18ss Colnische Ruͤckversicherungs⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung
uͤber die Ausgabe neuer Dividendenscheine.
ie zweite Serie der Dividendenscheine Nr. 6—10 zu unseren Actien heute ab gegen Rückgabe der Talons in unserem Geschͤfts⸗ lokale hierselbst, Breitestraße 161, in Empfang genommen werden. 3 Zu diesem Zwecke ist die Einreichung eines nach den Nummern zu ordnenden und vom Inhaber zu unterschreibenden Verzeichnisses erforderlich, wozu die Formulare bei unserer Kasse zu haben sind und worin gleichzeitig die Suittung des Empfängers vorgedruckt ist. Der Austausch für die nicht in 58 wohnenden Actionaire ist von ihrem hiesigen Domizil aus zu bewirken. 8 Brem hiesigene enbesiber, welche als Actionaire in den Büchern . ch nicht eingetragen sind, werden höflichst ersucht, die Ueberschreibung der betreffenden Actien zu beantragen, da sonst die Ausreichung der Dividendenscheine nicht sofort erfolgen kann. 1 Cöln, 12. Juni 1868. ““ Deer Verwaltungsrath.
“
; 8* 2 EEE
Coͤln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Rest⸗Dividende⸗Zahlung. Die Dividende für das Betriebsjahr 1867 ist auf 81 ½⁰0 p„Ct. ode 17 Thlr. 3 Sgr. pro Actie à 200 Thlr. festgesetzt. Die nach Abzug der bereits bezogenen Abschlags⸗Dividende von
5 Thlr. verbleibende Rest⸗Dividende von 6 ½0 Ct. oder u Zwoͤlf Thalern Drei Silbergroschen pro Actie kann vom 1. Juli d. J. ab
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,
h mburg bei der Norddeutschen Bank, . 88 Se a. M. bei der Filiale der Darmstädter Bank
“
ür Handel und Industrie “ in 1” reeöhntichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juli c. inkl.,:
in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli c. im Büreau des Bahn⸗ hof⸗Inspektors daselbst Vormittags von 9 bis 12 Uhr un in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags 8 gegen Ablieferung des Rest⸗Dividendescheins Nr. 2 erhoben werden. Mehrere Dividendescheine find den Zahlstellen mit numerisch ge⸗ ordneten Berne üchen zu übergeben. 9 — — In, den 15. Juni 1868. Deie Direction.
☛
Coͤln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft Zinsenzahlung. “
Die Einlösung der am 1. Jul d. J. erfallenden halbjährig Zins⸗Coupons der Prioritäts⸗Obligationen I., II. und V. Emission nserer Gesellschaft erfolgt 1“
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, v“ in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in e a. M. bei der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und Industrie
Iin 8 gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 4 . uli cr.,
in Düsseldorf am 1., 2. und 3. Juli ecr. im Büreau des Bahn⸗
hof⸗Inspektors daselbst, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz), Vormittags.
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.
Cöln, den 15. Juni 1868.
Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Zu der am 25. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Hausvoigtei stattfindenden General⸗ Versammlung unseres Vereins, in welcher auch die Ergänzung des Directorii erfolgen soll, laden wir sämmtliche geehrte Mitglirder des Vereins hierdurch ergebenst ein. Berlin, den 11. Juni 1868. Das Direktorium des Vereins für Besserung der Strafgefangenen.
Lebensversicherungsbank fuͤr Deutschland in Gotha.
“
Bestand am 2 nfange des Jahres 1867 Zugang im Laufe von 1867
Hiervon gingen ab:
JJ11156155 a) durch Tod 988
2 I. Versicherungen im Jahre 1867.
29,563 Pers. mit 53,014,400 Thlr. Vers. S. pis „ „ 052, 00 „ „
„ —
„ 2 2
663 Pers. mit 1,156,200 Thlr. 479,100
8u“
ℳ) durch Abgang und Ablauf bei Lebzeiten..
bleibt Bestand Ende 1867
zur jährlichen Prämie von - 3 Von diesen Versicherungen kommen auf das
summe zu einer jährlichen Prämie von 1,105,268 Thlr. 9 Sgr. 664/,700 Thlr. Versicherungssumme vor.
Einnahme.
Königreich
Unter den Preußischen Versicherten kamen im Jahre 1867 372 Sterbefälle mit
— II. Rechnung auf das Jahr 18627.
