1868 / 141 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

die. .te Serie Zins⸗Coupons für die bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Pr. Eylau, Seitens des als solchen legitimirten Widerspruch ergangen ist.

Pr. Eylau, den .ten E.

Die ständische Chausseebau⸗Kommission im Pr. Eylauer Kreise.

Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Staatsvertrag zwischen stellung einer Eisenbahn von Herzberg Vom 2. Mai 1868.

Se. Majestät der König von Preußen und Se. Hoheit der Herzog

Lüneburg haben beschlossen, die an der West⸗ nd Südseite des Harzes belegenen Königlich preußischen und herzog⸗ ich braunschweigischen Gebietstheile durch eine Eisenbahn in Verbin⸗ und zum Zweck der deshalb erforderlichen Verhand⸗

on Braunschweig und

ung zu setzen, lungen zu Bevollmächtigten ernannt:

Seine Majestät der König von Preußen: Allerhöchstihren nisterialdirektor

und

Seine Hoheit der Herzog von Braunschweig:

August Ludwig Freiherrn von der Reck

Höchstihren General⸗Direktor August Philipp Christian Theo⸗

dor von Amsberg,

von welchen Bevollmächtigten unter Vorbehalt der Ratification der

nachstehende Vertrag verabredet und abgeschlossen worden ist.

Art. 1. Die zu erbauende Eisenbahn wird: A. preußischen Gebiete bei der Stadt Herzberg aus der im da über Osterode sich bis

schweigischen

werden.

Art. 2. Der Anschluß der im Artikel 1 gedachten Bahnstrecken findet auf dem beiderseitigen Grenzpunkte in dem Maße statt, daß damit eine unbehinderte und vollständige Durchführung aller Eisen⸗

bahn⸗Transporte zu bewirken ist.

Art. 3. Ueber den Verbindungspunkt beider Eisenbahnstrecken wird zwischen den kontrahirenden Hohen Regierungen auf Grund der bereits stattgefundenen technischen Untersuchungen die definitive Fest⸗

setzung getroffen werden. Art. 4. Eine ihr Gebiet fallende Strecke der im Art. 1 Staatskosten zur Ausführung bringen lassen. Art. 5. Ob die neu zu erbauende

jeden Regierung für die Strecke innerhalb

Ihres Gebietes ab. Man ist jedoch einverstanden,

fügung bereit zu halten sei.

Bei dem Eintritt des Bedürfnisses weroen die Hohen Regierungen

sich über die Herstellung des zweiten Geleises verständigen.

„Art. 6. Der Bau der Bahn soll solide und dauerhaft aus⸗ geführt werden, damit Gefahren und Störungen des Betriebes nicht zu besorgen sind.

Dabei wird dieselbe in allen Theilen eine solche Einrichtung er⸗ halten, daß Personen, Güter und alle sonstigen Gegenstände, welche mittelst der Eisenbahnen befördert zu werden geeignet sind, ohne Ge⸗ fahr und Nachtheil transportirt werden können.

Art. 7. Die Hohen ness erancen wollen die Vorkehrungen zum

Beau der Bahn unverweilt beginnen und die Ausführung desselben

dergestalt beschleunigen lassen, daß der durchgehende Betrieb der Bahn thunlichst mit dem Zeitpunkte der Vollendung der Eisenbahn von

Nordhausen nach Northeim eröffnet werden kann.

Art. 8. Beide Hohe Regierungen verzichten daranf, den Betrieb

auf der Bahnstrecke Ihres Gebietes jemals einstellen oder unterbrechen

zu lassen. Bei entstehenden Betriebsstörungen werden sie unverzüglich die heesgneten Maßregeln ergreifen, damit der regelmäßige Dienst in möglichst kurzer Frist wieder hergestellt werde.

Arxrt. 9. Ueber die demnächst einzuführenden Fahrpläne und Tarifsätze für die aus dem einen in das andere Gebiet übergehenden

II werden die beiden Hohen Regierungen sich seinerzeit ver⸗

ständigen.

