1e assiva. 6) Banknoten im Umlauf.. 1 ö Thlr 7) Depositen⸗Kapitalienn 8 ⸗Kassen, Institute nd Privatpersonen, mit Einschl 8 Eiro Verkehrs.... EII“ Berlin, den 15. Juni 1868. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkam 18 Herrmann. von Könen.

“]

Abgereist: Se. Excellenz der Bundeskanzler und Prä des Staats⸗Ministeriums, Graf von Biomaro Präfident bausen/ gach Pommem „Graf Bismarck⸗Schön⸗ e. Excellenz der Staats⸗ und Mini zu Eulenburg, nach Carlsbad. Inn

I11““

8 88

RNichtamtliches.

„Preußen. Berlin, 17, Juni. Se. Majestät d König sind gestern Abends 8 Uhr mittelst Erünstge⸗ von Schloß Fürstenstein in Berlin wieder eingetroffen und nahmen heute die Vorträge des Militair⸗ und Civil⸗Kabinets, so wie die Meldungen des kommandirenden Generals von Voigts⸗ Rheetz, des Obersten von Goeben, der Oberst⸗Lieutenants von Bessel und von Wright entgegen. Allerhöchstdieselben werden heute Nachmittag dem Rennen bei Hoppegarten beiwohnen. vfng An Fere 545 Königin in Baden⸗Baden em⸗

en Besuch J igi büngnaünctteerwied such Ihrer Majestät der Königin

Im weitern Verlaufe der gestrigen Sitzung des Reichs

tages des Norddeutschen Bundes wurde die Ber über den 8E betreffend die Bnartterlereranb ung die bewaffnete Macht während des Friedensstandes, fortgesetzt Zu dem §. 8 lag noch der Antrag des Abg. Miquéel vor: 8 „In demselben nach Alinea 1 hinzuzufügen: Bei Feststellung der dee eicheinen Se. treffenden Quartierleistungen ist die Be⸗ düge aheg fen. ermögens⸗ und sonstigen Verhältnisse derselben a efürwortung der Anträge der Abgg. Gra . berg und v. Einsiedel durch den 1““ 8 und den Abg. Graf Schwerin wurde der §. 8 nach dem Kom⸗ missions⸗Antrage mit diesen Amendements angenommen, da⸗ gegen der Antrag des Abg. Miquél abgelehnt. „Die §8§. 9 und 10 wurden ohne Diskussion nach den An⸗ träigen der Kommission angenommen. Zu §. 11, welcher

lautet:

»Den Quartierträgern ist gestattet, ihre Verbindlichkei stellung anderweiter Quartiere zu erfüllen. De sat nn emchfden ec algemeim den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und in den im §. 8 bezeichneten Quartier⸗Bezirken belegen sein, bei der das Quartier vertheilenden Behörde angemeldet und von dieser geprüft werden Er⸗ folgt die Annahme solcher Quartiere, so übernimmt der Inhaber des Quartiers die Obliegenheiten des ursprünglich Verpflichteten. Gegen die das anderweitige Quartier zurückweisende Verfügung der das Quartier vertheilenden Behörde findet keine Berufung statt.« lag folgendes Amendement des Abg. Miquel vor: „„nach dem Worte »unda« einzuschalten: » im §. 7 bezeichneten Behörden«. 8g ee

Nachdem sich der Geh. Kriegs⸗Rath Baretzki für den An⸗

trag ausgesprochen, wurde derselb instimmi gesprochen, wurde derselbe fast Unsti asg angenommen.

is b“ 4 u EEEE“ 4 9„ 8