„ „ 1 :635,300 „ „ „
31,029 Pers. mit 56,431,800 Thlr. Vers. S.
ö .......K KKE11sgs⸗. Preußen 18,200 Personen mit 32,018,900 Thlr. Versicherungs⸗
8 1.
Thlr. Sgr.
13,975,210 20 1,976/818 18 624,633 6 1,553 10 653 18 557 — 3,879 20
An Uebertrag aus 1866..
An Prämien von Versicherungen
An Zinsen von Ausleihungen.
An verjährten Dividenden von 186 An Agio⸗ und Diskontogewinn
An Miethertrag des Bankgebäudes
An außerordentlicher Einnahme..
Thlr. Sgr.
1,267,000% ꝙ— 12,400 — 509,234] 14 20,232 25 52,215 28
Für 701 bezahlte Sterbefälle 1
Für 6 Versicherungen, bei Lebzeiten zahlbar Für B sa qlte Dividenden. 1
Für Abgangsentschädigunen ür Prämienprovisionen Verwaltungsaufwand 63,055 15 außerordentliche Ausgabe 1 1,/9118 Uebertrag auf 1868 14,647,256
Thlr.
77,812 13,202,387 722/174 150/842 2467739
214,607 32,693
1 Kassebestand... “ Ausleihungen Vorschüsse auf Policen
Guthaben an Zinsen Gungaben bei Banquiers und Bankanstalten
Guthaben bei den Agenten, einschließlich ge⸗ stundeter Prämienhälften. Werth des Bankgrundstücks
8 1“
Summa 16,583,306
1
Passiva.
210,800 6,045 82/089 10,677,017 945,116
Unerhobene Sterbefallzahlungen. Unerhobene Dividenden. ... Cautions⸗ und Stiftungs⸗Kapitalien Prämienreserve Prämienüberträge Ueberschüsse: für 1863 bis 1866 2,024,393 8 701,794 12 9 . 2,726,187 14
Summa s17,077,250 3 VNBon den obigen Ueberschh. im Ge jahr 1863/64 von 539,830 Thlr. 3 Sgr. im J 36 Prozen heilun 1 Gotha, 9. Mai 186
8
ESumma 174,07,255 3 7
sammtbetrage von 2,726,187 Thlr. 14 Sgr. wird zunächst derjenige für das Versicherungs⸗ ahre 1868 an die Versicherten si.. und gewährt denselben eine Dividende von
t, mit deren Vertgetlamms bereits seit 1. Januar 1868 begonnen worden i
Das Bureau der Lebensversicherungsbank f. D.
Tber. 898 2 Königlich
fufr das bVierteljahr. “ —“ sahe 1““ 417 IüSrn EEEEEII“ 2M 1.
““ 6 2
8
Preußischer
Alle post-Anstalten des In⸗- Auslandes nehmen Hestellun für Berlin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straste Nr. fa, Eche der Wilhelmsstraße.
Pmiim d a
1 3
4
4
1 † 1. 8
Berlin, Mittwoch, den 17. Juni, Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: Dem Professor Dr. Rühle am Jvachingtt ehen Pyehaha⸗ sium zu Berlin und dem Kanzlei⸗Inspektor und Kanzlei⸗Vor⸗ steher Zielowsky zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Lohndiener Carl Peuker zu Bres⸗ lau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den Regierungs⸗Rath Rodatz zu Berlin zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath beim Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu ernennen;,
ferner
Dem Rendanten der Königlichen Theater⸗Haupt⸗Kasse Maas hierselbst den Charakter als Rechnungs⸗ ang zu 81” 1 8
8 1““ “ *
8 yvBerlin, 17. Junt. Seh 8 e. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist gestern von Rathenow nach Fancdich ick
8 8 S G *
“
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich Arbeiten.
„Der Baumeister Vieregge zu St. Wendel ist zum König⸗ lichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als bibun bei . Saarbrücker Eisenbahn zu Saarbrücken angestellt worden. „Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Böttcher zu Saar⸗ brücken ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor ernannt und demselben eine Betriebs⸗Inspektor⸗Stelle bei der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn zu Elberfeld verliehen worden.