1 Die Herzoglich braunschweigische Regierung wird Bundestruppen und Militair⸗Effekten auf der Ihrem Gebicte angehörigen Bahnstrecke zu denselben Vergütungssätzen transportiren, welche auf den übrigen

braunschweigischen Staatsbahnen Geltung haben.

Art. 10. Die Hohen kontrahirenden Regierungen sind darüber

einverstanden, daß der Telegraphen⸗Verwaltung des Norddeutschen

Bundes un das Recht einzuräumen sei, die Herzberg⸗Osterode⸗

on zur Anlegung von Telegraphenlinien zu benutzen

und zu solchem Zwecke nicht allein oberirdische Leitungen mit einer oder zwei Stangenreihen an der einen Seite der Bahn, sondern auch eine unterirdische Leitung an der anderen Seite auszuführen.

Art. 11. Die Hohen kontrahirenden Regierungen sind überein⸗

gekommen, daß die Herzoglich braunschweigische Regicrung, vorläufig

auf die Dauer von fünf Jahren, von Eröffnung des Betriebes an gerechnet, den Fahrdienst auch auf der im Königlich Preußischen Ge⸗ biete belegenen Bahnstrecke von Ihrer Landesgrenze bis Herzberg über⸗ nimmt. Die dabei in Betracht kommenden Verhältnisse, insbesondere

Thaler z fünf Prozent Zinsen, fünf Jahre 18., bis 18.. sofern dagegen Inhabers der Obligation kein

Preußen und Braunschweig wegen Her⸗ über Osterode nach Seesen.

Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath und Mi⸗

im Königlich Bau begriffe⸗ nen Eisenbahn von Nordhausen nach Northeim abzweigen und von an die beiderseitige Landesgrenze zwischen Lasfelde und Badenhausen erstrecken, dagegen B. im Herzoglich braun⸗

Gebiete von dem ebengenannten Grenzpunkte ab über Gittelde und Münchehof fortgeführt und bei der Stadt Seesen mit der bestehenden Börßum⸗Kreienser Eisenbahn in Verbindung gesetzt

jede der beiden Hohen Regierungen wird die in bezeichneten Eisenbahn auf

rt. ahn sofort mit zwei oder nur mit einem Geleise zu versehen sei, hängt von dem Ermessen einer

daß das für die Anlegung von zwei Geleisen erforderliche Grundeigenthum sofort anzukaufen und zur Ver⸗

2480

8

die Leistung dieses Fahrdienstes zu gewährende Entschädigung, sollen durch ein besonderes Abkommen zwischen der Königlichen Eisenbahn⸗ direction in Hannover und der Herzoglich braunschweigischen General⸗ direction der Eisenbahnen unverzüglich nach der Ratification dieses Vertrages näher vereinbart werden

Nach Ablauf dieser fünf Jahre kann das Fahrdienst⸗Ueberein. kommen von jeder der beiden Hohen Regierungen jederzeit mittelst vor— heriger einjähriger Kündigung aufgelöst werden. Im Fall einer Kündigung werden die Hohen kontrahirenden Regierungen zur Verhütung einer Unterbrechung des Betriebes über anderweite Maaßregeln sich verständigen.

Art. 12. Dieser Vertrag soll in zwei gleichlautenden Original⸗ Exemplaren ausgefertigt und unverzüglich zur Ertheilung der Aller⸗ höchsten und Höchsten Ratifikation vorgelegt werden, deren Auswechse⸗ lung längstens binnen vier Wochen stattfinden wird.

Urkundlich ist dieser Vertrag von den Bevollmächtigten unter—⸗ zeichnet und besiegelt worden.

Spo geschehen Magdeburg, am 2. Mai 1868. August Ludwig Freiherr von der Reck.

August Philipp 8E1 Theodor von Amsberg. (L. S.)