„Der Baumeister Schneider zu Magdeburg ist zum König⸗ lichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn mit dem Wohnsitze, zu Dortmund, angee mürben. eis
er Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Behrend zu St. Wendel ist zum Königlichen Eisenbahn Pen Zespesror 8n und demselben die obere Leitung des Baues der Elm⸗Gemün⸗ dener Eisenbahn, mit dem Wohnsitze zu Schlüchtern, über⸗ tragen worden.
“ 8. “ e. 8
Den Herren Ed mund Thode und Knoop zu Dresden ist unter dem 15. Juni 1868 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung zum Eintragen der Schußfaden an einer Lade für mechanische Webestühle, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
.
v111“
Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Juni 1868. 8
*
es 16“”
1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 94,014,000 2) Kassen⸗ Wrwelfnseß „ Privatbanknoten 1 8 8 und Darlehnskassenschine. „ 2,377,000 3) Wechsel⸗Bestände...... 61,873,000 4) Lombard⸗Bestände .. . ..... . ... 15,074,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen
uund Activa.. „ 16,123,000
02 00 0 9b 950b—0b80—0⸗29⸗292æb9 20 —42
IITTITIVUVUUOUVVVVVEBEBNBEE
2
1 “ * 1“ 2
““
“ “ G . 4“ 6) Banknoten im Umla üer 1 eeeg,. Thlr. 13 7) Depositen⸗Kapitalieeen 525 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs.. Berlin, den 15. Juni 1868. KFhöniglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkam Herrmann. von Könen.
u“
⏑%99%00
Abgereist: Se. Excellenz der Bundeskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums, Graf von Bis . . Fd 1 11“ e. Excellenz der Staats⸗ und Minister des zu Eulenburg, nach Carlsbad. eümr . In
4 W8“ ö 11“
8 dr
1
„Preußen. Berlin, 17. Juni. Se. Majestät der König sind gestern Abends 8. Uhr mittelst Gwatt von Schloß Fürstenstein in Berlin wieder eingetroffen und nahmen heute die Vorträge des Militair⸗ und Civil⸗Kabinets, so wie die Meldungen des kommandirenden Generals von Voigts⸗ Rhee des Obersten von Goeben, der Oberst⸗Lieutenants von Bessel und von Wright entgegen. Allerhöchstdieselben werden heute Nachmittag dem Rennen bei Hoppegarten beiwohnen. pfing unde F vae sg nigin in Baden⸗Baden em⸗
e den Besuch J je igi
bünznite nwiede ch Ihrer Majestät der Königin
— Im weitern Verlaufe der gestrigen Sitzung des Reichs⸗ tages des Norddeutschen Bundes waenre ke Berathuhan über den Gese entwurf, betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedensstandes, fortgesetzt.
Zu dem §. 8 lag noch der Antrag des Abg. Miquéèl vor: »In demselben nach Alinea 1 hinzuzu ügen: Bei Feststellung der dee linhelnen vLS treffenden Quartierleistungen ist die Be⸗ 288 29 89 Bjsenöennnnn d. und sonstigen Verhältnisse derselben a efürwortung der Anträge der Abgg. Graf Fr —. berg und v. Einsiedel durch den e renren n ““ und den Abg. Graf Schwerin wurde der §. 8 nach dem Kom⸗ missions⸗Antrage mit diesen Amendements angenommen, da⸗ gegen der Antrag des Abg. Miquél abgelehnt. „Die §8. 9 und 10 wurden ohne Diskussion nach den An⸗ trägen der Kommission angenommen. Zu §. 11, welcher
lautet:
»Den Quartierträgern ist gestattet, ihre Verbindlichkeit . stellung anderweiter Quartiere zu erfüllen. Biesiten emchhsne h. as allgemein den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und in den im §. 8 bezeichneten Quartier⸗Bezirken belegen Er. bei der das Quartier vertheilenden Behörde angemeldet und von dieser geprüft werden. Er⸗ folgt die Annahme solcher Quartiere, so übernimmt der Inhaber des Quartiers die Obliegenheiten des ursprünglich Verpflichteten. — Gegen die das anderweitige Quartier zurückweisende Verfügung der das Quartier vertheilenden Behörde findet keine Berufung statt.« lag folgenge ment des Abg. Miquél vor:
„nach dem Worte »unda einzuschalten: » K. 99 bFechen Haacda⸗ zusch auf das Verlangen der
Nachdem der Geh. Kriegs⸗Rath Baretzki für den An⸗ trag ausgesprochen, ee derselbe fast einstimmig angenommen.
8½