1“ vorstehende Vertrag ist ratift worden und die Auswechse⸗ lung der Ratifikations⸗Urkunden hat stattgefunden.

sonal- 9u. eranderungen I. In der Armee. 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

4 Ernennungen, HBeförderungen und Versetzungen. Den 9. Juni. Bar. v. Schwartzenberg⸗Hohelandsberg, Port. Fähnr. vom Garde⸗Hus. Regt., zum Seconde⸗Lieut. befördert⸗ Blümner, Hauptm. und Führer der Straf⸗Abtheilung in Thorn, die Genehmigung zum Tragen der Unif. des 4. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 5, unter Stellung à la suite desselben, ertheilt. v. Kornatzki, 3. Lieut. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und omp. Chef, Erdmann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt., Halbach, Prem. Lt. vom 4. Ostpreußischen Grenadier⸗Regt. Nr. 5; zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, v. Schultzendorff, Sec. Lt. von dems. Regt., Czygan, Sec. Lt. vom 8. Östpreuß. Inf. Regt. 45, zu Pr. Lts. Sackersdorff, Unteroff. vom 6. Ostpreuß. Inf. Nr. 43, Noessel, Schönau, Unteroffs. vom 7. Ostpreuß. Inf. Regmt. Nr. 44, zu Port. Fähnrs. befördert. Schneppe, Schallehn, Gefreite vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, Beggerow, Unteroff. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, Beuster, Unteroff. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Schürings, Unteroff.

Nr. 11, zum Sec. Lt. befördert. 4. Brandenbg. Infant. Regmt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗

Schwerin) n Hauptm. u. Comp. Chef, v. Kottwitz, Sec. Lieut. von dems.

Regmt., Paech, Unteroff. vom

Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), Koch, Musketier vom 8. Bran⸗ denburg.

Preußen), v. Platen, v. Oertzen,

Nr. 2, v. Spieß, Unteroff. zu Port. Brandenb. Hus. Regt. rangirt. v. Schlieben,

Günther, Unteroff. v. 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 985, zu Port. befördert.

vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49/ zu Port. Fähnrs., v. Kahlden, Sec. Lieut. vom 2. Pomm. Ulanen⸗ tegt. Nr. 9, zum Prem. Lieut., v. Massow, Port. Fähnrich vom Pommerschen Dragoner⸗Regmt.

Sondershausen, Pr. Lt. vom

egmt, zum Pr. Lt., v. Wussow, Unteroff. von dems.

2. Brandenburg. Gren. Regiment

Infanterie⸗Regiment

Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Adami, Untero

vom Brandenbg. Füs. Regmt. Nr. 35, nteroffs. vom 1. Brandenb. Drag. Regt. vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, b Wedemeyer, Pr. Lt., aggreg. dem (Zietensche Husaren) Nr. 3, in das Regt. ein⸗ v. Voß, Unteroff. vom 2. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 27,

Unteroff. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67,

ähnrs.

Fähnrs. befördert.

Ursin v. Baer,

dirt. behufs Uebernahme Verhältniß als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des entbunden. Nr. 47, zum Hauptm. und Comp. Chef, Dreyer, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Himpe, Pr. Lt. vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Engels, Prem. Lt., Zoeller, Gefreite von dems. Regt., Füs. Regt. Nr. 37, 8 Hintzmann⸗Hallmann, Port. Fähnr. vom 4. Niederschl. Inf. egt. Nr. vom 1. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 22, Fähnrich, Freiherr v. Seherr⸗Thoß I., Regt. (Schlesisches) Graf zu Eulenburg, überzähl. Pr. Lt. von dems. kant gewordene Pr. Peckelsheim, Port. Fähnr., Braun, Sec. Lt. vom

Nr. 72, zur Dienstl. bei dem Fess Feld⸗Art.

Sec. Lt. vomn 4. Thüring. Inf. Regt. Regt. Nr. 11 komman⸗

dajor vom 1. Thuͤr. Inf. Regt. Nr. 31,

v. Beczwarzowski, es Kommandos

eines Bats. im Regt., von dem

IV. Armee⸗Corps v. Wedelstädt, Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt.

Sec. Lt. von dems. Regt., zum Nobiling, Unteroff. von dems. Regt.,, Weinmann, Büttner, Unteroff. vom Westf. zu Port. Fähnrs. befördert. v. Wittich, gen.

51, zum Seconde⸗Lieutenant, Ha ntelmann, Unteroffizier

zum Port. Prem. Lieut. vom Leib⸗Kür. Nr. 1, zum Rittmstr. und Escadr. Chef bef. Regt., in die va⸗ Lts. Stelle eingerückt. Frhr. v. Spiegel⸗ Unteroff. vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zum Hannoverschen Füs. Regiment

Nr. 73, zum Pr. Lt., Reiche, Unteroffizier von demselben Regiment,

S

Regt. Nr. Regt. Nr. vom 5. Rhein.

3.

Kramer, Unteroffizier vom Niederrhein. Füs. Regiment Nr. 39

1 chnackenberg, Grunwald, Unteroffs. vom 1. Hannov. Infant. 74, Frhr. v. Twickel, Unteroff. vom 2. Hannov. Ulanen-

14, zu Port. Fähnrs. befördert. Althaus, Gefr. Inf. Regt. Nr. 65, v. Goldenberg, Unteroff. vom Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zu Port. Fähnrs, Hartung, Pr. Lt.

vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, zum Hauptm. und Comp. Chef,

auch die der Herzoglich braunschweigischen Eisenbahnverwaltung für

ec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. Wintzin⸗-

1““

2481

vom 2. Rhein. Hus. Regt Nr. 9, zum Rittm. und Ier; ö 88 . vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, g;. Pr Lt 5 v. Tiedemann, Unteroff. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 zum Port. Fähnr. befördert. Naegele, Sec. Lieut. vom Hesf Inf Regt. Nr. 81, in das Rhein. Drag. Regt. Nr. 5 versetzt. giebermann v. Sonnenberg, Pr. Lt. vom Magdeb. Füs Regt. Nr. 36, zum Hauptm. und Comp. Chef, Engisch, Sec. Lieut. von nselben Regt, Roeder, Sec. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, de Pr Lts., v. Drebber, char. Port. Fähnr. vom 2. Schles. Gren. Re iment Nr. 11, v. Tschirnhaus, Unteroffizier von demselbeu von Freyburg, Biermann, Unteroffiziere vom Zolsteinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 85, zu EEIEE“ Rfördert. Paysen, Major, aggr. dem Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84, in das Regt. einrangirt. Strackerjan, Pr. Lt. vom Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91, zum Hauptm. und Comp. Chef, Tenge, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Reimers, Prümers, Unteroff. vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78, Gr. v. Oeynhaus en, Unteroff. vom 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11, Kleinschmit, Unteroff. vom Pomm. Füs Regt. Nr. 34, Lehmicke, Kallmeyer, Gefreite vom 2. Thür. 1 r. Regt. Nr. 32, Scheffer, Sander, Unteroff. vom 3. Hess. Inf. Feft. Nr. 83, zu Port. Fähnrs. befördert. Ziegler, Oberjäger vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, v. Rauschenplat, Oberjäger vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Ma⸗ lachowski, Oberst und Commandeur des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 62, unter Stellung à la dieses Regts., zum Commdr. der 21. Inf. Brig, v. Be el, 1“ 88 ge 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, zum Commdr. des 3. Oberschl. Jnf Regts. Nr. 62 ernannt. Ebeling, Ob. Lt. aggr. dem 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, in das Regt einrangirt. v. Linsingen, Major aggr. dem Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das Regt. ein⸗ rangirt. Wright, Ob. Lt. à la suite des Generalstabes der und Adjut, des Chefs des Generalstabes der Armee, zum Commdr. des Rheinischen Drag. Regts. Nr. 5 ernannt. de Claer, Ritiemn. Benr Schlesw. Holst. Drag. Regt. Nr. 13 und kommandirt als Adjut. bei dem Gen. Kommando des VI. Armee⸗Corps, unter Stellung à la 1 des gedachten Regts., zum Adjut. bei dem Chef des Generalstabes der Armee ernannt. Schach v. Wittenau, Rittm. u. Esc. Chel im Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, als Adjut. zum Gen. Kommando des g. 8e- Corps kommandirt. v. Helmschwerdt, Major ües 1b hef 9 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, als etatsm. Stabsoff; in das Of br Dref. Regt. Nr. 10 versetzt. Hann v. Weyhern, Aöt tg He8 Hus. Regt. Nr. 13 und kommandirt als Adjut. bei der 5. 8 4 Ernennung zum Escadr. Chef, von diesem Kommando 9n —8 98 a. Normann, Pr. Lt. vom Schlesw. Holst. Hus. Regt. Nre feinem Kommando Eböö 5e Müvihan übergetre und zu a Lt. Leib. 8 Abergezeren, uls Adjut. w 5. Kav. Brig. kommand. Heini chen Rittm. u. Esc. Chef tim efr. Drag. Regt. Nr. 10, zum Major mi der Esc. befördert. 11“ Bei der Landwehr. Den 9. Juni. Schultze, Sec. Lt. von der Inf. des 1. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts., zum Pr. Lt., Obuch, Pr. 1 der Inf. des 2. Bats. (Pr. 8 E.“ Fen —-, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. arienburg) 8. Ostpr. 114“ Nr. 45, zu 1“ Schönwald, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Inon V Rochlitz, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats, Wegner 1 G Inf. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts 1 8”” Maüfllbne, Sges I., Seconde⸗Lieutenants von der Iuf des 2 Bataillons (Stolp) 6. Pomm. v 111A“ 1I z r. Lts., v. Weiher, v. Zitzewitz, Vice⸗F dw. ö 8 dee gi) ds Pomm. dna. aches, r 0, 89 . 28 üg i Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Ascherslebe Eb 14“ 58 ec. Lts. bei der Inf., Robolski, Rausche, Pr. 17. 8* Res. Magdeburg Nr. Nt b und Comp. Fünhrers C11“ öö Sec. Lts. von der Inf. des 2. 1 LL Regts. Nr. 10, Wachler, Sec. Lt. von der Inf des 2. Bataillons Iecte., 4. Niederschles⸗ 1X“ ö“ Przaten⸗ örder veresch, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. besgedert e d Regts. Nr. 13, Lützeler, Pr. 96 Inf, des 2. Bats. (Düsseldorf) 4,. 1eeß Bandio r.15 gu 1 Ko ührern ernannt. S C „Lt. von Infrüdes Konas. Fcgerug 6. Rhein. Landw. Regts. Nr. 8 hün Hauptm. und Comp. Führerg Bagei 8686 111““ der Inf. dess. Bats., zu Pr. Lts., Rievers, Vice⸗ EE 11“ der Jnf gesswig) des 1“ C1“ ördert. Herzberg, Sec. Lt. a. D., er Kav. des 7. veförtxoth 48 Wäͤf⸗ Fäene Regts. Nr. 17, bei der Kavall. ieses Bats. wieder einrangirt. ngen. Martins, Pr. Lt. von der Inf. 1 Bats. 2. Garde⸗Landw. Regts., in 3. 8 111“ 8 Lojewski, Sec. Lt. von der Inf. 1. Bats. 14. Landw. Regts⸗ in EE1“ Landw. Regts., Wedehase, Sec. Ck. hün Se. n. des Res. Landw. Bats. 88 5 in 8 .“ Reich, Sec. Lt. von der Infanterie 5. Bataislons 26. Ladw. Te 5 Sec. Lt. von d nfanterie 2. Bataillons 64. Landw. Regts., Serachl See gt. von 8. Infantere 8 1111“ Regts., in das 1 Bat. 2. Landw. Regt „Heinrich, Pr. Lt. Reng8.; des 1gs,1acard. Bats. Nr. 34, in das 2. Bat. 88 1 Re ts Triepecke, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. 8 35 in das 2. Bat, 14. Landw. Regts. Sch 8 Inf. 1. Bats. 21. Landw. Regts., Seg. 8 St V der Inf. 1. Bat. 14. Landw. Regts., in das 18 Bat. v Regts Fischer, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Vats.

u u“

zum

zur Reserve entlassen. Wohlgemuth, Oberst a.

.36, Kiesler, Sec. Lieut. von der Inf. 1. Bat. 49. Landwehr Nr36⸗ Schmieder, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats Nr. 39, in das 2. Bat. 9. Landw. Regts. 18 2. Pr. 8 wee der Inf. 2. Bats. 12. Landw. Regts., in das 2. Bat. 8. 1 egts. Vollmar, Sec. Lt. von der Inf. 2. Bats. 52. Landw. Reg 8., 8 das 1. Bat. 48. Landw. Regts., Neuhaus, Pr. Lt. von der Inf. 1. Bats. 7. Landw. Regts., Kolbe, Sec. Lt. von der Inf. des vr Landw. Bats. Nr. 35, König, Sec. Lt. von der Inf. 2. Bats. 64. Landw. Regts., in das 1. Bat. 20. Landw. Regts., Smalian, 52 8 Lt. von der Inf. 2. Bats. 9. Landw. Regts., in das 2. Bat. 20. Lan 8 wehr⸗Regts., Rohlwes, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landwehr⸗ Bats. Nr. 35, in das 2. Bat. 60. Landw. Regts., Tancré, Sec. 81 von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, in das 22. Bat. 83 Landw. Regts., Crüger, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, Rommel, Sec. Lt. von der Inf. 2. Bats. 67. Landw. Regts., Giercke, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, in das Res. Landw. Bat. Nr. 35. Thimey, Sec. Lt. von der Inf. 1. Bats. 2. Landw. Regts., in das 1. Bat. 26. Landw. Regts. Ta⸗ bor, Sec. Lt. von der Inf. 2. Bats. 22. Landw. Regts., in das 1ste Bat. 6 Landw. Regts. Gr. v. Stosch, Pr. Lt. von der Infanterie 1. Bats. 47. Landw. Regts., Schade, Sec. Lt. von der Inf. des 8 Landw. Bats. Nr. 35, Schreier, Sec. Lt. von der Inf. 2. 2 8. 64. Landwehr⸗Regiments, Froehlich, Sec. Lt. von der Infan 82 1. Bats. 11. Landw. Regts., in das 1. Bat. 46. EE11“ Scholz, Sec. Lt. von der Inf. 1. Bats. 63. Landw. Regts., Kasel, Sec. Lt. von der Inf. 2. Bats. 59. Landw. Regts., in das 1. 19. Landw. Regts. Weiße, Pr. Lt. von der Art. 2. Bats. 62. L 88 Regts., in das 2. Bat. 50. Landw. Regts. Krauthofer, Sec. 8 von der Inf. 1. Bats. 54. Ldw. Regts., in das 1. Bat. 11. Ldw. Regts, Martinil., Sec. Lt. von der Inf. 1. Bats. 7. Ldw. Regts., in 92 1. Bat. 51. Ldw. Regts. Petersen, Hauptm. von der Inf. 8. Landw. Regts., Trautmann, Sec. Lt. von der Inf. 8 . 10. Ldw. Regts., Lorenz, Sec. Lt. von der Inf. 2. Bats. 62. ö82 Regts., in das 2. Bat. 51. Landw. Regts. Schaeffer, Haup m. von der Inf. 1. Bats. 6. Landw. Regts., Bauschke, Sec. Sf. Poß der Inf. 2. Bats. 58. Landw. Regts., in das Res. Landw. 8 Nr. 38, Kahlert, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Nr. 38, in das 1. Bat. 50. Landw. Regts. Kreuschner, t. von der Inf. 1. Bats. 6. Landw. Regts., in das 2. Bat. 23. Lan w. Regts. Borck, Pr. Lt. von der Inf. 1. Bats. 13. Landw. Regts., in das 2. Bat. 53. Landw. Regts. Hufeland, Sec. Lt. von Inf. 2. Bats. 16. Landw. Regts., in das 1. Bat. 15. Landw. Regts. Schmitz, Sec. Lt. von der Infanterie 1. Bataillons 57. Landwehr⸗ Regts., in das 1. Bat. 16. Landw. Regts. Unruh, Sec. Lt. von der Inf. 2. Bats. 20. Landw. Regts., in das 2. Bat. 16. Füchreüt Regts. Wulff, Sec. Lt. von der Inf. 1. Bats. 16. in das 1. Bat. 56. Landw. Regts. Crüger, Sec. Lt. von der 9 1. Bats. 31. Landw. Regts., Braun, Sec. Lieut. von der Inf 8 Reser. Landw. Bats. Nr. 34, in das 2. Bat. 17. Landw. Kegts. Sauerländ er, Sec. Lt. von der Inf. 1. Bats. 29. Landw. Regts. ‚in g- Res. Landw. Bat. Nr. 40. Bettenworth, Sec. Lt. von den Res. Landw. Bats. Nr. 40, in d. 2. Bat. 68. Landw. Regts., Hamm er, ec. Lt. von der Inf. 2. Bats. 82. Landw. Regts., Geller, Sec. Lt. 888 der Inf. 2. Bats. 28. Landw. Regts., Ittenbach, Sexr. Lt. hgn 18 Art. 2. Bats. 28. Landw. Regts., in das 2. Bat. 29. Landw. Pest 8 Dorbritz, Sec. Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Nr. 40, in das 1. Bat. 30. Landw. Regts. Rudolph, Sec. Lt. von der Inf. 1. Bats. 84. Landw. Regts, in das 1. Bat. 76. Landw. EE“ bak, Sec. Lt. von der Inf. 2. Bats. 23. Landw. Regts., in das 86 74. Landw. Regts. v. Spankeren, Sec. Lt. von der Inf. 2. Bats. 8 Landw. Regts., in das 1. Bat. 82. Landw. Regts. Naatz, Pr. büt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, in das 2. Bat. 82. Pe Regts. Marquardt, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. 4. Nr. 33, in das 2. Bat. 83. Ldw. Regts. nel, Set. Lt. von Inf. 1. Bats. 22. Landw. Pege 18 NStan eg nunr, S Sec. Lt. v. d. Inf. 1. Bats. 18. Ldw. b Sch Sht Ins des NeseedenRrnis Nr. 33, in das Res. Ldw. Bat. Nr. 40. Pinder, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. e.s in das 1. Bat. 81. Landw. Regts. Reinhardt, Sec. Lt. von der Inf 1. Bats. 29. Landw. Regts., in das 2. Bat. 32. Landw. Regts.

B. Abschiedsbewilligungen ꝛec. - b 8

Den 9. Juni. v. Kaphengst, Sec. Lt. à la suite des 8 1 Drag. Regts., der Absch. bew. v. Dewitz gen. v. Krebs, à la suite des Kaiser Alex. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, Asef hie den und zu den beurl. Off. der Inf. des 2. Bats. SStettin) Landw. Regts., v. Prittwitz u. Gaffron, Sec. Lt. Paase. Gren. Regt. Königin Elisabeth, ausgeschieden und zu den 88 S; der Inf. des 2. Bats. (Breslau) 1. Garde⸗Gren. L11“ 8.— 3 getreten. Bar. v. d. Goltz, Port. Fähnr. vom C ndr. in der 2. Art. Brig., die Genehm. zum Tragen der Uni Seser Prig. ertheilt. 25 Pr 88 2 18 Pr. der 2 Hbesp. v. ernitz, Li pe 1 Rr. Ugsch. 1.“ mit Te und 8 Westphal, Hauptm. und Comp. Che Regt. Nr. 12. (Prinz Carl von Preußen) a Prsbann der Reg. Unif., v. Falckenhayn, Major und 8.

reuß. Drag. Regt. Nr. 10, als O erstlieut. Pens . Aussiche auf Civilversorg. und der Unif. des

b ü cke Lt. vom Brandenb. Hus.

Harde⸗Hus. Regts., v. Lücken, Pr. Lt. v⸗ enb. Regt SZütensche Husaren) Nr. 3, mit Pension und der M“ V Unif. v. Egidy, Sec Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, Behuf Uebertritt in den Königl. sächsischen ’. wihligt. Frhr. v. Türcke, Oberst, aggr. dem 1. T hür. Inf. Regt V Renigr, 8 Genchmm. seines Abschiedsgesuches, als General⸗Major mit V Pens. zur Dispos. gestellt. v. Schütz, Major vom 1. Thür. Inf.